Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Die Bergläufer-Gruppe

Flinkfüßer

Unsere nächsten Touren

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
Sa., 25.03.2023
Trail-Lauf
Lenggrieser Berge
Bayrische Voralpen
Mackinger, Carina
So., 26.03.2023
Startzeit: 10:00
Trail-Lauf
Sonnenspitz
bayrische Voralpen
Mackinger, Carina
So., 16.04.2023
Startzeit: 07:30
Trail-Lauf
Bayrischzell nach Oberaudorf
bayrische Voralpen
Mackinger, Carina
Do., 18.–So., 21.05.2023
Startzeit: 08:00
Trail-Lauf
Flinki-Camp 2023 in Slowenien
Karawanken / Triglav Nationalpark
Kramer, Marco

Du hast dich schon immer gefragt, was das für komische Leute sind – mit Halbschuhen, Mini-Rucksäcken, und dann laufen die auch noch schneller hoch als Du runter? So was haben sich einige von uns auch gefragt. Und dann ausprobiert.

Ob bergauf oder bergab, auf Graten, Forstwegen oder kleinen Trails, 10, 20 oder 40 km – wir sind die Flinkis und verbinden Geschwindigkeit mit Gemeinschaftsgefühl und Gruppenerlebnis.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo und Elfsight) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Wer wir sind?

Wir wollen flink sein

Wir sind der erste breit angelegte Versuch, eine organisierte Gruppe für Bergläufer zu sein.
Wir sind so wie du und ich.
Mit einem kleinen Faible für schnelle oder lange Bergtouren.
Lauf-Anfänger oder Fortgeschrittene.
Aber alle haben Erfahrung in den Bergen.


2016 haben sich Gerhard, Stefan und Marian zusammengesetzt, um eine Gruppe zu gründen, die Trailrunning salonfähig macht. Mittlerweile sind wir über 50 aktive Läufer, die sich regelmäßig treffen. Du gehst genauso gern schnell, weißt aber nicht, ob du fit genug bist? Du trainierst auf deinen ersten 60er oder 100-km-Lauf und suchst Mitstreiter? Dann melde dich!

F link sein
L eichtgewichtig in den Bergen unterwegs
I n der Gruppe macht es noch mehr Spaß
N ein zu Bergbahnen
K eine Spuren hinterlassen


Das Team

Du möchtest wissen, wer wir sind? Hier eine Vorstellung des Betreuer-Teams.

Kontakt

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann melde dich bei uns und komm zu unserem Lauftreff oder einer Tour von uns.

→ Kontakt

Wir sind leichtgewichtig in den Bergen unterwegs

Wir sind flink ...

In der Gruppe macht es noch mehr Spaß

... hinterlassen keine Spuren ...

Nein zu Bergbahnen

... und laufen gemeinsam!

Keine Spuren hinterlassen

Gruppenaktionen

Wöchentliches Lauftraining

JEDEN Montag, 19:00 Uhr

Der Lauftreff eignet sich gut zum Kennenlernen
TREFFPUNKT: Vor der Kletterhalle Thalkirchen, Thalkirchener Straße 207 - es ist ab jetzt wieder möglich, Gepäck in den Umkleiden zu deponieren. 

Wir laufen von dort weg über die Isartrails. Bitte von Ende September bis Anfang April MIT STIRNLAMPE laufen. Wir empfehlen Trailschuhe – wir laufen auch bei Schnee, Eis, Matsch und Regen auf den Trails.

Wir bieten 2 Gruppen an:
RENNPFERDGRUPPE: 5'30 - 6'00 Pace. (das entspricht ungefähr einem Straßenpace von 5'00!)
TEMPOMAT: Tempo ist nicht wichtig - man läuft gemeinsam (Allerdings solltet ihr schon ca. 10km in 1 Stunde laufen können)
 
Die Strecken sind 9 km oder 16,5 km lang. Die Gruppen laufen bis km 4 gemeinsam – hier kann man sich entscheiden, ob man die "lange" oder die "kurze" Runde laufen will.
Der Lauftreff findet wirklich JEDEN Montag statt. Ihr könnt euch gerne vorher anmelden oder einfach so vorbeikommen!


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Lenggrieser Berge

Bayrische Voralpen, Deutschland

Trail-Lauf

T3

Sa., 25.03.2023

Mackinger, Carina

Beschreibung:

Wir besuchen die Lenggrieser Hütte und ein paar umliegende Gipfel. Ich werde davor die Schneelage checken und dann die genaue Route bekannt geben. Ca. *** 25km. Und 1500hm*** Ihr solltet ca 650hm in der Stunde schaffen und Trittsicherheit mitbringen.

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T3

Voraussetzungen:

Fortgeschrittenentour

Ort / Hütte:

Lenggrieser Hütte

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz Ruine Hohenburg

Maximale Teilnehmerzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wintertrailrunningausrüstung (Trailschuhe, warme Lauf-Kleidung, Minigrödel zum Laufen)

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte gebt mit an ob ihr einen Fahrplatz sucht oder anbieten könnt

Sonnenspitz

bayrische Voralpen, Deutschland

Trail-Lauf

T2

So., 26.03.2023

Mackinger, Carina

Beschreibung:

Wir laufen vom Kochel Bahnhof aus zur Sonnenspitz und werden auf einem schönen Downhill Pfad als Rundweg wieder zurück nach Kochel laufen. Wieder am Bahnhof angekommen würde ich noch einen Kaffee vor der Rückfahrt einplanen um die Tour abzurunden. Die Tour hat etwa 13km und 750hm. Bei der Tour handelt es sich um eine 'Beginner' Tour, das Tempo wird so gestaltet, dass alle mitkommen :)

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T2

Ort / Hütte:

Kochel

Startzeit:

So., 26.03.2023, 10:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Bahnhof München (oder Kochel falls ihr anders anreist)

Maximale Teilnehmerzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Trailrunningschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, Wasser, Gel/Riegel

Kostenbeteiligung:

Bayernticket und Einkehr

Bayrischzell nach Oberaudorf

bayrische Voralpen, Deutschland

Trail-Lauf

T3-T4

So., 16.04.2023

Mackinger, Carina

Beschreibung:

Wir werden mit der Bahn nach Bayrischzell fahren und die Überschreitung nach Oberaudorf machen. Je nach Schneelage ist die Route noch recht offen und flexibel. Im Idealfall gehen wir auf den Großen Traithen, Unterbergjoch, Steinerjoch und Brünnstein. Ca. 1400hm, 22km Geschwindigkeit:ca 650hm/h

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T3-T4

Voraussetzungen:

Ausreichend Fitness, Trittsicherheit

Startzeit:

So., 16.04.2023, 07:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof München

Maximale Teilnehmerzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Dem Wetter angepasste Trailrunningkleidung. Ausreichend Trinken und Essen, vermutlich hat keine Hütte am Weg offen.
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Flinki-Camp 2023 in Slowenien

Karawanken / Triglav Nationalpark, Slowenien

Trail-Lauf

Schwierigkeitsgrad 0,31

Do., 18.–So., 21.05.2023

Kramer, Marco

Beschreibung:

Das Camp geht in Runde 4 und diesmal rocken wir Slowenien. Wir sind in einer Selbstversorgerunterkunft mit großer Küche und Aufenthaltsraum im Ort Dovje und blicken beim Frühstück auf den Triglav. http://country-house.slovenia-hotel.com/de/

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Schwierigkeitsgrad 0,31

Voraussetzungen:

Spaß an Bewegung

Ort / Hütte:

Country House Dovje

Startzeit:

Do., 18.05.2023, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 21.05.2023, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Teilnehmerzahl:

17

Weitere Betreuer:

Kliewer, Moritz + Schorradt, Stefan

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Trailschuhe Warme Jacke Erste-Hilfe-Set Schnaps und Schokolade für den Gipfel

Kostenbeteiligung:

Ca. 200 Euro pro Nase (inkl. Essen, Getränke, Fahrtkosten und Übernachtung)

Anmeldung bis:

Ende März 2023

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Gipfel-Sammelwoche vom 14.11. – 22.11.20

Durch den zweiten Lockdown schien das ganze Flinki-Leben stillgelegt – doch dann kam die VIRTUELLE November-Challenge mit wöchentlich wechselnden Wettkämpfen.
In der dritten Woche sammelten wir mit insgesamt 28 Trail-Läufern insgesamt 393 Gipfel, alle Läufer brav allein oder zu zweit unterwegs. In den Bayerischen Voralpen haben wir nahezu alle Einzelgipfel über 1.000 m mit einer Prominenz von über 60 m abgegrast.
Regeln: Die Höhe jedes Gipfels in Metern ergibt die erzielte Punktzahl – die Punktzahlen werden aufsummiert.
Platz 1: Andi Allwang mit 45 Gipfeln und 77.785 Punkten
Platz 2: Miria Meinheit mit 35 Gipfeln und 60.613 Punkten
Platz 3: Marian Beranek mit 33 Gipfeln und 55.252 Punkten
Platz 4: Fabian Lacher mit 31 Gipfeln und 47.590 Punkten
Platz 5: Julia Loose mit 25 Gipfeln und 43.464 Punkten
Hier ein Link mit allen bestiegenen Gipfeln:

Flinkfüßer Trainingscamp vom 09.–13.05.18

Im Mai 2018 sind wir mit 40 flinken Füßen an den Ledrosee (nahe Gardasee) gefahren und haben täglich Kilometer und Höhenmeter gesammelt. Der Start am Ledrosee bot hohe Gipfel mit wenig Anstieg und viel Möglichkeiten, am Nachmittag in der Waagrechten Sonne zu tanken.

Hier die Touren, die wir gemacht haben:

Karolinenhöhen-Staffel am 30.09.17

Wir hatten am Haus Hammer eine kleine Berg-Staffel veranstaltet. Die zahlreichen Teilnehmer erfreuten sich der makellosen Organisation und Verpflegung. Ein Rundkurs mit 4,4 km und 192 Hm musste pro Team (3 Läufer) insgesamt neunmal abgelaufen werden.

Schnellstes Team war das Team 2 mit Stefan Sch., Matthias S. und Willi N. mit einer Zielzeit von 03:45:15. Die schnellste Runde wurde von Ortwin Thate mit 21:32 gelaufen! Unser Mädelsteam lief auffallend stark und steigerte sich sogar von Runde zu Runde!


Unsere Touren im Corona-Jahr

Am Lagginhorn (4010m) mit Trailschuhen am 07.09.20

Unsere Touren 2018

Am "Hufeisen"-Grat nördlich des Monte Cadria. Während des Flinfküßer-Trainingscamps am Ledrosee Mai 2018

Unsere Touren 2017

Tour um die Brecherspitz im Januar bei -15°C! Spikes und Gamaschen für Trailläufer wurden en masse getestet!

Schorry

  • Lieblingsgipfel: Fleischbank (2187m) und Sonneck (2261m)
  • Kreisligameister im Flink-Debattieren (da würden mich mal die Argumente interessieren!)
  • Flinki mit der höchsten Bergausbildung
  • Berg-Allrounder (Sagen die andern. Das hört sich ja an wie "kann nix". Dabei hab' ich eine Teilnahmebestätigung über eine 30-Min.-Gletscherwanderung in Neuseeland! ;-))
  • Kann einem immer noch locker alles über die Skitour vom Wochenende erzählen, während man selbst schon mit einem Puls von 200 am Limit ist (der Vorteil: solange man an passender Stelle ein "mhm" rausbringt, fällt das niemandem auf :P)

Carina

  • Lieblingsgipfel: Hochstaufen 1771m
  • Entspannt, aber gerne auch mal sehr, sehr lang unterwegs
  • Team Flinki-Köchinnen sowie Ernährungs- & Nährstoff-Beauftragte
  • Kennt ein umfassendes Orthopädie-/Physio-/ Osteopathienetz in München 
  • Ob Straßenmarathon oder Streak-Running – läuferisch hat sie fast alles schon mal gemacht
  • Schwierige Entscheidung zwischen Hund, Ehemann oder Bergen – meist alles auf einmal
  • Kreativ, geradlinig, einfühlsam und vernünftig

Thomas

> Lieblingsgipfel: Mutspitze (2291m)
> Immer optimistisch: "Da vorne wird's heller!"
> Mag's eher gemütlich, kann bei aufziehendem Gewitter aber richtig schnell werden
> Hat immer mindestens eine Stirnlampe mehr dabei, als er braucht


Miria

  • Lieblingsgipfel: Zugspitze – mit all ihren Wegen (Reintal, Stopselzieher, Höllental, Jubigrat, Eisenzeit (letztere in Planung))
  • Kennt jeden Berg nur zu den aller-widrigsten Bedingungen
  • Der flitzende Bergblitz – rauf, runter, nur flach geht gar nicht
  • Läuft bei jedem Wetter (und sammelt dabei Regenbögen). Motto: Wochenende ist nur einmal in der Woche 
  • Ärztin on-Board: legt notfalls einen ZVK mit einem Löwenzahn-Stengel oder verarztet sich bei einer Verletzung selbst

Moritz

  • Lieblingsgipfel: Jedlkopf (2176m)
  • Ganz gemütlich unterwegs, nur im Downhill hängt er alle ab 
  • Weiß, wie man laufend zu allen Brauereien um München kommt (nach 30 km+ hat man sich so ein Bier aber auch verdient!)
  • Kennt immer eine lustige Geschichte, um einen aus Hungerlöchern und anderen Tiefs auf Wettkämpfen zu ziehen
  • Gadgetliebhaber und kennt Komoot so gut wie sonst keiner

Marco (Kramer)

  • Lieblingsgipfel: Kramerspitze (1985m)
  • Er sagt nur einen Satz, und alle fühlen sich wohl
  • Wenn es einen Flinki-Papa gäbe, wäre er es (er ist es aber nicht, damit man mit besserem Gefühl mit ihm trinken kann ;-) )
  • Kennt jeden Gipfel, jedes noch so entlegene Tal und – wo es den nächsten Cappuccino gibt! Ciao!
  • Sucht die besten Locations für Flinkfüßer-Camps raus

Matthias

  • Lieblingsgipfel: Benediktenwand (1800 m)
  • Läuft locker flockig auch mal 80 km
  • … und trinkt dabei genauso locker flockig ein paar Weißbier …
  • Läuft unaufhaltsam wie ein Dieselmotor
  • Hat die besten Tipps für lange Wettkämpfe
  • Niemand kennt die PowerBar-Produktpalette so gut wie er! ;)

Simone

  • Lieblingsgipfel: Funtenseetauern (2578m)
  • Mega hohe Schrittfrequenz - so hält sie auch mit langen Beinen der Jungs mit
  • Allroundsportlerin & Ausgleichstrainings-Beauftragte 
  • Team Flinki-Köchinnen
  • Beim Chiemgau Trail 2016 munkelte man, sie müsste eine "Berchtesgadener Hausfrau" sein – und ist mittlerweile tatsächlich dort gelandet (beruflich und für die Berge!)

Martin

  • Lieblingsgipfel:
  • Loyalität in Person: kommt sogar zum Lauftreff, wenn der auf den ersten Weihnachtsfeiertag fällt
  • Unser Werkzeugkasten
  • Sein Trailrucksack hat nen Rücken-Protector!

Fabian

  • Lieblingsgipfel: Wallberg (1722m)
  • Ist auf kurvigen Trails unbesiegbar
  • "Wer's nicht im Kopf hat, hat's halt in den Beinen (ich hab beides nicht)"
  • Schlagfertig und nicht zu schlagen
  • Läuft eine Staffel auch mal alleine
  • Gewinnt die 5k-Challenge in Jeans (lief aber bergab ;))

Marian Beranek

  • Lieblingsgipfel: Schlafende Hexe (1369 m)
  • Häuptling, Motivationscoach und Organisator von allem
  • Immer Vollgas und all out (und ich wollte doch gemütlich wirken …)
  • holt aus jedem noch einen Sprint raus
  • Springt in jeden Fluss, der nicht schnell genug wegrennt
  • Scheut sich nicht vor technisch anspruchsvollen Trailtouren (aber der Jubiläumsgrat ist doch ein Trail ...)
  • Ernährt sich von der Motivation seiner flinken Untertanen

Gerhard

  • Lieblingsgipfel: – Lieblingstrail: Transgrancanaria (und der Kopf lief weiter, die Beine aber nicht ...)
  • Kennt die ausgefallensten und einsamsten Trails
  • Ist vom Amazonas bis zur Antarktis schon überall Trails gelaufen
  • Tourenplanungs-Grundsatz: ein Trail ohne umgestürzte Bäume ist kein Trail
  • Packt die Machete ein, wenn ihr mit ihm auf Tour seid, es könnte Gestrüpp zu entfernen sein.
  • Zitat Gerhard nach 2000 Hm : "Da hinten sind noch zwei Gipfel, die wir auch noch mitnehmen könnten!" Der Rest der Gruppe konnte sich nicht mal mehr dagegen wehren …
  • Hat immer ein paar Cerveza Estrella im Kofferraum, außerdem bekannt für legendären Apfelstrudel und sein Einrad