Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Hart am Grat?

Vorsicht Friends!

Bergsportgruppe "Vorsicht Friends!" der Sektion München

 

Impressionen

Skitouren Säntis

Wer wir sind:

Immer unterwegs

Da schaust!

Die Vorsicht Friends! sind ein netter Haufen Bergbegeisterter. Wir sind größtenteils aus den Jahrgängen ~1975 bis 1990~.

Im Winter liegt unser Schwerpunkt auf Skitouren. Im Frühjahr gibt's auch Skihochtouren, und im Sommer stehen Sport- und Alpinklettern, Hochtouren und auch mal Mountainbiketouren und Klettersteige auf unserer To-do-Liste.

 

 

 

Achtung:

Um bei uns mitmischen zu können, musst du Mitglied der Sektionen München oder Oberland sein bzw. werden. Und wenn du Erfahrung im Bergsteigen, Klettern und/oder auf Skitour mitbringst und keine seltenen Gelegenheitstouren machen magst, sondern daran interessiert bist, regelmäßig mit uns unterwegs zu sein, dann bist du bei uns willkommen!

Wenn du Lust hast, uns bei einem Gruppentreffen kennenzulernen, meld' dich vorher einfach kurz bei Thomas, Birthe oder Herwig.

 

Kontakt:

Gruppenleitung: Thomas Höfler
Tel. +49 178 - 5064 892

Stellvertreter: Herwig Angst
Tel. +49 151 - 6241 6277

Stellvertreterin: Birthe Hericks

Tel. ~vorhanden~

E-Mail (an alle 3)

Wichtige Hinweise

Bei den aufgelisteten Touren ist angegeben, ob es sich um Gemeinschafts- oder Führungstouren handelt (Kategorie).

Gemeinschaftstour heißt, die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen der Tour (Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die jeweilige Tour selbst einschätzen! Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Bei Führungstouren ist das anders. Hier gibt es einen Tourenleiter.

Die Teilnahme an den Touren ist nur für Mitglieder der DAV-Sektion München oder für Plus-Mitglieder der Sektion Oberland möglich.

Auf Touren, die spontan über unseren Gruppenverteiler verabredet werden und die nicht im Programm stehen (d.h. hier auf der "Vorsicht Friends"-Homepage oder im aktuellen Flyer) bist du vollständig eigenverantwortlich unterwegs! Es handelt sich hierbei um private Ausflüge und nicht um Veranstaltungen der DAV-Sektion München.

Kontakt

E-Mail an die Leitung der Bergsportgruppe "Vorsicht Friends!"

Hast Du Lust, mal bei einem Gruppenabend vorbeizuschau´n und danach auf Tour mitzukommen? Dann schick uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder ruf an!

mehr

Noch mehr Kontakt

E-Mail an einen Tourenorganisator

Willst Du einen bestimmten Tourenorganisator gezielt anschreiben?

mehr
Wir treffen uns in der Regel jeden 3. Donnerstag im Monat zum Gruppenabend. Manchmal mit Programm (Vortrag, Bilder ...), aber auch einfach zum Ratschen oder Ausmachen von Touren.

Der Gruppenabend ist eine super Gelegenheit, uns kennenzulernen! Wenn nicht anders angegeben, treffen wir uns ab ca. 19:30 Uhr im Kriechbaumhof, dem Jugendhaus des DAV in der Preysingstr. 71. 

Aufgrund der Corona-Situation bitten wir euch, vor eurem Kommen einen Test zu machen, damit der Abend kein Speader-Event wird.

Du mogst uns kennaleana? Dann schreib Thomas, Birthe & Herwig a Mäil oder ruaf o!

Klettertreff

Ziag o!

Unser wöchentlicher Klettertreff findet immer dienstags ab ca. 19 Uhr im DAV Kletter- und Boulderzentrum Thalkirchen statt. (Ist nur für Mitglieder unserer Gruppe).

Du solltest selbstständig klettern und sichern können!

Lust? Dann meld' dich bei Armin oder Thomas!

 

 

Die nächsten Gruppenabende hier unten in der Liste...

 

Griabig zammhocken

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Trockentraining Spaltenbergung

Olympia-Schwimmhalle

Di., 20.06.2023, 18:00 Uhr

Höfler, Thomas

Beschreibung:

Wir üben die Techniken der Spaltenbergung wie lose Rolle und am Seil rauf krabbeln (Selbstrettung mittels Klemmgeräten/Prusiktechnik, Münchhausentechnik). Das Training ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Gurt, 3 Schrauber (davon 1 Safebiner wie Ball lock oder Belay Master), 1 lange Bandschlinge (1,20 m), 3 Normalkarabiner (2 davon baugleich), 3 Prusiken (5 mm halbe, volle, und doppelte Körperlänge). Wer hat: Micro Traxion, Tube, T-Bloc/Ropeman, Steigklemme, ... Das Training ist für Mitglieder der "Vorsicht-Friends!"

Treffpunkt:

Olympia-Schwimmhalle

Maximale Personenzahl:

15

Verantwortlicher / ggf. Referent:

Thomas Höfler

Weitere Betreuer*innen:

Göttlich-Zucker, Ursula + Hericks, Birthe + Schütz, Sonja + Schwarzmüller, Johann

Biergarten

Flaucher Biergarten

Do., 20.07.2023, 19:30 Uhr

Drexel, Regina

Treffpunkt:

Flaucher Biergarten

Weitere Betreuer*innen:

Benker, Stefanie

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Das Tourenprogramm der "Vorsicht Friends!"

Genaues Ziel, Abfahrtszeit etc. legen die Organisatoren der Tour ca. ein bis zwei Wochen vor der Tour fest und geben die Details per Rundmail bekannt. Wenn du Lust bekommen hast, mitzukommen, dann schau doch zunächst einmal beim Gruppenabend für ein gegenseitiges Kennenlernen vorbei. Dein Interesse kannst du am besten direkt bei der genannten Ansprechperson melden – alle Organisatoren findest du unter Team.

Die nächsten Touren findest du hier unten in der Liste

(Mit einem Klick auf den Pfeil ganz rechts öffnest du die Details)

Wichtige Hinweise

Bei den aufgelisteten Touren ist angegeben, ob es sich um Gemeinschafts- oder Führungstouren handelt (Kategorie).

Gemeinschaftstour heißt, die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen der Tour (Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die jeweilige Tour selbst einschätzen! Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Bei Führungstouren ist das anders. Hier gibt es einen Tourenleiter.

Die Teilnahme ist nur für Mitglieder der DAV-Sektion München oder für Plus-Mitglieder der Sektion Oberland möglich. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz!

Veranstalter:
DAV-Sektion München, Rindermarkt 3–4, 80331 München

Auf Touren, die nicht hier im Programm stehen, sondern anderweitig verabredet werden (z.B. über den Verteiler), bist du vollständig eigenverantwortlich unterwegs! Dies ist ein privater Ausflug und keine Veranstaltung des DAV oder der Sektion München.


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

MTB per Öffis - vielleicht ne Tagesdurchquerung?

tbd, Deutschland

Mountainbike

Bis S2

So., 18.06.2023

Benker, Stefanie

Beschreibung:

Wir wollen öffentlich eine schöne MTB-Tour angehen mit ca. 1200-1500 hm. Vielleicht gelingt uns ja eine nette kleine Durchquerung?!

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Bis S2

Voraussetzungen:

MTB Fahrkönnen bis S2, es werden hauptsächlich Forststraßen und gut befahrbare Wege gewählt. (Lieber mehr Höhenmeter Trails!)

Ort / Hütte:

Bayrische (Vor)Alpen/Österreich

Startzeit:

So., 18.06.2023, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 18.06.2023, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

5

Weitere Betreuer*innen:

Angst, Herwig

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- funktionsfähiges MTB - Helm - Handschuhe - evtl. Protektoren

Kostenbeteiligung:

Bahnticket, eigene Verpflegung

Anmerkung zur Anmeldung:

bitte gerne direkt bei steffikbenker@web.de anmelden!

Anmeldung bis:

16.06.23

Griffiger Felsen, wilde Kühe - mit Minis

Ötztaler Alpen, Österreich

Sportklettern

Von 3 bis 9

Fr., 23.–So., 25.06.2023

Blaschke, Jana

Beschreibung:

Weils jedes Jahr wieder im Ötztal so schee ist, und weil für groß und klein was zum Klettern dabei ist, und der Wandfuß auch für kleine Kinder geeignet ist - nur vor den Kühen ist Vorsicht geboten - es kann auch mal ein T-Shirt in einem der 7 Kuhmägen verloren gehen.

Veranstaltungsart:

Sportklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Von 3 bis 9

Voraussetzungen:

Sicheres Vorsteigen am Fels beim Sportklettern und beste Sicherungskenntnisse

Ort / Hütte:

Ötztal

Startzeit:

Fr., 23.06.2023, 17:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 25.06.2023, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Campingplatz Längenfeld

Maximale Personenzahl:

30

Weitere Betreuer*innen:

Jan, Susanne

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Klettergeraffel, campingausrüstung

Klettern in Franken - Minis welcome

Frankenjura, Deutschland

Sportklettern

keine

Fr., 30.06–So., 02.07.2023

Lode, Silke

Beschreibung:

Sportklettern im schönen Frankenjura! Kinder sind genauso willkommen wie Hardmover, je nach Neigung wählen wir Felsen aus, wo auch gespielt oder projektiert werden kann und / oder wo die Kinder auch klettern können (Hardmover können ja überall klettern).

Veranstaltungsart:

Sportklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine

Voraussetzungen:

Selbständig klettern & sichern

Ort / Hütte:

Camping - ev. Freibad Königstein

Startzeit:

Fr., 30.06.2023, 17:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 02.07.2023, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

folgt

Maximale Personenzahl:

15

Weitere Betreuer*innen:

Höfler, Thomas

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

für jede und jeden die normale Sportkletterausrüstung + Helm + ev. Keile/Cams; Campingzeugs

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte per Mail & im Portal anmelden. Bitte kurze Info, ob ihr fahren könnt oder nicht; Plätze frei habt oder eine Anreise mit dem ÖPNV + Rad plant.

Anmeldung bis:

26.6.2023

Wander- und Kletterwochenende mit Minis

Blauberge, Österreich

Wandern

Kondition für ca 800hm

Fr., 14.–So., 16.07.2023

Roser, Tina

Beschreibung:

Hüttenwanderung mit Minis

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kondition für ca 800hm

Ort / Hütte:

Guffert Hütte

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wildbad Kreuth

Maximale Personenzahl:

13

Weitere Betreuer*innen:

Roser, Stephan

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Gummibärchen, Kuscheltiere, Hüttenschlafsack, Zahnbürste, Kletterzeug

Anmeldung bis:

1.7.2023

Sonnige Höhen, felsgraue Gipfel

Rieserfernergruppe, Italien

Hochtour

PD+

Sa., 29.–So., 30.07.2023

Kugler, Wolfgang

Beschreibung:

Ende Juli geht’s wieder auf Hochtour. Geplant ist der Nord-West-Grat des Hochgalls.

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

PD+

Voraussetzungen:

Da es sich um eine anspruchsvolle Hochtour handelt, benötigt ihr folgende Voraussetzungen: - Solide Erfahrung auf Hochtour (u. a. solltet Ihr mit Pickel und Steigeisen umgehen können) - Kondition für ca. 1200 Hm - sicheres Klettern im IV.Schwierigkeitsgrad (versicherte Stelle), mit ungesicherten Passagen im II. Grad, auch im Abstieg! Es können nur Leute teilnehmen, die der Tour auch tatsächlich gewachsen sind!

Ort / Hütte:

Kasseler Hütte (Rifugio Roma)

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

4

Weitere Betreuer*innen:

Höfler, Thomas

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplettes Hochtourenset und alpine Kletterausrüstung. Wer ein Seil, Keile, Friends etc. mitbringt, machen wir kurz vorher aus.

Alpines Genussklettern die Zweite

Loferer Steinberge, Österreich

Alpinklettern

Kletteroptionen ab UIAA IV

Fr., 04.–So., 06.08.2023

Schwarzmüller, Johann

Beschreibung:

Nachdem uns im letzten Jahr der Schnee einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wollen wir einen neuen Versuch starten. Schöne Hütte mit vielen Optionen für Mehrseillängen rund um die Hütte

Veranstaltungsart:

Alpinklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kletteroptionen ab UIAA IV

Voraussetzungen:

Selbstständiges (Vorstiegs-)Klettern und Sichern; UIAA IV im Fels sollte beherrscht werden

Ort / Hütte:

Schmidt-Zabierow-Hütte

Startzeit:

Fr., 04.08.2023, 15:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 06.08.2023, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

6

Weitere Betreuer*innen:

Hericks, Birthe

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Geraffel für die Hütte, Klettergeraffel, wer Seil etc mitbringt machen wir kurz vorher aus

Anmeldung bis:

26.07.2023

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Tourenleiter-Team

Das Team der "Vorsicht Friends!"

Wir, das Team der "Vorsicht Friends!", treffen uns 3 x jährlich, um das Tourenprogramm und die Gruppenabende zu organisieren.

Bei Fragen kannst du die Teammitglieder kontaktieren oder eine Nachricht an unsere Leitung schicken. Wir melden uns dann bei dir, sobald wir können!

mehr...

Impressionen

Neugierig geworden?

Dann lassen wir jetzt Bilder sprechen!

mehr...

Gruppenmitglieder intern

Interner Bereich für Gruppenmitglieder der Vorsicht Friends

Hier gibt´s Informatives, Hilfreiches und Nützliches für unsere Gruppenmitglieder.

ich bin schon bei den Vorsicht Friends dabei...