Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Hüttengaudi und Almfreuden

Mit Feuer & Schweiß ... Spaß am Berg

Servus und Willkommen bei F&S!

Wir sind eine offene und lockere Gruppe mit einer flammenden Begeisterung für die Berge – vor allem gehen wir gerne Hochtouren, Skitouren, Skihochtouren, Alpin- und Sportklettern, Mountainbiken ... und manchmal auch einfach zur Gaudi auf die Hütte ;-)

Bei uns könnt ihr nette Leute kennenlernen, die ihre Freizeit ebenfalls am liebsten an einem Ort verbringen: in den Bergen.

Wir organisieren uns vor allem über einen internen E-Mail-Verteiler (über den man mittlerweile über zweihundert Leute mit den verschiedensten Interessen erreicht), über ein offizielles Sommer- und Winterprogramm und über unsere Gruppentreffen. Bei uns ist jeder "Tourentyp" vertreten, vom Voralpenkletterer bis zum Liebhaber von Touren etwas schärferer Gangart – eben von allem etwas. Auch einige Mitglieder mit Nachwuchs sind bei uns bergmäßig aktiv. Auch Interessenten mit eher wenig alpiner Erfahrung sind bei uns herzlich willkommen. Um sicher gemeinsam auf Tour gehen zu können, setzen wir bei Touren mit einem gewissen technischen Anspruch jedoch ein Mindestmaß an Fertigkeiten voraus, zum Beispiel einen entsprechenden DAV-Grundkurs oder entsprechende anderweitig erworbene Kenntnisse.

Für einen ersten Eindruck findest du auf diesen Seiten ein paar Bilder, Infos, wann und wo wir uns treffen, und unser aktuelles Programm.

... und dann am besten einfach bei einem unserer Treffen vorbeischauen ;-)

Gruppenportrait aus der alpinwelt

 


 


Kontakt

Gruppenleiter und Ansprechpartner bei allgemeinen Fragen zur Gruppe:

Peter Haberland
E-Mail

Auf Tour mit F&S

Der Stammtisch bietet sich ideal zum Kennenlernen und Planen von gemeinsamen Touren an. Daneben haben wir einen Mailverteiler, den jeder gerne zum Anbieten von eigenen Touren nutzen darf.

Die Schwierigkeiten für die Touren müssen beherrscht werden. Für die Teilnahme an Ski- bzw. Skihochtouren ist die jährliche Absolvierung eines LVS-Trainings unbedingt erforderlich.

Die Mitnahme der angegebenen Ausrüstung ist zwingend erforderlich.

Wichtiger Hinweis:

Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst. Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

Veranstalter: DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Afterwork MTB

Bayerische Voralpen, Deutschland

Mountainbike

Im Aufstieg am Anfang und Ende mäßig steil, mittlerer Teil 200 m steil. Kein… (Details)

Di., 30.05.2023

Cornely, Jochem

Beschreibung:

Von Kochel Bf radeln wir zunächst nach Schlehdorf. Von dort über Forststraßen und auf dem Hauptweg zum Berggasthaus Herzogstand unterhalb des Gipfels. Nach einer Pause mit Brotzeit und Blick in die Alpenferne zurück den Forstweg, dann aber Abzweig zum Kesselbergsattel und über die gleichnamige Straße zurück zum Kochel Bf Eine abendliche Rundtour mit Walchenseeblick.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Im Aufstieg am Anfang und Ende mäßig steil, mittlerer Teil 200 m steil. Kein Trail bei Abfahrt. Alles Forstweg oder Asphalt

Voraussetzungen:

Kondition für ca. 1.000 Hm und drei Stunden Fahrzeit.

Ort / Hütte:

Herzogstand

Startzeit:

Di., 30.05.2023, 16:50 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 30.05.2023, ca. 23:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München HBF

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Mountainbike (Hardtail reicht) Gutes Profil auf Reifen Licht (Stirnlampe, Radllampe) Brotzeit und Trinken (Berggasthof am Ziel abends geschlossen)

Anmeldung bis:

26.05.2023
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Afterwork MTB

Isartrails, Deutschland

Mountainbike

Kondition für ca. 1,5 h, mittleres Tempo, Trails S1

Do., 01.06.2023

Haberland, Peter

Beschreibung:

Afterwork-Bikerunde auf den Isartrails als Warm-Up vor dem Gruppentreffen.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kondition für ca. 1,5 h, mittleres Tempo, Trails S1

Startzeit:

Do., 01.06.2023, 17:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 01.06.2023, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Isar, Biergarten "Zum Flaucher"

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

MTB, Helm, Handschuhe, Sonnenbrille

Anmeldung bis:

30.05.2023

MTB Runde vom Tegernsee

Hausberge, Deutschland

Mountainbike

Leicht, s.o.

So., 25.06.2023

Molthan, Anke

Beschreibung:

Wellness-Tour mit Einkehr: leichte MTB Tour von Tegernsee durch die Valepp zum Spitzingsee und über die obere Firstalm und die Freudenreichalm zurück zum Tegernsee

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leicht, s.o.

Voraussetzungen:

1000 hm, 45 km, überwiegend Straßen und Forstwege, einfacher Trail (S1) kurze Schiebepassage bergab zur Freudenreichalm

Startzeit:

So., 25.06.2023, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 25.06.2023, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB, Helm, 1.Hilfe-Pack, Werkzeug

Kostenbeteiligung:

Anteil am Gruppenticket

Anmeldung bis:

18.06.2023

Rötspitze von Osten

Venedigergruppe, Österreich

Hochtour

Klettern im 2. Gelände (überwiegend seilfrei), gute Kondition für 1500 Höhenmeter… (Details)

Fr., 30.06–So., 02.07.2023

Dunn, Alexander

Rötspitze von der Dreiherrnspitze aus (schon ein paar Jahre alt, Gletscherstand jetzt niedriger)

Rötspitze von der Dreiherrnspitze aus (schon ein paar Jahre alt, Gletscherstand jetzt niedriger)

Beschreibung:

Wir wollen 2 Nächte auf der Clarahütte bleiben (schnellere Anreise als nach Südtirol - und weniger los). Je nach Wetter und Verhältnissen machen wir am Samstag eine Eingehtour (z.B. Hohes Kreuz) und am Sonntag auf die Rötspitze über den Nordgrat

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Klettern im 2. Gelände (überwiegend seilfrei), gute Kondition für 1500 Höhenmeter im mittleren Tempo (wir rennen nicht)

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse Spaltenbergung, solides Klettern im 2. Grad im alpinen Gelände

Ort / Hütte:

Clarahütte

Startzeit:

Fr., 30.06.2023, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 02.07.2023, ca. 21:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Fürstenried West

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Klettergurt + Helm für die Rötspitze, Gletscherausrüstung um für die Eingehtour verschiedene Optionen zu haben

Wendelstein MTB Runde

Bay. Voralpen , Deutschland

Mountainbike

Mittel

So., 02.07.2023

Ulshöfer, Jürgen

Beschreibung:

MTB Runde rund um den Wendelstein , ca. 1600 hm ,ca. 50 km

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittel

Ort / Hütte:

Mangfall Gebirge

Startzeit:

So., 02.07.2023, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 02.07.2023, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Holzkirchen oder in der BRB nach Fischbachau

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

MTB

Sportkletter-Wochenende Kaitersberg / Bayer. Wald (bzw. ggf. Alternativziel)

Bayerischer Wald, Deutschland

Sportklettern

SG UIAA VI bis Materialverlust ;-)

Fr., 14.–So., 16.07.2023

Kiehl, Stephanie

Die Rauchröhren

Die Rauchröhren

Beschreibung:

Klettern in der „Hoamat“ – unter diesem Motto möchten wir gerne ein gemeinsames Kletter-Wochenende mit euch im Bayerischen Wald – genauer gesagt am Kaitersberg – verbringen. Der Kaitersberg ist sicher nicht vielen von euch ein Begriff. ;-) Hier gibt es jedoch einiges an schönen, weniger bekannten Klettermöglichkeiten, mit denen man sich gut ein Wochenende lang beschäftigen kann. An den Rauchröhren und in der Preissenfreien Zone gibt es viele gut gesicherte Routen aus feinstem messerscharfen Granit. Falls das Wetter nicht mitspielen sollte, würden wir ggf. kurzfristig ein Alternativziel suchen...

Veranstaltungsart:

Sportklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

SG UIAA VI bis Materialverlust ;-)

Voraussetzungen:

Entsprechende Erfahrung im Felsklettern und sehr gute Sicherungskenntnisse

Ort / Hütte:

Unterkunft in Bad Kötzting o.ä.

Startzeit:

Fr., 14.07.2023, 16:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 16.07.2023, ca. 21:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Wir möchten gerne öffentlich anreisen, Zugverbindung + Treffpunkt werden noch bekannt gegeben

Maximale Personenzahl:

10

Weitere Betreuer*innen:

Feiner, Angelika

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ausrüstung fürs Sportklettern

Kostenbeteiligung:

Auch die Unterkunft geben wir noch kurzfristiger bekannt (Pension o.ä. in der Nähe)

Anmeldung bis:

30.06.2023

Afterwork MTB

Isartrails, Deutschland

Mountainbike

Kondition für ca. 1,5 h, mittleres Tempo, Trails S1

Do., 03.08.2023

Haberland, Peter

Beschreibung:

Afterwork-Bikerunde auf den Isartrails als Warm-Up vor dem Gruppentreffen.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kondition für ca. 1,5 h, mittleres Tempo, Trails S1

Startzeit:

Do., 03.08.2023, 17:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 03.08.2023, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Isar, Biergarten "Zum Flaucher"

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

MTB, Helm, Handschuhe, Sonnenbrille

Anmeldung bis:

31.07.2023

MTB Haute Route

Weißhorn-Matterhorn-Alpen, Schweiz

Mountainbike

- Trails bis S3 - Aufstieg mit Trage/Schiebepassagen bis 2000 hm/Tag

Fr., 11.–Sa., 19.08.2023

Fundinger, Danny

Trail beim Weißhorn

Trail beim Weißhorn

Beschreibung:

Wir starten bei Arolla und folgen dem Rhonetal entlang über Col de Torrent, Meidpass, Augstbordenpass und Gibidumpass bis zum Simplonpass. Auf dieser durchweg hochalpinen Strecke genießen wir spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft und toben uns an sehr langen, technisch anspruchsvollen Trails aus. Unterwegs nehmen wir mit dem Barrhorn noch den höchsten Bike-Gipfel der Schweiz mit (3610 m). Über den Zwischbergenpass erreichen wir schließlich Saas-Grund. Anschließend machen wir noch einen Abstecher zum Plaine Morte Gletscher, um unsere Unternehmung mit einem epischen 30 km Trail gebührend abzuschließen.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

- Trails bis S3 - Aufstieg mit Trage/Schiebepassagen bis 2000 hm/Tag

Voraussetzungen:

- Sicheres Fahren von Trails in S2-S3 - Souveränität beim Fahren oder alternativ Schieben von längeren Passagen in S3 - Genug Schmackes in den Waderln für Trage-/Schiebepassagen bis zu 2000 hm/Tag - Altruistischer Verzicht auf etwaige Pausen-/Ruhetage - Hohe Frustrationstoleranz bei Schlechtwettereinbrüchen - Ausreichend Fränkli im Portemonnaie zur Finanzierung einiger Seilbahnen, Postbusfahrten sowie Kost und Logis

Ort / Hütte:

Wallis

Startzeit:

Fr., 11.08.2023, 14:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 19.08.2023, ca. 23:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hauptbahnhof

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- MTB mit ausreichend viel Federweg, idealerweise Enduro - Protektoren - Übliches Bike-Werkzeug - Helm, ggf. Full-Face - Evtl. leichtes Biketragesystem (z.B. Hookabike) - Erste-Hilfe Set - Kleidung für hochalpine Touren

Kostenbeteiligung:

Kost und Logis in Hütten und Pensionen, Zugfahrt bis Sion/Brig, Nutzung von Postbus & Seilbahn

Anmerkung zur Anmeldung:

Möglichkeit der Teilnahme abhängig von Verfügbarkeit der Unterkünfte und Fahrradstellplätze im Zug. Buchung erfolgt erst bei konkreter Anfrage zur Tourenteilnahme.

Anmeldung bis:

Je früher desto besser

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Kletterwochenende - Ziel wird noch festgelegt

Ötztaler Alpen, Österreich

Sportklettern

- ab UIAA VI finden sich viele Routen in verschiedenen Schwierigkeiten

Sa., 02.–So., 03.09.2023

Kiehl, Stephanie

Beschreibung:

Weil’s im Ötztal so schön ist, möchten wir dort gerne ein sonniges Wochenende mit Klettern und Camping verbringen. Die Auswahl an Klettergebieten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ist zahlreich, sodass sich sicher dort für jeden etwas finden lässt.

Veranstaltungsart:

Sportklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

- ab UIAA VI finden sich viele Routen in verschiedenen Schwierigkeiten

Voraussetzungen:

Erfahrung im Felsklettern und sehr gute Sicherungskenntnisse

Ort / Hütte:

Ötztal oder wo die Sonne scheint

Startzeit:

Sa., 02.09.2023, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 03.09.2023, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache, Anreise ggf. Freitagnachmittag

Maximale Personenzahl:

10

Weitere Betreuer*innen:

Stark, Ulrike

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ausrüstung für Sportklettern + Campingausrüstung

Anmeldung bis:

18.08.2023

Afterwork MTB

Isartrails, Deutschland

Mountainbike

Kondition für ca. 1,5 h, mittleres Tempo, Trails S1

Do., 07.09.2023

Haberland, Peter

Beschreibung:

Afterwork-Bikerunde auf den Isartrails als Warm-Up vor dem Gruppentreffen.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kondition für ca. 1,5 h, mittleres Tempo, Trails S1

Startzeit:

Do., 07.09.2023, 17:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 07.09.2023, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Isar, Biergarten "Zum Flaucher"

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

MTB, Helm, Handschuhe, Sonnenbrille

Anmeldung bis:

04.09.2023

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

F&S Gruppenabende

Gruppenabend im Kriechbaumhof

Unsere monatlichen – üblicherweise jeden 1. Donnerstag im Monat – Gruppentreffen sind grundsätzlich die Anlaufstelle für "Neue". Persönlich ist es doch am besten sich kennenzulernen.

Hin und wieder gibt's auch konkrete Themen (Vorträge, Ausbildung ...) – ansonsten treffen wir uns "einfach so" zum Tourenplanen und Ratschen. 

Kontakt: Peter Haberland, E-Mail
Die Termine der Gruppentreffen findet ihr unten.

Kletter- und Bouldertreff

Schaut doch auch mal vorbei!

Klettertreff:

Jeden Montag im DAV Kletterzentrum Thalkirchen gegen 19.00 Uhr.

Kontakt: Stephanie Kiehl, E-Mail


Bouldertreff:

An wechselnden Terminen und Zeiten i.d.R. im DAV Kletterzentrum Freimann.

Kontakt: Sönke Schröder, E-Mail

Radltreff

Radltreff am Dienstag

Jeden Dienstag im Sommer (Mai bis September) um 18:00 Uhr für 2–3 Std. Wir treffen uns mit dem Rennrad am Säbener Platz in Harlaching.


Einfach vorbeischauen und/oder vorher mailen. 

Kontakt: Marcus Denk, E-Mail


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Gruppentreffen

Isar, Biergarten "Zum Flaucher"

Do., 01.06.2023, 19:00 Uhr

Haberland, Peter

Beschreibung:

Das Gruppentreffen findet nur bei trockener Witterung statt; ggf. gibt es einen Ersatztermin.

Treffpunkt:

Isar, Biergarten "Zum Flaucher"

Gruppentreffen

Isar, Biergarten "Zum Flaucher"

Do., 03.08.2023, 19:00 Uhr

Haberland, Peter

Beschreibung:

Das Gruppentreffen findet nur bei trockener Witterung statt; ggf. gibt es einen Ersatztermin.

Treffpunkt:

Isar, Biergarten "Zum Flaucher"

Gruppentreffen

Isar, Biergarten "Zum Flaucher"

Do., 07.09.2023, 19:00 Uhr

Haberland, Peter

Beschreibung:

Das Gruppentreffen findet nur bei trockener Witterung statt; ggf. gibt es einen Ersatztermin.

Treffpunkt:

Isar, Biergarten "Zum Flaucher"

Gruppentreffen

Kriechbaumhof, Preysingstraße 71, 81667 München

Do., 05.10.2023, 19:00 Uhr

Haberland, Peter

Treffpunkt:

Kriechbaumhof, Preysingstraße 71, 81667 München

Gruppentreffen

Kriechbaumhof, Preysingstraße 71, 81667 München

Do., 02.11.2023, 19:00 Uhr

Haberland, Peter

Treffpunkt:

Kriechbaumhof, Preysingstraße 71, 81667 München

Gruppentreffen

Kriechbaumhof, Preysingstraße 71, 81667 München

Do., 07.12.2023, 19:00 Uhr

Haberland, Peter

Treffpunkt:

Kriechbaumhof, Preysingstraße 71, 81667 München

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Impressionen