Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Bereits mehr als 30 DAV-Mitfahrbankerl sind an zahlreichen (Wander-)Parkplätzen in den bayerischen Voralpen zu finden. Wer nach seiner Tour darauf Platz nimmt, signalisiert: Ich suche eine Mitfahrgelegenheit zum nächsten Bahnhof. So entsteht spontanes Carpooling – unkompliziert, klimafreundlich und gemeinschaftlich. Das Angebot ist für alle zugänglich, ganzjährig nutzbar und ergänzt den ÖPNV zu Stoßzeiten oder beim weniger planbaren Abstieg vom Gipfel.
Wieso gibt's die DAV-Mitfahrbankerl?
Der größte Hebel für Klimaschutz im Bergsport ist die Mobilität. Mit dem Projekt DAV Mitfahrbankerl, möchten wir ein innovatives Zeichen für zukunftsfähige Mobilität, gelebte Gemeinschaft und intelligente Ressourcennutzung setzen. Unser Ziel: Die Mobilitätslücke schließen und die sogenannte „letzte Meile“ flächendeckend zwischen Bahnhöfen und Wander- oder Tourenausgangspunkten zu überbrücken, um eine klimafreundlichere Anreise in die Berge zu erleichtern. Zusätzlich lässt sich dadurch die Auslastung der Pkws von derzeit 1,2 Personen erhöhen und Stau sowie Parkplatzchaos in den Zielregionen reduzieren.
1. Mitfahrbankerl entdecken und Platz nehmen
Die Bankerl stehen an gut sichtbaren, zentralen Punkten, meist an Wanderparkplätzen
2. Mitfahrwunsch signalisieren
Du benötigst nach der Wanderung eine Mitfahrgelegenheit? Dann lass vorbeikommende Wandernde, die auf dem Weg zum Parkplatz sind wissen: Ich warte auf eine freundliche Mitnahme.
3. Nach Absprache einsteigen
Besprecht euch, ob Route und Ziel übereinstimmen.
4. Gemeinsam losfahren
Ist alles geklärt, fahrt ihr gemeinsam bis zum nächsten Bahnhof oder einem vereinbarten Ziel
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen? Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die DAV-Mitfahrbankerl stehen in
Sie werden an stark frequentierten (Wander-)Parkplätzen installiert, wo die Fahrt als Gemeinschaft aufgenommen werden kann. Darunter beispielsweise an den beliebten Bergbahnen Brauneck, Wank, Karwendel oder Kreuzeck, aber auch an entlegeneren Orten wie Elmau, Laubbau, Vorderriß oder im Graswangtal.
Weitere sind in Planung bzw. Produktion.
Die ersten Bänke wurden ko-finanziert durch den Klimafonds des DAV-Bundesverbands, von PHINEO im Rahmen der Initiative Mobilitätskultur und dem Alpine Space Projekt DEGREE4ALPS der Europäischen Union.
Der Bedarf nach weiteren Standorten ist groß – größer als unser aktuelles Angebot. Unterstütze das Projekt mit einer Spende oder übernimm die Patenschaft für ein Bankerl und setze damit ein sichtbares Zeichen für klimafreundlichen Bergsport. Als Dankeschön kann das Bankerl nach deinem Wunsch benannt werden.
Hast du ein Mitfahrbankerl genutzt? Schreib uns deine Erfahrungen, Ideen oder Verbesserungsvorschläge. Nur gemeinsam können wir das Projekt weiterentwickeln.