Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Hart am Grat?

Vorsicht Friends!

Bergsportgruppe "Vorsicht Friends!" der Sektion München

 

Impressionen

Skitouren Säntis

Wer wir sind:

Immer unterwegs

Da schaust!

Die Vorsicht Friends! sind ein netter Haufen Bergbegeisterter. Wir sind größtenteils aus den Jahrgängen ~1975 bis 1990~.

Im Winter liegt unser Schwerpunkt auf Skitouren. Im Frühjahr gibt's auch Skihochtouren, und im Sommer stehen Sport- und Alpinklettern, Hochtouren und auch mal Mountainbiketouren und Klettersteige auf unserer To-do-Liste.

 

 

 

Achtung:

Um bei uns mitmischen zu können, musst du Mitglied der Sektionen München oder Oberland sein bzw. werden. Und wenn du Erfahrung im Bergsteigen, Klettern und/oder auf Skitour mitbringst und keine seltenen Gelegenheitstouren machen magst, sondern daran interessiert bist, regelmäßig mit uns unterwegs zu sein, dann bist du bei uns willkommen!

Wenn du Lust hast, uns bei einem Gruppentreffen kennenzulernen, meld' dich vorher einfach kurz bei Thomas, Birthe oder Herwig.

 

Kontakt:

Gruppenleitung: Thomas Höfler
Tel. +49 178 - 5064 892

Stellvertreter: Herwig Angst
Tel. +49 151 - 6241 6277

Stellvertreterin: Birthe Hericks

Tel. ~vorhanden~

E-Mail (an alle 3)

Wichtige Hinweise

Bei den aufgelisteten Touren ist angegeben, ob es sich um Gemeinschafts- oder Führungstouren handelt (Kategorie).

Gemeinschaftstour heißt, die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen der Tour (Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die jeweilige Tour selbst einschätzen! Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Bei Führungstouren ist das anders. Hier gibt es einen Tourenleiter.

Die Teilnahme an den Touren ist nur für Mitglieder der DAV-Sektion München oder für Plus-Mitglieder der Sektion Oberland möglich.

Auf Touren, die spontan über unseren Gruppenverteiler verabredet werden und die nicht im Programm stehen (d.h. hier auf der "Vorsicht Friends"-Homepage oder im aktuellen Flyer) bist du vollständig eigenverantwortlich unterwegs! Es handelt sich hierbei um private Ausflüge und nicht um Veranstaltungen der DAV-Sektion München.

Kontakt

E-Mail an die Leitung der Bergsportgruppe "Vorsicht Friends!"

Hast Du Lust, mal bei einem Gruppenabend vorbeizuschau´n und danach auf Tour mitzukommen? Dann schick uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder ruf an!

mehr

Noch mehr Kontakt

E-Mail an einen Tourenorganisator

Willst Du einen bestimmten Tourenorganisator gezielt anschreiben?

mehr
Wir treffen uns in der Regel jeden 3. Donnerstag im Monat zum Gruppenabend. Manchmal mit Programm (Vortrag, Bilder ...), aber auch einfach zum Ratschen oder Ausmachen von Touren.

Der Gruppenabend ist eine super Gelegenheit, uns kennenzulernen! Wenn nicht anders angegeben, treffen wir uns ab ca. 19:30 Uhr im Kriechbaumhof, dem Jugendhaus des DAV in der Preysingstr. 71. 

Aufgrund der Corona-Situation bitten wir euch, vor eurem Kommen einen Test zu machen, damit der Abend kein Speader-Event wird.

Du mogst uns kennaleana? Dann schreib Thomas, Birthe & Herwig a Mäil oder ruaf o!

Klettertreff

Ziag o!

Unser wöchentlicher Klettertreff findet immer dienstags ab ca. 19 Uhr im DAV Kletter- und Boulderzentrum Thalkirchen statt. (Ist nur für Mitglieder unserer Gruppe).

Du solltest selbstständig klettern und sichern können!

Lust? Dann meld' dich bei Armin oder Thomas!

 

 

Die nächsten Gruppenabende hier unten in der Liste...

 

Griabig zammhocken

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Christkindlmarkt und Glühwein

München

Mi., 13.12.2023, 18:30 Uhr

Wirth, Catherine

Beschreibung:

Wo und wann wir uns genau treffen, geben wir einige Tage vorab per E-Mail Bescheid

Treffpunkt:

München

Weitere Betreuer*innen:

Drexel, Regina

Lawinentheorie

Kbh

Do., 18.01.2024, 19:00 Uhr

Monden, Philipp

Treffpunkt:

Kbh

Material-Check Kletterausrüstung

Kriechbaumhof

Do., 15.02.2024, 19:30 Uhr

Menzen, Tim

Beschreibung:

Die nächste Klettersaison steht vor der Tür. Die Muskeln sind platt, die Ausrüstung ebenfalls? Bringt eure Sachen mit und wir machen einen Material-Check.

Treffpunkt:

Kriechbaumhof

Bouldern Gruppenabend

Element

Do., 21.03.2024, 19:00 Uhr

Wirth, Catherine

Beschreibung:

Wir treffen uns zur Abwechslung im Element zum bouldern

Treffpunkt:

Element

Weitere Betreuer*innen:

Wirth, Georg

Knoten knoten mit Heico und Thomas fürs Base Camp ..... äh Campingplatz oder so

KbH

Do., 18.04.2024, 19:00 Uhr

Höfler, Thomas

Treffpunkt:

KbH

Weitere Betreuer*innen:

Müller, Heinrich

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Das Tourenprogramm der "Vorsicht Friends!"

Genaues Ziel, Abfahrtszeit etc. legen die Organisatoren der Tour ca. ein bis zwei Wochen vor der Tour fest und geben die Details per Rundmail bekannt. Wenn du Lust bekommen hast, mitzukommen, dann schau doch zunächst einmal beim Gruppenabend für ein gegenseitiges Kennenlernen vorbei. Dein Interesse kannst du am besten direkt bei der genannten Ansprechperson melden – alle Organisatoren findest du unter Team.

Die nächsten Touren findest du hier unten in der Liste

(Mit einem Klick auf den Pfeil ganz rechts öffnest du die Details)

Wichtige Hinweise

Bei den aufgelisteten Touren ist angegeben, ob es sich um Gemeinschafts- oder Führungstouren handelt (Kategorie).

Gemeinschaftstour heißt, die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen der Tour (Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die jeweilige Tour selbst einschätzen! Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Bei Führungstouren ist das anders. Hier gibt es einen Tourenleiter.

Die Teilnahme ist nur für Mitglieder der DAV-Sektion München oder für Plus-Mitglieder der Sektion Oberland möglich. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz!

Veranstalter:
DAV-Sektion München, Rindermarkt 3–4, 80331 München

Auf Touren, die nicht hier im Programm stehen, sondern anderweitig verabredet werden (z.B. über den Verteiler), bist du vollständig eigenverantwortlich unterwegs! Dies ist ein privater Ausflug und keine Veranstaltung des DAV oder der Sektion München.


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Nikolaus

Kitzbüheler Alpen, Österreich

Hüttenwochenende

Kondition für 600 Hm, Plätzchen, Frühstück, Viel ungenutzter Platz im Rucksack,… (Details)

Sa., 09.–So., 10.12.2023

Huber, Tobias

Beschreibung:

Wir werden vermutlich mit dem Zug um 7:49 am Münchner HBF starten und gegen 10:15 in Aschau bei Kitzbühel aus dem Bus aussteigen. Die Sektion gibt den Hüttenzustieg (ohne Schnee) mit knappen 2 Stunden an. Da sind wir dann früh genug für ein paar Weisswürst auf der Hüttn. Danach können wir uns gemütlich auf die Ankunft vom Nikolausi und seinen Engerln vorbereiten. Abreise nach Ausnüchterung am Sonntag.

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kondition für 600 Hm, Plätzchen, Frühstück, Viel ungenutzter Platz im Rucksack, Hüttenschlafsack, etc.

Voraussetzungen:

Je nach Wetter steigen wir zu Fuß oder mit den Tourenski auf. Jeder sollte in der Lage sein, in jedem Fall unfallfrei selbstständig zur Hütte zu kommen. Auf der Hütte selbst wollen wir ausgelassen feiern, lasst eure Kids also bitte daheim. Essen und Getränke besorgen wir zentral, VERTEILEN sie aber auf eure Rucksäcke. Für die Bestechung des Nikolausiuse sind selbst gebackene oder zumindest selbst gekaufte Plätzchen erforderlich und für den Start in den nächsten Tag Frühstück.

Ort / Hütte:

Sonnleitnerhütte

Startzeit:

Sa., 09.12.2023, 07:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München HBF

Maximale Personenzahl:

17

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Großer Rucksack

Kostenbeteiligung:

Für Essen, Trinken, Klopapier, Übernachtung, Zug, Weißwurst

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte angeben: - Anzahl Weißwürste - Anzahl Brezn - Zustiegsort, wenn nicht München Hbf - Mitfahrt auf Bayern-Ticket gewünscht?

Anmeldung bis:

Fr. 24.11.2023
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Piepstraining

Alpen , Deutschland

Rodeln

Mittel

So., 17.12.2023

Monden, Philipp

Beschreibung:

Bei Schneelage am Wallberg mit Abfahrt per Rodel, ansonsten im Sandkasten

Veranstaltungsart:

Rodeln

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittel

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hbf

Maximale Personenzahl:

10

Weitere Betreuer*innen:

Keller, Pia

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Pieps, Sonde, Schaufel

Sturztraining mit Thomas & Tim

Plastik, Deutschland

Sportklettern

Für Sturztraining muss man nicht schwer klettern. Vor der Schwerkraft sind wir… (Details)

Do., 11.01.2024

Menzen, Tim

Beschreibung:

Nach Weihnachten ist die Erdbeschleunigung besonders stark zu spüren. Wir üben daher den freien Fall und die sanfte Entschleunigung.

Veranstaltungsart:

Sportklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Für Sturztraining muss man nicht schwer klettern. Vor der Schwerkraft sind wir alle gleich.

Voraussetzungen:

Selbstständiges Klettern in der Halle (egal wie schwer) und Sichern.

Ort / Hütte:

DAV Kletterhalle Gilching

Startzeit:

Do., 11.01.2024, 19:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 11.01.2024, ca. 21:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

1900 Uhr fertig umgezogen unten in der Halle

Maximale Personenzahl:

8

Weitere Betreuer*innen:

Höfler, Thomas

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Normale Hallenkletterausrüstung. 1 Seil pro Seilschaft.

Freeride Friday (Skitour > rauf laufen > kein Lift)

Noch nicht fix. Ammergauer, Werdenfelser, Münchner Hausberge, ..., Deutschland

Skitour

Noch nicht fix. Voraussichtlich einfache bis mittelschwere Skitour. 800 - 1200… (Details)

Fr., 12.01.2024

Roser, Tina

Beschreibung:

Kompakte Tagesskitour mit möglichst kurzer Anreise.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Noch nicht fix. Voraussichtlich einfache bis mittelschwere Skitour. 800 - 1200 hm.

Voraussetzungen:

Frei am Freitag! Außerdem: Eigenverantwortliche Beurteilung der Tourenverhältnisse und eigenen Fähigkeiten.

Startzeit:

Fr., 12.01.2024, 09:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird kurzfristig geplant

Maximale Personenzahl:

6

Weitere Betreuer*innen:

Wirth, Catherine

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ski, Felle, Brotzeit usw. Zwingend: Schaufel, Sonde, Pieps. Empfohlen/nach eigenem Bedarf: Helm und Airbag-Rucksack

Anmeldung bis:

10.01.2024

Tagesskitour GenussPlus

Wird kurzfristig entschieden, Österreich

Skitour

Wird kurzfristig entschieden. Voraussichtlich mittelschwere Skitour. Ca. 1000… (Details)

So., 14.01.2024

Roser, Tina

Beschreibung:

Geplant ist eine abfahrtsorientierte Tagesskitour

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Wird kurzfristig entschieden. Voraussichtlich mittelschwere Skitour. Ca. 1000 - 1500 hm.

Voraussetzungen:

Beherrschen der LVS-Suche. Eigenverantwortliche Beurteilung der Verhältnisse und der eigenen Fähigkeiten.

Ort / Hütte:

Da wo Schnee liegt.

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wird kurzfristig entschieden.

Maximale Personenzahl:

8

Weitere Betreuer*innen:

Roser, Stephan

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitourenausrüstung, Persönliche LVS Ausrüstung, Gruppenausrüstung, etc

Anmeldung bis:

10.01.2024

Pisteln mit und ohne Minis

Bayerische Voralpen , Deutschland

Ski Alpin

Leicht

Sa., 20.01.2024

Wirth, Catherine

Beschreibung:

Wir treffen uns je nach Schneeverhältnissen in Lenggries oder wo es eben gut geht zum gemeinsamen Pisteln.

Veranstaltungsart:

Ski Alpin

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leicht

Voraussetzungen:

Skifahren

Ort / Hütte:

Lenggries

Startzeit:

Sa., 20.01.2024, 09:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Direkt im Skigebiet

Maximale Personenzahl:

20

Weitere Betreuer*innen:

Fleischmann, Katrin

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skiausrüstung

Schöne Kurven mit scharfen Kanten

Estergebirge, Deutschland

Skitour

Aufstiegskondition für rasse 1110hm (plus/minus 100); sicherer Umgang mit LVS-Gerät,… (Details)

So., 21.01.2024

Angst, Herwig

Beschreibung:

Eine kleine feine Skitour mit dem Fokus auf Spaß einer gemeinsamen Unternehmung und frischer Luft, ein paar Höhenmetern und einer launigen Abfahrt

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Aufstiegskondition für rasse 1110hm (plus/minus 100); sicherer Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel; Skitechnik für unterschiedliche Schneearten (Powder-Luder bis Harsch-Arsch);

Voraussetzungen:

tourentaugliches Wetter (=alles außer Regen)

Startzeit:

So., 21.01.2024, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 21.01.2024, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

5

Weitere Betreuer*innen:

Benker, Stefanie

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Tourenausrüstung (schickes Sportdress, Ski, Felle, Stecken, evtl. Helm), Lawinenausrüstung (Schaufel, Sonde, Pieps, evtl. Airbag),

Kostenbeteiligung:

Bus-&Bahnticket, oder 35ct/100km/Passagiere

Anmerkung zur Anmeldung:

Wir sprechen uns bzgl. Fahrt noch ab. Bitte gib an, ob du mit einem Auto kommst und wie viele Personen du mitnehmen könntest.

Anmeldung bis:

19.1.2024

Lawinen-Entscheidungs-Training

Mangfallgebirge, Deutschland

Skitour

mittel

Sa., 27.–So., 28.01.2024

Drexel, Regina

Beschreibung:

Lawinenkunde-Kurs auf Tour. Wir gehen gemeinsam auf Tour und üben mit euch die neuesten Techniken zur Entscheidung am Einzelhang. Dazu stellen wir euch die Grundlagen der analytischen Lawinenbeurteilung vor (Entscheidungstools, Gefahrenmuster, Schneedeckenaufbau / Schneedeckentests/profile) Von Haus Hammer aus können wir uns die lawinentechnisch interessantesten Touren raussuchen, dabei soll natürlich der Abfahrtsspaß nicht zu kurz kommen :-)

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittel

Voraussetzungen:

Der Kurs ist für alle geeignet, egal wie viel ihr schon über Lawinenkunde wisst oder nicht. Voraussetzung ist sichere Abfahrtstechnik im Gelände, Fitness für 1000 Hm

Ort / Hütte:

Haus Hammer

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

wird noch bekannt gegeben

Maximale Personenzahl:

6

Weitere Betreuer*innen:

Hirsch, Kerstin

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette Skitouren- und LVS-Ausrüstung, warme Klamotten, Snow Card (wer hat), Reepschnur

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte auch per mail an Regina und Kerstin

Anmeldung bis:

15.01.2024

Pisteln mit Minis

Münchner Hausberge, Deutschland

Ski Alpin

keine

So., 04.02.2024

Roser, Tina

Beschreibung:

Nachwuchsföderung! Pisteln mit den Kids. Hoffentlich mit der Option abseits der Pisten die Freeride-Technik zu trainieren.

Veranstaltungsart:

Ski Alpin

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine

Startzeit:

So., 04.02.2024, 10:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

ggf. Lenggries, Spitzing oder Sudelfeld

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ski und Helm für die Kinder. Motivationsgummibärchen.

Anmeldung bis:

02.02.2024

Skitouren

Stubaier Alpen, Österreich

Skitour

Mittelschwere Skitouren

Sa., 10.–So., 11.02.2024

Hericks, Birthe

Beschreibung:

Skitouren rund um die Postdamer Hütte, evtl. auch ein Mini-Durchquerung

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Skitouren

Voraussetzungen:

- Sichere Technik in Aufstieg (Spitzkehren) und Abfahrt - LVS-Kentnisse - Kondition für 1200 HM

Ort / Hütte:

Potsdamer Hütte

Startzeit:

Sa., 10.02.2024, 06:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 11.02.2024, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

6

Weitere Betreuer*innen:

Monden, Philipp

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Vollständige Skitourenausrüstung, aktuelles LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, Hüttenschlafsack

Spuren im Schnee

Weiße Berge, Österreich

Skitour

Skitouren mittelschwer

Sa., 17.–So., 18.02.2024

Hericks, Birthe

Beschreibung:

Zwei Tage Skitouren

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Skitouren mittelschwer

Voraussetzungen:

gutes Behrrschen der Ski in Aufstieg (Spitzkehren) und Abfahrt, LVS-Kenntnisse

Ort / Hütte:

kommt noch

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

6

Weitere Betreuer*innen:

Schwarzmüller, Johann

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitourenausrüstung, aktuelles LVS-Gerät, Sonde, Schaufel

Freeride Friday (Skitour > rauf laufen > kein Lift)

Noch nicht fix. Ammergauer, Werdenfelser, Münchner Hausberge, ..., Deutschland

Skitour

Noch nicht fix. Voraussichtlich einfache bis mittelschwere Skitour. 800 - 1200… (Details)

Fr., 23.02.2024

Roser, Tina

Beschreibung:

Kompakte Tagesskitour mit möglichst kurzer Anreise.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Noch nicht fix. Voraussichtlich einfache bis mittelschwere Skitour. 800 - 1200 hm.

Voraussetzungen:

Frei am Freitag! Außerdem: Eigenverantwortliche Beurteilung der Tourenverhältnisse und eigenen Fähigkeiten.

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird kurzfristig geplant

Maximale Personenzahl:

6

Weitere Betreuer*innen:

Wirth, Veronika

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ski, Felle, Brotzeit usw. Zwingend: Schaufel, Sonde, Pieps. Empfohlen/nach eigenem Bedarf: Helm und Airbag-Rucksack

Anmeldung bis:

20.02.2024

Skitourenwoche 2024 - Powdern im Schneeloch des Ostens

Eisenerzer Alpen, Österreich

Skitour

Skitouren mittelschwer bis schwer

Sa., 24.02–Sa., 02.03.2024

Huber, Tobias

Beschreibung:

Skitouren aller Schwierigkeitsgrade an einem nicht ganz so überlaufenen und vielleicht sogar traumhaft verschneiten Ort in Kombi mit einer schönen und gut ausgestatteten Unterkunft (incl. Sauna)

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Skitouren mittelschwer bis schwer

Voraussetzungen:

Kondition für Aufstiege und Abfahrten von bis zu 1200 Höhenmetern in mittelsteilem bis (optional) steilem Gelände, sichere Technik in Aufstieg (inklusive Spitzkehren) und Abfahrt sowie sicherer Umgang mit der LVS-Ausrüstung.

Ort / Hütte:

Eisenerz in der Steiermark

Startzeit:

Sa., 24.02.2024, 16:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 02.03.2024, ca. 10:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Fahrgemeinschaften (TBD) oder spätestens vor Ort

Maximale Personenzahl:

19

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitourenausrüstung (inklusive VS-Gerät, Sonde, Schaufel), Erste-Hilfe-Set, Biwaksack. Harscheisen dringend empfohlen!

Kostenbeteiligung:

250€ pro Person plus Verpflegung (je nachdem wieviele mitkommen)

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung per Email!!! an HubTob ( by2017 ät gmx punkt de)

Anmeldung bis:

Alle Plätze weg sind

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Skifreuden auf der Schwandalpe Mini

Allgäuer , Österreich

Skitour

Leicht bis sehr schwer, oder Piste

Fr., 01.–So., 03.03.2024

Haverkampf, Inga

Beschreibung:

Seit zwei Jahren ein klasse Spot für Touren- und Pistenbegeisterte mit und ohne Minis

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leicht bis sehr schwer, oder Piste

Voraussetzungen:

Selbstverantwortliches Skitourengehen, Lvs Kenntnisse,

Ort / Hütte:

Schwandalpe

Startzeit:

Fr., 01.03.2024, 17:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 03.03.2024, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Vor der Unterkunft

Maximale Personenzahl:

20

Weitere Betreuer*innen:

Molzberger, Holger

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Skitourenausrüstung, alternativ das, was für die Minis wichtig ist um Spaß im Schnee zu haben

Kostenbeteiligung:

Folgt

Anmeldung bis:

22.02.2024

Rassige Skitouren in Südtirol

Rieserferner Gruppe, Italien

Skihochtour

Skitour schwer, Kondition für bis zu 1500 hm im Aufstieg, gute Abfahrtechnik

Fr., 08.–So., 10.03.2024

Höfler, Thomas

Beschreibung:

ausgehend von der Kasseler Hütte als Stützpunkt wollen wir hochalpine Skitouren auf die umliegenden 3000er machen mögliche Ziele sind: Schneebiger Nock, Magerstein, Hochflachkogel, Lenkstein, Barmer Spitze.

Veranstaltungsart:

Skihochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Skitour schwer, Kondition für bis zu 1500 hm im Aufstieg, gute Abfahrtechnik

Ort / Hütte:

Kasseler Hütte (Rifugio Roma)

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

4

Weitere Betreuer*innen:

Kugler, Wolfgang

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitouren und Gletscherausrüstung

Anmeldung bis:

08.02.2024

Such den Schnee

Alpen, Österreich

Skitour

mittel

Sa., 16.03.2024

Wirth, Georg

Beschreibung:

mal schauen, was so geht

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittel

Voraussetzungen:

selbständige Erfahrung im Skitourengehen, ausreichend Kondition für ca. 1500hm

Ort / Hütte:

da wo er ist

Startzeit:

Sa., 16.03.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Pendlerparkplatz Schäftlarn

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette Skitourenausrüstung

Anmeldung bis:

15.3.2024

Powder oder Firn oder beides?

Wird kurzfristig entschieden., Österreich

Skitour

Sichere Skitechnik auch in steilerem Gelände. Ca. 1000 - 1500 hm.

Sa., 23.03.2024

Roser, Stephan

Beschreibung:

Geplant ist eine abfahrtsorientierte Tagesskitour mit landschaftlichem Erlebnis

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Sichere Skitechnik auch in steilerem Gelände. Ca. 1000 - 1500 hm.

Voraussetzungen:

Beherrschen der LVS-Suche. Eigenverantwortliche Beurteilung der Verhältnisse und der eigenen Fähigkeiten.

Ort / Hütte:

Wird kurzfristig entschieden

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wird kurzfristig entschieden.

Maximale Personenzahl:

8

Weitere Betreuer*innen:

Müller, Heinrich

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitourenausrüstung, Persönliche LVS Ausrüstung, Gruppenausrüstung, etc

Anmeldung bis:

20.3.2024

Skihochtouren im Langtauferer Tal (Vinschgau)

Ötztaler Alpen, Italien

Skihochtour

mittelschwere Skihochtouren. Kondition groß (Aufstiege bis 1600 Hm). Gute, sichere… (Details)

Do., 04.–So., 07.04.2024

Höfler, Thomas

Beschreibung:

Wir wollen 4Tage lang mittelschwere Skihochtouren aus dem Langtauferer Tal unternehmen. Tourenmöglichkeiten sind u. a.: Danzebell, Weißkugel, Glockhauser, Tiergartenspitze, Äußerer Bärbartkogel

Veranstaltungsart:

Skihochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwere Skihochtouren. Kondition groß (Aufstiege bis 1600 Hm). Gute, sichere Abfahrtstechnik.

Voraussetzungen:

Erfahrungen in mittelschweren Skihochtouren, Erfahrungen im Spaltenbergen. Sichere Abfahrtstechnik.

Ort / Hütte:

Talunterkunft

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

4

Weitere Betreuer*innen:

Blaschke, Jana

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

übliche Ausrüstung für Skihochtouren, Pickel, Steigeisen, Gurt etc.

Anmeldung bis:

15.3.2024

Alpspitze

Alpen, Deutschland

Skihochtour

2000hm

Sa., 13.04.2024

Monden, Philipp

Veranstaltungsart:

Skihochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

2000hm

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hbf

Maximale Personenzahl:

4

Weitere Betreuer*innen:

Haverkampf, Inga

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ski

Bike, Biwak & Ski

Karwendel, Österreich

Skitour

eher anspruchsvoll

Sa., 20.–So., 21.04.2024

Drexel, Regina

Beschreibung:

Frühjahrsskitouren im Karwendel mit Bike-Anfahrt und Biwak (kein Zelt) Achtung: Start ggf schon am Freitag abend

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

eher anspruchsvoll

Voraussetzungen:

Skitourenerfahrung, sichere Aufstiegsstechnik mit Harscheisen, sichere Abfahrtstechnik im steilen Gelände, Outdoortauglichkeit, Fitness für Rad-Auffahrt mit Gepäck und ggf auch längere Touren

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

im Zug

Maximale Personenzahl:

4

Weitere Betreuer*innen:

Braunhold, Oliver

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette Skitouren- und LVS-Ausrüstung, funktionierendes bergtaugliches Fahrrad (inkl. Flickzeug/Pumpe/Reparaturtool), Biwak-Ausrüstung (Schlafsack, Isomatte, evt Biwaksack)

Anmerkung zur Anmeldung:

bitte auch per mail an Regina und Oli

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Tourenleiter-Team

Das Team der "Vorsicht Friends!"

Wir, das Team der "Vorsicht Friends!", treffen uns 3 x jährlich, um das Tourenprogramm und die Gruppenabende zu organisieren.

Bei Fragen kannst du die Teammitglieder kontaktieren oder eine Nachricht an unsere Leitung schicken. Wir melden uns dann bei dir, sobald wir können!

mehr...

Impressionen

Neugierig geworden?

Dann lassen wir jetzt Bilder sprechen!

mehr...

Gruppenmitglieder intern

Interner Bereich für Gruppenmitglieder der Vorsicht Friends

Hier gibt´s Informatives, Hilfreiches und Nützliches für unsere Gruppenmitglieder.

ich bin schon bei den Vorsicht Friends dabei...