Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Gebirge von unten – mit dem Kajak oder Kanadier – im Zahmwasser oder Wildwasser. Nass werden wir sowieso, paddeln können wir bei jedem Wetter. Aber nicht nur Paddeln steht auf dem Programm, sondern auch Canyoning, Bergradeln, Bergwandern, Rodeln, Langlauf und Skitouren. Wir sind das ganze Jahr unterwegs.
Bei uns finden sich sowohl Anfänger als auch Profis. Wir freuen uns über neue Mitfahrer.
Meldet euch doch einfach mal!
Bevor es auf Tour geht, sollten immer online die Pegel in der Flussdatenbank gecheckt werden.
Die folgenden Links führen zu umfassenden Informationen zur Tourenplanung (z.B. Befahrungsrichtlinien & Pegelstände national/international)
Tourenplanung/Befahrungsregeln/Pegelstände (DKV)
Wir starten im Mai wieder mit unserem Schnupperpaddeln
Die nächsten Termine (jeweils montags):
05.05. / 12.05. / 19.05. / 26.05. / 02.06. / 07.07. / 14.07. / 21.07. / 28.07.
Treffpunkt: 17:30 UhrZentralländstr. 27, Bootshaus des ESV Parkplatz gegenüber Freibad Maria EinsiedelMVV: U3 bis Thalkirchen/Zoo, ab hier ggf. Bus 135 bis Freibad Maria Einsiedel.
Kosten:9.- € Erwachsene inkl. Leihausrüstung3.- € Schüler, Jugend inkl. Leihausrüstung5.- € Studenten inkl. Leihausrüstung
Für Nicht-DAV-Mitglieder fällt eine Zusatzgebühr in Höhe von 2,50 € an.
Für Mitglieder der Kajakgruppe Oberland entfallen diese Gebühren.
Alle weiteren Infos: Schnupperpaddeln 2025
Ansprechpartner: Regina Hartel & Michael Roas
Anmeldung: telefonisch / Mail bis jeweils Montag 12:00
Im Sommer findet der Stammtisch jeden 2. und 4. Montag im Monat (Ausnahmen siehe Programm) ab 19:00 Uhr im Bootshaus der ESV-Kanuabteilung, Zentralländstraße 27 (am Parkplatz Freibad Maria Einsiedel) in Thalkirchen statt. Es wird der Grill angeheizt :-) !
Im Winter treffen wir uns jeden 2. Montag im Monat (Ausnahmen siehe Programm) ab 19:00 Uhr im "Wirtshaus zum Isartal", Brudermühlstrasse 2, 81371 München (Nähe U3 Brudermühlstrasse).
Eventuelle Programmänderungen werden über die Rundmail verteilt (bzw. automatisch übers Gruppenintranet).
Kontaktdaten der Gruppenbetreuer
Zur Vereinbarung spontaner Aktivitäten bieten sich unsere Mailinglisten an (Infos hierzu erhaltet ihr beim Vorstand)
3D-Bogenparcours Moosmühle /Wessobrunn
keine, Deutschland
Wandern
keine
So., 24.08.2025
Reiff, Nicola
https://www.gut-moosmuehle.de/bogenparcours
Beschreibung:
3D-Bogenparcours auf Gut Moosmühle bei Wessobrunn, nach Einweisung ins Bogenschießen Wanderung mit Bogenschießen an den 3D-Stationen
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Gut Moosmühle, Moosmühle 2, 82405 Wessobrunn
Startzeit:
So., 24.08.2025, 10:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 24.08.2025, ca. 17:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Parkplatz Gut Moosmühle / Wessobrunn
Maximale Personenzahl:
15
Weitere Betreuer*innen:
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmeldung bis:
Osttirol (Isel, Drau, Lieser, Gail,...) WW III - IV
Tauern, Österreich
Kajak
WW III-IV
So., 31.08–So., 07.09.2025
Grießbach, Anton
entspannte Woche in Osttirol während der "Take-it-Isel" Woche, siehe auch https://iselriverstore.com/pages/take-it-isel-2024 Link zum Camping Ainet: https://www.ota.at/de/camp-2/campingplatz Kajakfahrten auf Isel, Drau, Lieser, Gail je nach Lust und Laune Es ist auch möglich nicht die komplette Woche zu bleiben, sondern nur das WE oder ein verlängertes WE...
Ainet Camping
tbd
12
Anmerkung zur Anmeldung:
Isar Bad Tölz bis Wolfratshausen
Isartal, Deutschland
WW I
So., 31.08.2025
Reiff, Ulrich
Einfaches Wildwasser, schöne Landschaft
Wolfratshausen
So., 31.08.2025, 09:00 Uhr
So., 31.08.2025, ca. 16:00 Uhr
Parkplatz am Ausstieg Wolfratshausen rechts
Stammtisch mit Grillen
ESV-Bootshaus
Gruppentreffen
Mo., 01.09.2025, 19:00 Uhr
30
Entenlochklamm für ambitionierte Anfänger:innen und geübte Retter:innen
Chiemgauer Alpen, Österreich
WW I-II
Sa., 06.09.2025
Hartel, Regina
Standardstrecke Entenlochklamm für ambitionerte Schnupperpaddler:innen, die sich mit uns auf einen Fluß wagen wollen für alle alten Hasen und Häsinnen, die gerne retten und bergen (üben wollen)
Kössen
Sa., 06.09.2025, 10:00 Uhr
Sa., 06.09.2025, ca. 16:00 Uhr
übliche Ausstiegsstelle
oberer Inn WW III-IV
Engadin, Schweiz
Sa., 13.–So., 14.09.2025
Innschluchten: Giarsun, Ardezer, Scuolser
Sur En
Mo., 15.09.2025, 19:00 Uhr
Ticino inferiore vom Lago Maggiore bis Pavia
Tessiner Alpen, Italien
Mi., 17.–So., 21.09.2025
Ballweg, Pancho
Kochen im Eisentopf
Gepäckfahrt mit Gummiboot, Palava, Outside o. ä.,, Selbstversorgung, eventuell Einkehrmöglichkeiten. Saunazelt und gutes Kochen im kroatischen Eisentopf. https://www.flusswandern.at/ticino/ 1. Tag Anreise und Umsetzen der Fahrzeuge, Übernachtung am Fluss. Einsatzstelle nach km 99,5 2. Tag, Abfahrt, Übernachtung am Fluss 3. Tag, Übernachtung am Fluss 4. Tag, Eventuelle Einkehrmöglichkeit links vom Fluss, Übernachtung am Fluss 5. Tag, Weiterfahrt bis Pavia, Canottieri Ticino, linksufrig (Parkplatz)
Pombia
Mi., 17.09.2025, 16:00 Uhr
So., 21.09.2025, ca. 14:00 Uhr
Einsatzstelle wird noch festgelegt
Dateidownload:
Abendstimmung am Ufer
Brunnenkopf
Ammergauer Alpen, Deutschland
Bergsteigen/Bergtour
leicht (bis zur Hütte)
So., 21.09.2025
Martin, Kurt
Leichte Bergtour zur Bunnenkopfhütte, leichte Kletterei zum Gipfel, Besichtigung Schloß Linderhof
Linderhof
So., 21.09.2025, 09:00 Uhr
So., 21.09.2025, ca. 17:00 Uhr
Parkplatz Schloß Linderhof
unbegrenzt
Eibsee
Wetterstein, Deutschland
Zahmwasser
Schubert, Sonja
Paddeln auf dem Eibsee. Anreise öffentlich oder in Fahrgemeinschaften.
Grainau
So., 21.09.2025, 11:00 Uhr
Bus & Bahn
Grainau, Parkplatz
Mangfall WW I-II
Bayer. Oberland, Deutschland
WW I - II (II+)
Aust, Christel
v. Weyarn bis Altenburg
Mangfall
Einstieg
10
Pfifferlinge & Co. suchen und essen
Alpen (genauer definieren), Österreich
alle Infos zur Hütte und zu den Berggipfeln https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/alplhaus… (Details)
Fr., 26.–So., 28.09.2025
Eckfeld, Michael
Die Region rund um das Alplhaus war in den letzten Jahren ein wahres Pfifferling-Paradies. Wir möchten das Schwammerlsammeln und Bergsteigen miteinander verknüpfen. Die Schwammerl dann natürlich gemeinsam kochen und verspeisen. Als Gipfel bietet sich der Karkopf an, aber auch mit Schwammerlsuchen bekommt man einige hm zusammen.
alle Infos zur Hütte und zu den Berggipfeln https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/alplhaus
Alplhaus
Fr., 26.09.2025, 10:00 Uhr
So., 28.09.2025, ca. 19:00 Uhr
14
Regen, Naab
Regen, Deutschland
Bootsbeherrschung WW I
Fr., 03.–So., 05.10.2025
Strasser, Hedda
Wir wollen 2 bis 3 Tage paddeln und evtl. einen Tag Pause machen. Der Campingplatz wird noch bekannt gegeben
Nittenau
Wird noch bekannt gegeben
Ötztal WW III-V
Ötztaler Alpen, Österreich
WW III-V
Ötz: "obere", "Köfelser", "untere", evtl. "mittlere" untere Venter Ache
Plattenklettern am Brüggler, Schweiz
Glarner Alpen, Schweiz
Alpinklettern
III – VI+
Ca. 1 Stunde Zustieg, auch mit dem Fahrrad machbar. Es gibt ca 30 südseitige Routen zwischen III und VII. Alpincampingplatz. https://www.hikr.org/dir/Br%C3%BCggler_-_S%C3%BCdwand_13613/esc/ https://www.filidor.ch/de/kletterfuehrer/schweiz-extrem-ost/brueggler
Schwändital
Fr., 03.10.2025, 17:00 Uhr
So., 05.10.2025, ca. 18:00 Uhr
München
5
herunterladen
Stammtisch
Alter Wirt, Thalkirchen, Fraunbergstr. 8
Mo., 06.10.2025, 19:00 Uhr
MTB-Runde um das Demeljoch
Karwendel, Österreich
Mountainbike
ca. 1300Hm, Kondition: mittel
Sa., 11.10.2025
Gasper, Ralf
entspannte MTB-Tour, rund um das Demeljoch ggf. mit Aufstieg zum Juifen; ca.1300Hm, Kondition: mittel, MTB
Demeljoch, Rotwandhütte
Sa., 11.10.2025, 09:00 Uhr
Sa., 11.10.2025, ca. 16:00 Uhr
Sylvensteinspeicher
6
Kampenwand
Chiemgauer Berge, Deutschland
Hüttenwochenende
Leicht
Fr., 17.–So., 19.10.2025
Engel, Anette
https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/kampenwandhuette
Kampenwandhütte
TBD
22
Hochplatte
Der Gipfelgrat ist ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.… (Details)
So., 19.10.2025
Haupt, Angelika
Überschreitung mit Option Hochblasse und Krähe, 1000 Hm (Option + 200 Hm)
Der Gipfelgrat ist ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Dauer 5-6 h
Ammerwaldalm
So., 19.10.2025, 09:30 Uhr
Parkplatz Ammerwaldalm (47.5319955, 10.8594241)
Donaudurchbruch von Kelheim rauf und runter
Zillig, Volker
Bei niedrigem Wasserstand kann man den beeindruckenden Donaudurchbruch von Kelheim bis Kloster Weltenburg (ca. 4 km) mit einem einigermaßen schnellen Boot von Kehrwasser zu Kehrwasser entlang der Felswände flussaufwärts paddeln. Nach Pause auf der Kiesbank vor dem Kloster geht es dann wieder flussab gemächlich zurück. Wir wären nicht die einzigen "Verrückten", die das machen. Viele Locals aus Kelheim und Umgebung machen das regelmäßig als Trainings- bzw. als sportliche Ausflugsfahrt.
Kelheim an der Donau
So., 19.10.2025, 11:00 Uhr
So., 19.10.2025, ca. 16:00 Uhr
Parkplatz vor PENNY-Markt, Kelheim, Donaupark
Mo., 03.11.2025, 19:00 Uhr
Überschreitung Herzogstand – Heimgarten
Estergebirge, Deutschland
s. Voraussetzungen; die Tour ist mit "schwer" eingewertet
Sa., 29.11.2025
Kreß, Volker
Überschreitung Herzogstand – Heimgarten: Das fantastische Panorama ist die große Attraktion bei dieser Rundtour, die an der Bahn in Walchensee startet.
Talstation Bergbahn Herzogstand
Sa., 29.11.2025, 08:30 Uhr
Sa., 29.11.2025, ca. 18:00 Uhr
Talstation Herzogstandbahn
Mo., 01.12.2025, 19:00 Uhr
Nikolauspaddeln
Alpenvorland, Deutschland
WW 0 - 1
Sa., 06.12.2025
Krauss-Gerard, Maria
Geplant ist eine (hoffentlich winterliche) Kajaktour auf der Loisach von Farchant bis Eschenlohe (WW 0 - 1). Anschließend Aufwärmen in den Saunen des Trimini. Ab 18.00 Uhr Abendessen und gemütlicher Tagesausklang beim Fischerwirt in Großweil.
Loisach
Sa., 06.12.2025, 10:00 Uhr
Sa., 06.12.2025, ca. 22:00 Uhr
Parkplatz am Ausstieg in Eschenlohe
25
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Unsere Leitung in der Übersicht
Der direkte Kontakt
Mitgliedschaft beantragen: Anmeldeformular
Wichtige Links zu Herstellern, Ausrüstern, Vereinen....
Die im Programm der Kajakgruppe genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der Kajakgruppen der DAV-Sektion Oberland oder München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Veranstalter:DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München
Folgende Ausrüstungslisten sind für die Teilnahme an Ausfahrten und Touren der Kajakgruppe verbindlich:
Kajakfahren und Canyoning: Ausrüstungsliste der Kajakgruppe (Download)
Alpine Sportarten, wie z. B. Klettern, Skitouren, Klettersteige etc.: Ausrüstungslisten der Sektionen Oberland & München
Ausleihregeln: Für Mitglieder der Kajakgruppe gibt es Ausrüstung zum Ausleihen (Download)