Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
... sind eine Gruppe der Sektion Oberland, die
Spass beim Klettern haben möchte, eine schöne Zeit miteinander verbringen will, aber auch versucht anderen zu helfen, ihren Weg (auch zurück) zum Klettersport zu finden und sich ohne Stress weiterzuentwickeln, insbesondere, wenn die Standardangebote als zu anspruchsvoll empfunden werden.
Ab einem bestimmten Alter will man vielleicht nicht unbedingt in Konkurrenz zur Enkelgeneration antreten, oder wenn man nicht ganz so fit ist, traut man sich nicht, weil man andere nicht aufhalten will .
Kontakt
Alle Veranstaltungen anzeigen
Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe von Sektionsmitgliedern, die sich auf diversen Alpinprogrammkursen kennengelernt haben und seitdem locker ab und an die Zeit miteinander verbringen. Zu unserer Gruppe gehören auch ausgebildete Veranstaltungsleiter, so dass man sich bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Neben dem Klettern steht bei uns der Genuß weit vorne, heißt Kaffeetrinken, gut essen, erzählen und zuhören.
Gruppenleitung: Angelika Bien
Tourenbetreuung, Ausbildung: Walter Bien
Was wir machen
Genussklettern.
wie bisher für uns, aber auch als Hilfen für Anfänger, die noch kein anderweitiges Zuhause haben.
Dazu gehört:
- mehr oder weniger regelmäßiges Klettern in der Halle (z.B. jeden Samstagmorgen in Thalkirchen)- Sportklettern im Fels (bisher Brauneck, Alpspitze, Gardasee, Sardinien und anderswo)- Klettersteige, da wo es schön und nicht allzu schwer ist (z.B. Gardasee, Dolomiten, Alpen)- Bergsteigen, meint Wandern auch abseits von ausgeschriebenen Wegen unter gelegentlicher Benutzung der Hände mit 1er, 2er - Kletterei (z.B. Wörner etc.)
Wie du mitmachen kannst
Wir bieten an, sich erstmal zu orientieren, sich langsam, auch unter Anleitung zu verbessern, um dann zu sehen, wo und wie man sich bindet.
Schick uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder komm einfach bei unseren regelmäßigen Treffen Samstagsmorgen im Kletterzentrum Thalkirchen vorbei, meist sitzen wir zwischen 11:00 und 12:00 in der Cafeteria , sicherheitshalber vorher eine Nachricht an uns kann dabei aber nicht schaden.
Wir sind im Übergang von einer informellen Gruppe zu etwas mehr Struktur, d.h. hier wird sich in der nächsten Zeit viel tun.
Sa 6.9
Sa 23.8, 30.8
Klettertreff KZM Thalkirchen ab 8:15 Cafeteria etwa 11:00 mit uns
Klettertreff KZM Thalkirchen ab 8:15 Cafeteria etwa 11:00 selbstorganisiert
Mi 27.8. 3.9.
Mi 20.8
Einsteigerklettertrainig Kletterzentrum Thalkirchen 11:30
Klettertreff KZM Thalkirchen ab 11:30 selbstorganisiert, bitte absprechen
Wer mitmachen will meldet sich über das Kontaktformular, oder schneit samstags oder an einem anderen Tag, laut Programmhinweis im Kletterzentrum Thalkirchen rein und meldet sich, wir sind ja leicht zu erkennen.
Pitztal
Pitztaler Berge, Österreich
Klettersteig
In der Halle Klettern im VI Schwierigkeitsgrad
So., 17.–Mo., 25.08.2025
Bien, Angelika
Beschreibung:
Wandern, Klettersteig, Sportklettern
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Mandarfen
Startzeit:
So., 17.08.2025, 12:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Mo., 25.08.2025, ca. 17:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Maximale Personenzahl:
4
Weitere Betreuer*innen:
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmeldung bis:
Von der Halle an den Fels
Gardaseeberge, Italien
Kurs Sportklettern, Klettersteig etc.
Hallenklettern
Sa., 27.09–Fr., 03.10.2025
Bien, Walter
Für Gruppenmitglieder die aus der Halle an den Fels schnuppern wollen, die Möglichkeit betreut ins Sportklettern und Klettersteiggehen einzusteigen, entsprechend der aktuellen Fertigkeiten und Fähigkeiten im Klettern. Möglichkeit nach Anmeldung an einzelnen Tagen im angegeben Zeitraum an Kurstangeboten teilzunehmen, werden jeweils mit den TeilnehmerInnen abgesprochen.
Arco
Sa., 27.09.2025, 10:00 Uhr
Fr., 03.10.2025, ca. 12:00 Uhr
wird noch bekannt gegeben
6
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bei:
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Genussklettern zu fördern, eine Plattform bilden, um sich mit Gleichgesinnten zu organisieren, Ausbildungsangebote zu nutzen, die näher an den individuellen Möglichkeiten orientiert sind und Beratungsangebote um sich weiterzuentwickeln.
Ziel ist, Bergsteigen bzw. Klettern miteinander zu erleben, durch
- Informelles Miteinander in der Kletterhalle oder in den Bergen durch Zuruf (Telefon, schwarzes Brett, WhatsUp)
- Angemeldete Gemeinschaftstouren mit und ohne Ausschreibung (formale Anmeldung, höhere Verbindlichkeit)
- Angemeldete Ausbildungseinheiten und geleitetet Touren (Verantwortliche Leitung)
Hierbei sollten die den LeiterInnen entstehenden Kosten durch die Teilnehmer übernommen werden,
entweder in der Höhe der nachgewiesenen Kosten oder Pauschsätzte begrenzt auf Alpinprogrammpauschsätze
Pauschsätze müssen dann aber gegebenfalls auf die Ehrenamtspauschale angerechnet werden
Ansonsten gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen des Alpinprogramms, sofern keine Abweichungen hiervon formuliert sind.
https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/alpinprogramm/infos-service/teilnahmebedingungen