Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Bergbegeisterte aller Spielarten
Wir sind ein bunt gemischter Haufen erfahrener Bergsteigerinnen und Bergsteiger, der nicht nur auf Hochtouren unterwegs ist, sondern auch gerne (eis-)klettert, skitourt oder mountainbikt.
Wenn du zu uns stoßen möchtest, solltest du bereits einige Jahre selbstständig im Gebirge unterwegs und ca. 30 Jahre oder älter sein, damit du dich wohlfühlst. Wir freuen uns aber über jede*n unabhängig vom Alter, denn was uns generationsübergreifend verbindet, ist die Begeisterung für die Berge.
Von leistungsorientiert bis eher gemütlich kannst du viele Tourenpartnerinnen und -partner bei uns finden. Komm einfach mal zum Gruppenabend vorbei!
Unsere Geschäftsordnung
Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr (außer an Feiertagen; dann am 2. Dienstag).Wenn nicht anders vermerkt im Untergeschoss des Alpinen Museums auf der Praterinsel. Zugang über die Außentreppe vom Garten her.
Abweichende Gruppenabend-Termine:Donnerstag, 04.12.2025 statt 02.12.Dienstag, 13.01.2026 statt 06.01.
Jeden Freitag ab 17 Uhr (bis die Fingerkraft nachlässt!) treffen wir uns im DAV Kletterzentrum München, Thalkirchner Straße 207. Dort besprechen wir bei Bedarf auch Touren fürs Wochenende.
Es ist (fast) immer eine/r vom HTG-Team mit dabei.
HTG Treffen mit einem Vortrag „Natürlich mit Öffis! Skitouren, Reibn & Skisafaris ab München“
Alpines Museum, Praterinsel
Di., 04.11.2025, 19:00 Uhr
Heeschen, Monika
Beschreibung:
Die Skitourensaison steht vor der Tür - höchste Zeit für frische Inspiration! Michael Vitzthum, Angelika Feiner, Sven Schmid und Barbara Schmid zeigen in ihrem Vortrag, wie man traumhafte Skitouren, Reibn und Skisafaris ab München ganz entspannt mit Bus und Bahn erreicht. Nachhaltig, unkompliziert und voller alpiner Highlights - natürlich mit Öffis!
Treffpunkt:
Weitere Betreuer*innen:
Nikolaus Feier mit Vorträgen & Bildern von HTG Touren aus 2025
Di., 02.12.2025, 19:00 Uhr
Die HTG‘ler / innen berichten über ihre in 2025 durchgeführten HTG Touren.
Nikolauswochenende
Ammergauer Alpen, Deutschland
Hüttenwochenende
Das Schloss Linderhof ist nur 10min zu Fuß entfernt. Der Brunnenkopf kann in… (Details)
Fr., 05.–So., 07.12.2025
Schramme, Roland
Forsthaus Linderhof
Nicht weit entfernt vom Schloss Linderhof wartet das alte Forsthaus Linderhof für ein besonderes Nikolaus-Wochenende auf die HTG! Andi Rothe hat in der Nähe sein Jagdrevier und kennt die Hütte sehr gut. Die Hütte muss für mindestens 2 Nächte belegt werden und kostet 156 Euro pro Tag (das teilen wir uns) zuzüglich 1,50 Kurtaxe je Person und Nacht. Es gibt 20 Betten, mit Isomatte könnten auch mehr übernachten, Platz ist da.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Das Schloss Linderhof ist nur 10min zu Fuß entfernt. Der Brunnenkopf kann in gut zwei Stunden erreicht werden und die Große Klammspitze ist dann auch nicht mehr weit.
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Startzeit:
Fr., 05.12.2025, 15:30 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 07.12.2025, ca. 18:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
München Hbf
Maximale Personenzahl:
19
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Dateidownload:
Schloss Linderhof
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Silvesterparty
Bayerische Voralpen, Deutschland
leicht
Mi., 31.12.2025–Do., 01.01.2026
Probstalm im Schnee
Wir laden ein auf die Probstalm zur Eröffnung des Skitourenjahres 2026! Mit genug Schnee wird der Polizeihang eingefahren und für die Mitternachts-Feuerzangenbowle eine Schneebar gebaut. Wir planen wieder, am Abend ein Käsefondue zu machen - die entsprechenden Utensilien (Töpfe, Spieße, etc) klären wir einige Tage vorher. Rechnet mit 20,-€ pro Person für sehr guten Schweizer Käse. Wir schauen, ob wir auch etwas günstigere Angebote bekommen.
Probstalm
Mi., 31.12.2025, 08:00 Uhr
Do., 01.01.2026, ca. 20:00 Uhr
27
HTG Treffen mit einem Vortrag von Karl Schrag
Di., 13.01.2026, 19:00 Uhr
HTG Treffen mit einem Vortrag von Reinhard Stöckle
Di., 03.02.2026, 19:00 Uhr
Reinhard berichtet von seinen alpinistischen Klettertouren im Mont-Blanc-Gebiet, die er in den 1960er Jahren unternommen hat.
HTG Treffen
Di., 03.03.2026, 19:00 Uhr
Di., 07.04.2026, 19:00 Uhr
Di., 05.05.2026, 19:00 Uhr
Di., 02.06.2026, 19:00 Uhr
Di., 07.07.2026, 19:00 Uhr
Di., 04.08.2026, 19:00 Uhr
Di., 01.09.2026, 19:00 Uhr
Di., 06.10.2026, 19:00 Uhr
Di., 03.11.2026, 19:00 Uhr
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Unsere Zielgruppe sind erfahrene Bergsteiger/-innen ab ca. 30 Jahren, die gerne gemeinsam auf vielfältige Weise im Gebirge unterwegs sein wollen. Für unsere jeweiligen Aktivitäten setzen wir deshalb eigene Berg- und (Ski-)Hochtourenerfahrung bzw. Kletterpraxis voraus.
Alle Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren! Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Weitere wichtige Hinweise sind hier aufgeführt.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Veranstalter:DAV-Sektion MünchenRindermarkt 3–480331 München
Aktuelle Tourenplanung der Organisatoren (zum Anschauen): Google-KalenderAnmeldungen hierzu beim jeweiligen Tourenorganisator: E-Mail
Touren und Veranstaltungen im Gruppenintranet:
Überschreitung der Blauberge
Voralpen, Deutschland
Bergsteigen/Bergtour
lange Bergwanderung
Sa., 25.10.2025
Mittnacht, Traudel
Start Wanderparkplatz Siebenhütten, über die Wolfsschlucht zur Blaubergalm, über Grat, auf und ab, zur Halserspitze (1.862 m) über einen Bergrücken zurück nach Siebenhütten
Blaubergalm
Sa., 25.10.2025, 08:00 Uhr
Fahrgemeinschaft
Wanderparkplatz Siebenhütten
unbegrenzt
Abklettern
Bayerischer Wald, Deutschland
Sportklettern
Klettern ab UIAA 5
Fr., 31.10–So., 02.11.2025
Sobe, Kathleen
mit etwas Glück können wir in der Herbstsonne auf 1000 Meter Höhe im Gneis-Granit am Kaitersberg noch einmal klettern andernfalls bietet der Bayerische Wald genug Möglichkeiten zum Biken und Wandern Übernachtung und Selbstversorgung FeWo in Chamerau
Kaitersberg
Fr., 31.10.2025, 17:00 Uhr
So., 02.11.2025, ca. 20:00 Uhr
nach Absprache
9
Hier sammeln wir Berichte von Gemeinschaftsunternehmungen unserer Hochtouristengruppe – für alle, die dabei waren, und andere, die einen Eindruck von unseren Aktivitäten bekommen wollen. Ein Überblick.
14.–16. Februar 2025: Von Latschenkampf bis Powderfreuden
14. bis 15. Dezember 2024 HTG-Nikolausi auf der ProbstalmDiesmal wieder mit Schnee: Die alljährliche Nikolaustour.
19.-20. Oktober 2024: Wochenende der Tourenorganisatorinnen und -organisatoren
20.-30- August 2024: Mount Kenya
Voralpenquerung (VAQ) – Eine Tourenreihe in 9 Teilen von Pfronten nach Brannenburg mit öffentlicher Anreise.
Jetzt neu: Teil 4 - Helden des Herzogs
Leiter der HTG München:
Roland SchrammeE-Mail
Das Team der HTG München stellt sich vor.