Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Benutzernamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Wir sind eine Gruppe von Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren, deren Mutter oder Vater an Krebs erkrankt ist. Da wir uns alle in einer ähnlichen Situation befinden, können wir uns gut in den anderen hineinversetzen. Wir verstehen, dass man mal traurig und mal wütend ist und dass man manchmal auch einfach seine Ruhe haben möchte.
Gemeinsam wollen wir neue Quellen der Kraft und des Mutes entdecken wie auch – und das ist ganz wichtig – miteinander lachen.
Mehr über uns
FamiliensprechstundePsycho-Onkologie an der Medizinischen Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern
lebensmut e. V.Der gemeinnützige Verein lebensmut e. V. hat das Ziel, Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen mit ihren Sorgen und Ängsten nicht allein zu lassen. lebensmut e. V. ergänzt die medizinische Behandlung durch Orientierungshilfen und Beratung zu verschiedenen unterstützenden Angeboten und fördert in der Medizinischen Klinik III die Gesprächs-, Kunst- und Atemtherapie. Weitere Schwerpunkte sind die onkologische Ernährungsberatung und die Begleitung von Kindern krebskranker Eltern.
Spendenkonto lebensmut e. V.Stadtsparkasse MünchenIBAN DE70 7015 0000 0000 5779 99BIC SSKMDEMM
Claudia Mück
Diplom-Psychologin und Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin
Tessa Linke
Psychologin M. Sc., Psychologische Psychotherapeutin i. A.
Familiensprechstunde
Psycho-Onkologie an der Medizinischen Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern
Tel. +49 89 440077905
E-Mail
Es gibt Berge und es gibt Füchse, aber gibt es "Bergfüchse"? Sind sie Fantasiegestalten oder können sie sich nur so gut tarnen, dass sie keiner entdeckt? Wie dem auch sei, das Leben in den Bergen ist sicherlich kein Honigschlecken. Es gibt viele Höhenmeter zu überwinden, oft ist es eisig kalt und man wird von Unwettern oder Feinden überrascht. Der Fuchs gilt als schlau, pfiffig und trickreich – Eigenschaften, mit denen er in den Bergen überleben kann, auch wenn er vor Anstrengung hin und wieder "fuchsteufelswild" wird. So soll der "Bergfuchs" das Symbol für unsere Gruppe sein.
Wir sind eine Gruppe von Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren, deren Mutter oder Vater an Krebs erkrankt ist. Da wir uns alle in einer ähnlichen Situation befinden, können wir uns gut in den anderen hineinversetzen. Wir verstehen, dass man mal traurig und mal wütend ist und dass man manchmal auch einfach seine Ruhe haben möchte. Wir treffen uns etwa einmal im Monat, möchten dann einfach mal den schwierigen Alltag draußen lassen und miteinander unbeschwert sein und lachen.
Die Initiative für diese Gruppe ging von der Familiensprechstunde für Familien mit an Krebs erkrankten Eltern am Klinikum in Großhadern aus und wird gefördert vom Verein lebensmut e.V. Geleitet werden die "Bergfüchse" von Claudia Mück und Tessa Linke, Therapeutinnen der Familiensprechstunde. Sie möchten die Kinder mit immer neuen Ideen dabei unterstützen, schwierige Situationen zu bewältigen oder aber auch den Alltag kurzfristig einfach mal zu vergessen.
Es wird gemeinsam geklettert, Kajak gefahren, gewandert oder alle treffen sich im "Kriechbaumhof". Hier wird dann gemalt und gebastelt, gekocht und gebacken, getobt und entspannt. Bei den Outdoor-Aktivitäten werden die "Bergfüchse" manchmal zusätzlich von Simon Grünewald, ehrenamtlicher Jugendleiter bei der Sektion München, begleitet und angeleitet.
Wer auch ein "Bergfuchs" werden möchte, darf sich telefonisch (Tel. +49 89 4400-77905) oder per E-Mail bei uns anmelden.Wir freuen uns auf euch!
Mit Kindern ab 6 Jahren wird gemeinsam geklettert, Kajak gefahren, gewandert, oder alle treffen sich im "Kriechbaumhof". Hier wird dann gemalt und gebastelt, gekocht und gebacken, getobt und entspannt. Bei den Outdoor-Aktivitäten werden die "Bergfüchse" zusätzlich von erfahrenen Jugend- bzw. Fachübungsleitern der DAV-Sektion München begleitet und angeleitet
Freitag, 10.7.15–18 Uhr"Kunstaktion im KBH"Ort: Kriechbaumhof
Unser aktuelles Programm gibt es auch als PDF zum Download.
Das Kinder- & Jugendprogramm der Sektionen bietet für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 eine Reihe offener Kurs- und Tourenangebote, die dich vielleicht auch interessieren könnten.
mehr...
Hier gibt es aktuelle Infos zur Wetter- und Lawinensituation vor Ort.
Hier findest du eine Übersicht über alle Links, die im alpinen Kontext interessant sein könnten.
Hier geht's zur Seite des Ausrüstungslagers im Kriechbaumhof.
zum Ausrüstungslager...