Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Benutzernamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Nicht wir nehmen die Kinder mit ins Gebirge. Sie nehmen uns mit. Wer diesen Wechsel der Blickrichtung wagt, wird die Bergwelt ganz neu erleben!
Liebe Familien,
bitte beachtet die aktuellen Hinweise zu Corona und haltet euch daran!
NEWSLETTER
Damit Ihr keine neuen Touren verpasst, schreiben wir Euch regelmäßig an. Hier könnt Ihr Euch eintragen:
Ich möchte Euren Newsletter abonnieren.
Alle Veranstaltungen anzeigen
Anne-Kristin und Thomas Steichele,Gruppenleitung
Gemeinsam mit ihren Kindern Jonathan (Jahrgang 2011) und Annika (Jahrgang 2013) sind sie regelmäßig in den Bergen unterwegs. Im Sommer zum Wandern, Bergsteigen,manchmal darf es auch schon ein Klettersteig sein. Außerdem steht alljährlich auch eine Hüttenwanderung auf dem Programm. Natürlich darf ein Wanderurlaub, meist in Südtirol, nicht fehlen. Im Winter gehen sie gerne in den deutschen und österreichischen Alpen Skifahren. Kontakt: E-Mail senden
Markus Stöffler, stellvertretender GruppenleiterMarkus lebt mit seiner Frau Eike und den beiden Kindern Ben (Jahrgang 2010) und Ferdinand (Jahrgang 2012) in Thalkirchen. Die ganze Familie ist gern draußen. Das beginnt beim Wintergrillen an der Isar und setzt sich beim Skifahren und Langlaufen im Winter und beim Wandern und Bergsteigen im Sommer fort. Mit den Kindern ist er gern im Bayerischen Vorland unterwegs mit kurzen Anfahrten oder im schönen Südtirol, wenn etwas mehr Zeit ist. Kontakt: E-Mail senden
Sajana und André EschlerSajana kommt aus Innsbruck und war als Kind schon viel in den Bergen. Nach einer längeren Pause hat sie zusammen mit André die Liebe zu den Bergen wiederentdeckt. Seit die gemeinsame Tochter Klara (*2013) auf der Welt ist, wandern Sajana und André mit Klara in den Bayerischen Voralpen und um Innsbruck. Im Winter gehen sie gerne Skifahren, Rodeln und Winterwandern. Dabei dürfen auch mal Hüttenübernachtungen nicht fehlen. Kontakt: E-Mail senden
Kontakt: E-Mail
Bitte beachtet auch die wichtigen Hinweise zu unseren Touren!
Almenrunde von Fischbachau
Bayrische Voralpen, Deutschland
Bergwandern
Mindestalter 8 Jahre, Bergerfahrung, Kondition für 800 hm und 5 Stunden Gehzeit… (Details)
Do., 26.05.2022
Eschler, Sajana
Beschreibung:
Das Ziel unserer Wanderung ist der 1622 m hohe Breitesten und weil es so schön ist, erklimmen wir bei dieser Gelegenheit auch noch den Bockstein. Am Weg kommen wir an drei Almen vorbei, wo wir hoffentlich ein paar Tiere treffen. Hier können wir auch einkehren. Wir machen eine Rundtour und werden hauptsächlich auf Bergpfaden und durch Wiesen gehen.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Mindestalter 8 Jahre, Bergerfahrung, Kondition für 800 hm und 5 Stunden Gehzeit
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Fischbachau
Startzeit:
Do., 26.05.2022, 08:45 Uhr
voraussichtl. Ende:
Do., 26.05.2022, ca. 17:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Birkenstein (Fischbachau)
Maximale Teilnehmerzahl:
12
Weitere Betreuer:
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Anmeldung bis:
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Wir sind eine Gruppe für Mitglieder-Familien der DAV-Sektion München, zu der jederzeit bergbegeisterte Familien hinzukommen können. Das Altersspektrum in unserer Gruppe reicht von drei Jahren bis ins Teenageralter.
Unsere Touren sind keine Führungs-, sondern Gemeinschaftstouren. Daher müssen Eltern selbst einschätzen, ob sie und ihre Kinder die Anforderungen der Tour – Tourenart, Schwierigkeitsgrad, Dauer und Höhenmeter – voll erfüllen.
Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst. Eltern bleiben während der Tour Erziehungsberechtigte im Sinne des Gesetzes.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder dürfen einmalig gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Der Treffpunkt, das Ziel und der ungefähre Ablauf der jeweiligen Tagestour werden in den Infoschreiben angegeben. Wenn nichts anderes angegeben ist, eignet sich die Tour für alle Altersgruppen, einschließlich Tragekindern.
Eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist in den meisten Fällen möglich und wird separat erklärt. Die Anmeldung für Tagestouren ist kurzfristig möglich; kurzfristige Abmeldungen wegen Erkrankung etc. sind unproblematisch, sollten jedoch nicht zur Regel werden.
Bei schlechtem Wetter fällt die Tour aus; bei unklaren Wetterverhältnissen ist es ratsam, beim Gruppenleiter/der Gruppenleiterin telefonisch vor der Abfahrt nachzufragen, ob die Tour stattfindet.
Auf der Wanderung verpflegt sich jede Familie selbst; es ist vor allem darauf zu achten, dass genügend zu trinken mitgenommen wird.
Wochenendtouren haben meist eine Hütte der Sektion München als Ziel. Der Anreiseweg, der Treffpunkt sowie Besonderheiten werden in den Infoschreiben angegeben; auch hier ist in der Regel die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Der Hüttenanstieg erfolgt gemeinsam.
Bei Hütten mit kurzen Anstiegen ist in Absprache mit dem Gruppenleiter bzw. der Gruppenleiterin eventuell eine Anreise am Freitag möglich. Jede Familie ist für ihre Verpflegung selbst verantwortlich. Am Samstagabend wird gemeinsam gekocht, organisiert durch den/die Gruppenleiter/-in.
Da Hüttenwochenenden sehr beliebt sind und die Hütten nur eine beschränkte Übernachtungskapazität besitzen, ist eine zeitige und verbindliche Anmeldung notwendig. Wenn nicht bis spätestens zehn Tage vor der Tour abgesagt wird, müssen die Übernachtungskosten übernommen werden.
Hüttentouren finden auch bei schlechtem Wetter statt!
Veranstalter: DAV-Sektion München, Rindermarkt 3-4, 80331 München