Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Im Winterhalbjahr – zwischen Oktober und April – veranstaltet der Alpenverein München & Oberland eine große Vortragsreihe mit Bild- und Multivisions-Vorträgen bekannter Alpinistinnen und Globetrotter. Die kostenlosen Mitgliedervorträge geben Einblicke in die weite Welt des Bergsports und spannen einen Bogen von den Alpen über außeralpine Ziele Europas bis hin zu den Traumbergen weltweit.
Die Antworten auf deine Fragen findest du in den FAQs.
Bei der Bergvisionen-Reihe für unsere Mitglieder werden bei den Präsenzveranstaltungen im Augustinerkeller in München sowie im Rathaus in Gilching keine Mitgliedsausweise kontrolliert. Zudem finden Vorträge auch online statt (Infos dazu beim jeweiligen Vortrag). Die Teilnahme ist kostenlos – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es findet keine Ausweiskontrolle statt.
Bernd Römmelt's Blick auf das bayerische Alpenvorland: Bilder einer wunderbaren Gegend.
Durchquerungen, Klettersteige, Bergdörfer, Höhlen und Kammwege – Ralf Schwan zeigt die Vielfalt des Wildnis- und Bergparadieses.
Die Bergsteigerin Billi Bierling nimmt uns mit auf die hohen Gipfel des Himalaya und hinter die Kulissen des Höhenbergsteigens.
Andrea Lindner unterwegs auf dem Traumpfad München-Venedig: alpine Abenteuer, gigantische Aussichten und Hüttenteams hautnah.
Die eigene Leidenschaft für den Bergsport auch als Mutter aktiv weiterleben?! Gela Allmann berichtet über ihre Erfahrungen.
1700 km über das Dach der Welt: Gerda Pauler bewältigt selbstorganisiert als erste Frau die längste und höchste Trekking-Route.
Michael Pröttel entführt uns zu Tages- und Mehrtagesskitouren in die Hochgebirgswelt Graubündens – abseits des Mainstreams.
Neben Besteigungen in den 10.000 km langen Anden zeigt Thomas Bergsteiner auch vielfältige Landschaftsbilder aus Südamerika.
Luftige Höhen und atemberaubende Ausblicke: mit Lukas Irmler auf seiner Highline, gespannt auf den Seven Summits der Alpen.
1000 km vom Piemont zum Mittelmeer: Franz Demmler nimmt uns mit in die einzigartige Landschaft der berühmten "GTA".
Mit Toni Wegscheider zu Auerhähnen im Chiemgau, Bartgeiern in den Tauern oder zur Gamsbrunft in den Berchtesgadenern.
Von Bären, Lava, Polizeischutz und anderen Begegnungen zwischen Nord- und Südamerika erzählen Svenja und Peter Reidelbach.
Fantastische Berge über einsamen Fjorden - Björn Klaassen erzählt vom Abenteuer Südgrönland, erkundet per Kajak und Gleitschirm.
Von Gletscherforschern und Bibelschmugglern: Die Faszination Dachstein spiegelt sich in einer Vielzahl von Mythen und Geschichten.
Die Fotografen haben drei Weitwanderwege in den Bergamasker Alpen erwandert und nicht nur wilde Karst-Landschaften kennengelernt.
Vier Freunde auf der Suche nach einem Abenteuer: 1000 km durch die Wildnis Georgiens auf ihren bepackten Mountainbikes.
Drei Jahre lang haben über 20 Naturfotografen die Isar in Bildern festgehalten.Karl Seidl teilt die beeindruckenden Fotos mit uns.