Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Mülltransport auf Hütten

Wohin mit dem Müll am Berg?

Was du mit raufbringst – ganz egal,
das nimm auch wieder mit ins Tal!

 

Müll auf Hütten – ein echtes Logistikproblem

Viele Berghütten sind schwer erreichbar – oft nur per Materialseilbahn oder Hubschrauber. Eine regelmäßige Müllabfuhr wie im Tal gibt es hier nicht. Der Abtransport des Mülls ist aufwendig, teuer und findet häufig nur wenige Male pro Saison statt. Was im Tal selbstverständlich ist, wird in den Bergen zur logistischen Herausforderung.

Trotzdem landet mitgebrachter Abfall oft achtlos in den Hüttenmülleimern. Wer seinen Müll selbst wieder mit ins Tal nimmt, entlastet die Hüttenwirtsleute – und leistet einen wichtigen Beitrag, die Berge sauber zu halten.

Was viele nicht wissen:
Auch Tagesgäste hinterlassen häufig ihren Müll auf den Hütten. Für die Hüttenwirtsleute bedeutet das zusätzlichen Aufwand und erhebliche Kosten.


Der Preis des Mülls

Hinzu kommen die Kosten für die Entsorgung sowie für den Transport vom Tal zum nächsten Wertstoffhof.


Weniger ist mehr – auch bei Verpackungen

Auch für die Hüttenwirtsleute gilt für den Einkauf folgende Devise: Je weniger Verpackung, desto besser. Eine durchdachte Planung beim Einkauf und der Auswahl der Lebensmittel hilft, Abfall zu vermeiden – und schont gleichzeitig Ressourcen.


Unsere Verantwortung – saubere Berge für alle

Wir alle tragen Verantwortung für eine intakte Bergwelt. Jeder Abfall, der auf die Hütte getragen wird, sollte auch wieder mit ins Tal genommen werden. Die einfachste Lösung: Jede*r nimmt den eigenen Müll wieder mit.

weitere Infos


Der Transport mit Hubschrauber ist aufwendig und teuer.
Der Transport mit Hubschrauber ist aufwendig und teuer.
Hüttenversorgung und Abtransport mit Materialseilbahn
Hüttenversorgung und Abtransport mit Materialseilbahn