Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Die ROCKies sind eine Gruppe von Bergbegeisterten, der Jahrgänge 1984 bis 1994, welche am liebsten powdersurfen und firngleiten, nordwandbiwakieren und in Schneehöhlen schlafen, Stand bauen und Seile managen, Einfingerlöcher ziehen und an Henkeln hängen, Platten schleichen und Gletscher hatschen, in Spalten springen, Keile legen und Friends versenken, sowie andere vielseitige alpinistische Ziele ansteuern.
Im Sommer gehen wir beim Sport- und Alpinklettern steil im Fels und gelegentlich auf Hochtour. Im Winter stehen Ski(hoch)touren auf dem Programm. Unsere Unternehmungen planen wir selbstständig und führen diese eigenverantwortlich durch. Entsprechende alpine Erfahrungen solltest du also bereits haben.
Der Bouldertreff eignet sich zum Kennenlernen, Kräftemessen und Trainieren für "Draußen" – oder einfach nur zum Ratschen.
Beim Klettertreff kannst du neue Seilpartner finden, deine Kraftausdauer trainieren – oder einfach mal abhängen.
Bei den Gruppenabenden sitzen wir gemütlich zusammen, planen die nächsten Touren, schauen uns Bilder der letzten Touren an oder üben manche Dinge ganz praktisch.
Nächste bzw. vergangene Gruppenabende findet ihr unter dem Reiter Touren/Gruppenabende
Rissklettern in der Eifel und im Odenwald
Eifel, Deutschland
Sportklettern
Sportklettern am Fels im 5. Schwierigkeitsgrad
So., 04.–So., 11.06.2023
Hilzensauer, Magdalena
Quelle: https://alpenverein-darmstadt.de/huetten/vereinsgelaende-heubach/klettern-in-heubach/
Beschreibung:
Liebe ROCKies, dieses Mal wollen wir uns gemeinsam mit euch dem Rissklettern widmen. Hierzu fahren wir zunächst für 4 Tage (04.06.-07.06.23) nach Heubach (Hessen), wo wir im Heubachhaus des DAV wohnen und an Sandstein klettern werden. https://alpenverein-darmstadt.de/huetten/vereinsgelaende-heubach/klettern-in-heubach Anschließend werden wir vom 07.06.-11.06.23 weiter nach Ettringen (Rheinland-Pfalz) fahren. Hier werden wir uns an Basaltrissen üben und auf dem Campingplatz der Falkleymühle wohnen. https://www.outdoor-magazin.com/klettern/ettringen-klettern-im-basalt-der-eifel Thomas wird uns in Sachen Rissklettern anleiten. Zu beachten ist, dass einige Touren ***selbst*** ***abgesichert*** werden müssen!
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Heubachhaus des DAV & Campingplatz Falkleymühle
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Nach Vereinbarung
Maximale Personenzahl:
9
Weitere Betreuer*innen:
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Spaltenbergung - Trockenübung
Olymp, Deutschland
Theorie/Fortbildung
keine
Do., 15.06.2023
Wagner, Jacqueline
Für die kommende Hochtourensaison ist es sinnvoll, die Selbstrettung aus der Spalte, sowie die Lose Rolle zur Kameradenrettung aus einer Spalte zu üben. Das soll wie jedes Jahr als Trockenübung an der Olympiaschwimmhalle/Theatron passieren.
Olympiaschwimmhalle/Theatron
Startzeit:
Do., 15.06.2023, 19:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Do., 15.06.2023, ca. 22:00 Uhr
Bus & Bahn
Olympiaschwimmhalle
12
Climbing in the Dolomites
Dolomiten, Italien
Alpinklettern
Alpine climbing at grade IV
Fr., 23.–Mo., 26.06.2023
Di Campli Bayard de Volo, Giuseppe
Dolomites are a worldwide famous place for climbing, and there's a reason for that: the peaceful green pastures are interrupted by vertical grey walls of hundreds of meters. Here you'll find any possible option for climbing: boulder, crags, multi-pitches and, of course, alpine routes. We'll book one or two apartments in the valley (Gröden) and then move from there for the daily activities. Detailed planning (logistics, transportation and costs) and activities will be posted here soon!
Gröden / Val Gardena
Muenchen
11
Blaueishütte / Blaueisumrahmung by fair means
Hochkalter-Stock, Deutschland
bis IV+ (Blaueisumrahmung) Ansonsten Touren ab III möglich.
Do., 20.–Fr., 21.07.2023
Schuch, Florian
Blaueisumrahmung by fair means bedeutet, dass wir die komplette Tour mit eigener Muskelkraft bewältigen. An- und Abfahrt erfolgen mit dem (Renn-)Radl. Die Blaueisumrahmung ist ein großer Klassiker in den Berchtesgadener Alpen. Es werden alle Gipfel um den (ehemaligen) Blaueisgletscher begangen. Wir reisen mit dem Fahrrad ab München an. Das bedeutet, dass alles Gepäck und Material mit eigener Muskelkraft bewegt wird. Anreise für Nichtradler auch via Zug oder Auto möglich. Die Blaueishütte bietet neben der Blaueisumrahmung eine Vielzahl (alpiner) Klettereien: http://www.blaueishuette.de/fileadmin/blaueishuette/redaktion/downloads/Klettertouren/Schaertenspitze/Die_Glorreichen_7.pdf
Blaueishütte
Do., 20.07.2023, 07:00 Uhr
Fr., 21.07.2023, ca. 18:00 Uhr
DAV Kletterzentrum Thalkirchen
5
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Arbeitstour Probstalm
Voralpen, Deutschland
Arbeitstour
- Fitness für den Hüttenzustieg und Arbeit danach
Sa., 22.07.2023
Melcher, Johannes
An diesem Wochenende helfen wir Markus, dem Hüttenreferenten der Probstalm, beim Holzmachen und Vorbereiten eines Fundamentes. Am Abend wird dann gut und sehr lecker gekocht.
Probstalm
BOB Gleise HBF München
unbegrenzt
Anmeldung bei:
Wildspitze
Ötztaler, Österreich
Hochtour
- mind. 1000 hm/Tag - UIAA I-II mit Bergstiefeln - Trittsicherheit im alpinen… (Details)
Sa., 22.–So., 23.07.2023
Die Wildspitze ist der höchste Gipfel der Ötztaler und ein beliebtes Ziel für erste Hochtourenschritte. Hier wollen wir in eindrucksvoller Gletscherlandschaft von der Vernagthütte kommend die Wildspitze an einem Tag überschreiten. Geplant ist, samstags auf der Vernagthütte zu übernachten und sonntags die Tour und den Abstieg über die Breslauer Hütte zu bestreiten.
- mind. 1000 hm/Tag - UIAA I-II mit Bergstiefeln - Trittsicherheit im alpinen Gelände
Vernagthütte
Sa., 22.07.2023, 06:00 Uhr
So., 23.07.2023, ca. 20:00 Uhr
München
4
Hochtouren um die Amberger Hütte
Stubaier Alpen, Österreich
- ca 1200 hm/ Tag im Aufstieg - aktuelles Spaltenbergungstraining (bsp. OlyPark)… (Details)
Fr., 28.–So., 30.07.2023
Deutscher, Julian
Für ein gemeinsames Hochtouren-Wochenende geht es zu der Amberger Hütte in den Stubaier Alpen. Wir reisen Freitagnachmittag/-abend an, sodass wir Samstag und Sonntag für umliegende Gipfel zur Verfügung haben. Wer bereits schauen möchte was für Möglichkeiten es gibt, findet hier eine Auswahl: https://www.ambergerhuette.at/berg-sommer/ Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! Wichtig: Wir müssen für die Reservierung der Hütte eine Anzahlung in Höhe von 20€ pro Person bezahlen (10€/Nacht), den wir euch bitten, an die Tourenbetreuer zu überweisen/paypalen.
- ca 1200 hm/ Tag im Aufstieg - aktuelles Spaltenbergungstraining (bsp. OlyPark) - Trittsicherheit im alpinen Geländer (bis PD Hochtourenskala)
Amberger Hütte
München/vor Ort
13
Sportklettern im Ötztal
Ötztal, Österreich
ab dem 5. Grad
Heinzelmann, Julia
Wir wollen übers Wochenende zum Sportklettern ins Ötztal fahren :-) Anreise am Freitag spätnachmittag / Abend. Übernachten werden wir auf einem Campingplatz im Tal.
Fr., 28.07.2023, 18:00 Uhr
tba.
Hochtouren um die Franz-Senn-Hütte
WS, I-II
Fr., 25.–So., 27.08.2023
Peter, Sebastian
Hochtourenwochenende auf der modernen Franz-Senn-Hütte. Es gibt zahlreiche interessante Gipfel rund um die Hütte, wobei die Ruderhofspitze und der Schrankogel wohl die interessantesten sind. Aber es gibt wie gesagt noch andere lohnende Ziele. Entscheidung erst kurz vor dem Wochenende je nach vorherrschenden Bedingungen (Steinschlag,...) Achtung: die Tour ist KEINE Führungstour!
Franz-Senn-Hütte
Parkplatz Oberriss
(Sport-) Klettern im Tessin
Am Fuß des Gotthardmassiv, Schweiz
ab 6a.
Fr., 29.09–Di., 03.10.2023
Die Kletterei im Tessin ist geprägt von perfektem Granit. 30 Meter Piazrisse, knackige Leistentouren und griffige Platten warten auf uns. In vielen Gebieten (bspw. Osagna) sind auch Tradtouren möglich. Ebenfalls MSL. Nächtigung auf Camping oder Agritourismo in Bellinzona oder Cresciano.
Bellinzona/ Cresciano
Fr., 29.09.2023, 06:00 Uhr
Di., 03.10.2023, ca. 19:00 Uhr
tbh
Clean Up day -- Zugspitze
Wetterstein, Deutschland
Motivation die Zugspitze etwas sauberer zu machen
Sa., 30.09–So., 01.10.2023
Die Berge sind voller Müll, das haben wir bei der letzten Müllsammelaktion an der Zugspitze festgestellt. Aufgrund der Menge und Zeit konnten wir dort nicht alles aufräumen. Daher gibt es noch genug zu tun, damit die Umwelt an einer Stelle weniger stark belastet ist.
Knorrhütte
HBF München
34
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Wichtige Hinweise
Alle Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren! Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Veranstalter:DAV-Sektion München, Rindermarkt 3–4, 80331 München
Sportklettern beim Wendelstein
Bayerische Voralpen, Deutschland
-Vorstiegklettern mind. 5 Grad -Beherschen eines Sicherungsgeräts
Sa., 03.–So., 04.06.2023
Ausblick aufs Hochtal mit Soinsee vom Lacherspitz
Schöner rauer und wasserzerfressener Kalkstein in einem malerischen Hochtal beim Wendelstein lädt ein zum gemeinschaftlichen Sportklettern. Das Klettergebiet Gschwandt bietet hauptsächlich meist gut abgesicherte Sportkletterrouten vom 5.-8. Schwierigkeitsgrad in einer sehr schönen Landschaft. https://www.thecrag.com/climbing/germany/oberbayern/area/3629085501 Aufgrund des langen Zustiegs von Brannenburg von ca 2h übernachten wir eine Nacht in der gemütlichen Mitteralm (DAV Hütte) und haben am Sonntag nur noch 30 min Zustieg. Anreise entweder in Fahrgemeinschaft oder mit dem Zug vom Hauptbahnhof nach Brannenburg (ca. 55 min). Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour, das heißt jeder sollte selbstständig sichern und vorsteigen können.
Klettergebiet Gschwandt - Mitteralm
Hauptbahnhof München oder Wanderparkplatz St. Margarethen
6
Alpinklettern Tannheimer Tal
Tannheimer Berge, Österreich
Selbstständiges Alpinklettern im 4. Schwierigkeitsgrad
Sa., 27.–Mo., 29.05.2023
Datz, Janina
Liebe Rockies, über das Pflingswochenende (Sa., 27. - Mo., 29. Mai 2023) haben wir 6 Lagerplätze im Gimpelhaus reserviert. Von hier aus gibt es unzählige, u.a. auch gut abgesicherte, leichte bis schwere Alpinkletterrouten (https://www.climbers-paradise.com/klettern-tannheimer-tal/). Die Tour findet als Gemeinschaftstour statt. Bei Fragen gerne bei Cathy Schummer oder mir melden.
Gimpelhaus
tbd
Do., 25.05.2023
Do., 25.05.2023, 19:00 Uhr
Do., 25.05.2023, ca. 22:00 Uhr
Sportklettern im Frühling
Frankenjura, Deutschland
Vorstieg im 5. Grad in der Halle
Sa., 22.04.2023
Kleppmann, Philipp
Wir suchen uns einen sonnigen Fels für entspanntes Sportklettern im Frühjar, wahrscheinlich im Labertal bei Regensburg. Dort gibt es viele Routen in allen Graden zwischen 4 und 8. Alle sind willkommen, gerade auch diejenigen, die vielleicht noch nicht oft am Fels klettern waren.
8:00 P&R Studentenstadt
Behelfsmäßige Bergrettung Übung
München, Deutschland
Hallenklettern
Klettern im 5ten Grad
Sa., 01.04.2023
Übungstag zum Erlernen von Seiltechniken zur Behlefsmäßigen Bergrettung
Kletterhalle Thalkirchen
Sa., 01.04.2023, 10:00 Uhr
Kletterhalle TK
Skidurchquerung Ortlergebiet
Ortlergruppe, Italien
Skihochtour
Kondition für mind. 1400 Hm. Sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik bis mind.… (Details)
Sa., 01.–Sa., 08.04.2023
Bruder, Lukas
Das Ortlergebiet bietet zahlreiche Varianten für eine Skidurchquerung an, mit z.B. folgenden Stützpunkten: Marteller-, Cevedale-, Branca-, Pizzini- und Casatihütte. Tourenziele gibt es an den einzelnen Stützpunkten zuhauf. Die Detailplanung machen wir gemeinsam, je nach Gruppenzusammensetzung und Verhältnissen.
Kondition für mind. 1400 Hm. Sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik bis mind. 35°. Aktuelles LVS- und Spaltenbergungstraining.
Marteller Hütte / Brancahütte / Pizzinihütte
3
Hallo, ich bin die Jacqueline (links, ohne Bart)! In den Bergen findet man mich am ehesten im alpinen Gelände, im Sommer beim Gratkraxeln und Alpinklettern (mit Freunden), im Winter und Frühjahr mit Tourenski. Am liebsten mag ich lange Touren mit tollen Aussichten und schlechte Witze.
Hi, ich bin Philipp. Am Liebsten gehe ich klettern in allen Varianten - ob athletisches Sportklettern in Franken, plaisirmäßig gebohrte Mehrseillängen in Arco, oder selbst abgesicherte Alpintouren im Kaiser. Im Winter zwingt mich das Wetter zu Skitouren ;)
Groß, Wuschelkopf, redefreudig, so könnte man ganz gut Johannes beschreiben.Seine Lieblingsdisziplin ist das Alpinklettern, am besten wenn's in der Nähe eine schöne Selbstversorgerhütte gibt, auf der man danach gemütlich zusammen essen kann.
Für Fragen steht für dich das Kontaktformular bereit.
nur für eingeloggte Mitglieder
Rockies Wissensbasis von A bis Z
Bildergalerien