Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Wir möchten naturverträgliche Verhaltensweisen für alle Bergsport-Aktivitäten fördern. Unsere Informationen ergänzen die Kampagnen des Deutschen Alpenvereins.
Sommerhitze in den Bergen
Obacht geben - länger leben! Hier folgen unsere Top-Tipps, um bei hohen Temperaturen den Gipfelmoment perfekt genießen zu können.
zu den Tipps
Individuelle Tourenberatung
Du hast noch keine Idee, wie du die "Hotspots" meiden kannst und suchst nach passenden Tour-Alternativen, die deinem Können entsprechen? Du möchtest gleichzeitig naturverträglich unterwegs sein? Wir beraten dich gerne online und geben Empfehlungen, wo es hingehen kann.
zur Tourenberatung
Mit dem Hund in die Berge
Eine Bergtour zusammen mit dem "besten Freund des Menschen" kann erfüllend und erholsam für alle sein – wenn einige grundlegende Dinge beachtet werden.
zu den Hinweisen
Verpflegung auf Tour
In die Berge zu gehen, bedeutet auch Sport zu treiben. Nach einiger Zeit sollten wir neue Nährstoffe aufnehmen, um wieder zu Kräften zu kommen. Das geht am besten mit einer ausgiebigen Brotzeit – seid also vorbereitet und packt genug Proviant ein! Dabei solltet ihr darauf achten, dass das Essen nicht zu schwer und fettig ist.
mehr zum Thema
Nehmt euren Müll mit ins Tal!
Seid auch ihr viel in der Natur unterwegs, und habt ihr auf euren Touren Spuren hinterlassen? Die zunehmende Vermüllung unserer Berge ist ein Problem. Dabei sollte es eigentlich selbstverständlich sein, keinen Müll in der Natur wegzuwerfen.
Orientierung im Gelände ist essentiell
Grundsätzlich gilt: Neben der Vorbereitung einer Tour ist die Orientierung im Gelände wesentlich für den Erfolg einer alpinen Unternehmung. Das gilt für die Tagestour im Chiemgau genauso wie für die Mehrtageshochtour in den Ötztaler Alpen. Denn ohne Orientierung wird es schnell gefährlich im alpinen Gelände.
Hilfsmittel für die Tourenplanung
Vorsicht, Kuh: Tierbegegnungen auf Almen
In der Wandersaison kommt es im Almgelände häufig zu Begegnungen zwischen Menschen und Kühen. Damit bei solchen Situationen keine Komplikationen auftreten, solltet ihr ein paar Verhaltenstipps beachten.
zu den Verhaltenstipps
Rückzugsgebiete für Wildtiere beachten
Die amtlichen Schutzgebiete sowie Wildschutzgebiete und Wald-Wild-Schongebiete im bayerischen Alpenraum sind in Tourenportalen wie alpenvereinaktiv.com verzeichnet und in allen AV-Karten und Führern mit dem Siegel "Natürlich auf Tour" gekennzeichnet.
Von Hütte zu Hütte wandern
Rucksack auf und los geht’s: Von Hütte zu Hütte wandern, dabei vielleicht ein Gebirge überschreiten oder einfach gemütlich zu Fuß ein paar Tage in den Bergen unterwegs sein, das ist ein besonderes Gefühl von Freiheit.
Wir geben euch Tipps für die nächste Hüttentour und stellen euch unsere bunte Auswahl an Hüttentrekking-Klassiker vor.
zu den Trekkings