Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Wir sind eine offene und lockere Gruppe mit einer flammenden Begeisterung für die Berge – vor allem gehen wir gerne Hochtouren, Skitouren, Skihochtouren, Alpin- und Sportklettern, Mountainbiken ... und manchmal auch einfach zur Gaudi auf die Hütte ;-)
Bei uns könnt ihr nette Leute kennenlernen, die ihre Freizeit ebenfalls am liebsten an einem Ort verbringen: in den Bergen.
Wir organisieren uns vor allem über einen internen E-Mail-Verteiler (über den man mittlerweile über zweihundert Leute mit den verschiedensten Interessen erreicht), über ein offizielles Sommer- und Winterprogramm und über unsere Gruppentreffen. Bei uns ist jeder "Tourentyp" vertreten, vom Voralpenkletterer bis zum Liebhaber von Touren etwas schärferer Gangart – eben von allem etwas. Auch einige Mitglieder mit Nachwuchs sind bei uns bergmäßig aktiv. Auch Interessenten mit eher wenig alpiner Erfahrung sind bei uns herzlich willkommen. Um sicher gemeinsam auf Tour gehen zu können, setzen wir bei Touren mit einem gewissen technischen Anspruch jedoch ein Mindestmaß an Fertigkeiten voraus, zum Beispiel einen entsprechenden DAV-Grundkurs oder entsprechende anderweitig erworbene Kenntnisse.
Für einen ersten Eindruck findest du auf diesen Seiten ein paar Bilder, Infos, wann und wo wir uns treffen, und unser aktuelles Programm.
... und dann am besten einfach bei einem unserer Treffen vorbeischauen ;-)
Gruppenportrait aus der alpinwelt
Gruppenleiter und Ansprechpartner bei allgemeinen Fragen zur Gruppe:
Peter HaberlandE-Mail
Der Stammtisch bietet sich ideal zum Kennenlernen und Planen von gemeinsamen Touren an. Daneben haben wir einen Mailverteiler, den jeder gerne zum Anbieten von eigenen Touren nutzen darf.
Die Schwierigkeiten für die Touren müssen beherrscht werden. Für die Teilnahme an Ski- bzw. Skihochtouren ist die jährliche Absolvierung eines LVS-Trainings unbedingt erforderlich.
Die Mitnahme der angegebenen Ausrüstung ist zwingend erforderlich.
Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst. Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Veranstalter: DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München
Adventstour mit Ski und Öffis in den Bayerischen Voralpen
Bayrische Voralpen , Deutschland
Skitour
Ca. 1200 Hm, Technik mittel
So., 21.12.2025
Kiehl, Stephanie
Beschreibung:
Wir möchten am 4. Advent gerne mit Euch eine Adventstour unternehmen. Wenn es Frau Holle gut mit uns meint, dann geht es mit Ski auf Tour, ansonsten suchen wir ggf. eine Wanderalternative. Punsch und Plätzchen für die Gipfelrast nicht vergessen ;-) Das konkrete Ziel wird noch bekannt gegeben.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Bayrische Voralpen
Startzeit:
So., 21.12.2025, 07:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 21.12.2025, ca. 19:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
Hauptbahnhof bzw. wird noch bekannt gegeben
Maximale Personenzahl:
8
Weitere Betreuer*innen:
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmeldung bis:
LVS-Trainingswochenende
Kitzbühler Alpen, Österreich
Technik mittel, Kondition für Skitour mit ca. 1200 Hm
Sa., 10.–So., 11.01.2026
https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/oberlandhuette
Im kommenden Winter haben wir uns als Stützpunkt für unser LVS-Trainingswochenende die Oberlandhütte in den Kitzbühler Alpen ausgesucht. Die Idee wäre am Samstag gemeinsam unsere LVS-Kenntnisse aufzufrischen und dann am Sonntag vor Ort eine Skitour zu gehen... und dazwischen einen netten "Hüttenabend" zu haben. Es handelt sich um ein gemeinsames Auffrischen der LVS Kenntnisse; KEIN EINSTEIGERKURS!
Oberlandhütte
Sa., 10.01.2026, 10:00 Uhr
So., 11.01.2026, ca. 18:00 Uhr
Fahrgemeinschaft
18
Anmerkung zur Anmeldung:
Skitouren/rodeln Oberlandhütte mit/ohne Kids
leichte bis mittelschwere Skitouren (800-1200hm) bzw. sicheres sitzen auf dem… (Details)
Fr., 06.–So., 08.02.2026
Maier, Friederike
In der direkten Umgebung viele einfache bis mittelschwere Skitouren 800-1200hm. + Wenige Gehminuten von der Oberlandhütte entfernt gibt es ein kostenloses Skiförderband mit Übungshang auf dem man auch gut rodeln kann. Am nahen Gaisberg in Kirchberg gibts eine 3,5 km lange, mit dem Gaisberglift erreichbare Naturrodelbahn, die sogar Nachtrodelstrecke ist. Die Oberlandhütte ist gut für Familien mit kleinen Kindern geeignet, die Hütte ist ganzjährig direkt mit Bahn/Bus und dem Auto erreichbar. Wir fahren mit unserem dann 5-Jährigen Sohn und wollen den mal auf Skier stellen und abwechselnd Skitouren machen.
leichte bis mittelschwere Skitouren (800-1200hm) bzw. sicheres sitzen auf dem Schlitten.
Fr., 06.02.2026, 15:00 Uhr
So., 08.02.2026, ca. 16:00 Uhr
13
Faschingstouren Navis
Tuxer Alpen, Österreich
mittel, 1000-1600 hm
Sa., 14.–Sa., 21.02.2026
Stufler, Stefan
Das Navistal ist ein kleines Seitental zwischen Innsbruck und Brenner und bietet mehrere gute Skitourenmöglichkeiten. Neben einem Schlepplift direkt im Ort ist das nächste Skigebiet für die Kinder ca. 15 min entfernt in Steinach. Unsere Wohnung ist in einem schön renovierten, alten Bauernhaus etwas außerhalb des Dorfkerns - nähere Infos unter Bauernhaustirol.com
Peer Hof, Navis
vor Ort
15
Anmeldung bei:
langes Skitouren-Wochenende in Kolm-Saigurn
Goldberggruppe, Österreich
* Kondition groß bei Hocharn (1650 Höhenmeter), wir rennen aber nicht * Abfahrts-Technik… (Details)
Fr., 10.–So., 12.04.2026
Dunn, Alexander
Blick von der Kolmkarspitze auf den Hohen Sonnblick (mitte) und den Hocharn (rechts)
Wir bleiben 2 Nächte im Naturfreundehaus (einer sehr guten Basis für Frühjahrs-Skitouren). Zur Auswahl stehen: Kolmkarspitze, Hoher Sonnblick, Filzenkamm, Schareck, Hocharn (mein Favorit) Am Freitag reisen wir an (die Startzeit kann sich noch ändern) und wir machen noch eine kleinere Tour, oder eine Erkundungstour für den Samstag Am Samstag spielen hoffentlich Wetter + Verhältnisse mit und wir können die große Tour auf den Hocharn machen Am Sonntag planen wir je nach Lust, Tagesform und Wetter noch eine mittlere oder größere Tour. Das entscheiden wir gemeinsam am Samstag Abend.
* Kondition groß bei Hocharn (1650 Höhenmeter), wir rennen aber nicht * Abfahrts-Technik mittel (Steilheit bis 35 Grad, evtl. kurze Stellen steiler)
Naturfreundehaus Kolm-Saigurn
Fr., 10.04.2026, 07:00 Uhr
So., 12.04.2026, ca. 20:00 Uhr
AV-Treffpunkt Innsbrucker Ring
4
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Unsere monatlichen – üblicherweise jeden 1. Donnerstag im Monat – Gruppentreffen sind grundsätzlich die Anlaufstelle für "Neue". Persönlich ist es doch am besten sich kennenzulernen.
Hin und wieder gibt's auch konkrete Themen (Vorträge, Ausbildung ...) – ansonsten treffen wir uns "einfach so" zum Tourenplanen und Ratschen.
Klettertreff:
Jeden Montag im DAV Kletterzentrum Thalkirchen gegen 19.00 Uhr.
Kontakt: Stephanie Kiehl, E-Mail
Bouldertreff:
An wechselnden Terminen und Zeiten i.d.R. im DAV Kletterzentrum Freimann.
Kontakt: Sönke Schröder, E-Mail
Jeden Dienstag im Sommer (Mai bis September) um 18:00 Uhr für 2–3 Std. Wir treffen uns mit dem Rennrad am Säbener Platz in Harlaching.
Einfach vorbeischauen und/oder vorher mailen.
Kontakt: Marcus Denk, E-Mail
Gruppentreffen Stüberl
Kriechbaumhof, Preysingstraße 71, 81667 München
Do., 06.11.2025, 19:00 Uhr
Haberland, Peter
Gruppentreffen EG groß - WEIHNACHTSFEIER
Do., 11.12.2025, 19:00 Uhr
Zur FuS Weihnachtsfeier bringt wie im letzten Jahr jeder wieder etwas mit. Dann haben wir wieder ein tolles Buffet. Ich freue mich auf rege Teilnahme.