Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Seit Winter 2016 sind wir mit unserer Gruppe in den Bergen unterwegs. Der Fokus liegt dabei auf Klettern, Bergtouren, Mountainbiken und Rennradfahren im Sommer. Im Winter sind wir bei Skitouren und Freeride-Abenteuern vor Allem auf der Suche nach einer tollen Abfahrt, treffen uns aber auch regelmäßig zum Kletter- oder Boulderworkout oder auf ein Gläschen Wein oder ein Bier. Der Ausbildungsgedanke bzgl. Umweltbewusstsein und Risikoeinschätzung kommt dabei auf allen Touren nicht zu kurz. Die Tourenorganisation erfolgt über das neue Gruppenintranet und einen Emailverteiler.
Bei Interesse, wendet euch einfach direkt an uns!
Leitung:
Gregor Stubbe
Zielgruppe:
Bergsportler aller Art, Skitouren, Klettern, Snowboarden, MTB
Kontakt:
abteilungski@gmail.com
Mitglied werden:
Kletterhalle Pfaffenhofen
keine, Deutschland
Hallenklettern
leichtes - schweres Hallenklettern je nach Lust und Laune
So., 19.03.2017
Weindl, Stefan
Beschreibung:
Von München geht s zusammen nach Pfaffenhofen in die Kletterhalle - Start ca. 14.00 Uhr in Pfaffenhofen
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Pfaffenhofen
Startzeit:
So., 19.03.2017, 13:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 19.03.2017, ca. 19:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Muc oder Kletterhalle Pfaff
Maximale Personenzahl:
10
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Wildspitze
Ötztaler Alpen, Österreich
Skihochtour
mittelschwere Skihochtour, Skitouren und Hochtourenerfahrung, gute Kondition,
Fr., 24.–Sa., 25.03.2017
Skihochtour auf die Wildspitze
Vernagthütte
Fr., 24.03.2017, 08:00 Uhr
Sa., 25.03.2017, ca. 20:00 Uhr
Muc
3
Weitere Betreuer*innen:
entspannte Skitour
Kitzbüheler Alpen, Deutschland
Skitour
Skitechnisch leicht, Kondition mittel
So., 03.12.2017
Zum Saisonbeginn starten wir mit einer gemütlichen Skitour in den Kitzbueheler Alpen. Ziel ist die Rückseite des Lodron. Höhendifferenz Gesamt 1121 Hm Weglänge Gesamt 7,2 Km Detailabstimmung Anfahrt folgt https://www.almenrausch.at/touren/suchergebnisse/tourdetails/tour/lodron-aus-dem-windautal2504.html
Kitzbühel
So., 03.12.2017, 09:00 Uhr
So., 03.12.2017, ca. 16:00 Uhr
Gasthof Jägerhäusl, Rettenbach 14, Westendorf
15
After Work Nachtskitour
bayerische Voralpen, Deutschland
einfache Pistenskitour
Di., 12.12.2017
raus aus dem Alltag, rauf auf den Berg. Wir starten Nachmittags in München. Details gibt es per Mail. Höhenmeter ca. 600-800
vermutlich Spitzingsee
Di., 12.12.2017, 16:00 Uhr
Di., 12.12.2017, ca. 23:00 Uhr
München - tbd
Weihnachts Get together / Skifilm-Abend
Altöttinger Str., München
Gruppentreffen
Mo., 18.12.2017, 18:30 Uhr
Wir suchen uns einen netten Skifilm auf Vimeo aus und treffen uns bei Stefan auf eine Tasse Glühwein.
Verantwortlicher / ggf. Referent:
Stefan Weindl
Anmerkung zur Anmeldung:
Nachtskitour voraussichtlich zum Weinbergerhaus
Kaisergebirge, Österreich
einfache Pistentour / leichtes Gelände
Mi., 20.12.2017
raus aus dem Alltag, rauf auf den Berg. Wir starten Nachmittags in München. Details gibt es per Mail. Höhenmeter ca. 800
Weinbergerhaus (Kufstein)
Mi., 20.12.2017, 17:00 Uhr
Mi., 20.12.2017, ca. 23:00 Uhr
tbd
6
Anmeldung bis:
Rotwandreibn
Bayerische Voralpen, Deutschland
ca. 1200 Hm, sicheres Skifahren, aktuelles LVS-Training
Do., 21.12.2017
Spitzingsee
Do., 21.12.2017, 07:30 Uhr
Do., 21.12.2017, ca. 17:00 Uhr
5
Zirleseck - Zerrerköpfle - Willersalpe
Tannheimer Alpen, Österreich
leicht bis mittel
Sa., 23.12.2017
Weindl, Melanie
Vorweihnachtliche Skitour
Zöblen
Sa., 23.12.2017, 07:00 Uhr
Sa., 23.12.2017, ca. 17:00 Uhr
München
Tagestour - offen
tbd, Österreich
1200 Hm
Mi., 27.12.2017
Brechhorn
Kitzbüheler Alpen, Österreich
Do., 28.12.2017
Brechhorn über Durachalm, Abfahrtsvariante Richtung Foissenkaralm https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/brechhorn-ueber-durachalm/103320687/ https://www.outdooractive.com/de/skitour/kitzbueheler-alpen-brixental/brechhorn-ueber-foissenkaralm/103320688/
Oberlandhütte
Muc - vor Ort
LVS-Wochenende Lechtaler Alpen
Lechtaler Alpen, Österreich
Kondition für leichte Skitouren
Fr., 12.–So., 14.01.2018
LVS Wochenende auf der Ehenbichler Alm https://www.ehenbichler-alm.com/ Skitourenmöglichkeiten: Abendspitze, Galtjoch, Steinkarspitze, Rainberg (zum Selbstplanen)
Ehenbichler Alm
Fr., 12.01.2018, 15:00 Uhr
So., 14.01.2018, ca. 18:00 Uhr
München, vor Ort
20
Teufelstättkopf
Ammergauer Alpen, Deutschland
Min. 1000 hm; Min. 350hm/h
So., 21.01.2018
Ich möchte am Sonntag eine kleine Skitour starten. Die Webcams schauen vielversprechend aus und das Wetter soll sich im Laufe des Sonntages bessern.
Unterammergau
So., 21.01.2018, 07:00 Uhr
So., 21.01.2018, ca. 18:00 Uhr
8
350Hm/h, Kondition für 1200Hm, sicheres Skitourengehen + Skifahren, aktuelles… (Details)
So., 28.01.2018
350Hm/h, Kondition für 1200Hm, sicheres Skitourengehen + Skifahren, aktuelles LVS Training
tbs
So., 28.01.2018, 06:30 Uhr
So., 28.01.2018, ca. 18:00 Uhr
Skikurs beim Lawinenkolloquium
Radstädter Tauern, Österreich
Freeride
gute Skitechnik im Gelände Pflicht
Sa., 03.–So., 04.02.2018
Skikurs beim Lawinenkolloquium, zusätzliche Anmeldung nötig! Die Kurse beim SBSSV können über folgenden Link gebucht werden: http://www.sbssv.at/de/ausbildung/seminare/ Übernachtung in Radstadt, Skitour am Sonntag
Obertauern
Sa., 03.02.2018, 05:45 Uhr
So., 04.02.2018, ca. 18:00 Uhr
München Candidplatz
Sonntagsskitour Juifen
Karwendel, Österreich
350 Hm/h, 1200 Hm, Skitour mittel
So., 18.02.2018
https://www.outdooractive.com/de/skitour/achensee/juifen--von-achental-ueber-die-falkenmoosalm/5939135/
Achenkirch
So., 18.02.2018, 06:00 Uhr
So., 18.02.2018, ca. 17:00 Uhr
tba
Soiernspitze
Karwendel, Deutschland
Mittelschwere Skitour
So., 04.03.2018
Mittenwald
Hüttenwochenende
Skitouren mittel, schwer
Fr., 09.–So., 11.03.2018
Skitouren auf der Hans-Weindl-Hütte http://www.tsvhaunstetten.de/einrichtungen/tsv-huette
Berwang, Rinnen, Hütte TSV Haunstetten
Fr., 09.03.2018, 15:00 Uhr
So., 11.03.2018, ca. 18:00 Uhr
München, Berwang
Juf
Oberhalbsteiner Alpen, Schweiz
Kondition für min. 1500 hm sicheres Gehen mit Ski, Harscheisen und Steigeisen
Do., 29.03–Mo., 02.04.2018
Skitouren in Juf http://www.pension-edelweiss.ch/jufframe.htm
Juf, Avers
Do., 29.03.2018, 07:00 Uhr
Mo., 02.04.2018, ca. 20:00 Uhr
12
Cevedale und Co.
Ortler Alpen, Italien
Kondition für 2000 hm, Umgang mit Steigeisen, Pickel, erste Erfahrung mit Spaltenbergung… (Details)
Sa., 28.04–Di., 01.05.2018
Skihochtour - genaueres folgt
Kondition für 2000 hm, Umgang mit Steigeisen, Pickel, erste Erfahrung mit Spaltenbergung
Marteller Hütte
Sa., 28.04.2018, 06:00 Uhr
Di., 01.05.2018, ca. 19:00 Uhr
Nachtskitour / Klettern
tbd, Deutschland
Klettern in der Kletterhalle - sicheres Sichern; Skitourenerfahrung
Do., 22.11.2018
Abendskitour oder Kletterabend
Do., 22.11.2018, 15:00 Uhr
Do., 22.11.2018, ca. 23:00 Uhr
Tages/Abendtour
mittlere Skitour
Fr., 21.12.2018
Fr., 21.12.2018, 14:00 Uhr
Fr., 21.12.2018, ca. 23:00 Uhr
Silvesterskitour
Zillertaler Alpen - Pustertal, Italien
LVS Training, mittlere Skitouren
Sa., 29.12.2018–Mi., 02.01.2019
Je nach Verhältnissen Skitouren, Klettern, MTB, Trailrun, Bergsteigen, Klettersteig. Anfahrt, Skitour Sattelberg, Steinjoch/Kreuzjoch von Gries am Brenner Unterkunft im Wieserhof (Ferienwohnung)
Gries am Brenner, Pfunders
Sa., 29.12.2018, 08:00 Uhr
Mi., 02.01.2019, ca. 19:00 Uhr
7
Lodron Hundskopf aus dem Windautal
Kitzbüheler, Österreich
Mittlere Skitour,ggf. Mehrere Anstiege
Do., 03.01.2019
Windautal
Skitour Taubenstein/Spitzing
1000 Hm
So., 06.01.2019
Taubenstein
So., 06.01.2019, 06:30 Uhr
So., 06.01.2019, ca. 15:00 Uhr
MUC
LVS-Wochenende Spitzingssee
Schlierseer Berge, Deutschland
Skitour Leicht
Fr., 25.–So., 27.01.2019
Weißflog, Udo
1. Tag: Vermittlung von Grundkenntnissen und -fähigkeiten in Suche und Bergung von Lawinenverschütteten mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. 2. Tag: leichte Skitour je nach Verhältnissen Kursinhalt: LVS-Geräte-Check (Empfangs- und Sendekontrolle), Funktionsweise des LVS-Geräts, Handhabung der Sonde, Grobsuche, Feinsuche, Punktortung, Freischaufeln des Verschütteten
Schönfeldhütte
Fr., 25.01.2019, 17:00 Uhr
So., 27.01.2019, ca. 15:00 Uhr
U-Bahn Haltestelle Innsbrucker Ring
mittelschwere Skitouren
Fr., 01.–So., 03.02.2019
TSV Hütte Rinnen - Berwang
Fr., 01.02.2019, 16:00 Uhr
So., 03.02.2019, ca. 18:00 Uhr
München, Rinnen
Thaneller
Lechtaler, Österreich
Skitour im steilen Gelände > 35 Grad, Aufstieg 1.500 hm
Sa., 16.02.2019
Heiterwang
Sa., 16.02.2019, 06:00 Uhr
800 Hm
Di., 19.02.2019
Abendskitour
Di., 19.02.2019, 14:00 Uhr
Di., 19.02.2019, ca. 23:00 Uhr
Skitouren Brenner
Brennerberge, Italien
Skitouren bis zu 1200 Hm, aktuelles LVS Wochenende
Do., 28.02–So., 03.03.2019
Das Lamm St. Jodok
Do., 28.02.2019, 12:00 Uhr
So., 03.03.2019, ca. 20:00 Uhr
800hm
Do., 21.03.2019
Do., 21.03.2019, 14:00 Uhr
Do., 21.03.2019, ca. 23:00 Uhr
Stuibenhütte, Alpspitze
Wettersteingebirge, Deutschland
schwere Skitour
Fr., 29.03.2019
https://www.outdooractive.com/de/skitour/wetterstein-gebirge-und-mieminger-kette/alpspitze-von-garmisch-partenkirchen/5406570/#dm=1 mit Übernachtung auf der Stuibenhütte
Stuibenhütte, Garmisch-Partenkirchen
Fr., 29.03.2019, 14:00 Uhr
Fr., 29.03.2019, ca. 18:00 Uhr
Garmisch-Partenkirchen
Ostertour
tbd, Italien
LVS Training, 1200-1600 Hm, 400Hm pro h
Do., 18.–So., 21.04.2019
Juf / Dolomiten
Do., 18.04.2019, 08:00 Uhr
So., 21.04.2019, ca. 22:00 Uhr
Spaltenbergung Basics, LVS Training, Steigeisengehen, 1400 Hm
Sa., 27.04–Mi., 01.05.2019
Sa., 27.04.2019, 07:00 Uhr
Mi., 01.05.2019, ca. 22:00 Uhr
St. Martin in Passeier
Sarntaler Alpen, Italien
Mittlere Skitouren
Mi., 01.–Mo., 06.01.2020
Mi., 01.01.2020, 07:00 Uhr
Mo., 06.01.2020, ca. 20:00 Uhr
Heuberg Zahmer Kaiser
Zahmer Kaiser, Österreich
Skitour mit 850 Hm
Di., 14.01.2020
Walchsee
Di., 14.01.2020, 12:00 Uhr
Di., 14.01.2020, ca. 17:00 Uhr
Brannenburg
Nachtskitour
Leichte bis mittelschwere Skitour
Mi., 15.01.2020
Abendskitour mit Stirnlampe und Einkehr
Mi., 15.01.2020, 18:30 Uhr
Mi., 15.01.2020, ca. 21:00 Uhr
Spitzingsee - Parkplatz Taubenstein
LVS Wochenende
Theorie/Fortbildung
einfach
Sa., 18.–So., 19.01.2020
LVS Wochenende und Skitourentechnik
DAV Haus Hammer
18
Skitour mit Snoerre Skitest
Skitour mittel (ca. 1000 -1200 Hm)
So., 26.01.2020
Highlight: Skitest von Snörre - Skimanufaktur aus dem Allgäu Snörre Pro Rider Denis Eser geht mit uns auf Tour Bitte frühzeitig anmelden und Sohlenlänge + gewünschte Skilänge + ggf. Modell mitteilen
So., 26.01.2020, 05:00 Uhr
So., 26.01.2020, ca. 19:00 Uhr
Skitour Kitzbühler oä
Skitour 1000-1500 Hm
Sa., 08.02.2020
Sa., 08.02.2020, 06:30 Uhr
Sa., 08.02.2020, ca. 15:00 Uhr
Touren-WE Hans Weindl Hütte
Skitouren mittel
Fr., 14.–So., 16.02.2020
Hüttenwochenende auf der Hans Weindl Selbstversorgerhütte https://tsvhaunstetten.de/einrichtungen/hans-weindl-huette/
Hans Weindl Hütte, Rinnen Berwang
Fr., 14.02.2020, 08:00 Uhr
So., 16.02.2020, ca. 19:00 Uhr
Rauth,Rinnen, Hans Weindl Hütte
Freeride Wochenende
Aufstieg bis 1000 hm, gute Skitechnik
Sa., 22.–So., 23.02.2020
Freeride Kurs, Skitechnik, Geländebeurteilung, "die perfekte Line"
Venter Runde
Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen, sicheres Abfahren… (Details)
Do., 19.–Mo., 23.03.2020
Die Venter Runde ist der Klassiker unter den Skidurchquerungen in den Ostalpen und wird auch als "Haute Route der Ostalpen" bezeichnet. Auf diese eindrucksvolle Durchquerung der Ötztaler Alpen starten wir vom Bergsteigerdorf Vent aus. Sehr schöne Skitourenwoche im Bereich der Ötzi-Fundstelle mit einmaligen Abfahrten und schönen Berghütten. Höhepunkte sind sicherlich die Skibesteigung der Wildspitze und der Weißkugel.
Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen, sicheres Abfahren bei allen Schneeverh
Martin-Busch-Hütte bis Vernagthütte
Vent
LVS Kurs
keine
Fr., 15.01.2021
Lawinenverschüttetensuchtraining, Tourenplanung, Skitour
Berwang, Raut/Rinnen
Fr., 15.01.2021, 18:00 Uhr
vor Ort
Hans-Weindl-Hütte
Kondition für 1.200 Höhenmeter
Fr., 12.–So., 14.03.2021
Skitourenwochenende in den Lechtaler Alpen
Berwang, Rinnen/Raut
Hütte vor Ort
Schweizer Skitourenspaß
Graubünden, Schweiz
leichte Skitouren
Mi., 05.–So., 09.01.2022
St. Antönien
St. Antonien
LVS Training
LVS-Training
unterschiedliche Gruppen je nach Können, Wissen auffrischen
Fr., 14.–So., 16.01.2022
TSV Hütte Berwang
München oder Rinnen
Tourenwochenende Lechtaler
Touren je nach Können und Möglichkeiten
Fr., 11.–So., 13.02.2022
TSV Hütte Rinnen
Skitouren Juf, Avers
Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen - zügiges und sicheres… (Details)
Do., 05.–So., 08.01.2023
Wurdak, Philipp
Tourenauswahl entsprechend der Schnee- und Lawinenlage. Mögliche Ziele: Uf den Flue (2775 m), Piz Piot (3053 m), Wengahorn (2849 m), Mezzsdpitz (3164 m), Juferhorn (2967 m)
Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen - zügiges und sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch mit Rucksack - gute Kenntnisse im Umgang mit der LVS-Ausrüstung Konditionelle Fähigkeiten: Ausdauer für bis 6-stündige Aufstiege mit 800 bis 1200 Hm Aufstieg sowie damit verbundene lange Abfahrten. Bis 7 Std. Gesamtaufstiegs- und Abfahrtszeit.
Gasthof Alpenrose in Juf, Avers
Nach Absprache
Ski(hoch)touren Hinteres Oberbergtal
Stubaier Alpen, Österreich
Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steilen Passagen… (Details)
Do., 16.–So., 19.02.2023
Tourenauswahl entsprechend der Schnee- und Lawinenlage. Mögliche Ziele: Innere Sommerwand (3122 m), Wildes Hinterbergl (3288 m), Ruderhofspitze (3473 m), Östliche Seespitze (3416 m), weitere Touren: https://www.franzsennhuette.at/winter
Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steilen Passagen - gute Spitzkehrentechnik - zügiges und sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch in steilen Passagen und kurzen Passagen am Seil und mit Rucksack - Anseilen am Gletscher - Spaltenbergung - sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel - gute Kenntnisse im Umgang mit der LVS-Ausrüstung Konditionelle Fähigkeiten: Ausdauer für bis 6-stündige Aufstiege bis 1400 Hm Aufstieg sowie lange Abfahrten.
Franz-Senn-Hütte
Lechtaler Alpen
mittlere Skitouren, 800 bis 1.400 hm
Fr., 03.–So., 05.03.2023
Skitouren in den Lechtaler Alpen je nach Schneelage und Teilnehmer bis zu 1.400 hm
Hans Weindl Hütte / Rinnen
Vor Ort
Fr., 17.–So., 19.03.2023
Skitouren in den Lechtaler Alpen je nach Schneelage und Teilnehmer
Skitouren Ridnaun
Stubaier Alpen, Italien
Do., 23.–So., 26.03.2023
Tourenauswahl entsprechend der Schnee- und Lawinenlage. Mögliche Ziele: Wurzer Alpenspitze (2220 m), Gleckspitze (2620 m), Einachtspitze (2305 m), Zunderspitz (2445 m), Hochspitz (2424 m), Ratschinger Kreuz (2359 m), Ratschinger Weißen (2822 m), Wetterspitze (2709 m)
Ferienwohnung Jaufnerhof in Ridnaun
Skihochtour Wildspitze
Do., 06.–Mo., 10.04.2023
Aufstieg zum Taschachhaus und Übernachtung im Winterraum. Tourenauswahl entsprechend der Schnee- und Lawinenlage. Mögliche Ziele: Wildspitze (3768 m), Sexegertenspitze (3429 m), weitere Touren: https://www.taschachhaus.com/gipfel-und-hoehenwege/wintertouren/
Taschachhaus
Skihochtour Similaun
Fr., 28.04–Mo., 01.05.2023
Aufstieg zur Martin-Busch-Hütte. Tourenauswahl entsprechend der Schnee- und Lawinenlage. Mögliche Ziele: Similaun (3606 m), Kreuzspitze (3457 m), Fineilspitze (3514 m), Saykogel (3355 m), Hauslabkogel (3402 m), Schalfkogel (3537 m)
Martin-Busch-Hütte
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Nächstes Treffen zum gemütlichen Austausch:
Allgemeiner Hinweis:
Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der DAV-Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Zur Information:
Teilnahmebedingungen: