Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
... sind eine 2023 gegründete Familiengruppe der Sektion Oberland.
„Na klar, komm mit. Ich zeig Dir was! Zusammen macht es noch mehr Spaß.“, sagt der kleine Elch zu all seinen Begegnungen in einem Weihnachtsbuch.
In diesem Sinne möchten wir auf auf einander zugehen, neue Bekanntschaften knüpfen und draußen zusammen Spaß haben.
Hier geht's zu unserem internen Bereich.
Es gibt eine zentrale Warteliste für die Familiengruppen (der Sektion Oberland).
Falls Interesse an einer Gründung einer Famliengruppe besteht, hier gibt es Infos zur Neugründung von (Familien-)Gruppen.
Im Familienprogramm findet ihr Veranstaltungen mit Tourenleitung.
... sind eine Familiengruppe der Sektion Oberland.
Bei uns finden sich natur- und bergsportbegeisterte Familien mit ihren ältesten Kindern der Jahrgänge 2017 und 2018 zu gemeinsamen Aktivitäten zusammen.
Im Schwerpunkt steht bei uns das Bergwandern im mittleren Schwierigkeitsbereich, bei dem unsere Kinder zusammen die Natur erleben und entdecken. Eltern und Kinder sollen bei uns die Möglichkeit haben Bergfreundschaften zu entwickeln.
Bei Interesse an der Familiengruppe Steinadler wendet Euch an die Gruppenleitung: Lars.
We are open to international families living in the Munich area. If you are interested or have any question do not hesitate to contact me.
Alle Veranstaltungen anzeigen
Hier findet ihr alle Veranstaltungen wie Gruppentreffen, Tagestouren oder Hüttenwochenenden.
Da wir eine frisch gegründete Gruppe sind, wird sich das Programm erst im Laufe des Jahres finden und idealerweise aus den Lieblingstouren der ersten Familien bestehen, die wir miteinander teilen möchten.
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltung werden vorab per E-Mail verteilt. Bitte beachtet die Informationen zu Thema Gemeinschaftstouren unter dem Reiter Organisation.
Was machen wir in der Familiengruppe auf jeden Fall?
Was machen wir in der Familiengruppe eventuell?
Was machen wir in der Familiengruppe nicht?
Vater-Kind-Tour im Karwendel mit Lars
Karwendelgebirge, Österreich
Bergwandern
Die Touren sind anspruchsvoll für Kinder. Aufstieg: 6km | 720 Hm (hoch) Abstieg:… (Details)
Sa., 16.–So., 17.09.2023
Busch, Lars
Beschreibung:
***Vater-Kind-Tour zur Falkenhütte*** im Karwendel. Organisation: Lars Infos zur Falkenhütte: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/falkenhuette Aufstieg aus der Eng: https://www.komoot.de/tour/1046063794?ref=itd&share_token=akTqs6FrE34H3drwDpfkpAd6XVWtL2kRpzsCN5So0vvssUAL0Z Abstieg durchs Laliderertal: https://www.komoot.de/tour/1046065659?ref=itd&share_token=ac6lE6EDVXY2c7lVQ8WCRMoyKfT61CEvTbFVr7WQSAbaDOVlgg An- und Abreise mit BRB und Bergbus (Eng Bus 9569) Wir fahren Samstag recht früh los um entspannt mit den Kinder wandern zu können. ***Preise Falkenhütte*** siehe Website. ***Storno*** < 5 Tage 10€ p.P.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Die Touren sind anspruchsvoll für Kinder. Aufstieg: 6km | 720 Hm (hoch) Abstieg: 10km | 850 Hm (runter)
Ort / Hütte:
Falkenhütte
Startzeit:
Sa., 16.09.2023, 07:45 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 17.09.2023, ca. 19:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
München Hbf (Gleis 32) BRB RB56 um 08:03 // ab Lenggries Bus 9569 um 8:18 // Ankunft Eng 09:20
Maximale Personenzahl:
19
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Hüttenwochenende im Haus Hammer
Bayerischen Voralpen, Deutschland
Hüttenwochenende
Am Samstag und Sonntag machen wir eine längere bzw. kürzere gemeinsame Bergtour.… (Details)
Fr., 27.–So., 29.10.2023
Ende Oktober findet unser ***Hüttenwochenende im Haus Hammer*** statt. Organisation: Lars. Je nach Anreiseart und -zeitpunkt, treffen wir uns am Hbf in München oder direkt am Haus Hammer. Dies besprechen wir unmittelbar vorher. Aktuell sind 30 Plätze reserviert. Sollte der Bedarf größer sein, versuche ich zu erweitern. Daher bitte frühzeitig anmelden. Wir können am Freitag, den 27.10. ab 12 Uhr ins Haus und müssen dieses am 29.10. um 10 Uhr gereinigt verlassen. ***Das Hüttenwochenende soll unter anderem genutzt werden um das Gruppenjahr 2024 zu planen.*** Alle Infos zur Haus Hammer findet ihr hier: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/haus-hammer
Am Samstag und Sonntag machen wir eine längere bzw. kürzere gemeinsame Bergtour. Details folgen später. Habt ihr Lust eine der Touren zu planen --> Lars.
Haus Hammer
München Hbf // Haus Hammer
29
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Unser Ziel ist es 10-15 gemeinsame Veranstaltungen im Jahr durchzuführen. Im Herbst planen wir bei einem Hüttenwochenende grob das Programm des Folgejahres.
Unsere Gruppe setzt auf aktive Mitgestaltung und rege Teilnahme. Jede Familie organisiert mindestens eine Veranstaltung in der Familiengruppe pro Jahr und versucht an der Mehrzahl der Touren teilzunehmen.
Wir versuchen unseren ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten, insbesondere bei der An- und Abreise zu Gruppenveranstaltungen.
Bei allen unserer Touren handelt es sich um Gemeinschaftstouren und NICHT um Führungstouren. Das heißt, die Teilnehmenden tragen die Verantwortung für sich selbst und für ihre Kinder.
Die im Programm als Verantwortlicher bezeichneten sind ausschließlich für den organisatorischen Rahmen der jeweiligen Veranstaltung verantwortlich.
Details zur Unterscheidung zwischen Führungs- und Gemeinschaftstouren gibt es hier.
Unsere Gruppe richtet sich an Familien mit ältesten Kindern in den Jahrgängen 2017 und 2018.
Die Teilnehmenden unserer Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Dies schließt selbstverständlich auch die Kinder ein. Hier geht's zur Familienmitgliedschaft.
Ausnahmsweise und einmalig können Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag an einer sogenannten Schnuppertour teilnehmen. Für diese Schnupperteilnehmer besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Hier findet hier eine Übersicht unserer Touren, ein paar Bilder und den Link zu den (internen) Tourenberichten.