Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Knorrhütte: FAQs

Häufig gestellte Fragen

Da einige Fragen seitens unserer Hüttenbesucher immer wieder auftauchen, finden Sie hier eine
Zusammenstellung der wichtigsten Punkte. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Informationen
benötigen, können Sie sich gerne an die Hausverwaltung wenden.



Ver- und Entsorgung

Die Versorgung der Knorrhütte mit Lebensmitteln und allen anderen für den Hüttenbetrieb erforderlichen Produkten erfolgt 4 bis 5 Mal im Sommer ausschließlich per Hubschrauber. Müll und Leergut werden ebenso ausschließlich mit dem Hubschrauber zur ordnungsgemäßen Entsorgung zurück in das Tal geflogen. Darum bitten wir alle Besucher ausdrücklich darum, ihren eigenen Müll auch im Rücksack selbst wieder mit ins Tal zu nehmen.

Die Knorrhütte ist an das Stromnetz der Bayerischen Zugspitzbahn angeschlossen und somit mit der nötigen Energie versorgt. Bei Stromausfällen durch Unwetter kann die Hütte notdürftig durch einen Notstromgenerator versorgt werden.

Trinkwasser:
In trockenen Sommerperioden steht uns Trinkwasser, das wir aus einer Quelle in Hüttennähe beziehen, nur begrenzt zur Verfügung. Das Quellwasser wird mittels Pumpen in die Wasseraufbereitungsanlage der Hütte gepumpt. Die Wasseraufbereitung erfolgt über drei Filter und die Bestrahlung des Wassers einer UV-Lampe


Telefon und Internet

Im Bereich der Knorrhütte gibt es für verschiede Telefonnetze (D1, D2 und Vodafone) recht guten Empfang. Innerhalb des Hauses kann jedoch aufgrund der in den Fels integrierten Bauweise der Hütte nicht überall telefoniert werden. Wir haben weder einen Festnetzanschluss, noch steht unseren Gästen eine Internetverbindung oder WLAN zur Verügung.

Auf der Knorrhütte stellen wir unseren Gästen eine öffentlich zugängliche Strom-Ladestation zur Verfügung. Die Nutzung der Ladestation erfolgt auf eigene Verantwortung.

Während der Saison können wir leider nicht jeden eingehenden Anruf persönlich entgegen nehmen und bitten Sie daher Auskünfte zur Tourenplanung, zur Reservierung oder über das Wetter im Internet zu recherchieren (www.alpenverein-muenchen-oberland.de/knorrhuette).



Reservierung, Belegungsstand und Übernachtung

Reservierungen für Übernachtungsplätze auf der Knorrhütte bitten wir online über das Reservierungsformular vorzunehmen.
Der aktuelle Belegungsstand wird dort ebenfalls angezeigt. An den rot markierten Tagen gibt es auf Grund der hohen Nachfrage keine Übernachtungsmöglichkeit mehr auf der Knorrhütte.

Die Nutzung eines Hüttenschlafsackes ist sowohl in den Zimmerlagern als auch in den Matratzenlagern Pflicht.

Eine Übernachtung mit Hund ist bei uns leider nicht möglich. Tagesgäste in Begleitung von Hunden bitten wir, diese in und im Umfeld der Hütte an der Leine zu halten. Ebenso sollten Hunde auf dem gesamten Aufstieg zum Schutz der heimischen Wildtiere und der Weidetieren, an die Leine geführt werden.