Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Liebe Bergfreunde,
die Neuwahlen verliefen locker und freundschaftlich, so wie es sein soll und bleiben wird!
WIR HABEN EIN NEUES LEITUNGSTEAM:
Martin Major Leiter der OrtsgruppeKatrin Brauns StellvertreterinBirgit Fenzl FinanzenBernhard Krüder Schriftführer
Die 'Alten' bedanken sich für Eure stimmungsvolle Verabschiedung!
Kurze Zeit arbeiten wir noch parallel, zum Beispiel bei der Betreuung dieser Homepage.
Manfred
Jeden Donnerstag um 20:00 Uhrim Gasthof Maisberger in Neufahrn am Bahnhof.
Treffen ab 19:00 Uhr zum Gedankenaustausch,der offizielle Teil beginnt um 20:00 Uhr.
Kontakt
Alle Veranstaltungen anzeigen
Wanderungen – Bergwanderungen Bergtouren – Hochtouren Klettern – Sportklettern und Alpin Klettersteige – Hallenklettern Radlfahren – Mountainbiken Langlaufen – Schneeschuhwandernund auf Wunsch auch Skitouren – Schlittentouren
Zielgruppe:Naturbegeisterte in Eching und Neufahrn sowie im beliebig weiten Umkreis.
Unerfahrene Interessenten sind willkommen! Für Geübte haben wir natürlich auch einiges.
Wir treffen uns jeden Donnerstag beim "Maisberger" in Neufahrn am Bahnhof.
Das ist die lockere und einfache Gelegenheit, uns kennenzulernen, sich beraten zu lassen oder zu einer Tour anzumelden.
Mitglied werden
Leiter: Martin Major
Tel. 0176 2322 6280
E-Mail senden
Unsere Bergsteiger-Mitteilungen erscheinen zweimal im Jahr.Die Ausgabe mit der Tourenvorschau für den Sommer ist gültig ab Mai.Die Ausgabe mit der Tourenvorschau für den Winter ist gültig ab November.
H i e r ist die Sommer-Ausgabe 2025 zum Anschauen und Ausdrucken.
Die noch bis Ende April gültige Tourenvorschau steht hier unten.
Mai 2024 | Nov 2024
Mai 2023 | Nov 2023
Mai 2022 - 50 Jahre Ortsgruppe und . . .
Festprogramm | Nov 2022
Mai 2021 | Nov 2021
Mai 2020 | Nov 2020
Mai 2019 | Nov 2019
Mai 2018 | Nov 2018
Mai 2017 | Nov 2017
Mai 2016 | Nov 2016
Mai 2015 | Nov 2015
Mai 2014 | Nov 2014
Mai 2013 | Nov 2013
Mai 2012 | Nov 2012
Mai 2011 | Nov 2011
Mai 2010 | Nov 2010
Mai 2009 | Nov 2009
April 2008 | Nov 2008
April 2007 | Nov 2007
April 2006 | Nov 2006
Mai 2005 | Nov 2005
Mai 2004 | Nov 2004
Mai 2003 | Nov 2003
Mai 2002 | Nov 2002
Mai 2001 | Okt 2001
Mai 2000 | Okt 2000
April 1999 | Okt 1999
April 1998 | Okt 1998
April 1997 | Okt 1997
April 1996 | Okt 1996
Mai 1995 | Nov 1995
Mai 1994 | Nov 1994
April 1993 | Okt 1993
April 1992 | Okt 1992
Mai 1991 | Sept 1991
April 1990 | Sept 1990
März 1989 | Aug 1989
März 1988 | Sept 1988
März 1987 | Sept 1987
Jan 1986 | März 1986 | Sept 1986
März 1985 | Sept 1985
1984: Jan 1984 | März 1984 |
Sept 1984 | Dez 1984
1984: März 1983 | Sept 1983
1982: Jan 1982 | März 1982 |
Juni 1982 | Okt 1982
1981: März 1981 | Mai 1981 | Nov 1981
1980: Jan 1980 |Jan 1980 Jgnd |April 1980 |
Mai 1980 |Aug 1980 |Nov 1980
1979: Jan 1979 |März 1979 |Mai 1979 |
Aug 1979 |Nov 1979
1978: Jan 1978 |Febr 1978 Mai 1978 |
Juni 1978 Jgnd |Aug 1978 |Nov 1978
1977: Jan 1977 |April 1977 |Mai 1977 Jgnd |
Juli 1977 |Okt 1977 |Nov 1977
1976: März 1976 |Juni 1976 |Okt 1976 |
Nov 1976
1975: März 1975 |April 1975 |April 1975 Jgnd |
Juni 1975 |Sept 1975 |Nov 1975 |Dez 1975
1974: Febr 1974 |April 1974 |Juli 1974 |Aug 1974 |
Sept 1974 |Nov 1974 |Dez 1974
1973: Juli 1973 |Sept 1973 |Dez 1973 |
März 1973 |Mai 1973 |
Die Allererste: Jan 1973
Nach der Gründung der Ortsgruppe im Sommer 1972 erschien die erste Ausgabe im Januar 1973.
Bis einschließlich 2003 gab es sie nur in Papierform,die überwiegend händisch verteilt wurden.Aufmachung sowie Umfang variierten über die Jahre hinweg, ebenso der Erscheinungs-Tag und die -Häufigkeit in einem Jahr.
Der Anlass für jede Ausgabe waren aktuelle Mitteilungensowie das nächste Tourenprogramm.
Seit 2004 werden die Bergsteiger Mitteilungen in der jetzigen Form als Datei gestaltet.
Aktuelle Informationen erscheinen online im Intranet.
Das aktuelle Tourenprogramm ist online im Reiter "die nächsten Touren und Veranstaltungen".Die gewünschte Tour einfach anklicken.
Rücksprache mit dem Tourenbegleiter ist dringend empfohlen, denn nicht alles individuell Wichtige ist immer beschrieben.Teilnahme an der Tourenbesprechung ist ohnehin Voraussetzung für die Teilnahme.
Bitte beachte auch die Hinweise zur Anmeldung bei Touren auf der vierten Seite der Bergsteiger-Mitteilungen.
Von Agatharied nach Tegernsee --ÖFFI--
Mangfallgebirge, Deutschland
Bergwandern
< 5 Std; < 270 Hm; < 15 km; < leicht.
Mi., 07.05.2025
Heinz, Sieglinde
Beschreibung:
< Ab Bhf. Agatharied über Gmund nach Tegernsee; < Einkehr im Bräustüberl. Kontakt: 08165-5502
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Tegernsee
Startzeit:
Mi., 07.05.2025, 07:10 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
S-Bahnhof Neufahrn 07:10, Abfahrt 07:24
Maximale Personenzahl:
unbegrenzt
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Trainsjoch (1707m)
Mangfallgebirge, Österreich
Bergsteigen/Bergtour
< 6 Std; < 950 Hm; < 12 km; < mittelschwer.
Sa., 10.05.2025
Major, Martin
> Anfahrt vorbei an Bayrischzell und Ursprungtal zum Parkplatz "Mariandlalm" > Aufstieg über Saurüssel und Ascherjoch zum Trainsjoch > Abstieg über Mariandlalm und Trockenbachalm, dort Einkehr > Abstieg zum Parkplatz Kontakt: 0176 - 2322 6280
Mariandlalm
Sa., 10.05.2025, 07:30 Uhr
Fahrgemeinschaft
Bhf.-Parkplatz Neufahrn
Kostenbeteiligung:
Kletterturm in Erding
nördlich München , Deutschland
Hallenklettern
< je nach Können in allen Schwierigkeiten, die angeboten werden; < Jede(r)… (Details)
Mi., 21.05.2025
Schweiger, Wolfgang
< je nach Können in allen Schwierigkeiten, die angeboten werden; < Jede(r) muss sichern können; < Beherrschung der Kommandos in der Kletterhalle.
Erding
Mi., 21.05.2025, 16:00 Uhr
Weitere Betreuer*innen:
Karspitze (1239 m) u. Staudinger Kreuz (1240 m)
Chiemgauer Alpen, Österreich
< 5 Std; < 620 Hm; < 9,5 km; < leicht.
So., 25.05.2025
Schweiger, Elke
Wir starten in Sachrang und gehen über die Wildbichlalm auf die Karspitze und dann weiter auf das Staudinger Kreuz und über die Schöne Aussicht zurück (Rundtour). Die Einkehr ist entweder auf der Wildbichlalm oder an der Schönen Aussicht. Kontakt: 0811-5554966
Sachrang
So., 25.05.2025, 07:30 Uhr
Radtour am Vatertag zum Biergarten Mariabrunn
Freisinger Niederebenen, Deutschland
Fahrradtour
< 48 km (28 km bis zum Biergarten, 20 km zurück nach Neufahrn); < 350… (Details)
Do., 29.05.2025
Pandler, Franz
> von Neufahrn auf anderer Route als letztes Jahr zum Biergarten Mariabrunn > Pause / Brotzeit > Biergarten Mariabrunn - Heimhausen - Ottenburg - Günzenhausen (wenn gewünscht wieder mit Einkehr im Wirtsberg Cafe) - Fürholzen - Neufahrn Kontakt: 08161-9109400
< 48 km (28 km bis zum Biergarten, 20 km zurück nach Neufahrn); < 350 hm (durchaus buckelige Gegend)
Mariabrunn
Do., 29.05.2025, 09:00 Uhr
Naunspitze (1633m) -- ÖFFI --
Zahmer Kaiser, Österreich
< 5 - 6 Std; < 1.250 hm; < 12 km; < leichte Bergwanderung <… (Details)
Mo., 09.06.2025
Reinhardt, Monika
< RB54 07:50 Uhr Kufstein Bahnhof > Regionalbus 4030 bis Ebbs Kaisertal < Von Ebbs über die Teufelskanzel zur Vorderkaiserfeldenhütte, von dort zur Naunspitze. Bis zum Gipfelaufbau der Naunspitze handelt es sich um eine leichte Bergwanderung (Kaiseraufstieg). Der Anstieg zum Gipfel durch die schrofige Flanke ist mittelschwierig und verlangt Trittsicherheit. Wenn noch Zeit ist, stattet man dem benachbarten Petersköpfl (1745 m) einen Besuch ab (ca. 30 Minuten Gehzeit). < Einkehr Ritzaualm < Abstieg wie Aufstieg < Rückfahrt ca. 18:oo Uhr ab Kufstein Kontakt: 0160 4120296
< 5 - 6 Std; < 1.250 hm; < 12 km; < leichte Bergwanderung < Kondition mittel *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Kaisertal
Mo., 09.06.2025, 06:30 Uhr
voraussichtl. Ende:
Mo., 09.06.2025, ca. 20:00 Uhr
Pfingstmontag, S-Bahnhof Neufahrn Bahnsteig
3 Gipfel rund um Salzburg --ÖFFI--
Salzkammergut-Berge, Österreich
< 5,5 Std; < 520 Hm; < 13,5 km; < leicht.
Sa., 14.06.2025
Fenzl, Birgit
Entspannte Rundtour um Salzburg zu Mönchsberg, Festungsberg, Kapuzinerberg - eine lange Tour, aber einfache Gehverhältnisse und ohne Schwierigkeiten. Kontakt: 0160-99386896
Salzburg
Sa., 14.06.2025, 06:00 Uhr
S-Bahnhof Neufahrn
Biburg mit Kultur, Kunst und Natur
Donautal, Deutschland
Kulturwandern
< 4,5 Std; < 70 Hm; < 13,5 km; < leicht.
Do., 19.06.2025
Höng, Franz
Wanderung vom Parkplatz über Gaden, Seeholz und Biburg zurück auf Forst-, Wald- und Wiesenwege sowie Asphalt mit Besichtigung von einer Wallfahrts- und einer Klosterkirche sowie durch geologisch interesante Landschaft und unterwegs Einkehr in einem Biergarten. Anfahrt: Auf A9 Nürnberg, Abzweig auf A93 Richtg. R, Ausfahrt Elsendorf auf B301 Richtg. Abensberg, in Altdürnbuch rechts ab Richtg. Biburg, in Biburg links ab Richtg., Rappersdorf, dann Parken direkt bei der Wallfahrtskirche. Kontakt: 08165-3492
Biburg
Do., 19.06.2025, 08:30 Uhr
18
Dateidownload:
herunterladen
Wankspitze (2209m)
Mieminger Gebirge, Österreich
Klettersteig
< 7.5 Std; < 1150 Hm, davon 220Hm Klettersteig; < 12 km; < … (Details)
Sa., 21.06.2025
< Anfahrt über Fernpass vorbei an Nassereith zum Gasthaus Arzkasten < Aufstieg über Lehnberghaus zum Stöttltörl (ca. 930Hm) < Hier beginnt der Klettersteig, ca 220Hm und ca. 600 Klettermeter < Die Schlüsselstelle (C) ist gleich zu Beginn, dann meist B oder leichter. Kurz vorm Gipfel gibt es die "Kletterclub Variante" (ebenfalls C), die aber umgangen werden kann. < vom Gipfel der Wankspitze auf dem Normalweg zurück zum Lehnberghaus < ab hier wie Aufstieg zurück zum Arzkasten Variante ohne Klettersteig: < ab Lehnberghaus auf dem Normalweg zum Gipfel und wieder zurück Kontakt: 0176 - 2322 6280
< 7.5 Std; < 1150 Hm, davon 220Hm Klettersteig; < 12 km; < Klettersteig C, anspruchsvoll Variante ohne Klettersteig: < 6 Std; < 1100 Hm; < 11 km; < mittelschwer
Arzkasten
Sa., 21.06.2025, 06:00 Uhr
Bike & Hike auf den Fröttmaninger Berg (562m)
Münchner Landkreis, Deutschland
< 30 km; < leicht
Mi., 25.06.2025
Nachmittags-Radltour ab Neufahrn nach Fröttmaning und Retour. Kontakt: 0160-4120296
München
Mi., 25.06.2025, 14:00 Uhr
Parkplatz S-Bahnhof Neufahrn
Rachlalm + Staffnalm
Chiemgauer Alpen, Deutschland
< 4 (5) Std; < 380 (630) Hm; < 10 (11) km; < leicht (etwas… (Details)
Mi., 02.07.2025
< Von Kucheln zur Rachlalm; < Einkehr; < weiter zur Staffn-Alm; < zurück nach Kucheln. Kontakt: 08165-5502
< 4 (5) Std; < 380 (630) Hm; < 10 (11) km; < leicht (etwas anstrengender).
Kucheln
Mi., 02.07.2025, 08:00 Uhr
Bhf.-Parkplatz Neufahrn 08:00
Lindenkopf (1795m)
Karwendel, Deutschland
< 6,5 Std; < 900 Hm; < 13 km; < mittelschwer
Sa., 05.07.2025
Höng, Gilbert
Vom Parkplatz Karwendelbahn in MITTENWALD geht es über einen Steig steil bergauf bis zur Mittenwalder Hütte, danach weiter über einen teilweise schmalen und gelegentlich seilversicherten Steig. Die erste "schwierigere" Stelle kommt ca. 10 min nach der Hütte. Teilnehmer, welche hier bereits Probleme haben, sollten zur Hütte umkehren! Einige Stellen des Pfades erfordern zwingend Schwindelfreiheit und Trittsicherheit! Nach einem letzten, recht steilen Anstieg in Serpentinen erreichen wir den kleinen Gipfel des Lindenkopf, auch Lindlähnekopf (tolle Aussicht über Mittenwald, das Isartal und das Wetterstein). Der Abstieg erfolgt über denselben Weg zur Mittenwalder Hütte, dort Einkehr. Dann Abstieg. Kontakt: 0160-1023110
Mittenwald
Sa., 05.07.2025, 06:30 Uhr
Hochkitzbühel (1650m)
Kitzbüheler Alpen, Österreich
< 5,5 Std; < 880 Hm; < 10,7 km; < anstrengend
Mi., 09.07.2025
Höng, Gertrud
Anfahrt: Neufahrn A9/A99/A8 Richtung Salzburg, Inntal Abzweig A93 Richtung Innsbruck, Ausfahrt Kufstein Süd auf B173, B178, vor St.Johann rechts ab B161 Kitzbühel, dann Richtung Hahnenkammbahn folgen( Hahnenkammstr.1a) ab Parkplatz - Einsiedelei Kapelle - Hochkitzbühel-Hütte - Einkehr - Abstieg über steilen Wiesenhang - Mausefalle - vorbei an den Speicherseen - Kat-Walk Kontakt: 08165-3492
Kitzbühel
Mi., 09.07.2025, 06:30 Uhr
Zugspitze (2962m) --ÖFFI--
Wettersteingebirge, Deutschland
Hochtour
- 1,5 bis 2,5 Tage - 600 + 1586 hm Aufstieg und 1320 hm Abstieg (mit Bahn) oder… (Details)
Sa., 19.–Mo., 21.07.2025
Brauns, Katrin
1. Tag: Start mittags in Neufahrn, Fahrt bis Hammersbach, vom Bahnhof Hammersbach gehen wir 2,5 h zur durch die Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte, dort Ü (3 Plätze fest gebucht, weitere 5 sind vorgemerkt). 2. Tag Start 6.30 Uhr Aufstieg zum Gipfel Zugspitze über Leiter, Brett, Buckelwiesen, Gletscher, Klettersteig, Irmerscharte, Gipfelkreuz. Ü im Münchner Haus (3 Plätze vorhanden). Wer keine Übernachtung bekommt, kann mit der letzten Seilbahn zum Eibsee abfahren und heimkehren, daher Ankunft am Gipfel unbedingt bis 16.30-17.00 Uhr. 3. Tag: Abstieg über die Wiener-Neustädter Hütte bis Riffelriss (dort optional Abfahrt mit Zahnradbahn zum Eibsee) oder Abstieg ganz hinunter bis Eibsee - je nach Witterung und Können. Ab Eibsee Heimfahrt.
- 1,5 bis 2,5 Tage - 600 + 1586 hm Aufstieg und 1320 hm Abstieg (mit Bahn) oder 1870 hm (ohne Bahn); - schwer und anstrengend, entsprechende Kondition erforderlich; - Teilnehmeranzahl begrenzt
Höllentalangerhütte / Münchner Haus
Sa., 19.07.2025, 12:44 Uhr
Mo., 21.07.2025, ca. 19:00 Uhr
8
Klettern am Blankenstein (1768m)
Sportklettern
< Grundlegende Klettererfahrung im Fels; < Anseilen, Sichern; < Praxis… (Details)
So., 27.07.2025
Wir planen eine Übernachtung am neu eröffneten Blankensteinhaus. Am ersten Tag Aufstieg und gemütliches Einklettern. Am zweiten Tag nochmals Klettern und Abstieg. Je nach Wetterlage kann die Tour kurzfristig anders eingeplant werden. Kontakt: 0811-5554965
< Grundlegende Klettererfahrung im Fels; < Anseilen, Sichern; < Praxis in höheren Schwierigkeitsgraden.
Blankensteinhütte
Hörndlwand (1684m)
< 5,5 Std; < 950 Hm; < 11 km; < anspruchsvoll
Sa., 02.08.2025
Sportliche Wanderung über den Jägersteig zur Hörndlwand. Der Besuch des Hauptgipfels erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Hörndlwand dürfte nach der Kampenwand das schroffeste Gebilde in den Chiemgauer Alpen sein. Der felsige Zinken scheint auf den ersten Blick nur Kletterern vorbehalten zu sein. Von Seehaus führt eine abwechslungsreiche Wanderroute zu den drei Gipfelkreuzen der Hörndlwand. Rundtour Anfahrt: Mit PKW von Neufahrn A8 München – Salzburg, Ausfahrt Siegsdorf, Deutschen Alpenstraße (B305) zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl. Ausgangspunkt Parkplatz beim Seehaus /Ruhpolding Kontakt: 0160-4120296
Ruhpolding
Sa., 02.08.2025, 07:00 Uhr
Dandlbergalm über Dandlberg - Inntal- und Kaiserblick
< 4,5 Std; < 520 Hm; < 11,5 km; < leicht.
Do., 07.08.2025
Wanderung vom Neubeurer Freibad (Inntal) über den Dandlberg - 910 m - zur Dandlbergalm (Einkehr) mit herrlichen Blicken auf das Kaisergebirge. Weg über Wald-, Wiesen- und Forstwege sowie kurze Steige. Am Tourende Baden im See möglich. Anfahrt: AufA8 Richtg. Salzburg bis Ausfahrt Rohrdorf, ab Richtg. Neubeuern/Nußdorf, Nach Neubeuern rechts ab zum Parkplatz Naturfreibadesee Kontakt: 08165-3492
Neubeuern
Do., 07.08.2025, 08:00 Uhr
Passauer Hütte
Leoganger Steinberge, Österreich
Aufstieg zur Hütte < 4,5 Std; < 1200 Hm; < 5 km; < anspruchsvoll.… (Details)
Fr., 15.–Mo., 18.08.2025
Mim, Herbert
< Am Freitag Anfahrt bis Leogang und Aufstieg zur Passauer Hütte < Samstag + Sonntag machen wir verschiedene Touren je nach Können, entweder gemütlich oder, wer mag, auch anspruchsvoll < Montag Abstieg und Rückfahrt Kontakt: 0173-4048272
Aufstieg zur Hütte < 4,5 Std; < 1200 Hm; < 5 km; < anspruchsvoll.
Leogang
Fr., 15.08.2025, 06:30 Uhr
12
Wank (1780 m) --ÖFFI--
Estergebirge, Deutschland
< 7 Std; < 1100 Hm; < 13 km; < mittelschwer.
Sa., 30.08.2025
Wir gehen vom Bahnhof durchs Zentrum, dann durch die Schalmeischlucht, den Kesselgraben und über die Gamshütte und die Eckenhütte zum Gipfel des Wank. Dort Einkehrmöglichkeit im Wankhaus. Abstieg auf anderer Route Richtung Norden nach Farchant, zum Bahnhof. Falls wir auf den Zug warten müssen Einkehr im Energy Lab – EisCafe (wie bei der Tour zum Schafkopf 01/2025). Kontakt: 08161-9109400
Garmisch-Partenkirchen/Wankhaus
Sa., 30.08.2025, 06:15 Uhr
6:15 Uhr am Bahnsteig Neufahrn (Abfahrt 6.24 Uhr)
Altmühltal - Rund um Mühlbach
Altmühltal, Deutschland
Wandern
< 5,5 Std; < 350 Hm; < 14,5 km; < mittel.
So., 14.09.2025
Wanderung ab Mühlbach über Wolfsberg, Dietfurt, Kochholz zurück nach Mühlbach über Forst-, Wald- und Wiesenwege sowie Steige mit schönen Aussichten übers Altmühltal durch Wald und Trockenrasenwiesen. Einkehr am Ende der Tour möglich. Anfahrt: Auf A9 Richtg. N, Denkendorf rechts ab auf ST 2229, 2.ter Kreisverkehr rechts auf ST 2392, bei Winden links auf EI 26, weiter auf EI 22 über NM 23 bis Dietfurt, im Kreisverkehr rechts ab auf ST 2230 bis Mühlbach, links am Ortseingang links am Friedhof parken. Kontakt: 08165-3492
Mühlbach bei Dietfurt
So., 14.09.2025, 08:00 Uhr
Sonntratn --ÖFFI--
Bayerische Voralpen, Deutschland
< 4 1/2 Std; < 460 Hm; < 11 km; < leicht.
Mi., 17.09.2025
< Von Obergries nach Untergries über die Sonntratn; < Einkehr in der Mühle Kontakt: 08165-5502
Obergries
Mi., 17.09.2025, 07:10 Uhr
Reitstein (1516m)
< 5 Std; < 724 Hm; < 14 km; < mittelschwer.
Sa., 27.09.2025
< Anfahrt vorbei an Kreuth zur Glashütte, wo die Tour beginnt < Einsame und malerische Bergwanderung mit schönen Ausblicken < Einkehr am Ende der Tour möglich Kontakt: 0160-4120296
Achenwald
Sa., 27.09.2025, 07:30 Uhr
Aschenstein und Brotjacklriegel
Bayerischer Wald, Deutschland
< 5,0 Std; < 530 Hm; < 13,0 km; < mittel.
Fr., 03.10.2025
Bergwanderung von Daxstein über Gr. und Kl. Aschenstein auf den Brotjackelriegel über Asphalt, Wald- und Wiesenwege und sehr felsige Steige - Trittsicherheit erforderlich - mit schönen Aussichten. Einkehr am Brotjackelriegel möglich. Anfahrt: Auf A92 DEG, Abzweig auf A3 Richtg. PA, Ausfahrt Iggensbach Richtg. Schöllnach auf ST 2322, in Simmetsreut links ab auf ST2134, in der ersten Kurve rechts ab auf DEG 27/FRG 29, nach Daxstein beim Ortsausgang am Wanderparkplatz rechts Parken. Kontakt: 08165-3492
Daxstein
Fr., 03.10.2025, 07:30 Uhr
Von Dorfen durchs Isental
Isental, Deutschland
< 3 1/2 (6) Std; < 75 (78) Hm; < 11,5 (17,5) km; < leicht.
Mi., 08.10.2025
< Vom Bhf.-Parkplatz Dorfen aus Isen-auf- (+ -abwärts) < verlängerte Variante möglich Kontakt: 08165-5502
Dorfen
Mi., 08.10.2025, 08:00 Uhr
Bärenkopf (1991m)
Karwendel, Österreich
< 6 Std; < 1060 Hm; < 11 km; < mittelschwer.
Sa., 11.10.2025
Aussicht auf den Achensee
< Anfahrt zum Parkplatz "Hubertus" am Achensee, kurz vor Pertisau < Aufstieg über Bärenbad-Alm zum Gipfel < Abstieg wie Aufstieg < Einkehr auf der Bärenbad-Alm Kontakt: 0176 - 2322 6280
Pertisau
Sa., 11.10.2025, 07:00 Uhr
Wendelstein (1838m) --ÖFFI--
< 4 Std; < 1200 Hm; < 11,7 km; < mittelschwer.
Fr., 17.10.2025
< Anfahrt mit Öffis bis Brannenburg < Aufstieg über Künstlerweg < Einkehr möglich < Abfahrt mit der Zahnradbahn Kontakt: 0160-99386896
Brannenburg
Fr., 17.10.2025, 07:30 Uhr
Vom Marienplatz nach Großhesslohe entlang der Isar
Isartal, Deutschland
< 3 Std; < 130 Hm; < 12 km; < leicht.
Sa., 25.10.2025
Huber, Ludwig
Wir starten am Marienplatz in Richtung Sendlinger Tor, durch den Alten Südfriedhof, dann am Westermühlbach entlang zur Isar. Vom Flaucher nach Thalkirchen, dann am Isarwerkkanal zur Großhesseloher Eisenbahnbrücke. Von dort mit der S-Bahn wieder zurück. Kontakt: 08165-2199
Sa., 25.10.2025, 08:45 Uhr
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Frühlingserwachen im Murnauer Moos
Voralpen, Deutschland
< 4 1/2 Std, plus Zeit für Einkehr; < 120 Hm, im zweiten Teil der… (Details)
Sa., 26.04.2025
Kohl, Manfred
< Anfahrt über A95 nach und durch das südliche Murnau; < Parken (für Navi): Murnau, Ramsachstraße - ein öffentlicher Parkplatz, weiterfahren ist nicht erlaubt, bezahlen mit Debitkarte oder Münzen (keine Scheine); < die Rundtour beginnt durch das Naturschutzgebiet; < wir gehen hauptsächlich über befestigte Wege, darunter auch ein schön angelegter Bohlenweg, einige Strecken auch auf Asphalt durch zwei Ortschaften; < Einkehr nach der Tour im "Ähndl" - deshalb unbedingt am Donnerstag anmelden, um Plätze zu reservieren! < Besichtigung des 'Ramsachkircherl' - falls geöffnet. < Die Tour ist auch bei schlechtem Wetter machbar und lohnenswert! < Kontakt: 08161 - 64208.
< 4 1/2 Std, plus Zeit für Einkehr; < 120 Hm, im zweiten Teil der Tour; < 12 1/2 km; < unschwer.
Murnau
Sa., 26.04.2025, 07:30 Uhr
Samstag, Bahnhofparkplatz Neufahrn
Pendling (1563 m)
Brandenberger Alpen, Deutschland
< 6 1/2 Std; < 980 Hm; < 15 1/2 km; < mittelschwer. *alle… (Details)
Sa., 12.04.2025
< Anfahrt: A99 - A8 - A93, 1. Ausfahrt Kufstein Nord - über Thierseestraße; < Parkplatz: Am Thiersee (Vorderthiersee); < Aufstieg über Kala-Alm (Kaffeepause) zum Pendling; < Einkehr: Pendlinghaus, < Abstieg am Nordhang entlang des Thiersees < Kontakt: +49 1762 322 6280.
< 6 1/2 Std; < 980 Hm; < 15 1/2 km; < mittelschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Vorderthiersee
Sa., 12.04.2025, 07:00 Uhr
Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn,
Heimatkunde München, Teil 2, -- ÖFFI -- FÄLLT AUS WEGEN REGEN
vor der Haustür, Deutschland
< 3 1/2 Std; < 50 Hm; < 13 km; < gemütlich. *alle Werte sind… (Details)
Sa., 29.03.2025
< Anfahrt: mit S-Bahn (S1 + S6) nach Lochham; < Rückfahrt: ab Karlsfeld (S2+S1); < die Tour führt im Münchner Westen von Süden nach Norden, teilweise entlang der Würm; < reizvolle Wanderung fast auf gesamter Strecke durch einen Grünzug - vorbei an der Blutenburg; < natürlich mit Einkehr! < Kontakt: 0171-818 8320
< 3 1/2 Std; < 50 Hm; < 13 km; < gemütlich. *alle Werte sind circa und ohne Pausen*
Sa., 29.03.2025, 08:45 Uhr
Samstag, S-Bahnsteig Neufahrn (Abfahrt 9:04).
Bayerwald-Tour
< 5 Std; < 350 Hm; < 14 1/2 km; < unschwer! *alle Werte… (Details)
Sa., 15.03.2025
< Anfahrt: A92 DEG, Ausfahrt Landau, Abzweig auf B20 Richtung SR, nach Querung A3 abzweigen auf ST 2140 Richtung Mitterfels - in Mitterfels in die Burgstraße; < parken entlang der Burgmauer beim Rathaus; < Wegbeschaffenheit: Forst, Wald und Wiesenwege (Gras, Schotter, Asphalt); < wir gehen über Steige entlang Perlbach-Hochufer, mit Burgumrundung. Einkehr nach Ende der Tour möglich. Kontakt: 08165 - 3492.
< 5 Std; < 350 Hm; < 14 1/2 km; < unschwer! *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Mitterfels
Sa., 15.03.2025, 08:00 Uhr
Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn
Anfahrtskarten
von Buchenhain nach Schäftlarn -- ÖFFI --
Alpenvorland, Deutschland
< 4 Std; < 150 Hm; < 11,5 km; < unschwer. *alle Werte sind… (Details)
Sa., 01.03.2025
< Anfahrt: ÖFFI < Vom Bhf. Buchenhain an der Isar entlang zum Kloster Schäftlarn; < Einkehr im Klosterstüberl; < Heimfahrt ab Bhf. Hohenschäftlarn. < Kontakt: 08165 5502.
< 4 Std; < 150 Hm; < 11,5 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Hohenschäftlarn
Sa., 01.03.2025, 08:50 Uhr
Samstag, S-Bahnsteig Neufahrn, Abfahrt S1 09:04
Langlaufen in den Voralpen
Langlauf/Nordic Cruising
< Laufzeit ca. 4 Std; < Locker und fröhlich!
So., 16.02.2025
Fröhlich, Georg
Für den Fall, dass es dort möglich ist: < Anfahrt: Richtung Bayrischzell - am Ort vorbei - an der Tankstelle nach rechts abbiegen in die Tiroler Str., (Richtung Landl+Thiersee); < nach 4 km links auf den Parkplatz Stocker; < wir laufen zur Kloaschaualm, wer mag auch noch weiter; < während der Tour keine Einkehr, wir vereinbaren vor Ort wo wir einkehren. < Kontakt: 08161 - 81471 oder 0176 3447 2818. < Achtung: Bei mangelhafter Schneelage machen wir eine Wanderung - die Tour findet auf jeden Fall statt!
je nach Schneelage
So., 16.02.2025, 08:00 Uhr
von Dachau nach Bergkirchen
Dachauer Hinterland, Deutschland
< 4 1/2 Std; < 40 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte… (Details)
Sa., 01.02.2025
< Anfahrt: Dachau-Mitterndorf, Heinrich-Nicolaus-Straße 3; < parken unterhalb der Kirche; < von Mitterndorf durch die „Höll“ nach Bergkirchen; < Mittagseinkehr in Bergkirchen; < zurück an Maisach und Amper entlang nach Mitterndorf. < Kontakt: 08165 5502.
< 4 1/2 Std; < 40 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Dachau
Sa., 01.02.2025, 09:00 Uhr
Bhf.-Parkplatz Neufahrn, 09:00 Uhr
Hallenklettern im High East
nördlich München, Deutschland
< je nach Können in allen Schwierigkeiten, die in der Halle angeboten werden;… (Details)
So., 26.01.2025
Hallenklettern am Sonntag Nachmittag. < Kontakt: 01762 322 6280
< je nach Können in allen Schwierigkeiten, die in der Halle angeboten werden; < Jede(r) muss sichern können; < Beherrschung der Kommandos in der Kletterhalle.
Kirchheim
So., 26.01.2025, 15:00 Uhr
nach Absprache
Stuibenkopf
Wetterstein, Deutschland
Skitour
450 Hm für Aufstieg Spitzkehren-Technik nicht zwingend notwendig aber von Vorteil… (Details)
Sa., 18.01.2025
Fahrt mit der Seilbahn zum Osterfelderkopf (Tourengeherticket 26,50€) Abfahrt mit Ski zum Bernadein-Lift, von dort geht es dann "zu Fuß" an der Stuibenhütte vorbei zum Stuibenkopf hinauf. Nach einer Pause mit Brotzeit und guter Aussicht, geht es dann zur Abfahrt im Freien Gelände zurück. Evtl. kehren wir auf ein Käffchen in die Stuibenhütte ein. Restliche Abfahrt mittels präparierte Skipisten über Hochalm und Kreuzeck in Richtung Talabfahrt zum Parkplatz Kontakt: +49 160 102 3110
450 Hm für Aufstieg Spitzkehren-Technik nicht zwingend notwendig aber von Vorteil mittelschwer; *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Stuibenkopf (1924m) , Stuibenhütte
Sa., 18.01.2025, 07:00 Uhr
Samstag, S-Bahnhof Neufahrn
Pisteln und Langlauf in Obertauern
Schladminger Tauern, Österreich
Ski Alpin
Wir bilden mehrere Gruppen je nach Können.
Sa., 11.–Di., 14.01.2025
< Ab sofort bei Gerti anmelden, da nur eine begrenzte Bettenzahl reserviert ist; < Übernachtung im DAV-Haus direkt neben der Skipiste; < pro Nacht, pro Person: HP 95,00 €, EZ-Zuschlag 50,00 €; < Der 3 Tages Ski-Pass kostet ca. 191,50 €, Ermäßigung für Senioren ab 65; < Entfernung: 220 km einfach. < Kontakt: 08165 - 3492.
DAV-Haus, Obertauern
Samstag; jedes Auto fährt selbständig; spätestens um 11:30 am DAV-Haus Obertauern eintreffen!
30
Schafkopf (1380 m) -- ÖFFI --
< 4 - 6 Std; < 740 Hm; < 10 km; < für einige Stellen trittsicher… (Details)
Mo., 06.01.2025
Schafkopf Tour
< Anfahrt: Bei der Tourenbesprechung entscheiden wir nach Wetter und Schneelage ob ÖFFI oder mit dem Auto - wenn ÖFFI: mit S1 und RB6 bis Bhf. Farchant; < Vom Bahnhof (oder Parkplatz) zu einer abwechslungsreichen Rundtour auf größtenteils angenehmen Wegen zum Gipfel mit toller Aussicht ins Werdenfelser Land und der Wettersteinkulisse im Hintergrund; < allerdings ist der Weg an ein paar kurzen Stellen steil und etwas felsig - quert in Gipfelnähe und beim Abstieg einige steile Hänge; < Einkehr am Ende der Tour. < Kontakt: +49 175 221 0815 .
< 4 - 6 Std; < 740 Hm; < 10 km; < für einige Stellen trittsicher und schwindelfrei. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Farchant
Mo., 06.01.2025, 07:30 Uhr
Montag, Bahnsteig Neufahrn, S-Bahn Abfahrt 07:44 Uhr
Schafkopf Gipfel
Weihnachtstour und Christkindlmarkt -- ÖFFI --
Isarwinkler Berge, Deutschland
< 4 + 3 Std; < 600 + 100 Hm; < 8 + 2 km; < unschwer;… (Details)
Sa., 21.12.2024
< Anfahrt: mit S1 bis 'Donnersberger' - weiter mit BRB RB56 nach Bad-Tölz, Ankunft 10:58; < ca. 4 Std Wanderung je nach Schnee und Wetterlage; < oder Sightseeing in Bad Tölz (sehr zu empfehlen); < oder direkt zum Marktplatz - alle Optionen und evtl. Kombinationen nach Absprache sind möglich; < ca. 15:00 bis 18:00 Uhr Christkindlmarkt Bad Tölz; < Rückfahrt: halbstündlich ab 18:00Uhr (Fahrtdauer ca. 1:40 Std. < Kontakt: +49 175 221 0815 Bertl +49 160 9983 6896 Birgit
< 4 + 3 Std; < 600 + 100 Hm; < 8 + 2 km; < unschwer; *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Bad Tölz
Sa., 21.12.2024, 09:00 Uhr
Samstag, Bahnsteig Neufahrn (Abfahrt 09:24)
von Agatharied nach Gmund am Tegernsee -- FÄLLT AUS --
< 4 Std; < 200 Hm; < 9 km; < unschwer. *alle Werte sind… (Details)
Do., 12.12.2024
< Anfahrt: ÖFFI < Wanderung auf einem aussichtsreichen Höhenrücken, < Einkehr in Gmund im Café Wagner. < Kontakt: Sieglinde Heinz 08165 5502.
< 4 Std; < 200 Hm; < 9 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Agatharied
Do., 12.12.2024, 08:10 Uhr
Donnerstag, Bahnsteig Neufahrn (S-Bahn Abfahrt 08:24)
Hohenbercha-Runde
Isar Schotterebene, Deutschland
< 5 Std; < 150 Hm; < 14 1/2 km; < unschwer! *alle Werte… (Details)
Sa., 07.12.2024
< Anfahrt: über Massenhausen, Großeisenbach, Giesenbach; < Parken an der Tafernwirtschaft Hörger; < Wir gehen über Forst-, Wald- und Wiesenwege mit Gras, Schotter und Asphalt. < Einkehr nach der Tour "beim Hörger" - wo sonst? Kontakt: 08165 - 3492.
< 5 Std; < 150 Hm; < 14 1/2 km; < unschwer! *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Kranzberg
Sa., 07.12.2024, 08:00 Uhr
auf die Farrenpoint (1273 m)
Die Kriterien sind für jede Variante ähnlich: < 5 Std Gehzeit; < 730… (Details)
Sa., 23.11.2024
Start am Wanderparkplatz Wendelsteinstraße 56 in Bad Feilnbach (600 m) - links am Jenbach auf Wilhelm-Leibl-Weg steil hinauf, erst Wald - später Fahrweg, dann Almgelände, weiter zur Huberalm (nicht bewirtschaftet), Gipfel mit Aussicht / Brotzeit - Abstieg nach Süden, Almgelände und Wald, dann Abstieg zu den sehr malerischen Jenbachfällen (Trittsicherheit! - feucht, Metalltreppen, Laub - aber teilweise seilversichert). Da der weitergehende Jenbachstein wegen Gefahr von Hangrutschung gesperrt ist, steigen wir dann größtenteils auf dem Fahrweg ab. Kurz vor Ende gehen wir jedoch wieder am Jenbach entlang zu einem kleinen Stausee bis hin zum Parkplatz - Einkehr Gasthaus Millau gegenüber Parkplatz. < Kontakt: 0049 1520 54 84 194.
Die Kriterien sind für jede Variante ähnlich: < 5 Std Gehzeit; < 730 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Bad Feilnbach
Sa., 23.11.2024, 07:30 Uhr
Bahnhof Parkplatz Neufahrn
zum Soinsee (1458 m)
< 6 Std; < 700 Hm; < 12 km; < unschwer. *alle Werte sind… (Details)
Di., 19.11.2024
Weindl, Johann
< Anfahrt A99 - A8 - Ausfahrt Weyarn - durch Miesbach - Schliersee - Aurach - Geitau, am Fuße der Ruchenköpfe; < Parken am Wanderparkplatz Geitau; < Wanderung über Segelflugplatz - Schellenbergalm - Soinsee - optional zur Großtiefental-Alm (Rotwand); < Rückweg wie Hinweg; < Einkehr nach der Tour im Postgasthof Rote Wand, Ortseingang Geitau. < Kontakt: 08165 - 5380.
< 6 Std; < 700 Hm; < 12 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Geitau
Di., 19.11.2024, 07:00 Uhr
Dienstag, Parkplatz-Bahnhof Neufahrn
< Grundlegende Klettererfahrung in der Halle; < Anseilen, Sichern - siehe… (Details)
So., 17.11.2024
< Adresse: An der Melkstatt 9, 85435 Erding; < Tickets können nur online gebucht werden: https://alpenverein-erding.com/product/tageskarte-klettern-nichtmitglied/ < Falls das Wetter es erfordert, weichen wir in eine Halle aus. < Kontakt: 0811 - 555 4965.
< Grundlegende Klettererfahrung in der Halle; < Anseilen, Sichern - siehe PDF; < Kenntnis der "Hallenkommandos".
DAV Alpinzentrum
So., 17.11.2024, 13:00 Uhr
Sonntag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn
Regeln für Hallenklettern und Bouldern
Hochries (1569 m)
< 5 1/2 Std; < 900 Hm; < 10 km; < mittelschwer; *alle Werte… (Details)
So., 10.11.2024
< Anfahrt: A99 - A8, Ausfahrt Achenmühle - durch Speckbach und Grainbach; < Parkplatz Talstation Hochriesbahn; < Aufstieg über Wimmeralm zur Hochries; < Abstieg über Glenngraben und Käseralm; < Hochrieshütte im Vor-Weihnachtsurlaub! < Kontakt: +49 1762 322 6280
< 5 1/2 Std; < 900 Hm; < 10 km; < mittelschwer; *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Samerberg
So., 10.11.2024, 07:30 Uhr
Sonntag, Parkplatz-Bahnhof Neufahrn,
Aiplspitz (1759 m) - ÖFFI
< Gehzeit 4 1/2 h; < 750 Hm; < 10 km; < stellenweise mittelschwer.… (Details)
Sa., 26.10.2024
< Anfahrt ca 2h mit S-Bahn und Zug (BRB) nach Schliersee, mit dem Bus zum Spitzingsattel; < Aufstieg über Schönfeldhütte; < vor der Aiplspitz etwas heikel (drahtseilversichert); < Abstieg evtl. über Jägerkamp - anfangs steil durch die Latschen runter nach Geitau; < Einkehr nach der Tour im Gasthof Rote Wand. < Kontakt: 0176 5013 1877.
< Gehzeit 4 1/2 h; < 750 Hm; < 10 km; < stellenweise mittelschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Spitzingsee
Sa., 26.10.2024, 06:00 Uhr
Samstag, Bahnsteig Neufahrn (S-Bahn Abfahrt bei der Tourenbesprechung)
Würmtal - ÖFFI -
< Gehzeit 4 1/2 h; < 120 Hm; < 14 km; < unschwer. *alle Werte… (Details)
Mi., 16.10.2024
< Anfahrt: Neufahrn S1, ab 08:44 - Laim S6 Richtung Tutzing; < vom Bhf Gauting über Leutstetten nach Bhf Starnberg; < Einkehr in Leutstetten. < Kontakt: 08165 5502.
< Gehzeit 4 1/2 h; < 120 Hm; < 14 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *
Leutstetten
Mi., 16.10.2024, 08:30 Uhr
Mittwoch, Bahnsteig Neufahrn (S-Bahn Abfahrt 08:44)