Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Benutzernamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Unsere Gruppe Gilching ist bunt, bergsportlich aktiv und offen für alle, die Spaß haben, mit anderen gemeinsam in die Berge zu gehen. Wir bieten allen Bergsportbegeisterten aus dem Südwesten Münchens eine breite Palette bergsteigerischer Aktivitäten. Auch Familien mit Kindern und Jugendliche sind bei uns herzlich willkommen!
Hast du Lust, dich in unserer Ortsgruppe Gilching als Tourenleiter*in ausbilden zu lassen? Wir suchen dich!
Alle Veranstaltungen anzeigen
Unsere Schwierigkeitsbewertungen lehnen sich an die des"alpinprogramms" an.
061 - Hörnle Rundtour
Ammergauer Alpen, Deutschland
Wandern
W1 - technisch einfach
Fr., 20.05.2022
Ellerts, Birgit
Beschreibung:
auf das bekannte (hintere) Hörnle mal anders; wir starten unsere Rundtour von Kappel aus. Nach der Gipfelrast mit tollem Blick ins Alpenvorland geht's weiter zum Stierkopf, um dann hinab Richtung Drei Marken uns wieder nach Unterammergau und zurück zum Ausgangspunkt nach Kappel zu orientieren
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Kappel
Startzeit:
Fr., 20.05.2022, 08:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Fr., 20.05.2022, ca. 15:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
S-Bahnhof Gilching-Argelsried
Maximale Teilnehmerzahl:
7
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmeldung bis:
W 2 Zinken 1633 m (62)
Allgäuer, Deutschland
Bergsteigen/Bergtour
W 2, Trittsicherheit im Gipfelbereich
So., 22.05.2022
Geißler, Willy
Von Unterjoch über Steineberg und Zehnerhöfe zum Zinken 1613m; eventuell zum nördli hen Gipfel des Sorgschrofens
Unterjoch 1013 m
So., 22.05.2022, 07:00 Uhr
So., 22.05.2022, ca. 18:00 Uhr
P & R Neugilching
6
Radtour im Alpenvorland (Nr. 63)
Voralpenland, Deutschland
Fahrradtour
R1
Do., 26.05.2022
Hartmann, Barbara
Wir fahren von Herrsching über Weilheim nach Polling und können die Säulenhalle STOA169 besichtigen. Zurück über Polling bis Herrsching wo wir unterwegs irgendwo einkehren. Infos unter stoa169.com Viele Bilder bei Google
Polling
Do., 26.05.2022, 10:00 Uhr
Do., 26.05.2022, ca. 16:00 Uhr
Bus & Bahn
Herrsching Bahnhof
064 Heimgarten (1790m)
Bayr. Voralpen, Deutschland
Bergwandern
W1
Do., 02.06.2022
Zschaeck, Monika
W1 Heimgarten (1790m) vom Walchensee aus, 980Hm, ca.3 h Aufstieg
vom Walchensee
Do., 02.06.2022, 08:00 Uhr
Do., 02.06.2022, ca. 18:00 Uhr
P&R S-Bahn Gilching
8
R1 Haspelmoor, Schwertlilienblüte (Nr. 065)
Lange mittelschwere Radtour
So., 05.06.2022
Herrmann, Holger
R1 "Haspelmoor, Schwertlilienblüte" von / bis Gilching, über Moorenweis - Odelzhausen - Olching
Schlossbrauerei Odelzhausen
PR Parkplatz Gilching
W3 Laber u. Ettaler Mandl (Nr. 066)
Ammergauer, Deutschland
W3
Di., 07.06.2022
Neumann, Josef
W3 Laber und Ettaler Mandl, 1686m, Ammergauer, 850 Hm, 5,5 h Gesamtgehzeit
Ettal
Di., 07.06.2022, 08:00 Uhr
Di., 07.06.2022, ca. 18:00 Uhr
P&R Neugilching
Pleisspitze (2225 m) (Nr.067)
Lechtaler Alpen, Österreich
W2
Sa., 11.06.2022
Lewetag, Andreas
Pleisspitze vom Grubigstein aus
über Gartner Joch (1906m), Lechtaler Alpen, 1200 hm, ↑ 3,5 h , Startpunkt Lermoos, Rundtour auf einsamen Pfaden
Bichlbach
Sa., 11.06.2022, 07:00 Uhr
Sa., 11.06.2022, ca. 18:00 Uhr
Nach Absprache Gilching oder Murnau
W3 Unütz 2078, Seekarspitze 2053, Seebergspitze 2085 (Nr.068)
Karwendel, Österreich
Mo., 13.–Di., 14.06.2022
Beck, Karoline
1. Tag: Unnützüberschreitung , 1350 Hm, 6:30 Std., Übernachtung Achenkirch. 2.Tag: Seekarspitze+ Seebergspitze, Überschreitung, mit Schiff zurück nach Achenkrich, 1400 Hm, 7 Std.
Achenkirch
Mo., 13.06.2022, 07:00 Uhr
Di., 14.06.2022, ca. 18:00 Uhr
Gilching
5
Kreuzspitze (2185 m) (Nr.069)
Ammergauer Alpen, Österreich
Do., 16.06.2022
1100 hm, 7h, leichte Schrofenkletterei am Gipfel
Graswangtal
Do., 16.06.2022, 07:00 Uhr
Do., 16.06.2022, ca. 18:00 Uhr
W2 3 Tagestour Allgäu, Nagelfuhkette, Hörnertour (Nr.070)
Allgäuer Alpen, Deutschland
Mo., 20.–Mi., 22.06.2022
1. Tag: Von Gunzesrieder Säge auf die Hörner zum Schwabenhaus, Übernachtung, 2. Tag: Sipflinger Kopf zum Hochgrat, Übernachtung Staufner Haus. 3. Tag: Vvom Hochgrat über die Nagelfuhkette und Abstieg zur Gunzesrieder Säge, 1100 Hm, 7 Std.
Gunzesrieder Säge
Mo., 20.06.2022, 07:00 Uhr
Mi., 22.06.2022, ca. 17:00 Uhr
070 Notkarspitze (1890m)
Mi., 22.06.2022
W2 Notkarspitze (1890m) 900 Hm, 3 h Aufstieg
Mi., 22.06.2022, 07:30 Uhr
Mi., 22.06.2022, ca. 18:00 Uhr
W 2 Hintere Goinger Halt 2192 m (71)
Wilder Kaiser , Österreich
W 2, etwas Trittsicherheit; Gipfel kann auch ausgelassen werden.
Sa., 25.06.2022
Von der Wochenbrunner Alm über die Gaudeamus Hütte zum Ellmauer Tor, 1995 m, schon vorher rechts über Geröll und eine drahtseilgesicherte Rinne sowie Grashang und Felsen zur Hinteren Goinger Halt 2192 m
Wochenbrunner Alm 1085 m
Sa., 25.06.2022, 06:30 Uhr
Sa., 25.06.2022, ca. 18:30 Uhr
Hirschhörndlkopf (1515m) (Nr. 072)
Bayerische Voralpen, Deutschland
So., 26.06.2022
R1 Hirschhörndlkopf (1515 m), Überschreitung von der Jachenau (Dorf), 750 Hm, Aufstieg 2½ h,
Jachenau
PR Neugilching
Ochsenälpleskopf (Nr. 073)
Mi., 29.06.2022
Sandler, Dieter
Ochsenälpleskopf (1906) - Überschreitung 950 Hm, 3 1/2 Std. im Aufstieg
Ammertal
Mi., 29.06.2022, 07:30 Uhr
Mi., 29.06.2022, ca. 17:00 Uhr
9 Tagesradtour Elbradweg IV (Nr.)
Riesengebirge, Böhmisches Mittelgebirge, Böhmische Schweiz, Tschechische Republik
R2
Mo., 18.–Di., 26.07.2022
R2 Radtour Elbradweg Teil IV (von der Quelle bis zur deutschen Grenze), gesamt 9 Tage, 375 km, 1 Tag Wanderung oder MTB Tour zur Elbquelle im Riesengebirge, ca. 700 Hm, Gehzeit ca. 6 h , Seilbahnunterstützung auch für MTB möglich, 6 Tage Rad ca. 70 km / Tag ( eine Etappe bis 87km möglich), An- und Rückreise mit Bahn, kein Gepäcktransport
Špindleruv Mlýn, Dvur Králové/Hradec Králové, Pardubice, Nymburk, Melnik, Ústí nad Labem, Hřensko
Hauptbahnhof München
GPS-Track:
herunterladen
Oberettes Hütte (2700m)
Südliche Ötztaler, Italien
W 3
So., 24.–Do., 28.07.2022
vom 24.Juli-28.Juli; 1.Tag: Anreise, Aufstieg vom Glieshof (1800m) zur Oberettes Hütte, von der Hütte aus 3 x Tagestouren je ca 700 HM, je ca 7 Std Gesamtgehzeit; 5. Tag: Abstieg, Heimreise
Vinschgau/Matscher Tal
So., 24.07.2022, 07:00 Uhr
Do., 28.07.2022, ca. 18:00 Uhr
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.).
Teilnehmer*innen müssen ihre Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Die Teilnehmer*innen müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr laut unserer Gebührenordnung plus 2,50 € pro Tag teilnehmen. Für "Schnupperteilnehmer", die kein AV-Mitglied sind, besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Die Teilnehmer*innen haben einen Unkostenbeitrag gemäß unserer Gebührenordnung zu entrichten.
Veranstalter: DAV-Sektion München, Rindermarkt 3–4, 80331 München
Bitte beachtet die aktuellen Hinweise zu den Corona-Regeln auf Tour: Aktuell gilt 3G für Tourenleiter*innen und Teilnehmer*innen!
Treffpunkt
Wir treffen uns in Neugilching, Landsberger Straße auf dem P+R-Platz der S-Bahn Station Neugilching (S 8, 20 Minuten-Takt)
Mit der Anmeldung zu einer Tour wird der Inhalt des "Merkblatts zur Anmeldung für Touren" akzeptiert.
Ausrüstung
Für Wintertouren ist folgende Sicherheits-Ausrüstung verpflichtend:
... finden am 3. Donnerstag des Monats um 20:oo Uhr in der Gaststätte Geisenbrunn statt.
Interessierte sind herzlich willkommen!
Jeden Montag 18:00–21:00 Uhr im DAV Kletter- und Boulderzentrum München-West in Gilching
Info bei Christoph Schrall, Tel. 08141-818532, E-Mail.
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen? Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (z.B. Twitter, Youtube, Elfsight usw.) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.