Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

DAV Münchner Bergbus

Danke, dass du mit uns grün in die Berge gefahren bist!

Der Münchner Bergbus ist ein Pilotprojekt des Alpenvereins München & Oberland und stellt einen Lösungsansatz für das hohe PKW-Aufkommen in den bayerischen Bergen dar. 

In der Pilotphase 2021-22 verband der Bus zwischen April und Oktober die bayerische Landeshauptstadt mit ausgewählten Tourenzielen, u.a. im Chiemgau, in den Blaubergen, im Rofan und im Mangfallgebirge. Diese beliebten Wandergebiete waren bisher mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar. Der Bergbus stellt somit eine Ergänzung zum ÖPNV dar. Die insgesamt vier Routen wurden samstags und sonntags mit unseren Bussen bedient. Die Busse bieten ausreichend Platz für Fahrräder, Kletterausrüstung, Kraxen oder Kinderwägen.

Auszeichnung mit ARGE ALP-Preis

Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer ARGE ALP zeichnet mit dem Preis innovative Klimaschutzprojekte aus. Dieses Jahr wurde unser Münchner Bergbus in der Kategorie "Grass Roots" mit dem Regionalpreis prämiert.  

Mehr zum Preis 


Fazit 2022

In der Saison 2022 wurden in 93 Fahrten insgesamt ca. 2300 Personen mit dem Bergbus transportiert. Das bedeutet, dass wir durch mit dem Bergbus ca. 1640 Pkw-Fahrten eingespart haben.

„Wir sind äußerst zufrieden mit der Entwicklung des Projekts. Die Erweiterung der Routen und eine noch attraktivere Preisstruktur machen den Münchner Bergbus zu einer absolut relevanten und stressfreien Alternative zum Auto in Richtung Alpen. Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Partnergemeinden Aschau, Bad Wiessee, Bayrischzell, Kreuth, Marquartstein, Rottach-Egern, Schleching, Steinberg i. Rofan, Thiersee wäre der Erfolg des Projektes nicht denkbar, dafür bedanken wir uns ganz herzlich, ebenso wie bei unserer Partnerspedition Geldhauser. Gemeinsam mit weiteren Mobilitätsalternativen beobachten wir aktuell den Beginn einer Bewegung hin zu nachhaltiger Freizeitmobilität und wir werden weiter mit anpacken, diese Realität werden zu lassen,“ gibt sich Dr. Matthias Ballweg, Vorsitzender der Sektion Oberland des DAV e.V. optimistisch.

Aktuell wird ein Konzept erarbeitet, welches das Ziel verfolgt, das Bergbusangebot ab 2024 in den ÖPNV Linienverkehr zu überführen. Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die Landeshauptstadt München planen, die Umsetzung finanziell zu unterstützen. Um das Angebot bis zur Umsetzung der Integration aktiv zu halten, hat der Vorstand des Alpenvereins beschlossen, auch 2023 eine Reihe an Fahrten anzubieten.

Interview vom Matthias Ballweg

 


Das war der Münchner Bergbus


Das war der Münchner Bergbus 

  • Tourenbus von München in die Berge
  • Ziele: Chiemgau mit Walchsee, Blauberge und Rofangebirge, Leitzach-/Ursprungtal bis Thiersee
  • Abfahrtsorte: Giesing Bhf, Ostbhf (Friedenstr. ggü. Packstation)
  • Jeweils Samstag und Sonntag zwei Linien
  • MVV-Ticket für An- und Abreise inbegriffen
  • Mitnahme von Fahrrädern (bis 15 kg), Kletterausrüstung, Kraxen oder Kinderwägen
  • Ticketverkauf online oder in der Servicestelle am Isartor im Globetrotter 
  • für alle kostenloses Shuttle Bhf Bayrischzell - Thiersee

Ticketpreise

Mitglied DAV/Sektionen Kind <15 .......................12€
Junioren Sektions-Mitglied <25 ...........................16€
Mitglied Sektionen München & Oberland..........18€
DAV-Mitglied..........................................................20€
Nichtmitglied..........................................................24€
DAV-Familientarif* (bis zu 4 Kinder)..............ab 18€
DAV-Gruppentarif* (5 Personen = 75€)..........ab 15€
Mountainbike (bis 15kg)......................................... 4€
Kraxen, Kinderwagen, Handgepäck bis 35l......... 0€

Preise gelten für Hin- und Rückfahrt. Familientarif im Shop: Erwachsenenticket + Kind 0€ Ticket 

*für DAV-Mitglieder 


Die Münchner Bergbus Linien

Das waren die Linien des Münchner Bergbus 2022. 




FAQs Münchner Bergbus


 

Bin ich an eine Haltestelle gebunden und muss diese bei der Buchung angeben?

 

Können Hin- und Rückfahrten an unterschiedlichen Tagen gebucht werden?

 

Gibt es freie Platzwahl oder im Vorfeld zugeordnete Sitzplätze im Bus?

 

Wird es eine Möglichkeit geben das Ticket zu stornieren bzw. den gezahlten Preis gutzuschreiben und später einzulösen?

 

Warum kann ich mein Fahrrad nicht zur Buchung hinzufügen?

 

Wie funktioniert die Nutzung des MVV-Tickets?

 

Warum fährt der Bus in diese Regionen?

 

Warum fahren die Linien an unterschiedlichen Standorten los?

 

Wo ist der Unterschied zwischen Chiemgau Samstag und Chiemgau Sonntag?

 

Wie lange vor der Abfahrtszeit sollte ich an der Haltestelle sein?

 

Bleibt der Bus vor Ort und kann ich somit mein Gepäck dort lassen und zwischendurch oder früher zurückkehren?

 

Sind Hunde im Bus erlaubt?

 

Gibt es Schwerbehindertenpreise für den Münchner Bergbus?

 

Können Rollstühle im Bus transportiert werden?

 

Wie kann ich meine Freunde / meine Familie auf das Projekt aufmerksam machen?

 

Besteht im Bus Maskenpflicht?

 

Gelten die Preise für Hin- und Rückfahrt?

 

Kann ich Gepäck mit mehr als 35l mitnehmen?

 

Besitzt der Bus eine Toilette?

 

Gibt es einen Gruppentarif?

 

Zählen Kinderfahrräder oder Klappfahrräder als Zusatzgepäck oder normaler Fahrradtransport?

 

Wo kann ich Tickets für den Bergbus kaufen?

 

Wann fährt der Bus von den einzelnen Haltestellen wieder zurück?

 

An wen kann ich mich bei Fragen zu meinem Ticket, Ticketshop oder Bezahlung wenden?

 

An wen kann ich mich bei inhaltlichen Fragen zum Münchner Bergbus wenden?

Kooperationspartner

 

 

 

 

 

 

 


#muenchnerbergbus #münchnerbergbus

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo und Elfsight) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.