Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Familiengruppe

Steinbockkids

Wir, die Steinbockkids ...

... sind eine neu im April 2023 gegründete Familiengruppe der Sektion Oberland. Bei uns finden sich Familien mit Kindern der Jahrgänge 2019-2022, vornehmlich aus dem Münchner Osten und Umland. Schwerpunkt der Steinbockkids sind gemeinsame Wanderungen mit Hüttenübernachtungen.

Unsere Gruppe ist vorerst voll, Anmeldungen für die Warteliste sind aber möglich.

Wer Lust hat, sich uns anzuschließen, schreibt bitte unserem Gruppenleiter Michael.

Hier gehts zum internen Bereich der Gruppe.

Wo geht's hin

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
Fr., 01.–So., 03.12.2023
Startzeit: 17:00
Rodeln
Haus Hammer Weihnachtsfeier mit Wanderung/Rodeln
Spitzingsee-Region
Grimm, Michael

Vorstellung

Wer wir sind

Wir sind bergsportbegeisterte Eltern mit Kindern im ähnlichen Alter (Jahrgang 2019-2022), die gemeinsame Tagestouren und Hüttentouren gestalten.

Gemeinsame Bergerlebnisse insbesondere auf Hütten sind ideal, damit sich Eltern und Kinder gegenseitig kennen lernen und beim Wandern gegenseitig motivieren.

Zudem setzen wir auf eine Gruppe mit reger Teilnahme bei den geplanten Touren sowie auf aktive Mitgestaltung und Planung der Aktivitäten.

Aktivitäten

Was wir machen

Wandern mit Kindern erfordert eine geschickte Tourenplanung mit Einkehrmöglichkeiten und Spielplätzen sowie abwechslungsreichen Wegen an Lehrpfaden oder Gewässern.

Um die kleinen Wanderer auf Starthöhe zu bringen, verwenden wir auch gerne die Seilbahn. Seilbahnfahren macht den Kindern nicht nur Spaß, sondern erlauben uns auch tolle Rundtouren ab der Bergstation zu unternehmen.

Die Wanderstrapazen werden nicht selten mit einem Kaiserschmarren belohnt, bevor es in die aktive Erholungspause auf dem Spielplatz geht. Weitere Anreize schafft der ein oder andere Geocache am Wegesrand.

Mitmachen

Wie du mitmachen kannst

Wir starten als geschlossene Familiengruppe mit Kindern der Jahrgänge 2019 und deren jüngere Geschwister bis Jahrgang 2022. Die Kleinen gehen in der Kraxe, während die Großen schon tapfer mit laufen.

Neben Tagestouren wollen wir perspektivisch die Hälfte der Touren als Hüttenwochenenden gestalten.

Voraussetzung ist die Mitgliedschaft beim Alpenverein der Sektion München & Oberland sowie die Bereitschaft zu Hüttenübernachtungen.

Bei Interesse an der Familiengruppe Steinbockkids bzw. an einer Schnuppertour bitte an die Gruppenleitung wenden: Michael.

Allgemeines

Hier findet ihr alle Veranstaltungen der Steinbockkids wie Gruppentreffen, Tagestouren oder Hüttenwochenenden. Da wir eine neue Gruppe sind, ist das Programm aktuell noch in der Entstehung. Die Idee ist, uns auf einfachen Touren zunächst gegenseitig kennen zu lernen. Ideal wäre es, wenn sich jede Familie mit ihrer Lieblingstour aktiv einbringt.

Detaillierte Infos zu den Touren werden vorab per Mail verteilt. Bitte auch den Reiter Organisatorisches beachten.

 

 

 

 


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Haus Hammer Weihnachtsfeier mit Wanderung/Rodeln

Spitzingsee-Region, Deutschland

Rodeln

leicht

Fr., 01.–So., 03.12.2023

Grimm, Michael

Beschreibung:

Wir machen eine Steinbockkids Weihnachtsfeier im Haus Hammer und unternehmen eine kleine Wanderung bzw. rodeln (Ziel wird noch bekannt gegeben, abhängig von der Schneesituation) Für uns ist das Stüberl (separater Gastraum) reserviert. Wir können gemeinsam kochen und eine Tafel gestalten. Auch Lagerfeuer und Grillen ist möglich. Anreise ist perfekt mit Öffis (BRB) erreichbar. Autofahrer finden direkt vor dem Haus ausreichend Parkplätze.

Veranstaltungsart:

Rodeln

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Voraussetzungen:

Dies ist eine Selbstversorgerhütte, aber im Tal (Fischbachau). Wir stimmen uns im Vorfeld über die Gerichte (vor allem Abendessen) ab. Eine Einkaufsmöglichkeit (Edeka Friedlmeier) ist im Ort und zu Fuß in 10min erreichbar.

Ort / Hütte:

DAV Haus Hammer

Startzeit:

Fr., 01.12.2023, 17:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 03.12.2023, ca. 14:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Haus Hammer

Maximale Personenzahl:

17

Weitere Betreuer*innen:

Bergetschwandtner, Peter

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Siehe Packliste Steinbockkids und in Ergänzung Steinadler-Packliste: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/steinadler/packliste

Kostenbeteiligung:

erfplegung und Übernachtung: Erwachsene 21 €, Kinder U7 kostenfrei für unsere Sektion

Anmerkung zur Anmeldung:

Max. 17 Schlafplätze, bitte auch Partner und Kinder mit anmelden. Die Anmeldung muss bis 27.10.2023 erfolgen, die Bezahlung erfolgt bei Ankunft in bar bei der Hüttenreferentin Michaela.

Anmeldung bis:

27.10.2023

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Ziele der Gruppe

Wir möchten ca. 10-15 gemeinsame Veranstaltungen im Jahr durchführen. Die aktive Mitgestaltung der teilnehmenden Familien ist jederzeit willkommen, sodass perspektivisch jede Familie eine Tour im Jahr planen kann.

Die Hüttentouren bieten genügend Gelegenheit, sich gegenseitig kennen zu lernen und künftige Touren und Wünsche zu besprechen.

Das Gruppenziel ist erreicht, wenn ein fester Verband an gleichgesinnten und bergsportbegeisterter Eltern und Kinder entstanden ist. Die Gruppe kann mit dem Alter der Kinder mitwachsen, bis die kleinen Wanderer eines Tages lieber ohne ihre Eltern losziehen wollen.

 


Voraussetzungen

Alle Teilnehmer unserer Touren müssen Mitglieder des Alpenvereins der Sektion München & Oberland sein. Ausnahmsweise und einmalig können Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag an einer sogenannten Schnuppertour teilnehmen. Für diese Schnupperteilnehmer besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

Unser Angebot richtet sich an Familien mit Kindern der Jahrgänge 2019-2022.

Erfahrung mit Hüttenübernachtungen bei den Eltern ist erforderlich, Erfahrungen mit Kindern ist von Vorteil.

 


Weitere wichtige Infos

Alle Teilnehmenden tragen während der Tour die Verantwortung für sich selbst und für ihre Kinder. Bei den hier angebotenen Touren handelt es sich um sog. Gemeinschaftstouren und NICHT um Führungstouren. Weitere Details dazu findet ihr hier.

Wandern im Zillertal

Impressionen "Wandern mit Kindern"

vom Gruppenleiter Michael

Bis auf dieser Seite erste Bilder unserer Touren mit den Steinbockkids erscheinen, zeige ich euch ein paar Impressionen von unseren Familientouren vergangener Jahre. Hier ein paar Highlights:

  • Bei der ersten Hüttenübernachtung mit Kind in 2019 war unser Großer sechs Monate alt. Die erste Nacht zu dritt auf der Hörnlehütte hat prima funktioniert, der Große hatte viel Spaß im Bettenlager. Drei Jahre später brauchten wir vier Schlafplätze im Lager. Unsere zwei Jungs toben jetzt gemeinsam auf den riesigen Matratzen. ;)
  • Aufstieg mit Kraxe, Kinderwagen oder mit der Seilbahn ist alles möglich. Die Kleinsten nehmen auch gerne im Tragetuch Platz.
  • Eine große Stärkung und Motivation für die Kleinen ist bei uns der Kaiserschmarren am Tagesziel - meistens eine bewirtschaftete Hütte inkl. Spielplatz.
  • Mit drei Jahren hat unser Großer dann auch Interesse am Geocaching gezeigt. Seither versuchen wir immer mal die ein oder andere Dose am Wegesrand mitzunehmen. Große Freude bereiten Small oder Regular Caches, in denen kleines Spielzeug oder Tauschgegenstände liegen.