Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Bilanz 2014

Kletterteam München & Oberland: Bilanz 2014 – im zehnten Jahr

Text + Foto: Nils Schützenberger

Seit 2004 wird zum Jahresende beim Kletterteam Bilanz gezogen. Seitdem gab es mit jedem Jahr mehr Erfolge und damit eine Steigerung zu vermelden. 2013 war das erste Jahr, in dem die Ergebnisse trotz einzelner Topleistungen stagnierten. War die obere "Leistungsgrenze" des vermutlich weltweit einzigartigen Fördersystems erreicht worden? Ende der Fahnenstange? Mitnichten: 2014 hat das Kletterteam weiter Fahrt aufgenommen und seine Ergebnisse nochmals steigern können.

 

207 Mal gingen Wettkampfkletterer von München & Anna Lechner auf dem ARGE-ALPOberland bei einem regulären Wettkampf auf der Landes-, Bundes- oder sogar Internationalen Ebene im Jahr 2014 an den Start. 124 Mal, also in deutlich über der Hälfte der Starts, wurde dabei eine Finalteilnahme erreicht. 48 Mal standen Wettkampfkletterer von München & Oberland auf dem Siegerpodium eines regulären Wettkampfes, davon waren 20 dritte, 14 zweite und 14 erste Plätze. Vorrangig die jüngeren Nachwuchskräfte leisteten einen erheblichen Beitrag zum sehr guten Bilanzergebnis in diesem Jahr. Das schlägt sich naturgemäß auf der bayerischen Landesebene besonders nieder. Dort wird, wie auf der Bundesebene, ein Gesamtergebnis aus allen drei Disziplinen (Lead, Bouldern, Speed) ermittelt. Auf der bayerischen Ebene kann bereits im Alter von 10 Jahren gestartet werden, auf der deutschen erst ab 13 Jahren. Das bietet den ganz jungen Talenten beste Möglichkeiten, sich bereits in den ersten Wettkampfjahren zu profilieren.

 

 

 

Fantastische Bayerische ErgebnisseBayer. Bouldercup

Es fanden zwar einerseits noch nie so viele Wettkämpfe auf bayerischer Ebene statt wie 2014. Zugleich starteten aber auch noch nie derartig viele Wettkampfkletterer von München & Oberland auf den Landeswettkämpfen, die meisten davon in den Jugendklassen C und B (schwerpunktmäßig der sehr starke Wettkampfkader 2). Die Ergebnisse des Kletterteams München & Oberland auf der bayerischen Ebene sprengten demzufolge in fast jeder Hinsicht alle bisherigen Vergleichswerte: 125 Mal gingen Wettkampfkletterer in den Bayernwettkämpfen an den Start. Davon nahmen 97 (fast vier Fünftel) an den Finalerunden teil. 12 Mal standen Kletterteamer auf dem obersten Stockerl, 13 Mal auf Rang 2 und 15 Mal immerhin noch auf dem 3. Podestplatz. 3 Wettkampfkletterer sind hier vorrangig zu nennen. Anna Lechner (Jugend D/Wettkampfkader 3), Romy Fuchs (Jugend B/Wettkampfkader 2) und Alex Averdunk (Herren Bouldern) – sie wurden Bayerische Meister in ihrer Klasse. 3 Vizemeister und 3 Dritte in der bayerischen Gesamtwertung kommen noch hinzu. Mit diesem hervorragenden Jahresgesamtergebnis führt das Kletterteam München & Oberland mit sehr deutlichem Abstand auf der bayerischen Ebene.

 

Romy Fuchs67 Starts auf der Bundesebene, international 3 Vertreter

Die Ergebnisse auf der Bundesebene können sich auch sehen lassen. 67 Starts auf regulären deutschen Wettkämpfen wurden ergänzt durch 26 Teilnahmen an Finalwettkämpfen. 4 Mal standen Kletterteamer auf dem dritten Podestplatz, 1 Mal auf dem zweiten und 2 Mal auf dem ersten Stockerlplatz. Ein ausgezeichnetes Gesamtergebnis, allerdings wurden diese Erfolge vorwiegend im unteren Jugendbereich erzielt. Bekanntlich werden die Athleten auch älter, und deshalb wird sich dieses Ergebnis voraussichtlich noch verbessern. International starteten drei Wettkampfkletterer für München & Oberland: Romy Fuchs (Jugend B), Alex Averdunk (Jugend A) und Monika Retschy (Damen), alle in der Boulderdisziplin. Die drei starteten insgesamt 15 Mal auf internationalen Wettkämpfen, dabei kletterten sie 9 Mal bis ins Halbfinale (davon 7 Mal Monika Retschy), Alex Averdunk konnte einen herausragenden 3. Platz auf einem internationalen Jugendbouldercup erringen.

 

Monika Retschy brilliert auf der Moni Retschy auf der Boulder WM 2014Weltmeisterschaft

Die ganz große Nummer im Kletterteam von München & Oberland ist die bekannte Boulderin Monika Retschy. Sie hat als einzige des ehemaligen Wettkampfkaders des letzten Jahrzehnts den Anschluss an die Weltspitze bei den Erwachsenen geschafft. Das bewies die junge Sportstudentin erneut mit ihrem 12. Platz in der Weltrangliste (Gesamtwertung!). Mit der (leider nicht erteilten) Erlaubnis auf allen Weltcups zu starten, hätte sie sich locker unter den 10 besten Damen der Welt platziert. Ihr größter Coup gelang Monika jedoch auf der Weltmeisterschaft im heimischen München. Vor einem vieltausendköpfigen, begeisterten Publikum kletterte sie auf den überragenden 7. Platz und wäre um Haaresbreite im Finale dabei gewesen. Monika Retschy trainiert noch dazu den Nachwuchs im Wettkampfkader 3. Sie fungiert somit nicht nur als „Frontfrau“, was den Klettersport bei den beiden größten Alpenvereinssektionen angeht, sondern auch als „Zugpferd“ und Vorbild im Nachwuchsbereich. Die Sektionen München & Oberland sind stolz darauf, eine derart erfolgreiche und kompetente Kletterfrau in ihren Reihen zu haben. Aber auch andere Trainer des Kletterteams sind hier zu nennen, siehe auch das Profil der Trainer des Kletterteams.

 

Elias Heinemann bouldert im ZillertalWettkampfkletterer sind breit aufgestellt

Diese Weisheit ist nicht neu. Wettkampfkletterer sind nicht spezialisiert, wie die meisten sog. Rotpunkt-/Felskletterer. Demzufolge können Wettkampfkletterer auch am Fels überraschend gut punkten, wenn sie sich mal auf ein Projekt fokussieren. So gelang es dem 13-jährigen Elias Heinemann (Wettkampfkader 2) als einem von bisher 4 Kindern weltweit in seinem Alter eine 8B (= unterer 11. Grad) zu bouldern. Auch viele weitere hervorragende Felsbegehungen gelangen insbesondere den Mitgliedern der Wettkampfkader im Rahmen ihrer teils mehrmals stattfindenden Trainingslager. Auch am Fels weist das Kletterteam München & Oberland trotz seiner weltweit einmaligen Breite von über 300 Kindern und Jugendlichen auch eine starke Spitze auf.

 

Umstrukturierung im Kletterteam Wettkampfkader 3

Seit einem Jahr wird eine Umstrukturierung des Fördersystems Kletterteam München & Oberland vorgenommen. Zum einen soll durch verbesserte Trainingsmöglichkeiten im neu geschaffenen Perspektivkader für junge Talente der Anschluss an die Wettkampfkader verbessert werden. Weiterhin wurden die Wettkampfkader an die bei anderen Sportvereinen üblichen Modi angepasst. Dort ist man nicht auf Gedeih und Verderb an einen Trainer seines Kaders gebunden, sondern steigt mit zunehmendem Alter und Können auch in den obersten Leistungstufen weiter auf. Was heißt das für die Wettkampfkader von München und Oberland?

  1. Ab 2015 werden zur Qualifizierung innerhalb der Wettkampfkader vorwiegend Wettkampfergebnisse auf den regulären Landes- und Bundeswettkämpfen herangezogen.
  2. Die Wettkampfkader sind seit 2014 überwiegend altersgebunden. Im Wettkampfkader 3 trainieren die 8- bis 11-Jährigen (Jugend D/C), im Wettkampfkader 2 die 12- bis 14-Jährigen (Jugend C/B) und im Wettkampfkader 1 die 15- bis 18-Jährigen (Jugend A/Junioren).
  3. Im Perspektivkader trainieren besonders gute Talente aus den Sichtungskadern im selben Rhythmus wie die Wettkampfkader, nämlich zwei Mal die Woche. Auch sie sind aufgerufen, an regulären Wettkämpfen insbesondere auf der Landesebene teilzunehmen und sich dort mit guten Ergebnissen für die Wettkampfkader zu qualifizieren.
  4. Auch die Zusammenarbeit der Trainer wurde verbessert. Sie stehen in einem ständigen Austausch und erarbeiten gemeinsam Strategien, um das Fördersystem München & Oberland auf höchstem Niveau zu halten bzw. auszubauen. So wurde auch die Umstrukturierung maßgeblich von den Trainern der Sichtungs- und Wettkampfkader selbst erarbeitet.

 

München & Oberland – ein Team

Wettkampfbetreuung und Trainingslager werden als Gesamtaufgabe des Wettkampfteams angegangen. D. h. bereits zum Saisonbeginn vereinbaren die Trainer, wer auf welchen Wettkämpfen betreut. Ebenso werden gemeinsame Trainingslager der Wettkampfkader abgehalten. So wird Erfahrung und Wissen unter Trainern und Kadermitgliedern besser ausgetauscht und weiterentwickelt. Die Übergänge/Unterschiede von Kader zu Kader werden „entschärft“ und das Potenzial des Fördersystems besser ausgeschöpft. Auch Teamgeist und Persönlichkeitsentwicklung der Kaderkletterer wird durch das Mehr an „Miteinander“ unabhängig von Leistung und Wettkampfergebnissen gefördert. Beste Ergebnisse bereits im ersten Jahr dieser noch nicht abgeschlossenen Umstrukturierung deuten darauf hin, dass das Kletterteam München & Oberland auf dem richtigen Weg ist. Lassen wir uns überraschen, wie es 2015 weitergeht.