Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Seit 75 Jahren in den Bergen unterwegs

Hochtouristengruppe

Bergbegeisterte aller Spielarten

Wir sind ein bunt gemischter Haufen erfahrener Bergsteigerinnen und Bergsteiger, der nicht nur auf Hochtouren unterwegs ist, sondern auch gerne (eis-)klettert, skitourt oder mountainbikt.

Wenn du zu uns stoßen möchtest, solltest du bereits einige Jahre selbstständig im Gebirge unterwegs und ca. 30 Jahre oder älter sein, damit du dich wohlfühlst. Wir freuen uns aber über jede*n unabhängig vom Alter, denn was uns generationsübergreifend verbindet, ist die Begeisterung für die Berge.

Von leistungsorientiert bis eher gemütlich kannst du viele Tourenpartnerinnen und -partner bei uns finden. Komm einfach mal zum Gruppenabend vorbei!

Unsere Geschäftsordnung


Gruppenabende

Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr (außer an Feiertagen; dann am 2. Dienstag).
Wegen Renovierung des Alpinen Museums vorübergehend im Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstraße 80.

Klettertreffen

Jeden Freitag ab 17 Uhr (bis die Fingerkraft nachlässt!) treffen wir uns im DAV Kletterzentrum München, Thalkirchner Straße 207. Dort besprechen wir bei Bedarf auch Touren fürs Wochenende.

Es ist (fast) immer eine/r vom HTG-Team mit dabei.

HTG im Bild

Skitourenauftakt im November auf die Lacherspitz mit grandiosem Pulverschnee. Komfortable Anfahrt mit der BRB bis Osterhofen. Wir konnten unsere Ski direkt am Bahnhof anziehen.

Veranstaltungen / Treffen


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Nikolausfeier

Bayerische Voralpen, Deutschland

Hüttenwochenende

leicht

Sa., 09.–So., 10.12.2023

Schramme, Roland

Probstalm

Probstalm

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Ort / Hütte:

Probstalm

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hbf

Maximale Personenzahl:

27

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Verpflegung für die Übernachtung

HTG Treffen

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Di., 02.01.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen mit einem Vortrag über Beringia 1992 - das längste Schlittenhunderennen der Welt

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Di., 06.02.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Jan Oelker berichtet über das längste Schlittenhunderennen der Welt auf der russischen Halbinsel Kamtschatka

Treffpunkt:

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen mit einem Vortrag über Bergsteigen in der Brenta

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Di., 05.03.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Peter Schneider berichtet von seinen Touren in der Brenta

Treffpunkt:

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Di., 02.04.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen mit einem Vortrag aus Herbert‘s und Mani‘s beliebter Serie "Damals unterwegs„

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Di., 07.05.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Herbert Konnerth und Mani Zink berichten von Bergen, Bären und Menschen auf ihrer Münchner Himalaya-Expedition 1983 - eine Jubiläumsfahrt zum 50-jährigen Bestehen der Jungmannschaft der Sektion München

Treffpunkt:

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Di., 04.06.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Di., 02.07.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Di., 06.08.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Di., 03.09.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Di., 01.10.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Di., 05.11.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Di., 03.12.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

EineWelt Haus, Schwanthalerstr. 80

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Anforderungen & Ausrüstung

Unsere Zielgruppe sind erfahrene Bergsteiger/-innen ab ca. 30 Jahren, die gerne gemeinsam auf vielfältige Weise im Gebirge unterwegs sein wollen. Für unsere jeweiligen Aktivitäten setzen wir deshalb eigene Berg- und (Ski-)Hochtourenerfahrung bzw. Kletterpraxis voraus.

Wichtige Hinweise

Alle Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren! Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Weitere wichtige Hinweise sind hier aufgeführt.

Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

Veranstalter:
DAV-Sektion München
Rindermarkt 3–4
80331 München

  • Für alle Gemeinschaftstouren gilt die HTG-Fahrtkostenregelung
  • Für Touren mit Übernachtung ist die Anmeldung mindestens 14 Tage vorher notwendig.
  • Wer noch Fragen zur Bedienung hat, für den gibt es hier eine Anleitung.

Aktuelle Tourenplanung der Organisatoren (zum Anschauen): Google-Kalender
Anmeldungen hierzu beim jeweiligen Tourenorganisator: E-Mail

Touren und Veranstaltungen im Gruppenintranet:


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Nikolausfeier

Bayerische Voralpen, Deutschland

Hüttenwochenende

leicht

Sa., 09.–So., 10.12.2023

Schramme, Roland

Probstalm

Probstalm

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Ort / Hütte:

Probstalm

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hbf

Maximale Personenzahl:

27

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Verpflegung für die Übernachtung

Eiskletttern im Reintal/Tirol

Zillertaler, Österreich

Wasserfalleisklettern

WI3

Do., 11.–So., 14.01.2024

Schloffer, Friedrich

Die HTG am Eisfall Angerer Januar 2009

Die HTG am Eisfall Angerer Januar 2009

Beschreibung:

Gleich hinter der Pension Angerer befindet sich ein Übungsklettergarten, in der Gegend gibt es mehrere lohnende Eisfälle. Die Tour ist daher für Einsteiger und Geübte gleichermaßen geeignet. Da die Wohnungen bzw. Zimmer bald gebucht werden müssen, bitte ich Euch um ein baldige Anmeldung. Leider kann niemand wissen, wie die Verhältnisse in der Zeit sein werden. Es besteht also ein Restrisiko, dass es kein Eis zum Klettern gibt. Es gibt in der Nähe auch einige Möglichkeiten, auf Skitour zu gehen, falls das auch nicht möglich ist, ist unsere bergsteigerische Fantasie gefragt :-). Storno-Bedingungen: bis 3 Monate vor Anreise - kostenfrei bis 1 Monat vor Anreise - 40 % bis 1 Woche vor Anreise - 70 % dann 100%

Veranstaltungsart:

Wasserfalleisklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

WI3

Voraussetzungen:

Routine im Alpinklettern, Zuverlässigkeit in Sicherungstechniken, Standbau etc.

Ort / Hütte:

Jausenstation Angerer / www.angerle.it

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wird noch bekannt gegeben

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Steigeisen mit Frontalzacken, zwei Eisgeräte, sehr warme und evtl. wasserdichte Kleidung, mehrere verschiedene Handschuhe. Helm, Sicherungsgeräte, Exen, Schlingen etc. Wenn vorhanden: Eisschrauben.

Kostenbeteiligung:

35€ pro Nacht zuzüglich Endreinigung, Verpfegung

Skitour auf die Hochplatte oder Juifen

Bayerische Voralpen, Deutschland

Skitour

leichte Skitour

Sa., 13.01.2024

Mittnacht, Traudel

Beschreibung:

Skitour auf die Hochplatte oder Juifen je nach Schneelage

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leichte Skitour

Startzeit:

Sa., 13.01.2024, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 13.01.2024, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Steinkirchner Strasse

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitourenausrüstung, Lawinenschaufel, Sonde und Pips

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Jahr der Vulkane: Ätna Skitouren

Sizilien, Italien

Skihochtour

mittel

Do., 08.–Di., 13.02.2024

Bujok, Elke

Veranstaltungsart:

Skihochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittel

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

machen wir dann aus, wir fliegen natürlich, aber das lässt sich nicht aussuchen

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette Skitourenausrüstung, Steigeisen

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Voralpen-Haute Route

Bayerische Voralpen, Deutschland

Skitour

Bis auf eine Schlüsselstelle ist diese Route ohne Gipfelanstiege mehr oder weniger… (Details)

Mi., 14.–Sa., 17.02.2024

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Bei dieser Skidurchquerung werden die schönsten Skitouren und Skiberge der Bayerischen Voralpen zu einer einzigen 4-tägigen Skiroute zusammengehängt, die uns von Lenggries nach Bayrischzell bringen soll.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Bis auf eine Schlüsselstelle ist diese Route ohne Gipfelanstiege mehr oder weniger leicht. Mit Gipfelanstiegen ist sie deutlich anspruchsvoller.

Voraussetzungen:

Skisicherheit, Orientierungsvermögen

Ort / Hütte:

Skidurchquerung von Lenggries bis Bayrischzell, Ü: 2 x Talquartier & 1 x DAV Hütte

Startzeit:

Mi., 14.02.2024, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 17.02.2024, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Bahnhof München oder Holzkirchen

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Normale Tourenausrüstung inkl. Harscheisen

Anmerkung zur Anmeldung:

Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht, Warteliste ist möglich

Anmeldung bis:

10.01.2024 (nur für Warteliste möglich)

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Kleine Skidurchquerung in den Lechtalern

Lechtaler Alpen, Österreich

Skitour

Skitourentechnik für steilere Abfahrten. Gipfel Dremelspitze leichte Kletterei… (Details)

Fr., 16.–So., 18.02.2024

Goeth, Maria

Beschreibung:

Von Boden über die Dremelspitze zur Steinseehütte (Übernachtung im Winterraum) Über die Große Schlenkerspitze zurück

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Skitourentechnik für steilere Abfahrten. Gipfel Dremelspitze leichte Kletterei II+

Ort / Hütte:

Winterraum Steinseehütte

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

München Pasing

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitourenausrüstung Für Dremelspitze: Steigeisen, Pickel

Skitouren rund ums Hohenzollernhaus

Ötztaler, Österreich

Skitour

Skitoren mittlerer Schwierigkeit

Do., 22.–So., 25.02.2024

Michelsen, Solveig

Beschreibung:

Skitouren rund ums Hohenzollernhaus (Winterraum): Da wir die Hütte vom Gepatschstausee und das Rotschragenjoch erreichen wollen, braucht es gute Bedingungen. Ein zweiter Termin ist deshalb angesetzt (7.-10.3.) als Alternative. Wir brauchen sowohl für hin als auch für zurück passable Bedingungen. Vor Ort dann traumhaftes Skitourengelände, z.B. Nauderer Hennesiglspitz (und toller Winterraum).

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Skitoren mittlerer Schwierigkeit

Voraussetzungen:

ausreichend Tourenerfahrung und selbstständiges und verantwortungsvolles Bewegen im Gelände; gute Laune für den Winterraum :-)

Ort / Hütte:

Hohenzollernhaus (Winterraum)

Startzeit:

Do., 22.02.2024, 06:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 25.02.2024, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird noch ausgemacht

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitourenausrüstung

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

HTG Abfahrtslauf

Ötztal, Österreich

Skitour

Sicher Ski fahren in jedem Gelände

Fr., 01.–So., 03.03.2024

Schramme, Roland

Beschreibung:

Freitag ist für Anreise und Hüttenzustieg eingeplant. Am Sonnabend werden wir mit einer Skitour die umliegenden Gipfel erkunden. Sonntag ist der große Tag für den HTG-Abfahrtslauf. Nach gemeinsamem Aufstieg werden wir im Le-Mans-Stil starten (Zu Fuß 10m bis zu den Ski, dann einsteigen und los fahren). Das Ziel wird voraussichtlich nahe der Hütte sein. Es gibt mehrere Wertungen: 1. Gesamt 2. Frauen 3. Vorhersage des eigenen Platzes in der Gesamtwertung ?4. Langsamste Fahrt (mit Zeitbegrenzung t.b.d) Es wird wieder reichlich Preise geben, so dass jede die Chance auf einen oder sogar mehrere Preise hat.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Sicher Ski fahren in jedem Gelände

Ort / Hütte:

Amberger Hütte

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

39

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Skitourenausrüstung; Helm empfehlenswert

Kostenbeteiligung:

tbd

Anmerkung zur Anmeldung:

Sollte die maximale Teilnehmerzahl überschritten werden, suchen wir eine alternative Hütte mit mehr Platz.

Anmeldung bis:

1.2.2024

Skitouren rund ums Hohenzollernhaus - Alternativtermin

Ötztaler, Österreich

Skitour

mittlere Schwierigkeit

Do., 07.–So., 10.03.2024

Michelsen, Solveig

Beschreibung:

Skitouren rund ums Hohenzollernhaus (Winterraum): Da wir die Hütte vom Gepatschstausee und das Rotschragenjoch erreichen wollen, braucht es gute Bedingungen. Dieser Termin ist deshalb angesetzt als Alternative zum ersten (22.-25.2.). Wir brauchen sowohl für hin als auch für zurück passable Bedingungen. Vor Ort dann traumhaftes Skitourengelände, z.B. Nauderer Hennesiglspitz (und toller Winterraum).

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittlere Schwierigkeit

Voraussetzungen:

Erfahrung, Verantwortungsbewusstsein und gute Laune

Ort / Hütte:

Hohenzollernhaus (Winterraum)

Startzeit:

Do., 07.03.2024, 06:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 10.03.2024, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird noch ausgemacht

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitourenausrüstung

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Ausweichtermin für Kleine Durchquerung Lechtaler oder was grad geht

Lechtaler Alpen oder andere, Österreich

Skitour

Sichere Skitourentechnik Ggf. leichte Klettereien bis II/III

Fr., 15.–So., 17.03.2024

Goeth, Maria

Beschreibung:

Entweder Ausweichmöglichkeit für Tour am 16. bis 18.2. oder andere kleine Skidurchquerung

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Sichere Skitourentechnik Ggf. leichte Klettereien bis II/III

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

München Pasing

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitourenausrüstung Steigeisen, Pickel

Skitouen in den Dolomiten / Fanes- und Puezgruppe

Dolomiten , Italien

Skitour

Aufstieg bis 1400hm, technisch bis ZS+ gemäß Panico Südtirol 1. Dort sind die… (Details)

Mi., 20.–So., 24.03.2024

Kraus, Christopher

Beschreibung:

Von St. Kassian/ Gadertal auf den Heiligkreuzkogel und Abfahrt zur Faneshütte. Dort 2 Übernachtungen und schöne Touren, bevor wir über die Lavarella nach Kassian abfahren. Quartierwechsel nach Capill und dort noch Touren in der Puezgruppe.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Aufstieg bis 1400hm, technisch bis ZS+ gemäß Panico Südtirol 1. Dort sind die Touren beschrieben

Voraussetzungen:

ausreichend Schnee!

Ort / Hütte:

vsl. Faneshütte und Campill

Startzeit:

Mi., 20.03.2024, 06:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 24.03.2024, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitourenausrüstung für mehrtägigen Hüttenaufenthalt

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte gebt mir bis Ende November Bescheid, damit ich ein Quartier buchen kann.

Skitouren am Julierpass

Albula-Alpen, Schweiz

Skitour

Skitouren im leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad, Gipfelanstiege auch… (Details)

Fr., 29.03–Di., 02.04.2024

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Genießer-Skitouren am Julierpass

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Skitouren im leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad, Gipfelanstiege auch deutlich anspruchsvoller.

Voraussetzungen:

Skisicherheit

Ort / Hütte:

Talquartier (Ferienhaus) in Bivio

Startzeit:

Fr., 29.03.2024, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 02.04.2024, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffpunkt in München nach Absprache

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Normale Tourenausrüstung inkl. Harscheisen, für Gipfelanstiege werden ggf. auch Steigeisen und Pickel erforderlich.

Anmerkung zur Anmeldung:

Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht, Warteliste ist möglich

Anmeldung bis:

Bis 29.02.24 (für Warteliste)

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Prunn

Altmühltal, Deutschland

Alpinklettern

Klettern und Radfahren

Fr., 03.–So., 05.05.2024

Zink, Manfred

Beschreibung:

Anklettern! Der Winter ist vorbei, raus aus den Hallen, rein in den Fels! Es gibt durchaus auch kletterbare Touren um den 5. Grad, nicht nur die Hämmer! Die Gegend gibt auch viel für Radlfahrer her und dier Wiese beim Kastlhof ist super zum Zeltln oder Bus hinstellen. Feuerstellen gibts auch, wer will kann Holz oder Grill mitbringen.

Veranstaltungsart:

Alpinklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Klettern und Radfahren

Ort / Hütte:

Zeltplatz beim Landgasthof Kastlhof

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Zeltwiese beim Kastlhof

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Kletterzeug

Kostenbeteiligung:

Zeltwiese im Kastlhof bezahlen

Anmerkung zur Anmeldung:

Sobald ich eine Teilnehmerliste habe, können wir die Fahrgemeinschaften ausmachen.

Skitouren auf die Vulkane in Chile und Argentinien im weltbesten Firn

Anden, Chile

Skihochtour

schwierig

Di., 10.09–Do., 10.10.2024

Bujok, Elke

Weltbester Firn am Osorno

Weltbester Firn am Osorno

Veranstaltungsart:

Skihochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

schwierig

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Spätestens im weltbesten Firn. Natürlich fliegen wir, aber das lässt sich nicht aussuchen.

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette Skihochtourenausrüstung

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Alle Tourenberichte

Hier sammeln wir Berichte von Gemeinschaftsunternehmungen unserer Hochtouristengruppe – für alle, die dabei waren, und andere, die einen Eindruck von unseren Aktivitäten bekommen wollen. Ein Überblick.

zum Archiv

Lasörling Höhenweg

28. September – 3. Oktober 2023: Lasörling Höhenweg in Osttirol

mehr

Voralpenquerung

Voralpenquerung (VAQ) – Eine Tourenreihe in 9 Teilen von Pfronten nach Brannenburg mit öffentlicher Anreise.

Jetzt neu: Teil 4 - Helden des Herzogs

mehr

Obere Wettersteinspitze

21. Mai 2023: Hochtouren-Feeling an der Oberen Wettersteinspitze

mehr

Anklettern in Aicha

12.-14. Mai 2023: Anklettern in Aicha

mehr

HTG Jubiläumswochenende

6.–7. Mai 2023: Happy Birthday, HTG!
Wir feiern 75. Geburtstag im Haus Hammer

mehr

Kontakt

Leiter der HTG München:

Roland Schramme
E-Mail

Team

Das Team der HTG München stellt sich vor.

mehr