Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Wir können leider keine neuen Familien mehr aufnehmen.
Lust auf Berge haben wir alle schon immer. Doch seit unsere Kinder Teil unseres Lebens sind, erleben wir die Berge anders. Wandern als Familie bedeutet für uns, sich den Bedürfnissen unserer Kinder anzupassen. Die Strecken sind kürzer, das Tempo langsamer. Dafür entdecken wir Dinge und Orte, die uns vorher nicht aufgefallen sind – und stellen Fragen, die wir uns vorher nicht gestellt haben.
Um diese "neue" Art des Wanderns und Bergsteigens gemeinsam mit Gleichgesinnten zu erleben, haben wir 2018 die Familiengruppe "Die WildenWanderWichtl" der Sektion Oberland gegründet – mit Kindern im Baby- und Kleinkindalter. Inzwischen sind die ersten WanderWichtl bereits in der Schule, kleinere Geschwisterkinder steigen in ihre Fußstapfen.
Hier geht es zu unserem internen Bereich
...bergbegeisterte Familien, die ihre Leidenschaft mit anderen Familien und Kindern in ähnlichem Alter (Jahrgänge 2015 bis 2017 und Geschwisterkinder) teilen möchten.
...eine geschlossene Familiengruppe, d. h. an den Aktivitäten können nur Mitglieder der WildenWanderWichtl teilnehmen.
...Als Familiengruppe geht es uns nicht um Gipfelglück und sportliche Herausforderungen – wir wollen mit unseren Kindern die Berge neu erleben und die Natur mit allen Sinnen erkunden. Wir nehmen uns Zeit für spannende Pausen und Entdeckungen am Wegesrand und lassen uns bewusst auf das Tempo und die Perspektive unserer Kinder ein.
...Bei unseren Touren wollen wir unseren Kindern auch Spaß an der Bewegung vermitteln und sie kreativ zum Laufen motivieren. Kraxe und Kinderwagen sind nur kurzzeitige Hilfsmittel – lieber gehen wir kurze Wegstrecken im Tempo der Kinder als lange Wanderungen auf denen sie nur von uns befördert werden.
...Wir wollen ganz bewusst eine kleine überschaubare Gruppe bleiben, bei der sich Eltern und Kinder untereinander kennen und sich die Mitglieder auch selbst einbringen und engagieren.
Anfangs haben wir noch eher kurze Bergwanderungen gemacht, die dem Alter der Kinder angepasst waren (v. a. Almwanderungen), aber auch spontane Treffen in München und Umgebung. Inzwischen können die größeren kleinen WanderWichtl auch schon bei längeren Touren mit mehr Höhenmetern mithalten. Neben Tagestouren machen wir auch Wochenendausflüge auf direkt anfahrbare, mit Seilbahn oder über nicht zu lange Zustiege erreichbare Selbstversorgerhütten, bei denen kleine Wanderungen, Rodeln oder Skifahren, gemeinsames Kochen, Spielen und Hüttenerlebnisse auf dem Programm stehen. Oder wir treffen uns für Radtouren oder zum gemeinsamen Campen und Wandern.
Übersicht über unser Programm
Unser Programm wird sukzessiv auf die Homepage gestellt. Das gesamte Programm bekommen Gruppenmitglieder über die Gruppenleitung.
Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort, Unterkunft etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen.
Daher müssen Eltern selbst einschätzen, ob sie und ihre Kinder die Anforderungen der Tour voll erfüllen und tragen die Verantwortung für sich selbst und die eigenen Kinder.
Teilnehmen können nur Mitglieder der Familiengruppe "Die WildenWanderWichtl" der DAV-Sektion Oberland.
Jeweils am zweiten Sonntag eines Monats treffen wir uns zum Kletertreff.
Details dazu erhaltet Ihr kurz vor jedem Klettertreff per E-Mail.
Gardasee (Arco) in den Herbstferien
Gardaseeberge, Italien
Urlaubstour
Eigenverantwortliche Beurteilung
Sa., 01.–Do., 06.11.2025
Stuhrmann, Norbert
Monte Colodri
Beschreibung:
In den Herbstferien können wir bei hoffentlich noch gutem Wetter in Arco beim Gardasee verschiedenen Aktivitäten eigenverantwortlich nachgehen: - Wanderungen - Radtouren - Einfache Felsklettereien - Für die Erwachsenen gibt es verschiedene Klettersteige - Pizza und Eis essen Wir haben 6 Wohnungen im Palazzo Oltre in Arco (https://www.palazzooltre.it/) reserviert, von hier ist man zu Fuß in 5 Minuten in der Fußgängerzone der Innenstadt. Es gibt zwei Wohnunge mit zwei Schlafzimmern und vier mit einem Schlafzimmer. Weiterhin hat jedes Appartment eine bequeme Schlafcouch im Wohnzimmer, so dass in den kleinen Wohnungen vier Personen und in den beiden größeren sechs Personen schlafen können.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Arco
Startzeit:
Sa., 01.11.2025, 16:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Do., 06.11.2025, ca. 09:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Maximale Personenzahl:
19
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Advent in Haus Hammer
Bayrische Voralpen, Deutschland, Deutschland
Familienfreizeit
keine
Fr., 12.–So., 14.12.2025
Bachmann, Sabine
Auch in 2025 setzen wir die Tradition unserer winterlichen Adventswochenenden in Haus Hammer fort. Wir freuen uns über eine gemeinsame Zeit draußen im Schnee und gemütliche Stunden drinnen. Je nach Wetter und Bedingungen werden wir unsere Aktivitäten planen (z.B. Iglubauen, Rodeln, Skifahren, LVS-Suche, Fackelwanderung).
Haus Hammer
Fr., 12.12.2025, 17:30 Uhr
So., 14.12.2025, ca. 14:00 Uhr
Haus Hammer (vor Ort)
35
Grünes Wanderwichtl Wochenende im Allgäu
Allgäuer Hochalpen, Deutschland
Bergwandern
Leicht
Do., 30.04–So., 03.05.2026
Wilcken, Sandra
Kosten Jubi
‚Grünes Wochenende‘ zu den Themen ‚Alpiner Umweltschutz und Bergkräuter im Allgäu in Bad Hindelang, wo alle Bauern ihre Flächen im Rahmen des Ökomodells seit 1992 naturnah bewirtschaften, was in einer wunderschönen einmaligen Natur und Artenvielfalt sichtbar wird. In Hindelang untergebracht sind wir in der Jubi - Jugendbildungsstätte des JDAV. Eine wirklich tolle Unterkunft mit Familienzimmern, Vollpension, Boulderhalle, riesigem Außengelände und einem traumhaften Blick.
JuBi Bad Hindelang
Do., 30.04.2026, 16:00 Uhr
So., 03.05.2026, ca. 12:00 Uhr
Bad Hindelang
18
Gemütliche Tour zur Gumpertsbergerhütte für kleine Kinder
Chiemgau, Deutschland
Einfache Wanderung
Fr., 15.–So., 17.05.2026
Wir übernachten von Samstag (optional ab Freitag) bis Sonntag auf der Selbstversorgerhütte Gumpertsbergerhütte. Zustieg 1h von Hohenaschau (400hm). Am Sonntag Hüttenreinigung und Abreise, evtl. über anderen Weg nach Frasdorf. Tourenoptionen: Hochries (4h) Laubenstein (2.5h) https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/gumpertsbergerhuette
Gumpertsbergerhütte
Fr., 15.05.2026, 16:00 Uhr
So., 17.05.2026, ca. 12:00 Uhr
Hohenaschau
13
Mittsommernacht auf der Kampenwandhütte
Chiemgauer Alpen, Deutschland
Hüttenwochenende
Leichte Schwierigkeit Felsklettern (optional). Umschreitung: Kondition für… (Details)
Fr., 19.–So., 21.06.2026
Kampenwand
Übernachtung auf der Selbstversorgerhütte Kampenwandhütte. Aktivitäten: - Begehung/Umschreitung der Kampenwand - Felsklettern an der Kampenwand und umliegenden Formationen Die Anreise erfolgt entweder je nach Präferenz individuell am Freitagabend oder Samstagmorgen.
Leichte Schwierigkeit Felsklettern (optional). Umschreitung: Kondition für 3h mittelschwere Wanderung, stellenweise leicht ausgesetzt (siehe Bild), erfordert Trittsicherheit. Kurze Stellen mit Stahlseil versichert.
Kampenwandhütte
Fr., 19.06.2026, 16:00 Uhr
So., 21.06.2026, ca. 12:00 Uhr
21
Kampenwandhütte mit Umschreitung
Fr., 03.–So., 05.10.2025
Übernachtung auf der Selbstversorgerhütte Kampenwandhütte. Aktivitäten: - Begehung/Umschreitung der Kampenwand - Felsklettern an der Kampenwand und umliegenden Formationen - Bei geeignetem Wetter astronomische Beobachtungen
Fr., 03.10.2025, 09:00 Uhr
So., 05.10.2025, ca. 18:00 Uhr
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Es gibt eine zentrale Warteliste für die Familiengruppen der Sektion Oberland.
Falls Ihr selbst eine neue Familiengruppe gründet möchtet, gibt es hier Infos zur Neugründung von (Familien-)Gruppen.
Im Familienprogramm findet ihr Veranstaltungen mit Tourenleitung.
Du hast am Wochenende eine Tour geplant und möchtest wissen, wie das Wetter in den Bergen wird? Dann besuche doch die Seite vom Deutschen Alpenverein! Hier wird täglich das Bergwetter für die Alpen aktualisiert.
mehr...
Hier gibt es aktuelle Infos zur Wetter- und Lawinensituation vor Ort.
Hier findest du eine Übersicht über alle Links, die im alpinen Kontext ineressant sein könnten.
Mit alpenvereinaktiv.com kannst du deine Touren online planen. Entweder du wählst eine Tour aus dem vielseitigen Tourenangebot, oder du planst deine eigene Tour mit Höhen- und Kilometerangaben. Probier's einfach mal aus!