Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Im Winterhalbjahr – zwischen Oktober und April – veranstaltet der Alpenverein München & Oberland eine große Vortragsreihe mit Bild- und Multivisions-Vorträgen bekannter Alpinistinnen und Globetrotter. Die kostenlosen Mitgliedervorträge geben Einblicke in die weite Welt des Bergsports und spannen einen Bogen von den Alpen über außeralpine Ziele Europas bis hin zu den Traumbergen weltweit.
Die Antworten auf deine Fragen findest du in den FAQs.
Birgit Lutz zeigt Spitzbergen und den Wandel, der dort teils innerhalb weniger Monate gravierend voranschreitet.
Mit Herbert Raffalt auf einem der eindrucksvollsten Übergänge über uralte Kulturpfade bis zu den Eisfeldern des Großvenedigers.
Mit Wolfgang Rosenwirth durch das bizarre Felsenreich der Lagoraikette und des Cima-d‘Asta-Stocks am Rand der Dolomiten.
Skitouren, Hundeschlittenrennen und die winterlichen Lofoten: Nadine Regel stellt die Highlights ihrer Reise vor.
Zwei Fotografen haben das vergehende Eis der Alpengletscher besucht und teilen ihre Faszination über das „blaue Eis“ mit uns.
Das Paar Marlies und Andreas berichtet von den Höhen und Tiefen während ihres gemeinsamen Besteigungsversuchs des Manaslu.
Wanderungen, Überschreitungen, Klettersteige und Klettereien: Ein- und Tiefblicke ins vielseitige Rofan mit Dr. Georg Dräger.
Franz Demmler nimmt uns mit zu den majestätischen Eisbergen und bizarren Skulpturen der faszinierenden Landschaft Westgrönlands.
Die wilden, teils verminten Dinariden auf der Balkanhalbinsel – erkundet von Sascha Beselt auf mehr als 1000 km mit dem Rad.
Als Familie im Wohnmobil durch Patagonien und Anden: Dr. Walter Treibel erzählt von Abenteuern, Naturwundern und Begegnungen.
Mit dem Quartett um Michael Vitzthum sanft, klimaschonend und abseits üblicher Routen unterwegs: mit ÖPNV und Tourenski.
Emotionale, dramatische, aber auch faszinierend schöne Bilder von der schwindenden Welt der Alpengletscher von Bernd Ritschel.
Michael Pröttel stellt Bergwanderungen, Gratüberschreitungen, Schneeschuh- und Skitouren zwischen Loisach und Lech vor.
Drei Erdinger mit dem Rad unterwegs im indischen Zanskar-Gebirge: tiefe Schluchten, hohe Pässe und faszinierende Landschaften.
Benedikt Böhm über seine Speed-Besteigung des Himlung Himal und seinen Einsatz als WWF-Botschafter für die Natur in Nepal.
Peter Baumeister zeigt spektakuläre Bilder und Filmausschnitte aus den schottischen Highlands – erkundet mit Rad und Packraft.
Immer entlang der süddeutschen Grenze: Olga von Plate zieht zu Fuß und per Gleitschirm von Berchtesgaden nach Freiburg um.
40 Jahre gemeinsam am Berg: Gaby und Peter Stingl geben einen Rückblick auf die emotionalsten Momente ihres Bergsteigerlebens.
Bei der Bergvisionen-Reihe für unsere Mitglieder werden bei den Präsenzveranstaltungen im Augustinerkeller in München sowie im Rathaus in Gilching keine Mitgliedsausweise kontrolliert. Zudem finden Vorträge auch online statt (Infos dazu beim jeweiligen Vortrag). Die Teilnahme ist kostenlos – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es findet keine Ausweiskontrolle statt.