Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Bulgarische Berggruppe

 

Hallo, bulgarische Bergfreunde, die in Deutschland und Österreich leben!

Der Hauptzweck unserer Gruppe werden Wanderungen unter Gleichgesinnten sein. Die unglaubliche Energie und Ausstrahlung von Pirin, Rila, Rhodope, Stara Planina und Vitosha verblüfft uns und erfüllt uns mit Energie. Leider sind sie nicht so nah, wie wir es uns wünschen würden. Aber diese Magie kann man auch auf den nächsten Gipfeln finden.

Die Bedingungen für Ausflüge und Wanderungen in den Alpen sind hervorragend: Mit den vorhandenen Karten, Markierungen, Hütten, Bergrettungsdiensten kann man alleine oder mit Freunden Gipfel besteigen, und der Alpenverein bietet auch zahlreiche organisierte Veranstaltungen an. Wir empfehlen unsere Gruppe, weil sie eine der besten Möglichkeiten zur Integration bietet.

Es wäre wunderbar, wenn sich durch unsere Wanderungen eine Stammgemeinschaft bulgarischer Bergsteiger bilden würde, die öfter in die Natur hinausgeht.

Kontakt zu uns


Unsere nächsten Termine

Aktuell sind keine weiteren Veranstaltungen geplant.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Daniel

Ammergauer Alpen, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

schwer

So., 02.06.2019

Angelov, Georgi

Beschreibung:

Привет планинари, очакваме Ви на първия ни поход заедно: Servus, die neu gegründete „Bulgarische Berggruppe“ organisiert am 2. Juni ihre erste Bergtour auf den wunderschönen Aussichtsberg Daniel (2.340 m) in den Ammergauer Alpen. Die Tour hat ca. 15 km mit 1600 Hm und wird ca. 8 Stunden dauern. Bei der Erkundung am 26. Mai lag noch zu viel Schnee auf dem Daniel, deswegen sind wir 50 Meter davor umgekehrt, aber die Tour ist trotzdem wunderschön. Wir treffen uns auf dem gebührenfreien Parkplatz an der Reuttener Str. 4, 6631 Lermoos um 9:30 Uhr.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

schwer

Voraussetzungen:

- sehr gute Kondition in den Bergen - Trittsicherheit im alpinen Gelände - Schwindelfreiheit und Orientierungsvermögen im Gelände - Erfahrungen auf Geröll- und Schneewegen - leichte Klettererfahrung

Ort / Hütte:

6631 Lermoos

Startzeit:

So., 02.06.2019, 09:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 02.06.2019, ca. 17:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Reuttener Str. 4, 6631 Lermoos

Maximale Teilnehmerzahl:

20

Weitere Betreuer:

Noykov, Plamen

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- Winterausrüstung, besonders Gamaschen, Grödel und wasserdichte Kleidung und Schuhe - jeder ist für seine Ausrüstung selbst verantwortlich: Die Tour richtet sich an erfahrene Bergwanderer. Wir sind keine Bergführer, sondern Bergliebhaber, die sich auf eine schöne Gemeinschaftstour auf Augenhöhe mit neuen Freunden freuen :-) Bis dahin, Lora, Hrisi, Michaela, Ivan und Georgi

Kostenbeteiligung:

5 Euro

Zugspitze

Wettersteingebirge, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

- Alpine Erfahrung - Steigeisenerfahrung - gute Kondition - passende Bergausrüstung… (Details)

Sa., 06.07.2019

Angelov, Georgi

Beschreibung:

Servus Bergliebhaber, die zweite Tour der "Bulgarischen Berggruppe" führt auf den höchsten Berg Deutschlands. Diese zuerst für Juni geplante Tour haben wir wegen Schneefall auf Juli verschieben müssen, aber am Samstag ist es soweit. Ihr seid Willkommen: Unsere Touren richten sich an alle Bergliebhaber bulgarischer Herkunft an und alle, die sich für die Kultur der Balkans interessieren. Bis dann :-) Tourenbeschreibung im alpenvereinaktiv.de : https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/von-ehrwald-ueber-das-gatterl-auf-die-zugspitze/1534651/

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

- Alpine Erfahrung - Steigeisenerfahrung - gute Kondition - passende Bergausrüstung - Respekt>Be

Voraussetzungen:

Wir starten die Tour in Ehrwald. Der erste Abschnitt bis zur Knorrhütte ist eher eine Wanderung, die technisch nicht anspruchsvoll ist, aber gute Kondition erfordert. Der zweite Abschnitt bis zum "Sonnalpin" wird auf Schnee verlaufen. Für den dritten Abschnitt bis zum Gipfel empfehlen wir Steigeisen und spätestens dann Stöcke.

Ort / Hütte:

Ehrwald

Startzeit:

Sa., 06.07.2019, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 06.07.2019, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz Ehrwalder Almbahn, Dr.-Ludwig-Ganghofer-Straße 66, 6632 Ehrwald

Maximale Teilnehmerzahl:

15

Weitere Betreuer:

Noykov, Plamen

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Diese Tour beginnt mit einer Fahrt mit der Gondel zur Ehrwalder Alm. Von dort geht es über die Hochfeldneralm auf das Gatterl. Von dort geht es auf dem Plattsteig zur Knorrhütte und weiter durch die Karstlandschaft des Zugspitzplatts zur Gletscherbahn. Hier geht es auf einem teilweise gesicherten, schwarz markierten Steig durch die Felsen zur Zugspitze hinauf. Wer sich das nicht zutraut, nimmt die Bahn. Wir steigen zu Fuß ab, wer will, mit der Bahn :-)

Anmeldung bis:

bis 23 Uhr am 6. Juli

Habicht - 3277m - Stubaier Alpen

Stubaier Alpen, Österreich

Bergwandern

- Alpine Erfahrung - sehr gute Kondition

Sa., 31.08.2019

Angelov, Georgi

Beschreibung:

Здравейте планинари, заповядайте на похода :-) Описание: vom Parkplatz beim Gasthof Feuerstein (1281 m) folgen wir den Weg (3h) nach der Innsbrucker Hütte (2369 m). Während des Aufstiegs genießen wir den schönen Blick über das Gschnitztal. Auf einer Höhe von 2000 Metern vollzieht unser Weg einen Rechtsbogen und leitet uns zu einem schönen Aussichtspunkt. Von der Innsbrucker Hütte geht es - teilweise mit Stahlseilen versichert – steil aufwärts. In 3 Stunden erreichen wir den wunderschönen Habicht – einer der Seven Summits Stubai. Einkehrmöglichkeit: Innsbrucker Hütte (2369 m), OeAV Sektion Innsbruck, Tel.: +43 (0)5276/295. Geöffnet von Ende Juni bis Anfang Oktober.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

- Alpine Erfahrung - sehr gute Kondition

Ort / Hütte:

Feuerstein

Startzeit:

Sa., 31.08.2019, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 31.08.2019, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Gasthof Feuerstein - Gschnitz 52, 6150 Steinach am Brenner, Österreich

Maximale Teilnehmerzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- passende Bergausrüstung Beipiel: https://www.alpenverein.de/bergsport/sicherheit/10-empfehlungen/wandern-bergwandern-10-dav-empfehlungen_aid_11737.html?fbclid=IwAR2G8gYrdxoUGW0dqUhStkt6zSfYJS45flX6MYK6pwCkAtWRuUgIVW3Nups

Kostenbeteiligung:

keine

Anmeldung bis:

31.8.2019

Rote Flüh

Tannheimer Berge (Allgäuer Alpen), Österreich

Bergsteigen/Bergtour

mittelschwer

Sa., 02.11.2019

Angelov, Georgi

Beschreibung:

Привет планинари, Servus, diesen Samstag möchten wir auf die Rote Flüh steigen. Wir starten in Nesselwängle und wandern bis zum Gimpelhaus. Dann geht´s über die Gimpelhütte (1.659 m) und das Gimpelkar auf den Gipfel. Die Tour ist für geübte Bergwanderer und erfordert alpine Erfahrung. Alle Bergliebhaber, die sich für Bulgarien interessieren oder selber Bulgaren sind, sind herzlich willkommen :-)

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwer

Voraussetzungen:

- sehr gute Kondition in den Bergen - Trittsicherheit im alpinen Gelände - Schwindelfreiheit und Orientierungsvermögen im Gelände - Erfahrungen auf Geröllwegen - leichte Klettererfahrung

Ort / Hütte:

Gimpelhaus

Startzeit:

Sa., 02.11.2019, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 02.11.2019, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Nesselwängle 131, 6672 Nesselwängle (auf dem Wanderparkplatz))

Maximale Teilnehmerzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Jeder ist für seine angemessene Ausrüstung selbst verantwortlich: die Tour richtet sich an erfahrene Bergwanderer. Wir sind keine Bergführer, sondern Bergliebhaber, die sich auf eine schöne Gemeinschaftstour auf Augenhöhe mit neuen Freunden freuen :-)

Kostenbeteiligung:

keine
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Zugspitze

Wettersteingebirge, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

Ausdauer, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Vorbereitung und Ausrüstung

Sa., 13.06.2020

Angelov, Georgi

Beschreibung:

Servus Bergliebhaber, die erste Tour des Jahres der "Bulgarischen Berggruppe" führt auf den höchsten Berg Deutschlands. Ihr seid Willkommen: unsere Touren richten sich an alle Bergliebhaber bulgarischer Herkunft und alle, die sich für die Kultur der Balkans interessieren. Bis dann :-) Tourenbeschreibung im alpenvereinaktiv.de : https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/von-ehrwald-ueber-das-gatterl-auf-die-zugspitze/1534651/ BITTE diese Hinweise lesen: https://www.alpenverein.de/bergsport/sicherheit/bergsteigen/zugspitze_aid_12915.html

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Ausdauer, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Vorbereitung und Ausrüstung

Voraussetzungen:

- Alpine Erfahrung - gute Kondition - passende Bergausrüstung - Respekt vor den Bergen - Klettererfahrung

Ort / Hütte:

Ehrwald

Startzeit:

Sa., 13.06.2020, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 13.06.2020, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Ehrwalder Almbahn Dr.-Ludwig-Ganghofer-Straße 66, 6632 Ehrwald

Maximale Teilnehmerzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Kostenbeteiligung:

kostenlos, da unbezahlbar

Anmeldung bis:

12. Juni

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Unsere ersten Tourenberichte

... kommen demnächst!