Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
3 Tage – alpine Erfahrung notwendig – bis zu 1600 Hm/6 Std. Aufstieg pro Tag
Die Zugspitze ist höchstgelegener Magnet und Sehnsuchtsort Deutschlands: Unsere dreitägige Zugspitztour führt vom berühmten Skistadion in Garmisch-Partenkirchen über das Naturschutzgebiet Reintal hinauf auf den höchsten Gipfel der Bayerischen Alpen. Dieser Tourentipp für den ausdauernden, ambitionierten und trittsicheren Bergsteiger beschreibt die einfachste Besteigung der Zugspitze mit nur kurzen seilversicherten Passagen. Der Abstieg über das imposante Gatterl hinunter nach Ehrwald rundet die einzigartige Tour ab.
Mit Übernachtungen auf der Reintalangerhütte am "Partnach-Lido" und auf der Knorrhütte an der Schwelle des Zugspitzplatts.
Das neue Faltblatt zur Zugspitztour ist erhältlich
in den Servicestellen am Marienplatz im Sport Schuster, im DAV Kletter- und Boulderzentrum in Gilching und am Isartor im Globetrotter
oder steht hier zum kostenlosen Download bereit.
Die Zugspitztour gibt es auch auf folgenden Sprachen:
Englisch | Französisch | Italienisch | Niederländisch
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen? Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zur urgemütlichen Hütte am "Partnach-Lido"
↑ 700 Hm ↓ 50 Hm, 5–5,5 Std., leicht; Partnachursprung zusätzlich: ca. 30 Min.
Auf Deutschlands höchsten Berg
Ein Klassiker unter den hochalpinen Wanderungen
↑ 200 Hm ↓ 1150 Hm, gut 3 Std. (optional mit Seilbahnbenutzung: ↓ 750 Hm, gut 2 Std.), mittelschwer; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Auch Sie als Besucher des Wettersteingebirges können helfen, unsere schöne Bergwelt zu erhalten, indem Sie
mehr Infos...
Alpenvereinskarte BY 8 "Wettersteingebirge, Zugspitze", mit Wegmarkierung und Skirouten 1:25.000
Hinweis: Alle Alpenvereinskarten sind erhältlich in unseren Servicestellen am Isartor im Globetrotter, am Marienplatz im Sport Schuster und im DAV Kletter- und Boulderzentrum in Gilching.
Mit der Bahn nach Garmisch-Partenkirchen und von dort mit dem Ortsbus (Linie 1 oder 2) bis "Skistadion".
Mit dem Bus 1 bis "Ehrwald Zugspitzbahnhof" und mit der Bahn über Garmisch-Partenkirchen nach München.
Fahrpläne: Deutsche Bahn, Ortsbus Garmisch-Partenkirchen, Österreichische Bundesbahnen, Verkehrsverbund Tirol
Auf der A95 bis kurz hinter Eschenlohe, dann weiter auf der B 2 Richtung Mittenwald nach Garmisch-Partenkirchen hinein und dort den Beschilderungen zum Olympia-Skistadion bzw. der Partnachklamm folgen, wo sich ein gebührenpflichtiger Großparkplatz befindet.
Anfahrtsroute bei Google Maps
Mit dem Bus 1 bis "Ehrwald Zugspitzbahnhof", mit der Bahn nach Garmisch-Partenkirchen und von dort mit dem Ortsbus (Linie 1 oder 2) bis "Skistadion".
Eine frühzeitige Reservierung der Schlafplätze wird empfohlen.
Mehr Tipps rund um die richtige Ausrüstung und Wanderbekleidung
Chiemgautour, 4 Tage, Hüttentrekking in den Chiemgauer Alpen
Drei-Seen-Tour, 3 Tage, Hüttentrekking im bayerischen Spitzinggebiet
Karwendeltour, 4 Tage, Hüttentrekking im Karwendel
Kaisertour, 4 Tage, Hüttentrekking im Herzen des Kaisergebirges
Watzmanntour, 4 Tage, Hüttentrekking in den Berchtesgadener Alpen
Venedigertour, 4 Tage, Hüttentrekking im Herzen Osttirols
Tauerntour, 4 Tage, Hüttentrekking in den Hohen Tauern