Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Hier schon die ersten Touren aus dem Winterprogramm
Donnerstag 29.12.2022
Jahresabschlußtour, Rundwanderung zu Fuß, mit Ski oder Schneeschuhen ,
Grasleitenkopf (1433m) Seekarkreuz (1601m)
Martin Schreiber 089/7241722 Mailanfrage
Mittwoch 04.01.2023
Pistenskitour im Garmischer Classic Gebiet, Kreuzeck (1651m), ,
Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032 Mailanfrage
Freitag 06.01.2023
Variantenfahren in Kaltenbach/Hochfügen
Abfahrten über Pisten und Gelände, Tuxer Alpen,
Kontakt: Alfred Fusseder 089/6904286 Mailanfrage
Dienstag 10.01.2023
Leichte Skitour Hochfügen mit Lifthilfe
Monatlicher Treffpunkt
Gasthaus GARTENSTADT Naupliastr. 2, erreichbar mit der U1 oder Bus 139 (Haltestelle "Mangfallplatz")
Das Gasthaus Gartenstadt hat wieder geöffnet
somit kann unser Treffen wieder am gewohnten Ort im Gartenstadt stattfinden.
Gasthaus GARTENSTADTNaupliastr. 2, erreichbar mit der U1 oder Bus 139 (Haltestelle "Mangfallplatz")
Mo. 12. Dezember 2022Beginn 19:00 Uhr mit kleiner Weihnachtsfeier
Mo. 09. Januar 2023Beginn 19:00 Uhr
Mo. 13. Februar 2023Beginn 19:00 Uhr
Mo. 13. März 2023Beginn 19:00 Uhr
Mo. 10. April 2023Beginn 19:00 Uhr
Mo.08. Mai 2023Beginn 19:00 Uhr
Gemeinschaftsfahrten-Abrechnung (Datei als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken)
Formular zur Aufnahme in die Schichtdienstabteilung
Bestätigung Sporthaftplicht Italien
unser monatliches Treffen findet jeden 2. Montag im Gasthaus Gartenstadt inHarlaching, Naupliastr. 2, 81547 München, direkt an der U1-Station„Mangfallplatz“. Erreichbar auch mit der Buslinie 139, Haltestelle„Mangfallplatz“ statt. Jeder der uns kennenlernen möchte ist eingeladen vorbeizuschauen
Infos zu den TourenDie Texte zu den Touren stammen von den Tourenbegleiter/-innen und stellen eine Kurzinformation dar. Wer mehr Informationen über die ausgeschriebenen Unternehmungen haben will – Treffpunkt, Ausrüstung, Kondition, Schwierigkeit, Wegbeschreibung – kann sich bitte an die jeweilige Kontaktperson wenden.
ArchivSeit kurzem pflegen wir ein neues Tourenarchiv. Schaut doch mal vorbei und macht euch einen Eindruck, ob unser Programm zu euch passt!
→ Weitere wichtige Hinweise
Es besteht jetzt auch die Möglichkeit, sich über das Gruppen-Intranet für unsere Touren anzumelden.
Voraussetzung dafür ist ein freigeschalteter Zugang bei Mein Alpenverein. Zur Freischaltung braucht man seine DAV-Mitgliedsnummer. Nach der Freischaltung könnt ihr dann die Touren wie im offenen Programm buchen. Des Weiteren kann man sich auch zu einem Newsletter anmelden. Sollten neue Touren eingestellt werden oder sollte sich etwas an den bereits angekündigten Touren ändern, würdet ihr so automatisch benachrichtigt werden. Das Gruppen-Intranet ist eine neue Möglichkeit, Informationen über die Gruppe zu erhalten.
Unsere bisherigen Wege, sich zu einer Tour anzumelden, bleiben weiterhin bestehen.
Die jeweiligen Touren mit Link zur Anmeldung per E-Mail findet ihr unter Programm
St. Antönien
Montafon, Schweiz
Skitour
mittelschwere Skitouren
Sa., 04.–Sa., 11.02.2023
Förtsch, Peter
Beschreibung:
Traumtouren um St. Antönien: z.B. Schafberg 2456 m, Gierenspitze 2370 m, Riedberg 2540 m, Hasenflüeli 2350 m, Eggberg 2202 m, Spitzenbüel 2170 u.a. Anstiege 650 -1100 hm, Gesamtzeit max. 5 h
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
St. Antönien / Haus Türli
Startzeit:
Sa., 04.02.2023, 11:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Sa., 11.02.2023, ca. 12:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
11:00 am Haus Türli bzw. n.V. für Fahrgemeinschaften
Maximale Teilnehmerzahl:
14
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Hirschberg 1668 m
Tegernseer Berge, Deutschland
mittelschwere Skitour
Do., 16.02.2023
Anstieg von Point entlang der Skipiste (Aufstiegsspur separat angelegt!) vorbei an Gründhütte und Rauheckalm zum Vorgipfel 1653 und Gipfel 1668; Abfahrt wie Aufstieg Aufstiegszeit ca. 2,5 h, 900 hm
Kreuth
Do., 16.02.2023, 09:00 Uhr
Do., 16.02.2023, ca. 15:00 Uhr
9:00 h Liftparkplatz Point (gebührenpflichtig) bzw. n.V. für Fahrgemeinschaften
8
Rund um die Oberlandhütte
Kitzbüheler Alpen, Österreich
Mo., 20.–Fr., 24.02.2023
Traumtouren um die Oberlandhütte: z.B. Floch 2057 m, Brechhorn 2030 m, Gr. Tanzkogel 2097 m u.a. Aufstiegszeiten 3-4 h, max. 1100 hm
Kirchberg / Oberlandhütte
Mo., 20.02.2023, 09:00 Uhr
Fr., 24.02.2023, ca. 16:00 Uhr
9:00 Oberlandhütte bzw. n.V. für Fahrgemeinschaften
10
Mauerschartenkopf
Wettersteingebirge, Deutschland
Technik mittelschwer, Kondition schwer
Mi., 22.02.2023
Rieger, Petra
so weit die Füße tragen... zunächst Aufstieg über Skigebiet bis zum Kreuzeck, weiter über Hochalm 1150 hm mit Abfahrt über Bernadeinabfahrt zum erneuten Aufstieg 350 hm zum Mauerschartenkopf. für den Rückweg ist ein 150hm Gegenastieg am Bernadeinlift notwendig. Ev Punktekarte für Lift möglich.
Mi., 22.02.2023, 06:30 Uhr
Pasing / Fürstenried West, steinkirchnerstraße am Autohaus
Roßkopf
Bayrische Voralpen, Deutschland
leichte Skitour
Do., 23.02.2023
Roßkopf 1600 m, evtl. mit Sutten, Anstiegszeit 3 h
Spitzingsee
Do., 23.02.2023, 09:00 Uhr
Do., 23.02.2023, ca. 15:00 Uhr
09:00 Parkplatz Kurvenlift (gebührenpflichtig)
Touren um den Monte Viso
Cottischen Alpen, Italien
Mehrtagestour gute Grundkondition
Sa., 04.–Fr., 10.03.2023
Gruber, Peter
Mittelschwere/Schwere Mehrtagesskitour um den Monte Viso Mögliche Gipfel: M. Granero (3171m), Monte Losetta(3054m), Monte Pan di Zucchero(3208m), 1200 – 1500Hm(Optionen), ca. 5-6h Gehzeit, Übernachtung in Hütten u. Gasthöfen (z.B. Refuge Agnel, Rifugio Jervis), keine Gletscherbegehung, Cottische Alpen,
Refuge Agnel
nach Absprache
6
Skitouren im Pflerschtal
Stubaier Alpen, Italien
mittelschwere bis schwere Skitouren
Sa., 11.–Mi., 15.03.2023
rassige Skitouren südlich vom Brenner: z.B. Maurerspitze 2528 m, Wetterspitze 2709 m, Ellesspitze 2661 m, Hohe und Kleine Kreuzspitze 2743 m bzw. 2518 m u.a. Aufstiegszeit max. 4 h, 1100 - max. 1300 hm
Innerpflersch / Haus Alpögger
Sa., 11.03.2023, 10:00 Uhr
Mi., 15.03.2023, ca. 15:00 Uhr
10:00 h am Haus Alpögger bzw. n.V. für Fahrgemeinschaften
Kühtai / Sellrain
Stubaier Alpen, Österreich
Skihochtour
mittelschwere Skihochtouren
Sa., 18.–Mi., 22.03.2023
Skitourenklassiker wie z.B. Pirchkogel 2828 m, Wetterkreuz 2578 m, Rietzer Grieskogel 2888 m, evtl Praxmar: Lampsenspitze 2875 m, Zischgeles 3007 m Aufstiegszeit ca. 4 h, bis max. 1200 hm
Kühtai / Dortmunder Hütte 1948 m
Sa., 18.03.2023, 09:00 Uhr
Mi., 22.03.2023, ca. 15:00 Uhr
9:00 Dortmunder Hütte bzw. n.V. für Fahrgemeinschaften
Erfurter Hütte
Rofan, Österreich
Rote Piste, wahlweise auch schwarze Piste.
Mi., 22.03.2023
Schreiber, Martin
Erfurter Hütte mit Dalfazkamm
Pistenskitour. Aufstieg am Rande der "roten" Piste der Rofanseilbahn, ca. 850 hm.
Maurach
Mi., 22.03.2023, 08:00 Uhr
Mi., 22.03.2023, ca. 17:00 Uhr
U1 Mangfallplatz oder nach Vereinbarung
7
GPS-Track:
herunterladen
Wandberg
Chiemgauer Alpen, Österreich
Bergwandern
Leichte, aber lange Bergwanderung
Mi., 10.05.2023
Geigelstein und Wandberghaus
Leichte Bergwanderung, voraussichtlich Einkehr auf der Burger Alm.
Walchsee
Mi., 10.05.2023, 08:00 Uhr
Mi., 10.05.2023, ca. 18:00 Uhr
U1 Mangfallplatz und nach Vereinbarung
11
Techniktraining für alle Radfahrer
Flachland, Deutschland
Technikkurs für Radfahrer
leicht (Kurs)
Di., 23.05.2023
Techniktraining für *****alle***** Radfahrer (nicht nur MTB!), in Spielform: Radcheck, Sitzposition, Gleichgewichtsübungen, Anfahren und Schalten am Berg, maximale Bremsung auf Schotter, Starten bzw. Fahrtabbruch bergab
München / Perlacher Forst
Di., 23.05.2023, 10:00 Uhr
Di., 23.05.2023, ca. 16:00 Uhr
Bus & Bahn
Säbener Platz, Eingang Perlacher Forst
Brentadurchquerung
Dolomiten/Brenta, Italien
Klettersteig
Mittelschwer
Mi., 13.–Mo., 18.09.2023
Auf dem Bocchette Höhenweg über den Brentakamm ,
Mi., 13.09.2023, 06:00 Uhr
Mo., 18.09.2023, ca. 18:00 Uhr
5
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Programm-Download:
Winterprogramm 2022/2023.pdf (Gesamt-Halbjahresprogramm Dezember 202 bis Mai 2023)
Unser Treffen findet jeden zweiten Montag des Monats statt (siehe Reiter Treffen dazu)
Jeder der uns kennenlernen möchte ist gerne eingeladen dort vorbeizuschauen
Infos zu den TourenDie Texte zu den Touren stammen von den Tourenbegleiter/-innen und stellen eine Kurzinformation dar. Wer mehr Informationen über die ausgeschriebenen Unternehmungen haben möchte – Treffpunkt, Ausrüstung, Kondition, Schwierigkeit, Wegbeschreibung – kann sich bitte an die jeweilige Kontaktperson wenden.
Voraussetzung dafür ist ein freigeschalteter Zugang bei "Mein Alpenverein". Zur Freischaltung braucht man seine DAV-Mitgliedsnummer. Nach der Freischaltung könnt ihr dann die Touren wie im offenen Programm buchen. Desweiteren kann man sich auch zu einem Newsletter anmelden. Sollten neue Touren eingestellt werden oder sich etwas an den bereits angekündigten Touren ändern, würdet ihr so automatisch benachrichtigt werden. Das Gruppen-Intranet ist eine neue Möglichkeit, Informationen über die Gruppe zu erhalten.Unsere bisherigen Wege, sich zu einer Tour anzumelden, bleiben weiterhin bestehen.
Dezember 2022
Mittwoch 30.11. – erweiterbar auf Donnerstag d. 01.12.2022
Eröffnung der Skisaison am Hintertuxer Gletscher,
Bei Erweiterung auf den 01.12.2022 Übernachtung im Tal,
Abfahrten meist über Pisten, abhängig von der Schneelage,
Einkehr obligatorisch, Pistenausrüstung mit zeitgemäßen Ski, Helm, Brille etc.,
Skitageskarte notwendig, Zillertaler Alpen,
Anmeldeschluss ist Montag der 28.11.2022, Kontakt: Alfred Fusseder 089/6904286
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage
Montag 19.12.2022
Tour nach Schnee u. Wetterlage, wenn möglich mit LVS Übung, 600 – 700 Hm,
Spitzinggebiet, Bayerische Voralpen
Anmeldeschluss ist Samstag der 17.12.2022, Kontakt: Jens Wiedersich 08024/9789784
Mittwoch 21.12.2022
Mittelschwere Skitour, Rotwandreib`n (1885m), Gehzeit ca. 5h, 1200Hm,
Bayerische Voralpen
Anmeldeschluss ist Montag der 19.12.2022, Kontakt: Peter Förtsch 089/465382
Grasleitenkopf (1433m) u. evtl. Seekarkreuz (1601m) mit Einkehr in der Lenggrieser Hütte (1338m),
Gehzeit ca. 3h + 1,5h(Gipfel), 750Hm (nur Grasleitenkopf) + 260Hm, Bayerische Voralpen,
Anmeldeschluss ist Dienstag der 27.12.2022, Kontakt: Martin Schreiber 089/7241722
Januar 2023
Pistenskitour im Garmischer Classic Gebiet,
Kreuzeck (1651m), Gehzeit 4h, 900Hm, Wettersteingebirge,
Anmeldeschluss ist Montag der 02.01.2023, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Abfahrten über Pisten und Gelände, abhängig von der Schneelage,
Einkehr obligatorisch, Freerideausrüstung mit LVS-Ausrüstung, Helm, Brille etc.,
Skitageskarte notwendig, Tuxer Alpen,
Anmeldeschluss ist Mittwoch der 04.01.2023, Kontakt: Alfred Fusseder 089/6904286
Abfahrten über Pisten und Gelände,
Einkehr obligatorisch, vollständige Skitourenausrüstung, Aufstieg 600Hm – Abfahrt 1200Hm,
Tourenkarte notwendig, Tuxer Alpen, max. 3 Teilnehmer,
Anmeldeschluss ist Sonntag der 08.01.2023, Kontakt: Alfred Fusseder 089/6904286
Mittwoch 11.01.2023
Osterfelderkopf(2052m), Gehzeit 5h, 1300Hm, Wettersteingebirge,
Anmeldeschluss ist Montag der 09.01.2023, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Montag 09.01. – Freitag 13.01.2023
Mittelschwere Skitouren, Oberlandhütte z.B. Floch(2057m), Gr.Tanzkogel(2097m) ,
Gehzeit ca. 6h, 1100Hm, Kitzbühler Alpen,
Anmeldeschluss 4 Wochen vorher, Kontakt: Peter Förtsch 089/465382
Samstag 14.01.2023
Skifahren (Halbtageskarte) und nachmittägliche Pistenskitour(Konditionstraining), Gehzeit 2h, 500Hm,
Garmisch Classic, Spitzingsee oder Sudelfeld je nach Schneelage,
Anmeldeschluss ist Donnerstag der 12.01.2023, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Mittwoch 18.01.2023
Mittelschwere Skitour, Teufelstättkopf (1758m), Gehzeit 4h, 900Hm,
Ammergauer Alpen,
Anmeldeschluss ist Montag der 20.01.2023, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Donnerstag 19.01.2023
Leichte Skitour, Gröbner Hals (ca. 1650m), Gehzeit ca. 5h, 800Hm,
Vorkarwendel,
Anmeldeschluss ist Dienstag der 17.01.2023, Kontakt: Peter Förtsch 089/465382
Samstag 21.01.2023
Skifahren (Halbtageskarte) und nachmittägliche Pistenskitour(Konditionstraining), Gehzeit 2h, 500Hm, Garmisch Classic, Spitzingsee oder Sudelfeld je nach Schneelage,
Anmeldeschluss ist Donnerstag der 19.01.2023, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Dienstag 24.01.2023
Mittelschwere Skitour, Seekarkreuz (1601m) mit Mühltaleck (1518m), Gehzeit ca.4h, 1200Hm, Bayerische Voralpen
Anmeldeschluss ist Sonntag der 22.01.2023, Kontakt: Jens Wiedersich 089/407366
Mittwoch 25.01.2023
Skifahren(Halbtageskarte) und Pistenskitour(Konditionstraining), Gehzeit 2h, 500Hm,
Anmeldeschluss ist Montag der 23.01.2023, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Samstag 28.01.2023
Anmeldeschluss ist Donnerstag der 26.01.2023, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Februar 2023
Samstag 04.02.2023 – Samstag 11.02.2023
Mittelschwere Skitouren, St.Antönien z.B. Schafberg (2456m), Gehzeit ca.5h,
1000Hm, Montafon,
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag, Mailanfrage
Mittwoch 08.02.2023
Schneeschuhtour, Brünstelkopf (1814m), von Farchant,
Gehzeit ca. 4h, 1150Hm, Ammergauer Alpen, kompl. LVS Ausrüstung obligatorisch,
Anmeldeschluss ist Montag der 06.02.2023, Kontakt: Martin Schreiber 089/7241722
Donnerstag 16.02.2023
Mittelschwere Skitour, Hirschberg (1668m), Gehzeit ca. 4h, 900Hm,
Bayerische Voralpen,
Anmeldeschluss ist Dienstag der 14.02.2023, Kontakt: Peter Förtsch 089/465382
Mittwoch 22.02.2023
Skitour im Garmischer Classic Gebiet,
Mauerschartenkopf(1991m), Gehzeit 5h, 1400Hm, Wettersteingebirge,
Anmeldeschluss ist Montag der 20.02.2023, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Donnerstag 23.02.2023
Mittelschwere Skitour, Roßkopf – Rotkopf – Stolzenberg (alle um 1600m), Gehzeit ca. 4h, 900Hm, Bayerische Voralpen,
Anmeldeschluss ist Dienstag der 21.02.2023, Kontakt: Peter Förtsch 089/465382
Dienstag 28.02.2023
Mittelschwere Skitour, Schafreuter (2102m), Gehzeit ca. 4h, 1300Hm,
Anmeldeschluss ist Sonntag der 26.02.2022, Kontakt: Jens Wiedersich 089/407366
März 2023
Samstag 04.03. – Freitag 10.03.2023
Mittelschwere/Schwere Mehrtagesskitour um den Monte Viso
Mögliche Gipfel: M. Granero (3171m), Monte Losetta(3054m), Monte Pan di Zucchero(3208m),
1200 – 1500Hm(Optionen), ca. 5-6h Gehzeit, Übernachtung in Hütten u. Gasthöfen (z.B. Refuge Agnel, Rifugio Jervis), keine Gletscherbegehung, Cottische Alpen,
Zur kompletten Skitouren u. LVS Ausrüstung gehören hierbei noch Pickel und Steigeisen,
Anmeldeschluss 4 Wochen vorher, Kontakt: Peter Gruber 089/45207736 // 0152/58097125
Samstag 11.03. – Mittwoch 15.03.2023
Mittelschwere Skitouren, Klassiker im Pflerschtal mit z.B. Maurerspitze (2628m),
Gehzeit ca.4h, 1300Hm, Übernachtung im Gasthof, Stubaier Alpen,
Mittwoch 15.03.2023
Variantenfahren/Freeriden mit Lifthilfe – Ski Plus im Zillertal (Gebiet ist abhängig von der Schneelage)
LVS Ausrüstung und Skihelm obligatorisch, max. 3 Teilnehmer, Einkehr!
Anmeldeschluss ist Montag der 13.03.2023, Kontakt: Alfred Fusseder 089/6904286
Mittwoch 22.03.2023
Pistenskitour, Erfurter Hütte (1834m), Gehzeit ca. 3h, 900Hm,
Rofan, Ausgangspunkt Maurach, Skihelm empfehlenswert,
Anmeldeschluss ist Montag der 20.03.2023, Kontakt: Martin Schreiber 089/7241722
Samstag 18.03. – Mittwoch 22.03.2023
Mittelschwere Skitouren im Kühtai, evtl. hintere Karlesspitze(2641m) u. Sulzkogel(3016m),
Gehzeit ca.6h, bis ca. 1200Hm, Übernachtung in der Dortmunder Hütte,
Sellrainer Berge,
Anmeldeschluss ist 4 Wochen vorher, Kontakt: Peter Förtsch 089/465382
Sonntag 26.03. – Samstag 01.04.2023
Skifinish Zermatt,
Varianten - und Pistenfahren, Gebiete sind abhängig von der Schneelage,
Skipass ist obligatorisch, Walliser Alpen,
Anmeldeschluss ist 4 Wochen vorher, Kontakt: Alfred Fusseder 089/6904286
April 2023
Keine weiteren Apriltermine!
Mai 2023
Mittwoch 03.05.2023
Mittelschwere Bergradltour, kleine Karwendelrunde, Fahrzeit 6h, 1450Hm, 65km,
Soierngebirge,
Anmeldeschluss ist Montag der 01.05.2023, Kontakt: Jens Wiedersich 089/407366
Mittwoch 10.05.2023
Mittelschwere Bergwanderung, Wandbergkreuz (1435m), Gehzeit ca. 4h, 1100Hm,
vom Walchsee, Chiemgauer Alpen,
Anmeldeschluss ist Montag der 08.05.2023, Kontakt: Martin Schreiber 089/7241722
Dienstag 23.05.2022
MTB Techniktraining, Perlacher Forst, Treffpunkt Giesinger Waldhaus,
Anmeldeschluss Sonntag 21.05.2023, Kontakt: Peter Förtsch 089/465382
Vorankündigung für das Sommerprogramm zur pers. Planung:
Petra plant eine Brentadurchquerung auf dem Bocchette Höhen Weg vom 14.9. bis 19.9.23!
Hinweis zum Unkostenbeitrag für Mitfahrer:
0,35 Cent/Km : Insassen des Fahrzeugs
Auch wenn nicht jedes Mitglied ein eigenes Fahrzeug besitzt sollten sich Tourenteilnehmer,
sofern möglich, die Fahrtätigkeit zu den einzelnen Unternehmungen regelmäßig aufteilen.
Es muss nicht immer die gleiche Person die Fahrerin oder der Fahrer sein.
Euch allen schöne und sichere Touren!
Wir wünschen Euch eine schöne Zeit zusammen in den BergenThorsten & Jens
zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Schichtdienstabteilungder Sektion Oberland des DAV e. V. – Termin wird noch bekannt gegeben –
Gasthaus Gartenstadt am Mangfallplatz, Beginn: 18:30 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung der Mitglieder
2. Jahresbericht
3. Tourenbericht
4. Kassenbericht
5. Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahl des Vorstandes
7. Anträge und Verschiedenes
Allgemeine Anträge wie auch Kandidatenanträge für die zur Wahl anstehenden Ehrenämter sind schriftlich bis spätestens März 2021 (Treffen) beim Leiter einzureichen. Oder per E-Mail an folgende Anschrift:E-Mail: Schichtdienstabteilung@email.de
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen zu unserer Jahreshauptversammlung.
Leiter: Thorsten Taebel
Tourenwart/Schriftführer: Jens Wiedersich
Kassenwart: Thorsten Taebel
Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Veranstalter:DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München
AufwandsentschädigungIn der Jahreshauptversammlung 2015 der Schichtdienstabteilung wurde beschlossen, dass der Aufwandsentschädigungsbeitrag, der für die Tourenbegleiter/-innen der Gemeinschaftstouren in unserem Programm gedacht ist, vereinheitlicht wird. Ab 1. Juni 2015 gilt für jeden Teilnehmer pro Tourentag ein Beitrag von 3 €.
FahrgemeinschaftenDerzeitige Empfehlung bei Fahrgemeinschaften:Fahrtkostenbeitrag für Mitfahrer: 20 Cent pro gefahrenem Kilometer
Neue MitgliederUnser Anmeldeformular gibt es bei jedem monatlichen Schichtlertreffen oder als Download (PDF).
Leiter: Thorsten Taebel, Tel. +49 89 407558 E-Mail
+49 89 407366, E-Mail
Wir sind auch unter der Woche unterwegs.
Wir sind offen für Interessierte jeden Alters – man muss auch nicht im Schichtdienst arbeiten, um bei uns mitgehen zu können.
Wir bieten für Mitglieder, die unter der Woche Zeit haben, Bergwanderungen – Bergtouren – Mountainbiketouren – Schneeschuhtouren und Skitouren als Gemeinschaftsunternehmungen an.
Also: Wer unter der Woche Zeit und Lust hat, auf Tour zu gehen, kann sich gern bei uns melden oder einfach bei unserem monatlichen Treffen vorbeischauen.
Natürlich kann man uns auch auf Tour kennenlernen oder einen Blick in unser Tourenarchiv werfen!
Kontakt zu uns
Lawinenlagebericht Bayern...
Bergwetter...
mehr...