Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Durch den Klimawandel in den Alpen häufen sich Felsstürze und extreme Wetterphänomene, die unter anderem starke Zerstörungen wie Murenabgänge zur Folge haben. Was bedeutet diese Entwicklung für die Zukunft? Für den Bergsport? Und was können und müssen wir tun, um die Folgen abzudämpfen?
Für das Forum 2023 zum Thema "Die Sektion München auf dem Weg zur Klimaneutralität – Herausforderungen & Chancen" konnten wir mit Prof. Dr. Georg Kaser einen der einflussreichsten Klimaforscher weltweit gewinnen. In einem Impulsvortrag wird der Glaziologe, der u.a. als Leitautour an IPCC-Berichten des Weltklimarats mitarbeitete, Zusammenhänge des globalen Klimas und die aktuellen sowie künftigen Entwicklungen im Alpenraum aufzeigen und sich der Frage annehmen, wo die Sektion München auf dem Weg zur Klimaneutralität steht.
Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Sektions-Akteuren aus den Bereichen Bergsport, Mobilität & Hütten statt, in der wir uns der Frage annehmen, wo die Sektion München auf dem Weg zur Klimaneutralität steht – mit dabei: Annette Verst, Pächterin des Watzmannhauses seit 2000, wird Einblicke in die Welt der Hütten geben. Karin Toni Biegel, Bergwanderführerin und Veranstaltungsleiterin im alpinprogramm, ist seit vielen Jahren bergsportlich unterwegs und kann die Veränderungen selbst beobachten. Uwe Kranenpohl, Leiter der Schneeschuhgruppe "Yetis" und Mitglied im Lenkungskreis Klimaneutralität, setzt sich für Klimaschutzmaßnahmen ein, um Bergsport auch in Zukunft zu ermöglichen.
Datum: Montag, 23.10.2023
Ort: Kolpinghaus, Adolf-Kolping-Straße 1, 80336 München
Beginn: 19:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr)
Anmeldung
(Anmeldeschluss: 13.10.2023)
19:00 Uhr – Impulsvortrag von Klimaforscher Prof. Dr. Georg Kaser 19:45 Uhr – Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Sektions-Akteuren aus den Bereichen Bergsport, Mobilität & Hütten – mit dabei:
21:00 Uhr – Meet & Greet mit dem Vorstand der Sektion München im Altmünchner Gesellenhaus (im selben Gebäude)
Die Foren wurden auf der Mitgliederversammlung 2021 der Sektion München im Rahmen der Strategie- und Strukturreform als eine neue Plattform verabschiedet. Sie sollen die Meinungs- und Willensbildung in der Sektion München stärken und die Transparenz hinsichtlich der Entscheidungsfindung erhöhen.