Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Benutzernamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Leiter E-MailRoland hat Spaß an fast allen Aktivitäten mit Gleichgesinnten im Freien. Er kam vom Bergwandern übers Wildwasserpaddeln zum Skibergsteigen. Häufig kann man ihn im Winter auf Skitour und im Sommer auf einer Wanderung, Klettertour oder manchmal bei einem Berglauf treffen. Unter der Woche fährt er gern Rennrad im Münchner Süden. Motto: "Wenn da Berg ruaft, muaßt auffi!"Roland kümmert sich um das Tourenprogramm der HTG.
FÜL / Trainer B Skihochtouren
Stellvertretende Leiterin E-Mail"Berge sind das zuverlässigste Mittel, um glücklich zu sein oder zu werden", so das Credo von Maria Goeth. Ob Bergsteigen, Klettern, Gleitschirmfliegen, Skitouren, Hochtouren oder ein Mix aus allem – Hauptsache tolle Ausblicke, wohlige Erschöpfung in den Gliedern und ein schönes Weißbier hinterher. Besonders gern bekraxelt Maria lange Alpengrate. Seit 2013 fand sie in der HTG nicht nur Bergbegleiter für alle Spielarten, sondern auch einzigartige neue Freunde.
Trainerin C Bergsteigen
Stellvertretender Leiter E-MailFritz ist seit über 30 Jahren Mitglied der HTG und hat alle möglichen Spielarten des Alpinismus erprobt – bis aufs Eisklettern. Seine Schwerpunkte haben sich in den letzten Jahren auf Skitouren, MTB, gelegentlich Hochtouren und Klettersteige verschoben. Sein Motto: "Einmal HTG, immer HTG!" Fritz sorgt als weiterer Interessensvertreter der Tourenorganisator*innen für das heikle Unterfangen "gerechte Fahrtkostenregelung".
FÜL / Trainer B Skihochtouren und Freeriden
E-MailFritz begeistert sich seit vielen Jahren als aktives Mitglieder der HTG für Berg- und Skitouren, für MTB- und Rennradfahren sowie Sportkletterrouten. Für ihn zählt nicht nur die Leistung, sondern die Freude am gemeinsamen Erlebnis in der Natur. Als Landespfleger hat er die Naturverbundenheit zum Beruf gemacht und ist in der HTG der Beauftragte für Naturschutz und Nachhaltigkeit.
E-MailMonika liebt alles rund ums Gebirge, an erster Stelle Skitouren, genauso aber Bergtouren, gerne als Hochtour (Winter wie Sommer), Klettersteige, Mountainbiken und auch mal einen Pass mit dem Rennrad. Der Spaß- und Erlebnisfaktor ist ihr bei all dem Sport sehr wichtig, genauso die Verbundenheit zur Natur und die Kameradschaft in der HTG. Sie kümmert sich um interessante Vorträge über Bergtouren und besondere Urlaubsreisen der HTG-Mitglieder.
Trainer B / FÜL Hochtouren, Mitglied im JDAV Bundeslehrteam Jugend
E-MailSeit über 25 Jahren ist Traudel bei der HTG und hat viel erlebt. Sie liebt es, sich in der Natur zu bewegen – ob mit dem Mountainbike bergauf, bergab, vor und im Gebirge, Skitouren oder Klettersteige oder ein Wochenende auf einer gemütlichen Selbstversorgerhütte. Traudel kümmert sich um die Tourenberichte für die Sektion.