Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Ortsgruppe

Unterschleißheim

Entdecke mit der DAV Ortsgruppe Unterschleißheim die Freude an der Bewegung in der Natur und in den Bergen!

 

 


Unsere nächsten Termine

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung Ort Organisation
Sa., 22.03.2025
Startzeit: 09:00
Bergsteigen/Bergtour
Scheinbergspitz Ammergauer Alpen Jungnickel, Sven
So., 23.03.2025
Startzeit: 10:00
Sonstiges
KNACKPUNKT KNIE & BEIN für mehr Effizienz, Stabilität und Leichtigkeit! Atlantis - Yoga-Raum, Erdinger Str. 82a Schwenter, Petra
Sa., 29.03.2025
Startzeit: 09:00
Bergwandern
Zur Schneerosenblüte zum Brentenjoch Kaiserbebirge Schwenter, Petra
Sa., 05.04.2025
Startzeit: 09:00
Bergwandern
Wank Estergebirge Jungnickel, Sven
Sa., 10.05.2025
Startzeit: 08:30
Bergsteigen/Bergtour
Halserspitze Bayrische Voralpen, Blauberge Jungnickel, Sven

Schneeschuhtour - Trainsjoch - 2023
Wir sind eine aktive und offene Gruppe aus Unterschleißheim und Umgebung, die sich dem Bergsport und der Bewegung in der Natur verschrieben hat. 

Unser Ziel ist es, den Bergsport- und Outdoor-Fans im Norden von München ein breites Angebot an bergsteigerischen, sowie Outdoor-Aktivitäten zu bieten. Egal ob du Anfänger oder erfahrener Bergsteiger bist, jung oder älter, bei uns findest du Gleichgesinnte mit denen du gemeinsam in die Berge und Natur gehen und Spaß haben kannst.

Mit unserem Neustart im Jahr 2023 beginnen wir einen aufregenden Abschnitt für unsere Gruppe.

Mit neuer Motivation und einer Vielzahl geplanter Veranstaltungen möchten wir noch mehr Menschen für den Sport begeistern. Ob Laufen & Joggen  bis hin zu Trail-Running, Wandern & Radfahren, Bergwandern & Bergtouren, Klettern oder Ski- & Schneeschuhtouren - unser abwechslungsreiches Programm bietet etwas für jedes Level.

Besonders wichtig ist uns auch die Einbindung von Familien mit Kindern und Jugendlichen. Wir möchten der jungen Generation die Möglichkeit geben, das faszinierende Gefühl der Bewegung zu entdecken und unvergessliche Erlebnisse gemeinsam mit ihren Eltern zu teilen. Daher heißen wir Familien herzlich willkommen!

Als Best-Ager (50+) steht nicht mehr Geschwindigkeit im Vordergrund sondern vielmehr Gesellschaftlichkeit und gemeinsame Erlebnisse. 

Hier setzen wir uns zum Ziel: Menschen mit oder mit beginnender Beeinträchtigung wieder in Bewegung zu bringen damit sie am Naturerlebnis teilhaben können. Rück- & Anfragen einfach an:  (Rehabilitationstrainerin & Wanderleiterin für Menschen mit körperlichen & mentalen Einschränkungen; sowie Zusatzqualifikation Bergwandern etc. mit Krebspatienten während der Therapie und in der Nachsorge) 

Unsere erfahrenen Guides stehen dir jederzeit zur Seite um sicherzustellen dass jede Tour sowohl sicher als auch unvergesslich wird. Du kannst darauf vertrauen, dass wir größten Wert auf Sicherheit legen und immer bestens vorbereitet sind.

Wenn du also Lust hast, Teil unserer leidenschaftlichen Gemeinschaft zu werden, dann zögere nicht länger!

Schau dir unser Programm an und melde dich für eine unserer kommenden Touren an.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Berge zu erkunden und unvergessliche Abenteuer zu erleben!

Dein DAV Ortsgruppen Unterschleißheim Team.

Kontakt

Ihr habt Interesse, dabei zu sein? Die Termine für die nächsten Gruppentreffen findet Ihr unter "Programm".

Wenn ihr dabei sein wollt, nehmt bitte Kontakt zu unserer Gruppenleiterin Petra auf oder kommt zu einem Gruppentreffen vorbei.

Zum Kontaktformular

Kletterbrocken

Der Kletterbrocken in Unterschleißheim wird von uns betreut und ist für jedes DAV-Mitglied nach erfolgreicher Erstanmeldung während der Öffnungszeiten frei zugänglich. Mehr Informationen findet ihr hier.

Termine - Vorankündigungen

 

Stammtisch - Gruppentreffen jeweils um 20:00 Uhr in der Parkgaststätte Unterschleißheim

Datum
der nächste Stammtisch wird  am 13.03.2025 in der Parkgaststätte Unterschleißheim stattfinden.

DAV-Laufis - jeden Mittwoch - 19:00 Uhr in & um Unterschleißheim 

Anmeldung unter 0151 253 44 246 - per WhatsApp-Gruppe wird der jeweilige Treffpunkt bekannt gegeben!

Anmeldung über Kontaktformular erwünscht

 

Genusstour für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Krebspatienten & Berg-Wiedereinsteiger

Im Mai 2024 startet ein Herzensprojekt von Christina & Petra – Christina Dittrich, „Botschafterin der Herzen", und Petra Schwenter, „Reha-Sport & Feldenkrais-Trainerin und DAV-Wanderführerin“, teilen die Leidenschaft zur Bewegung und Liebe zu den Bergen. Gemeinsam haben sie die Vision, Genusstouren für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Krebspatienten und Berg-Wiedereinsteigern anzubieten.

Das Programm der DAV Ortsgruppe Unterschleißheim und Umland richtet sich an Menschen die Freude an Bewegung, Natur und Gesellschaft haben.

Es bietet Rehabilitation und Prävention während der Therapie und im Anschluss. Wissenschaftlich nachgewiesen fördert Bewegung die Genesung und beeinflusst die Psyche in jeder Lebensphase positiv.

Am 18. Mai findet die erste GENUSSTOUR statt, danach folgen noch weitere Touren für alle, die die erste Tour verpasst haben.


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Scheinbergspitz

Ammergauer Alpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

Trittsicherheit erforderlich Kondition 3/6 Erlebnis 4/6 Landschaft 4/6

Sa., 22.03.2025

Jungnickel, Sven

Beschreibung:

Auf- und Abstieg erfolgen über die Südseite. Die Gipfelblick reicht von den Ammergauer Alpen zum Estergebirge, dem Wettersteingebirge bis zu den Lechtaler und Allgäuer Alpen. ***Tourenänderungen wegen aktueller Wetterlage sind möglich***

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Trittsicherheit erforderlich Kondition 3/6 Erlebnis 4/6 Landschaft 4/6

Voraussetzungen:

Mittelschwere Wanderung auf einem Pfad durch das Graswangtal. Im schrofigen Gipfelbereich ist Trittsicherheit erfotderlich 8,5 km Strecke 850 hm in Auf- und Abstieg Gesamtgehzeit ca. 4,5 h

Ort / Hütte:

Graswang, Ammersattel

Startzeit:

Sa., 22.03.2025, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 22.03.2025, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird nach der Anmeldung vereinbart

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

feste Wanderschuhe Stöcke empfohlen Grödel, falls noch Schneereste vorhanden sind Proviant und Getränke, keine Einkehrmöglichkeit

Kostenbeteiligung:

Fahrkostenbeteiligung , Gäste 2,50 € für die Versicherung

Anmeldung bis:

19.03.2025

KNACKPUNKT KNIE & BEIN für mehr Effizienz, Stabilität und Leichtigkeit!

Atlantis - Yoga-Raum, Erdinger Str. 82a, Deutschland

Gymnastik

Keine Vorkenntnisse erforderlich

So., 23.03.2025

Schwenter, Petra

Beschreibung:

Eine gravierende Knieverletzung veranlasste Dr. Moshé Feldenkrais – der eigentlich Ingenieur war – dazu, sich intensiv mit dem Körper, mit Anatomie, Biomechanik und Kinesiologie auseinanderzusetzen. Er tat dies, um sein eigenes Problem zu lösen, nämlich wieder schmerzfrei gehen zu können. Daraus entwickelt er dann die nach ihm benannte Methode. In diesem Tages-Kurs beschäftigen wir uns also mit seinem Spezialgebiet und lernen, wie wir unsere Beine und Knie effizienter, unangestrengter und leichter be-/nutzen können. So daß jede Bergtour leichter - ökonomischer und somit entspannter genossen werden kann https://youtu.be/fuxz5DnvTYc?feature=shared

Veranstaltungsart:

Gymnastik

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Voraussetzungen:

keine Vorkenntnisse erforderlich!

Ort / Hütte:

Freising

Startzeit:

So., 23.03.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 23.03.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Atlantis, Erdinger Str. 82a/Freising

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- wer eine Yogamatte hat kann diese gerne mitbringen, es sind jedoch auch welche Vorort - ein großes Handtuch, bzw. Decke - ein großes Handtuch zum falten als Unterlage für den Kopf - je nach Temperatur - warme Socken

Kostenbeteiligung:

Für DAV-Unterschleißheim-Mitglieder kostenfrei / Gäste 50 €

Anmeldung bis:

22.03.2025

Zur Schneerosenblüte zum Brentenjoch

Kaiserbebirge, Österreich

Bergwandern

Trittsicherheit erforderlich Kondition 4/6 Erlebnis 4/6 Landschaft 4/6

Sa., 29.03.2025

Schwenter, Petra

Beschreibung:

Das Brentenjoch (1204 m), das zusammen mit dem Gamskogel (1449 m) und dem Winterkopf (1226 m) den Kufsteiner Stadtberg bildet, ist für eines der größten Schneerosenvorkommen in den Ostalpen bekannt. Unmittelbar nach der Schneeschmelze schießen Tausende der filigranen Blüten aus dem Waldboden. Da sich der Blütenreichtum in Höhenlagen zwischen 800 und 1300 Metern ausbreitet, offenbart sich das faszinierende Naturschauspiel meist noch bis weit in den April hinein. In großzügigen Serpentinen windet sich der Steig oberhalb der Kienbergklamm in die Höhe, bevor er teils exponiert in Richtung Duxeralm verläuft. Oberhalb der Alm wandert man auf dem „Schneerosenweg“ in südliche Richtung. .....

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Trittsicherheit erforderlich Kondition 4/6 Erlebnis 4/6 Landschaft 4/6

Voraussetzungen:

mittelschwere Wanderung 16 km Strecke 850 hm in Auf- und Abstieg Gesamtgehzeit ca. 5,5 h

Ort / Hütte:

Aschenbrennerhaus / Weinbergerhaus / Duxer Alm

Startzeit:

Sa., 29.03.2025, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 29.03.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird nach der Anmeldung vereinbart

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

feste Wanderschuhe Stöcke empfohlen Grödel, falls noch Schneereste vorhanden sind ausreichend Proviant und Getränke

Kostenbeteiligung:

Fahrkostenbeteiligung , Gäste 2,50 € für die Versicherung

Anmeldung bis:

27.03.2025

Wank

Estergebirge, Deutschland

Bergwandern

Kondition für 1035 hm erforderlich Kondition 3/6 Erlebnis 3/6 Landschaft 4/6

Sa., 05.04.2025

Jungnickel, Sven

Beschreibung:

Auf- und Abstieg erfolgen über die Südseite des Wank. Der Gipfel bietet einen tollen Blick über das Wettersteingebirge, zur Zugspitze, Ammergauer Alpen und Karwendel. ***Tourenänderungen wegen aktueller Wetterlage sind möglich***

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kondition für 1035 hm erforderlich Kondition 3/6 Erlebnis 3/6 Landschaft 4/6

Voraussetzungen:

Mittelschwere Wanderung ohne technische Schwierigkeiten oder ausgesetzte Stellen mit teilweise steilen Abschnitten. Die Wankbahn fährt erst ab Mai wieder, kann also nicht genutzt werden. 12 km Strecke 1035 hm in Auf- und Abstieg Gesamtgehzeit ca. 5 h

Ort / Hütte:

Partenkirchen

Startzeit:

Sa., 05.04.2025, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 05.04.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird nach der Anmeldung vereinbart

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

feste Wanderschuhe Stöcke empfohlen Grödel, falls noch Schneereste vorhanden sind Proviant und Getränke, Einkehr im Wankhaus wahrscheinlich nicht möglich

Kostenbeteiligung:

Fahrkostenbeteiligung , Gäste 2,50 € für die Versicherung

Anmeldung bis:

02.04.2025

Halserspitze

Bayrische Voralpen, Blauberge, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

Trittsicherheit erforderlich Kondition 5/6 Erlebnis 5/6 Landschaft 6/6

Sa., 10.05.2025

Jungnickel, Sven

Beschreibung:

Schwere Bergtour, die vor allem wegen ihrer Länge eine gute Kondition erfordert. Wir gehen von Wildbad Kreuth über die Wolfsschlucht zunächst zur Blaubergalm, wo es meist Murmeltiere zu beobachten gibt. Von der Alm führt der Weg den Gipfelgrat entlang über mehrere Sättel zur Halserspitze. Der Rückweg erfolgt über den Nordabstieg, so dass sich eine schöne Rundtour ergibt. *** Die Tour findet nur bei schönem, trockenem Wetter statt***

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Trittsicherheit erforderlich Kondition 5/6 Erlebnis 5/6 Landschaft 6/6

Voraussetzungen:

schwere, lange Wanderung mit versicherten, leichten Kletterpassagen in der Wolfsschlucht 17 km Strecke im Aufstieg 1200 hm in Auf- und Abstieg Gesamtgehzeit ca. 7h

Ort / Hütte:

Wildbad Kreuth, Blaubergalm

Startzeit:

Sa., 10.05.2025, 08:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 10.05.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird nach der Anmeldung vereinbart

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

feste Wanderschuhe Stöcke empfohlen ausreichend Proviant und Getränke für eine 7h-Tour

Kostenbeteiligung:

Fahrkostenbeteiligung , Gäste 2,50 € für die Versicherung

Anmeldung bis:

07.05.2025

Hoher Fricken

Bayrische Voralpen, Estergebirge, Deutschland

Bergwandern

Trittsicherheit erforderlich Kondition 4/6 Erlebnis 5/6 Landschaft 5/6

Sa., 07.06.2025

Jungnickel, Sven

Beschreibung:

Mittelschwere Wanderung mit teilweise langen, steilen Abschnitten. Der Aufstieg erfolgt über die Kuhflucht mit ihren imposanten Wasserfällen. Der Gipfel des Hohen Fricken bietet eine tolle Aussicht.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Trittsicherheit erforderlich Kondition 4/6 Erlebnis 5/6 Landschaft 5/6

Voraussetzungen:

mittelschwere, lange Wanderung auf teilweise steilen Pfaden und Steigen 12 km Strecke 1300 hm in Auf- und Abstieg Gesamtgehzeit ca. 6h

Ort / Hütte:

Farchant

Startzeit:

Sa., 07.06.2025, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 07.06.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird nach der Anmeldung vereinbart

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

feste Wanderschuhe Stöcke empfohlen ausreichend Proviant und Getränke für eine 6h-Tour, es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeit

Kostenbeteiligung:

Fahrkostenbeteiligung , Gäste 2,50 € für die Versicherung

Anmeldung bis:

04.06.2025

MTB-Rund um das Wettersteingebirge

Wettersteingebirge, Deutschland

Mountainbike

sehr gute Kondition oder ausreichend Akku- Kapazität erforderlich Kondition… (Details)

Sa., 28.06.2025

Jungnickel, Sven

Im Gaistal

Im Gaistal

Beschreibung:

Technisch unkomplizierte aber sehr lange MTB-Tour rund um das gesamte Wettersteingebirge. Wir starten an einem der Wanderparkplätze bei Grainau und radeln zunächst parallel zur Loisach nach Ehrwald. Dort geht es dann lange und sehr steil bergauf zum Igelsee. Nun folgt eine herrliche Abfahrt durch das Gaistal hinunter in die Leutasch, unterwegs kehren wir in einer der Almwirtschaften ein. Kurz vor Mittenwald biegen wir links Richtung Lautersee/Ferchensee ab (Badestop) und fahren über Ellmau und Garmisch zurück nach Grainau. ***Traumtour!*** ***Die Tour findet nur bei anhaltend schönem, trockenem Wetter statt, bei Gewitterneigung wird verschoben***

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

sehr gute Kondition oder ausreichend Akku- Kapazität erforderlich Kondition 6/6 Erlebnis 6/6 Landschaft 6/6

Voraussetzungen:

sehr lange MTB-Tour ohne technische Herausforderungen, die aber eine gute Kondition bzw. einen sehr ausdauernden Akku erfordert ca. 80 km Gesamtstrecke 1300 hm in Auf- und Abfahrt reine Fahrzeit (ohne Pausen) ca. 6h

Ort / Hütte:

Grainau

Startzeit:

Sa., 28.06.2025, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 28.06.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird nach der Anmeldung vereinbart

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

MTB oder Treckingrad in technisch einwandfreiem Zustand, vor allem die Bremsen sind unbedingt vor der Tour zu prüfen, da es sehr lange Abfahrten gibt. Fahrradhelm, Handschuhe, evtl. Wechselkleidung, Badesachen für einen Stop an einem der Seen ausreichend Proviant und Getränke für eine ausgedehnte Tagestour, Einkehrmöglichkeiten an der Strecke sind immer wieder mal vorhanden

Kostenbeteiligung:

Fahrkostenbeteiligung , Gäste 2,50 € für die Versicherung

Anmeldung bis:

25.06.2025

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Werde Gruppenmitglied

Werde Mitglied der Ortsgruppe Unterschleißheim

Gemeinsam in den Alpen wandern, auf einer Hütte übernachten, klettern gehen oder den ersten 3000er meistern – und dabei ganz nebenbei Bergfreundschaften schließen. Alles das könnt ihr mit uns erleben.

Jetzt Gruppenmitglied werden

Du bist schon dabei!

Du bist bereits Mitglied dieser Gruppe.

Werde Mitglied der Ortsgruppe Unterschleißheim

Gemeinsam in den Alpen wandern, auf einer Hütte übernachten, klettern gehen oder den ersten 3000er meistern – und dabei ganz nebenbei Bergfreundschaften schließen. Alles das könnt ihr mit uns erleben.

Jetzt Gruppenmitglied werden

Anmeldung zum Gruppennewsletter

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.