Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Familiengruppe

Steinadler

Unsere Gruppe ist (vorerst) voll. Schaut im April nochmal vorbei.

Hier gibt es Infos zur Neugründung von (Familien-)Gruppen und hier geht es zum Familienprogramm.

 


Wir, die Steinadler ...

... sind eine neue Familiengruppe der Sektion Oberland.

 „Na klar, komm mit. Ich zeig Dir was! Zusammen macht es noch mehr Spaß.“,
sagt der kleine Elch zu all seinen Begegnungen in einem Weihnachtsbuch. 

In diesem Sinne möchten wir auf andere zugehen, neue Bekanntschaften knüpfen und zusammen Spaß haben.

Hier geht's zum internen Bereich.

 


Leitbild

Wir sind eine frisch gegründete Familiengruppe der Sektion Oberland.

Bei uns Steinadlern finden sich natur- und bergsportbegeisterte Familien mit ihren ältesten Kindern der Jahrgänge 2017 und 2018 zu gemeinsamen Aktivitäten zusammen.

Im Schwerpunkt steht bei uns das Bergwandern im mittleren Schwierigkeitsbereich, bei dem unsere Kinder zusammen die Natur erleben und entdecken. Eltern und Kinder sollen bei uns die Möglichkeit haben Bergfreundschaften zu entwickeln.

Aktivitäten

Was machen wir in der Familiengruppe auf jeden Fall?

  • Gemeinsam Spaß in und an der Natur haben
  • Tagestouren / Bergwandern zu jeder Jahreszeit
  • Hüttenwochenenden / Hüttentrekking

Was machen wir in der Familiengruppe eventuell?

  • leichte Rad- und Kanutouren
  • leichte Schneeschuhtouren
  • Camping / Zelttrekking

Was machen wir in der Familiengruppe nicht?

  • Klettern
  • Hochtouren
  • Skifahren

Kontakt

Bei Interesse an der Familiengruppe Steinadler wendet Euch an die Gruppenleitung: Lars.

We are open to international families living in the Munich area. If you are interested or have any question do not hesitate to contact me.

Hier findet ihr in Zukunft alle Veranstaltungen wie Gruppentreffen, Tagestouren oder Hüttenwochenenden.


Da wir eine frisch gegründete Gruppe sind, wird sich das Programm erst im Laufe des Jahres finden und idealerweise aus den Lieblingstouren der ersten Familien bestehen, die wir miteinander teilen möchten.


Detaillierte Informationen zu den Veranstaltung werden vorab per E-Mail verteilt. Bitte beachtet die Informationen zu Thema Gemeinschaftstouren unter dem Reiter Organisation.


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Kennenlernen der Steinadler

München; Amphitheater im Englischen Garten (48°10'24.4"N 11°36'43.9"E)

Gruppentreffen

Sa., 25.02.2023, 11:00 Uhr

Busch, Lars

Beschreibung:

Im Rahmen einer gemeinsamen Brotzeit im Nordteil des Englischen Gartens wollen wir uns kennenlernen und über unser Programm für 2023 austauschen. Wir treffen uns beim Amphitheater im Englischen Garten (48°10'24.4"N 11°36'43.9"E). Leider schaut das Wetter zur Zeit für den Samstag nicht so gut aus, denkt daher neben der Brotzeit an eine wasserfeste Decke/Sitzmöglichkeiten und robuste Kleidung (insbesondere für die Kinder) und etwas Spielzeug.

Treffpunkt:

München; Amphitheater im Englischen Garten (48°10'24.4"N 11°36'43.9"E)

Maximale Teilnehmerzahl:

60

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte Familienmitglieder mit anmelden!

Anmeldung bis:

24.02.2023

Familientour im Spitzing

Bayerische Voralpen, Deutschland

Wandern

6 km | 120 hm | 3-5 Std (je nach Pausen und Verfassung der Kinder)

Sa., 25.03.2023

Busch, Lars

Beschreibung:

Wir wandern entspannt vom Spitzingsee ins Tal der Roten Valepp vorbei an Albert-Link-Hütte und Blecksteinhaus. ***Treffpunkt für Bahnfahrer***: München Hbf Gl. 27-36 um 08:45 Uhr für den RB55 der BRB um 09:00 Uhr. Bitte gebt bei der Anmeldung mit an ob ihr mit dem ÖPNV anreist und Interesse an einer gemeinsamen Nutzung des Bayern-Tickets habt.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

6 km | 120 hm | 3-5 Std (je nach Pausen und Verfassung der Kinder)

Startzeit:

Sa., 25.03.2023, 10:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Spielplatz am Spitzingsee (Seeweg 9; 47.663967, 11.887757)

Maximale Teilnehmerzahl:

40

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Witterungsangepasste Wanderkleidung Siehe Steinadler-Packliste: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/steinadler/packliste

Kostenbeteiligung:

Anreise / Verpflegung

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte alle Teilnehmer anmelden.

Anmeldung bis:

20.03.2023

Frühling auf der Denkalm

Münchner Voralpen, Deutschland

Bergwandern

Tendenziell einfache Wanderung. Die Tour bietet mit ihren Teiletappen Gelegenheit,… (Details)

So., 23.04.2023

Petter, Michael

Beschreibung:

Wir wandern von Lenggries aus über Forststrasse und leichte Wanderwege bis zur Denkalm (~250hm). Jüngere Kinder und erschöpfte Familien können dort pausieren, während die größeren Kinder mit zum Keilkopf (~450hm) gehen. Die grobe Tourenbeschreibung findet ihr hier: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/denkalm-keilkopf/260369732/ Für die öffentliche Anreise treffen wir uns um 8:15 für die BRB RB56 um 8:30 nach Lenggries, Ankunft 9:41 in Lenggries am Bahnhof. Auch hier: wer Interesse am Teilen von Gruppentickets hat, meldet sich bitte per Kommentar in der Anmeldung.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Tendenziell einfache Wanderung. Die Tour bietet mit ihren Teiletappen Gelegenheit, sich mit seinen Kindern auszutesten, um herauszufinden, wieviel Höhenmeter/Strecke man in der Gruppe in verschiedenem Gelände bewältigen kann. Speziell die zweite Etappe bewegt sich über Wanderwege,

Voraussetzungen:

Eine gewisse Mindestbereitschaft zu wandern.

Ort / Hütte:

Lenggries/Denkalm/Keilkopf

Startzeit:

So., 23.04.2023, 09:41 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof München Gl. 27-16 um 8:15, alternativ Parkplatz Lenggries Bahnhof um 9:45

Maximale Teilnehmerzahl:

30

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

**Erforderlich**: --------------- ***Bergschuhe***, Rucksäcke, Proviant und Getränke für ***Brotzeit***, nicht zu kalte Kleidung *****Achtung, in manchen Jahren lag zu dieser Jahreszeit noch Schnee***** Empfohlen: --------------- Kraxe nach Bedarf

Kostenbeteiligung:

Geteiltes Gruppenticket für die BOB. Evtl. Kosten bei Einkehr in der Alm sind selbst zu tragen.

Dateidownload:

herunterladen

Anmeldung bis:

16.4.2023

Rangerführung Steinadler am Wallberg

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

Kindgerechte Bergwanderung mit Fokus auf Wissensvermittlung.

Sa., 06.05.2023

Busch, Lars

Beschreibung:

Zusammen mit einem Naturschutz-Ranger begeben wir uns im Mangfallgebirge auf Steinadler-Spurensuche. Details folgen.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kindgerechte Bergwanderung mit Fokus auf Wissensvermittlung.

Ort / Hütte:

Wallberg

Startzeit:

Sa., 06.05.2023, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 06.05.2023, ca. 13:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Bergstation Wallbergbahn / Details zur Anreise folgen (vsl. BRB RB57 von M. Hbf Gl. 27-36 um 8Uhr)

Maximale Teilnehmerzahl:

19

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Siehe Steinadler-Packliste: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/steinadler/packliste Fernglas / Kamera mit Teleobjektiv

Kostenbeteiligung:

Anreise / Wallbergbahn

Krepelschrofen

Bayerische Voralpen, Deutschland

Bergwandern

4,4 km / 240 hm / Tour nicht kinderwagentauglich

Do., 18.05.2023

Busch, Lars

Beschreibung:

Familienwanderung statt Vatertagssause Organisation: Martin Wir wandern auf den Krepelschrofen bei Wallgau (250 hm). Spannende Wege, tolle Aussicht, nicht kinderwagentauglich. Aufstieg im Kindertempo ca. 1,5 Std. Keine Einkehr am Berg, aber schöner Gipfel mit kleinem Unterstellhäuschen. Hochmotivierte können danach auch noch zu einem Wasserfall in der Nähe laufen (plus 1,5 h). https://www.outdooractive.com/mobile/de/route/wanderung/zugspitzregion/wallgau-krepelschrofen-und-magdalena-neuner-panoramaweg/252151054/

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

4,4 km / 240 hm / Tour nicht kinderwagentauglich

Ort / Hütte:

Wallgau

Startzeit:

Do., 18.05.2023, 11:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Folgt, abhängig von der Anreise

Maximale Teilnehmerzahl:

30

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Witterungsangepasste Wanderbekleidung

Kostenbeteiligung:

Anreise

Anmeldung bis:

17.05.2023

Hüttenwochenende auf der Probstalm

Benediktenwandgruppe, Deutschland

Hüttenwochenende

Zustieg zur Hütte Dauer: ca. 1,5 Std. mit Seilbahnunterstützung Anforderung:… (Details)

Fr., 14.–So., 16.07.2023

Busch, Lars

Beschreibung:

Im Juli findet unser erstes ***Hüttenwochenende auf der Probstalm*** statt. Organisation: Lars. Je nach Anreiseart und -zeitpunkt, treffen wir uns am Hbf in München, an der Talstation der Bergbahn Brauneck oder an der Probstalmhütte. Dies besprechen wir unmittelbar vorher. Vor Ort erkunden wir den Probstenkessel, halten Ausschau nach Steinböcken, kochen gemeinsam und genießen die Natur. Am Samstag machen wir eine längere Tour in der Benediktenwandgruppe. Die Hütte bietet Platz für 28 Personen. Wir können am Freitag, den 14.7. ab 12 Uhr in die Hütte und müssen diese am 16.7. um 12 Uhr gereinigt verlassen. Alle Infos zur Probstalm findet ihr hier: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/selbstversorgerhuetten/probstalm

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Zustieg zur Hütte Dauer: ca. 1,5 Std. mit Seilbahnunterstützung Anforderung: Markiert. Einfache Bergwanderung Touren vor Ort nach Absprache. Bspw. Benediktenwand (mit einfacher Alternative) / Tutzinger Hütte / Probstenwand https://www.komoot.de/tour/1040799441?share_token=aS7CXCedZQGurryPpq9vo55doKhQbGUw1qNj3vnQla0LrPkw7Q&ref=wtd Alternative ohne Benediktenwand: https://www.komoot.de/tour/1040800025?share_token=ajJpzU9wrdPWWNR26y985NXXPGD8EPshp3RRtFH4J0V4E0UUPN&ref=wtd

Voraussetzungen:

Studium des Hüttenhandbuchs ;) und der Hüttenordnung https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/uploads/images/M0Lr1Mafmmy090EPnltjpA/handbuch-probstalm.pdf

Ort / Hütte:

Probstalmhütte

Startzeit:

Fr., 14.07.2023, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 16.07.2023, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hbf // Talstation Bergbahn Brauneck // Probstalmhütte

Maximale Teilnehmerzahl:

27

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- ***Mitgliedsausweise*** - Hüttenschlafsack, Waschzeug, kleines Handtuch, Hüttenschuhe - Stirnlampe oder Taschenlampe - Trinkwasser - Verpflegung (Wir stimmen uns vorher bzgl. des Kochens ab.) - Müllbeutel - Ohrstöpsel Alles weitere siehe Packliste Bergwandern: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/dav-ausruestungsverleih-in-muenchen/dav-packlisten/packliste-bergwandern

Kostenbeteiligung:

Hütte: Erw.: 26€ / Kinder ab 7J: 13€ / Kind unter 7J: frei // Bergbahn // Anreise // Verpflegung

Dateidownload:

Hüttenordnung

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung wir mit Überweisung der Übernachtungsgebühren gültig (Details folgen im Juni via Rundmail). Bei einer Abmeldung nach dem 03.07.2023 sind gemäß den Stornogebühren der Sektion München ggf. die vollen Übernachtungsgebühren zu zahlen.

Anmeldung bis:

03.07.2023

Familientraumtour Wendelstein-Männlein-Weg

Mangfallgebirge, Bayerische Voralpen, Deutschland

Bergwandern

Strecke: 4 km Aufstieg: 230 hm Abstieg: 230 hm

Di., 15.08.2023

Busch, Lars

Beschreibung:

Organisation: Sylvia Am Bahnhof Bayrischzell (hier auch Parkmöglichkeiten) beginnt unsere Tages-Tour und wir laufen zum Kurpark. Ab da ist der Weg ausgeschildert. Bitte bringt Wechselkleidung für die Kinder mit, da es zahlreiche Wasserspielmöglichkeiten gibt. Für die Kinder gibt es vielfältige Attraktionen: - Larchbach - Aussichtsturm - Totholz-Steig - Abenteuerspielplatz an der Grünen Gumpe - Wasserfall. Am Ende des Aufstiegs erreichen wir das Bergcafe Siglhof mit Traktorspielplatz und machen dort Rast. Danach steigen wir wieder ab. Wer mag, kann am Ende der Tour noch im Alpenfreibad Bayrischzell oder in dem angrenzendem Spielplatz verweilen.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Strecke: 4 km Aufstieg: 230 hm Abstieg: 230 hm

Ort / Hütte:

Bayrischzell

Startzeit:

Di., 15.08.2023, 08:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 15.08.2023, ca. 16:03 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hbf / Bahnhof Bayrischzell (Ankunft 09:56 Uhr)

Maximale Teilnehmerzahl:

30

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Siehe unsere Packliste unter https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/steinadler/packliste Bitte bringt Wechselkleidung und ggf. Badebekleidung für die Kinder mit, da es zahlreiche Wasserspielmöglichkeiten gibt.

Kostenbeteiligung:

Anreise / Einkehr im Café Siglhof

Hüttenwochenende im Haus Hammer

Bayerischen Voralpen, Deutschland

Hüttenwochenende

Am Samstag und Sonntag machen wir eine längere bzw. kürzere gemeinsame Bergtour.… (Details)

Fr., 27.–So., 29.10.2023

Busch, Lars

Beschreibung:

Ende Oktober findet unser ***Hüttenwochenende im Haus Hammer*** statt. Organisation: Lars. Je nach Anreiseart und -zeitpunkt, treffen wir uns am Hbf in München oder direkt am Haus Hammer. Dies besprechen wir unmittelbar vorher. Aktuell sind 30 Plätze reserviert. Sollte der Bedarf größer sein, versuche ich zu erweitern. Daher bitte frühzeitig anmelden. Wir können am Freitag, den 27.10. ab 12 Uhr ins Haus und müssen dieses am 29.10. um 10 Uhr gereinigt verlassen. ***Das Hüttenwochenende soll unter anderm genutzt werden um das Gruppenjahr 2024 zu planen.*** Alle Infos zur Haus Hammer findet ihr hier: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/haus-hammer

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Am Samstag und Sonntag machen wir eine längere bzw. kürzere gemeinsame Bergtour. Details folgen später. Habt ihr Lust eine der Touren zu planen --> Lars.

Ort / Hütte:

Haus Hammer

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hbf // Haus Hammer

Maximale Teilnehmerzahl:

29

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- ***Mitgliedsausweis*** (ohne Ausweis zahlt ihr wie Nichtmitglieder!) - Hüttenschlafsack, Waschzeug, kleines Handtuch, Hüttenschuhe - Stirnlampe oder Taschenlampe - Verpflegung; Wir stimmen uns vorher bzgl. des Kochens ab. - Müllbeutel - Ohrstöpsel Alles weitere siehe Packliste Bergwandern: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/dav-ausruestungsverleih-in-muenchen/dav-packlisten/packliste-bergwandern

Kostenbeteiligung:

Erw.: 46€ / Kinder ab 7J: 26€ / Kind unter 7J: 20€ // Barzahlung bei Ankunft

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte frühzeitig anmelden. Bei Bedarf können wir mehr Plätze buchen. ***Bei einer Abmeldung nach dem 25.09.2023 sind Stornogebühren zu zahlen.***

Anmeldung bis:

25.09.2023

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Zielsetzung und Engagement

Unser Ziel ist es 10-15 gemeinsame Veranstaltungen im Jahr durchzuführen. Im Herbst planen wir bei einem Hüttenwochenende grob das Programm des Folgejahres.

Unsere Gruppe setzt auf aktive Mitgestaltung und rege Teilnahme. Jede Familie organisiert mindestens eine Veranstaltung in der Familiengruppe pro Jahr und versucht an der Mehrzahl der Touren teilzunehmen.

Wir versuchen unseren ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten, insbesondere bei der An- und Abreise zu Gruppenveranstaltungen.


Verantwortung und Rechtliches

Bei allen unserer Touren handelt es sich um Gemeinschaftstouren und NICHT um Führungstouren. Das heißt, die Teilnehmenden tragen die Verantwortung für sich selbst und für ihre Kinder.

Die im Programm als Verantwortlicher bezeichneten sind ausschließlich für den organisatorischen Rahmen der jeweiligen Veranstaltung verantwortlich.

Details zur Unterscheidung zwischen Führungs- und Gemeinschaftstouren gibt es hier.


Voraussetzungen und Schnuppern

Unsere Gruppe richtet sich an Familien mit ältesten Kindern in den Jahrgängen 2017 und 2018.

Die Teilnehmenden unserer Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Dies schließt selbstverständlich auch die Kinder ein. Hier geht's zur Familienmitgliedschaft.

Ausnahmsweise und einmalig können Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag an einer sogenannten Schnuppertour teilnehmen. Für diese Schnupperteilnehmer besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

 

Jetzt geht's los!

Bald findet hier eine Übersicht unserer Touren mit Links zu den (internen) Tourenberichten.