Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Wettersteingebirge

Münchner Haus 2959 m

Öffnungszeiten


Die Hüttensaison 2023 ist beendet!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen ab Mitte Mai 2024!

 

Kontakt


Hansjörg Barth

Tel. Münchner Haus (Mai–Sept.): +49 8821 2901,

Reservierung


Übernachtungen können nur online gebucht werden.

Reservierungen für 2024 können ab dem 15.12.23 online gebucht werden!

Bei Problemen während der Buchung mit der Kreditkarte bitte FAQs beachten.)

Eine Stornierung von gebuchten Schlafplätzen ist ausschließlich über das Buchungsportal möglich! Den Link dazu findet ihr in der Buchungsbestätigung.

Online-Buchung

Höchstes Haus Deutschlands am Zugspitz-Gipfel

Das Münchner Haus auf der Zugspitze ist eine allgemein zugängliche, bewirtschaftete Hütte (Kategorie II) der Sektion München.

Das Münchner Haus lässt sich mit den Bergbahnen vollkommen mühelos erreichen – zeitintensiver, aber auch spannender und abwechslungsreicher ist es, aus eigener Kraft über die langen Zustiege zur Hütte und auf Deutschlands höchsten Berg zu steigen.

Die Alpenvereinshütte ist eine einfach gehaltene Bergsteigerunterkunft und "Anlaufstation" für Familien mit größeren Kindern (ab 10 Jahren), die bereits die Ausdauer haben, eine der Routen auf die Zugspitze mit Zwischenübernachtungen auf der Knorr- oder der Wiener Neustädter Hütte herauf zu schaffen. Außerdem ist das Münchner Haus ein geeigneter Stützpunkt für die Mission "Jubiläumsgrat", die trittsichere, erfahrene Bergsportaktive nur mit guter Vorbereitung und Planung in Angriff nehmen sollten.

Das Münchner Haus ist Stützpunkt der 3-tägigen "Zugspitztour".

Aktivitäten auf dem Münchner Haus: Wandern – Klettern – Klettersteige – Hochtouren – Skitouren – Ski Alpin


Wetter

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Webcam

Aktuelles

> Hinweis: Hüttenschlafsack ist Pflicht und gehört aus hygienischen Gründen zur Grundausstattung, Schlafsäcke mit Innenfutter dürfen nicht verwendet werden – Richtlinien für die Benutzung von Hüttenschlafsäcken ab 1.5.2023


> 125 Jahre Münchner Hauszum BR-Video


Übernachtung auf dem Münchner Haus


Das Münchner Haus wirkt inmitten der zahllosen Gebäude auf der Zugspitze ein wenig aus der Zeit gefallen.

Die Schutzhütte wurde 1897 auf dem Westgipfel der Zugspitze erbaut und seitdem nicht wesentlich verändert. Es handelt sich um eine sehr einfach gehaltene Bergsteigerunterkunft, die für jene errichtet wurde, die vom Gipfel aus am frühen Morgen den Jubiläumsgrat in Angriff nehmen wollen oder die witterungsbedingt nicht mehr den Abstieg vom Gipfel geschafft haben.

Da nur sehr wenige Schlafplätze zur Verfügung stehen, sind wir insbesondere an Wochenenden, Schulferien und Feiertagen sehr darum bemüht, diese wenigen Schlafplätze vorzugsweise für oben genannte Bergsportaktive freizuhalten. Wer "nur mal so" am höchsten Punkt Deutschlands übernachten möchte oder wer mehr Komfort sucht, dem sei dringend eine Übernachtung unter der Woche oder besser noch auf der Knorrhütte empfohlen.


Freie Übernachtungsplätze

*Die angezeigten Plätze werden einmal pro Stunde aktualisiert.

Online-Buchung


Infos

Alpenvereinsmitglieder zahlen ermäßigte Übernachtungsgebühren und haben Anspruch auf ein preiswertes Bergsteigeressen. Aber auch Nichtmitglieder sind natürlich herzlich willkommen! Für Schulklassen und Gruppen sozialer Einrichtungen gibt es Spezialangebote.

Grundsätzlich wird dringend empfohlen, frühzeitig zu reservieren: ganz besonders dann, wenn es sich um mehrere Übernachtungsgäste handelt (Gruppen ab 7 Personen per E-Mail).

Änderungen einer Reservierung sollten den Pächtern unbedingt mitgeteilt werden, kurzfristig aber bitte nur per Telefon!

Eine frühzeitige Absage bei Verhinderung ist obligatorisch: Nicht nur um den Wirten die Organisation zu erleichtern und evtl. Stornokosten zu vermeiden, sondern auch um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Wer nicht kommt, kann auch verunglückt sein!

Bitte beachten: Da wir nach Abfahrt der letzten Bahn niemanden mehr abweisen, kann es mitunter so voll werden, dass Gäste in Notlagern oder sogar am Fußboden schlafen müssen.

Bitte auch die FAQs des Münchner Hauses beachten!

 

Schlafplätze


Gesamt: 36


 

Gruppenreservierungen ab 7 Personen sind online nicht möglich. Bitte per E-Mail buchen!

> Tarife & Preise

Während des Aufenthalts

  • Auf dem Münchner Haus gilt striktes Rauchverbot.
  • Jeder Nächtigungsgast muss sich vor allem der Sicherheit wegen in das Hüttenbuch eintragen.
  • Hüttenruhe ist um 22 Uhr.
  • Für Übernachtungsgäste bieten wir Halbpension an, für Alpenvereinsmitglieder außerdem noch ein "Bergsteigeressen" (das nicht mehr als 11 Euro kosten darf).
  • In der Regel gibt es morgens wie abends feste Essenszeiten; die genauen Uhrzeiten erfährt man vor Ort.
  • Bei Zahlung des Übernachtungspreises erhält man als Beleg eine sogenannte Schlafmarke, die gleichzeitig als Bestätigung für die Reisegepäcksversicherung gilt.
  • Bettwanzen-Bekämpfung: Nach einem Befall im Sommer 2018 wurden mit Saisonbeginn 2019 in allen unseren Hütten im Wetterstein Mikrowellen für die Behandlung der Hüttenschlafsäcke aufgestellt, um deren Nutzung wir alle Hüttengäste dringend bitten. mehr...

    Bitte beachtet die Informationen und Verhaltensempfehlungen des DAV zum Bettwanzenbefall auf Hütten!

Das muss mit

Bargeld


ausreichend Bargeld, Kartenzahlung nicht möglich

Mitgliedsausweis


Alpenvereinsmitglieder: Mitgliedsausweis – für alle Nichtmitglieder besteht die Möglichkeit, die Mitgliedschaft direkt in der Hütte abzuschließen. 

Müllbeutel


um den eigenen Müll wieder mit ins Tal zu nehmen

Hüttenschlafsack ist Pflicht


(aus Baumwolle oder Seide, z. B. erhältlich im DAV City-Shop): gehört aus hygienischen Gründen zur Grundausstattung, Schlafsäcke mit Innenfutter dürfen nicht verwendet werden – Richtlinien für die Benutzung von Hüttenschlafsäcken ab 1.5.2023

Stirnlampe


für nächtliches oder frühes Aufstehen

Hüttenschuhe


in Form von leichten Schlappen mit möglichst fester Sohle, da mindestens die Schlafräume nicht mit Bergschuhen betreten werden dürfen

kleines Handtuch und Waschzeug


ggf. Ohrstöpsel


 > zu unseren Packlisten


Preise Münchner Haus

Vergünstigungen und Ermäßigungen erhalten ausschließlich Alpenvereinsmitglieder mit gültigem Mitgliedsausweis. Gleichgestellt sind Mitglieder alpiner Vereine, auf deren Mitgliedsausweis das Gegenrechtslogo und/oder die österreichische Hüttenmarke eingedruckt oder aufgeklebt ist. Es besteht die Möglichkeit, die Mitgliedschaft auf der Hütte abzuschließen und sofort den günstigeren Übernachtungspreis zu erhalten.

Bitte beachten: Der gültige Mitgliedsausweis muss vor Ort beim Einchecken vorgelegt werden, sonst muss der Hüttenwirt die Nicht-Mitgliedspreise berechnen.

Hüttentarife – Stornoregelungen


Mehrbettzimmer

Alpenvereinsmitglieder


Nichtmitglieder



Online-Buchung


Verpflegung


Für Übernachtungsgäste bieten wir ein vegetarisches und ein nicht vegetarisches Essen sowie diverse Suppen an, für Alpenvereinsmitglieder außerdem noch ein "Bergsteigeressen" (das nicht mehr als 11 Euro kosten darf). Abendessen von 18:30 bis 20:00 Uhr; Frühstück von 6:30 bis 8:00 Uhr (Sept./Okt. wegen Glatteis: Frühstück von 7:00 bis 8:00).  In der Hütte am Empfang hängt eine Liste, in der ihr Gericht und Uhrzeit eintragen könnt, dies gilt für Abendessen und Frühstück.

Essen a la carte, Frühstück 9 €, Müslifrühstück 8 €



Bilder

Video

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Projekt Zugspitze 360°


Anreise Münchner Haus


Anreise mit Bahn & Bus

Mit der Zugspitzbahn nach Grainau


Mit der Bahn nach Garmisch-Partenkirchen (1,5 Std.) und weiter mit der Zugspitzbahn bis Grainau (15 Min.)

Zum Olympia-Skistadion


Ab Bahnhof Garmisch-Partenkirchen fahren Busse auch zum Olympia-Skistadion (Ortsbus Linie 1 oder 2)

Mit der Bahn nach Ehrwald, Tirol


Mit der Bahn bis Ehrwalder Zugspitzbahn (2 Std.)

zum Ticketkauf

Anreise mit dem Auto

Parkmöglichkeiten


• Bitte die anfallenden Parkgebühren bei Hüttenübernachtung beachten! mehr Infos

• Parkplatz an der Kreuzeckbahn; alternativ großer Parkplatz am Olympia-Skistadion (gebührenfrei), Anfahrtsroute bei Google Maps

Öffentlich in die Berge

Keine Staus oder nervige Parkplatzsuche – die öffentliche Anreise hat viele Vorteile. Wir geben Tipps, wie ihr euch umweltfreundlich auf den Weg ins Gebirge macht.

mehr Infos

Karte Münchner Haus

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Touren rund um das Münchner Haus


So geht's zur Hütte



Faltblatt "Zugspitztour"

In den Servicestellen der Sektionen München & Oberland erhalten Sie das neue, kostenlose Tourenfaltblatt "Zugspitztour" mit allen Infos zur Hütte und der grandiosen dreitägigen Tour im Wettersteingebirge. Eine ausführliche Tourenbeschreibung finden Sie außerdem hier.

Das neue Faltblatt steht auch zum kostenlosen Download bereit.


Alpenvereinskarten und Führer

Alpenvereinskarte 4/2 "Wetterstein und Mieminger Gebirge, mittl. Blatt" 1:25.000

Alpenvereinskarte BY 8 "Wettersteingebirge, Zugspitze" 1:25.000

 

 Literatur

• Rother Gebietsführer "Wetterstein mit Mieminger Kette"

• Rother Wanderführer "Rund um die Zugspitze"

• Kostenloses Faltblatt "Bergerlebnis Zugspitze" Download

  • Kostenloses Faltblatt "Mit der Bahn in die berge Wanderparadies Werdenfelser Land" Download

• Kostenloses Faltblatt "Sicher auf den höchsten Berg Deutschlands" Download

Hinweis: Alle Alpenvereinskarten sind erhältlich in unseren Servicestellen  am Marienplatz im Sport Schuster, in Gilching und am Isartor im Globetrotter.


Wissenswertes zum Münchner Haus




FAQs Münchner Haus


 

Wie reserviere/storniere ich einen Schlafplatz auf dem Münchner Haus?

 

Probleme mit der Kreditkarte bei der Online-Reservierung?

 

Fragen zum Online-Reservierungssystem

 

Gibt es eine Dusche auf dem Münchner Haus?

 

Gibt es WLAN auf dem Münchner Haus?

 

Gibt es frei zugängliche Steckdosen/Handyladestationen?

 

Wie kann ich auf der Hütte bezahlen?

 

Kann ich mein E-Bike auf dem Münchner Haus aufladen?

 

Gibt es auf dem Münchner Haus Handyempfang?

 

Was passiert, wenn ich meinen Ausweis vergesse?

 

Was passiert mit Fundsachen?

 

Darf ich meinen Hund auf das Münchner Haus mitnehmen?

 

Brauche ich einen Hüttenschlafsack und Handtücher?

 

Soll ich Hüttenschlappen mitbringen?

 

Gibt es auf dem Münchner Haus einen Winterraum?

 

Gibt es Mülleimer auf dem Münchner Haus?

 

Kann ich Ausrüstungsgegenstände auf der Hütte leihen?

 

Wann gibt es Abendessen und Frühstück?

 

Gibt es einen Gepäcktransport?

 

Gibt es einen Hüttenshop?