Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Wir Eltern sind (idealerweise) schon seit mehreren Jahren (hoch-)alpin unterwegs und lieben Wanderungen, Klettersteige, Sport- und Alpinklettern, Radtouren, Skitouren und Skihochtouren.
Unsere Kinder (Jahrgang 2006 bis 2010) lieben die gemeinsamen Unternehmungen in den Bergen, am liebsten zusammen mit Gleichaltrigen zum Reden & Rumalbern – mit uns Eltern als mitlaufende Verpflegungsstation :-)
Alle Veranstaltungen anzeigen
Hans SchwarzmüllerTelefon: +49 176 32898713
E-mail: hans_schwarzmueller@web.de
Hast du Fragen oder einfach nur Lust, mal bei uns mitzukommen? Dann schick uns am besten eine Nachricht über unser Kontaktformular, dann meldet sich so schnell wie möglich jemand von uns bei dir. Wenn du direkt einen unserer Tourenleiter kontaktieren möchtest, kannst du das hier tun. Du kannst natürlich auch gerne anrufen oder einfach spontan vorbeikommen!
Die in diesem Programm aufgeführten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und – soweit nicht explizit ausgeschrieben – keine Führungstouren. Die jeweils genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Unterkunft, Treffpunkt, Verpflegung etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen.
Jeder Teilnehmer muss selbst einschätzen, ob seine Fähigkeiten und insbesondere die der Kinder den Anforderungen der beschriebenen Tour entsprechen, und trägt die Verantwortung für sich und seine Kinder.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein.
Allerheiligen in der Sächsischen Schweiz
Elbsandsteingebirge, Deutschland
Familienfreizeit
keine
Sa., 28.10–Fr., 03.11.2023
Rottenwallner, Jutta
Karl-Stein-Hütte bei Nacht
Beschreibung:
wir haben für die Allerheiligenferien, also 28.10.-4.11.23, die Karl-Stein-Hütte in Rathen reserviert https://www.dav-leipzig.de/H%C3%BCtten/Karl-Stein-H%C3%BCtte. Natürlich könnt Ihr auch wieder nur ein paar Tage in dem Zeitraum kommen! Die Hütte liegt im Gebiet der „Weißen Brüche “, ca. 30 m über der Elbe am Rand des Nationalparks Sächsische Schweiz. Die Klettergipfel des Rathener Gebietes (Basteimassiv mit seinen Schluchten Griesgrund, Hirschgrund, Wehlgrund, Raaber Kessel, Amselgrund und Polenztal) sind von der Hütte in kurzem Anmarsch (max. 45 min) zu erreichen. Für alle gibt es einfache Wanderungen, Sehenswürdigkeiten, wie die legendäre Basteibrücke, Höhlen, etc. Und natürlich jede Menge Spaß zusammen auf der Hütte.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Ort / Hütte:
Karl-Stein-Hütte
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
in der Hütte
Maximale Teilnehmerzahl:
28
Weitere Betreuer:
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Vorweihnachtiches Schneesuchen
Bayrische Voralpen, Deutschland
Hüttenwochenende
einfache Wandertour mit Rodelabfahrt
Sa., 02.–So., 03.12.2023
Schwarzmüller, Johann
Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam in den Winter starten indem wir zusammen auf die Priener Hütte wandern, dort zusammen feiern & übernachten und am nächsten Tag wieder runterrodeln :-)
Voraussetzungen:
Priener Hütte
Startzeit:
Sa., 02.12.2023, 08:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 03.12.2023, ca. 18:00 Uhr
Bus & Bahn
Hauptbahnhof
25
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Trainer C Bergsteigen / Skibergsteigen / Sportklettern
Kinder: Juliane, Carolin und Benedikt
Kontakt: E-Mail
Beide: Fachübungsleiter Hochtouren und Skihochtouren
Kinder: Luc und Jana
Trainer C Skibergsteigen
Kinder: Christina, Nepomuk und Maja
Tanja: Familiengruppenleiterin
Sepp: Trainer C Ski alpin
Kinder: Sophia und Anna
Fachübungsleiter Mountainbike
Kinder: Oliver und Cora
Susanne: Familiengruppenleiterin / Wanderleiterin
Peter: Fachübungsleiter Bergsteigen
Kinder: Mira und Jona
Familiengruppenleiterin / Wanderleiterin
Kinder: Emma und Merle
Isa: Familiengruppenleiterin
Harry: Fachübungsleiter Mountainbike und Skibergsteigen
Kinder: Cora
Familiengruppenleiterin
Kinder: Melina
Wanderleiterin (in Ausbildung)
Kinder: Emma und Carla
Hier geht's zum Internen Bereich fürs "Berg + Zwerg"-Team