Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Der Alpenverein München & Oberland hat den BergBus im Jahr 2021 als Pilotprojekt ins Leben gerufen und drei Jahre lang erfolgreich betrieben. Seit Mai 2024 ist das Angebot in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) integriert und wird auch 2025 weitergeführt.
Die beiden Linien BergBus Bayrischzell – Hinterthiersee und BergBus Pfronten – Wieskirche verkehren vom 07. Juni bis 02. November 2025. Für maximale Flexibilität gibt es auf jeder Linie jeweils zwei Hin- und Rückfahrten an Samstagen und Sonntagen. Neu seit 2025: Der BergBus fährt nun auch an Feiertagen.
Zu allen Haltestellen bietet der Alpenverein München & Oberland außerdem passende Tourentipps für Wandernde und Bergbegeisterte.
Mit der dauerhaften Integration in den ÖPNV haben die Landeshauptstadt München sowie die Landkreise Miesbach und Ostallgäu die Trägerschaft des Projekts übernommen. Unterstützt wird der BergBus zudem vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.
So bleibt der Münchner BergBus auch in Zukunft eine bequeme, umweltfreundliche und nachhaltige Möglichkeit, um von München aus in die Berge zu gelangen.
Jedes Wochenende startet der Bus samstags & sonntags sowie zusätzlich an Feiertagen in zwei Zielregionen.
Das Deutschlandticket gilt auch im Münchner Bergbus, optionale Sitzplatzreservierung möglich.
Mehr Flexibilität mit zwei Hin- und Rückfahrten am Samstag und Sonntag.
Über 70 Tourentipps für alle Haltestellen.
Eine unkomplizierte und nachhaltige Mobilitätsalternative für den Freizeitverkehr in die Berge, bei dem auch die letzte Meile berücksichtigt wird, das war die Ursprungsidee zum Münchner Bergbus. Dafür haben wir als Alpenverein München & Oberland 2021 ein Pilotprojekt gestartet, das bis 2023 in verschiedenen Modellen fortgeführt wurde. Nachdem die erste Pilotphase sehr gut bei den Münchner*innen ankam, haben wir die Initiative ergriffen und den Prozess für die Verstetigung des Angebotes angestoßen. Dafür hat seit 2022 eine Arbeitsgruppe aus MVV, Mobilitätsreferat der Stadt München, des Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, den Landkreisen Miesbach und Ostallgäu und des Alpenverein München & Oberland ein Konzept für das neue Angebot, dessen Finanzierung und die Übernahme in den Linienverkehr erarbeitet. Und nun ist es so weit: Ab Mai 2024 ist der Münchner BergBus Teil des ÖPNV.
Dazwischen lagen 180 Bergbus-Fahrten mit über 4800 Fahrgästen auf sechs verschiedenen Linien.
2021:
2022:
2023:
2024:
2025:
Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Kooperationspartner*innen für die großartige Unterstützung des Projektes und das möglich machen der Verstetigung im ÖPNV, sowie bei der Landeshauptstadt München für die kontinuierliche Förderung, bedanken!
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen? Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.