Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
... sind eine radsportbegeisterte, naturverbundene, offene und tolerante Gruppe, bei der gemeinschaftliche Erlebnisse im Vordergrund stehen. Wir biken, schrauben, genießen und feiern zusammen. Was Kondition und Fahrkönnen angeht, sind wir eine sehr heterogene Truppe, und das ist gut so. Wenn wir gerade nicht auf den Trails surfen, dann gehen wir auch mal anderen Sportarten (z. B. Rennrad, Klettern, Bouldern, Bergsteigen, Skitouren) nach. Social Events sind uns mindestens genauso wichtig wie unsere sportlichen Aktivitäten.
Die meisten von uns sind zwischen Jahrgang 83 und 93, aber scheut euch nicht, uns trotzdem zu kontaktieren, falls ihr etwas älter oder jünger seid.
Falls ihr uns kennenlernen möchtet, lest euch bitte zunächst unser Selbstverständnis durch.
Wenn euch diese Punkte genauso wichtig sind wie uns, nehmt bitte einfach Kontakt mit unserer Gruppenleitung auf und kommt bei einer unserer Feierabendrunden oder einem Gruppenabende vorbei!
Zum Kontaktformular
Unsere Touren sind bunt gemischt, mal kurz, mal lang, mal flowig, mal steil und verblockt. Von All Mountain bis Enduro ist alles dabei. So machen wir Tagestouren in den nahe gelegenen Alpen oder fahren über das verlängerte Wochenende in den Vinschgau, nach Molveno oder wo es sonst noch schön ist. Wenn wir mal länger unterwegs sind, dann geht es z. B. in die Toskana, nach Finale oder Elba. Auch Transalps über verschiedenste Routen gehören zu unserem Programm. Wir verbringen außerdem immer wieder Tage oder ganze Wochenenden im Bikepark und feilen bei Fahrtechnik-Trainings mit unseren Fachübungsleitern an unseren Bike-Künsten. Unter der Woche treffen wir uns in der Regel alle zwei Wochen zu Feierabend-Runden an der Isar, im Winter zu Gruppenabenden. Außerdem finden in der Regel mindenstens genau so viele Social Events statt. Die meisten unserer Aktionen werden spontan verabredet und von unseren Mitgliedern selbst organisiert.
zu unserem Programm...
Da wir uns als Mountainbiker im ständigen Spannungsfeld zwischen uns, der Natur und den Wanderern bewegen, legen wir besonderen Wert auf respekt- und rücksichtsvollen Umgang – miteinander, mit der Natur und mit den anderen Naturnutzern. Unsere Erfahrung ist, dass ein friedliches Miteinander nicht nur möglich, sondern die Regel ist. Und dass genug Platz für alle da ist, wenn alle Seiten rücksichtsvoll miteinander umgehen, und dass umsichtiges Mountainbiken keinesfalls schädlicher für die Natur ist als Wandern. Selbstverständlich halten wir uns an die DIMB Trail Rules.
DIMB Trail Rules
Wir sind alle bodenständige Leute, bei denen ein schönes Gemeinschaftserlebnis im Mittelpunkt steht und kein Wettkampf. Du bist bei uns richtig, wenn
Außerdem solltest du Spaß am Zelten haben und keinen Wert auf Luxusunterkünfte legen, kulinarische Highlights zaubern wir nämlich selbst ;-).
Um noch besser zu verstehen, wie wir "ticken", lies dir doch bitte unser Selbstverständnis durch.
Wir treffen uns in der Regel alle zwei Wochen zu einem Gruppenabend. In den Sommermonaten, zwischen unserem Saisonstart und der Herbstfahrt, sind dies normalerweise Feierabendrunden auf den Isartrails. Im Winter treffen wir uns zum Schrauben an unseren Rädern, lassen die Highlights des Jahres als Fotoshows Revue passieren, gehen auf den Christkindlmarkt oder sitzen einfach nur gemütlich beisammen.
Die Gruppenabende sind die ideale Gelegenheit, um uns kennenzulernen. Also kommt doch einfach vorbei (unsere Gruppenleitung freut sich trotzdem, wenn ihr kurz Bescheid gebt, dass ihr kommt)!
Freu dich auf Tages-, Wochenend- und Mehrtagestouren sowie Fahrtechnik-Trainings mit unseren FÜLs und Bikepark-Wochenenden.
Unsere Touren sind in der Regel Gemeinschaftstouren, d. h. jeder Teilnehmer muss selbstständig dazu in der Lage sein, eine Tour der entsprechenden Schwierigkeit und des entsprechenden Charakters eigenverantwortlich durchzuführen. Der Leiter der Tour fungiert hier nur als Organisator.
Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Feierabendrunde
Thalkirchner Brücke - Treffpunkt vorm Tierparkeingang direkt an der Brücke
Gruppentreffen
Di., 06.05.2025, 17:00 Uhr
Gronau, Stephanie
Beschreibung:
Feierabend-Runde über die Isartrails mit Start an der Tierparkbrücke. Zügige Runde zum "Pesen" mit kurzen Stops zwischendurch ;)
Treffpunkt:
Weitere Betreuer*innen:
Besuch der Langen Nacht der Musik
München - Stadtgebiet
Sa., 10.05.2025, 20:00 Uhr
Sturm, Judith
Diese Veranstaltung wird von Max Raab geleitet. Gemeinsam besuchen wir die lange Nacht der Musik. Wir suchen uns vorab ein paar vielversprechende Locations aus und ziehen gemeinsam los in die lange Nacht der Musik. Programm: https://www.muenchen.de/veranstaltungen/konzerte/lange-nacht-der-musik-2025
Verantwortlicher / ggf. Referent:
Max Raab
Di., 13.05.2025, 17:00 Uhr
Feierabend-Runde über die Isartrails mit Start an der Tierparkbrücke. Zügige Runde zum "Pesen" mit kurzen Stopps zwischendurch ;)
Eisdielenradltour
Eisberge, Deutschland
Fahrradtour
Einfach
So., 25.05.2025
Lerne die Stadt und Münchens beste Eisdielen kennen! Jede*r Teilnehmer*in schlägt eine Eisdiele im münchner Stadtgebiet vor. Daraus basteln wir uns eine Runde, die wir gemütlich abradeln. Dass wir jeder Eisdiele einen Besuch abstatten, ist selbstverständlich!
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Ort / Hütte:
München
Startzeit:
So., 25.05.2025, 10:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Nach Absprache
Maximale Personenzahl:
15
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Anmeldung bis:
Trails, Deutschland
Mountainbike
Mittel
Mo., 26.05.2025
Koppold, Benjamin Franz
Mo., 26.05.2025, 17:33 Uhr
Fahrgemeinschaft
Tierparkbrücke
unbegrenzt
Di., 03.06.2025, 17:00 Uhr
Mi., 11.06.2025
Voraussetzungen:
Mi., 11.06.2025, 17:33 Uhr
Wegbauaktion Karwendel
Karwendel, Deutschland
Arbeitstour
Keine besonderen Erfahrungen notwendig.
Sa., 14.06.2025
Die Wege in den Bergen, die wir zum Teil mitbenutzen, werden u.a. vom DAV mühsam gepflegt und wir wollen unseren Beitrag dazu leisten. Zusammen mit dem Wegewart Georg machen wir einen erodierten Teil eines befestigten Wegs zwischen der Eng und dem Laliderer Tal wieder sicherer begehbar. Die Arbeitszeit ist mit ca. 5-6 Stunden bemessen und beginnt ab 10h am Berg, d.h. je nach Zustieg beginnt der Tag schon sehr früh. Organisator ist Patrick Pöhlmann
Falkenhütte
Sa., 14.06.2025, 08:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Sa., 14.06.2025, ca. 19:00 Uhr
Laliderer Alm
7
Anmerkung zur Anmeldung:
Schlauchboottour auf der Isar
Wolfratshausen, Deutschland
Gemeinschaftstour mit dem Schlauchboot
Schwimmen und ein wenig Bootsfahren
So., 15.06.2025
Geplant ist eine gemeinsame Schlauchboottour über die Isar :) Diese Tour wird von Jacqueline Buhmann durchgeführt. Wir starten um 9 Uhr an der S-Bahn S7 Wolfratshausen und Enden an Thalkirchner Brücke (Tierpark). Die Tour geht ca. 5-8h. Die Teilnehmer*innen brauchen ihr eigenes Schlauchboot, es werden keine gestellt. Sollte der 15.06.2025 aufgrund Witterungsbedingungen nicht möglich sein, ist der 13.07.2025 als Ausweichtermin festgelegt.
So., 15.06.2025, 09:00 Uhr
So., 15.06.2025, ca. 17:00 Uhr
S Bahn Station Wolfratshausen
25
Kostenbeteiligung:
Isartails
Mo., 23.06.2025
Mo., 23.06.2025, 17:33 Uhr
Di., 01.07.2025, 17:00 Uhr
Htf Sommerfest Bikepark Geißkopf
.., Deutschland
Für alle was dabei
Fr., 04.–So., 06.07.2025
Pöppl, Annalena
Mountainbike, Grillen & Lagerfeuer: Kommt zusammen mit euren Happy Trail Friends und feiert den Sommer bei unserer neuen Tradition: Htf Sommerfest! Euch erwartet ein Wochenende voller mtb, Genuss und guter Gesellschaft. Was euch erwartet: - Mountainbike Bikepark & lokale Touren: Lasst und zusammen biken und Spaß haben - Grillen: Lasst uns zusammengrillen und essen. - Camping-Feeling: Übernachtet unter dem Sternenhimmel oder im Van ;) - Lagerfeuer: Lasst den Abend am Lagerfeuer ausklingen, teilt Geschichten und genießt die warme Atmosphäre. Seid dabei und erlebt ein unvergessliches Wochenende mit euren Happy Trail Friends!
Bikepark Geißkopf
40
Stoneman Taurista
Salzburger Land, Österreich
S0-S2
Do., 10.–Mo., 14.07.2025
Wir wollen den Stoneman Taurista in 3 Tagen fahren. Dies bedeutet ca 40-50km und 1400-1600hm pro Tag. An- und Abreise erfolgen jeweils an den Randtagen. Die Tour führt durch das schöne Salzburger Land. Informationen zur Strecke findet ihr hier: https://www.stoneman-taurista.com/mountainbike-tour/starterpakete-mountainbike/ Als Tourguide werde ich ein Starterpaket kaufen. Sollte jemand persönlich von Stoneman noch den Pokal haben möchte, so ist ein Paket persönlich zu kaufen.
08:00
4
Arber Marathon
Bayrischer Wald, Deutschland
S0-S2 Trailtechnik
So., 27.07.2025
Wer hat Lust bei einer der größten Radsportveranstaltungen Deutschlands dabei zu sein? Beim Arber Radmarathon gibt es verschiedene Strecken mit dem Mountainbike oder Rennrad von Regensburg aus in Richtung Bayerischer Wald zu bewältigen. Dabei steht der Spaß und das Miteinander an erster Stelle. Die Mountainbike-Strecken beginnen allesamt als Massenstart in Regensburg und führen mit hohem Trail-Anteil durch wunderschöne hügelige Landschaft. Auf dem Weg ist an zwei Verpflegungsstationen für das leibliche Wohl gesorgt. Alle Informationen zum Arber Radmarathon findet ihr hier: https://veloclub-ratisbona.de/home-arber Organisiert wird die Tour von Franzi Ehrnsperger.
So., 27.07.2025, 08:00 Uhr
So., 27.07.2025, ca. 18:00 Uhr
Regensburg
Transalp Dolomiten
Dolomiten, Italien
- Kondition für im Schnitt 56km und 1.600hm am Tag plus Reserven für Unvorhersehbarkeiten… (Details)
Do., 31.07–So., 10.08.2025
Kahn, Gerrit
Das Abenteuer Alpencross ruft uns erneut, dieses Mal soll es durch die wunderschönen Dolomiten gehen. Die geplante Route wird konditionell und technisch anspruchsvoll, sodass wir sie in 9 Etappen aufteilen. Highlights sind unter anderem das Pfunderer Joch, die Fanes, die Cinque Torri und diverse Trail auf alten Militärpfaden. Unser Ziel ist natürlich der Gardasee. Wir werden größtenteils in Pensionen/Hotels mit Frühstück, tlw. Halbpension untergebracht sein. Evtl. sind auch 2-3 Hüttenübernachtungen dabei. Zurück geht es bequem mit einem Rückholshuttle.
- Kondition für im Schnitt 56km und 1.600hm am Tag plus Reserven für Unvorhersehbarkeiten (Pannen, Umleitungen etc.) - Ausreichend Sitzfleisch für 9 lange Tage im Sattel - Einzeletappen bis 70km, 2.100hm - Sicheres Beherrschen alpiner Trails im S2 - S3 Bereich
Kufstein Bahnhof
5
4 Tages Tour Pfunderer Berge
Anforderungen: - Kondition für im Schnitt 48km und 1900 hm am Tag - Einzeletappen… (Details)
Mi., 27.–So., 31.08.2025
Hubel, Moritz
Von Joch zu Joch Auch auf kleinem Raum lassen sich große Abenteuer erleben wie bei dieser erstklassigen Runde durch die vergleichsweise einsamen Pfunderer Berge. Südlich des Alpenhauptkamms in den Pfunderer Bergen warten entlegene Hochgebirgsalmen, glitzernde Seen und faszinierende Panoramen und einige der beeindruckendsten Mountainbike-Pässe der Alpen. Unsere Runde durch dieses Naturjuwel sammelt dabei vier Jöcher ein: das Schlüssel- joch, das Pfunderer Joch, das Nevesjoch und das Eisbruggjoch. Start und Ziel ist in Spinges, übernachtet wird im Tal sowie einmal auf der Gampiel-Alm. Konditionell und fahrtechnisch ist die Route durchaus fordernd, zumal auch einige Trage- und Schiebepassagen mit dabei sind.
Anforderungen: - Kondition für im Schnitt 48km und 1900 hm am Tag - Einzeletappen bis 73km, 2.300hm - Sicheres Beherrschen alpiner Trails im S2 - S3 Bereich - Schiebe- / Tragepassagen
Mi., 27.08.2025, 18:00 Uhr
So., 31.08.2025, ca. 19:00 Uhr
Spinges 39037 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
3
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
WERTEIn unserer Gemeinschaft ist kein Platz für Diskriminierung und Hass. Wir lehnen Nazis, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homophobie, Transphobie, Biphobie, Bodyshaming sowie jede Form von toxischer Männlichkeit ab. Auch Klimaleugnung und extremistische Ansichten, die das Zusammenleben gefährden, haben bei uns keinen Raum. Wir setzen uns für eine respektvolle und inklusive Gesellschaft ein, in der Vielfalt geschätzt wird.
MITMACHENWir sehen uns nicht als "Konsum-Angebot", sondern als eine Gruppe, die davon lebt, dass jedes Mitglied gerne mit anpackt, selbst Aktionen organisiert und das Gruppenleben aktiv mit gestaltet (z. B. laden wir auch bei privaten Aktionen die Gruppe gerne dazu ein mitzukommen).
TOLERANZWir sind offen und tolerant, ob m/w/d und in allen Kombinationen, jeder wird bei uns als Mensch und Mountainbiker/-in gleich behandelt und wertgeschätzt. Wir sind bunt!
AKTIV SEINWir sind regelmäßig bei Aktionen dabei, denn das gehört für uns zu einem aktiven Gruppenleben dazu. Wir freuen uns, wenn wir uns öfter als einmal im Jahr sehen.
GEMEINSCHAFTUnsere Touren sind Gemeinschaftserlebnisse, keine Wettkämpfe. Bei uns gibt es keine Profilierung Einzelner, sondern nur ein Miteinander. Wir warten selbstverständlich und gerne auf schwächere Teilnehmer/-innen, und niemand braucht ein schlechtes Gewissen haben, wenn auf ihn/sie gewartet wird.
TRAILSMountainbiken bedeutet für uns Trails fahren! Wir werden nie unnötig Höhenmeter auf Forstautobahnen oder gar Teerstraßen vernichten, dazu gibt es andere Fahrrad-Disziplinen.
RÜCKSICHTWir sind uns des Konfliktpotenzials mit anderen Naturnutzern bewusst. Daher verhalten wir uns stets rücksichtsvoll und halten uns an die DIMB Trail Rules. Wir sehen unsere Interessen aber auch als gleichberechtigt mit denen all der anderen Naturnutzer an.
NATURWir sind der Natur verbunden und möchten so gut es geht zu ihrer Erhaltung beitragen. Wir möchten ihr nahe sein und bevorzugen daher Zeltplätze vor Luxus-Unterkünften.
ALTERUnserer Erfahrung nach ist eine einigermaßen homogene Altersstruktur sehr förderlich für die Gruppengemeinschaft. Die meisten unserer Mitglieder sind zwischen Jahrgang 83 und 93, allerdings zählt für uns nicht unbedingt das Alter auf dem Papier, sondern im Kopf (und das ist bei uns tendenziell noch jünger).
FREUNDSCHAFTUns verbindet mehr als nur die Leidenschaft fürs Mountainbiken. Wenn wir ehrlich sind, geht es bei uns sogar mehr um Freundschaft, tolle Menschen und gemeinsame schöne Zeiten als um das Biken. Wir sind keine reine Sportgruppe.