Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Benutzernamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Für die Tourenteilnehmer gelten unsere Teilnahmebedingungen.
Aktuell gilt auf Tour nach den Corona-Vorschriften 2G !
Corona-Leitfaden
Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst. Die Tourenbegleiter und der jeweils zuständige Tourenwart geben beim Berglertreff oder telefonisch gerne Auskunft über die Anforderungen der Tour sowie über die benötigte Ausrüstung. Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese Nichtmitglieder besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Veranstalter: DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München
Ein LVS-Training ist ein Muss für jeden verantwortungsvollen Wintersportler und eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Wintertouren. Dabei gilt der Grundsatz: Nur ein stetig wiederholtes Üben macht den Meister. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die zahlreichen im Programm angebotenen Übungsmöglichkeiten.
Die Anmeldung zu den Touren erfolgt bevorzugt online über unsere Web-Seite (jeweils direkt bei der gewünschten Tour weiter unten auf dieser Seite); alternativ auch telefonisch bzw. per E-Mail oder beim Berglertreff bei den genannten Tourenbegleitern (siehe Kontaktliste Tourenbegleiter). Das Programm ist nicht verbindlich, aktuelle Änderungen u.a. wetterbedingt, werden auf der Webseite bekanntgegeben. Aus organisatorischen Gründen gelten folgende Regeln:
Die Kilometerpauschale beträgt pro gefahrenem Kilometer 0,30 €.Es erfolgt eine Gesamtkostenabrechnung (Kilometerpauschale zzgl. aller Nebenkosten, wie Autobahn- und Parkgebühren). Diese wird geteilt durch die Gesamtteilnehmerzahl abzüglich Tourenbegleiter, unabhängig von der Belegung der Fahrzeuge. In Fahrzeugen, in denen mehr als 5 Personen mitfahren, wird der Fahrer ebenfalls nicht in die Kostenkalkulation mit einbezogen.
Die Ortsgruppe Germering veröffentlicht Tourenberichte mit Bildern auf ihrer Homepage. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass auch Fotos und Videos, auf denen sie zu sehen sind, in diesen Tourenberichten verwendet werden können.
Von Germering nach Dießen und zurück
Ammersee, Deutschland
Fahrradtour
Ausdauer für ca. 80 km
Sa., 28.05.2022
Pirsig, Frank
Tourenübersicht
Beschreibung:
Mit dem Fahrrad nach Dießen am Ammersee (Töpfermarkt) und zurück über Andechs nach Germering.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
ohne
Startzeit:
Sa., 28.05.2022, 09:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Sa., 28.05.2022, ca. 18:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
beim TSV-UG Sportwirt
Maximale Teilnehmerzahl:
5
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Dateidownload:
Topo
GPS-Track:
herunterladen
Anmeldung bis:
Aiplspitz und Jägerkamp auf stillen Pfaden
Bayerische Voralpen, Deutschland
Bergwandern
Ausdauer für 6 Stunden Gehzeit, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (Kletterstellen… (Details)
Sa., 11.06.2022
Hafner, Peter
Rufus46 (CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>, via Wikimedia Commons)
Lange, aber stille Rundwanderung vom Spitzingsattel aus über alte Pfade zur Jägerbauernalm, Benzingalm und über den Nordgrat zur Aiplspitze (teils ausgesetzt mit leichten Kletterstellen I). Weiter über den Westgrat zum Jägerkamp und Wildes Fräulein zur Schönfeldhütte (Einkehr). Dann zurück zum Spitzingsattel. Gesamte Gehzeit ca. 5,5 Stunden bei 1140 Höhenmetern. Gemeinsame Anfahrt mit Bahn und Bus bzw. Treffpunkt am Spitzingsattel.
Ausdauer für 6 Stunden Gehzeit, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (Kletterstellen im Grad I)
Spitzingsattel
Sa., 11.06.2022, 07:11 Uhr
Sa., 11.06.2022, ca. 18:30 Uhr
Bahnhof Germering bzw. Parkplatz Spitzingsattel
7
Kienjoch 1.953 m
Ammergauer Alpen, Deutschland
Ausdauer für 1.200 Höhenmeter und 8 Stunden Gehzeit
So., 12.06.2022
Schnippert, Bettina
Kienjochgrat mit Blick ins Wetterstein HS
auf unmarkierten Wegen zum aussichtsreichen Grat des Kienjochs, Abstieg durchs Kühalpental
Graswang
So., 12.06.2022, 06:00 Uhr
So., 12.06.2022, ca. 18:00 Uhr
Fahrgemeinschaft
Volksfestplatz Germering
Anmerkung zur Anmeldung:
Berglertreff
Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering
Gruppentreffen
Mi., 15.06.2022, 20:00 Uhr
zwangloses Treffen zum Informationsaustausch und zur Planung der kommenden Veranstaltungen
Prinzregentensteig - Krähe 2010 m
Ausdauer für 1.000 Höhenmeter und 7 Stunden Gehzeit
So., 26.06.2022
Blick auf den Prinzregentensteig HS
Wir fahren mit dem Bus Richtung Kenzen Hütte, wandern vom Wankerfleck über den Prinzregentensteig zum Gabelschrofensattel. Über die Krähe durchs "Fensterl" geht es weiter zur Kenzen Hütte, von wo aus wir mit dem Bus zum Ausgangspunkt zurückfahren.
Kenzen Hütte
So., 26.06.2022, 06:15 Uhr
So., 26.06.2022, ca. 19:30 Uhr
Schnalzberg und tiefe Ammer
Oberland, Deutschland
Familienfreizeit
T1-2. Bei Nässe kann es rutschig sein.
Heyne, Christian
Erlebniswanderung für Familien - spannende Grotten, Pritscheln am Wasser und ein Gipfel mit Fernsicht: Vom Parkplatz erst eben, dann hinab an einer kleinen Wassermühle ins Ammertal, dort Pause. Dann erst langsam bergauf, später etwas steiler, an Naturgrotten vorbei auf den Gipfel. Dort Pause und die Aussicht genießen. Entweder eine große Runde über den Südrücken oder auf gleichem Weg zurück. Im Ammertal im Wasser pritscheln und pausieren, bevor es zum Parkplatz zurück geht.
86971 Peiting
So., 26.06.2022, 10:00 Uhr
So., 26.06.2022, ca. 16:00 Uhr
86971 Peiting, Schnalzstr., Wanderparkplatz am Straßenende
20
Rofandurchquerung
Rofan, Österreich
mittel
Do., 14.–Fr., 15.07.2022
Koch, Ina
Durchquerung des Rofan in 2 Tagen. Am Donnerstag steigen wir vom Achensee über Streichkopf und Hochiss zur Erfurter Hütte (ca. 1400 Hm), am Freitag über Rofanspitze, Sagzahn und Spieljoch zurück.
Erfurther Hütte
Do., 14.07.2022, 07:00 Uhr
Fr., 15.07.2022, ca. 18:00 Uhr
Germering Volksfestplatz
Mi., 20.07.2022, 20:00 Uhr
3 - Tage in der Silvretta
Silvrettagruppe, Schweiz
Bergsteigen/Bergtour
Ausdauer für ca. 1.400 Höhenmeter und 8 Stunden Gehzeit
Fr., 22.–So., 24.07.2022
Tübinger Hütte - Foto von Niclas Boesch, Montafon
Vom Vermunt-Stausee steigen wir über das Hochmaderer Joch mit Option auf den Hochmaderer (Gipfel 2.823 m) zur Tübinger Hütte 2.191 m auf. Am zweiten Tag geht es über das Plattenjoch, die Seetal Hütte (unbewirtschaftet) entweder über die Sardasca Alm oder über die Winterberg Scharte zur Silvretta Hütte. Am dritten Tag führt uns unser Weg zur Roten Furka (Scharte) mit Schlenker über die Saarbrücker Hütte zurück zum Vermunt- Stausee oder direkt hinab zum Silvretta Stausee und zurück zum Vermunt-Stausee.
Vermunt Stausee - Tübinger A/ Silvretta Hütte CH
Fr., 22.07.2022, 05:00 Uhr
So., 24.07.2022, ca. 21:00 Uhr
Wasserspiele & Waldschlucht
T1-2
So., 24.07.2022
Parkplatzbeschreibung
Erlebniswanderung für Familien - auf Wegen und querfeldein: Vom Parkplatz auf Schotterweg zum Maistättensee, am Abfluss bei heißem Wetter Gelegenheit zur Dusche, dann immer bergab, auch mal weglos durch den Wald, ins Tal zum Kinschbach. Wunderbar zum Staudammbauen und Pausieren. Zurück über Forststraßen.
82327 Monatshausen
So., 24.07.2022, 10:00 Uhr
So., 24.07.2022, ca. 14:30 Uhr
Neuseeheim (zwischen Oberhirschberg u. 82327 Monatshausen), Parkplatz im Wald
Hörndlwand und Gurnwandkopf (1691m)
Chiemgauer Alpen, Deutschland
T3: Im Gipfelbereich einige Schrofen, teilweise steil, sonst keine Schwierigkeiten.… (Details)
Fr., 05.08.2022
Weitsee Von Tobi 87 CC BY SA 30 https commons wikimedia org w index php curid 11482977
***Rundtour für Genießer*** Wir steigen vom Weitsee direkt über die Südflanke auf altem Weg über die Hochkienbergalm auf. Der Abstieg von der idyllischen Gipfelregion geht durch das Tal des Großen Wappbachs.
T3: Im Gipfelbereich einige Schrofen, teilweise steil, sonst keine Schwierigkeiten.
Weitsee bei Reit im Winkl
Fr., 05.08.2022, 07:00 Uhr
Fr., 05.08.2022, ca. 18:00 Uhr
Im Biergarten der Kraillinger Brauerei
Mi., 17.08.2022, 19:00 Uhr
zwangloses Treffen zum Informationsaustausch und zur Planung der kommenden Veranstaltungen ***Achtung:*** Bei schönem Wetter treffen wir uns im Biergarten der Brauerei in Krailling. Der Beginn ist dann um 19:00 Uhr. Treffpunkt für alle, die gemeinsam hinradeln wollen ist der Volksfestplatz in Germering um ***18:30 Uhr***. Bei starkem Rgen fällt das Treffen aus.
Über das Reintal auf die Zugspitze
Wetterstein, Deutschland
Wandern
mittelschwere Wanderung, solide Kondition für insgesamt 2600 hm Aufstieg/2300… (Details)
Sa., 20.–Mo., 22.08.2022
Gollwitzer, Marion
Aufstieg durch das Reintal mit Übernachtung auf der Reintalangerhütte. Am 2. Tag erfolgt die Zugspitzbesteigung und Übernachtung auf der Knorrhütte. Am 3. Tag der Abstieg über das Gatterl nach Ehrwald.
mittelschwere Wanderung, solide Kondition für insgesamt 2600 hm Aufstieg/2300 hm Abstieg erforderlich.
Reintalangerhütte und Knorrhütte
Sa., 20.08.2022, 07:00 Uhr
Mo., 22.08.2022, ca. 19:00 Uhr
S-Bahnhof Germering
Sentiero Roma (Teilstrecke)
Bergell, Italien
sehr gute Kondition für Aufstiege von 1300 bis 1400 Höhenmetern und tägliche… (Details)
Fr., 02.–Di., 06.09.2022
Luca Casartelli (CC BY-SA3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>)
Sehr abwechslungsreicher und anspruchsvoller Höhenweg! Er führt zwischen 2000 und 3000 Metern durch hochalpines Gelände, über zahlreiche Pässe und zu gemütlichen Hütten – ständig begleitet von einem fantastischen Bergpanorama mit Piz Badile und Monte Disgrazia. Wir machen eine fünftägige Variante als Rundwanderung vom Val Masino aus: 1. Tag: Fahrt nach San Martino im Masinotal und Aufstieg über Bagni de Masino zum Rifugio Omio 2. Tag: Über den Passo Longoncio ins Val Codera und zum Rifugio Brasca 3. Tag: Über den Passo del Barbacan zum Rifugio Canetti 4. Tag: Das Herzstück! Über die drei Pässe Passo del Camerozzo, Passo Qualido und Passo dell’Averta zum Rifugio Allievi-Bonacossa 5. Tag: Abstieg ins Val Masino und Heimfahrt
sehr gute Kondition für Aufstiege von 1300 bis 1400 Höhenmetern und tägliche Gehzeiten bis zu 8 Stunden! Absolute Schwindelfreiheit und Klettersteigerfahrung: Die Pässe sind teilweise sehr ausgesetzt und erfordern leichtes Klettern, sind aber mit Seilen bzw. Ketten gut gesichert.
Val Masino
Fr., 02.09.2022, 06:00 Uhr
Di., 06.09.2022, ca. 20:00 Uhr
Mi., 21.09.2022, 20:00 Uhr
Zellerhorn 1.360 m bis Zellerwandl 1.414 m
Ausdauer für 900 Höhenmeter und 5 Stunden Gehzeit
So., 25.09.2022
an der Zellerwand HS
Einsame Schneide hoch über dem Priental, ostseitig teils senkrechte Felswände - westseitig steile Wiesenhänge.
Hohenaschau
So., 25.09.2022, 06:30 Uhr
So., 25.09.2022, ca. 16:00 Uhr
Durchquerung des Alpstein mit Gipfelbesteigungen
Appenzeller Alpen, Schweiz
Anspruchsvolles Bergwandern; teils mit Seilversicherungen
Fr., 30.09–Mo., 03.10.2022
Stöckl, Robert
Bergtour quer durch den Alpstein mit seinen schroffen Felsen und lieblichen Almen. Besteigung von Gipfeln wie Säntis und Altmann.
Hütten und Berggasthöfe
6
Anmeldung bei:
Jochberg 1.565 m mal anders
Ausdauer für 1.000 Höhenmeter und 5:30 Stunden Gehzeit
So., 16.10.2022
Blick auf den Kochelsee HS
Wir steigen von der Kesselbergstraße auf den Jochberg und steigen nach Norden ab, nehmen die Kocheler Sonnenspitze mit und wandern durch eine kleine Schlucht zum Ausgangspunkt zurück.
Kochel - Kesselbergstraße
So., 16.10.2022, 07:00 Uhr
So., 16.10.2022, ca. 16:00 Uhr
Mi., 19.10.2022, 20:00 Uhr
Kaltwasserfälle und alte Burg
Estergebirge, Deutschland
So., 23.10.2022
Erlebniswanderung für Familien - breite Wege, stille Pfade, hier könnten Zwerge wohnen: gemütlich bergauf, im Zickzack über einen Bach, später an Kletterwänden hinauf zu einer alten Burgstelle mit einem tiefen Brunnenloch, wo wir pausieren und die Aussicht genießen. Einfach wieder zurück.
82441 Ohlstadt
So., 23.10.2022, 10:00 Uhr
So., 23.10.2022, ca. 15:00 Uhr
82441 Ohlstadt, Heimgartenstr., Wanderparkplatz
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*