Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Wanderwege und Steige sind kein Naturprodukt. Sie werden gepflegt, gesichert und instand gehalten – von engagierten Menschen, die ihre Freizeit investieren, damit du sicher durch die Berge kommst.
Ein intaktes Wegenetz sorgt für Sicherheit beim Bergwandern, eröffnet intensive Naturerlebnisse und schützt gleichzeitig empfindliche alpine Lebensräume. Denn wer auf guten Wegen geht, tritt weniger daneben.
Typische Arbeiten unserer Wegepaten und Helfer*innen:
Diese Arbeiten sind notwendig, um die Wege sicher und begehbar zu halten – und um zu verhindern, dass sich Wandernde verirren oder in ungesichertes Gelände geraten.
…ein beschädigter Steig mehrere Genehmigungen und oft Jahre an Planung braucht?…ein einziger Arbeitseinsatz mehrere Tage dauert?…fast alle Alpenvereinswege ausschließlich von Ehrenamtlichen gepflegt werden?
Unsere Wegearbeit lebt vom Miteinander: Manche Menschen schenken uns ihre Zeit und packen bei Arbeitseinsätzen mit an. Andere unterstützen uns mit einer Spende – weil sie selbst keine Zeit haben, aber unsere Arbeit schätzen. Beides ist gleich wertvoll – und trägt dazu bei, unsere Wege sicher und begehbar zu halten.
Ob du mit anpackst oder spendest – du sorgst dafür, dass wir weiterhin ausbessern, markieren, sichern und renaturieren können. Denn jeder Einsatz, ob vor Ort oder finanziell, ist ein Beitrag zum Erhalt unserer alpinen Infrastruktur.
So kannst du helfen:
Was wir bieten:
Du willst dich engagieren – auf deine Art? Dann melde dich bei uns oder unterstütze unsere Arbeit direkt mit einer Spende.
Jetzt spenden | Mithelfen
Der DAV München & Oberland betreut zehn alpine Wegegebiete – von Bayern bis nach Osttirol. Dazu gehören:
Jedes dieser Gebiete stellt eigene Anforderungen – vom sanften Voralpenhügel bis zum steilen Gletscherkar. Gemeinsam mit unseren Ehrenamtlichen stellen wir uns diesen Herausforderungen Jahr für Jahr.