Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Die Mitfahrbankerl stehen an ausgewählten Orten im bayerischen Voralpenland. Wer nach seiner Wanderung darauf Platz nimmt, signalisiert: Ich suche eine Mitfahrgelegenheit zum nächsten Bahnhof.
So entsteht spontanes Carsharing – unkompliziert, nachhaltig und freundlich.
Das Angebot ist ganzjährig.
Mitfahrbankerl entdecken und Platz nehmen: Du bist öffentlich angereist und willst nach der Wanderung zum nächstgelegenen Bahnhof?
Mitfahrwunsch signalisieren: Sprich vorbeikommende Wandernde an, die auf dem Weg zum Parkplatz sind, ob sie dich mitnhehmen können.
Nach Absprache einsteigen: Platz frei? Perfekt, es kann losgehen!
Mit dem DAV Mitfahrbankerl wollen wir die öffentliche An- und Abreise erleichtern, insbesondere wenn die Busverbindungen unregelmäßig sind oder die letzte Strecke vom Wanderparkplatz zum Bahnhof zu Fuß zurückgelegt werden müsste. Sie bieten somit eine wertvolle Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere an Schönwettertagen, wenn Busse und Bahnen überfüllt sind. Mitfahrbankerl basieren auf dem Prinzip der gegenseitigen Hilfe und des Vertrauens. Sie fördern zudem den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Bergsport-Community.
Damit du dich beim Mitfahren sicher fühlen kannst, gibt es ein paar einfache Regeln:
Versicherungsschutz besteht: Mitfahrer*innen sind über die Kfz-Haftpflichtversicherung der Fahrer*in abgesichert.
Gemeinsam sicherer: Zu zweit unterwegs zu sein erhöht die Sicherheit.
Tracking-Funktion nutzen: wir empfehlen, deinen Standort mit einem Trackingtool zu teilen (Bspw. der Buddy Beacon-Funktion von alpenvereinaktiv). Bei Bedarf kannst du auch das Autokennzeichen mit Freunden/Bekannten teilen.
Bei Bedenken bzw. wenn ein Lenker nicht vertrauenswürdig scheint nicht einsteigen.
Mindestalter: Die Nutzung der Mitfahrbankerl wird in der Regel ab 16 Jahren empfohlen.
Hast du ein Mitfahrbankerl genutzt? Schreib uns deine Erfahrungen, Ideen oder Verbesserungsvorschläge. Nur gemeinsam können wir das Projekt weiterentwickeln.
Das DAV-Mitfahrbankerl ist ein Gemeinschaftsprojekt mit engagierten Partnerorganisationen. Danke für die Unterstützung!
Das Projekt DAV Mitfahrbankerl wird durch den Klimafonds des DAV-Bundesverbands, von PHINEO im Rahmen der Initiative Mobilitätskultur sowie mit Mitteln der Europäischen Union über das Projekt DEGREE4ALPS gefördert bzw. ko-finanziert.