Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Seit über 75 Jahren in den Bergen unterwegs

Hochtouristengruppe

Bergbegeisterte aller Spielarten

Wir sind ein bunt gemischter Haufen erfahrener Bergsteigerinnen und Bergsteiger, der nicht nur auf Hochtouren unterwegs ist, sondern auch gerne (eis-)klettert, skitourt oder mountainbikt.

Wenn du zu uns stoßen möchtest, solltest du bereits einige Jahre selbstständig im Gebirge unterwegs und ca. 30 Jahre oder älter sein, damit du dich wohlfühlst. Wir freuen uns aber über jede*n unabhängig vom Alter, denn was uns generationsübergreifend verbindet, ist die Begeisterung für die Berge.

Von leistungsorientiert bis eher gemütlich kannst du viele Tourenpartnerinnen und -partner bei uns finden. Komm einfach mal zum Gruppenabend vorbei!

Unsere Geschäftsordnung


Gruppenabende

Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr (außer an Feiertagen; dann am 2. Dienstag).
Wenn nicht anders vermerkt im Untergeschoss des Alpinen Museums auf der Praterinsel. Zugang über die Außentreppe vom Garten her.

Klettertreffen

Jeden Freitag ab 17 Uhr (bis die Fingerkraft nachlässt!) treffen wir uns im DAV Kletterzentrum München, Thalkirchner Straße 207. Dort besprechen wir bei Bedarf auch Touren fürs Wochenende.

Es ist (fast) immer eine/r vom HTG-Team mit dabei.

HTG im Bild

Auf dem Via Alta della Verzasca im Juni 2025 (bis T6)

Veranstaltungen / Treffen


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

HTG Treffen: Gruppenversammlung mit Neuwahl der HTG-Leitung

Alpines Museum, Praterinsel

Di., 05.08.2025, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Gemäß unserer Gruppenordnung findet mindestens alle drei Jahre eine Gruppenversammlung mit Neuwahl der Gruppenleitung statt. Die letzte Wahl war am 7. Juni 2022, daher steht nun die nächste Wahl an. Außerdem wählen wir den/die Ersatz-Delegierten für die Delegiertenversammlungen der Sektion. Tagesordnung: 1. Wahl der HTG-Leitung (Gruppenleiter*in und Stellvertretung) 2. Wahl der Ersatz-Delegierten Aktuelle HTG-Leitung: Roland Schramme (Gruppenleitung) Maria Goeth (Stellvertreterin) Friedrich Pröls (Stellvertreter) Jedes HTG-Mitglied ist eingeladen, sich in der Gruppenleitung zu engagieren und zur Wahl zu stellen. Bei gutem Wetter werden wir wieder im Garten des Alpinen Museums grillen.

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Haug, Werner + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen

Alpines Museum, Praterinsel

Di., 02.09.2025, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Haug, Werner + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

Treffen der HTG Tourenorganisatorinnen

Bayerische Voralpen, Deutschland

Treffen der HTG Tourenorganisatorinnen

keine

Fr., 26.–So., 28.09.2025

Mittnacht, Traudel

Beschreibung:

Wir übernachten von Freitag 26.9. bis 28.9.2025 im Oberländerhof Haunleiten bei Bad Tölz. Am Samstag ist vormittag eine Kräuterwanderung in Schlehdorf geplant. Je nach Wetter, es gibt zwei Sportklettergebiete. Kletterfelsen am Brauneck, kleiner Klettergarten in Bad Heilbronn, MTB Tour, Wandern oder chillen.

Veranstaltungsart:

Treffen der HTG Tourenorganisatorinnen

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine

Ort / Hütte:

Oberländerhof Haunleiten

Startzeit:

Fr., 26.09.2025, 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

30

Weitere Betreuer*innen:

Schramme, Roland

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenschlafsack, gegebenenfalls Kletterausrüstung, MTB

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung nur für Tourenorganisatorinnen der HTG. Anreise Freitag oder Samstag, es gibt einen großen Parkplatz vor dem Hof, wo man auch mit den Campingbussen stehenbleibt kann.

Anmeldung bis:

31.07.2025

HTG Treffen

Alpines Museum, Praterinsel

Di., 07.10.2025, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Haug, Werner + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen

Alpines Museum, Praterinsel

Di., 04.11.2025, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Haug, Werner + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

Nikolaus Feier mit Vorträgen & Bildern von HTG Touren aus 2025

Alpines Museum, Praterinsel

Di., 02.12.2025, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Die HTG‘ler / innen berichten über ihre in 2025 durchgeführten HTG Touren.

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Haug, Werner + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Anforderungen & Ausrüstung

Unsere Zielgruppe sind erfahrene Bergsteiger/-innen ab ca. 30 Jahren, die gerne gemeinsam auf vielfältige Weise im Gebirge unterwegs sein wollen. Für unsere jeweiligen Aktivitäten setzen wir deshalb eigene Berg- und (Ski-)Hochtourenerfahrung bzw. Kletterpraxis voraus.

Wichtige Hinweise

Alle Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren! Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Weitere wichtige Hinweise sind hier aufgeführt.

Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

Veranstalter:
DAV-Sektion München
Rindermarkt 3–4
80331 München

  • Für alle Gemeinschaftstouren gilt die HTG-Fahrtkostenregelung
  • Für Touren mit Übernachtung ist die Anmeldung mindestens 14 Tage vorher notwendig.
  • Wer noch Fragen zur Bedienung hat, für den gibt es hier eine Anleitung.

Aktuelle Tourenplanung der Organisatoren (zum Anschauen): Google-Kalender
Anmeldungen hierzu beim jeweiligen Tourenorganisator: E-Mail

Touren und Veranstaltungen im Gruppenintranet:


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Rheinwaldhorn

Adula-Alpen, Schweiz

Hochtour

Leichte Hochtour über Normalweg, alpiner Höhenweg (bis T5, Kletterpassagen II)

Sa., 19.–Mo., 21.07.2025

Wengert, Heike

Beschreibung:

Anfahrt Samstag über Lukmanierpass, dort Eingehtour, Sonntag Aufstieg über alpinen Höhenweg (Via Alta della Val Carassino) zur oberen Adulahütte, Montag Rheinwaldhorn, Abstieg

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leichte Hochtour über Normalweg, alpiner Höhenweg (bis T5, Kletterpassagen II)

Ort / Hütte:

Hospiz am Lukmanierpass, Adulahütte (UTOE)

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

t.b.d

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Gletscherausrüstung

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Klettern in den Dolomiten

Dolomiten, Italien

Alpinklettern

bis IV+

Di., 22.–So., 27.07.2025

Michelsen, Solveig

Beschreibung:

Klettern am Falzaregopass, Cinque Torri, ... bis ca. IV+

Veranstaltungsart:

Alpinklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

bis IV+

Voraussetzungen:

Erfahrung im Standplatzbau (und mobiler Absicherung)

Ort / Hütte:

Camping Sass Dlaca

Startzeit:

Di., 22.07.2025, 16:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 27.07.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird noch ausgemacht

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

übliche Kletterausrüstung, Campingausrüstung

Anmeldung bis:

möglichst bald wegen Reservierung Campingplatz

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Durch die wilde Schobergruppe

Schobergruppe, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

bis T3 auf den Hüttenetappen; je nach Gipfel bis I/II

Do., 31.07–Di., 05.08.2025

Michelsen, Solveig

Beschreibung:

Zunächst geht es zwei Etappen entlang des Wiener Höhenwegs, bevor wir zur Hochschoberhütte abzweigen, wo ein Gipfeltag (Hochschober oder Prijakt) eingeplant ist. Die einzelnen Etappen sind so kurz, dass bei gutem Wetter immer ein Gipfel noch mitgenommen werden kann. Zwei Hütten liegen malerisch an einem See, deshalb auch Badesachen nicht vergessen. Zur Einstimmung: https://www.youtube.com/watch?v=YY0ytVWigis

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

bis T3 auf den Hüttenetappen; je nach Gipfel bis I/II

Voraussetzungen:

trittsicher, schwindelfrei

Ort / Hütte:

Wangenitzseehütte, Adolf-Nößberger-Hütte, Elberfelder Hütte, Hochschoberhütte

Startzeit:

Do., 31.07.2025, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 05.08.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

machen wir noch aus

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Steigeisen, Badesachen

Kostenbeteiligung:

20 Euro Reservierungsgebühr für die Hütten

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Hohe Fürleg (Venedigergebiet)

Hohe Tauern , Österreich

Hochtour

Hochtouren Erfahrug >30° Gute Kondition

Sa., 02.–Mo., 04.08.2025

Kraus, Christopher

Beschreibung:

Von Matreier Tauernhaus aus zur Fürther Hütte. Am nächsten Tag über Lärmkogel zu neuen Thüringer Hütte. Tags drauf zur Hohe Fürleg und Abstieg zum Taurnhaus

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Hochtouren Erfahrug >30° Gute Kondition

Voraussetzungen:

Siehe Beschreibung https://www.google.com/url?sa=t&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjnra2Pvr6NAxUwRPEDHYR0LnwQFnoECHQQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.alpenvereinaktiv.com%2Fde%2Ftour%2Fhohe-fuerleg-3244m-von-der-neuen-thueringer-huette%2F25979422%2F&usg=AOvVaw0Jn8ZYv53bmtJKQTxNYb0J&opi=89978449

Ort / Hütte:

Neue Fürther Hütte/ Neue Thüringer Hütte

Startzeit:

Sa., 02.08.2025, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mo., 04.08.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

vereinbaren wir noch

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hochtourenausrüsung

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte zeitig anmelden wg. Hüttenreservierung
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Gross Furkahorn ESE-Grat - Gemeinschaftstour mit HTG OL

Urner, Schweiz

Alpinklettern

Schwierigkeit 5- obligatorisch!

Fr., 08.–Mo., 11.08.2025

Moosbauer, Friedrich Bernhard

Veranstaltungsart:

Alpinklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Schwierigkeit 5- obligatorisch!

Ort / Hütte:

Hotel Tiefenbach, Touristenlager

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

München

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Klettrerausrüstung

Anmeldung bis:

25.07.2025

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

3 Zinnen total

Dolomiten, Italien

Alpinklettern

Bis IV+, oft II-III

Fr., 08.–So., 10.08.2025

Schneider, Robert

Quelle: pustertal.net

Quelle: pustertal.net

Beschreibung:

Am Freitagmittag starten wir von München aus und erreichen am frühen Abend die Auronzohütte, die für das Wochenende unsere Unterkunft sein wird. Am Samstag widmen wir uns zunächst der großen Zinne und gleich anschließend der westlichen Zinne, die wir jeweils über den Normalweg klettern. Am Sonntag wartet schlussendlich noch die kleine Zinne auf uns, die wir ebenfalls auf dem Normalweg erobern, bevor wir im Laufe des Nachmittags die Rückfahrt nach München antreten.

Veranstaltungsart:

Alpinklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Bis IV+, oft II-III

Voraussetzungen:

Sicheres Klettern im Alpinstil mit mobilen Sicherungsmitteln bis IV.

Ort / Hütte:

Rifugio Auronzo

Startzeit:

Fr., 08.08.2025, 12:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 10.08.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz Holzkirchen, oder nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

60 Meter Doppelseil, 6 Expressschlingen, einige Bandschlingen, Abseilgerät, Helm und Grundsortiment Klemmkeile.

Kostenbeteiligung:

160-200 €

Anmerkung zur Anmeldung:

Die Anmeldung ist verpflichtend wegen der Buchung der Auronzohütte.

Anmeldung bis:

30.06.2025

Sternennacht am Brunnenkopf

Ammergauer, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

T4

Sa., 09.–So., 10.08.2025

Heinz, Martin

Zur Klammspitze

Zur Klammspitze

Beschreibung:

wir gehen auf vergessenen Pfaden zur Klammspitze und zum Brunnenkopf . In der Neumondnacht betrachten wir den Sternenhimmel über dem Graswangtal. Übernachtung in Selbstversorgerhütte, optional Essen und Getränke in der nebenan liegenden bewirtschafteten Hütte. Am Sonntag über Hennenkopf und Laubeneck nach U'Gau

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T4

Voraussetzungen:

Sicherheit im weglosen Gelände

Ort / Hütte:

Michl-Horn-Hütte

Startzeit:

Sa., 09.08.2025, 07:32 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 10.08.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hauptbahnhof

Maximale Personenzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenübernachtungssachen und übliche Bergausrüstung

Kostenbeteiligung:

15.- für Übernachtung, Bahnfahrt

Anmerkung zur Anmeldung:

Wir werden Einzelheiten zur Verpflegung und Routenwahl noch klären.

Anmeldung bis:

1.8.25

Hochtour Saarbrücker Hütte / Großlitzner, Gr. Seehorn

Silvretta, Österreich

Hochtour

Fels: bis IV Eis / Firn: ca. 35° Ggf. KS: B/C

Sa., 23.–So., 24.08.2025

Gemmeker, Sven Marco

Großlitzner und Großes Seehorn (linke Bildhälfte) (Quelle: www.saarbrueckerhuette.at)

Großlitzner und Großes Seehorn (linke Bildhälfte) (Quelle: www.saarbrueckerhuette.at)

Beschreibung:

Samstag: Anreise Silvrettastausee (Bielerhöhe) oder Vermuntstausee und Zustieg zur Saarbrücker Hütte; ggf. Eingehtour, z.B. Kleinlitzner (Klettersteig B/C), Sattelkopf. Sonntag: Aufstieg Litznersattel, Überschreitung Großlitzner und Großes Seehorn; Abstieg zum Stausee und Rückreise nach München. Anmeldung bitte bis 02.08.2025. Bei Fragen oder Anmerkungen erreicht ihr mich unter marcogemmeker@t-online.de

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Fels: bis IV Eis / Firn: ca. 35° Ggf. KS: B/C

Voraussetzungen:

Selbstständige Durchführung von Hochtouren und alpinem Klettern im angegebenen Schwierigkeitsgrad.

Ort / Hütte:

Saarbrücker Hütte

Startzeit:

Sa., 23.08.2025, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 24.08.2025, ca. 21:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Nach Absprache

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Hochtouren- / Alpinkletterausrüstung (Details nach Absprache, z.B. Seile, Friends / Klemmkeile)

Kostenbeteiligung:

Übernachtung + HP (53€ p.P.), anteilige Fahrkosten (inkl. Maut f. Silvretta Hochalpenstraße)

Anmeldung bis:

02.08.2025

Hochtouren im Berner Oberland - Schreckhorn, Mönch

Berner Oberland, Schweiz

Hochtour

bis max. 14 Stunden, ZS+, T4 bis UIAA 4

So., 24.–So., 31.08.2025

Pröls, Friedrich

Beschreibung:

Allein der Zustieg zur Schreckhornhütte soll schon recht schön sein. Dort bleiben wir 4 Tage, mit 2 Eingehtouren und anschließender Besteigung des Schreckhorns. Wechsel zur Mittelleggihütte, voraussichtlich über das Eismeer. Wechsel zur Mönchsjochhütte, wenn möglich über den Eiger. 2 Tage auf der Mönchsjochhütte mit Besteigung des Mönchs. Plus 1 Tag Reserve. Näheres auch unter: https://www.outdoor-magazin.com/wanderwege/die-schoensten-hochtouren-in-den-berner-alpen/

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

bis max. 14 Stunden, ZS+, T4 bis UIAA 4

Voraussetzungen:

Gletscher- und Hochtouren-Erfahrung,

Ort / Hütte:

Schreckhornhütte, Mittelleggi, Mönchsjochhütte

Startzeit:

So., 24.08.2025, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 31.08.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

TBD

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette Gletscherausrüstung

Anmeldung bis:

17.08.

Treffen der HTG Tourenorganisatorinnen

Bayerische Voralpen, Deutschland

Treffen der HTG Tourenorganisatorinnen

keine

Fr., 26.–So., 28.09.2025

Mittnacht, Traudel

Beschreibung:

Wir übernachten von Freitag 26.9. bis 28.9.2025 im Oberländerhof Haunleiten bei Bad Tölz. Am Samstag ist vormittag eine Kräuterwanderung in Schlehdorf geplant. Je nach Wetter, es gibt zwei Sportklettergebiete. Kletterfelsen am Brauneck, kleiner Klettergarten in Bad Heilbronn, MTB Tour, Wandern oder chillen.

Veranstaltungsart:

Treffen der HTG Tourenorganisatorinnen

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine

Ort / Hütte:

Oberländerhof Haunleiten

Startzeit:

Fr., 26.09.2025, 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

30

Weitere Betreuer*innen:

Schramme, Roland

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenschlafsack, gegebenenfalls Kletterausrüstung, MTB

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung nur für Tourenorganisatorinnen der HTG. Anreise Freitag oder Samstag, es gibt einen großen Parkplatz vor dem Hof, wo man auch mit den Campingbussen stehenbleibt kann.

Anmeldung bis:

31.07.2025

Sarntaler Hufeisentour

Sarntal, Italien

Bergwandern

-Bergwandern T3 bis T4 - ca. 1.000 Hm - 5 bis 7 Std. Gehzeit

Mo., 29.09–So., 05.10.2025

Hutter, Margit

Beschreibung:

Die sechstägige Tour erschließt das Gebiet der Sarntaler Alpen. Von den vielen Wanderwegen in der Höhe bietet sich eine weite und großartige Aussicht auf die umliegende Bergewelt z.B. der Ortlergruppe, die Adamello- und Brentaspitzen, Zillertaler- und Ötztaler Alpen, Stubaier Alpen und die Dolomiten. Unsere Übernachtungen sind: - Schutzhaus Latzfonser Kreuz - Flaggerscharten Hütte - Alpemhof Penser Joch - Unterkunft in Weißenbach - Hirzer Hütte - Meraner Hütte Es gibt einige Gipfel mit zu nehmen wie z.B. den Hirzer 2.871m, Kassianspitze 2.581m, Jakobsspitze 2.742m, Sarner Weißhoern 2.701m Die Gipfelmöglichkeiten gehen uns nicht aus.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

-Bergwandern T3 bis T4 - ca. 1.000 Hm - 5 bis 7 Std. Gehzeit

Voraussetzungen:

- Trittsicherheit, Schwindelfreiheit - begehen von schwierigen und versicherten Passagen - Klettern nach UIAA I bis max. II

Ort / Hütte:

Tour von Hütte zu Hütte

Startzeit:

Mo., 29.09.2025, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 05.10.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Machen wir noch aus

Maximale Personenzahl:

6

Weitere Betreuer*innen:

Weiß, Andrea

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Standard für Hüttenübernachtungen Gemeinschaftsausrüstung: Erste-Hilfe-Set

Kostenbeteiligung:

Kosten werden auf d auf die TN umgelegt

Anmerkung zur Anmeldung:

Anzahlung für die Übernachtungen werden noch bekannt gegeben.

Anmeldung bis:

14.09.2025

Überschreitung der Blauberge

Voralpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

lange Bergwanderung

Sa., 25.10.2025

Mittnacht, Traudel

Beschreibung:

Start Wanderparkplatz Siebenhütten, über die Wolfsschlucht zur Blaubergalm, über Grat, auf und ab, zur Halserspitze (1.862 m) über einen Bergrücken zurück nach Siebenhütten

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

lange Bergwanderung

Ort / Hütte:

Blaubergalm

Startzeit:

Sa., 25.10.2025, 08:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz Siebenhütten

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergschuhe, Anorak, Stöcke

Anmeldung bis:

22.10.2025

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Alle Tourenberichte

Hier sammeln wir Berichte von Gemeinschaftsunternehmungen unserer Hochtouristengruppe – für alle, die dabei waren, und andere, die einen Eindruck von unseren Aktivitäten bekommen wollen. Ein Überblick.

zum Archiv

Skitouren in den Lechtalern

14.–16. Februar 2025: Von Latschenkampf bis Powderfreuden

mehr

Nikolaustour 2024

14. bis 15. Dezember 2024 HTG-Nikolausi auf der Probstalm
Diesmal wieder mit Schnee: Die alljährliche Nikolaustour.

mehr

Orga-Wochenende

19.-20. Oktober 2024: Wochenende der Tourenorganisatorinnen und -organisatoren

mehr

Mount Kenya

20.-30- August 2024: Mount Kenya

mehr

Voralpenquerung

Voralpenquerung (VAQ) – Eine Tourenreihe in 9 Teilen von Pfronten nach Brannenburg mit öffentlicher Anreise.

Jetzt neu: Teil 4 - Helden des Herzogs

mehr

Kontakt

Leiter der HTG München:

Roland Schramme
E-Mail

Team

Das Team der HTG München stellt sich vor.

mehr