Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Auf unseren Stützpunkten möchten wir neben Klimaschutz auch den Naturschutz unter anderem in Form von Erhöhung der Biodiversität voranbringen. Hierzu haben wir mit ehrenamtlicher Unterstützung verschiedene Projekte erarbeitet, die ihr vor Ort ansehen und erfahren könnt.
Wichtigste Pflanzenbestäuber & Helfer beim Abbau organischer Masse - Insekten bilden einen essentiellen Bestandteil des Ökosystems
Alle Besitzerinnen und Besitzer von Balkon oder Garten können hier ihren Beitrag leisten, indem sie auf Chemie bei der Pflanzenpflege verzichten, möglichst wenig Dünger einsetzen und heimische, standortgerechte und insektenfreundliche Pflanzen ansäen. Ist der heimische Rasen keine Monokultur mehr, hilft auch Mähen in Etappen. Somit bleibt immer ein Teil des Buffets für Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und Käfer stehen.
zum Speiseplan
Mit tatkräftiger Unterstützung von Ehrenamtlichen haben wir die Flächen rund um das Selbstversorgerhaus verändert.
Auf verschiedenen Stützpunkten wurden und werden Kästen als mögliches Zuhause für Hummeln, Wildbienen und Vögeln installiert.