Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Ob bergauf oder bergab, auf Graten, Forstwegen oder Singletrails - unsere Bandbreite erstreckt sich vom regelmäßigen Lauftreff über Eintages- bis hin zu Mehrtagestouren. Von 10 bis teilweise 50+ km decken unsere Touren ein breites Spektrum ab.
Wir sind eine nette und hilfsbereite Gruppe und freuen uns immer über neue Mitglieder. Komme einfach zu unserem regelmäßigen Lauftreff oder tritt mit uns in Kontakt.
Alle Veranstaltungen anzeigen
Dann melde dich gerne bei uns über das Kontakt Formular oder komme einfach bei unserem wöchentlichen Lauftreff vorbei!
Unsere Gruppe existiert seit 2016 und hat über 90 aktive Mitglieder. Wir treffen uns beim Lauftreff, auf organisierten Gruppentouren und mehrtägigen Trailcamps, Wettkämpfen oder auch spontanen Touren. Wie du siehst, decken wir dabei eine große Spannbreite ab und haben sowohl Mitglieder dabei, denen es um ein gemütliches Gruppenerlebnis geht, als auch jene, die sich auf Ultra-Distanzen vorbereiten oder Podiumplätze bei Wettkämpfen angreifen wollen.
Jeden Montag, 19:00 UhrTREFFPUNKT: Vor der Kletterhalle Thalkirchen, Thalkirchener Straße 207
Wir laufen von der Kletterhalle aus über die Isartrails. Von September bis April ist eine Stirnlampe nötig um zu laufen. Wir empfehlen auch Trailschuhe zu tragen, da wir auch bei Schnee, Eis, Matsch und Regen auf den Trails laufen.
Wir bieten 3 Distanzen an:
Die Gruppen laufen bis km 4 gemeinsam – hier kann man sich entscheiden, welche Runde man laufen will.
WICHTIG: Wir laufen gemeinsam, das Tempo wird der Gruppe angemessen angepasst, allerdings solltet ihr schon ca. 10km in 1 Stunde laufen können.
Der Lauftreff findet wirklich jeden Montag statt. Ihr könnt euch gerne vorher anmelden oder einfach so vorbeikommen!
Adventstour
Bayrische Voralpen , Deutschland
Trail-Lauf
T2, kleiner Teil T3
So., 03.12.2023
Mackinger, Carina
Beschreibung:
Von Ohlstadt nach Kochel, ca 20km, 900hm. Als Wintertour lassen wir den Heimgarten Herzogstand mal aus sondern machen die tiefer gelegene Überschreitung über den Kleinen und Großen Illing und den Rötelstein bis wir uns bei Kaffee und Kuchen und Glühwein am Bahnhof Kochel im Tiny Soul Café aufwärmen. Geschwindigkeit: 5:30-6 im Flachen, 650hm im Anstieg. Für LäuferInnen mit Erfahrung.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Ohlstadt/Kochel
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
Ohlstadt
Maximale Personenzahl:
8
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Flinki Weihnachtsfeier inkl. Vortrag Ernährung für Trailläufer
Kriechbaumhof, Preysingstraße 71
Gruppentreffen
Sa., 16.12.2023, 18:00 Uhr
Schorradt, Stefan
Wir feiern unsere diesjährige Weihnachtsfeier wieder im Kriechbaumhof der JDAV (Preysingstraße 71). :-) Jeder bringt etwas zu essen und/oder zu trinken für alle mit, so dass wir ein ordentliches Festmahl haben. Das Ziel ist, so viel coole Auswahl, dass man gar nicht alles probieren kann. ;-) Mehr Infos zur Abstimmung von essen/trinken kommen wenn die Feier näher rückt. Es gibt diesmal ein besonderes Highlight: Carina wird als ausgebildete Ernährungsberaterin einen Vortrag zum Thema Ernährung für Trailläufer halten der ca. 30-60 min. vor Beginn der eigentlichen Feier startet. Bitte gebt bei eurer Anmeldung kurz an, ob ihr daran Interesse habt, damit wir grob die Teilnehmerzahl abschätzen können.
40
Weitere Betreuer*innen:
Anmeldung bis:
Flinki-Camp 2024 in Südtirol
Nonsberggruppe, Italien
Es gibt jeden Tag Tourenangebote für verschiedene Längen und Schwierigkeiten
Do., 09.–So., 12.05.2024
Kramer, Marco
Heyho zusammen, unser Flinki-Camp geht in Runde fünf. In 2024 sind wir, genau wie 2019, wieder am Gruebhof im Ultental und haben ein großes Haus mit großer Küche für uns sowie viele Tourenmöglichkeiten im Ultental und Umgebung. Freue mich wieder auf eine gute Zeit mit euch. Hier noch die Webseite zum Gruebhof: https://www.traum-ferienwohnungen.de/7281/
Ultental / Gruebhof
Startzeit:
Do., 09.05.2024, 07:30 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 12.05.2024, ca. 20:00 Uhr
Fahrgemeinschaft
München
18
Kleines Camp in der Franz-Fischer Hütte
Radstädter Tauern, Österreich
Zustieg zur Hütte einfach, auch mit Kindern machbar. Touren dann mit unterschiedlichen… (Details)
Do., 15.–So., 18.08.2024
Das Laufcamp findet auf der Franz Fischer Hütte statt. Wir haben die Zimmer auf Alpenvereinsmitgliedspreis reserviert und man kann dann die (wirklich hervorragende!) Halbpension buchen. Dazu gibt es normalen Hüttenbetrieb mit der Möglichkeit zusätzlich untertags Getränke, Mittagessen oder Kuchen zu kaufen. Wir würden mit Fahrgemeinschaften anreisen, mit großen Rucksack hoch wandern und dann von der Hütte aus verschiedene Trailtouren planen-je nach Lust und Laune der Gruppe. Natürlich können individuell auch Wanderungen, oder alpine Kraxeltouren geplant werden. Aufgrund der wenigen Plätze ist eine Anmeldung verbindlich, bitte die Übernachtungskosten (54€) direkt an mich senden Paypal: carinaraeder1986@gmail.com
Zustieg zur Hütte einfach, auch mit Kindern machbar. Touren dann mit unterschiedlichen Schwierigkeiten.
Franz Fischer Hütte im Lungau
Je nach Absprache der Fahrgemeinschaften
11
Anmerkung zur Anmeldung:
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Alle vergangenen Touren, Trailcamps und Veranstaltungen findet ihr hier.
Im Mai 2018 sind wir mit 40 flinken Füßen an den Ledrosee (nahe Gardasee) gefahren und haben täglich Kilometer und Höhenmeter gesammelt. Der Start am Ledrosee bot hohe Gipfel mit wenig Anstieg und viel Möglichkeiten, am Nachmittag in der Waagrechten Sonne zu tanken.
Wir hatten am Haus Hammer eine kleine Berg-Staffel veranstaltet. Die zahlreichen Teilnehmer erfreuten sich der makellosen Organisation und Verpflegung. Ein Rundkurs mit 4,4 km und 192 Hm musste pro Team (3 Läufer) insgesamt neunmal abgelaufen werden.
Schnellstes Team war das Team 2 mit Stefan Sch., Matthias S. und Willi N. mit einer Zielzeit von 03:45:15. Die schnellste Runde wurde von Ortwin Thate mit 21:32 gelaufen! Unser Mädelsteam lief auffallend stark und steigerte sich sogar von Runde zu Runde!
> Lieblingsgipfel: Mutspitze (2291m)> Immer optimistisch: "Da vorne wird's heller!"> Mag's eher gemütlich, kann bei aufziehendem Gewitter aber richtig schnell werden> Hat immer mindestens eine Stirnlampe mehr dabei, als er braucht