Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Sommersaison 2024 (witterungsabhängig, unverbindlich)18. Mai - 6. Oktober
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Andy & Julia Kiechle E-Mail (bitte beachte die FAQs)Tel. Hütte (Mai–Okt.): +49 160 97 50 30 90 (nur für dringende Fälle)
Übernachtungen können nur online gebucht werden.
Reservierungen für 2024 können ab dem 15.12.23 online gebucht werden.
Bei Problemen während der Buchung mit der Kreditkarte bitte die FAQs beachten.
Eine Stornierung von gebuchten Schlafplätzen ist ausschließlich über das Buchungsportal möglich! Den Link dazu findet ihr in der Buchungsbestätigung.
Online-Buchung
Die Reintalangerhütte im Wettersteingebirge ist eine allgemein zugängliche, bewirtschaftete Hütte (Kategorie I) der Sektion München.
Umgeben von himmelhohen Felswänden liegt die urgemütliche Reintalangerhütte malerisch eingebettet neben der glasklaren Partnach am hinteren Ende des Reintals. Die urige Gaststube, die kuscheligen Zimmer und Lager oder der ganz eigene, liebevolle Stil, mit dem die Wirtsleute diese Hütte führen – wer einmal hier oben war, weiß, warum diese Hütte einen ganz besonderen Charme hat.
Die Hütte liegt am einfachsten Zustieg auf die Zugspitze. Ihre idyllische Lage und die urgemütliche Hüttenatmosphäre ziehen Bergsteigerinnen und Mountainbiker in ihren Bann. Aufgrund des im Sommer völlig ungefährlichen, zugleich aber landschaftlich sehr eindrucksvollen Zugangs durch das Reintal ist die Hütte sehr gut für Familien mit Kindern ab 10 Jahren geeignet. Wiesen, Bäume, Felsen, die glasklare Partnach – ein schöneres Umfeld gibt's nicht.
Die Reintalangerhütte ist Stützpunkt der 3-tägigen "Zugspitztour".
Aktivitäten auf der Reintalangerhütte: Wandern – Mountainbike – Klettern
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen? Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Webcam Wank mit Blick auf ZugspitzeWebcam Meilerhütte mit Blick zum Zugspitzplatt
Tourenverhältnisse auf die Zugspitze
> Hinweis: Hüttenschlafsack ist Pflicht und gehört aus hygienischen Gründen zur Grundausstattung, Schlafsäcke mit Innenfutter dürfen nicht verwendet werden – Richtlinien für die Benutzung von Hüttenschlafsäcken ab 1.5.2023
Die Reintalangerhütte ist der perfekte Stützpunkt für den leichtesten und landschaftlich sehr lohnenden Aufstieg zur Zugspitze.
Das stattliche Schutzhaus nahe dem Reintalschluss steht an einem der malerischsten Plätze des Wettersteingebirges in der Umgebung himmelhoher, wilder Felswände und mit direktem Zugang zum hütteneigenen "Strand" an der kristallklaren Partnach. Die Hütte ist hervorragend geeignet für Familien mit Kindern, denn die Hüttenumgebung ist ein Abenteuerspielplatz par excellence: Wiesen, Bäume, Felsen, das Kiesbett und die eiskalte Partnach. Besser geht's nicht.
*Die angezeigten Plätze werden einmal pro Stunde aktualisiert.
Alpenvereinsmitglieder zahlen ermäßigte Übernachtungsgebühren und haben Anspruch auf ein preiswertes Bergsteigeressen. Aber auch Nichtmitglieder sind natürlich herzlich willkommen! Für Schulklassen und Gruppen sozialer Einrichtungen gibt es Spezialangebote.
Grundsätzlich wird dringend empfohlen, frühzeitig zu reservieren: ganz besonders dann, wenn es sich um mehrere Übernachtungsgäste oder Übernachtungen am Wochenende handelt.
Änderungen einer Reservierung müssen den Pächtern unbedingt mitgeteilt werden, auch kurzfristig und am besten per E-Mail.
Eine frühzeitige Absage bei Verhinderung ist obligatorisch: Nicht nur um den Wirten die Organisation zu erleichtern und evtl. Stornokosten zu vermeiden, sondern auch um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Wer nicht kommt, kann auch verunglückt sein!
Bitte auch die FAQs zur Reintalangerhütte beachten!
Gesamt: 142
Mehrbettzimmer
Matratzenlager
Gruppenreservierungen ab 10 Personen sind online nicht möglich. Bitte per E-Mail buchen!
> Tarife & Preise
Bettwanzen-Bekämpfung: Nach einem Befall im Sommer 2018 wurden mit Saisonbeginn 2019 in allen unseren Hütten im Wetterstein Mikrowellen für die Behandlung der Hüttenschlafsäcke aufgestellt, um deren Nutzung wir alle Hüttengäste dringend bitten. mehr...
Bargeld
ausreichend Bargeld, Kartenzahlung nicht möglich
Mitgliedsausweis
Alpenvereinsmitglieder: Mitgliedsausweis – für alle Nichtmitglieder besteht die Möglichkeit, die Mitgliedschaft direkt in der Hütte abzuschließen.
Müllbeutel
um den eigenen Müll wieder mit ins Tal zu nehmen
Hüttenschlafsack ist Pflicht
(aus Baumwolle oder Seide, z. B. erhältlich im DAV City-Shop): gehört aus hygienischen Gründen zur Grundausstattung, Schlafsäcke mit Innenfutter dürfen nicht verwendet werden – Richtlinien für die Benutzung von Hüttenschlafsäcken ab 1.5.2023
Stirnlampe
für nächtliches oder frühes Aufstehen
Hüttenschuhe
in Form von leichten Schlappen mit möglichst fester Sohle, da die Obergeschosse nicht mit Bergschuhen betreten werden dürfen
kleines Handtuch und Waschzeug
ggf. Ohrstöpsel
> zu unseren Packlisten
Vergünstigungen und Ermäßigungen erhalten ausschließlich Alpenvereinsmitglieder mit gültigem Mitgliedsausweis. Gleichgestellt sind Mitglieder alpiner Vereine, auf deren Mitgliedsausweis das Gegenrechtslogo und/oder die österreichische Hüttenmarke eingedruckt oder aufgeklebt ist. Es besteht die Möglichkeit, die Mitgliedschaft auf der Hütte abzuschließen und sofort den günstigeren Übernachtungspreis zu erhalten.
Bitte beachten: Der gültige Mitgliedsausweis muss vor Ort beim Einchecken vorgelegt werden, sonst muss der Hüttenwirt die Nicht-Mitgliedspreise berechnen.
Hüttentarife – Stornoregelungen
Bei uns auf der Reintalangerhütte wirst du jeden Tag rundum wohl versorgt. Auf unserer Speisekarte findest du eine umfangreiche Auswahl an selbstgemachten und reichhaltigen Speisen. Alles natürlich ausschließlich in Bio Qualität. Gönn dir was Gutes, tue Gutes für die Umwelt.
Übernachtungsgäste können zwischen á la carte und Halbpension wählen, für Alpenvereinsmitglieder bieten wir außerdem noch ein "Bergsteigeressen". Es gibt morgens wie abends feste Essenszeiten; die genauen Uhrzeiten erfährt man vor Ort.
Mit der Bahn bequem und staufrei nach Garmisch-Partenkirchen (ab München ca. 1,5 Std.)
Ab Bahnhof Garmisch-Partenkirchen fahren Busse zum Olympia-Skistadion, ab dort Zustieg zur Reintalangerhütte über die Partnachklamm (gebührenpflichtig) (Ortsbus Linie 1 oder 2).
Für alle, die am Ende der Tour vom Zugspitzgipfel mit der Seilbahn abfahren: Von der Talstation Eibseeseilbahn mit der Zahnradbahn direkt zum Bahnhof in Gamisch-Partenkirchen
zum Ticketkauf
• Bitte Parkgebühren beachten!
• Parkplatz an der Kreuzeckbahn; alternativ großer Parkplatz am Olympia-Skistadion (gebührenfrei), Anfahrtsroute bei Google Maps
Keine Staus oder nervige Parkplatzsuche – die öffentliche Anreise hat viele Vorteile. Wir geben Tipps, wie ihr euch umweltfreundlich auf den Weg ins Gebirge macht.
Tag 1 der Zugspitztour führt uns von Garmisch-Partenkirchen durch die Partnachklamm bis zur Hütte.
Ein landschaftlich sehr abwechslungsreicher Hüttenzustieg
Alpenvereinskarten und Führer
Alpenvereinskarte 4/2 "Wetterstein und Mieminger Gebirge, mittl. Blatt" 1:25.000
Alpenvereinskarte BY 8 "Wettersteingebirge, Zugspitze" 1:25.000
Literatur
• Rother Gebietsführer "Wetterstein mit Mieminger Kette"
• Rother Wanderführer "Rund um die Zugspitze"
• Kostenloses Faltblatt "Zugspitztour" in den Servicestellen erhältlich zum Download
• Kostenloses Faltblatt "Sicher auf die Zugspitze" Download
• Kostenloses Faltblatt "Mit der Bahn in die Berge – Wanderparadies Werdenfelser Land" Download
Hinweis: Alle Alpenvereinskarten sind erhältlich in unseren Servicestellen am Marienplatz im Sport Schuster, in Gilching und am Isartor im Globetrotter.
Eine sehr abwechslungsreiche, aber auch konditionell anspruchsvolle Tour führt von der Reintalangerhütte auf die Zugsspitze und zurück zur Knorrhütte.
In den Servicestellen der Sektionen München & Oberland erhalten Sie das neue, kostenlose Tourenfaltblatt "Zugspitztour" mit allen Infos zur Hütte und der grandiosen dreitägigen Tour im Wettersteingebirge. Eine ausführliche Tourenbeschreibung finden Sie außerdem hier.
Das neue Faltblatt steht auch zum kostenlosen Download bereit.
Schlafplätze auf der Reintalangerhütte bitte über das Online-Buchungssystem auf der Hüttenhomepage reservieren (Gruppen ab 10 Personen bitte per E-Mail anfragen).
WICHTIG: Reservierung bestätigen! Nach dem Abschicken der Reservierung erhältst du eine Mail mit Bestätigungslink. Erst nach dem Bestätigen ist die Reservierung gültig. Falls du keine Mail erhalten hast, prüfe bitte deinen Spam-Ordner. Nach 24 Stunden erlischt eine nicht bestätigte Reservierung automatisch.Nach der Bestätigung erhältst du eine Bestätigungsmail.
Für die Reservierung ist die Hinterlegung einer gültigen Kreditkarte notwendig. Die Kreditkarte wird jedoch nur dann belastet, wenn ihr innerhalb der Stornierungsfrist die reservierten Schlafplätze storniert bzw. zu eurem gebuchten Reservierungstermin nicht anreist. Dementsprechend bitte daran denken, dass ihr die Übernachtungsgebühren noch oben auf der Hütte bezahlen müsst – entsprechend Bargeld mitnehmen.
Bitte beachtet unsere Stornobedingungen. Eine frühzeitige Absage bei Verhinderung ist obligatorisch: Nicht nur um den Wirten die Organisation zu erleichtern und evtl. Stornokosten zu vermeiden, sondern auch um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Wer nicht kommt, kann auch verunglückt sein!
Ich habe keine Buchungsbestätigung erhalten. Was nun?
Manchmal kann es vorkommen, dass die Aktivierungs- oder die Bestätigungsmail im Spam-Ordner landet. Sollte nach einigen Minuten nach Reservierung immer noch keine E-Mail angekommen sein, bitte im Spam nachsehen.
Wie kann ich mich in die Warteliste eintragen?
Das Hüttenreservierungssystem arbeitet in Echtzeit. Alle freien Schlafplätze werden direkt angezeigt. Falls andere Reservierungen storniert werden, werden diese Plätze wieder als verfügbar angezeigt und können reserviert werden.
Können Notlager reserviert werden?
Notlager dienen der Not und können nicht reserviert werden. Wer geplant in Not kommt, handelt grob fahrlässig.
Sollten im Zuge des Buchungsprozesses Probleme oder Fragen auftauchen, verweisen wir auf die speziellen FAQs zum Online-Reservierungssystem.
3 Zweibettzimmer mit Partnachblick, ein Dreibettzimmer, 2 Vierbettzimmer, 2 Fünfbettzimmer, unterschiedlich große Matratzenlager mit 11 bis 22 SchlafplätzenDer Trockenraum wird bei Bedarf und Stromverfügbarkeit über Nacht eingeschaltet, denkmalgeschützter Gastraum mit 60 Sitzplätzen, Sonnenterrasse mit traumhaftem Ausblick, Biergarten am Partnach-Strand, Waschraum Damen, Waschraum Herren, Dusche jeweils im Herren- und eine im Damenwaschraum (Warmdusche für 4€), WLAN nein
In den Schlafräumen gibt es keine Steckdosen. Wir empfehlen mit dem Handyakku sparsam umzugehen, dann hält er auch mehrere Tage.Es gibt keine Möglichkeit, einen Föhn oder ähnlich leistungshungrige Verbraucher zu benutzen.
Ja, es gibt eine Dusche jeweils im Herren- und eine im Damenwaschraum (Warmdusche für 4€)
Es gibt kein WLAN.
Auf der Reintalangerhütte ist nur BARZAHLUNG möglich.
WICHTIGER HINWEIS: Bei der ONLINE RESERVIERUNG MUSS ALS SICHERHEIT EINE KREDITKARTENNUMMER hinterlegt werden. DIE KREDITKARTE WIRD JEDOCH WEDER ALS ANZAHLUNG, NOCH ALS BEZAHLUNG IHRER ÜBERNACHTUNG BELASTET. Die Bezahlung der Übernachtung erfolgt ausnahmslos in BAR bei Anreise auf der Hütte! Eine Belastung der Kreditkarte erfolgt nur wenn Sie innerhalb der kostenplichtigen Stornierungsfrist die Schlafplätze stornierén oder trotz aufrechter Reservierung nicht bei uns anreisen.
Anzahlung:
Für die Schalfplatzreservierung wird die Kreditkarte hinterlegt, daher ist keine Anzahlung nötig.
Bitte beachtet die Stornoregeln.
Änderungen der Personenanzahl etc., auch kurzfristig, sind im Online-Reservierungssystem möglich und ersparen unangenehme No-Show Gebühren. Andere interessierte Übernachtungsgäste sollen auch die Möglichkeit für eine Reservierung bekommen.
Um den ressourcenschonenden Bergsport zu fördern, hat sich die Sektion München entschlossen, von Ladestationen auf all ihren Hütten abzusehen. Auf der Reintalangerhütte gibt es somit keine Möglichkeit, das E-Bike aufzuladen. Bitte plant dies für eure Touren ein!
Auf der Terrasse und am Partnachstrand kann mit dem Handy telefoniert werden, ausgenommen O2-Netz.
Ohne AV-Ausweis wirst du als Nichtmitglied eingecheckt und zahlst auch den Übernachtungstarif für Nichtmitglieder entsprechend.
Du vermisst einen Gegenstand? Schau noch mal gründlich in deinem Rucksack nach! :) Falls du den Gegenstand wirklich verloren/vergessen hast, kannst du uns gerne eine Mail schreiben (mit Name und ggf. Bild vom vermissten Stück). Wir bitten darum, die Fundsachen bei uns abzuholen.
Fundsachen werden auf der Hütte 14 Tage lang aufbewahrt und dann an die Kleiderspende abgegeben. Duschgel, Shampoo und Co. muss leider entsorgt werden – die zurückgelassene Menge kann das Hüttenteam unmöglich selbst verbrauchen.
Tagesgäste können gerne ihren Hund mitbringen. Bitte den Hund anleinen.
Übernachtungsgäste können im Hundezimmer mit Hund übernachten. Die Hundemitnahme ist nur möglich, wenn das Hundezimmer frei ist und mit 2 Personen belegt wird.
Aus hygienischen Gründen sind sowohl in den Zimmerlagern als auch in den Matratzenlagern ausnahmslos Hüttenschlafsäcke zu verwenden. Hüttenschlafsack und Handtuch müssen mitgebracht werden.
Es gibt einige Hüttenschlappen vorrätig, wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, bringt besser eure eigenen mit. Wegen den Hygienemaßnahmen wird dieser Service derzeit nicht angeboten.
Der Winterraum ist nur mit Winterraumschlüssel in alpinen Notfällen zugänglich.
Was ihr beim Übernachten in Winterräumen unbedingt beachten müsst
Auf der Hütte stehen keine öffentlichen Mülleimer zur Verfügung. Die Müllentsorgung auf Alpenvereinshütten ist kompliziert und teuer. Daher bitten wir jeden Gast, seinen eigenen Müll wieder mit ins Tal zu nehmen. Mülltüten geben wir dafür gerne aus. Alternativ könnt ihr auch einen Müllsammelbeutel aus eigenen Materialien nähen (Nähanleitung für unseren "Why waste it?"-Sammelsack).
Nein. Solltet ihr Gegenstände mieten wollen, bitten wir euch, dies in unserem Ausrüstungsverleih in München vorzunehmen.
Abendessen gibt es um 18 Uhr. Um einen reibungslosen Ablauf zu unterstützen, solltet ihr euch bis spätestens 17 Uhr auf der Hütte angemeldet haben. Bei späterer Ankunft kann es vorkommen, dass ein Check-in erst nach dem Abendessen möglich ist. Bei einer späteren Ankunft bitte vorab Bescheid geben – bei uns soll niemand hungrig ins Bett gehen.
Frühstück gibt es von 6:30 bis 8 Uhr.
Selbstversorgung ist im bewirteten Bereich nicht möglich. Hierfür gibt es Sitzplätze in unserem "Biergarten" Bitte meldet euch beim Hüttenpersonal an und entrichte die Selbstversorgerpauschale.
Die Reintalangerhütte wird per Hubschrauber versorgt. Um die Natur zu schonen, sind die Versorgungsflüge auf vier Tage pro Saison begrenzt.
Nein. Die Reintalangerhütte wird per Hubschrauber versorgt. Um die Natur zu schonen, sind die Versorgungsflüge auf vier Tage pro Saison begrenzt.