Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Snow & Sun

Familiengruppe SNOW & SUN

Wir sind aktuell voll!

Perspektivisch wollen wir möglichst viele Aktivitäten aus der Gruppe heraus gestalten.

Eltern, die Kletter-, MTB-, Skitour-, Klettersteig-, Hochtour-Fachübungsleiter sind oder gerade die Ausbilgung machen bitte gerne melden.

Wir sind eine Familiengruppe der Sektion Oberland und im Frühjahr 2023 gestartet.

Nach einer ersten Schnupperphase hat sich ein toller Kern an Familien gefunden und wir entwickeln die Gruppe jetzt weiter. Wir sind alle Multi-Bergsport-Familien und das ganze Jahr Outdoor unterwegs. Und auch die jüngeren Geschwisterkinder eifern den großen nach, so dass wir als gesamte Gruppe 500Hm wandern können mit Verlängerungsoptionen für die größeren Kinder.

Um möglichst viel als Gruppe selbst anbieten zu können, würden wir uns besonders über Eltern freuen, die selbst bereits eine Fachübungsleiterausbildung haben. Insbesondere Klettern, Klettersteige und MTB wären perspektivisch super (Skitour und Ski alpin decken wir bereits ab). Auch wenn wir etwas ambitionierter sind, stehen die Kinder im Mittelpunkt und unser Ziel ist es, Ihnen die Freude am Bergsport zu vermitteln.

 

Über uns
Gemeinsam in der Natur unterwegs zu sein. Kinder für die Bewegung draußen bei Wind und Wetter unabhängig von den Jahreszeiten zu begeistern. Den Kindern die Natur und den richtigen Umgang näher bringen - all das ist unser Purpose.

Für Winter und Schnee haben wir eine besondere Leidenschaft (Skitour, Ski alpin, Langlauf). Aber auch im Frühling, Sommer und Herbst sind wir auf verschiedenste Spielarten (Wandern, MTB, Klettern, Klettersteig) in den Bergen unterwegs.

Die Familiengruppe Snow & Sun richtet sich an bergbegeisterte Familien oder Alleinerziehende mit Kindern der Jahrgänge 2016-2017 (bei jüngeren oder älteren Geschwisterkindern schauen wir flexibel). Die Eltern sollten (idealerweise) schon seit mehreren Jahren (hoch-)alpin unterwegs und alpine Allrounder sein, wobei immer der Weg das Ziel ist und nicht das Gipfelglück oder sportliche Höchstleistungen.

Bei all unseren Unternehmungen legen wir großen Wert darauf, eine Gruppe zu sein, in die jeder sich einbringt und abwechselnd pro Familie die Touren geplant werden. Wir bieten keine Führungstouren an und kümmern uns auf ehrenamtlicher Basis um die Organisation. Uns ist es wichtig, dass sich die Gruppenmitglieder regelmäßig sehen und und wir als Gemeinschaft zusammenwachsen. Wir wollen unsere Begeisterung für die Berge und Natur auf spielerische Weise auf unsere Kinder übertragen.

 


Touren

Tagestouren und Wochenenden in und um München.

Winter: Fokus auf Skifahren (v.a. in Lenggries, Sudelfeld), mit dem langfristigen Ziel, die Kinder später an Ski(hoch)touren heranzuführen. Zur Abwechslung auch Rodeln.

Frühling, Sommer, Herbst:

  • Wandern: Bayerische Hausberge (derzeit bis zu 500hm), gerne im anspruchsvolleren Gehgelände, möglichst wenig Forstwege
  • Klettern: Kindgerechte Kletterfelsen, Kinderklettersteige, Kletterhalle
  • MTB: Würmtal, Isartal oder Tour mit Baden im See

Programm & Organisation

Die Touren und Gruppenveranstaltungen werden sukzessive auf diese Website gestellt. Das gesamte Programm bekommen Gruppenmitglieder über die Gruppenleitung. 

Durchschnittlich wird es mindestens einen Ausflug (entweder Samstag oder Sonntag oder ganzes Wochenende) pro Monat und mindestens 1-2 Gruppenwochenenden auf einer Hütte pro Jahr geben.

Jedes Gruppenmitglied/ jede Mitgliedsfamilie übernimmt roulierend eine Tourenplanung, d.h. jede Familie bringt sich ein. Am Anfang übernimmt es die Familiengruppenleiter-Familie. Uns ist es wichtig, dass die Gruppenmitglieder regelmäßig an den gemeinsamen Unternehmungen teilnehmen.

Team

Laura ist Gruppenleiterin und seit Kindesbeinen in den Bergen unterwegs. Stets positiv und gut gelaunt kann sie jeden Regentag mit Sonnenschein füllen.

Oliver ist ebenfalls schon ewig in den Alpen aktiv. Er ist Trainer B sowohl für Skitour als auch Ski alpin. Ist für Planung und Ausrüstung zuhause verantwortlich.

Philine hat die Gipfel zunächst mit der Kraxe erobert. Mittlerweile fährt sie die Berge am liebsten auf Skiern herunter oder kraxelt irgendwo herum. Zusammen mit anderen Kindern ist sie leicht zu motivieren.

Kennenlernen

Wir planen als neue Familiengruppe zunächst die Kontaktdaten von Interessierten Eltern und Kindern zu sammeln. Als ersten Schritt werden wir ein lockeres, unverbindliches Treffen auf einem Spielplatz in der Gegend von München organisieren, an dem wir uns alle mal beschnuppern können.

Touren

Ideen für erste Touren (Termine stehen noch nicht fest):

Auf die Ilkahöhe und zum Deixlfurter See
Von Tutzing geht es auf die Ilkahöhe, die einen ganzjährig schönen Blick über den südlichen Starnberger See bietet, und zum Deixlfurter See.

https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/auf-die-ilkahoehe-und-zum-deixlfurter-see/103376091/

 

Ganzjahrestour zu den Sonntraten

Auf dieser leichten Bergtour wird kein eigentlicher Gipfel, sondern der höchste Punkt eines breiten, südseitigen Bergrückens bestiegen, welcher wunderschöne Blicke Richtung Isarwinkel und Karwendel bietet. Ideal auch für Familien mit Vorschulkindern.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Auf den Großen Illing (1313 m) und Kleinen Illing (1062 m)

Bayerische Alpen, Deutschland

Wandern

mittel (bis T2) im Gipfelbereich leicht ausgesetzt

Do., 01.05.2025

Maguhn, Oliver

Beschreibung:

Wanderung https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/auf-den-grossen-illing-1313-m-und-kleinen-illing-1062-m-von-ohlstadt/807196860/ Anreise auch per Bahn problemlos möglich.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittel (bis T2) im Gipfelbereich leicht ausgesetzt

Voraussetzungen:

10km und 700 Hm

Ort / Hütte:

Ohlstadt

Startzeit:

Do., 01.05.2025, 09:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz Heimgartenstraße 22, 82441 Ohlstadt, J6HR+P8 Ohlstadt

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Weitere Betreuer*innen:

Sieger-Maguhn, Laura

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung, Vesper, Getränke, Sonnencreme, ....
Die Anmeldung wurde bereits geschlossen. Bitte wende dich persönlich an die/den Betreuer*in der Veranstaltung.

Wanderung

Bayerische Alpen, Deutschland

Wandern

leicht

So., 18.05.2025

Maguhn, Oliver

Beschreibung:

Start in die Wandersaison - Details folgen

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Voraussetzungen:

Bis 600 Hm

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tba

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Weitere Betreuer*innen:

Sieger-Maguhn, Laura

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Taubensteinhaus

Spitzing, Deutschland

Hüttenwochenende

leicht bis mittel

Fr., 04.–So., 06.07.2025

Sieger-Maguhn, Laura

Beschreibung:

Wir reisen am Freitag an und wandern auf die Hüttte (ggf. Nutzung der Bahn) und werden bis Sonntag nach Lust und Laune, Wetter und Kondition ensprechende Wanderungen unternehmen.

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht bis mittel

Voraussetzungen:

Kondition und Lust auf ein Hüttenwochenende

Ort / Hütte:

Taubensteinhaus

Startzeit:

Fr., 04.07.2025, 14:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 06.07.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Taubensteinhaus

Maximale Personenzahl:

28

Weitere Betreuer*innen:

Maguhn, Oliver

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergausrüstung sowie Aurüstung zur Übernachtung auf der Hütte

Kostenbeteiligung:

Hüttenübernachtung in bewirtschafteter Hütte

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte bis 9.1. verbindlich anmelden zwecks Hüttenreservierung
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Bike & Swim

Bayerische Alpen, Deutschland

Mountainbike

leicht

So., 20.07.2025

Maguhn, Oliver

Beschreibung:

Bike & Swim oder Wanderung (abhängig vom Wetter) - Details folgen

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Voraussetzungen:

20 km radeln Schwimmen bzw. Schwimmhilfen

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

tba

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Weitere Betreuer*innen:

Sieger-Maguhn, Laura

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Radl für Forstwege, ggf. MTB Badesachen

Bei Interesse bei Oliver melden: Gegenüber Laliderer Wände

Karwendel, Österreich

Hüttenwochenende

leicht - mittel (ggf. schwer) bis 800 Hm

Fr., 08.–So., 10.08.2025

Maguhn, Oliver

Beschreibung:

Wir reisen am Freitag an und wandern auf die Hüttte (ggf. Nutzung der Bahn) und werden bis Sonntag nach Lust und Laune, Wetter und Kondition ensprechende Wanderungen unternehmen.

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht - mittel (ggf. schwer) bis 800 Hm

Voraussetzungen:

Kondition und Lust auf ein Hüttenwochenende

Ort / Hütte:

Falkenhütte

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tba

Maximale Personenzahl:

10

Weitere Betreuer*innen:

Sieger-Maguhn, Laura

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergausrüstung sowie Aurüstung zur Übernachtung auf der Hütte

Kostenbeteiligung:

Hüttenübernachtung in bewirtschafteter Hütte

Anmerkung zur Anmeldung:

Hüttenanmeldung bereits erfolgt

Wanderung

Bayerische Alpen, Deutschland

Wandern

leicht-mittel

So., 28.09.2025

Maguhn, Oliver

Beschreibung:

Start in die Wandersaison - Details folgen

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht-mittel

Voraussetzungen:

600-1000 Hm

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tba

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Weitere Betreuer*innen:

Sieger-Maguhn, Laura

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Bei Interesse bei Oliver melden: Herbst im Karwendel

Karwendel, Österreich

Hüttenwochenende

leicht - mittel (ggf. schwer) bis 800 Hm

Sa., 04.–So., 05.10.2025

Maguhn, Oliver

Beschreibung:

Wir reisen am Samstag an und wandern auf die Hüttte (ggf. Nutzung der Bahn) und werden am Sonntag nach Lust und Laune, Wetter und Kondition ensprechende Touren unternehmen. Ich habe noch die letzten 5 Betten an einem Wochenende in der gesamten Saison bekommen. Bei Interesse gerne individuell Lager buchen.

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht - mittel (ggf. schwer) bis 800 Hm

Voraussetzungen:

Kondition und Lust auf ein Hüttenwochenende

Ort / Hütte:

Lamsenjochhütte

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tba

Maximale Personenzahl:

6

Weitere Betreuer*innen:

Sieger-Maguhn, Laura

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergausrüstung sowie Aurüstung zur Übernachtung auf der Hütte

Kostenbeteiligung:

Hüttenübernachtung in bewirtschafteter Hütte

Anmerkung zur Anmeldung:

Hüttenanmeldung bereits erfolgt

Herbst in den Bergen

Bayerische Alpen, Deutschland

Hüttenwochenende

leicht bis mittel

Fr., 17.–So., 19.10.2025

Sieger-Maguhn, Laura

Beschreibung:

Blocker - wir haben noch keine Hütte reserviert- Wir reisen am Freitag an (ggf. Nutzung der Bahn) und werden bis Sonntag nach Lust und Laune, Wetter und Kondition ensprechende Aktivitäten unternehmen.

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht bis mittel

Voraussetzungen:

Kondition und Lust auf ein Hüttenwochenende

Ort / Hütte:

Haus Hammer oder Haunleiten

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tba

Maximale Personenzahl:

20

Weitere Betreuer*innen:

Maguhn, Oliver

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergausrüstung sowie Aurüstung zur Übernachtung auf der Hütte

Kostenbeteiligung:

Hüttenübernachtung in Selbstversorger-Haus

Wanderung

Bayerische Alpen, Deutschland

Saisonabschluss

werden noch bekannt gegeben

So., 16.11.2025

Maguhn, Oliver

Beschreibung:

Abschluss der Wandersaison - Details folgen

Veranstaltungsart:

Saisonabschluss

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

werden noch bekannt gegeben

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tba

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Weitere Betreuer*innen:

Sieger-Maguhn, Laura

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Interesse?

... dann wendet euch bitte an unsere Gruppenleiterin Laura.

Kontakt

Noch keine Einträge