Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Tages- oder Mehrtagestouren

M97

Wir lieben die Berge, den Sport und den gemeinsamen Spaß auf Tour.

All das wollen wir gern das ganze Jahr über genießen, deswegen organisieren wir jede Menge Touren und Tagesausflüge, Vorträge, Workshops und Feste miteinander und füreinander. Wir erkunden die unterschiedlichsten Regionen – von den Wegen direkt vor der Haustür bis zum hochalpinen Trail. Bei uns gibt es Anfänger und Fast-Profis, Forstwegfans und Enduro-Rider, Fahrtechniker und Flowsucher, Genussradler und Rennteamfahrer. Hier findet jeder die passenden Mitradler. mehr über uns ...

M97-FORUM

Dreh- und Angelpunkt unserer Kommunikation in der Gruppe ist unser Forum.

Informationen über Touren gibt's über Facebook oder unserem Newsletter.


Unsere nächsten Termine

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
Do., 01.05.2025
Startzeit: 10:00
Mountainbike
Tegernsee Klassiker: Vallep - EHJ-Klause - Kreuth
Voralpen
Mund, Ulrich
Mi., 28.05–So., 01.06.2025
Startzeit: 21:00
Mountainbike
Frühling im Burggräfler Land - Meran
Texelgruppe Zufrittkamm
Oberhuber, Nadine
Fr., 06.–Mo., 09.06.2025
Startzeit: 21:00
Mountainbike
Unteres Pustertal / Brixen
Lüsner Berge
Oberhuber, Nadine
Mi., 18.–So., 22.06.2025
Startzeit: 21:00
Mountainbike
Trails für Genießer im Tauferer Ahrntal
Riesenferner und Co.
Oberhuber, Nadine
Sa., 28.–So., 29.06.2025
Startzeit: 08:00
Mountainbike
Karwendeltour Ende Juni
Karwendel
Hanusch, Christoph

M97-Aktivitäten

Erlebe die Welt von M97 ...

  • bei unseren Gruppenausfahrten

  • bei unserem Gruppentreffen, unserem GetTogether

  • bei Fahrtechnik-Trainings

  • beim After-Work-Biken (AWB) jeden Mittwoch um 18:30 Uhr, Treffpunkt: Zoo/Thalkirchner Brücke

  • bei Reparatur-Workshops

  • beim Festefeiern, z. B. unserem Sommerfest

  • beim M97-Winterspinning von November bis März 

  • bei Workshops rund ums Biken (z. B. GPS-Workshop, Bike-Tuning etc.)

  • beim Isar-Ramadama – wir räumen die Isartrails auf

  • bei Rodel- und Langlaufausflügen

  • ...

Unsere Aktionen finden teils auch sehr spontan statt, abonniere deswegen unsere Facebook Gruppe oder unseren Newsletter.

 

 


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Tegernsee Klassiker: Vallep - EHJ-Klause - Kreuth

Voralpen, Deutschland

Mountainbike

konditionell mittel, Schwierigkeit leicht

Do., 01.05.2025

Mund, Ulrich

Bayralm

Bayralm

Beschreibung:

DER Kassiker am Tegernsee !!! Eine einfache Tour durch die Valepp zur Erzherzog Johann Klause – anschließend an der Bairache entlang zur Bayralm und durch die Langenau (mit der Möglichkeit auf den BSF- Trail auszuweichen) nach Kreuth und zurück zum Tegernsee

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

konditionell mittel, Schwierigkeit leicht

Voraussetzungen:

Anforderungen: Gesamt km ca. 60km / gesamt Höhenmeter: 900 HM Kondition: ♦♦♦◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊◊ Wegbeschaffenheit: aufwärts: Forstwege und Seitenstraßen abwärts: Forstwege und Seitenstraßen, Option BSF-Singletrail in der Langenau

Ort / Hütte:

Tegernsee

Startzeit:

Do., 01.05.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 01.05.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Bahnhof Tegernsee - bitte bedenken, dass es bei der BRB zu Engpässen bei der Radmitnahme kommen kann

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt-/Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross-/Renn/Ein-Rad - E-Bike bike nur nach vorheriger Absprache), Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste Kleidung, Tagesrucksack ggf. mit Regensachen, Snacks (für Zwischendurch) und persönliches Werkzeug/Schlauch etc.

Kostenbeteiligung:

nix

Anmerkung zur Anmeldung:

mindestens 4 Teilnehmer E-Bikes nur nach vorheriger persönlicher Absprache Ihr seid nicht die Einzigen auf dem Weg zum Tegernsee - bitte genügend Zeit einplanen.

Anmeldung bis:

Mittwoch, 30.4.25 20 Uhr
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Frühling im Burggräfler Land - Meran

Texelgruppe Zufrittkamm, Italien

Mountainbike

Kondition für 1500+ Hm Auffahrt Abfahrt auf leichten und mittleren Trails (S1/S2)… (Details)

Mi., 28.05–So., 01.06.2025

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Der Frühling in Meran ist besonders schön, und auch meist warm und sonnig. Deshalb düsen wir zu Himmelfahrt ins Burggräflerland - weil da die Bäume blühen und schöne Trails in allen Himmelsrichtungen locken. Die Auffahrten sind abwechslungsreich, die Aussichten auf den Talgrund atemberaubend schön und das Essen schmeckt nach einer schönen Tour doppelt gut. Wir nehmen uns Zeit zum Radeln, Ratschen und Genießen! und für die ein oder andere regionale Verkostung nach der Tour. Übernachten werden wir in einem historischen Bauernhof mit Frühstück.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kondition für 1500+ Hm Auffahrt Abfahrt auf leichten und mittleren Trails (S1/S2)

Voraussetzungen:

Ihr solltet mit guter Kondition aus dem Winter kommen, damit Auffahrten von 1500 Hm kein Problem sind (es darf auch eventuell mal ein bisschen mehr sein). Wir strampeln selbst, das ist das Ziel. Und genießen dafür doppelt die lässigen Abfahrten und leichtere bis mittlere Trails (viel S1, auch S2). Ihr solltet Euch also auch auf S2 wohlfühlen. Und ihr solltet Spaß am Schlemmen und Genießen haben, denn auch darum geht es hier. :-)

Ort / Hütte:

Meran

Startzeit:

Mi., 28.05.2025, 21:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 01.06.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Meran an der Pension

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- Funktionierendes Mountainbike (der Motor sind wir) - Reparaturzeug fürs eigene Bike (Schlauch, Pumpe, Tool) - Helm, Handschuhe, Brille - Regenklamotten - Allwetterbekleidung - wie immer: Notbrote!! für unterwegs

Kostenbeteiligung:

Pension, Essen, Getränke

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte auch gern in die Warteliste eintragen, es lohnt sich (fast) immer! Denn Nachrücker werden fast immer gebraucht.

Unteres Pustertal / Brixen

Lüsner Berge, Italien

Mountainbike

Auffahrten mit 1500 Hm (evtl rund 1800) Trails im Bereich S1/S2

Fr., 06.–Mo., 09.06.2025

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Rund um Brixen, im unteren Pustertal locken die flowigsten Trails, die schönsten Aussichtsberge und die urigsten Hütten. Und hinter fast jeder Ecke ein Blick auf die Dolomiten. Landschaftlich schöne Auffahrten, abwechslungsreiche Abfahrten und VIEL Genuss sind das Thema auf unseren Touren. Unsere Unterkunft ist eine echte kleine Burg. Zum Genießen!

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Auffahrten mit 1500 Hm (evtl rund 1800) Trails im Bereich S1/S2

Voraussetzungen:

Ausreichend Kondition für mittlere bis lange Auffahrten mit 1500 Hm (evtl. auch ein bisschen mehr) und Spaß an leichteren und mittleren Trails (S1/S2). Außerdem solltet ihr den Willen zum Genuss mitbringen. Denn wir werden uns schöne Einkehrstützpunkte suchen und uns durch viele Südtiroler Spezialitäten futtern.

Ort / Hütte:

Mühlbach

Startzeit:

Fr., 06.06.2025, 21:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mo., 09.06.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Mühlbach

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- funktionierendes Mountainbike (der Motor sind wir) - Reparaturzeug fürs eigene Bike (Schlauch, Tool, Pumpe) - Helm, Handschuhe, Brille - Regenklamotten - Allwetterbekleidung - und wie immer: Notbrote!! für unterwegs

Kostenbeteiligung:

Pension, Essen, Getränke

Trails für Genießer im Tauferer Ahrntal

Riesenferner und Co., Italien

Mountainbike

Touren mit 1500-1800 Hm bergauf Trails im Bereich S1 und S2 bergab, vorwiegend… (Details)

Mi., 18.–So., 22.06.2025

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Direkt hinterm Hauptkamm, da wo die Berge so hoch sind und die Trails so schön, werden wir über Fronleichnam vier schöne Tage verbringen. Biken, großartige Landschaften genießen und uns von der Sonne und dem leckeren Südtiroler Essen verwöhnen lassen - das ist das Ziel. Und erwarten flowige Trails und eine schöne Unterkunft.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Touren mit 1500-1800 Hm bergauf Trails im Bereich S1 und S2 bergab, vorwiegend gut fahrbar auch mal mit Tragepassagen

Voraussetzungen:

Tagestouren mit 1500 Hm Bergaufleistung sollten problemlos machbar sein - mit ein paar Kraftreserven, falls es mal etwas mehr wird. Bergab fahren wir einfachere und mittelschwere Trails (S1/S2), ihr solltet Euch also durchaus auf mittleren Trails wohlfühlen. Der Wille zum Genuss nach Tour sollte auch da sein: Wir werden wieder ein paar schöne Stationen ansteuern, an denen wir richtig schlemmen können.

Ort / Hütte:

Sand

Startzeit:

Mi., 18.06.2025, 21:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 22.06.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Tauferer Ahrntal

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- funktionierendes Mountainbike - Helm, Handschuhe, Brille - Reparaturzeug fürs eigene Bike (mindestens Schlauch, Multitool, Pumpe) - Regensachen - Allwetterklamotten - Notbrote!! immer mitnehmen! - Wellnessausrüstung ;-)

Kostenbeteiligung:

Hotel, Essen, Getränke

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte auch gern für die Warteliste eintragen, es ändern sich immer noch ein paar Dinge, und Teilnehmer und manchmal auch die Bettenlage - wenn wir noch ein Zimmer mehr erbeuten ;-)

Karwendeltour Ende Juni

Karwendel, Deutschland

Mountainbike

Es steht das Naturerlebnis im Vordergrund, die Abfahrten erfolgen hauptsächlich… (Details)

Sa., 28.–So., 29.06.2025

Hanusch, Christoph

Beschreibung:

Samstag: 38 km / 1.500 hm / 500 tm Sonntag: 72 km / 2.100 hm / 3.300 tm Am Samstag fahren wir mit der Bahn nach Mittenwald und starten die Tour mit rund 1.000 hm zum Karwendelhaus. Von dort nach einer kleinen Stärkung auf Forstwegen 500 tm zum kleinen Ahornboden, und wieder 500 hm rauf zur Falkenhütte. Hier gibt es ein Abendessen, 6 Betten im Lager und am Sonntag ein Frühstücksbuffet. Anschließend rollen wir wieder rund 1.000 tm auf Forstwegen entlang des Johannes- und Rißbachs, bis wir kurz hinter der Grenze rund um den Moosenkopf 800 hm hoch und auf einem S2-Trail wieder runterfahren. Anschließend geht es mit 2x 500 hm und insgesamt 1.500 tm entlang des Walchensees und Jachenau nach Kochel, von wo aus wir mit der Bahn wieder zurückfahren

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Es steht das Naturerlebnis im Vordergrund, die Abfahrten erfolgen hauptsächlich auf Forstwegen. Es sind aber auch Trails mit einzelnen S3-Passagen geplant, für den sehr gute Fahrtechnik-Kenntnisse erforderlich sind. Wer noch keine Tour mit mehr als 2.000 Höhenmetern am Tag gefahren ist oder wem S2/S3 nichts sagt ist bei dieser Tour nicht richtig!

Voraussetzungen:

sehr anspruchsvolle Tour, es ist eine sehr gute Kondition erforderlich!

Ort / Hütte:

Falkenhütte

Startzeit:

Sa., 28.06.2025, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 29.06.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hbf Gleis 29

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- technisch einwandfreies Mountainbike (einziger Antrieb: Muskelkraft) - Ersatzteile fürs eigene Rad (mindestens Ersatzschlauch, Multitool, Luftpumpe) - Helm, Handschuhe, Brille - der Jahreszeit entsprechend angemessene (Wechsel-)Kleidung - Protektoren nach eigener Einschätzung - Brotzeit, ausreichend zu trinken - Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, ggf. Ohrstöpsel - Müllbeutel - Bargeld, auch für das Abendessen (keine Kartenzahlung auf der Falkenhütte!)

Kostenbeteiligung:

ca. 35,- für Übernachtung und Frühstück zzgl. Abendessen/Getränke/Bahntickets/Verpflegung tagsüber

Anmerkung zur Anmeldung:

keine Warteliste - Schlafplätze, die am 15.6. noch nicht vergeben sind, gebe ich zurück.

Anmeldung bis:

15.06.2025

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Hinweis

WICHTIG

Für die Teilnahme an M97-Aktivitäten ist sowohl die Mitgliedschaft in der Sektion München bzw. die Plus-Mitgliedschaft in den Sektionen München & Oberland als auch in der Gruppe M97 Voraussetzung. 

Hier geht es zur M97-Mitgliedschaft.

 

Hast Du noch Fragen?

Bei Fragen rund um die Gruppe M97 schreib uns einfach eine E-Mail übers Kontaktformular.

Gruppenleitung:

Detlef Lämmermann (Gruppenleiter)

Ulrich Mund (1. Stellvertreter)

Nadine Oberhuber (2. Stellvertreterin)

 

Wenn du dich direkt an einen unserer Gruppenbegleiter, die M97-Guides, wenden willst, steht dafür ebenfalls ein Kontaktformular zur Verfügung.

M97-Guides

Du willst wissen, wer bei uns als Guide und Gruppenbetreuer aktiv ist?

Wir M97-Guides sind gerne in den Bergen unterwegs – und das nicht alleine, sondern am liebsten mit Gleichgesinnten. Denn wir wollen unsere Begeisterung für unser liebstes Hobby, das Mountainbiken, weitergeben und zwar an Euch. Kommt mit uns auf Tour!

Zu den M97-Guides

Wie wirst Du Mitglied?

M97 – jetzt Gruppenmitglied werden!

Wenn Du Lust hast, bei uns mitzufahren, dann melde Dich hier für die Gruppenmitgliedschaft an.

Mitglied in der Gruppe werden

Registriere Dich im zweiten Schritt mit Mitgliedsnamen und Passwort für unser Forum. Komm mit uns mit auf Tour!

Werde Mitglied beim Alpenverein München und Oberland, um bei uns mitzuradeln! Die Mitgliedschaft in der Gruppe M97 ist für Mitglieder der DAV-Sektion München und Plus-Mitglieder der Sektion Oberland kostenlos. Mitglieder anderer Sektionen müssen C-Mitglied bei München & Oberland werden. Die M97-Mitgliedschaft ist Voraussetzung dafür, dass Du an unseren Aktivitäten teilnehmen kannst.

Jetzt Mitglied werden

Newsletter

Der M97-Newsletter informiert Dich über alle M97-Veranstaltungen wie Touren, Kurse, GetTogether etc.
Damit Du den Newsletter regelmäßig erhältst, musst Du Dich bei uns im M97-Forum anmelden.
Damit Du über neue Touren sofort informiert wirst, mußt du deinen >>Mein Alpenverein<< Account wie folgt einstellen:

Gruppen-Intranet->Gruppenverwaltung->Meine Gruppeneinstellung bearbeiten

Unsere Touren & Feste

Hier findest Du Berichte und Fotos von unseren Touren, Festen und sonstigen Aktivitäten.

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Unser GetTogether

Hier findest Du das Programm unserer Monatstreffen.

Zum GetTogether

Unsere Videos

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Anwendung Fahrtechnik vom 26.4 - Touren Altmühltal

Altmühltal, Deutschland

Mountainbike

S1-leichtes S2 (für die Gruppen (1) und (2)) für die Gruppe (3) S1-S2

So., 27.04.2025

Weber, Martin

Spaghettieis ;-)

Spaghettieis ;-)

Beschreibung:

Fortsetzung M97 Opening vom Samstag 26.4: Für Sonntag sind Touren im Altmühltal geplant, um das geplante gleich anzuwenden. Damit alle Könnerstufen auf Ihre Kosten kommen wird es im Altmühltal folgende Gruppen geben: (G1) Leicht Fortgeschrittene (G2) Fortgeschrittene (G3) Ambitionierte und Expertlevel Die Gruppen (G1) und (G2) fahren denselben Track mit den Eckpunkten ~28km und ca. 650hm. Etwas ambitionierter ist Gruppe (G3) mit ~35km und ca. 1000hm. Ziel ist es bei (G1) und (G2) bei manchen Stellen etwas zu verweilen und die gelernte Fahrtechnik anzuwenden und ggf. noch mal etwaige Tipps zu erhalten. Gruppe (G3) richtet sich primär an Biker die ohne große Stopps die Tour durchziehen möchten. Gemeinsamer Treffpunkt am Ende: Eiscafe ;-)

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

S1-leichtes S2 (für die Gruppen (1) und (2)) für die Gruppe (3) S1-S2

Voraussetzungen:

Für die Teilnahme an den Touren ist ein funktionsfähiges Mountainbike notwendig (Hardtail oder Fully)

Ort / Hütte:

Kipfenberg

Startzeit:

So., 27.04.2025, 11:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 27.04.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Kipfenberg

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Weitere Betreuer*innen:

Rieser, Karolin + Rücker, Axel + Schittko, Hartmut

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ein Helm. Schoner sind empfohlen jedoch keine Pflicht.

Anmerkung zur Anmeldung:

Jeder der am 26.4 Teilnehmer bei der Fahrtechnik ist, kann sich zu den Touren anmelden. Die Aufteilung zur jeweiligen Gruppe erfolgt am Samstag beim M97 Opening direkt Vorort. Pro Gruppe wird es mindestens einen ausgebildeten Guide geben.

Fahrtechnik Training und Kick-off 2025

Gelände des SV 1880 (Tübinger Straße 10)

Gruppentreffen

Sa., 26.04.2025, 10:00 Uhr

Tirl, Marc

Beschreibung:

Hallo M97er, nach einer viel zu langen Pause wird es höchste Zeit für ein großes Wiedersehen! Am 26. April starten wir um 10:00 Uhr auf dem MTB-Gelände des SV 1880 mit einem Techniktraining, das euch fit für die neue Saison macht. Gemeinsam mit den M97 Guides könnt ihr an eurer Technik feilen und euch ein paar Tricks abschauen, um noch stylischer und sicherer über die Trails zu surfen. Sobald ihr alle Technikstationen durchfahren, übersprungen oder sauber angebremst habt, rollen wir am Späten Nachmittag über die Straße – und lassen den Tag entspannt im Biergarten der Kleinen Villa Flora ausklingen. Für Sonntag sind Touren im Altmühltal geplant. Mehr Infos dazu folgen später. Wir freuen uns auf euch!+ Eure M97 Guides

Treffpunkt:

Gelände des SV 1880 (Tübinger Straße 10)

Maximale Personenzahl:

50

Verantwortlicher / ggf. Referent:

Karo, Marc und Martin

Weitere Betreuer*innen:

Rieser, Karolin

Anmerkung zur Anmeldung:

Eure Anmeldung benötigen wir, um dem Biergarten eine ungefähre Anzahl an Gästen zu geben.

Anmeldung bis:

24. April

M97-Spinning

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Gruppentreffen

Do., 24.04.2025, 20:00 Uhr

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Wenn es draußen ungemütlich wird: Es gibt bei uns jetzt endlich wieder Spinning und Indoor-Cycling für alle Leistungsstufen! Hier wird gestrampelt, geratscht und kräftig gelacht. Knappe 90 Minuten Spinning für jedes Fitness-Level mit anschließender Dehneinheit und garantiert viel Spaß. Trinkflasche und Handtuch mitbringen, und wenn vorhanden Klickschuhe Es ist keine Anmeldung nötig, einfach kommen!

Treffpunkt:

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Maximale Personenzahl:

20

Saisonstart im Tessin und Ligurien

Apennin, Italien

Mountainbike

Schwere, lange Tourentage - Trails S2 stellenweise S3 und dazu ausgesetzt

Mi., 16.–So., 27.04.2025

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Ostern 12 Tage zum Saisonstart am Lago Lugano und Cinque Terre !! Um den Frülhling entgegen zu fahren suchen wir ihn auch heuer auf der Südseite des Alpenhauptkamms. Im Tessin bei Temperaturen um 20°C am Lago Lugano ist der Schnee breits verschwunden und die Singletrails warten schon auf uns.. Nach Ostern geht's nach Ligurien ins Cinque Terre an der schroffen italienischen Riviera die neben dem Bike und auch mit Wanderschuhen erobert werden wollen. Übernachtet wird in Ferienwohnung mit Selbstversorgung

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Schwere, lange Tourentage - Trails S2 stellenweise S3 und dazu ausgesetzt

Voraussetzungen:

Anstiege bis max. zu 1500 hm/Tag aus eigener Kraft incl. Tragestrecken Sehr gute Kondition und ***absolut sichere Bike-Beherrschung erforderlich*** - Neben vielen Höhenmetern liegt die Herausforderung in den steilen Abfahrten

Ort / Hütte:

Lago Lugano - Cinque Terre

Startzeit:

Mi., 16.04.2025, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 27.04.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

individuell

Maximale Personenzahl:

5

Weitere Betreuer*innen:

Strößner, Martin

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Abfahrtsorientiertes MTB-Fully >140mm Federweg (***du bist der Motor !***) Helm, Protektoren-Pflicht , Bordwerkzeug, Schlauch, Kleidung entsprechend der Witterung Ersatzteile entsprechend persönlicher Risikobereitschaft. Getränke, Zwischendurchverpflegung, Erste-Hilfe-Set.

Kostenbeteiligung:

ca. 100 Tag + 20€ M97 Tagespauschale

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung nur gültig nach Anzahlung von 600€ für 11 Übernachtungen in Ferienwohnungen - Details nach Anmeldung in E-Mail Mir unbekannte Teilnehmer werden zum "Fahrtechnik-Check" (nach Absprache) beim AWB gebeten

Anmeldung bis:

23.3.2025

Singletrails am Tegernsee

Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge), Deutschland

Mountainbike

steile Auf/Abfahrt, Singletrailerfahrung unbedingt notwendig - Protektorenpflicht… (Details)

So., 13.04.2025

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Zum Start der Saison in den heimischen bergen gibt's am Sonntag vom Parkplatz Bahnhof Gmund eine Singletrailrunde am Tegernsee Von Start geht's über Holz, Bad Wiessee hoch zur Holzeralm und über den knackigen Trail vorbei an Gemund zum nächten Anstieg zur Neureuth und über den Bayerweg-Trail nach Tegernsee - da steht dann die Galaun mit dem Leeberg-trail zur Disposition bevor es zurüch nacg Gemund geht. Alles bei hoffenentlich trockenen und sonnigen Trails ...

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

steile Auf/Abfahrt, Singletrailerfahrung unbedingt notwendig - Protektorenpflicht !!

Voraussetzungen:

gesamt km ca. 40 km gesamt Höhenmeter: 1400 HM Kondition: ♦♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦♦♦♦◊ Wege: aufwärts steile Forstwege abwärts Singletrails mit vielen S2 und gelegentlichen S3 Passagen

Ort / Hütte:

Tegernsee

Startzeit:

So., 13.04.2025, 11:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 13.04.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Bahnhof Gmund Parkplatz

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB - Du bist der Motor !! (kein Stadt-/Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross-/Renn-/Gravel-/Ein-Rad ), Helm, Protektorenpflicht !!! , Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste Kleidung, Tagesrucksack mit Regensachen, ausreichend Proviant (Einkehr am Ende im Ort) persönliches Werkzeug/Schlauch etc. E-Bikes ggf. nur nach vorheriger persönlicher Absprache mit mir.

Kostenbeteiligung:

nix

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte genügend Zeit zur Anfahrt einplanen - ihr seid nicht die Einzigen, die an den Tegernsee wollen (von Bahnfahrten & Fahrradmitnahme ist abzuraten) In Gemund gegenüber vom Bhf gibt's ggf. Parkplätze vor der Raiffeisenbank Mindestens 4 Tei

Anmeldung bis:

Samstag 12.4.25 spätestens bis 18:00 Uhr

Lago di Starnberg

Oberes Würmtal und Würmsee, Deutschland

Fahrradtour

80 km Asphalt mit ca. 500 HM.

Sa., 12.04.2025

Schittko, Hartmut

Zugspitzblick auf der Schleife nach Süden

Zugspitzblick auf der Schleife nach Süden

Beschreibung:

Probieren wir mal etwas Neues: eine ***Rennradtrour für die MTB Gruppe*** mit komplett Co2-freier Anreise. Wir fahren eine Runde in den Frühling und umrunden dabei den Starnberger See. Kondition gibt es bekanntlich auf der Straße und wenn mann Ort, Route und Zeitpunkt geschickt wählt, hat man auch kaum Begegnungsverkehr mit Autos. Daher starten wir ***früh***. Das hat den angenehmen Nebeneffekt, dass ihr nach der Tour noch fast den ganzen Samstag zur Verfügung habt (z.B. für MTB Touren, Garten umgraben, Shopping, etc.)

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

80 km Asphalt mit ca. 500 HM.

Voraussetzungen:

Du kannst früh aufstehen, hast keine Angst vor Fahrten auf Asphaltbelag, bist im Besitz eines Rennrades oder Gravel-Bikes und hast Ausdauer für eine Runde von ca. 80 km ohne größere Pausen.

Ort / Hütte:

Bedarfsorientierte Cappucino-Pausenoption in Seeshaupt oder Starnberg

Startzeit:

Sa., 12.04.2025, 06:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 12.04.2025, ca. 10:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz Kinderland, Sepp-Mauder-Weg 3, Pullach im Isartal (2. Treffpunkt in Percha möglich)

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Diesmal bitte kein MTB sondern ein gut gewartetes Rennrad oder Gravelbike. Passendes Werkzeug/ Pannenset und Trinkflasche. Angepasste Kleidung: morgens ist es mit ca. 4° noch sehr kühl, die Temperatur steigt dann aber schnell am Vormittag auf 16° an.

Kostenbeteiligung:

Keine

M97-Spinning

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Gruppentreffen

Do., 10.04.2025, 20:00 Uhr

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Wenn es draußen ungemütlich wird: Es gibt bei uns jetzt endlich wieder Spinning und Indoor-Cycling für alle Leistungsstufen! Hier wird gestrampelt, geratscht und kräftig gelacht. Knappe 90 Minuten Spinning für jedes Fitness-Level mit anschließender Dehneinheit und garantiert viel Spaß. Trinkflasche und Handtuch mitbringen, und wenn vorhanden Klickschuhe Es ist keine Anmeldung nötig, einfach kommen!

Treffpunkt:

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Maximale Personenzahl:

20

Sommerzeitbegrüßungstour

Isartal, Deutschland

Mountainbike

Anforderungen: Gesamt km ca. 60km / gesamt Höhenmeter ca. 600 HM Kondition:… (Details)

Sa., 05.04.2025

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Zum Einradln in die neue Saison starten wir am Samstag bei viel Sonnenschein und Frühlingstemperaturen auf einfachen Wegen und Trails vom Tierpark Richtung Süden entlang der Isar bis Wolfratshausen (oder ggf. am Ickinger Wehr). Auf dem Rückweg machen wir Halt am Gasthaus zur Mühle, und danach geht's durch den Perlacher Forst wieder hoam … ggf. "S-Bahn - Ausstiegsoption" in Wolfratshausen bzw. Schäftlarn

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Anforderungen: Gesamt km ca. 60km / gesamt Höhenmeter ca. 600 HM Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊

Voraussetzungen:

Grund-Fitness

Ort / Hütte:

München / Isar

Startzeit:

Sa., 05.04.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 05.04.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingang Tierpark (Steinbock) an der Thalkirchner Brücke (wie beim AWB)

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt-/Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross-/Renn/Ein-Rad und kein E-Bike), Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste Kleidung, Tagesrucksack mit Regensachen, etwas Proviant und persönliches Werkzeug etc.

Anmerkung zur Anmeldung:

Bei Regen ggf. kurzfristige Absage Minimim 4 Teilnehmer

Anmeldung bis:

Fr. 4.04.2025 (18 Uhr)
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

MTB Fahrtechnik Basic 2 Termine Mittwochabend

Isarhills, Deutschland

Mountainbike

einfache Wege, Singeltrails S 1

Mi., 02.04.2025

Peiter, Jürgen

Beschreibung:

Zum Start in die Saison für Beginner, Wiedereinsteiger oder jemanden, der noch einmal bei den Grundlagen anfangen möchte, ein Basis Kurs der MTB Fahrtechnik. Wir bewegen uns rund um die Großhesseloher Brücke in einer Grünanlage, Park und am Ende auch ein Stück auf den Isartrails. Inhalt des Kurses: MTB Check, Sitz-/Grundposition, kontrolliertes Bremsen, elementare Up- und Downhill-Techniken, Schalten am Berg, Koordinationsschulung, erste Singeltrail Tipps in der Praxis Zwei zusammenhängende Termine Start/Ende jeweils am Mittwochabend 2.4.25und Mittwochabend 9.4.25 von 16:45 bis 20.00 Uhr, Mindestteilnehmerzahl 2 Personen

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

einfache Wege, Singeltrails S 1

Voraussetzungen:

Allgemeine Sportlichkeit, aber Rad fahren sollte man können :-)

Ort / Hütte:

München

Startzeit:

Mi., 02.04.2025, 16:45 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 02.04.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Vorplatz vom S Bahnhof Großhesselohe / Isartalbahnhof

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

1. funktionstüchtiges MTB (bitte vorher überprüfen – kein E-MTB) 2. Helm 3. Handschuhe und Protektoren nach eigenem Sicherheitsempfinden

Kostenbeteiligung:

keine

Anmerkung zur Anmeldung:

Mindestteilnehmeranzahl 2 Personen

Anmeldung bis:

31.03.2025

Sommerzeitbegrüßungstour

Isartal, Deutschland

Mountainbike

Anforderungen: Gesamt km ca. 60km / gesamt Höhenmeter ca. 600 HM Kondition:… (Details)

So., 30.03.2025

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Zum Einradln in die neue Saison und Anfreunden mit dem Sattel starten wir am ersten Tag der Sommerzeit auf einfachen Wegen vom Tierpark Richtung Süden entlang der Isar bis Wolfratshausen. Auf dem Rückweg machen wir Halt am Gasthaus zur Mühle, und danach geht's durch den Perlacher Forst wieder hoam … ggf. "S-Bahn - Ausstiegsoption" in Wolfratshausen bzw. Schäftlarn Achtung - in der Nacht zum Sonntag wird die Uhr auf Sommerzeit um einen Stunde vorgestellt !!!!

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Anforderungen: Gesamt km ca. 60km / gesamt Höhenmeter ca. 600 HM Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊

Voraussetzungen:

Grund-Fitness

Ort / Hütte:

München / Isar

Startzeit:

So., 30.03.2025, 11:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 30.03.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingang Tierpark (Steinbock) an der Thalkirchner Brücke (wie beim AWB)

Maximale Personenzahl:

10

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt-/Trekking-/Liege-/Klapp-/Cross-/Renn/Ein-Rad und kein E-Bike), Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste warme Kleidung, Tagesrucksack mit Regensachen, etwas Proviant und persönliches Werkzeug etc.

Anmerkung zur Anmeldung:

Bei Regen ggf. kurzfristige Absage Minimim 4 Teilnehmer ACHTUNG in der Nacht zum Sonntag wird die Uhr auf Sommerzeit um einen Stunde vorgestellt - wer vergisst die Uhrzeit anzupassen sollte um 10 Uhr (Winterzeit) am Start sein ;-)

Anmeldung bis:

Sa. 29.03.2025 (18 Uhr)
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Trailbau "no dig - no ride" im Würmtal --NEUER TERMIN AM SONNTAG

Würmtal, Deutschland

Arbeitstour

"schweißtreibend"

So., 30.03.2025

Mund, Ulrich

Beschreibung:

"No dig - no ride"... Wir erreichen nur etwas, wenn wir uns gemeinsam engagieren... Die DIMB zusammen mit den Bayrischen Staatsforsten München bauen die ersten legalen Trails im Münchner Raum "Angebote schaffen statt Verbote" Deine Mithilfe ist verforderlich !!! Treffpunkt zum 2. Trailbautag am Sa. 29.3 um 10 Uhr an der Würmbrücke (diese Link unten) Bringt bitte Warnweste, Handschuhe, Schutzbrille und etwas Verpflegung mit! Kommt nach Möglichkeit mit dem Radl. Werkzeug ist einiges vorhanden, wer sein eigenes mitbringen möchte, kann dies gerne tun! Wir lassen den Tag mit einem Snack und Kaltgetränk ausklingen! Wir hoffen auf auf deinen Einsatz !!! .. und jetzt schnell anmelden ;-) https://www.dimb.de/trails/dimb-w

Veranstaltungsart:

Arbeitstour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

"schweißtreibend"

Voraussetzungen:

Ausdauer

Ort / Hütte:

Gauting/Würmtal

Startzeit:

So., 30.03.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 30.03.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Würmtal Parkplatz - genaue Details bei mir erfragen

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

"Warnweste", Handschuhe, Schutzbrille, "Arbeitskleidung" Der Wetterlage angepasste Kleidung, etwas Proviant und ggf. persönliches Werkzeug ...

Kostenbeteiligung:

keine

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte um Anmeldung zwecks Logistik (Getränke, Essen, Wekzeug etc.) Genauer Treffpunkt bei mir erfragen !!!

Anmeldung bis:

SAMSTAG 29.03.2025

M97-Spinning

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Gruppentreffen

Do., 27.03.2025, 20:00 Uhr

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Wenn es draußen ungemütlich wird: Es gibt bei uns jetzt endlich wieder Spinning und Indoor-Cycling für alle Leistungsstufen! Hier wird gestrampelt, geratscht und kräftig gelacht. Knappe 90 Minuten Spinning für jedes Fitness-Level mit anschließender Dehneinheit und garantiert viel Spaß. Trinkflasche und Handtuch mitbringen, und wenn vorhanden Klickschuhe Es ist keine Anmeldung nötig, einfach kommen!

Treffpunkt:

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Maximale Personenzahl:

20

In den unbekannten Münchener Osten

Voralpenland, Deutschland

Mountainbike

Fahrtechnisch einfach – geeignet für Anfänger und Wiedereinsteiger mit etwas… (Details)

So., 23.03.2025

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Zum Aufwärmen in die neue MTB-Saison möchten wir Euch gerne zu einer fahrtechnisch einfachen MTB-Tour in den Osten von München mitnehmen (60km/800hm) Vom Start in Kirchseeon am Bahnhof (S6 Richtung Grafing Bahnhof) geht's nach Süden Richtung Glonn, Antholing und nach 40km zur Stärkung und Rast im Biergarten (falls offen) der Schlossgaststätte Unterelkofen. Gestärkt geht's weiter über Grafing, an Ebersberg vorbei in den Ebersberg Forst zum Aussichtsturm und am Ende zum fahrtechnischen Highlight durch den Ebersberger Forst immer am Wildzaun vorbei bis zum Ziel in Kirchseeon and dern S-Bahn.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Fahrtechnisch einfach – geeignet für Anfänger und Wiedereinsteiger mit etwas Kondition

Voraussetzungen:

Anforderungen: Gesamt km ca. 60km / gesamt Höhenmeter ca. 800 HM Kondition: ♦♦♦◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊◊ Wegbeschaffenheit: auf- und abwärts Trails Forstwege, Seitenstraßen

Ort / Hütte:

Ebersberg und Umgebung

Startzeit:

So., 23.03.2025, 10:15 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 23.03.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bahnhof S6 Kirchseeon

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt-/Trekking-/Holland-/Tandem-/Liege-/Klapp-/Renn-/Hoch-/Bahn-/Rikscha-/Drei-/Ein-/Lasten-Rad und ***E-Bike ggf. NUR nach vorheriger Absprache mit mir***), Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste Kleidung, Tagesrucksack ggf. mit Regensachen, genügend Proviant (u.U. ist der Bergarten geschlossen) Getränke und persönliches Werkzeug/Schlauch etc.

Kostenbeteiligung:

nix

Anmerkung zur Anmeldung:

Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt und wird u.U. bei Regen kurzfristig abgesagt Mindestteilnehmerzahl: 4

Anmeldung bis:

Samstagnachmittag (15:00 Uhr), 22.03.2025

M97-Spinning

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Gruppentreffen

Do., 20.03.2025, 20:00 Uhr

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Wenn es draußen ungemütlich wird: Es gibt bei uns jetzt endlich wieder Spinning und Indoor-Cycling für alle Leistungsstufen! Hier wird gestrampelt, geratscht und kräftig gelacht. Knappe 90 Minuten Spinning für jedes Fitness-Level mit anschließender Dehneinheit und garantiert viel Spaß. Trinkflasche und Handtuch mitbringen, und wenn vorhanden Klickschuhe Es ist keine Anmeldung nötig, einfach kommen!

Treffpunkt:

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Maximale Personenzahl:

20

M97-Spinning

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Gruppentreffen

Do., 13.03.2025, 20:00 Uhr

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Wenn es draußen ungemütlich wird: Es gibt bei uns jetzt endlich wieder Spinning und Indoor-Cycling für alle Leistungsstufen! Hier wird gestrampelt, geratscht und kräftig gelacht. Knappe 90 Minuten Spinning für jedes Fitness-Level mit anschließender Dehneinheit und garantiert viel Spaß. Trinkflasche und Handtuch mitbringen, und wenn vorhanden Klickschuhe Es ist keine Anmeldung nötig, einfach kommen!

Treffpunkt:

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Maximale Personenzahl:

20

Mangfalltrails

Voralpen, Deutschland

Mountainbike

konditionell mittel, teilweise feucht - einfache Singletrails ggf. sehr kurze… (Details)

So., 09.03.2025

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Einfache Frühlingstour mit angesagten Sonnenschein bei 18 c° vor der Haustüre ggf. mit Biergarten Abschluss (falls die Maxlmühle offen ist). Wir fahren einfachen Trails am Mangfallbogen Richtung Westerham, Weyern und kommen dabei auf knapp 800 Hm und 40km Gesamtstrecke. Nach dem ständigen auf und ab belohnen wir uns gegen Ende ggf. mit einem Besuch im Biergarten Maxlmühle oder Bräustüberl Valley :-)

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

konditionell mittel, teilweise feucht - einfache Singletrails ggf. sehr kurze Schiebepassagen

Voraussetzungen:

Anforderungen: Gesamt km ca. 40km / gesamt Höhenmeter: 800 HM Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊◊ Wegbeschaffenheit: aufwärts Forstwege, Seitenstraßen und Singletrails abwärts Forstwege, Seitenstraßen und Singletrails

Ort / Hütte:

Mangfall

Startzeit:

So., 09.03.2025, 10:45 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 09.03.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bahnhof S5 Kreuzstrasse (Parken am Bahnhof: Römerstraße 20, 83626 Valley)

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt-/Trekking-/Holland-/Tandem-/Liege-/Klapp-/Renn-/Hoch-/Bahn-/Rikscha-/Drei-/Ein-Rad und auch kein E-Bike), Helm, Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit angepasste warme Kleidung, Tagesrucksack ggf. mit Regensachen, etwas Proviant Getränke und persönliches Werkzeug/Schlauch etc.

Kostenbeteiligung:

nix

Anmerkung zur Anmeldung:

Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt und wird bei Regen kurzfristig abgesagt Mindestteilnehmerzahl: 4 ÖPNV mit S5 Kreuzstrasse stündlich erreichbar. z.B. Giesing 9:59 -> an Kreuzstrasse 10:39

Anmeldung bis:

Samstag 8.3.2025 (spätestens 18:00 Uhr)

M97-Spinning

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Gruppentreffen

Do., 06.03.2025, 20:00 Uhr

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Wenn es draußen ungemütlich wird: Es gibt bei uns jetzt endlich wieder Spinning und Indoor-Cycling für alle Leistungsstufen! Hier wird gestrampelt, geratscht und kräftig gelacht. Knappe 90 Minuten Spinning für jedes Fitness-Level mit anschließender Dehneinheit und garantiert viel Spaß. Trinkflasche und Handtuch mitbringen, und wenn vorhanden Klickschuhe Es ist keine Anmeldung nötig, einfach kommen!

Treffpunkt:

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Maximale Personenzahl:

20

Gruppenausfahrt nach Leutstetten

Isartal, Deutschland

Mountainbike

Anforderungen: Gesamt km ca. 50km / gesamt Höhenmeter ca. 400 HM Kondition:… (Details)

So., 02.03.2025

Mund, Ulrich

Beschreibung:

Die Sonne lacht, der Frühling kommt und die Trails sind relativ trocken- Zum Einradln in die neue Saison gibt's am Sonntag eine Tour nach Leutstetten auf einfachen Wegen und Trails entlang der Isar, Forstenrieder Park und Würm nach Leutstetten in den Biergarten (falls offen) und danach auf Forstwegen wieder hoam....

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Anforderungen: Gesamt km ca. 50km / gesamt Höhenmeter ca. 400 HM Kondition: ♦♦◊◊◊ Fahrtechnik: ♦◊◊◊

Voraussetzungen:

Grund-Fitness und ein paar basic MTB Skills

Ort / Hütte:

München / Isar / Würm

Startzeit:

So., 02.03.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 02.03.2025, ca. 10:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingang Tierpark (Steinbock) an der Thalkirchner Brücke (wie beim AWB)

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

funktionsfähiges MTB (kein Stadt-/Trekking-/Liege-/Klapp-/Renn-/Tandem-/Lasten-/Ein-Rad, Helm (ohne "Stöpsel" im Ohr), Handschuhe, Brille, Handy, der Jahreszeit und Temperaturen angepasste Kleidung, Tagesrucksack mit Regensachen, voller Trinkflasche, etwas Proviant und persönliches Werkzeug/ Schlauch etc.

Kostenbeteiligung:

nix

Anmerkung zur Anmeldung:

Mindestteilnehmerzahl: 4 Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt, ggf. kurzfristige wetterbedingte Absage.

Anmeldung bis:

Samstag 1.03.2025

M97-Spinning

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Gruppentreffen

Do., 27.02.2025, 20:00 Uhr

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Wenn es draußen ungemütlich wird: Es gibt bei uns jetzt endlich wieder Spinning und Indoor-Cycling für alle Leistungsstufen! Hier wird gestrampelt, geratscht und kräftig gelacht. Knappe 90 Minuten Spinning für jedes Fitness-Level mit anschließender Dehneinheit und garantiert viel Spaß. Trinkflasche und Handtuch mitbringen, und wenn vorhanden Klickschuhe Es ist keine Anmeldung nötig, einfach kommen!

Treffpunkt:

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Maximale Personenzahl:

20

M97-Spinning

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Gruppentreffen

Do., 20.02.2025, 20:00 Uhr

Oberhuber, Nadine

Beschreibung:

Wenn es draußen ungemütlich wird: Es gibt bei uns jetzt endlich wieder Spinning und Indoor-Cycling für alle Leistungsstufen! Hier wird gestrampelt, geratscht und kräftig gelacht. Knappe 90 Minuten Spinning für jedes Fitness-Level mit anschließender Dehneinheit und garantiert viel Spaß. Trinkflasche und Handtuch mitbringen, und wenn vorhanden Klickschuhe Es ist keine Anmeldung nötig, einfach kommen!

Treffpunkt:

Nymphenburger Schulen - EINGANG zur Sporthalle: Alarichstraße 4, Eingang N10

Maximale Personenzahl:

20

weitere Veranstaltungen laden…

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*