Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Familiengruppe

Spanische Alpenkinder

Wir, die "Spanischen Alpenkinder"...

... sind eine neue Familiengruppe der Sektion Oberland, die Familien mit Kindern der Jahrgänge 2012-2014 sucht, besonders die mit spanischen Wurzeln, um gemeinsam Touren mit gleichaltrigen Kindern zu unternehmen.

Aber wir heißen ALLE Familien herzlich willkommen, die Interesse haben mit uns zu wandern.
Spanischkenntnisse sind keine Voraussetzung um mitzuwandern - nur ein Plus! ;-) 
 
Unsere Ziele sind:   

  • gemeinsam, Kinder und Erwachsene, Spaß am Berg und in der Natur zu haben
  • die schönsten Touren und Hütten in den Alpen gemeinsam erkunden 
  • gemeinsam mehr über unsere Alpenwelt lernen und sie zu schützen, besonders wenn wir unterwegs sind  

Nimm Kontakt mit uns auf, um Mitglied zu werden und mitzumachen.
Es besteht auch die Möglichkeit sich als Gruppenbetreuer*in zu engagieren!

 

WIR NEHMEN NOCH MITGLIEDER AUF !

¡ Nuestro grupo continúa abierto !

Die Familiengruppe Spanische Alpenkinder befindet sich in der Gründungsphase und sucht nach neuen Mitgliedern!

Wenn du Spaß daran hast, Wanderungen zu planen und mit anderen Familien durchzuführen, gibt es bei uns auch die Möglichkeit als Gruppenbetreuer mitzumachen.

Interessiert? Schau dir unsere Ziele und die Voraussetzungen an um beizutreten, oder schick einfach eine E-Mail an die .


Wer sind wir

Gegründet wurde die Familiengruppe "Spanische Alpenkinder" von Mercedes (Spanierin) und Familie im Dezember 2022, mit dem Vorhaben (bevorzugt, aber nicht nur!) spanischsprechende Familien bei Wandertouren im Alpenbereich zusammenzubringen.

Wir sind eine begeisterte Outdoor-Familie, die gerne am Berg unterwegs ist: zu Fuß, mit Kletterausrüstung, mit dem Fahrrad oder auf Ski - und oft auch im oder auf dem Wasser!

Wir wollen diese Leidenschaft für die Berge und den Bergsport vermitteln und somit ein Netzwerk für Eltern und Kinder bilden, das uns als Familien hilft, Bergtouren erfolgreich zu unternehmen.

 

Konzept

Wir wollen Bergtouren durchführen, die genügend Reiz- und Spaßfaktor für unsere Kinder bieten, um die Begeisterung für den Bergsport zu wecken (und zu halten). Hauptsache, wir - Kinder und Eltern - haben Spaß dabei und unterstützen uns bei den Touren!

Wir starten mit Tagestouren mit geringer Schwierigkeit, um uns kennenzulernen und passen uns an die Bedürfnisse der Kinder und der gesamten Gruppe an.

Dazu kommen spannende Hüttenwochenenden in DAV-Hütten, nach Möglichkeit verbunden auch mit Naturschutz-Einheiten (Führungen von Rangern, Naturschutz, etc.).

Ein Sommer- und Weihnachtsfest sind auch im Programm vorgesehen!

Mitmachen

Wir suchen euch!

Die Gruppe "Spanische Alpenkinder" sucht Familien mit Kindern der Jahrgänge 2012-2014.
Jüngere Geschwister sind natürlich auch eingeladen, soweit sie bei der geplanten Touren mitmachen können oder ein alternatives Programm organisiert werden kann.

Familien mit spanischem Hintergrund oder mit Spanischkenntnissen sind besonders willkommen!

Gewünscht ist eine regelmäßige Teilnahme an den Touren (erst ca. 1 Mal im Monat), um uns gut kennenzulernen und als Familiengruppe zusammenzuwachsen. Alle Gruppenmitglieder sind eingeladen, 1 bis 2 Touren im Jahr zu planen. 

Schnuppertouren sind einmalig möglich (Kontaktformular nutzen).

Programmübersicht

Das Jahresprogramm wird regelmäßig auf dieser Website aktualisiert.
Eine Buchung für die Teilnahme an die Touren erfolgt über dieser Seite (unten).  

Voraussichtliche Daten und Routen:

DATUM    ZIEL
Sa, 01. JUL 2023

   Sommerfest am Ammersee (Utting)

SOMMERPAUSE
Sa, 21. OKT 2023

   Kranzhorn

Sa, 18. NOV 2023

   Bodenschneid

Sa/So, 2./3. DEZ 2023

   Vorderkaiserfeldenhütte (WE)

Sa, 16. DEZ 2023
(alternativ So, 17. DEZ 2023)

   Weihnachtsfest

Hinweis!

Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort, Unterkunft etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen.

Daher müssen Eltern selbst einschätzen, ob sie und ihre Kinder die Anforderungen der Tour voll erfüllen und tragen die Verantwortung für sich selbst und die eigenen Kinder.

Teilnehmen können nur Mitglieder der Familiengruppe Spanische Alpenkinder.

Schnuppertouren sind nur einmalig möglich (Kontaktformular nutzen).  


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Kranzhorn

Chiemgauer Alpen, Österreich

Wandern

Ca. 8 km / 600 hm / 3 Std.

Sa., 21.10.2023

Castineiras-Vilarino, Mercedes Maria

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Ca. 8 km / 600 hm / 3 Std.

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Parkplatz

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Packliste Bergwandern https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/dav-ausruestungsverleih-in-muenchen/dav-packlisten/packliste-bergwandern
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Bodenschneid

Bayerische Voralpen, Deutschland

Wandern

Ca. 9 Km / 600 hm / 4 Std

Sa., 18.11.2023

Castineiras-Vilarino, Mercedes Maria

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Ca. 9 Km / 600 hm / 4 Std

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Parkplatz Spitzingsee Ostufer

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Packliste Bergwandern https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/dav-ausruestungsverleih-in-muenchen/dav-packlisten/packliste-bergwandern

Zahmer Kaiser Woche

Kaisergebirge, Österreich

Hüttenwochenende

Ca. 4 km / 800 hm / 3 Std

Sa., 02.–So., 03.12.2023

Castineiras-Vilarino, Mercedes Maria

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Ca. 4 km / 800 hm / 3 Std

Ort / Hütte:

Vorderkaiserfeldenhütte

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Ebbs

Maximale Personenzahl:

11

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Packliste Hüttenübernachtung https://magazin.alpenverein.de/artikel/packliste-fur-die-huettenuebernachtung_cd3016db-6a2d-44c0-a5d5-90a750eaa056

Kostenbeteiligung:

Hüttenübernachtung Lager (11 EUR Erw / 4,5 EUR Kind)

Anmerkung zur Anmeldung:

Kosten der Übernachtung sind bis 1. Dezember zu überweisen.

Anmeldung bis:

15. November 2023

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Fragen?

Sollten noch Fragen über unsere Familiengruppe oder unsere Touren offen bleiben, bitte zögert nicht unser Kontaktformular zu nutzen.
Wir können gerne auch nach Absprache eine Videokonferenz organisieren.

Gruppenmitglied werden

Nimm Kontakt mit uns auf: trifft eure Familie alle Voraussetzungen, bekommt ihr eine Einladung um dieser Gruppe beizutreten.

Voraussetzungen

Voraussetzungen um dieser Familiengruppe beizutreten sind:

  • ältestes Kind geboren zwischen 2012-2014
  • Familienmitgliedschaft in der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitgliedschaft der Sektion München
  • Bereitschaft, sich in der Gruppe einzubringen und regelmäßig an Veranstaltungen teilzunehmen 

Für die Teilnahme an unserer Aktivitäten, bitte unter Programmübersicht anmelden.

Whatsapp-Gruppe für Gruppenmitglieder

Die Whatsapp-Gruppe ist ausschließlich für Gruppenmitglieder und dient zur besseren Koordination während der Touren.
Der Link dazu bekommt ihr nach Beitritt in der Familiengruppe.

Folge uns!

Schau dir an was wir machen in unser Tourenberichte oder folge uns auf Instagram: @spanischealpenkinder.

Mercedes hilft euch gerne weiter!

#01 - Kennenlernen Wanderung

Gleißental und Deininger Weiher

Mit 5 Erwachsenen, 6 Kindern und eine Hündin, haben sich am 12. Februar die ersten Familien der Gruppe "Spanischen Alpenkinder" bei einer gemütlichen Runde durch den Gleißental und um den Deininger Weiher getroffen.
Gleich am Anfang müssten wir die erste Herausforderung mit Teamarbeit überwinden, um die Abflussrinne des Weihers mit trockenen Füßen zu überqueren. Wunderschöne Eisformen und Wanderstöcke gehörten zu den gesammelten Schätze unseres Spaziergangs durch den Gleißental, welcher infolge des Schmelzwassers des Isar-Loisach-Gletschers entstanden ist.


Nach einer genauen Überprüfung der Eisfläche des Weihers, haben wir festgestellt, dass es möglich war, diese zu betreten. Auf der rutschigen Eisfläche haben wir einige lustige Spiele gemacht, die uns viel Spaß bereit haben.
Anschließend sind wir bis zur Ludwigshöhe gegangen, um den wunderschönen fernen Alpenblick zu genießen.
Die Runde haben wir mit einem ausgiebigen Mittagessen am Startpunkt genossen, während wir unsere Pläne für die Zukunft der Gruppe besprochen haben. 

Danke an alle Teilnehmer für den tollen Start!

#00 - Wir haben noch keine Tour durchgeführt...

Aber hier werden wir berichten!

 

Wir sind ständig auf der Suche von tolle Routen die Spaß machen und spannend sind.

Habt ihr eine Lieblingsroute oder eine Tour die ihr mit uns gehen wollt?

Dann lass uns wissen, denn wir wollen dass unsere Gruppenmitglieder aktiv in der Planung sind.

Es besteht auch die Möglichkeit, sich als Gruppenbetreuer*in zu engagieren!

Was genau ein/e Gruppenbetreuerin macht erfahrt ihr bei unseren gemeinsamen Touren.