Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Das generalsanierte DAV-Haus Spitzingsee liegt malerisch im Herzen der Alpenregion Tegernsee-Schliersee – nur wenige Meter vom idyllischen Spitzingsee entfernt. Mit seiner alpinen Umgebung ist es zu jeder Jahreszeit der perfekte Ausgangspunkt für vielfältige Outdoor-Aktivitäten und zugleich ein idealer Ort für Erholung oder Seminare und Workshops. Die umliegenden Berge bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Wandern, Bergsteigen oder Wintersport und machen das Haus zu einem beliebten Ziel für Familien und Gruppen.
Unsere neu sanierten Mehrbettzimmer für zwei, vier oder sechs Personen verfügen über eine eigene Waschgelegenheit, während moderne Gemeinschaftstoiletten auf den Etagen bereitstehen. Im Dachgeschoss befinden sich Doppel- und Familienzimmer mit eigenem Bad – ideal für Gäste, die etwas länger bei uns bleiben möchten.
Für Selbstversorger steht eine geräumige, voll ausgestattete Gemeinschaftsküche mit sechs Küchenblöcken zur Verfügung. Zwei großzügige Gasträume laden zu gemütlichem Beisammensein ein. Wer möchte, kann ein reichhaltiges Frühstücksbuffet dazubuchen, das keine Wünsche offenlässt. Das DAV-Haus Spitzingsee bietet zwei moderne Gruppen- und Seminarräume, die sich hervorragend für Schulungen und Veranstaltungen eignen.
Aktivitäten: Familien – Gruppen – Wandern – Klettern – Mountainbiken – Skitouren – Langlaufen – Ski Alpin – Rodeln
ganzjährig
Hüttenruhe vom 9. November 2025 bis 5. Dezember 2025
Marta Wojcik
DAV-Haus Spitzingsee,
Tel. +49 8026 9209349
E-Mail
Übernachtungen können online gebucht werden.
Gruppen ab 10 Personen bitte per E-Mail Kontakt aufnehmen, damit wir alles gemeinsam absprechen können.
Eine Stornierung von gebuchten Schlafplätzen ist ausschließlich über das Buchungsportal möglich! Den Link dazu findet ihr in der Buchungsbestätigung.
Online-Buchung
> Wiedereröffnung am 1. August 2025 nach eineinhalbjähriger Generalsanierung – Details im Bautagebuch
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen? Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zimmer mit Waschbecken; zusätzlich Etagenduschen und WC, (2er- und 4er-)Zimmer mit eigenem Bad im Dachgeschoss (buchbar ab 2 Nächten)
Bettwäsche kann gegen eine Gebühr von 4 €, Handtücher gegen eine Gebühr von 2€ geliehen werden
große Küche mit 6 E-Herden, Kühlschränken, komplette Küchen-Ausstattung (keine Verbrauchsmittel)
zweigeteilte Gaststube (für ca. 85 Personen)
2 Seminarräume mit Ausstattung für jeweils bis zu 20 Personen
Spielplatz (in Aufbau)
In unserem bewarteten Selbstversorgerhaus können sich unsere Gäste nach Herzenlust an den sechs gut ausgestatteten Küchenblöcken selbst versorgen. Mit gemütlichen Zwei- bis Sechsbettzimmern ist das Haus für Familien bestens geeignet.
Hinweis: Betten können selbstverständlich auch von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern gebucht werden.
DAV-Haus Spitzingsee (1717)
*Die angezeigten Plätze werden einmal pro Stunde aktualisiert.
Bitte beachtet die Übernachtungstarife und Rücktrittsbedingungen für das DAV-Haus Spitzingsee.
Grundsätzlich wird empfohlen, frühzeitig zu reservieren: ganz besonders dann, wenn es sich um mehrere Übernachtungsgäste handelt.
Änderungen einer Reservierung sollten unbedingt mitgeteilt werden und online über den Buchungslink geändert werden!
Eine frühzeitige Absage bei Verhinderung ist obligatorisch: Nicht nur, um den Wirten die Organisation zu erleichtern, sondern auch um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Wer nicht kommt, kann auch verunglückt sein!
Gesamt: 88
Zwei-, Vier- und Sechsbettzimmer
Online-Buchung> Tarife & Preise
Bargeld
ausreichend Bargeld, Kartenzahlung ist derzeit noch nicht möglich
Mitgliedsausweis
Alpenvereinsmitglieder: Mitgliedsausweis – für alle Nichtmitglieder besteht die Möglichkeit, die Mitgliedschaft direkt in der Hütte abzuschließen.
Hüttenschuhe
in Form von leichten Schlappen mit möglichst fester Sohle, da nur der Eingangsbereich mit Bergschuhen betreten werden darf.
Hüttenschlafsack oder Bettwäsche
alternativ kann Bettwäsche ausgeliehen werden
kleines Handtuch und Waschzeug
ggf. Ohrstöpsel
Spülzeug und Müllbeutel
Am Haus kann lediglich Biomüll entsorgt werden. Glas, Pfand, Papier, Verpackung und Restmüll müssen wieder mit ins Tal.
Lust auf Berge und gute Laune :)
> zu unseren Packlisten
Vergünstigungen und Ermäßigungen erhalten ausschließlich Alpenvereinsmitglieder mit gültigem Mitgliedsausweis. Gleichgestellt sind Mitglieder alpiner Vereine, auf deren Mitgliedsausweis das Gegenrechtslogo und/oder die österreichische Hüttenmarke eingedruckt oder aufgeklebt ist. Es besteht die Möglichkeit, die Mitgliedschaft auf der Hütte abzuschließen und sofort den günstigeren Übernachtungspreis zu erhalten.
Bitte beachten: Der gültige Mitgliedsausweis muss vor Ort vorgezeigt werden, sonst berechnen wir die Nicht-Mitgliedspreise.
Hüttentarife – Rücktrittsregelung
Da von der Gemeinde vorgeschrieben, wird der Kurbeitrag zusätzlich berechnet (Erw. ab 18 Jahre: 2 € pro Nacht, Jugend: 1 € pro Nacht, bis 6 Jahre frei).
Ein Paradies für Familien und Gruppen
Das DAV-Haus Spitzingsee ist wie gemacht für Familien. Ein großer Spielplatz, der See direkt vor der Tür und die umliegenden Bäche, Wälder und Berge schaffen ein ideales Umfeld zum Spielen und Erkunden. Rund um das Haus gibt es zahlreiche kurze und familienfreundliche Wanderungen, die teilweise sogar für geländegängige Kinderwagen geeignet sind.
Familienfreundliche Hütten in der Umgebung
Die Albert-Link-Hütte mit ihrem Abenteuerspielplatz und den sanften Almwiesen ist ein tolles Ziel für jüngere Kinder.
Die Schönfeldhütte eignet sich hervorragend für ältere Kinder (ab 8–10 Jahren). Der abwechslungsreiche Zustieg durch einen Waldsteig und die weitläufige Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Entdecken.
Für ausdauernde Familien lohnt sich ein Besuch des Taubensteinhauses oder eine Tour zu den Gipfeln Taubenstein, Hochmiesing, Aiplspitze oder Rotwand.
Mehr Tipps für das Unterwegssein mit Kindern in den Bergen
Die CO2e-Emissionen wurden ab München bis zum Tourenausgangspunkt der Hütte mit Hilfe unseres Emissionsrechners ermittelt.
Mit der BRB ab München bis Bahnhof Schliersee, von dort mit dem RVO-Bus 362 entweder bis zur Haltestelle
Anreise planen
A8 (Ausfahrt Weyarn oder Irschenberg) nach Miesbach und auf der B307 über Hausham, Schliersee und Fischhausen-Neuhaus zur Abzweigung der Spitzingstraße. Dieser folgen bis zum Parkplatz
Anfahrtsroute bei Google Maps
Auf bayerninfo.de/baustellenkalender könnt ihr aktuelle Straßensperrungen rund um den Schliersee einsehen.
Keine Staus oder nervige Parkplatzsuche – die öffentliche Anreise hat viele Vorteile. Wir geben Tipps, wie ihr euch umweltfreundlich auf den Weg ins Gebirge macht.
Von Josefsthal bei Neuhaus geht es zu Fuß vorbei an imposanten Wasserfällen zum Spitzingsee hinauf – gut geeignet für Familien.
Vom Spitzingsattel, 1127 m – kürzester Zustieg zum Haus auf geteerter Fahrstraße
5–10 Min., sehr leicht, asphaltierte Straße
Vom Spitzingsattel der Straße Richtung "Kurvenlift" ca. 350 Meter bis zum DAV-Haus auf der linken Seite folgen.
Vom Parkplatz der Taubensteinbahn, 1100 m – idyllischer Weg entlang des Sees
10 Min., sehr leicht
Zum See hinunter und erst in nördlicher, dann in westlicher Richtung am See entlang, bis nach rechts ein Steig zum DAV-Haus hinaufführt.
Die Wanderung zum Jägerkamp über die Jägerbauernalm verspricht lustige Tierbegegnungen für Kinder.
Zur Bodenschneid über den Suttenstein mit großartigem Drei-Seen-Blick (Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee)
Beliebtes Wanderziel in den Bayerischen Hausbergen mit einem grandiosen Panorama
Ein Rodelausflug zur Firstalm ist sowohl für Kinder wie auch deren Eltern ein Riesenspaß.
Rundweg um einen der höchst gelegenen Hochgebirgsseen Bayerns
Genussvoll in drei Tagen durch die bayerische Bilderbuchlandschaft des Spitzinggebiets von Hütte zu Hütte wandern.
Kostenloser Download:
Hütten-Faltblatt Spitzinggebiet-Faltblatt
Für Kinder ein spannender Weg mit vielen Wurzeln.
Alpenvereinskarte BY 15 "Mangfallgebirge Mitte – Spitzingsee, Rotwand", mit Wegmarkierung und Skirouten 1:25.000
Alpenvereinskarte 7/1 "Tegernsee, Schliersee – Mangfallgebirge", mit Wegmarkierung und Skitouren 1:25.000
Rother-Wanderführer "Tegernseer und Schlierseer Berge"
Hinweis: Alle Alpenvereinskarten sowie das Buch "Die 'Münchner' Berghütten" sind erhältlich in unseren Servicestellen am Isartor im Globetrotter, am Marienplatz im Sport Schuster und in Gilching.
Wenn du direkt entspannt in einen wunderschönen Bergtag starten möchtest, kannst du unser reichhaltiges Frühstücksbuffet buchen. Wenn du besondere Bedürfnisse in Bezug auf das Frühstück hast, melde Dich vorher bei uns. Erwachsene zahlen 16 Euro, Kinder von 4 bis 14 Jahren zahlen 1 Euro pro Lebensjahr, Kleinkinder unter 3 Jahren frühstücken kostenlos.
Eine Auswahl an Softdrinks, Bier und Weine vom Winzer meines Vertrauens, halten wir ebenfalls für dich bereit.
In erster Linie ist das Haus ein Selbstversorgerstützpunkt. Für die Selbstversorgung stehen dir bei uns sechs gut ausgestattete Küchenblöcke zur Verfügung, an denen du deine Mahlzeiten zubereiten kannst.
Bitte denk daran Spülmittel, einen Schwamm aber vor allem Müllbeutel mitzubringen. Am Haus kann nur Bio-Müll entsorgt werden. Alles andere muss wieder mit ins Tal.
Die Buchung deiner Schlafplätze im DAV-Haus Spitzingsee ist super einfach über unser Online-Buchungssystem möglich.
Bitte beachte, dass die Zimmer mit eigenem Bad für mindestens 2 Nächte gebucht werden müssen. Buchungen über eine Nacht sind nur im Mehrbettzimmer möglich. Die Familienzimmer sind nur fpr 3 oder 4 Personen buchbar. Einzeln Reisende bitten wir die Mehrbettzimmer zu nutzen.
Ab 10 Personen bitten wir dich, uns direkt per E-Mail oder telefonisch zu kontaktieren, damit wir alles gemeinsam besprechen können.
Falls sich deine Pläne ändern, gib uns bitte rechtzeitig Bescheid. Hier findest du unsere Rücktrittsregelung.
Aktuell ist die Zahlung nur bar möglich. Sobald eine Zahlung per EC-Karte möglich ist, findest du die Information an dieser Stelle.
Solltest du Bargeld benötigen, findest du circa 15 Minuten Fußweg vom Haus entfernt einen Geldautomaten.
Das hat die Sektion ganz verbindlich vorgeschrieben: Ohne AV-Ausweis müssen wir dich als Nichtmitglied einchecken und du musst den Übernachtungstarif für Nichtmitglieder zahlen. Eine Erstattung der Preisdifferenz von Mitglied zu Nichtmitglied ist im Nachgang nicht möglich!
Der digitale Ausweis ist ebenfalls gültig.
Vergessene Dinge werden bei uns gesammelt. Am Ende der Saison müssen sie leider entsorgt werden. Kleine Artikel wie Socken oder ähnliche Gegenstände können aus hygienischen Gründen nicht aufbewahrt werden. Also, falls du etwas vergessen hast, schau schnell vorbei – vielleicht ist es noch da!
Bitte habt Verständnis, dass Hunde nicht auf dem DAV-Haus übernachten können.
Ja, für die Übernachtung im DAV-Haus Spitzingsee benötigst du einen Hüttenschlafsack (keinen normalen Schlafsack). Du kannst gerne auch eigene Bettwäsche mitbringen oder dir bei bei uns ein Set leihen. Handtücher stehen ebenfalls zum Ausleihen bereit, falls Du sie vergessen hast oder auf deiner Hüttentour kein nasses Handtuch im Rucksack haben möchtest.
Wir bitten dich, deine Hüttenschlappen mitzubringen, da sie Teil unserer Hausordnung sind und das Haus größtenteils mit wunderschönen Holzfußböden ausgestattet ist. Bitte tausche also direkt nach Betreten des Hauses die Wanderstiefel gegen Hausschuhe. Den Schuhraum findest Du rechts hinter der Eingangstür.
Auf dem DAV-Haus Spitzingsee gibt es Zimmer mit Waschtisch und Zimmer mit eigenem Bad.
Die Zimmer mit Waschtisch gibt es mit 2, 4 und 6 Betten. Bitte beachte, dass es keinen Anspruch auf ein bestimmtes Zimmer oder eine Einzelnutzung gibt. Wir geben uns Mühe, Gruppen zusammenzulegen und Zimmerwechsel zu vermeiden, dass ist leider nicht immer möglich.
Die Zimmer mit eigenem Bad sind mit 2 und 4 Betten ausgestattet. Im Buchungstool sind diese Zimmer als Doppelzimmer und Sonderkategorie 1 (Familienzimmer) zu finden. Bitte beachte, dass Betten in diesen Zimmer erst ab mindestens 2 Nächte gebucht werden können und in den Familienzimmern (min. 3 personen) keine Einzelbetten belegt werden.
Wir haben das ganze Jahr über geöffnet – nur in Ausnahmefällen sind wir für kurze Zeit geschlossen. Einen speziellen Winterraum bieten wir deshalb nicht an, da das Haus während des gesamten Jahres regulär für Übernachtungen geöffnet ist. Du kannst also jederzeit bei uns vorbeikommen!
Um entspannt und umweltfreundlich anzureisen, empfehlen wir euch die Anreise per Bahn und Bus – von der Bushaltestelle Spitzingssattel sind es nur 5 Minuten zu Fuß.
Derzeit gibt es noch keine Parkplätze am Haus. Zum Ein- und Ausladen könnt Ihr kurz vor dem Haus parken.
Sobald die Außenanlage fertig ist, wird es wenige, kostenpflichtige Parkplätze am Haus geben. Wir bitten um Verständnis, dass diese vor Ort gebucht werden (eine Buchung im Vorfeld ist nicht möglich). Du kannst auch den Parkplatz am Spitzingsattel nutzen, der direkt an der Straße zum Spitzingsee liegt (kurzer Fußmarsch zum Haus).
Bitte beachte, dass auch auf der Straße am Haus nicht geparkt werden darf. Es handelt sich um einen Rettungsweg und damit um ein absolutes Halteverbot.
Jein, es gibt Mülleimer in den Bädern und Toiletten. Diese sind jedoch ausschließlich für Hygieneartikel gedacht. Bio-Müll kannst du ebenfalls am Haus entsorgen.
Bitte denk daran, dass du allen weiteren Müll wieder mit ins Tal nimmst. Falls du die Müllbeutel vergessen hast, bekommst du welche bei uns.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Das DAV-Haus Spitzingsee bietet nicht nur Bergsportgruppen einen perfekten Rahmen für Schulungen und Seminare. Aufgrund der Sanierung steht zunächst der kleinere Seminarraum mit wunderschöner Bergsicht zur Verfügung.
Solltest du für deine Gruppe einen Raum benötigen, melde dich bitte vorab bei uns!
Ja, der Handyempfang im DAV-Haus Spitzingsee ist ziemlich gut, sodass Du in den meisten Bereichen problemlos erreichbar bist.
Familien sind bei uns herzlich willkommen! Für die kleinen Gäste wird es einen Spielplatz und eine Vielzahl an Gesellschaftsspielen im Haus geben.
Aufgrund der Sanierung, verzögert sich die Fertigstellung der Außenanlage etwas. Sobald der Spielplatz fertig ist, erfahrt ihr es hier.
Um den ressourcenschonenden Bergsport zu fördern, hat sich die Sektion München entschlossen, von Ladestationen auf all ihren Hütten abzusehen.
Im Augenblick gibt es nur für das Hüttenteam WLAN.
Daher unser Tipp, genießt die Aussicht und die Ruhe am Spitzingsee und lasst das Handy in der Tasche.
Solltet Ihr ein Seminar auf dem DAV Haus durchführen wollen, sprecht uns gerne an, da finden wir eine Lösung.
Ja, Steckdosen findest du im ganzen Haus verteilt.