Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Die ROCKies sind eine Gruppe von Bergbegeisterten, der Jahrgänge 1984 bis 1994, welche am liebsten powdersurfen und firngleiten, nordwandbiwakieren und in Schneehöhlen schlafen, Stand bauen und Seile managen, Einfingerlöcher ziehen und an Henkeln hängen, Platten schleichen und Gletscher hatschen, in Spalten springen, Keile legen und Friends versenken, sowie andere vielseitige alpinistische Ziele ansteuern.
Im Sommer gehen wir beim Sport- und Alpinklettern steil im Fels und gelegentlich auf Hochtour. Im Winter stehen Ski(hoch)touren auf dem Programm. Unsere Unternehmungen planen wir selbstständig und führen diese eigenverantwortlich durch. Entsprechende alpine Erfahrungen solltest du also bereits haben.
Aktuell sind wir so viele Bergsteiger*innen, dass wir leider keine neue*n aufnehmen können.
Der Bouldertreff eignet sich zum Kennenlernen, Kräftemessen und Trainieren für "Draußen" – oder einfach nur zum Ratschen.
Beim Klettertreff kannst du neue Seilpartner finden, deine Kraftausdauer trainieren – oder einfach mal abhängen.
Bei den Gruppenabenden sitzen wir gemütlich zusammen, planen die nächsten Touren, schauen uns Bilder der letzten Touren an oder üben manche Dinge ganz praktisch.
Nächste bzw. vergangene Gruppenabende findet ihr unter dem Reiter Touren/Gruppenabende
Skitouren rund um die Schwarzwasser Hütte
Kleinwalsertal/Allgäu, Österreich
Skitour
-Erfahrung im Skitouren gehen
Fr., 10.–So., 12.02.2023
Melcher, Johannes
Beschreibung:
TBD
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Schwarzwasser Hütte
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Am Parkplatz Wegscheid
Maximale Teilnehmerzahl:
7
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Gruppenabend: Auffrischung Lawine
EG groß-Kriechbaumhof Preysingstraße 71, 81667 München
Gruppentreffen
Mi., 15.02.2023, 19:00 Uhr
2. Gruppenabend des Jahres: Lukas frischt euer Wissen über Tourenplanung, Lawinenlage, Beurteilung im Gelände und allgemeine Planungstools für Skitouren auf.
99
Weitere Betreuer:
Splitboard & Skitourenwochenende
Tuxer Alpen, Österreich
Snowboard-Tour
- sicherer Umgang mit der LVS Ausrüstung - zumindest Kondition für 610 hm um… (Details)
Fr., 24.–So., 26.02.2023
Mayr, Carola
Gemütliches und entspanntes Splitboard & Skitourenwochenende auf der Lizumer Hütte - Die Hütte liegt in einem gerade für Splitboardtouren idealen Gebiet.
- sicherer Umgang mit der LVS Ausrüstung - zumindest Kondition für 610 hm um schonmal zur Hütte zu kommen ;-)
Lizumer Hütte
tbd
6
Skitouren rund um die Bamberger Hütte
Kitzbühler Alpen, Österreich
Fr., 03.–So., 05.03.2023
Eine kleine feine Wochenend Skitour auf und rund um die Bamberger Hütte (1756m) https://alpenverein-bamberg.de/huetten/bamberger-huette/ Dort gibt es eine Reihe von Gipfeln zu besteigen: z.B. -Schafsiedel (2447 m) -Tristkopf (2361 m) -Kröndlhorn (2444 m) -Salzachgeier (2466 m)
Bamberger Hütte
Skitourenwoche im Villgratental
Deferegger Alpen, Österreich
Kondition für mind. 1200 Hm. Sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik bis mind.… (Details)
Sa., 04.–Sa., 11.03.2023
Bruder, Lukas
Im Villgratental gibt es jede Menge Tourenmöglichkeiten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Über eine Woche hinweg suchen wir uns an die Verhältnisse angepasste Touren in der Umgebung. Die Tourenplanung erfolgt gemeinsam und es bleibt sicher ein wenig Zeit für Lawinenkunde und Skitourentechnik :)
Kondition für mind. 1200 Hm. Sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik bis mind. 35°. Aktuelles LVS Training.
Bergheim Innervillgraten
München
11
Gruppenabend: Eiswände in den Ostalpen und Tourenplanung
Stüberl-Kriechbaumhof Preysingstraße 71, 81667 München
Mi., 15.03.2023, 19:00 Uhr
Freut euch auf einen weiteren Vortrag, in dem Gregor uns von Eiswänden in den Ostalpen und über ein paar eigene Touren erzählt! Außerdem planen wir an diesem Abend die Sommertouren für 2023 =) Bringt eure Lieblingsführer, Bücher und Karten mit damit wir schöne und vielseitige Gemeinschaftstouren 2023 erleben können.
Skidurchquerung Ortlergebiet
Ortlergruppe, Italien
Skihochtour
Kondition für mind. 1400 Hm. Sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik bis mind.… (Details)
Sa., 01.–Sa., 08.04.2023
Das Ortlergebiet bietet zahlreiche Varianten für eine Skidurchquerung an, mit z.B. folgenden Stützpunkten: Marteller-, Cevedale-, Branca-, Pizzini- und Casatihütte. Die Detailplanung machen wir gemeinsam, je nach Gruppenzusammensetzung und Verhältnissen.
Kondition für mind. 1400 Hm. Sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik bis mind. 35°. Aktuelles LVS- und Spaltenbergungstraining.
Diverse Hütten
3
Anmeldung bei:
Gruppenabend: Tradklettern in Deutschland
Mi., 12.04.2023, 19:00 Uhr
4. Gruppenabend: Philipp erzählt uns über Tradklettern in heimischen Gefilden direkt vor der Haustür! Wem der Sinn schon nicht mehr nach Skitouren steht, kann hier schon einmal seine Ideensammlung für die Klettersaison erweitern.
Gruppenabend
KBH - EG Groß
Mi., 10.05.2023, 19:00 Uhr
Spaltenbergung - Trockenübung
Olymp, Deutschland
Theorie/Fortbildung
keine
Do., 25.05.2023
Wagner, Jacqueline
Für die kommende Hochtourensaison ist es sinnvoll, die Selbstrettung aus der Spalte, sowie die Lose Rolle zur Kameradenrettung aus einer Spalte zu üben. Das soll wie jedes Jahr als Trockenübung an der Olympiaschwimmhalle/Theatron passieren.
Olympiaschwimmhalle/Theatron
Startzeit:
Do., 25.05.2023, 19:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Do., 25.05.2023, ca. 22:00 Uhr
Bus & Bahn
Olympiaschwimmhalle
12
Rissklettern in der Eifel und im Odenwald
Eifel, Deutschland
Sportklettern
Sportklettern am Fels im 5. Schwierigkeitsgrad
So., 04.–So., 11.06.2023
Hilzensauer, Magdalena
Quelle: https://alpenverein-darmstadt.de/huetten/vereinsgelaende-heubach/klettern-in-heubach/
Liebe ROCKies, dieses Mal wollen wir uns gemeinsam mit euch dem Rissklettern widmen. Hierzu fahren wir zunächst für 4 Tage (04.06.-07.06.23) nach Heubach (Hessen), wo wir im Heubachhaus des DAV wohnen und an Sandstein klettern werden. https://alpenverein-darmstadt.de/huetten/vereinsgelaende-heubach/klettern-in-heubach Anschließend werden wir vom 07.06.-11.06.23 weiter nach Ettringen (Rheinland-Pfalz) fahren. Hier werden wir uns an Basaltrissen üben und auf dem Campingplatz der Falkleymühle wohnen. https://www.outdoor-magazin.com/klettern/ettringen-klettern-im-basalt-der-eifel Thomas wird uns in Sachen Rissklettern anleiten. Zu beachten ist, dass einige Touren ***selbst*** ***abgesichert*** werden müssen!
Heubachhaus des DAV & Campingplatz Falkleymühle
Nach Vereinbarung
5
Do., 15.06.2023
Do., 15.06.2023, 19:00 Uhr
Do., 15.06.2023, ca. 22:00 Uhr
Clean Up day -- Zugspitze
Wetterstein, Deutschland
Arbeitstour
Motivation die Zugspitze etwas sauberer zu machen
Sa., 30.09–So., 01.10.2023
Die Berge sind voller Müll, das haben wir bei der letzten Müllsammelaktion an der Zugspitze festgestellt. Aufgrund der Menge und Zeit konnten wir dort nicht alles aufräumen. Daher gibt es noch genug zu tun, damit die Umwelt an einer Stelle weniger stark belastet ist.
Knorrhütte
HBF München
10
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Wichtige Hinweise
Alle Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren! Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Veranstalter:DAV-Sektion München, Rindermarkt 3–4, 80331 München
LVS Wochenende
Bayerische Voralpen, Deutschland
LVS-Training
Kondition für den Hüttenaufstieg
Sa., 28.–So., 29.01.2023
Wir üben schwerpunktmäßig die Lawinen-Verschüttetensuche, gehen aber auch auf Aspekte der Tourenplanung und Beurteilung der Lawinengefahr ein. Für Anfänger hat das Ganze eher Kurscharakter, mit einem Theorie- und Praxisteil. Fortgeschrittene wiederholen und vertiefen ihre vorhandenen Kenntnisse gemeinsam.
Bodenschneidhaus
München Hbf
23
Teamer LVS Training
wird noch bekannt gegeben, vorraussichtlich Wetterstein, Deutschland
Skitourenerfahrung gutes Abfahrtskönnen
Sa., 14.01.2023
Für die Teamer der letzten LVS Wochenenden, bieten wir zusammen in Kooperation mit einem Bergführer ein LVS Training an.
wird noch bekanntgegeben
Eiskletterkurs im Pitztal
Ötztaler Alpen, Österreich
Wasserfalleisklettern
Flexibel, je nach Einschätzung des Bergführers. Generell zwischen WI 2 und WI 4.
Fr., 13.–So., 15.01.2023
Hofmann, Gregor
Taschachschlucht
Rockies Eiskletterkurs im Pitztal Wer schon immer mal mit dem Eisklettern loslegen wollte aber bislang noch keine Gelegenheit hatte: Jetzt ist es soweit, ein Pitztaler Bergführer wird uns alle Basics beibringen :) Und vielleicht auch noch ein bisschen mehr. Unser Eiskletterkurs findet am WE 13. - 15.01 im Pitztal statt. Mitkommen kann jeder, der gerne ins Eisklettern unter professioneller Anleitung reinkommen oder sich verbessern möchte. In erster Linie richtet sich unser Kurs aber an Eiskletter-Einsteiger, die bereits eine gewisse Erfahrung im eigenverantwortlichen Alpinklettern und Hochtourengehen mitbringen.
St. Leonhard im Pitztal
Fr., 13.01.2023, 05:30 Uhr
So., 15.01.2023, ca. 19:00 Uhr
Haus Elisabeth, Plangeroß 50, St. Leonhard im Pitztal
4
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Käsefondue@Probstalm
Bay. Voralpen Alpen, Deutschland
Naturexkursion
Kondition für den Hüttenzustieg
Sa., 26.–So., 27.11.2022
Wie die letzten Jahre wollen wir auch dieses Jahr mit einem gemeinsamen Essen auf einer Hütte ausklingen lassen. Hierzu gehen wir oder wenn es schon geht nehmen wir die Skier um auf die Hütte aufzusteigen. Für den Aufstieg gibts zwei Optionen *zu Fuß lang: BOB bis Lenggries-Brauneck-Probstalm *Bike and Hike BOB bis Obergies - mit dem Radl ins Längental - Probstalm *Auto bis Wanderparkplatz - Aufstieg zu Fuß (Bitte angeben in Kommentaren) Anschließend verbringen wir gemütlich Zeit in der Hütte oder besteigen einen der umliegenden Gipfel. Wenn dann der Abend gekommen ist, schmelzen wir den Käse und bereiten ein leckeres Fondue zu. Falls wir vorher nicht dazu kommen, tragen wir eine Ersatz Gitarre mit Liederbüchern mit auf die Hütte.
Probstalm
Münchener HBF bei Gleis 28 mit Fahrrädern
9
Sturztraining in der Halle
Thalkirchen, Deutschland
Hallenklettern
Do., 24.11.2022
Kleppmann, Philipp
Obwohl beim Klettern viel gestürzt wird, haben viele Angst vor dem Fallen. Dabei ist es wichtig gut zu stürzen und zu sichern, um Verletzungen zu vermeiden. Das wollen wir hier üben.
Do., 24.11.2022, 19:00 Uhr
Do., 24.11.2022, ca. 21:00 Uhr
An der Kasse in Thalkirchen
15
Hallo, ich bin die Jacqueline (links, ohne Bart)! In den Bergen findet man mich am ehesten im alpinen Gelände, im Sommer beim Gratkraxeln und Alpinklettern (mit Freunden), im Winter und Frühjahr mit Tourenski. Am liebsten mag ich lange Touren mit tollen Aussichten und schlechte Witze.
Hi, ich bin Philipp. Am Liebsten gehe ich klettern in allen Varianten - ob athletisches Sportklettern in Franken, plaisirmäßig gebohrte Mehrseillängen in Arco, oder selbst abgesicherte Alpintouren im Kaiser. Im Winter zwingt mich das Wetter zu Skitouren ;)
Groß, Wuschelkopf, redefreudig, so könnte man ganz gut Johannes beschreiben.Seine Lieblingsdisziplin ist das Alpinklettern, am besten wenn's in der Nähe eine schöne Selbstversorgerhütte gibt, auf der man danach gemütlich zusammen essen kann.
Für Fragen steht dir das Kontaktformular bereit.
nur für eingeloggte Mitglieder
Rockies Wissensbasis von A bis Z
Bildergalerien