Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Herzlich willkommen!

Ortsgruppe Fürstenfeldbruck

Die nächsten Aktivitäten

Das Sommerprogramm 2025 ist erschienen mehr

 1.5.   Bergwanderung zum Wertacher Hörnle (1695m) und Spießer, 800 Hm, Begl.: Edith Piochacz E-Mail

7.5. Wanderung von Mittenwald zum Lautersee und Ferchensee, Begl.: Peter Grimm E-Mail

10.5. Klettergarten Konstein oder Eselsburg, Begl.: Franz Brugglehner E-Mail

11.5. Wanderung vom Schliersee zum Tegernsee, 530 Hm, 12 km, Begl.: Christa Schmid E-Mail

29.5. Ettaler Manndl (1633m), Begl.: Franz Brugglehner E-Mail

4.6. Wanderung von Tutzing nach Traubing, Begl.: Peter Grimm E-Mail
9.6. Friedberger Klettersteig B/C, Begl.: Franz Brugglehner E-Mail

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mehr

Treffen

 Bergsteigertreffen

Wir treffen uns jeweils freitags, 20:00 Uhr im Wirtshaus auf der Lände, 82256 Fürstenfeldbruck zum Ratschn und Touren besprechen und zu den Vorträgen.

Neue Bergfreunde sind herzlich willkommen!  ... Komm mit auf Tour!

Besucht uns auch auf facebook und Instagramm

Die nächsten Klettertermine in Gilching:

mit Richard Brand E-Mail und Elmar Oblinger E-Mail

Termine nach Vereinbarung

Familiengruppe

Gemeinsam unterwegs

 Leitung: Birgit und Richard Preis E-Mail

Termine und Ziele nach kurzfristiger Absprache

 


Gruppenmitglieds-Antrag

Ortsgruppe Fürstenfeldbruck - jetzt Gruppenmitglied werden!

 Du hast Lust, gemeinsam mit Gleichgesinnten in die Berge zu gehen? Ob gemütliche Wanderungen, Bergtouren, Alpenüberquerungen, Skitouren oder Klettersteige – wir haben für alle Bergsportbegeisterten das passende Angebot!

Mitglied in der Gruppe werden

Überraschung!

Du bist schon Mitglied der Ortsgruppe Fürstenfeldbruck! Wenn Du schon länger nicht mit uns unterwegs warst, wird es Zeit, Dich für eine Tour anzumelden. Auf bald am Berg!

Ortsgruppe Fürstenfeldbruck - jetzt Mitglied werden!

Jetzt Mitglied werden

Porträt

Wir haben für alle Bergsportbegeisterten das passende Angebot:

  • Vom gemütlichen Wandern im Voralpenland bis zur Hochtour
  • Vom Klettern in der Halle zur Klettertour alpin
  • Von MTB-Tagestouren bis zur Alpenüberquerung
  • Von der Halbtages-Skitour zur Skihochtour
  • Alpine Bergtouren und Klettersteige im Sommer runden das Programm ab.

Interesse? Dann schaut doch mal vorbei oder meldet euch!

Leitung der Gruppe:
Edith Piochacz
Tel. +49 8142 2343, E-Mail

 

Vorstand

1. Vorstand: Edith Piochacz

2. Vorstand: Werner Geys

Schriftführer: Marion Fackler, Reinhard Stetter

1. Schatzmeisterin: Antonie Rest

2. Schatzmeisterin: Anette Asbeck

mehr

Tourenbegleiter

Ihr wollt uns näher kennenlernen? Hier geht's zu den Tourenbegleitern der Ortsgruppe Fürstenfeldbruck.

mehr

Sommerprogramm 2025

 zum download hier

 

 


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Wertacher Hörnle und Spießer

Allgäuer Alpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

800 Hm, ca 5,5 Stunden, 11 km

Do., 01.05.2025

Piochacz, Edith

Beschreibung:

Aussichtsreiche Rundtour von Obergschwend über die Buchelalpe zum Hörnle, weiter über ein Moorgebiet zum Spießer und Abstieg über die Hirschalpe

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

800 Hm, ca 5,5 Stunden, 11 km

Voraussetzungen:

mittelschwere Bergwanderung

Ort / Hütte:

Obergschwend

Startzeit:

Do., 01.05.2025, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 01.05.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Fürstenfeldbruck, Klosterparkplatz

Maximale Personenzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung mit Schuhwerk für nasse Passagen

Kostenbeteiligung:

-

Anmeldung bis:

29.4.25
Die Anmeldung wurde bereits geschlossen. Bitte wende dich persönlich an die/den Betreuer*in der Veranstaltung.

Wanderung vom Schliersee zum Tegernsee

Tegernseer Tal, Deutschland

Wandern

leichte Bergwanderung

So., 11.05.2025

Schmid, Christina

Beschreibung:

ab Bahnhof Schliersee Richtung Breitenbach dann aufwärts zum Huberspitz und weiter zur Gindelalm und zum Neureuth-Haus und abwärts zum Bahnhof Tegernsee ca. 530 Hm, 12 km

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leichte Bergwanderung

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof München,Anfang Gleis 34 BRB RB 55 Zug nach Bayrischzell

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung ggfs. Regenschutz

Kostenbeteiligung:

mit eigenem Deutschlandticket

Anmeldung bis:

09,05.25

Urbeleskarspitze 2.632 m

Hornbachkette, Allgäuer Alpen, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

T5 (anspruchsvolles Alpinwandern) Kletterstellen bis UIAA II+ (teilweise ausgesetzt)… (Details)

So., 27.07.2025

Oblinger, Elmar

Beschreibung:

Ziel ist die aussichtsreiche Urbeleskarspitze, welche über die Nordflanke der Hornbachkette bestiegen wird. Sie ist der zweithöchsten Gipfel der Hornbachkette und der fünfthöchte Gipfel der Allgäuer Alpen. Die Tour erstreckt sich über ca. 1500 Höhenmeter und ca. 12 km in teils schrofigem Gelände mit einigen (teilweise ausgesetzten) Kletterstellen. Start- und Endpunkt ist der Ort Hinterhornbach im Hornbachtal. Das Kaufbeurer Haus liegt auf der Wegstrecke, ist aber NICHT bewirtschaftet!

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T5 (anspruchsvolles Alpinwandern) Kletterstellen bis UIAA II+ (teilweise ausgesetzt)

Voraussetzungen:

- Trittsicherheit und sicheres Klettern bis II+ (ungesichert) in telweise brüchigem Fels. - Schwindelfreiheit - Kondition für 1500 hm bei hochsommerlichen Temperaturen.

Ort / Hütte:

Hinterhornbach

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatzt Hinterhornbach: DD 47.357686, 10.454364

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- Geeignete Bergschuhe - Kletterhelm - Kleidung entsprechend der Wettervorhersage - Regenjacke - Verpflegung / Wasser Das Kaufbeurer Haus ist NICHT bewirtschaftet!

Anmeldung bis:

21.07.25

Wörner, 2.474 m

Karwendel, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

T5 (anspruchsvolles Alpinwandern) Kletterstellen UIAA I-II (maximal II)

So., 03.08.2025

Oblinger, Elmar

Beschreibung:

Von Mittenwald geht es über Hochlandhütte und Wörner-Sattel auf den Wörner, einen imposanten Gipfel der nördlichen Karwendelkette. Die Tour erstreckt sich über ca. 1550 Höhenmeter und ca. 15 km und ist entsprechend konditionell anspruchsvoll. ACHTUNG: Wegen Umbauarbeiten sind in der Saison 2025 keine Übernachtungen auf der Hochlandhütte möglich!

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T5 (anspruchsvolles Alpinwandern) Kletterstellen UIAA I-II (maximal II)

Voraussetzungen:

- Trittsicherheit und sicheres Klettern in der Schwierigkeit I - II (maximal II, ungesichert) in telweise ausgesetzem Gelände. - Schwindelfreiheit - Kondition für 1550 hm bei hochsommerlichen Temperaturen.

Ort / Hütte:

Mittenwald

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz an der B2, Ausfahrt Alpenkorpsstraße : DD 47.441396, 11.274063

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- Geeignete Bergschuhe - Kletterhelm - Kleidung entsprechend der Wettervorhersage - Regenjacke - Verpflegung / Wasser

Anmeldung bis:

28.07.25

Rundtour um den Vilsalpsee für sehr konditionsstarke Berksteiger

Allgäuer Alpen, Tannheimer Berge, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

T4+ (anspruchsvolles Alpinwandern) Klettersteig C/D Kletterstellen bis UIAA… (Details)

So., 07.09.2025

Oblinger, Elmar

Beschreibung:

Die Tour startet am Vilsalpsee und führt zunächst zur Landsberger Hütte. Danach werden Lachenspitze (über den teilweise senkrechten Nordwand Klettersteig), Steinkarspitze, Kugelhorn, Rauhhorn und Gaishorn überschritten, was letztlich eine Vilsalpsee Umrundung ergibt. Aufgrund der ca. 1900 hm über eine Distanz von ca. 20 km ist diese Tour ausschließlich sehr konditionsstraken Bergsteigern vorenthalten. Nach der Landsberger Hütte liegt auf dieser Tour keine Einkehrmöglichkeit!

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T4+ (anspruchsvolles Alpinwandern) Klettersteig C/D Kletterstellen bis UIAA II (teilweise ausgesetzt)

Voraussetzungen:

- Sehr gute Kondition und Ausdauer für knapp 2000 hm (!) bei sommerlichen Temperaturen - Trittsicherheit und sicheres Klettern bis II (ungesichert) - Selbständiges Begehen Klettersteig Kategorie C/D - Schwindelfreiheit Schwere Bergtour mit großem Anteil an mittelschweren Wanderwegen. Aufgrund der Länge der Tour ist Routine mit den Anforderungen absolute Voraussetzung. Die Kletterstellen (bis UIAA II) beschränken sich auf wenige Stellen. Der Klettersteig erstreckt sich über knapp 300 hm.

Ort / Hütte:

Tannheim, Vilsalpsee

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Vilsalpsee Parkplatz: DD 47.46998033448145, 10.506705156837755970712

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- Geeignete Bergschuhe - Kletterhelm - Klettersteig Set - Kleidung entsprechend der Wettervorhersage - Regenjacke - Verpflegung / Wasser

Anmeldung bis:

1.09.25

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Wichtiger Hinweis

Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren.

Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen.

D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

Veranstalter:
DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München


Bergtouren und Klettern

... zum Beispiel Klettersteige

 




Mountainbike und Radltouren

Mit dem Radl auf die Berge

 

Mittwochswanderungen

... von Jahr zu Jahr beliebter


Veranstaltungen

Gemütliches Beisammensitzen

Vorträge im Wirtshaus auf der Lände, Beginn 20 Uhr,

jeden Freitagabend Bergsteigerstammtisch, 20 Uhr