Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Aktionen von Partner*innen

Über die Jahre hinweg konnten wir viele spannende und wertvolle Kontakte im Bereich Natur- und Umweltschutz knüpfen und es sind großartige Kooperationen mit anderen Organisationen entstanden. Wer sich über die Aktionen des Alpenverein München und Oberland hinaus für den Umweltschutz engagieren möchte, wird hier bestimmt fündig.



Weitere Natur- und Umweltorganisationen und -projekte

Mountain Wilderness in Aktion
Eingang zum Alpenpflanzengarten

"Projekt NaturErholung Isartal im Süden von München"
Ein unter der gemeinsamen Trägerschaft des Landkreises München und der Landeshauptstadt initiiertes Projekt mit dem Ziel, die Lebensräume und Arten im oberen Isartal zukünftig besser zu schützen. Website

Mountain Wilderness
Die internationale Institution wurde durch spektakuläre Aktionen wie der Besetzung der Seilbahn zur Vallée Blanche
im Mont-Blanc-Massiv bekannt. Ihr deutscher Ableger setzt sich insbesondere für den Erhalt der letzten vitalen Wildnisgebiete der deutschen Alpen und Bergregionen ein. Website

CIPRA
Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA ist eine nichtstaatliche Dachorganisation, die in allen Alpenstaaten tätig ist und sich für eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen sowie für die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes, der regionalen Vielfalt und für Lösungen grenzüberschreitender Probleme im Alpenraum einsetzt. Website

Verein zum Schutz der Bergwelt
Betreut seit vielen Jahren den Alpenpflanzengarten bei der Vorderkaiserfeldenhütte. Der Verein hat sich den "Schutz der Alpenpflanzen und Alpentiere und darüber hinaus der Bergwelt in ihrer Gesamtheit "vor beeinträchtigenden und zerstörenden Eingriffen" zur Aufgabe gemacht. Website

BUND Naturschutz in Bayern
Informiert über Fakten, Hintergründe und Projekte zu allen Natur- und Umweltthemen. Er hat viele Kreis- und Ortsgruppen, diverse Umweltbildungszentren und einen eigenen Arbeitskreis Alpen. Website

LBV (Landesbund für Vogelschutz)
Arbeitet sehr eng mit dem Naturschutzbund Deutschland zusammen. Die Aufgaben reichen von politischer Lobbyarbeit, angewandter Naturschutzforschung, LBV-Kindergarten, Naturschutzjugend NAJU, Quellschutz-Projekten und Artenhilfsprogrammen bis zu EU-LIFE-Projekten. Website

NaturFreunde
Alle Verbandsaktivitäten der NaturFreunde orientieren sich am Prinzip der Nachhaltigkeit. In Deutschland gibt es rund 75.000 Mitglieder in etwa 650 Ortsgruppen. Sie betreiben mehr als 400 Naturfreundehäuser. Website