Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Kaltfront

Willkommen bei der Kaltfront


Hi,

falls du Bock auf coole Touren mit gleichaltrigen Kids im Bereich Bergsport hast, dann bist du bei der Kaltfront goldrichtig⛈️⛈️⛈️

Wir sind eine Jugendgruppe der DAV-Sektion Oberland und haben unheimliche Lust auf coole Touren, Gruppenabende und die ein oder andere Fahrt in die vielfältigen Länder Europas.
Viertausender werden am Anfang leider noch nicht drin sein.

Allerdings haben wir auch Lust, mit euch mitzuwachsen und die Grenzen in Sachen Bergsport Jahr für Jahr zu verschieben. Je nachdem wie motiviert ihr seid, können wir uns auch den anspruchsvollen Disziplinen in Sachen Bergsport und Chillen widmen.


Wichtige Voraussetzungen:
- Lust auf Berge
- Jahrgang 2013/14

Nice to have:
- ein bisschen Bergerfahrung
- Grund-Fitness (Das Handy sollte aus eigener Kraft getragen werden können☝️)

Wenn DU dich angesprochen fühlst, melde dich jetzt an über: wetterdienst@jugend-muenchen-oberland.de 

Bis bald

Bene, Carli, Chris, Georg, Karola, Matthis und Niklas


Rekordebox


Sie ruft und schreit:

"Ich will gefüllt werden, ich will gefüllt werden!!"

Gruppenabende

Unsere Gruppenabende sind grundätzlich Mittwochs von 18-20 Uhr, meistens im Kriechbaumhof (KBH) oder in der Kletterhalle Thalkirchen (TK).

Wann diese genau stattfinden und was wir so mit euch vorhaben, steht unten:

Wann? Was? Wo?
22.10 Klettern

TK

19.11 Logo designen

Aquarium 

03.12 Klettern

TK

10.12 Plätzchen backen

KBH

17.12 Klettern

TK

14.01 Klettern

TK

21.01 LVS-Abend

KBH

28.01 Klettern

TK

 

Touren


Wann? Was? Wo?
18.-19.10 Bockerln
25.10 Wandern hoher Fricken
01-09.11 Herbsttour Finale Ligure
06.-07.12 Nikolaustour
20.12 Winteraction
11.01 Skifahren
24.-25.01 Skitour
 
Hier findest du unser Programm auch als pdf zum Herunterladen und Ausdrucken.
Hier findest du unsere Packliste.


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Herbsttour: Klettern in Finale Ligure

Ligurien, Italien

Sportklettern

Klettern in leichten Schwierigkeitsgraden im Vorstieg und Nachstieg.

Mi., 01.10–So., 09.11.2025

Sobe, Karola

Beschreibung:

Wann findet die Tour statt? 01.November früh bis 09.November nachmittags/abends 2025. Wohin geht’s? Italien/Finale Ligure, das liegt an der Küste von Genua und es gibt wunderschöne und besonders viele Kletterfelsen. Wo übernachten wir? Wir zelten auf einem Campingplatz, unweit der Felsen. Was unternehmen wir? Klettern, etwas wandern, am Meer chillen, Pizza und Eis essen, durch Finale schlendern, am Campingplatz spielen und vieles mehr! Wer kann mit? Alle, die Lust auf Klettern haben, niemand muss ein Kletterprofi sein. Wie kommen wir da hin? Wir sind öffentlich unterwegs und fahren mit dem Zug. Was sind die Tourenkosten? Ca. 250€ Warum ist die Anmeldung so früh und warum können so viele Kinder mit? Weil wir mit dem Zug fahren und es nicht

Veranstaltungsart:

Sportklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Klettern in leichten Schwierigkeitsgraden im Vorstieg und Nachstieg.

Voraussetzungen:

Wer kann mit? Alle, die Lust auf Klettern haben, niemand muss ein Kletterprofi sein.

Ort / Hütte:

Campingplatz

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof München

Maximale Personenzahl:

20

Weitere Betreuer*innen:

Jung, Benedikt

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Die weitere Planung, wie Fragen zum Material, folgt zeitnäher.

Kostenbeteiligung:

250

Anmerkung zur Anmeldung:

Wer sich bis zum 03.August fix anmeldet, muss damit rechnen für die Zugkosten bei Absage ggf. aufzukommen.

Anmeldung bis:

03.08.2025

Bockerltour

nähe Innsbrucl, Österreich

Rodeln

für alle geeignet

Sa., 18.–So., 19.10.2025

Warwick, Ella

Beschreibung:

Es geht auf die Rastkogelhütte. Am ersten Tag sind es 300 hm Aufstieg und am zweiten Tag 1300 hm Abfahrt. Wir werden Bergsteiger Essen am Abend haben, Frühstück und Brotzeit muss selber mitgebracht werden. Von der Packliste braucht ihr alles von Immer Dabei und Übernachtung Hütte. Außerdem ist auch auf dieser Tour Helmpflicht, wir nehmen keine Kinder ohne Helm mit. Bitte nehmt einen Fahrradhelm mit. Knieschoner sind sehr empfehlenswert (ohne Knieschoner auf eigenes Risiko). Des weitern gilt zu beachten das mit Abrieb der Schuhsohle zu rechnen ist und nicht die neusten Wanderschuhe genommen werden sollten. Bitte bringt eine Bandschlinge o. ä zum bockerl tragen mit. BITTE EMAIL BEACHTEN

Veranstaltungsart:

Rodeln

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

für alle geeignet

Voraussetzungen:

Motivation und Lust auf Hüttenspaß

Ort / Hütte:

Rastkogelhütte

Startzeit:

Sa., 18.10.2025, 07:00 Uhr

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

Stattautoparkplatz Stephanuskirche

Maximale Personenzahl:

14

Weitere Betreuer*innen:

Dellinger, Matthis + Krinner, Georg Maria

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe Beschreibung

Anmeldung bis:

08.10

Hoher Fricken

Estergebirge, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

Wanderweg rot/schwarz

So., 26.10.2025

Bormann, Christian

Beschreibung:

Steil, Steiler, Hoher Fricken- Wir wollen von Farchant über die Kuhfluchtfälle auf den Fricken: Anstrengend wird's! Da die 1100 Höhenmeter nicht nur steil sondern vermutlich auch nass und damit rutschig werden, brauchen wir auf dieser Tour eine starke Kondition& gute Schuhe! Wir fahren Bahn, bitte schreibt uns ob ihr ein Deutschlandticket o.ä. habt. Wir nutzten die durch die Zeitumstellung gewonnene Stunde Schlaf clever aus, um uns in aller Frische um 5:20 am Hauptbahnhof zu treffen ;) (Auch Einstieg in Pasing möglich, bitte dafür bei uns melden) Es ist schwierig abzuschätzen, wann wir nach München kommen- wir melden uns so früh wie möglich. Erwartete Tourenkosten: ca. 15Euro, wir sammeln das Geld erst nach der Tour ein.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Wanderweg rot/schwarz

Voraussetzungen:

Kondition für 1100 steile Höhenmeter, eine etwas ausgesetzte Stelle ist dabei

Ort / Hütte:

Farchant

Startzeit:

So., 26.10.2025, 05:20 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 26.10.2025, ca. 20:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof, Starnberger Flügelbhf, vor dem BRB Ticket. Verkauf

Maximale Personenzahl:

12

Weitere Betreuer*innen:

Krinner, Georg Maria

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/uploads/images/DBG9ZH1ObTPDlrKLONisdg/packliste_kaltfront.pdf Packliste: Immer dabei-> Nicht notwendig: Taschenmesser& Müllbeutel; STIRNLAMPE nicht vergessen! Ein kleiner Rucksack reicht vollkommen aus. Wir freuen uns auf eine anstrengende und coole Tour :)

Kostenbeteiligung:

15

Anmeldung bis:

16.10

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Bene

Bene (20) – fasziniert von Fels, Schnee und Action! Langen Touren steht nichts im Wege, solange es Gipfelschoki gibt :)

 

Carlotta


Carlotta (21), zuständig für Team quatschen und schlendern.
Liebt schöne Aussichten und ästhetische Bergkleidung.

 

Chris


Chris (22) – lieber im Sommer auf Skitour statt Schneeentzugskur. Immer fürs gescheite Bergsteigen zu haben.

 


Georg


Georg (20) ist bereit für die Nahnaturerkundung und das Seele-Baumeln-Lassen. Mit der Zeit bin auch für Fernnaturerkundung zu haben.

 

Karola


Karola (20), als Stylepolizei am Berg unterwegs. Kekse als Bestechungsgeld werden angenommen. Zu jeder Jahreszeit anzutreffen.

 

Matthis


Matthis (20) in allen Berglagen anzutreffen. Immer Lust auf neue Abenteuer in den Bergen in Begleitung von Witz und viel Essen.

 


Niklas


Niklas (23) geht gerne in die Berge um dort Gummibärchen und Schokolade zu essen.

 

Ella

Ella (20):

geht gern in den Bergen hoch hinaus - und das ganz ohne Treppensteigen! Die frische Luft hilft, ihre verückte Ideen umsetzen.

Bist du bei uns richtig?

Du bist richtig, wenn...

  1. du regelmäßig Zeit hast, zu den Gruppenabenden und Touren zu kommen,
  2. du sicher auf zwei Beinen stehen kannst,
  3. du mit Gleichaltrigen die Berge unsicher machen willst!

 

Wenn du Teil der Kaltfront sein möchtest, dann klicke auf die Anmeldung im grünen Kasten ;)

oder schreib an unsere Mail: wetterdienst@jugend-muenchen-oberland.de