Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
!!! Aufgrund der großen Nachfrage können wir derzeit leider keine neuen Familien aufnehmen !!!
Das haben wir alle schon immer. Doch seit unsere Kinder Teil unseres Lebens sind, erleben wir die Berge anders. Wandern als Familie bedeutet für uns, sich den Bedürfnissen unserer Kinder anzupassen. Die Strecken sind kürzer, das Tempo langsamer. Dafür entdecken wir Dinge und Orte, die uns vorher nicht aufgefallen sind – und stellen Fragen, die wir uns vorher nicht gestellt haben.
Um diese "neue" Art des Wanderns und Bergsteigens gemeinsam mit Gleichgesinnten zu erleben, haben wir 2018 die Familiengruppe "Die WildenWanderWichtl" der Sektion Oberland gegründet – mit Kindern im Baby- und Kleinkindalter.
...bergbegeisterte Familien, die ihre Leidenschaft mit anderen Familien und Kindern in ähnlichem Alter (Jahrgänge 2015 bis 2017 und Geschwisterkinder) teilen möchten.
...eine geschlossene Familiengruppe, d. h. an den Aktivitäten können nur Mitglieder der WildenWanderWichtl teilnehmen.
...Als Familiengruppe geht es uns nicht um Gipfelglück und sportliche Herausforderungen – wir wollen mit unseren Kindern die Berge neu erleben und die Natur mit allen Sinnen erkunden. Wir nehmen uns Zeit für spannende Pausen und Entdeckungen am Wegesrand und lassen uns bewusst auf das Tempo und die Perspektive unserer Kinder ein.
...Bei unseren Touren wollen wir unseren Kindern auch Spaß an der Bewegung vermitteln und sie kreativ zum Laufen motivieren. Kraxe und Kinderwagen sind nur kurzzeitige Hilfsmittel – lieber gehen wir kurze Wegstrecken im Tempo der Kinder als lange Wanderungen auf denen sie nur von uns befördert werden.
...Wir wollen ganz bewusst eine kleine überschaubare Gruppe bleiben, bei der sich Eltern und Kinder untereinander kennen und sich die Mitglieder auch selbst einbringen und engagieren.
Derzeit machen wir noch eher kurze Bergwanderungen, die dem Alter der Kinder angepasst sind (v. a. Almwanderungen), aber auch spontane Treffen in München und Umgebung. Neben Tagestouren, die von den Familien abwechselnd organisiert werden, machen wir auch Wochenendausflüge auf meist direkt anfahrbaren Selbstversorgerhütten, bei denen kleine Wanderungen, gemeinsames Kochen, Spielen und Hüttenerlebnisse auf dem Programm stehen
Übersicht über unser Programm
Unser Programm wird sukzessiv auf die Homepage gestellt. Das gesamte Programm bekommen Gruppenmitglieder über die Gruppenleitung.
Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort, Unterkunft etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen.
Daher müssen Eltern selbst einschätzen, ob sie und ihre Kinder die Anforderungen der Tour voll erfüllen und tragen die Verantwortung für sich selbst und die eigenen Kinder.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der Familiengruppe "Die WildenWanderWichtl" der DAV-Sektion Oberland sein.
Wochenende im Tölzer Land
Bayerische Voralpen (Isarwinkel), Deutschland
Familienfreizeit
leichte Kleinkindwanderung
Fr., 14.–So., 16.12.2018
Bachmann, Sabine
Beschreibung:
Übernachtung im umgebauten Bauernhof am Ortsrand von Bad Tölz, Unternehmungen je nach Wetter und Laune, z. B. Blomberg, Zwiesel; kurze Wanderungen und/oder Schlittenfahrten
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Haunleiten
Startzeit:
Fr., 14.12.2018, 17:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 16.12.2018, ca. 15:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Maximale Teilnehmerzahl:
20
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Brauneck
Bayerische Voralpen, Deutschland
Bergwandern
einfach
So., 26.05.2019
Kleiner bis mittlerer Rundwanderweg von der Bergstation der Brauneckbahn aus zum Brauneckgipfel, dann den Kamm entlang soweit die Motivation reicht und zurück über die Tölzer Hütte.
Parkplatz Brauneckbahn
40
Haunleiten mit Tagestouren
Alpenvorland - Bad Tölz, Deutschland
einfach (Kleinkind geeignet)
Do., 03.–So., 06.10.2019
verlängertes Wochenende mit Übernachtungen auf Haunleiten - Tagestouren je nach Bedingungen (z.B. Brauneck, Blomberg, Zwiesel, Almwanderungen, Isarwanderung)
Do., 03.10.2019, 12:00 Uhr
So., 06.10.2019, ca. 12:00 Uhr
28
Sommerfest
Naturfreundehaus an der Isar; Zentralländstraße 16, 81379 München
Gruppentreffen
So., 26.07.2020, 15:00 Uhr
Treffen auf der Picknickwiese des Naturfreundehauses. Jede Familie bringt ihr Essen selbst mit bzw. kann vor Ort essen kaufen. Getränke müssen vor Ort gekauft werden. Achtung: Treffen findet nur bei schönem Wetter statt. Im Zweifel informiert eine E-Mail über den Gruppenverteiler um ca. 13:00 Uhr am Veranstaltungstag, ob das Sommerfest stattfindet.
50
Verantwortlicher / ggf. Referent:
Sabine Bachmann
Erlebnisführung: Originelle Hütten und riskante Wege
keine, Deutschland
Kultur
etwas Konzentration
Sa., 14.11.2020
Wir bekommen eine spannende Kulturführung in der Natur. Sie beginnt im Garten des Alpinen Museums, wo zwei verschiedene, sehr alte Hütten stehen, die von den Bergeshöhen zu uns auf die Praterinsel gekommen sind. Bei besonderen Steinen und Felsen aus Bergen, in verborgenen Winkeln gibt es Interessantes zu entdecken: Dort werden Geschichten und Märchen aus dem Alpenraum lebendig. Der Schwerpunkt liegt also auf Erkunden von Hütten, dem Erzählen von Geschichten und dem Entdecken von besonders geeigneten Orten, wo die eigene Phantasie lebendig werden kann. Bei der abschließenden Tour im Alpinen Museum gibt es auch noch viele Objekte drinnen zu bestaunen.
München, Alpines Museum, Praterinsel 5
Sa., 14.11.2020, 10:00 Uhr
Sa., 14.11.2020, ca. 12:30 Uhr
Bus & Bahn
Kasse des Museums (09:40 Uhr!)
10
Weitere Betreuer:
Kostenbeteiligung:
Fischbachau
keine
Fr., 29.–So., 31.01.2021
Wir treffen uns zu einem gemütlichen Winterwochenende im Haus Hammer, von wo aus wir hoffentlich ein paar winterliche Unternehmungen starten können. Schlittenfahren, Iglu- und Schneemannbauen und die Gegend erkunden. Je nach Witterungsbedingungen und Alter der teilnehmenden Kinder werden wir das Programm spontan vor Ort festlegen. Wir haben ingesamt 29 Pläzte reserviert und werden entsprechend der Familien auf 4-Bett-Zimmer aufgeteilt. Nähere Informationen zum Haus Hammer: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/haus-hammer#horizontalTab3
Haus Hammer
Haus Hammer (vor Ort)
29
Kuhfluchtwasserfälle
Estergebirge, Deutschland
Wandern
leicht; Dauer Aufstieg: ca. 35 Minuten; Abstieg + 20 Minuten durch Spielplatzerweiterungsschleife… (Details)
So., 13.06.2021
Über den Waldlehrpfad gehen wir zu den Kuhfluchtwasserfällen (reine Gehzeit ca. 45 Minuten) und zurück eine leicht erweiterte Variante über einen Spielplatz in Farchant (ca. 1 Std.). Hinzu kommt die Verweilzeit auf dem Waldlehrpfad. Auf der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Wer Lust hat, kann danach noch ins Warmwasserfreibad gehen. Dieser Besuch findet auf privater Basis außerhalb der hier angebotenen Tour statt. Anreise öffentlich oder mit dem Auto. Treffpunkt: Parkplatz am Warmwasserfreibad Werdenfels. Auf der A 95 und der B2 Richtung Garmisch und noch vor dem Tunnel rechts nach Farchant. Im Ort nach links in die Bahnhofstraße, auf der Mühldörflstraße die Loisach überqueren und rechts über die Esterbergstraße zum Parkplatz.
leicht; Dauer Aufstieg: ca. 35 Minuten; Abstieg + 20 Minuten durch Spielplatzerweiterungsschleife
So., 13.06.2021, 09:30 Uhr
So., 13.06.2021, ca. 15:00 Uhr
Farchant, Parkplatz am Warmfreibad Werdenfels
25
Wochenende auf der Schönfeldhütte
Schlierseer Berge, Deutschland
Hüttenwochenende
leichte Bergwanderungen
Fr., 25.–So., 27.06.2021
Wir übernachten zwei Nächte auf der Schönfeldhütte, wo wir uns am Freitagnachmittag vor/ zum/ nach dem Abendessen treffen - je nachdem, wie es bei der einzelnen Familie passt. Am Samstag gehen wir auf den Jägerkamp, am Freitag ggf. noch zum Taubenstein oder nach dem Abstieg noch am Spitzingsee entlang.
Schönfeldhütte
Fr., 25.06.2021, 18:00 Uhr
So., 27.06.2021, ca. 15:00 Uhr
auf der Schönfeldhütte
Taubenberg
Münchner Voralpen, Deutschland
leicht, Höhenunterschied: 190 Meter; ca 1 1/2 Std. Aufstieg, 1 Std. Abstieg… (Details)
So., 11.07.2021
Leichte Wanderung, bei der sich breite Wege und kleine, stellenweise feuchte Waldpfade abwechseln. Reine (Kinder-) Gehzeit ca. 2 1/2 Std. für die gesamte Tour. Spielmöglichkeit an einem Bach (--> ggf. Wechselkleidung). Falls weitere Corona-Lockerungen kommen: Einkehrmöglichkeit am Berggasthaus Taubenberg und Spielplatznutzung (aktuell kann dort nur Verpflegung mitgenommen werden und der Spielplatz ist gesperrt; Stand 31.05.2021). ggf. Aussichtsturm am Taubenberg (aktuell auch noch gesperrt). Anfahrt: Öffentlich oder mit dem Auto. Parkplatz am Schwimmbad: von Holzkirchen kommend in Warngau nach links Richtung Osterwarngau abbiegen, durch den Ort hindurchfahren und vor dem Ortsendeschild rechts zum Parkplatz
leicht, Höhenunterschied: 190 Meter; ca 1 1/2 Std. Aufstieg, 1 Std. Abstieg (Kindertempo)
Berggasthof Taubenberg
So., 11.07.2021, 09:15 Uhr
So., 11.07.2021, ca. 15:00 Uhr
Osterwarngau, Parkplatz am Sommer-Schwimmbad
Gruppenwochenende in Haunleiten
Bayrische Voralpen, Deutschland
leichte Familienwanderungen
Fr., 10.–So., 12.09.2021
Wir verbringen ein gemeinsames Wochenende auf der Selbstversorgerhütte Haunleiten, die ideal für Familien mit kleinen Kindern ist. Die Tagestouren legen wir gemeinsam vor Ort am Abend bei einem gemeinsamen Bier/ Wein fest, je nach Alter der Kinder und Wetter (z.B. Brauneck, Blomberg, Zwiesel, Almwanderungen, Isarwanderung). Die Kinder können im Vorraum des Aufenthaltsraums und vor dem Gebäude gemeinsam toben. Und wenn wir es schaffen, die Hütte selbst auszubuchen, stören wir auch niemand anderen dabei :-) Nähere Informationen zu Haunleiten: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/haunleiten
Haunleiten (Selbstversorgerhütte)
Winklmoosalm
Chiemgauer Alpen, Deutschland
leicht
Fr., 29.–So., 31.10.2021
Wilcken, Sandra
Wir verbringen ein schönes Wochenende gemeinsam auf einer urgemütlichen Selbstversorgerhütte, die perfekt für Familien geeignet ist. Sie ist mit dem Auto (mautpflichtige Straße) oder der Bergbahn direkt erreichbar, der Aufstiegt zur Hütte vom Parkplatz Seegatterl an der Gondelstation dauert ca. 2 Std. In der Umgebung befinden sich auch einige Gasthäuser. Es gibt 12 Schlafplätze: 4 Zimmer mit je 2 Plätzen, 1 Lager mit 4 Plätzen. D.h. Familien mit 3 Personen müssen sich ggf. ein Zimmer mit einer anderen Familie teilen. Bitte gebt bei der Buchung an , ob ihr dazu bereit seid. Licht, fließend kaltes Wasser und elektrische Zimmerheizung mit Münzautomat. https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/winklmoosalm
direkt an der Hütte, Anreise individuell
11
Advent in Haus Hammer
Fr., 10.–So., 12.12.2021
Wir hoffen auf eine winterliche Vorweihnachtszeit 2021 und freuen uns auf gemeinsames Schlittenfahren, Schneemannbauen, Schneeballschlachten und für die älteren unserer Kind auch schon mal eine kurze Schnupper-Schneeschuhtour. Gemeinsam feiern wir zudem gemütlich den 3. Advent mit mitgebrachten Plätzchen und heißer Schokolade.
Jahresauftaktveranstaltung im Kriechbaumhof
München, Kriechbaumhof, Preysingstraße 71
Sa., 29.01.2022, 14:30 Uhr
Wir treffen uns im Kriechbaumhof in der Nähe des Max-Weber-Platzes (München), um mit unserer Familiengruppe in ein neues Jahr zu starten. Beim gemütlichen Zusammensitzen haben wir endlich mal wieder Zeit zum Ratschen und uns auszutauschen. Platz für die Kinder zum Toben ist da, da der gesamte Kriechbaumhof für uns gemietet ist. Aufsicht muss noch vor Ort geklärt werden :-) Bringt also gerne Spielsachen/ Beschäftigungsmöglichkeiten für die Kinder mit. Das Treffen wird durch ein von uns selbst zusammengestelltes Buffet angereichert, indem jede Familie sich mit einem Speise- oder Getränkebeitrag beteiligt. Details klären wir kurz vorher per E-Mail. Details zum Kriechbaumhof: https://www.jdav-muenchen.de/index.php/kriechbaumhof
Winterwochenende in Haunleiten
Fr., 04.–So., 06.02.2022
Wir verbringen ein gemeinsames Winterwochenende auf der Selbstversorgerhütte Haunleiten, die ideal für Familien mit kleinen Kindern ist. Die Tagestouren legen wir gemeinsam vor Ort jeweils am Vorabend bei einem gemeinsamen Bier/ Wein fest, je nach Alter der Kinder und Wetter. Möglichkeiten sind gemeinsames Rodeln, erste Schneeschuh- und Skiversuche. Die Kinder können im Vorraum des Aufenthaltsraums und vor dem Gebäude gemeinsam toben.
Haunleiten (also direkt vor Ort)
31
Winterwochenende auf der Winkelmoosalm
Fr., 11.–So., 13.03.2022
Wir verbringen ein gemeinsames Winterwochenende auf einer kleinen urigen und eher einfachen Holzhütte. Sie liegt am Rande des beliebten Pistenskigebiets Steinplatte. Die Zimmer können per Münzautomat mit einer elektrischen Zimmerheizung geheizt werden. Es gibt fließend kaltes Wasser. Nähere Informationen finde Ihr hier: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/winklmoosalm#horizontalTab3 Auffahrt im Winter ist nur mit Gondelbahn (fährt bis ca. 16:30 Uhr) oder Taxi möglich (Taxiunternehmen Bachhuber, Tel. +49 8640 8565; oder Reit im Winkler Fahrservice, Tel. +49 8640 7979888)
Winkelmoosalm
direkt auf der Hütte, Anreise individuell
Müllsammelaktion im Englischen Garten
Arbeitstour
So., 24.04.2022
Wir treffen uns in der Nähe vom Englischen Garten, wo wir dann zusammen Müll sammeln und nach getaner Arbeit den Nachmittag zusammen auf einem Spielplatz in der Nähe des Chinesischen Turms ausklingen lassen. Müllzangen werden gestellt. Handschuhe und ggf. Müllsäcke mitbringen.
So., 24.04.2022, 13:30 Uhr
So., 24.04.2022, ca. 17:00 Uhr
Kiosk Fräulein Müller in der Gunezrainerstr. 6, Nähe u Bahn Münchner Freiheit
30
WanderWichtl Quartalstreffen
Bauwagen Wiese Münsingerstr
Sa., 07.05.2022, 14:00 Uhr
Wir treffen uns zu Kaffee und Kuchen, Spielen, Klettern und Toben am Bauwagen auf der Wiese Münsingerstr. Wegen schlechtem Wetter verschiben auf Ausweichtermin 7.5.
Sandra Wilcken
Fahrrad-Tour mit leichten Wald-Trails
Moosacher Hausberge, Deutschland
Mountainbike
leicht, wenig Steigung, so gut wie keine Strassenberührung, Waldwege, Schotter-Wege,… (Details)
So., 22.05.2022
Orthey, Carola
Kleine Reginoalrunde mit leichten Trail-Einlagen, 12km + 3km Verlängerungs-Option über Feldmoching
leicht, wenig Steigung, so gut wie keine Strassenberührung, Waldwege, Schotter-Wege, leichte Trails
München Moosach, Allacher Lohe, Feldmoching
Saarloiuser Strasse, Ecke Lauinger Strasse
12
Josefstaler Wasserfälle
So., 10.07.2022
schöne kurze Rundwanderung am Wasserfall entlang (150 hm) ideal bei heißem Wetter mit Picknickwiese und Gelegenheit zum Pritscheln. Anschließend können wir den Tag am Schliersee ausklingen lassen
Schliersee
So., 10.07.2022, 09:00 Uhr
So., 10.07.2022, ca. 18:00 Uhr
Start der Wanderung
Wochenendtour auf die Falkenhütte
Karwendel, Österreich
leichte Bergtour mit einem Auf- und Abstieg von ca. 770 Höhenmetern und 7 km;… (Details)
Sa., 16.–So., 17.07.2022
Von der Eng aus gehen wir zusammen auf die Falkenhütte, auf der wir ein richtiges Hüttenwochenende umgeben von den Laliderer Wänden verbringen. Die reine Aufstiegsdauer für Kinder ist bei ca. 770 Höhenmetern mit mindestens 5 Stunden ohne Pausen anzusetzen. Dieses Hüttenwochenende richtet sich somit vor allem an unsere älteren Kinder, die über die entsprechende Kondition und Ausdauer verfügen. Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour, d.h. jede Familie ist für den Aufstieg und dafür, dass es die eigenen Kinder tatsächlich auf die Hütte schaffen (und natürlich am Sonntag wieder nach unten) selbst verantwortlich.
leichte Bergtour mit einem Auf- und Abstieg von ca. 770 Höhenmetern und 7 km; Gegenanstieg von ca. 130 Höhenmetern
Falkenhütte
Sa., 16.07.2022, 09:30 Uhr
So., 17.07.2022, ca. 16:00 Uhr
Parkplatz vor dem Gasthof Eng (ganz am Ende der Mautstraße)
Fr., 09.–So., 11.09.2022
Wir verbringen ein gemeinsames Wochenende auf der Selbstversorgerhütte Haunleiten, die ideal für Familien mit kleinen Kindern ist. Die Tagestouren legen wir gemeinsam vor Ort am Abend bei einem gemeinsamen Bier/ Wein fest, je nach Alter der Kinder und Wetter (z.B. Brauneck, Blomberg, Zwiesel, Almwanderungen, Isarwanderung). Die Kinder können im Vorraum des Aufenthaltsraums und vor dem Gebäude gemeinsam toben, da Haunleiten am Ende einer sehr ruhigen Sackgasse liegt.
Fr., 09.–So., 11.12.2022
Wir hoffen auf eine winterliche Vorweihnachtszeit 2022 und freuen uns auf gemeinsames Schlittenfahren, Schneemannbauen, Schneeballschlachten und für die älteren unserer Kind vielleicht auch Skifahren. Gemeinsam feiern wir zudem gemütlich den 3. Advent mit Lebkuchen, Kinderpunsch und Glühwein.
36
1. Hilfe Einführung für Kinder ab Vorschulalter
Erste-Hilfe-Kurs
So., 11.12.2022
Unsere Kinder werden von zwei Vertretern des Alpinen Rettungswesens (Bergrettung) in die Grundzüge der 1. Hilfe eingeführt. Der Kurs dauert ca. 2 Stunden und findet OHNE ELTERN statt. Bitte nur Kinder ab Vorschulalter (5 Jahre bzw. letztes Kindergartenjahr) anmelden.
So., 11.12.2022, 09:30 Uhr
So., 11.12.2022, ca. 11:30 Uhr
Haus Hammer, Seminarraum
14
Gruppentreffen im Westpark (Schlittenfahren - hoffentlich!)
München, Westpark
So., 22.01.2023, 10:00 Uhr
Wir hoffen auf Schnee - und wollen am Sonntagvormittag zusammen im Westpark Schlittenfahren. Details werden kurzfristig zwischen den Interessent:innen ausgemacht. Dafür bitte bei Sabine melden.
Chiemgauer Alpen, Deutschland, Deutschland
Fr., 03.–So., 05.03.2023
Konrad, Julia
Wie schon in der letzten Saison verbringen wir ein gemeinsames Winterwochenende auf einer kleinen urigen und eher einfachen Holzhütte. Sie liegt am Rande des beliebten Pistenskigebiets Steinplatte. Die Zimmer können per Münzautomat mit einer elektrischen Zimmerheizung geheizt werden. Es gibt fließend kaltes Wasser. Nähere Informationen findet Ihr hier: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/winklmoosalm#horizontalTab3 Auffahrt im Winter ist nur mit Gondelbahn (fährt bis ca. 16:30 Uhr) und 10 Minuten Fußweg oder Taxi möglich (Taxiunternehmen Bachhuber, Tel. +49 8640 8565; oder Reit im Winkler Fahrservice, Tel. +49 8640 7979888)
Wanderwichtl auf der Wiese - Frühjahrstreffen
Wiese an der Münsingerstr (Eingang an der Leutstettenerstr. oder Kistlerhofstr.)
So., 16.04.2023, 14:00 Uhr
Wir treffen uns nachmittags am Bauwagen auf der Wiese an der Münsingerstr. (Obersendling). Zum Ratschen, Toben, Touren planen und mitgebrachten Kuchen essen. Im Bauwagen gibt es Spielgeräte für die Kids, die Wiese umfasst ein kleines Waldstück und ist rundrum eingezäunt, perfekt zum Spielen.
Museumspäd. Führung Tiere im Wald
Museum Mensch und Natur Nymphenburg
Sa., 29.04.2023, 14:00 Uhr
Treffen am Eingang Mensch und Natur Alter: ab 5 Jahre Kosten: 5 Euro pro Kind Während die Kinder die Führung (ca. 1 Std.) mitmachen können die Erwachsenen im Schl0ßpark königlich spazieren oder Kaffe trinken. Im Anschluss wenn noch Lust und Zeit ist evtl. noch gemeinsames Spiel im Prinzengarten
8
Carola Orthey
Benediktenwandüberschreitung
Gehzeiten bis ca. 3 Stunden inkl. Rucksack sollten machbar sein. Sicherer Gang… (Details)
Fr., 23.–So., 25.06.2023
Bollwahn, Felix
Freitag: Anreise Freitagnachmittag mit der BRB nach Lenggries - Lenggries zur Bergbahn Brauneck per Bus - Bergfahrt - in ca. 1,5 Std. regulär zur Selbstversorgerhütte Probstalm Samstag: - Aufbruch mit den größeren Kindern über die Benediktenwand zur Tutzinger Hütte (ca. 2,5 Std. regulär) Sonntag: - Abstieg nach Benediktbeuern (ca. 3,5 Std. regulär) und mit der BRB zurück nach München
Gehzeiten bis ca. 3 Stunden inkl. Rucksack sollten machbar sein. Sicherer Gang erforderlich.
Lenggries - Probstalm - Tutzinger Hütte - Benediktbeuern
München HBF bzw. Bergbahn Brauneck
27
Wanderungen Rund um die Bochumer Hütte
Kitzbühler Alpen, Österreich
Leichte bis schwere Wanderungen möglich
Fr., 07.–So., 09.07.2023
Bröhmer, Eva
***Wanderungen rund um die familienfreundliche Bochumer Hütte*** **Touren**: Kurzer Hüttenzustieg vom Hüttenparkplatz Mehre unterschiedlich schwere Touren möglich; je nach Gruppenzusammensetzung können wir Freitag eine Tour auswählen und/oder um die Hütte rum spielen **Zimmer**: mehrere Zimmer reserviert **Anreise**: Anreise mit öffentlichen möglich, dann jedoch längerer Hüttenzustieg; ansonsten Anreise mit dem Auto https://bochumer-huette.jimdofree.com/
Bochumer Hütte
Hüttenparkplatz
23
Wendelstein Männleinweg
Wendelstein, Deutschland
nicht kinderwagengeeignet
So., 23.07.2023
In Bayrischzell aus dem Kurpark über 180hm und rund 5 km auf den Siglhof und zurück. Größtenteils im Wald mit Spielplätzen und Bächlein und Wasserfall.
Bayrischzell
So., 23.07.2023, 10:00 Uhr
So., 23.07.2023, ca. 17:00 Uhr
Musikpavillon im Kurpark Bayrischzell
15
Camping Karwendel
Karwendel , Österreich
Angepasst an die Gruppe
Fr., 15.–So., 17.09.2023
Stuhrmann, Norbert
Camping-Wochenende in Scharnitz/Karwendel. Die Aktivitäten werden vor Ort geplant, je nach Zusammensetzung und Motivation der Gruppe und natürlich Wetter. ***Mögliche Aktivitäten:*** **Geisterklamm Leutasch:** https://www.leutaschklamm.com/geisterklamm.php **Klettern Flämenwandl:** https://www.seefeld.com/sommer/klettern/klettergaerten/klettergarten-flaemenwandl Wir waren hier schon mit Kindern, es gibt 3-4 Routen, die man ab 4 Jahren machen kann **Seefelder Spitze:** http://www.seefeld-wandern.at/wandern/seefelderspitze.php ***Aktivitäten bei schlechtem Wetter:*** Olympiabad Seefeld: https://www.olympiabad.at/
Scharnitz
Karwendelcamp, Oberdorf 390, 6108 Scharnitz
Wanderwichtl auf der Wiese - Herbsttreffen
So., 01.10.2023, 14:00 Uhr
Fr., 08.–So., 10.12.2023
Wir hoffen, die Tradition unserer winterlichen Adventswochenenden in Haus Hammer auch in 2023 fortsetzen zu können, und freuen uns auf gemeinsame Zeit im Schnee und gemütliche Stunden drinnen mit gemeinsamen Kochen und einer kleinen Adventsfeier.
39
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Anfrage an unsere Gruppenleitung Sabine Bachmann
Zum Formular...
Du hast am Wochenende eine Tour geplant und möchtest wissen, wie das Wetter in den Bergen wird? Dann besuche doch die Seite vom Deutschen Alpenverein! Hier wird täglich das Bergwetter für die Alpen aktualisiert.
mehr...
Hier gibt es aktuelle Infos zur Wetter- und Lawinensituation vor Ort.
Hier findest du eine Übersicht über alle Links, die im alpinen Kontext ineressant sein könnten.
Mit alpenvereinaktiv.com kannst du deine Touren online planen. Entweder du wählst eine Tour aus dem vielseitigen Tourenangebot, oder du planst deine eigene Tour mit Höhen- und Kilometerangaben. Probier's einfach mal aus!