Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

... die BergWelt Genießen ...

Bergwandergruppe

Komm zur "BWG"!

Die BWG in der Gleirschklamm

Mit der BergWanderGruppe die Bergwelt vom Voralpenland bis zu leichten Dreitausendern erleben!

Wir sind eine offene, bunt gemischte Truppe, die sich zu den unterschiedlichsten Aktivitäten zusammen findet. Unsere Tourenbegleiter bieten von leichten bis schweren Touren alles an, vom Almenbereich bis zum Hochgebirge. 

Wir sind überwiegend auf leichten und mittelschweren Bergwanderungen unterwegs, es darf aber auch ruhig mal etwas höher hinausgehen.

Neben Wanderungen und Bergtouren gehen wir auch Radfahren, Schneeschuhwanderungen, Langlaufen oder kommen zu einem sozialen Event zusammen. 

Unser Gruppenangebot richtet sich an alle Wanderfreunde, die ohne Leistungsdruck mit uns die BergWelt Genießen wollen und gerne auch mal einkehren.

Jeder, der Lust auf die Gemeinschaft der Gruppe hat und den Touranforderungen gewachsen ist, kann teilnehmen.

Wo immer es geht, bemühen wir uns, mit dem ÖPNV an unser Ausflugsziel zu gelangen. Dabei werden die Kosten geteilt und wenn es möglich ist, wird auch immer eingekehrt. Je nach den Gegebenheiten kann es vorkommen, dass eine Tour im Verlauf verkürzt oder von der geplanten Route abgewichen werden muss. Die Entscheidung muss der Tourenbegleiter manchmal aus Sicherheits- oder Zeitgründen für die gesamte Gruppe treffen.


Unsere nächsten Termine

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
Sa., 02.12.2023
Startzeit: 11:10
Wandern
Nikolauswanderung nach Nüchternbrunn
Bayer. Oberland / Mangfallgebiet
Kuhn, Hermann
Sa., 09.12.2023
Startzeit: 12:20
Wandern
Mindelburg
Unterallgäu
Ballweg, Adolf
Mi., 13.12.2023
Startzeit: 08:20
Bergwandern
Schafkopf 1.380 m
Ammergauer
Butzke, Lothar
Fr., 29.12.2023
Startzeit: 07:20
Bergwandern
Wamberg 1.304 m, Eckbauer, Elmauer Alm, Käseplätzchentour
Wetterstein
Butzke, Lothar
Mo., 01.01.2024
Startzeit: 09:30
Bergwandern
Kramerplateauweg - Pflegersee
Wetterstein
Ballweg, Adolf

Unsere Treffen

Stammtisch

Unsere Stammtische sind ein geselliges Beisammensein, wo wir uns in unregelmäßigen Abständen einfach mal so zum Essen, Ratschen und Pläne schmieden treffen. Wer die Gruppe kennen lernen möchte, hat hier eine gute Gelegenheit außerhalb der Touren. Ansonsten besteht natürlich auch die Möglichkeit, sich einer Tour anzuschließen.

Interessierte Mitwanderer und Gäste sind herzlich willkommen. Kommt einfach mal zum Stammtisch vorbei und lernt die Bergwandergruppe kennen.

Wegen Tischreservierung wird um Anmeldung gebeten, für Schnell-Entschlossene auch um kurzfristige Benachrichtigung.

 

Nützliche Links

Bergwetter

Ausrüstung

Ausrüstungsverleih

Tourentipps

 

Gäste/Nichtmitglieder können sich hier anmelden.

 

Informationen und Kontakt:
Adolf Ballweg (Leiter BWG) 

 


Unsere nächsten Gruppentreffen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
Fr., 12.01.2024
Startzeit: 18:00
BWG Jahresauftakt
Kriechbaumhof, Preysingstr. 71
Ballweg, Adolf

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Nikolauswanderung nach Nüchternbrunn

Bayer. Oberland / Mangfallgebiet, Deutschland

Wandern

W, 3 - 4 h, 160 Hm, 7 km

Sa., 02.12.2023

Kuhn, Hermann

Beschreibung:

Von Oberwarngau über Osterwarngau nach Nüchternbrunn und zurück nach Oberwarngau.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W, 3 - 4 h, 160 Hm, 7 km

Voraussetzungen:

Allgemeine Fitness und Kondition für ca. 160 Hm An- und Abstieg und ca. 7 km Wegstrecke

Ort / Hütte:

Oberwarngau

Startzeit:

Sa., 02.12.2023, 11:10 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Bf Warngau 11:10 / RB nach Lenggries - Abfahrt 10:30 Uhr Gl. 34 Mch-Hbf

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wander-/Trekkingschuhe, Wanderausrüstung gemäß Jahreszeit, Regenschutz, Getränke, Brotzeit

Kostenbeteiligung:

Teilnahmegebühr 5,- €

Dateidownload:

herunterladen

Anmerkung zur Anmeldung:

ggflls. auf Warteliste anmelden

Mindelburg

Unterallgäu, Deutschland

Wandern

W; 3 h, 100 Hm, 10,5 km

Sa., 09.12.2023

Ballweg, Adolf

Beschreibung:

Vom Bahnhof gehen wir durch die Altstadt und Tiergarten hoch zur Mindelburg. Weiter über die Katharinenkapelle und zurück über den Burgwald nach Mindelheim. Vor der Rückfahrt können wir noch den Weihnachtsmarkt besuchen. (Lange Runde 10 km, kurze Runde 7,5 km)

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W; 3 h, 100 Hm, 10,5 km

Voraussetzungen:

Kondition für 100 Hm und 12 km; Meist Natur- und Schotterwege und Pfade

Ort / Hütte:

Mindelheim

Startzeit:

Sa., 09.12.2023, 12:20 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Bahnhof Pasing, Gleis 4, Nähe Lift; (Abfahrt RE72 nach Memmingen: 12:27 Uhr)

Maximale Personenzahl:

8

Weitere Betreuer*innen:

Ballweg, Ursula

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung gemäß der Jahreszeit, Erste-Hilfe-Pack; ggf Stirnlampe & Grödel ggf Brotzeit

Kostenbeteiligung:

5,- € zzgl. Fahrtkosten

Schafkopf 1.380 m

Ammergauer, Deutschland

Bergwandern

BW1; 5 h, 760 Hm, 14 km

Mi., 13.12.2023

Butzke, Lothar

Beschreibung:

Von Farchant zum Schafkopf und durch das Gießenbachtal nach Oberau. Der Weg verläuft auf Steigen und Pfaden.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW1; 5 h, 760 Hm, 14 km

Voraussetzungen:

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Gehzeit 5:00 h; Gehzeit inkl. Pausen ca. 6:00 h; Kondition für 760 Hm im Auf- und Abstieg notwendig.

Ort / Hütte:

Farchant

Startzeit:

Mi., 13.12.2023, 08:20 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 13.12.2023, ca. 18:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hbf, Starnberger Flügelbahnhof vor Gleis 28; RB6 Abfahrt 8:32

Maximale Personenzahl:

13

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Gemäß Tourenanforderungen und Jahreszeit. Getränke und Brotzeit für die gesamte Tour mitnehmen. Unterwegs keine Einkehr. Einkehr erst nach der Tour in Oberau möglich.

Kostenbeteiligung:

5,- €

Dateidownload:

herunterladen

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung über Intranet bis Dienstag, 12.12.2023. Infomationen: lbutzke.bwg@t-online.de oder 089/308 51 42. Handy nur am Tag der Tour 0173 32 19 125.

Anmeldung bis:

Bis Dienstag, 12.12.2023

Wamberg 1.304 m, Eckbauer, Elmauer Alm, Käseplätzchentour

Wetterstein, Deutschland

Bergwandern

BW1; 6 h, 500 Hm, 15 km, alternativ 150 Hm 12 Km

Fr., 29.12.2023

Butzke, Lothar

Beschreibung:

Von Garmisch zum Eckbauer, über den Wamberg zur Elmauer Alm und weiter nach Klais. Vom Bahnhof gehen wir zur Graseckbahn, fahren hoch zum Graseck und gehen von dort zum Eckbauer. Ich gehe nicht durch die Partnach-Klamm. Durch die Fahrt mit der Graseckbahn reduzieren sich die Höhenmeter auf knapp 500 Hm und die Länge auf ca. 15 km. Wer nicht zum Eckbauern hochgehen möchte, kann auch mit der Eckbauernbahn hoch fahren und im Eckbauer auf uns warten. Dann sind es nur noch knapp 150 Hm und ca. 12 Km

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW1; 6 h, 500 Hm, 15 km, alternativ 150 Hm 12 Km

Voraussetzungen:

Gehzeit 6:00 Gehzeit inkl. Pausen ca. 7:30 h

Ort / Hütte:

Garmisch-Partenkirchen

Startzeit:

Fr., 29.12.2023, 07:20 Uhr

voraussichtl. Ende:

Fr., 29.12.2023, ca. 17:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hbf. Starnberger Bahnhof Gleis 29 Abfahrt 7:32 RB 6 (59401)

Maximale Personenzahl:

14

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Gemäß Tourenanforderungen und Jahreszeit. Gamaschen, Grödel und Stöcke. Getränke und Brotzeit. Einkehr in der Elmauer Alm, wenn sie offen hat.

Kostenbeteiligung:

5,- € + Graseck-Bahn ca. 5,00 €

Dateidownload:

herunterladen

Anmerkung zur Anmeldung:

Für den Aufstieg zum Eckbauer Grödel mitnehmen. Der Aufstieg kann durch die Eckbauer-Bahn abgekürzt werden. Email: lbutzke.bwg@t-online.de, Tel. 308 51 42 AB. Handy nur am Tag der Tour: 0173 32 19 125 Den Fahrschein besorgt sich jeder selbst.

Anmeldung bis:

Donnerstag, 28.12.2023

Kramerplateauweg - Pflegersee

Wetterstein, Deutschland

Bergwandern

BW1; 3,5 h, 250 Hm, 11,5 km

Mo., 01.01.2024

Ballweg, Adolf

Beschreibung:

Wir starten in Untergrainau, überqueren die Loisach und gehen hinauf auf den Kramerplateauweg. Über den Kellerleitensteig gehen wir zum Pflegersee. Zurück über Sonnbichl nach Garmisch.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

BW1; 3,5 h, 250 Hm, 11,5 km

Voraussetzungen:

Kondition für 14 km und 300 Hm

Ort / Hütte:

Garmisch-Partenkirchen

Startzeit:

Mo., 01.01.2024, 09:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Pasing Bf: Gleis 4 (Nähe Lift) (Abfahrt RB: 09:38 Uhr)

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung gemäß der Jahreszeit, Stöcke, Grödeln, Gamaschen; Erste-Hilfe-Pack; ggf. Brotzeit;

Kostenbeteiligung:

5,- € zzgl Fahrtkosten

BWG Jahresauftakt

Kriechbaumhof, Preysingstr. 71

Gruppentreffen

Fr., 12.01.2024, 18:00 Uhr

Ballweg, Adolf

Beschreibung:

Die Bergwandergruppe trifft sich zum Jahresauftakt im Kriechbaumhof. zu einem zwanglosen Treffen und Ratschen. **Beginn ist um 18:00 Uhr, Ende um 21:00 Uhr.** Bitte den Termin vormerken und anmelden, da die Teilnehmerzahl aus feuerpolizeilichen Gründen begrenzt ist. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag zur Deckung der Kosten für Raummiete und Verpflegung. Wer bei der Vorbereitung helfen oder zur Verpflegung möchte, melde sich bitte bei mir. Bitte beachten: In der Nähe des Kriechbaumhofes gibt es keine Parkplätze, in ganz Haidhausen gibt es nur sehr schwer einen Parkplatz. Deshalb wird die Anreise mit MVV dringend angeraten.

Treffpunkt:

Kriechbaumhof, Preysingstr. 71

Maximale Personenzahl:

29

Anmeldung bis:

so früh als möglich, spätestens bis 06.01.2014

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*



Anmeldung

Direkte Anmeldung beim Tourenbegleiter

Um eine Tour verantwortungsbewusst und angenehm zu gestalten, ist die Teilnehmerzahl je nach Schwierigkeit der Tour, Anreise, etc. begrenzt.

Hier geht's direkt zur Anmeldung. Diese sollte in der Regel zum Stammtisch-Termin beim Tourenleiter eingehen.

Bitte füllt das Formular vollständig aus, insbesondere mit der Angabe einer Telefonnummer unter der ihr für kurzfristige Änderungen erreichbar seid.

Nationalpark Berchtesgaden

Programm

Das aktuelle Monatsprogramm zum Download

Download

Zurzeit steht kein Monatsprogramm zum Download zur Verfügung. Bitte auch kurzfristig im Internet nach dem Programm schauen.

 

Wochenend- und Mehrtagestouren

Durchquerung der Sextener Dolomiten

Bitte beachtet:

Für die Wochenend- und Mehrtagestouren gelten gesonderte Anmeldefristen und Bedingungen wegen der Unterkunftsreservierung und weil die Tourenplanung weit aufwendiger ist als bei Tagestouren. 

Daher wird im Regelfall mit der Anmeldung eine Anzahlung fällig, die bei Storno ab 3 Wochen vor der Tour auch nicht mehr zurück erstattet wird.

 



Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

BWG Jahresauftakt

Kriechbaumhof, Preysingstr. 71

Gruppentreffen

Fr., 12.01.2024, 18:00 Uhr

Ballweg, Adolf

Beschreibung:

Die Bergwandergruppe trifft sich zum Jahresauftakt im Kriechbaumhof. zu einem zwanglosen Treffen und Ratschen. **Beginn ist um 18:00 Uhr, Ende um 21:00 Uhr.** Bitte den Termin vormerken und anmelden, da die Teilnehmerzahl aus feuerpolizeilichen Gründen begrenzt ist. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag zur Deckung der Kosten für Raummiete und Verpflegung. Wer bei der Vorbereitung helfen oder zur Verpflegung möchte, melde sich bitte bei mir. Bitte beachten: In der Nähe des Kriechbaumhofes gibt es keine Parkplätze, in ganz Haidhausen gibt es nur sehr schwer einen Parkplatz. Deshalb wird die Anreise mit MVV dringend angeraten.

Treffpunkt:

Kriechbaumhof, Preysingstr. 71

Maximale Personenzahl:

29

Anmeldung bis:

so früh als möglich, spätestens bis 06.01.2014

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Wichtiger Hinweis

Die im Programm der BWG genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Tourenbetreuer kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen.

Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine zusätzliche Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Jedoch besteht dann KEIN Versicherungsschutz im Rahmen des ASS (=Alpiner Sicherheits-Service bestehend aus Such-, Bergungs- und Rettungkosten sowie Unfallversicherung).

Interessenten nehmen wir erst einmal als Gast auf eine Tour mit, da wir eine gesellige Gruppe sind und neugierig auf die "Neuen" sind. Wenn Du also Mitglied werden willst, freuen wir uns darauf, Dich auf einer Tour kennen zu lernen. Dazu melde Dich einfach beim jeweiligen Tourenbegleiter.

Jeder Teilnehmer erkennt mit der Anmeldung die Teilnahmebedingungen der Sektion Oberland und der Bergwandergruppe an und erlaubt die Veröffentlichung von Bildern, die im Rahmen der Tour gemacht werden.

Veranstalter:
DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München 

Gebühren

Als Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Wanderleiter / Tourenbegleiter fallen folgende Gebühren an:

Tagestouren:
5,- €  (Gäste: 7,50 €)

mehrtägige Touren:
10,- bis 20,- € / Tag

Urlaubswochen:
richtet sich nach Aufwand des Tourenbegleiters



 



Tourenarten und Schwierigkeitsgrade

Hoher Ifen
Bewertung

 

Die Bewertung unserer Touren orientiert sich an der Bewertungsskala der Sektionen München und Oberland.

 

Bergwanderung leicht (BW)


Technische Anforderungen:

breite oder schmale Wege, die zwar steil auf- oder abwärts führen können, aber in der Regel keine absturzgefährlichen Passagen enthalten

Beispiele: Jochberg, Setzberg, Rabenkopf

Richtwert: Wegekategorie „blau“

Voraussetzungen (nötige Fähigkeiten)

·        Gehen auf markierten Wegen und Steigen im Gebirge

 

Bergwanderung mittelschwer (BW)


Technische Anforderungen

·        schmale Wege, oft steil und mit absturzgefährlichen Passagen

·        Kurze weglose Abschnitte, kurze drahtseilgesicherte Passagen und kurze einfache Kletterstellen, die den Gebrauch der Hände erfordern, können vorkommen.

Beispiele: Sonnjoch, Kramer, Watzmann-Hocheck

Richtwert: Wegekategorie „rot“

Voraussetzungen (nötige Fähigkeiten)

·        sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände im Gebirge

·        sicheres seilfreies Steigen und Klettern in kurzen Felspassagen bis Schwierigkeitsgrad I nach UIAA

·        Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

 

Bergtour (BT)


Technische Anforderungen

·        schmale, steil angelegte Wege, oft mit Absturzgefahr

·        Es kommen gehäuft versicherte Gehpassagen und/oder einfache Kletterstellen vor, die den Gebrauch der Hände erfordern.

Beispiele: Guffert, Wettersteinspitze, Speckkarspitze, Hochkalter, Zugspitze über Reintal

Richtwert: Wegekategorie „schwarz“

Voraussetzungen (nötige Fähigkeiten)

·        sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen sowie auf schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände im Gebirge

·        sicheres seilfreies Steigen und Klettern in kurzen felsigen Passagen bis Schwierigkeitsgrad II nach UIAA

 


n = 1 bis 4
Die Zahlenangabe bei Bergwanderungen und -touren bezieht sich auf die Konditionsbewertung von gering bis sehr groß.

 
Hochstaufen, Reichenhaller Haus

Kondition gering

bis 800 Hm, bis 5 Std. Gesamtgehzeit

Allgemeine Sportlichkeit und Ausdauer für 2- bis 5-stündige Aufstiege mit bis zu 800 Hm sowie damit verbundene Abstiege


Kondition mittel

800 bis 1200 Hm, bis 7 Std. Gesamtgehzeit

Ausdauer für 4- bis 5-stündige Aufstiege mit 800 bis 1200 Hm sowie damit verbundene lange Abstiege


Kondition groß

1200 bis 1600 Hm, bis 10 Std. Gesamtgehzeit

Ausdauer für 5- bis 7-stündige Aufstiege mit 1200 bis 1600 Hm sowie damit verbundene sehr lange Abstiege


Kondition sehr groß

über 1600 Hm, über 10 Std. Gesamtgehzeit

Ausdauer für Aufstiege mit über 7 Std. Aufstieg und mehr als 1600 Hm sowie damit verbundene extrem lange Abstiege

 

 

Partnachklamm
Höllental
auf dem Weg zum Schachen

BWG-Portrait

BergWanderGruppe = BergWelt Genießen

Allgäuer Hochalpen

Wir sind eine offene Gruppe für alle, die gerne in die Berge gehen und sich über Gesellschaft dabei freuen.

Unser Tourenangebot umfasst die ganze Palette von Wander-Aktivitäten, von einfachen Wanderungen im Alpenvorland bis zu anspruchsvolleren Bergtouren im gletscherfreien Gebirge.

Wichtig ist uns die Freude am Wandern in der Natur, an gemeinschaftlichen Unternehmungen und am gemütlichen Beisammensein.

Desweiteren machen wir leichte Schneeschuhtouren, Langlauftouren und Radtouren. 

Höhepunkte im Jahr sind die Mehrtagestouren mit Hüttenübernachtung und die Urlaubswochen z. B. in Südtirol oder der Schweiz.

Wir führen unserer Touren bei (fast) jedem Wetter durch. Je nach Gegebenheiten kann es aber auch zu einer Änderung des Tourenverlaufs kommen.

Alle unsere Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen, keine Führungstouren. Jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich und muss seine Fähigkeiten und Kondition selbst einschätzen. Unsere Tourenbegleiter helfen euch gerne dabei.

Gruppenmitgliedschaft beantragen

Werde jetzt Mitglied!

Du bist DAV-Mitglied bei den Sektionen München & Oberland und möchtest auch in einer Sektionsgruppe aktiv werden? Dann tritt unserer Bergwandergruppe bei und erlebe mit vielen Gleichgesinnten tolle Touren und gemütliche Gruppenabende!

Mitglied in der Gruppe werden

Empfehle uns weiter

Als Mitglied unserer Bergwandergruppe weißt du, was wir alles unternehmen. Lade auch deine Freunde dazu ein, ein Mitglied unserer Gruppe zu werden und erlebe gemeinsam mit ihnen schöne Touren und Gruppenabende.

Jetzt Mitglied in der Bergwandergruppe werden

Du bist DAV-Mitglied bei den Sektionen München & Oberland und möchtest auch in einer Sektionsgruppe aktiv werden? Dann tritt unserer Bergwandergruppe bei und erlebe mit vielen Gleichgesinnten tolle Touren und gemütliche Gruppenabende!

Jetzt Mitglied in der Gruppe werden

BWG Bildergalerie

Schneeschuhtour 23.02.2022 in Garmisch