Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Gebirge von unten – mit dem Kajak oder Kanadier – im Zahmwasser oder Wildwasser. Nass werden wir sowieso, paddeln können wir bei jedem Wetter. Aber nicht nur Paddeln steht auf dem Programm, sondern auch Canyoning, Bergradeln, Bergwandern, Rodeln, Langlauf und Skitouren. Wir sind das ganze Jahr unterwegs.
Bei uns finden sich sowohl Anfänger als auch Profis. Wir freuen uns über neue Mitfahrer.
Meldet euch doch einfach mal!
Bevor es auf Tour geht, sollten immer online die Pegel in der Flussdatenbank gecheckt werden.
Die folgenden Links führen zu umfassenden Informationen zur Tourenplanung (z.B. Befahrungsrichtlinien & Pegelstände national/international)
Tourenplanung/Befahrungsregeln/Pegelstände (DKV)
Im Sommer findet der Stammtisch jeden 2. und 4. Dienstag im Monat (Ausnahmen siehe Programm) ab 19:00 Uhr im Bootshaus der ESV-Kanuabteilung, Zentralländstraße 27 (am Parkplatz Freibad Maria Einsiedel) in Thalkirchen statt. Es wird der Grill angeheizt :-) !
Im Winter treffen wir uns jeden 2. Dienstag im Monat (Ausnahmen siehe Programm) ab 19:00 Uhr im "Wirtshaus zum Isartal", Brudermühlstrasse 2, 81371 München (Nähe U3 Brudermühlstrasse).
Eventuelle Programmänderungen werden über die Rundmail verteilt (bzw. automatisch übers Gruppenintranet).
Kontaktdaten der Gruppenbetreuer
Zur Vereinbarung spontaner Aktivitäten bieten sich unsere Mailinglisten an (Infos hierzu erhaltet ihr beim Vorstand)
Über das Kiental nach Andechs, leicht
Alpenvorland, Deutschland
Wandern
Leicht, Aufstieg ca. 1,5 Std, 150 Höhenmeter
Do., 30.03.2023
Werner, Christine
Beschreibung:
Wanderung vom Bahnhof Herrsching über das Kiental nach Andechs. In Andechs Einkehr ins Bräustüberl. Wir starten ca. 11:00 Uhr am S-Bahnhof Herrsching. Nach der Einkehr geht es über das Kiental wieder zurück nach Herrsching.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Ort / Hütte:
Herrsching / Andechs
Startzeit:
Do., 30.03.2023, 11:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Do., 30.03.2023, ca. 17:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
Herrsching S-Bahnhof
Maximale Teilnehmerzahl:
10
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Anmeldung bis:
Amper Paddeltour von FFB nach Dachau
Umland, Deutschland
Kajak
Zahmwasser, ggf. Sohlschwellen WWI-II
Sa., 01.04.2023
Dilloo, Claudia
Zum Frühlingsstart durch die schönen Amperauen Wir treffen uns in Dachau am Stausee/Schwimmbad und nehmen - wenn für alle möglich - den Bus nach Fürstenfeldbruck. Kein aufwendiges Shutteln, sondern eine gemütliche Überlandfahrt mit dem Bus. Im Ortskern von Fürstenfeldbruck starten wir die schöne, ca. 20 Kilometer lange Paddeltour auf der Amper. Mit Packraft oder Schlauchkanadier ist die Tour ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut machbar! Sollten Wildwasserboote mitkommen wollen, organisieren wir einen Shuttle.
Voraussetzungen:
Fürstenfeldbruck / Dachau
Sa., 01.04.2023, 10:30 Uhr
Sa., 01.04.2023, ca. 17:00 Uhr
Dachau, Bushaltestelle Ludwig-Dill-Straße
Weitere Betreuer:
Kostenbeteiligung:
Soca WW II-IV
Julische Alpen, Slowenien
WW II-IV
Fr., 07.–Mo., 10.04.2023
Eckfeld, Michael
je nach Wasser- und Könnensstand unterschiedliche Abschnitte der Soca und der Koritnica Die Ausfahrt findet parallel zur Soca-Ausfahrt des CMK statt. Ggf. wird der gleiche Campingplatz angesteuert.
Bovec oder Kobarid
Fahrgemeinschaft
tbd.
15
Anmerkung zur Anmeldung:
Filmabend bei BHP design
BHP design, Margareten-platz 10, 81373 München
Gruppentreffen
Di., 11.04.2023, 19:00 Uhr
Ballweg, Pancho
Filmabend bei BHP design, Wir zeigen seltene 16 mm Filme auf Celluloid aus unserer umfangreichen Sammlung.
Stammtisch
Alter Wirt, Thalkirchen, Fraunbergstr. 8
Grießbach, Anton
30
Skitour Dürrnbachhorn, leicht
Bayrische Voralpen , Deutschland
Skitour
1.000 Hm, leicht, Aufstieg 3,5h,
Sa., 15.04.2023
Dürnbachhorn im April
Dürnbachhorn, 1000 Hm. Bei wenig Schnee von der Winkelmoosalm, 650 Hm, leicht 3:30/2:00 https://www.bergwelten.com/t/s/14569
Seegatterl / Winklmoosalm
Sa., 15.04.2023, 11:00 Uhr
Sa., 15.04.2023, ca. 15:00 Uhr
Parkplatz Seegatterl
8
Mangfall WW I-II (II+)
Bayer. Oberland, Deutschland
WW I - II (II+)
Sa., 22.04.2023
Aust, Christel
Weyarn (Maxlmühle) bis Altenburg
Mangfall
Sa., 22.04.2023, 10:30 Uhr
Einstieg
Loisach (Griesenschlucht) WW III
Wetterstein, Deutschland
WW III bis III+ (IV-)
Sa., 29.04.2023
Roas, Michael
Flußinfos unter: http://www.kajaktour.de/loisach.htm
Grainau
Ausstieg/Parkplatz am Zielhaus Grainau
7
Griesener Kar, mittelschwer bis schwer
Wilder Kaiser, Österreich
3 – 4h, 1.200 - 1.500 hm, mittelschwer, eventuell mit Steilrinne (steil und… (Details)
Mo., 01.05.2023
Grießener Kar
https://www.tourenwelt.at/skitour/207-goinger-toerl-griesner-kar.html
3 – 4h, 1.200 - 1.500 hm, mittelschwer, eventuell mit Steilrinne (steil und schwer)
Griesenau
Mo., 01.05.2023, 11:00 Uhr
Mo., 01.05.2023, ca. 17:00 Uhr
Parkplatz bei Griesenau
6
Upsspitze 2.332 m / Daniel 2.340 m, anspruchsvoll
Ammergauer Alpen, Österreich
Bergsteigen/Bergtour
Schwindelfreiheit
Sa., 06.05.2023
Haupt, Angelika
Die Runde ist landschaftlich schön, abwechslungsreich und bietet tolle Ausblicke. Beim Abstieg noch eine Einkehr an der Tuftlalm möglich. 1.350 Hm / 6 h
Bahnhof Lermoos
Hbf München oder Bahnhof Lermoos
Dateidownload:
herunterladen
Packrafttour Loisach WW I/II mit Zuganreise
Loisachtal, Deutschland
WW I/II
Thilo, Uta
Packrafttour Loisach ab Garmisch (bis WW II) oder Farchant (WW 0-I) bis ca. Eschenlohe
Garmisch/Farchant bis Eschenlohe
Sa., 06.05.2023, 09:00 Uhr
Sa., 06.05.2023, ca. 18:00 Uhr
z. B. Bf. München-Pasing oder Hbf
Amper Zahmwasser / WW I
Bayerisches Alpenvorland, Deutschland
Zahmwasser/WW I
So., 07.05.2023
Martin, Kurt
Dachau bis Fahrenzhausen,15km
Dachau
So., 07.05.2023, 10:00 Uhr
So., 07.05.2023, ca. 14:00 Uhr
Gymnasium Dachau
Stammtisch mit Grillen
ESV-Bootshaus
Mo., 08.05.2023, 19:00 Uhr
Königseer-, Berchtesgadener-, Ramsauer-Ache, WW I-II
Berchtesgadener Alpen, Deutschland
WW I-II
Sa., 13.–So., 14.05.2023
Brunner, Thomas
Spielstelle in der Ramsauer-Ache
Strecke Königssee - Marktschellenberg Länge und Schwierigkeit: 14,2 km WW II u. I-II Ab der üblichen Einstiegstelle am Parkplatz verläuft die Königseer Ache zunächst durch eine schöne parkähnliche Landschaft. Die wildwassertechnischen Schwierigkeiten liegen bis Berchtesgaden bei mittleren Wasserständen durchweg bei WW II oder auf einzelnen kurzen Stücken auch knapp darunter. Durchweg leichtes, gleichmäßiges Gefälle, leichte Verblockung, schöne Schwälle, einige schöne Wellen sind die Kennzeichen der Wildwasserstrecke der Königsseer Ache. Einige interessantere Stelle laden auch zum Üben und Spielen ein
Berchtesgaden
Sa., 13.05.2023, 10:00 Uhr
So., 14.05.2023, ca. 16:00 Uhr
An der Einstiegstelle Königseer-Ache , Parkplatz vor Campingplatz
12
Sesia, Piemont WW III-V
Südalpen, Italien
WW III-V (s.o.)
Do., 18.–Mo., 29.05.2023
Wildwasser III-V im Piemont (Sesia und Nebenbäche)
Valsesia
tbd
Osttirol/Friaul WW II-IV
Karnische Alpen, Österreich
Do., 18.–So., 21.05.2023
Flüsse in Osttirol (Isel, hintere Isel, Möll, Gail) und Friaul (Chiarso, But) Flußbeschreibungen siehe http://www.kajaktour.de/isel.htm http://www.kajaktour.de/gail.htm http://www.kajaktour.de/moell.htm http://www.kajaktour.de/chiarso.htm
Kötschach-Mauthen
Mo., 22.05.2023, 19:00 Uhr
Paddeln Südfrankreich, WW II-IV
Südalpen, Frankreich
So., 28.05–Fr., 09.06.2023
Rautenstrauß, Robert
Strecken: Dieses Jahr würde ich versuchen in der Drac Region zu beginnen. Anschließend fahren wir dann zur Durance. Allerdings ist der Plan - wie immer - sehr wasserstandsabhängig. Schwierigkeiten: Da es unterschiedliche Wünsche gibt paddeln wir in der Regel abwechselnd einen Tag leichter (WW II-III) und dann einen Tag schwerer (WW III-IV).
Eyglier / Durance
wird noch bekannt gegeben
Brandenberger Ache WW III-IV
Kitzbüheler Alpen, Österreich
WW III-IV
So., 04.06.2023
Brandy, von Kaiserklamm bis Kramsach
Kramsach
Flüsse im Voralpenland WW II-III
Ammergauer Alpen, Deutschland
WW II-III
Sa., 10.–So., 11.06.2023
Scheibum
Befahrung des unteren und oberen Abschnittes eines Flusses im Voralpenland mit Übernachtung am Naturfreundehaus in Saulgrub
Bad Saulgrub
Sa., 10.06.2023, 11:00 Uhr
So., 11.06.2023, ca. 18:00 Uhr
Böbinger Brücke
Mitgliederversammlung mit Stammtisch und Grillen
Mo., 12.06.2023, 19:00 Uhr
100
Kanu- und Outdoortestival
Münchner Umland, Deutschland
keine
Sa., 24.–So., 25.06.2023
Programm und Umfang der Beteiligung der Kajakgruppe noch nicht bekannt. Helfer gesucht, gerne auch nur Sa oder nur So
Oberschleiß-heim
Ruderregattastrecke Oberschleissheim
25
Kallbrunnalm, schwer
Berchtesgadener Alpen Grenzgebiet zwischen Bayern und Österreich, Deutschland
Mountainbike
Schwer
Sa., 24.06.2023
Kallbrunnalm 1650 Meter mit den Leoganger Steinbergen
Die Berchtesgadener Mountainbike-Tour Kallbrunnalm führt vom Hintersee im Bergsteigerdorf Ramsau durch das Klausbachtal über den Hirschbichl-Pass zur Kallbrunnalm und ist eine der klassischen Mountainbike-Touren im Grenzgebiet zwischen Bayern und Österreich! Die Kallbrunnalm mit ihren 30 Almhütten und einer Jausenstation ist ein wahres Highlight für Mountainbiker. Einkehrmöglichkeiten: Alpengasthof Hirschbichl, Kallbrunnalm & Jausenstation, Die Bindalm
Nationalpark Berchtesgaden, Ramsau - Kallbrunnalm Salzburger Land
Sa., 24.06.2023, 09:00 Uhr
Sa., 24.06.2023, ca. 17:00 Uhr
Parkplatz Hintersee im Bergsteigerdorf Ramsau am Eingang des Klausbachtals (794 m)
GPS-Track:
Mo., 26.06.2023, 19:00 Uhr
Ruetz, Sill (oder Eisack) WW III-IV
Stubaier Alpen, Österreich
Sa., 01.–So., 02.07.2023
ÜN voraussichtlich in Neustift auf Camping Stubai http://www.campingstubai.at/
Neustift im Stubaital
Alz Zahmwasser - WW I
Chiemgau, Deutschland
WW I
So., 02.07.2023
Engel, Anette
Alz von Seebruck bis Altenmark - Seebruck bis Trutlaching Zahmwasser - Trutlaching bis Altenmark Zahmwasser/WW I
Seebruck
So., 02.07.2023, 10:00 Uhr
Kajak Einsatz Seebruck
Hüttenwochenende mit Wandern, leicht bis mittelschwer
Blauberge, Österreich
Bergwandern
Zustieg 3,5 h ab Kreuth / 2,5 h ab Köglboden
Fr., 07.–So., 09.07.2023
Armbruster, Ingrid
https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/bayerische-wildalm#horizontalTab3
Bayrische Wildalm
11
Sommerfest
Fr., 07.07.2023, 18:00 Uhr
Sommerfest im Bootshaus mit Grillen
Verantwortlicher / ggf. Referent:
Anton Grießbach
Lech WW II (III-)
Lechtaler Alpen, Österreich
WW II (III-)
Sa., 08.–So., 09.07.2023
Döring, Thorsten
Lech Abschnitt Steeg/ Häselgehr und Häselgehr- Weissach
Camping Rudi Häselgehr
Sa., 08.07.2023, 18:00 Uhr
So., 09.07.2023, ca. 19:00 Uhr
Häselgehr, Camping Rudi
20
Mo., 10.07.2023, 19:00 Uhr
Salzkammergut, mittelschwer
Salzkammergut, Österreich
Canyoning
mittel
Fr., 14.–So., 16.07.2023
Schedler, Hubert
Touren im Salzburger Land, Auswahl nach Wunsch der Teilnehmer. Mit Übernachtung (Details werden noch bekannt gegeben)
Salzkammergut
nach Absprache
Vorderrhein WW II-III
Adulaalpen, Schweiz
Einer der Klassiker in den Alpen mit einer imposanten Kalksteinschlucht! Flußinfos unter http://www.kajaktour.de/vorderrhein.htm
Versam
tbd. (Camping Trun)
MTB-Runde um das Demeljoch
Karwendel, Österreich
ca. 1300Hm, Kondition: mittel
Sa., 15.07.2023
Gasper, Ralf
entspannte MTB-Tour, rund um das Demeljoch ggf. mit Juifen; ca.1300Hm, Kondition: mittel, MTB
Demeljoch, Rotwandhütte
Sylvensteinspeicher
Salzach-Protestfahrt / Wanderfahrt
Salzach-Gebirge, Deutschland
Wanderfahrt
Sa., 15.–So., 16.07.2023
Mitfahrt bei BKV-Protestfahrt zum Schutze der Salzach am Samstag, genaues Programm wird noch nachgetragen, sobald bekannt. Für Sonntag wird ein anderer Flussabschnitt geplant.
Burghausen
Isar Sylvenstein / Arzbach WW I-II(II+)
Voralpen, Deutschland
WW I-II (II) - lt. kajaktour bis III+ (Isarburg)
Sa., 22.07.2023
Treutwein, Gundula
Tagestour ab Sylvenstein bis Arzbach mit Pause am Flecker Wehr.
Sylvenstein / Arzbach
Sa., 22.07.2023, 10:00 Uhr
Sa., 22.07.2023, ca. 17:00 Uhr
Parkplatz in der Kalkofenstraße, Arzbach
14
Seekajak Sicherheitstraining
Starnberger See, Deutschland
leicht
So., 23.07.2023
Steuerer, Michael
Sicherheitsausrüstung Wiedereinstieg Schlepptechniken
Percha
Parkplatz Percha am Starnbergersee
Mo., 24.07.2023, 19:00 Uhr
Entenlochklamm WW I-II
Chiemgauer Alpen, Österreich
Sa., 29.07.2023
Entenlochklamm
Strecke Parkplatz Hagerbrücke bis Schleching/Ettenhausen. Eventuell Einkehr im Klobenstein während oder nach der Kajakfahrt.
Kössen
Sa., 29.07.2023, 11:00 Uhr
Sa., 29.07.2023, ca. 16:00 Uhr
Ausstieg Brücke bei Ettenhausen
Isar, Zahmwasser / WW I
Münchner Schotterebene, Deutschland
ZW / WW I
So., 30.07.2023
Freising-Moosburg,18 km Zahmwasser / WW I
Freising
So., 30.07.2023, 10:00 Uhr
So., 30.07.2023, ca. 17:00 Uhr
Parkplatz Luitpoldbrücke
Mit dem SUP durchs Ampermoos, Zahmwasser
Oberbayern, Deutschland
SUP
Zahmwasser
Fr., 04.08.2023
Wir fahren von Stegen/Ammersee bis Grafrath durch das Ampermoos. Leichte Sohlschwelle kurz nach dem Einstieg. Ansonsten Zahmwasser. Wunderschön.
Oberbayern
Fr., 04.08.2023, 15:00 Uhr
Fr., 04.08.2023, ca. 18:00 Uhr
Wasserwacht-Parkplatz Grafrath
Isar bis Donau, Zahmwasser
Bayerischer Wald, Deutschland
Sa., 05.–So., 06.08.2023
Krauss-Gerard, Maria
Wir setzen unterhalb der Rodeowelle in Plattling ein und fahren gemütlich durch das Naturschutzgebiet der Isarauen bis zur Mündung. Dann geht es auf der Donau weiter bis nach Osterhofen. Am Mühlhammer Keller, der als einer der schönsten Biergärten Niederbayerns gilt, endet unsere Fahrt nach insgesamt ca. 20 km (3-4 Stunden). Mit Übernachtung (wird noch bekannt gegeben). Das Programm für Sonntag lasse ich offen (weitere Bootstour (evtl. Regen), Bogenschießen, Wanderung, Radeln o.ä.), der Bayerische Wald bietet viele Möglichkeiten für Unternehmungen.
Plattling
Sa., 05.08.2023, 10:00 Uhr
So., 06.08.2023, ca. 16:00 Uhr
Mühlhamer Keller
Mo., 07.08.2023, 19:00 Uhr
Noce WW III-IV
Ortlergruppe, Italien
Do., 10.–Di., 15.08.2023
Noce
Ablauf ähnlich 2022: - Hinfahrt mit Fluss z.B. Eisack - 2 Tage auf Noce 3 Tage Wandern mit Hüttenübernachtung Alternativ: Leichte Tageswanderungen im Val di Sole
Val di Sole
Bad Tölz nach Wolfratshausen, WW I
Oberland, Deutschland
So., 13.08.2023
Reiff, Ulrich
Bad Tölz
So., 13.08.2023, 10:00 Uhr
So., 13.08.2023, ca. 18:00 Uhr
Wolfratshausen beim Ausstieg
Saalach, Au bis Unken WW I-III
Loferer Berge, Österreich
WW I-III
Sa., 19.08.2023
Der meist befahrene Steckenabschnitt der Saalach ist mit Sicherheit von Au/Mayerberg bis Unken. Die WW III Stecke von etwa 9km ist das ganze Jahr über fahrbar. Besonders empfehlenswert ist dieser Abschnitt für Anfänger. Einsatz: Brücke Au/Mayerberg bei Lofer Ausstieg: Festplatz Unken. Beschilderung in der Ortschaft Unken Richtung Landhotel Schütterbad folgen Steckenlänge: 9km Schwierigkeit: WW II-III 1 A
Unken
Sa., 19.08.2023, 11:00 Uhr
Sa., 19.08.2023, ca. 15:00 Uhr
Ausstieg: Festplatz Unken. Beschilderung in der Ortschaft Unken Richtung Landhotel Schütterbad folge
Entenlochklamm, WW II
Chiemgauer, Deutschland
WW II
So., 20.08.2023
So., 20.08.2023, 11:00 Uhr
So., 20.08.2023, ca. 18:00 Uhr
Ausstieg Schleching
Mo., 21.08.2023, 19:00 Uhr
Bergtouren Mieminger Kette
Mieminger Kette, Österreich
abhängig vom Gipfel
Do., 31.08–So., 03.09.2023
Mieminger Gipfel mit Hüttenstützpunkt Alplhaus Aufstieg zur Hütte 2-3 Stunden, Selbstversorgerhütte mit 16 Plätzen. Es gibt zwei kleine Touren: Wetterkreuz (1920 m) und Rund um Juden- und Zwölferköpfe, außerdem einige anspruchsvollere Bergtouren wie den Hohe-Munde-Westgipfel (2659 m), den Karkopf (2471 m) und die Hochwand (2719 m). Ausrüstung neben Übernachtungssachen (inkl. Verpflegung), Wanderausrüstung, und ggf. Klettersteigset für den Adlerklettersteig" auf den Karkopf oder Hohe-Munde-Westgipfel). Infos zu den Touren: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/alplhaus#horizontalTab4
Alplhaus 1.506m
Absprache der Fahrgemeinschaften
Schachenschloss/ Botanischer Alpengarten, leicht
Alpen, Wettersteingebirge, Deutschland
einfache Bergtour
So., 03.09.2023
Bergwanderung leicht, 20 km
Schachenhaus
So., 03.09.2023, 10:00 Uhr
So., 03.09.2023, ca. 18:00 Uhr
Wanderparkplatz Elmau
Amper WW 0-I
FFB, Deutschland
WW Zahmwasser bis WW I+
Sa., 09.09.2023
Familientour mit Kindern WW Zahmwasser bis WW I+
Schöngeising bis FFB
Sa., 09.09.2023, 10:00 Uhr
Schöngeising
Mo., 11.09.2023, 19:00 Uhr
oberer Inn WW III-IV
Engadin, Schweiz
Sa., 16.–So., 17.09.2023
Innschluchten: Giarsun, Ardezer, Scuolser
Sur En
Kuchelberggrat - optional Kreuzspitze 2.185 m
Sa., 16.09.2023
Lange, aber super schöne Gratwanderung (Kuchelbergspitze 2.026 m/Kuchelbergkopf 2.020 m) mit tollen Ausblicken. Der weitere Aufstieg zur Kreuzspitze 2.185 m (optional), ist teilweise seilversichert und insgesamt "etwas luftig". Insgesamt eine aussichtsreiche Rundtour. Die Forststraße (insgesamt ca. 6 Km) wird geradelt, geht auch ohne Mountainbike. Details siehe: https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/zugspitzregion/kreuzspitze-ueber-kuchelberggrat/801614009/#dmdtab=oax-tab3
Nähe Graswang
Sa., 16.09.2023, 08:00 Uhr
Sa., 16.09.2023, ca. 18:00 Uhr
Graswang Richtung Linderhof - Parkplatz Fürstenweg
Bergauf ohne Bergab von Ohlstadt auf den Herzogstand
Isarwinkel / Estergebirge, Deutschland
Der Übergang vom Heimgarten zum Herzogstand erfolgt auf einem teilweise gesicherten… (Details)
Sa., 23.09.2023
Döring, Nicole
Überschreitung von Ohlstadt über den Heimgarten auf den Herzogstand. Von dort mit der Herzogstandbahn runter nach Walchensee. Anfahrt nach Ohlstadt und Abreise ab Walchensee mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ca. 1100 hm. Anstieg von Ohlstadt auf den Heimgarten 3 h. Überschreitung ca. 1,5 h. Vom Herzogstand zur Bahn ca. 0,5 h.
Der Übergang vom Heimgarten zum Herzogstand erfolgt auf einem teilweise gesicherten Steig, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt.
Herzogstand
Sa., 23.09.2023, 08:00 Uhr
Sa., 23.09.2023, ca. 18:00 Uhr
München Hauptbahnhof
Klettern: König der Löwen
Alpinklettern
5+ 4+ obl.
»König der Löwen« 5+ 4+ obl. 9 SL https://www.stadler-markus.de/alpinklettern/wilder-kaiser/kletterroute/koenig-der-loewen.html
Scheffau / Jägerwirt
Sa., 23.09.2023, 10:00 Uhr
Oberwössen
2
Mecklenburger Seenplatte
Flachland, Deutschland
Seekajak
Erfahrung im Befahren von Seen
Sa., 23.–Fr., 29.09.2023
Mehrtägige Tour - Basis Mirow - ob es eine Gepäcktour wird oder die Busse / Wohnwagen umgesetzt werden wird noch mit interessierten Mitfahrern besprochen. Geplant sind ca. 20 km / Tag, um auch noch Zeit für anderes zu haben.
Müritzregion
Sa., 23.09.2023, 18:00 Uhr
Fr., 29.09.2023, ca. 12:00 Uhr
Mirow
3D-Bogenparcours Moosmühle /Wessobrunn
keine, Deutschland
So., 24.09.2023
Reiff, Nicola
https://www.gut-moosmuehle.de/bogenparcours
3D-Bogenparcours auf Gut Moosmühle bei Wessobrunn, nach Einweisung ins Bogenschießen Wanderung mit Bogenschießen an den 3D-Stationen
Gut Moosmühle, Moosmühle 2, 82405 Wessobrunn
So., 24.09.2023, 10:00 Uhr
So., 24.09.2023, ca. 17:00 Uhr
Parkplatz Gut Moosmühle / Wessobrunn
Mo., 25.09.2023, 19:00 Uhr
Hochrhein und Reuss (WW I - II)
Bodensee , Schweiz
Fr., 29.09–Di., 03.10.2023
Strasser, Hedda
Je nach Wasserstand und Wetter wollen wir 2 Tagestouren auf dem Hochrhein ab Stein am Rhein und eine Etappe auf der Reuss paddeln. Ein Tag Besichtigung des Rheinfalls
Schaffhausen
Fr., 29.09.2023, 19:00 Uhr
Di., 03.10.2023, ca. 20:00 Uhr
Wird noch bekannt gegeben
Ötztal WW III-V
Ötztaler Alpen, Österreich
WW III-V
Sa., 30.09–So., 01.10.2023
Ötz: "obere", "Köfelser", "untere", evtl. "mittlere" untere Venter Ache Verlängerungsoption bis 03.10.2023
Hüttenwochenende
Steinplatte, Deutschland
Anfänger / Mittel
Fr., 06.–So., 08.10.2023
https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/winklmoosalm#horizontalTab3
Winkelmoosalm
Schellschlicht, 2053 m
So., 08.10.2023
Pfeffer, Heike
lange und anstrengende Rundtour (1.350 hm), die aber immer mit wieder mit tollen Ausblicken ins Zugspitzmassiv belohnt. Zum Ausgangspunkt der Tour kommt man auch per Bahn. Eine Beschreibung gibt es unter: https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/ammergauer-alpen/schellschlicht-kammwandern-in-bestform/6595798/#dmdtab=oax-tab3
Griesen
So., 08.10.2023, 09:00 Uhr
So., 08.10.2023, ca. 17:00 Uhr
Bahnhof Griesen oder Wanderparkplatz Griesen
Mo., 09.10.2023, 19:00 Uhr
Bergauf ohne Bergab auf die Brecherspitze
Spitzingsee, Deutschland
mittelschwere Bergwanderung
So., 12.11.2023
Wanderung von Fischhausen-Neuhaus auf die Brecherspitze. Von dort über die obere Firstalm zum Spitzingsattel. Anfahrt nach Fischhausen-Neuhaus und Abreise ab Spitzingsattel mit öffentlichen Verkehrsmitteln. ca. 850 hm im Aufstieg, wenige im Abstieg.
Fischhausen-Neuhaus
So., 12.11.2023, 07:41 Uhr
So., 12.11.2023, ca. 16:00 Uhr
Bahnhof Solln
Mo., 13.11.2023, 19:00 Uhr
Loisach (Nikolauspaddeln), WW 0-I
Gering
Sa., 02.12.2023
Schumacher, Alexander
Geplant: Paddeln, Sauna, Weihnachts Abendessen, Paddelstrecke: Vorgesehen: Farchant-Eschenlohe oder andere Strecke im Voralpenland, Entscheidung kurzfristig Sauna/Schwimmbad Trimini/Kristalltherme, Kochel Essen Klosterbräu Schlehdorf, Der genaue Zeitplan, Treffpunkt/Essen wird noch bekanntgegeben, abhängig der Paddelstrecke.
Eschenlohe
Sa., 02.12.2023, 10:00 Uhr
Sa., 02.12.2023, ca. 21:00 Uhr
Farchant
Mo., 11.12.2023, 19:00 Uhr
Karkopf von Kössen
Chiemgauer Berge, Österreich
Leichte Skitour. 950 hm
Do., 28.12.2023
Auf dem Karkopf
950 hm, leicht, Aufstieg 3 h https://www.bergsteigen.com/touren/skitour/karkopf-von-koessen/ Einkehr in der Edernalm möglich
Do., 28.12.2023, 11:00 Uhr
Do., 28.12.2023, ca. 16:00 Uhr
Parkplatz unterhalb des Gasthauses Staffenberg
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Unsere Leitung in der Übersicht
Der direkte Kontakt
Mitgliedschaft beantragen: Anmeldeformular
Wichtige Links zu Herstellern, Ausrüstern, Vereinen....
Die im Programm der Kajakgruppe genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der Kajakgruppen der DAV-Sektion Oberland oder München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Veranstalter:DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München
Folgende Ausrüstungslisten sind für die Teilnahme an Ausfahrten und Touren der Kajakgruppe verbindlich:
Kajakfahren und Canyoning: Ausrüstungsliste der Kajakgruppe (Download)
Alpine Sportarten, wie z. B. Klettern, Skitouren, Klettersteige etc.: Ausrüstungslisten der Sektionen Oberland & München
Ausleihregeln: Für Mitglieder der Kajakgruppe gibt es Ausrüstung zum Ausleihen (Download)