Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Wir sind auch unter der Woche auf Tour

Schichtdienstabteilung

Allgemeine Hinweise

Monatlicher Treffpunkt

unser monatliches Treffen findet jeden 2. Montag im Gasthaus Gartenstadt in
Harlaching, Naupliastr. 2, 81547 München, direkt an der U1-Station
„Mangfallplatz“. Erreichbar auch mit der Buslinie 139, Haltestelle
„Mangfallplatz“ statt. Jeder der uns kennenlernen möchte ist eingeladen vorbeizuschauen



Infos zu den Touren
Die Texte zu den Touren stammen von den Tourenbegleiter/-innen und stellen eine Kurzinformation dar. Wer mehr Informationen über die ausgeschriebenen Unternehmungen haben will – Treffpunkt, Ausrüstung, Kondition, Schwierigkeit, Wegbeschreibung – kann sich bitte an die jeweilige Kontaktperson wenden.

Archiv
Seit kurzem pflegen wir ein neues Tourenarchiv. Schaut doch mal vorbei und macht euch einen Eindruck, ob unser Programm zu euch passt!

→ Weitere wichtige Hinweise

Anmeldung

Es besteht jetzt auch die Möglichkeit, sich über das Gruppen-Intranet für unsere Touren anzumelden.

Voraussetzung dafür ist ein freigeschalteter Zugang bei Mein Alpenverein. Zur Freischaltung braucht man seine DAV-Mitgliedsnummer. Nach der Freischaltung könnt ihr dann die Touren wie im offenen Programm buchen. Des Weiteren kann man sich auch zu einem Newsletter anmelden. Sollten neue Touren eingestellt werden oder sollte sich etwas an den bereits angekündigten Touren ändern, würdet ihr so automatisch benachrichtigt werden. Das Gruppen-Intranet ist eine neue Möglichkeit, Informationen über die Gruppe zu erhalten.

Unsere bisherigen Wege, sich zu einer Tour anzumelden, bleiben weiterhin bestehen.

Die jeweiligen Touren mit Link zur Anmeldung
per E-Mail findet ihr  unter Programm


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Kramerspitz

Ammergauer, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

mittelschwere Bergtour; Trittscherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Mi., 14.06.2023

Rieger, Petra

Beschreibung:

Gehzeit 8h ; 1325 hm; 17,8 km ; Überschreitung über Nordanstieg

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwere Bergtour; Trittscherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Voraussetzungen:

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Startzeit:

Mi., 14.06.2023, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 14.06.2023, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Pasing /Bahnhof / Fürstenried West Autohaus in der Steinkirchnerstraße

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Grödel

Kostenbeteiligung:

3.- Tourenbeitrag

Anmeldung bis:

Mo: 12.06.2023

Über Matheisenkar auf Alpspitze

Wettersteingebirge, Deutschland

Klettersteig

mittelschwere Bergtour; Trittscherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Di., 27.–Mi., 28.06.2023

Rieger, Petra

Beschreibung:

Aufstieg zur Höllentalangerhütte am frühen Dienstag Abend. Leichter Klettersteig über das Matheisenkar auf die Alpspitze Tag 1 Gehzeit 2,5h Anstieg zur Höllentalangerhütte, Tag 2 Alpsitze 7h 1180hm Abstieg ca 600hm über Alpspitzferrata zur Osterfelderbahn und mit dieser ins Tal. Wer am Dienstag gerne früher aufsteigen oder diesen Tag bereits für eine Tour nutzen möchte, gibt mir bei Anmeldung bitte vorher Bescheid. Anfahrt mit der Bahn bis nach Hammersbach mit dem Deutschlandticket, sollte dies zeitgünstig und problemlos funktionieren, ansonsten Fahrgemeinschaft

Veranstaltungsart:

Klettersteig

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwere Bergtour; Trittscherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Voraussetzungen:

Alpine Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Klettersteigerfahrung nicht notwendig

Ort / Hütte:

Höllentalangerhütte

Startzeit:

Di., 27.06.2023, 17:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 28.06.2023, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Pasing Bahnhof

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Grödel

Kostenbeteiligung:

3.- Tourenbeitrag pro Tag

Anmerkung zur Anmeldung:

Anzahlung für Hütte

Anmeldung bis:

Di, 20.06.2023

Estergebirgs-Runde

Estergebirge, Deutschland

Mountainbike

mittelschwer

Di., 01.08.2023

Förtsch, Peter

Beschreibung:

mittelschwere MTB-Rundtour: 1000 Hm, 53 km, Fahrzeit ca. 5 Std.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwer

Ort / Hütte:

Eschenlohe

Startzeit:

Di., 01.08.2023, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 01.08.2023, ca. 14:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Eschenlohe, Parkplatz Kirche

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette MTB- Ausrüstung, Brotzeit

Kostenbeteiligung:

EUR 3 pro Person/pro Tag

Anmeldung bis:

30.07.

Geiseljoch - Loassattel

Tuxer Alpen, Österreich

Mountainbike

mittelschwere MTB-Rundtour

Mi., 16.–Do., 17.08.2023

Förtsch, Peter

Beschreibung:

mittelschwere MTB-Rundtour über 2 Übergänge: 1300 Hm, 55 km, Fahrzeit ca. 4 Std., ab Mayrhofen mit Lift-hilfe (Penken-Bahn)

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwere MTB-Rundtour

Ort / Hütte:

Nafing-Hütte oder GH Hausstatt

Startzeit:

Mi., 16.08.2023, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 17.08.2023, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

vollständige MTB-Ausrüstung, AV-Schlafsack, evtl. Wechsel-wäsche

Kostenbeteiligung:

EUR 3 pro Person/pro Tag plus Hüttennächtigung

Anmerkung zur Anmeldung:

für ÜN Vorauskasse EUR 10 pro Person, Anmeldung erst gültig nach Eingang der Vorauszahlung

Anmeldung bis:

19.07.

Ochsenwandklettersteig C/D (Schlickerklettersteig)

Stubaier Alpen, Österreich

Klettersteig

mittelschwerer bis schwerer Klettertseig; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit… (Details)

Mi., 23.–Do., 24.08.2023

Rieger, Petra

Beschreibung:

Tag 1 schwieriger Klettersteig wobei die D-Stelle bereits am Einstieg ist 700hm Klettersteig C/D und Kletteretellen im 1.Grad Gondelauffahrt + 1h Zustieg, 3h KS, 3h Abstieg. Übernachtung in Neustift im Stubaital Tag 2 Gondelauffahrt ; Elferkofel Klettersteig C/D + Elferturm mit ElferkofelÜberschreitung (D-Stelle im Mittelteil) leichte ungesicherte Kletterei im 1. Grad Beide Touren können auch einzeln gebucht werden.

Veranstaltungsart:

Klettersteig

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwerer bis schwerer Klettertseig; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Voraussetzungen:

Alpine Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Klettersteigerfahrung bis D in den letzten 2 Jahren, zügiges Klettertempo

Ort / Hütte:

Stubaital

Startzeit:

Mi., 23.08.2023, 06:20 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 24.08.2023, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Pasing Bahnhof 6:20 Uhr / U-Bahn Fürstenried Steinkirchnerstraße am Autohaus 6:45 Uhr

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Vollständige Klettersteigausrüstung

Kostenbeteiligung:

3.- Tourenbeitrag pro Tag

Anmerkung zur Anmeldung:

Anzahlung für Unterkunft

Anmeldung bis:

Di, 01.08.2023

MTB rund um Guffert und Unnütz

Rofan, Österreich

Mountainbike

mittelschwere MTB-Tour

Di., 29.–Mi., 30.08.2023

Förtsch, Peter

Beschreibung:

mitttelschwere MTB-Rundtour: 1000 Hm, 40 km, Fahr-zeit ca. 4,5 Std.

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwere MTB-Tour

Ort / Hütte:

Kaiserhaus

Startzeit:

Di., 29.08.2023, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 30.08.2023, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

vollständige MTB-Ausrüstung, AV-Schlafsack, evtl. Wechsel-wäsche

Kostenbeteiligung:

EUR 3 pro Person/pro Tag plus Hüttennächtigung

Anmerkung zur Anmeldung:

für ÜN EUR 10 Vorauszahlung erforderlich, Anmeldung erst gültig nach Eingang der Vorauszahlung

Anmeldung bis:

31.07.

Wallberg

Tegernseer Berge, Deutschland

Wandern

leicht bis mittelschwer

Fr., 01.09.2023

Förtsch, Peter

Beschreibung:

mittelschwere Bergwanderung, Gipfelanstieg teilw. leichte Kletterei, Gehzeit 3,5 Std., 900 Hm, Abfahrt mit Wallbergbahn möglich

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht bis mittelschwer

Ort / Hütte:

Tegernsee

Startzeit:

Fr., 01.09.2023, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Fr., 01.09.2023, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

EUR 3 pro Person/pro Tag

Anmeldung bis:

28.08.

MTB Panoramaweg über dem Spertental

Kitzbühler Alpen, Österreich

Mountainbike

mittelschwere MTB-Tour

Mi., 06.–Do., 07.09.2023

Förtsch, Peter

Beschreibung:

mittelschwere MTB-Rundtour: Panoramaweg zum Brechhornhaus; 1000 Hm, 40 km, Fahrzeit ca. 4 Std.; meist Forststraßen, Hirzeck-Trail

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwere MTB-Tour

Ort / Hütte:

Oberlandhütte

Startzeit:

Mi., 06.09.2023, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 07.09.2023, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Volle MTB-Ausrüstung, AV-Schlafsack, evtl. Wechselwäsche

Kostenbeteiligung:

EUR 3 pro Person/pro Tag plus Hüttennächtigung

Anmerkung zur Anmeldung:

für ÜN EUR 10 Vorauskasse notwendig, Anmeldung erst gültig nach Eingang der Vorauszahlung

Anmeldung bis:

09.08.

Brentadurchquerung

Dolomiten/Brenta, Italien

Klettersteig

Mittelschwer

Mi., 13.–Mo., 18.09.2023

Rieger, Petra

Beschreibung:

Auf dem Bocchette Höhenweg über den Brentakamm ,

Veranstaltungsart:

Klettersteig

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwer

Voraussetzungen:

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Erfahrung mit mittelschweren Klettersteigen

Startzeit:

Mi., 13.09.2023, 06:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mo., 18.09.2023, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplettes Klettersteigset mit Helm

Kostenbeteiligung:

3.- pro Pers. / Tag

Anmerkung zur Anmeldung:

Anzahlung 150.-€. Anmeldung gültig nur mit gültiger Anzahlung zum Anmeldeschluss

Anmeldung bis:

01.07.2023

MTB Chiemsee-Runde

Chiemgau, Deutschland

Mountainbike

mittelschwer

Mi., 27.09.2023

Förtsch, Peter

Beschreibung:

mittelschwere Radtour: 200 Hm, 55 km, Fahrzeit ca. 4 h

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwer

Ort / Hütte:

Prien

Startzeit:

Mi., 27.09.2023, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 27.09.2023, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Helm, Handschuhe, Brotzeit

Kostenbeteiligung:

EUR 3 pro Person/pro Tag

Anmeldung bis:

25.09.

MTB Wunschtour

Gardasee-Berge oder Julische Alpen, Slowenien

Mountainbike

mittelschwere MTB-Touren

Sa., 30.09–Do., 05.10.2023

Förtsch, Peter

Beschreibung:

gilt für beide: mittelschwere MTB-Touren: ca. 1100 Hm, bis 40 km, Fahrzeit ca. 5 Std. ÜN Camping oder FeWo TN können bei der Auswahl des Zielortes mitbestim-men, Mehrheit entscheidet

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittelschwere MTB-Touren

Ort / Hütte:

Arco (Gardasee) oder Bovec (Julische Alpen)

Startzeit:

Sa., 30.09.2023, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 05.10.2023, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

vollständige MTB-Ausrüstung

Kostenbeteiligung:

EUR 3 pro Person/pro Tag plus Pension

Anmerkung zur Anmeldung:

für ÜN ist Vorauskasse EUR 10/Tag erforderlich, Anmeldung nur gültig nach Eingang der Vorauszahlung

Anmeldung bis:

30.08.

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Weitere Infos

Aufwandsentschädigung
In der Jahreshauptversammlung 2015 der Schichtdienstabteilung wurde beschlossen, dass der Aufwandsentschädigungsbeitrag, der für die Tourenbegleiter/-innen der Gemeinschaftstouren in unserem Programm gedacht ist, vereinheitlicht wird. Ab 1. Juni 2015 gilt für jeden Teilnehmer pro Tourentag ein Beitrag von 3 €.

Fahrgemeinschaften
Derzeitige Empfehlung bei Fahrgemeinschaften:
Fahrtkostenbeitrag für Mitfahrer: 20 Cent pro gefahrenem Kilometer

Neue Mitglieder
Unser Anmeldeformular gibt es bei jedem monatlichen Schichtlertreffen oder als Download (PDF).


Tourenprogramm Sommer 2023

 

Unser Treffen findet jeden zweiten Montag des Monats statt (siehe Reiter Treffen dazu)

Jeder der uns kennenlernen möchte ist gerne eingeladen dort vorbeizuschauen

Infos zu den Touren
Die Texte zu den Touren stammen von den Tourenbegleiter/-innen und stellen eine Kurzinformation dar. Wer mehr Informationen über die ausgeschriebenen Unternehmungen haben möchte – Treffpunkt, Ausrüstung, Kondition, Schwierigkeit, Wegbeschreibung – kann sich bitte an die jeweilige Kontaktperson wenden.

 

Es besteht jetzt auch die Möglichkeit, sich über das Gruppen-Intranet für unsere Touren anzumelden.

Voraussetzung dafür ist ein freigeschalteter Zugang bei "Mein Alpenverein". Zur Freischaltung braucht man seine DAV-Mitgliedsnummer. Nach der Freischaltung könnt ihr dann die Touren wie im offenen Programm buchen. Desweiteren kann man sich auch zu einem Newsletter anmelden. Sollten neue Touren eingestellt werden oder sich etwas an den bereits angekündigten Touren ändern, würdet ihr so automatisch benachrichtigt werden. Das Gruppen-Intranet ist eine neue Möglichkeit, Informationen über die Gruppe zu erhalten.
Unsere bisherigen Wege, sich zu einer Tour anzumelden, bleiben weiterhin bestehen.

 

Sommerprogramm der Schichtdienstabteilung 2023

(download)

 

Mai 2023

 

Mittwoch, 03.05.2023

Schwere Bergradltour, kleine Karwendelrunde, Fahrzeit 6h, 1200Hm, 55km,

Soierngebirge, über Ferein- und Fischbachalm,

Anmeldeschluss ist  Montag der 01.05.2023, Kontakt:  Jens Wiedersich 08024/9789784,

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Montag,  15.05.2023

Schwere MTB/Hike Tour, Spitzkamp (1604), Fahr/Gehzeit ca. 4h, 850Hm, ca. 20km,

Bayerische Voralpen, mit Trails S2-3, leichte Kletterei zum Gipfel (I+), mit Einkehr, keine E-Bikes,

keine Klickpedalenschuhe, max. 3 TN, leichtere Option über Habichl-Trail (S2),

Anmeldeschluss ist Samstag der 13.05.2023, Kontakt:  Alfred Fusseder  089/6904286

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Dienstag, 23.05.2023

Radl-Fahrtechnik, Perlacher Forst, Säbener Platz , Dauer ca. 6h,

Inhalt: Grundstellung, Gleichgewichtsübungen, max. Bremskraft, Bergauf- u. Bergabfahren

mit Schwerpunktverlagerung, Schalten am Berg.

 Anmeldeschluss  ist  Sonntag  der 21.05.2023, Kontakt:  Peter Förtsch 089/465382, Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag,  Mailanfrage

 

Donnerstag, 25.05.2023 

Mittelschwere Bergtour, Grünten (1738m),

Gehzeit ca. 6h, 1000Hm, Allgäuer Voralpen, Anmeldeschluß ist Dienstag der 23.05.2023,

 Anreise mit der Bahn (D-Ticket), Kontakt Heiner Molz 089/476732,

 Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung 3€ pro Person , Mailanfrage

 

Freitag 26.05.2023

Leichte Bergradltour, Isartrails bis Schäftlarn (West-u. Ostseitig), Start an der Floßlände , Fahrtdauer  ca. 4h,ca. 400Hm, Forstwege u. Trails,

Anmeldeschluss  ist  Mittwoch  der 24.05.2023, Kontakt:  Peter Förtsch 089/465382, Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag,  Mailanfrage

 

Mittwoch, 31.05.2023

Mittelschwere Bergtour, Gehrenspitze (2367m), Gehzeit ca.7 h, 1262Hm, Wettersteingebirge,

Trittsicherheit  und Schwindelfreiheit erforderlich,

Anmeldeschluss ist Montag der 29.05.2023, Kontakt:  Petra Rieger  0157/71848032

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Juni 2023

 

Donnerstag, 01.06.2023

Mittelschwere Bergtour, Daniel (2340m), Gehzeit ca. 7h, 1360Hm, Ammergauer Alpen.

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, ÖPNV Anreise (D-Ticket);

Anmeldeschluß ist Dienstag 30.05.2023, Kontakt Heiner Molz 089/476732

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung 3€ pro Person , Mailanfrage

 

Mittwoch, 07.06.2023

Mittelschwere Berg/Radltour, Krottenkopf (2086m), Geh/Fahrzeit 6h, 1200Hm,

Bayerische Voralpen, Anmeldeschluss ist Montag  der 05.06.2023, Kontakt:  Jens Wiedersich 08024/9789784, Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag,  Mailanfrage

 

Mittwoch, 14.06.2023

Mittelschwere Bergtour, Kramerspitz (1985m),

Gehzeit ca.8 h, 1300Hm, Ammergauer Alpen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich,

Anmeldeschluss ist Montag der 12.06.2023, Kontakt:  Petra Rieger  0157/71848032

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Dienstag, 27.06. - Mittwoch, 28.06.2023

Schwere Bergtour mit Klettersteig (B/C), Alpspitz(2628m) über Matheisenkar, ÜN

in der Höllentalangerhütte, Abstieg über Alpspitz-Ferrata;

Gehzeit ca.6 h, 1300Hm, Wettersteingebirge, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich,

10€/Tag Vorreservierungspauschale erforderlich,

Anmeldeschluss ist Sonntag der 25.06.2023, Kontakt:  Petra Rieger  0157/71848032

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Freitag, 30.06.2023

Mittelschwere Bergtour, Unnützüberschreitung (2078m) Gehzeit ca. 6,5h, 1100Hm, Rofangebirge,

 Anmeldeschluß ist Mittwoch 28.06.2023, Kontakt Heiner Molz 089/476732

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung 3€ pro Person , Mailanfrage

 

Juli 2023

 

Mittwoch, 05.07. - Donnerstag, 06.07.2023

Mittelschwere Bergtour, Überschreitung der Nagelfluhkette (Hochgrat 1834m u. Siplingerkopf) , Gehzeit ca. 6h, 11Hm, Allgäuer Voralpen, ÜN im Staufnerhaus,

Auffahrt mit der Mittagbahn, ÖPNV Anreise (D-Ticket),

10€/Tag Vorreservierungspauschale erforderlich,

Anmeldeschluß ist Montag der 04.07.2023, Kontakt Heiner Molz 089476732

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung 3€ pro Person , Mailanfrage

 

Sonntag, 02.07. – Sonntag 09.07.2023

Multisportwoche am Gardasee, Campagnola (ÜN Camping /Apartment),

Gardasee Bergradltouren,  Klettersteige sowie Windsurf-Schnuppern, SUP oder Kitesurfen;

Anmeldeschluss ist  Sonntag der 04.06.2023, Kontakt:  Alfred Fusseder  089/6904286

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

  

Mittwoch, 12.07.2023

Mittelschwere Bergtour, Hochiss(2299m), Gehzeit ca. 7h, 1400Hm, Rofangebirge,

Abstieg über Dalfazkamm, Bergbahnnutzung,  Anmeldeschluss ist  Mittwoch der 10.07.2023,

Kontakt:  Heiner Molz  089/476732

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

 

Freitag, 14.07.2023

Mittelschwere Berg/Radltour, Benediktenwand(1801m) mit Achselköpfen, Geh/Fahrzeit  ca. 7h, ca. 1300Hm,

Bayerische Voralpen,

Anmeldeschluss ist  Mittwoch der 12.07.2023, Kontakt:  Jens Wiedersich 08024/9789784, Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Montag, 24.07. – Mittwoch 26.07.2023

Heilbronner Höhenweg, mögl. Gipfel  z.B. Mädelegabel(2645m),Gehzeit ca. 6h, 1200Hm,

Allgäuer Alpen, Hüttenübernachtung ,  Anmeldeschluss ist Sonntag der 25.06.2023,

Kontakt:  Petra Rieger  0157/71848032, 10€/Tag Vorreservierungspauschale erforderlich,

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Montag, 31.07.2023

Mittelschwere Bergtour, Hupfleitenjoch u. Schwarzenkopf (1818m), Wettersteingebirge,

Gehzeit ca. 6h, 1100Hm, Wettersteingebirge, ÖPNV Anreise (D-Ticket),

Anmeldeschluss ist  Samstag der 29.07.2023, Kontakt:  Heiner Molz  089/476732

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

August 2023

 

Dienstag, 01.08.2023

Mittelschwere Bergradltour, Estergebirgsrunde , Fahrzeit ca. 5h, 1000Hm u. 53Km,

Bayerische Voralpen, Anmeldeschluss ist Sonntag  der 30.07.2023, Kontakt:  Peter Förtsch 089/465382, Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag,  Mailanfrage

 

Dienstag 08.08. -  Mittwoch, 09.08.2023

Schwere Bergtour, Meilerhütte über Leutascher Platt mit Partenkirchner Dreitorspitze (2628m),

leichter KS, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, ÜN in der Meilerhütte,

Abstieg über Schachen und Kälbersteig, Gehzeit ca.7h, 1300Hm, Wettersteingebirge,

Anmeldeschluss ist Sonntag der 06.07.2023, Kontakt:  Petra Rieger  0157/71848032,

10€/Tag Vorreservierungspauschale erforderlich,

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Mittwoch, 16.08. – Donnerstag  17.08.2023

Mittelschwere Bergradltour, Geiseljoch und Loassattel v. Mayrhofen , Fahrzeit je ca. 4h, 1300Hm und 55Km, Tuxer Alpen, Übernachtung Nafing Hütte od. Pension,

Anmeldeschluss ist Donnerstag der 09.08.2023, Kontakt:  Peter Förtsch 089/465382,

10€/Tag Vorreservierungspauschale erforderlich,

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag,  Mailanfrage

 

Mittwoch, 23.08. – Donnerstag, 24.08.2023

Schwerer Klettersteig (C/D), Ochsenwandsteig (2633m) evtl. mit Kesselkogelsteig, 2.Tag Elferkogel Klettersteig (C), Auffahrt je mit der Bergbahn, Gehzeit ca. 7 h, 700Hm,Stubaier Alpen,

Die KS Touren können auch an den jeweiligen Einzeltagen mitgegangen werden.

Anmeldeschluss ist Montag der 21.08.2023, Kontakt:  Petra Rieger  0157/71848032,

10€/Tag Vorreservierungspauschale erforderlich

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Dienstag, 29.08. – Mittwoch 30.08.2023

Mittelschwere Bergradltour, Rund um den Guffert u. Unnütz von Achenkirch , Fahrzeit je ca. 4,5h, 1000Hm u. 40Km, ÜN im Kaiserhaus, 10€/Tag Vorreservierungspauschale erforderlich,

Rofangebirge, Anmeldeschluss ist Montag der 31.07.2023, Kontakt:  Peter Förtsch 089/465382 Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag,  Mailanfrage

 

September 2023

 

Freitag , 01.09.2023

Mittelschwere Bergwanderung, Wallberg (1722m), 3,5h Gehzeit, ca. 900Hm, Bayerische Voralpen,

Bergabfahrt mit der Wallbergbahn,

Anmeldeschluss ist Montag der 28.08.2023, Kontakt:  Peter Förtsch 089/465382, Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag,  Mailanfrage

 

Mittwoch, 06.09. – Donnerstag  07.09.2023

Mittelschwere Bergradltour, Panoramaweg über dem Spertental zum Brechhornhaus (1700m) , Fahrzeit je ca. 4h, 1000Hm und 40Km, Kitzbühler Alpen, ÜN im Berggasthof,

Anmeldeschluss ist Mittwoch der 09.08.2023, Kontakt:  Peter Förtsch 089/465382,

10€/Tag Vorreservierungspauschale erforderlich

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag,  Mailanfrage

 

Mittwoch , 13.09. – Montag 18.09.2023

Brenta Klettersteige (B/C),mögliche Gipfel Cima Brenta (3151m), Hüttenübernachtung, Gehzeit ca. 4 -7h, 1300Hm, Brentagruppe,

Komplette Klettersteigausrüstung, Anmeldeschluss ist  der Sonntag der 13.08.2023,

Kontakt:  Petra Rieger  0157/71848032

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Donnerstag, 14.09.2023

Mittelschwere Bergwanderung, Aiplspitz (1756m) und Jägerkamp (1749m), Überschreitung mit 1100Hm, Gehzeit  gesamt ca. 7h, Bayerische Voralpen, ÖPNV Anreise,

Anmeldeschluss ist Dienstag  der 12.09.2023, Kontakt:  Jens Wiedersich  08024/9789784,

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Mittwoch, 27.09.2023

Mittelschwere Radtour, Chiemseeumrundung, Fahrzeit  ca. 4h, 55Km u. 200Hm, Chiemgau,

Anmeldeschluss ist Montag der 25.09.2023, Kontakt:  Peter Förtsch 089/465382, Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag,  Mailanfrage

 

Oktober 2023

 

Samstag, 30.09. – Donnerstag  05.10.2023

Mittelschwere Bergradltouren, Arco (Gardaseeberge) od. Bovec (Julische Alpen), Fahrzeit je ca. 5h, 1100Hm und 40Km, die TN können bei der Auswahl der Zielorte mitbestimmen, ÜN Camping oder Fewo,

10€/Tag Vorreservierungspauschale erforderlich,

Anmeldeschluss ist  Mittwoch der 30.08.2023, Kontakt:  Peter Förtsch 089/465382, Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag,  Mailanfrage

 

Dienstag, 03.10.2023

Schwerer Klettersteig, Rino Pisetta (969m), KS D/E, Gardaseeberge, von Sarche, ca. 6h u. 900Hm,

Anmeldeschluss ist  Sonntag, der 01.10.2023,

Kontakt: Alfred Fusseder  089/6904286, Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Dienstag, 17.10.2023

Mittelschwere Bergtour, Kohlbergspitze (2202m) Gehzeit ca. 5,5h, 1150Hm, Ammergauer Alpen, ÖPNV Anreise möglich,

Anmeldeschluss ist Sonntag  der 15.10.2023, Kontakt:  Heiner Molz  089/476732

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Freitag, 27.10.2023

Mittelschwere Bergtour, Brecherspitzrunde (1685m), Gehzeit ca. 5h, 900Hm Bayerische Voralpen,

ÖPNV Anreise (D-Ticket), Anmeldeschluss ist  Mittwoch der 25.10.2023,

Kontakt:  Heiner Molz  089/476732, Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

November 2023

 

Freitag, 10.11.2023

Schwerer Klettersteig, Pidinger KS C/D (Hochstaufen 1771m), Chiemgauer Alpen, ca. 7,5h u. 1270Hm,

Anmeldeschluss ist  Mittwoch, der 08.11.2023,

Kontakt: Alfred Fusseder  089/6904286, Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Donnerstag, 16.11.2023

Leichte Bergradltour, über Taubenberg, Stadlberg (924m) und Giglberg,

Fahrzeit ca. 4h, ca. 1000Hm u. 50Km, Bayerisches Oberland, Einkehrmöglichkeiten,

ÖPNV Anreise gut möglich,

Anmeldeschluss ist Dienstag  der 14.11.2023, Kontakt:  Jens Wiedersich  08024/9789784,

Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

 

Je nach Schnee und Wetterlage im November werden weitere Touren durch die Tourenleiter

im Schichtlerintranet kurzfristig veröffentlicht.

 

 

Hier noch die Mailadressen der Tourenbegleiter:

Rieger Petra: riegerpetra5(at)gmx.de

Schreiber Martin: Dr.Martin.Schreiber(at)gmx.de

Förtsch Peter: hp.foertsch(at)t-online.de

Wiedersich Jens: J.Wiedersich(at)web.de

Fredl Fusseder fusseder.alfred(at)web.de

Taebel Thorsten: Schichtdienstabteilun(at)email.de (Leiter)

(at) bedeutet @

 

Allgemeine Informationen

unser monatliches Treffen findet jeden 2. Montag

im Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, Naupliastr. 2, 81547 München, direkt an der U1-Station „Mangfallplatz“. Erreichbar auch mit der Buslinie 139, Haltestelle

„Mangfallplatz“ statt. Jeder der uns kennenlernen möchte ist eingeladen vorbeizuschauen

_______________________________________________________________________________

Infos zu den Touren

Die Texte zu den Touren stammen von den Tourenbegleiter/innen und stellen

eine Kurzinformation dar. Wer mehr Informationen über die ausgeschriebenen

Unternehmungen wissen will, Treffpunkt, Ausrüstung, Kondition, Schwierig-keit,

Wegbeschreibung, kann sich an die jeweilige Kontaktperson wenden.

 

Info zu den Gemeinschaftsunternehmungen

Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmun-gen und keine

Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen, (z.B. Zeit, Treff-punkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unterneh-mungen, d.h. jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die

Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst. Touren-Teilnehmer müssen Mitglieder der DAV Sektionen Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein.

Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegeneine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese „Schnupperteilnehmer“ besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

Veranstalter: DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München.

Fahrkosten

Empfehlung bei Fahrgemeinschaften Derzeitige Empfehlung bei Fahrgemeinschaften: Fahrtkostenbeitrag für Mitfahrer: 30-35 Cent pro gefahrenem km

Euch allen schöne und sichere Tour

Thorsten Taebel

Thorsten Taebel

Leiter:
Thorsten Taebel,
Tel. +49 89 407558 E-Mail

Jens Wiedersich

Tourenwart

+49 89 407366, E-Mail

Thorsten Taebel

Kassenwart

 


Wir sind auch unter der Woche unterwegs.

Wir sind offen für Interessierte jeden Alters – man muss auch nicht im Schichtdienst arbeiten, um bei uns mitgehen zu können.

Wir bieten für Mitglieder, die unter der Woche Zeit haben, Bergwanderungen – Bergtouren – Mountainbiketouren – Schneeschuhtouren und Skitouren als Gemeinschaftsunternehmungen an.

Also: Wer unter der Woche Zeit und Lust hat, auf Tour zu gehen, kann sich gern bei uns melden oder einfach bei unserem monatlichen Treffen vorbeischauen.

Natürlich kann man uns auch auf Tour kennenlernen oder einen Blick in unser Tourenarchiv werfen!

 

Touren 2019

mehr...