Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Bergbegeisterte aller Spielarten
Wir sind ein bunt gemischter Haufen erfahrener Bergsteigerinnen und Bergsteiger, der nicht nur auf Hochtouren unterwegs ist, sondern auch gerne (eis-)klettert, skitourt oder mountainbikt.
Wenn du zu uns stoßen möchtest, solltest du bereits einige Jahre selbstständig im Gebirge unterwegs und ca. 30 Jahre oder älter sein, damit du dich wohlfühlst. Wir freuen uns aber über jede*n unabhängig vom Alter, denn was uns generationsübergreifend verbindet, ist die Begeisterung für die Berge.
Von leistungsorientiert bis eher gemütlich kannst du viele Tourenpartnerinnen und -partner bei uns finden. Komm einfach mal zum Gruppenabend vorbei!
Unsere Geschäftsordnung
Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr, wegen Renovierung des Alpinen Museums vorübergehend im Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstraße 80.
Jeden Freitag ab 17 Uhr (bis die Fingerkraft nachlässt!) treffen wir uns im DAV Kletterzentrum München, Thalkirchner Straße 207. Dort besprechen wir bei Bedarf auch Touren fürs Wochenende.
Es ist (fast) immer eine/r vom HTG-Team mit dabei.
Unsere Zielgruppe sind erfahrene Bergsteiger/-innen ab ca. 30 Jahren, die gerne gemeinsam auf vielfältige Weise im Gebirge unterwegs sein wollen. Für unsere jeweiligen Aktivitäten setzen wir deshalb eigene Berg- und (Ski-)Hochtourenerfahrung bzw. Kletterpraxis voraus.
Unser Gemeinschaftsprogramm ist nur für Mitglieder und nur mit Zugangsdaten einsehbar.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.Veranstalter:DAV-Sektion München, Rindermarkt 3–4, 80331 München
Hier sammeln wir Berichte von Gemeinschaftsunternehmungen unserer Hochtouristengruppe – für alle, die dabei waren, und andere, die einen Eindruck von unseren Aktivitäten bekommen wollen. Ein Überblick.
Voralpenquerung (VAQ) – Eine Tourenreihe in 9 Teilen von Pfronten nach Brannenburg mit öffentlicher Anreise
21. Mai 2023: Hochtouren-Feeling an der Oberen Wettersteinspitze
6.–7. Mai 2023: Happy Birthday, HTG!Wir feiern 75. Geburtstag im Haus Hammer
20.04.-23.04.2023: Venedigerrunde mit Herausforderungen – Im Nebel durch Felsabbrüche und über den Gletscher.
10.-11.Dezember 2022: Unser Traditionsfest auf der Probstalm
Leiter der HTG München:
Roland SchrammeE-Mail
Das Team der HTG München stellt sich vor.
HTG Treffen mit einem Vortrag vom Walensee nach Chamonix
EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80
Mi., 07.06.2023, 19:00 Uhr
Goeth, Maria
Beschreibung:
Helge Tielbörger berichtet von seiner Schweiz Durchquerung im Sommer 2022
Treffpunkt:
Verantwortlicher / ggf. Referent:
Helge Tielbörger
Weitere Betreuer*innen:
Arbeitstour auf der Probstalm
Bayerische Voralpen, Deutschland
Arbeitstour
n.a.
Sa., 22.–So., 23.07.2023
Schramme, Roland
Probstalm im Sommer
Am Samstag gibt es genügend für viele Helfer zu tun: - Fällen und Aufbereiten von zwei Bäumen für neues Brennholz - Vorbereiten des Fundaments für einen neuen Holzschuppen neben der Hütte: - Kleinere Arbeiten in und rund um die Hütte Die harte Arbeit wird am Abend mit dem traditionellen Hüttenbraten (oder alternativ Kässpatzn) belohnt. Für den Sonntag stehen dann nur noch Restarbeiten und je nach Verfassung eine kleine Wanderung auf dem Programm. Wer möchte kann bereits am Freitag- nachmittag zuvor anreisen.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Ort / Hütte:
Probstalm
Anreise:
Bus & Bahn
individuell
Maximale Personenzahl:
unbegrenzt
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Dateidownload:
Einladung zur Arbeitstour auf der Probstalm
Anmerkung zur Anmeldung:
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*