Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Benutzernamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Im Winterhalbjahr – zwischen Oktober und April – veranstaltet der Alpenverein München & Oberland eine große Vortragsreihe mit Bild- und Multivisions-Vorträgen bekannter Alpinistinnen und Globetrotter. Die kostenlosen Mitgliedervorträge geben Einblicke in die weite Welt des Bergsports und spannen einen Bogen von den Alpen über außeralpine Ziele Europas bis hin zu den Traumbergen weltweit.
Unsere "Bergvisionen"-Vorträge sind für unsere Mitglieder kostenlos – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ulla Lohmann wiederholt ihren Vulkanvortrag an einem Sondertermin und zeigt uns die Highlights dieser Bergtouren ins Erdinnere.
Rollo Steffens nimmt uns mit auf die "Verwall-Runde", die sieben DAV-Hütten berührt.
Europas Wiege – zu Fuß durch den Südosten Europas mit Thomas Dengler.
Knapp 30.000 km auf dem Sattel mit Veronika Renn von Neuseeland nach Deutschland mit dem Fahrrad.
Spaziergang mit Hindernissen – eine Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest mit Maria und Wolfgang Rosenwirth.
Die alpine Vielfalt der Schweiz ist größer als in jedem anderen Alpenstaat. Georg Draeger nimmt uns mit auf hochalpine Eisenwege.
Der Himmel über Tibet zeigt, wie großartig unsere Welt ist und wie klein wir Menschen sind, die in dieser Welt leben.
Mit eindrucksvollen Bildern und Geschichten geht es auf die Trails der höchsten Gebirge Afrikas und Asiens.
Birgit Lutz erzählt von ihrer Grönland-Durchquerung 2013 und dabei von der Schönheit und den Herausforderungen des Inlandeises.
Wolfgang und Maria Rosenwirth nehmen uns mit auf eindrucksvolle Klettersteige und in die wilde Felslandschaft der Brentagruppe.
Abenteuer daheim: Sara und Axel entführen auf dem Fahrrad durch Deutschland und Europa.
Quer durchs Nirgendwo: Von hohen Bergen, reißenden Gletscherflüssen und magischen Begegnungen mit Mensch und Tier.
Alpendurchquerung mal anders: der kürzeste Weg ist nicht immer der schönste, wie Bettina Haas und Nicki Sinanis zeigen.
Michael Pröttel zeigt uns die schönsten mehrtägigen Gebirgstouren der Alpen – vom bayerischen Alpenrand bis ins Wallis.
Bergsportfotograf Klaus Fengler und Autorin Kathrin Thoma-Bregar laden ein auf den berühmtesten Berg Deutschlands.
Michael Pröttel nimmt uns mit auf ausgewählte Tages-Skitouren im Osten der Schweiz, die auch am Wochenende nicht überlaufen sind.
Hinweis: Dieser Vortrag ersetzt den geplanten Vortrag "Umzug per Gleitschirm und zu Fuß", der krankheitsbedingt entfällt.
Dr. Ferry Böhme unternimmt eine ungewöhnlich sinnliche Reise zu den Naturschönheiten Süddeutschlands
Bei seiner Durchquerung durch das italienische Gebirgsmassiv dokumentierte Alexander Römer unvergessliche Aus- und Tiefblicke.
Mit Ski geht es auf 20 Vulkane am Pazifischen Feuerring – ohne Hilfsmittel wie Helikopter, Lifte oder Seilbahnen.
Dr. Peter Stingl schildert die Besteigungen aller Alpenviertausender, das Spüren der eigenen Grenzen an unseren höchsten Gipfeln.
Ulla Lohmann hat etliche Vulkane von außen und innen erlebt und zeigt uns die Highlights dieser Bergtouren ins Erdinnere.
Gipfel-Klassiker auf allen Kontinenten hautnah erleben mit Walter Treibel