Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Benutzernamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Die ROCKies sind eine Gruppe von Bergbegeisterten, der Jahrgänge 1984 bis 1994, welche am liebsten powdersurfen und firngleiten, nordwandbiwakieren und in Schneehöhlen schlafen, Stand bauen und Seile managen, Einfingerlöcher ziehen und an Henkeln hängen, Platten schleichen und Gletscher hatschen, in Spalten springen, Keile legen und Friends versenken, sowie andere vielseitige alpinistische Ziele ansteuern.
Im Sommer gehen wir beim Sport- und Alpinklettern steil im Fels und gelegentlich auf Hochtour. Im Winter stehen Ski(hoch)touren auf dem Programm. Unsere Unternehmungen planen wir selbstständig und führen diese eigenverantwortlich durch. Entsprechende alpine Erfahrungen solltest du also bereits haben.
Der Bouldertreff eignet sich zum Kennenlernen, Kräftemessen und Trainieren für "Draußen" – oder einfach nur zum Ratschen.
Beim Klettertreff kannst du neue Seilpartner finden, deine Kraftausdauer trainieren – oder einfach mal abhängen.
Bei den Gruppenabenden sitzen wir gemütlich zusammen, planen die nächsten Touren, schauen uns Bilder der letzten Touren an oder üben manche Dinge ganz praktisch. Sie finden einmal alle 3 bis 4 Monate statt.
Nächste bzw. vergangene Gruppenabende findet ihr unter dem Reiter Touren/Gruppenabende
gemütliches Chillen mit Picknik und Slackline
Wird noch bekannt gegeben
Gruppentreffen
Mi., 10.08.2022, 18:30 Uhr
Melcher, Johannes
Beschreibung:
Nettes Treffen im Englischen Garten, mit leckerem Radi, selbstgemachten Obazdn und guten Brezn. Natürlich dürfen auch gerne andere Brotzeiten mitgebracht werden. Dazu eine Slackline zum sportln. So stellen wir uns den nächsten Gruppenabend vor. Start ist um 18.30, damit die Kaltgetränke schon im Eisbach gekühlt werden können.
Treffpunkt:
Maximale Teilnehmerzahl:
20
Alpinklettern rund um die Mindelheimerhütte
Allgäu, Deutschland
Alpinklettern
Selbständiges Alpinklettern Kondition für den Aufstieg und das Klettern
Sa., 20.–So., 21.08.2022
Rund um die Mindelheimer Hütte gibt es viele schöne einfache, gut gesicherte Touren (4 bis 5 Grad), daneben gibt es auch schwierigere Sachen (6/7 Grad). Diese sind nicht sonderlich lang bieten dafür ein traumhaftes Panorama.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Mindelheimer Hütte
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Parkplatz Schwendle im Wildental
5
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Alpinklettern an der Blaueishütte
Berchtesgadener Alpen, Deutschland
Alpinklettern ab SG 5
Sa., 03.09.2022
Viele schöne Touren, Platten, steile Wände, ein langer Grat und leckerer Kuchen. Dies findet man rund um die Blaueishütte in Berchtesgarden. Dorthin wollen wir um ein Wochenende Alpinklettern zu gehen. Die Topos dazu findet ihr unter: http://www.blaueishuette.de/infos/downloads/dateien/
Blaueishütte
Studentenstadt
Korsika
Korsika, Frankreich
5. Grad
Sa., 17.–Sa., 24.09.2022
Kleppmann, Philipp
Traumhafter Granit mit gut gesicherten Sportkletterrouten und selbst abzusichernden Mehrseillängen. Dazu noch stabiles Wetter und das Meer, das alles gibt es auf Korsika. Hier wollen wir nächsten Herbst hinfahren. Dort Übernachten wir in einer Ferienwohnung und fahren mit der Fähre hin. Wir koordinieren uns mit den Teilnehmern der 2-wöchigen Koriska Tour 19.-30.9., damit wir auch gemeinsam klettern gehen können.
Bavellapass
TBA
Anmeldung bis:
Hier empfiehlt sich ein Blick in den Kletterführer Alle Routen im Kletterf führer… (Details)
Mo., 19.09–So., 02.10.2022
Traumhafter Granit, unberührte Landschaften und lange Mehrseillängen,kurze Sportklettertouren, das alles gibt es auf Korsika. Hier wollen wir nächsten Herbst hinfahren. Dort Übernachten wir in einer Ferienwohnung und fahren mit der Fähre hin.
Hier empfiehlt sich ein Blick in den Kletterführer Alle Routen im Kletterf führer waren über dem 5ten Grad, die meisten im zwischen 6 und 7. Es gibt natürlich auch schwereres.
6
Teamer LVS Training
wird noch bekannt gegeben, vorraussichtlich Wetterstein, Deutschland
LVS-Training
Skitourenerfahrung gutes Abfahrtskönnen
Sa., 14.01.2023
Für die Teamer der letzten LVS Wochenenden, bieten wir zusammen in Kooperation mit einem Bergführer ein LVS Training an.
Bus & Bahn
wird noch bekanntgegeben
Anmeldung bei:
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Wichtige Hinweise
Alle Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren! Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Veranstalter:DAV-Sektion München, Rindermarkt 3–4, 80331 München
Lukas verbringt seine Zeit am Berg vorzugsweise auf Tourenskiern und im sommerlich alpinen Fels. Für das besondere Bergerlebnis auch gerne mal unkonventionell, mit entsprechendem Gepäck und genussvollem Hatscher inklusive.
Hallo, ich bin der Philipp. Am liebsten gehe ich nach Franken, wo man super sportklettern und Oma Eichlers Kuchen genießen kann. Wenn das Wetter passt, zieht es mich aber auch in die Berge, für Skitouren oder alpine Kletterrouten – je nach Jahreszeit.
Groß, Wuschelkopf, redefreudig, so könnte man ganz gut Johannes beschreiben.Seine Lieblingsdisziplin ist das Alpinklettern, am besten wenn's in der Nähe eine schöne Selbstversorgerhütte gibt, auf der man danach gemütlich zusammen essen kann.
Für Fragen steht dir das Kontaktformular bereit.
Aktuell sind wir so viele Bergsteiger*innen, dass wir leider keine neue*n aufnehmen können.