Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen? Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Münchner Bergbus startet auch 2023 voll durch. Für dieses Jahr gehen wir mit einem Sonderfahrplan an den Start und bieten dir in Kooperation mit dem Mobilitätsreferat der Stadt München und unseren Zielregionen viel mehr als "nur" eine umweltfreundliche Anreise in die Berge: Gemeinsam gehen wir auf Walderlebnistracks, Moorwanderungen oder entdecken die kulinarische Vielfalt der Region.
Das sind unsere Highlightfahrten, die in diesem Jahr von Mai bis Oktober an jedem zweiten Wochenende in die verschiedenen Regionen starten. Zusätzlich gibt's im alpinprogramm für jede Fahrt eine geführte Bergtour im Angebot und an ausgewählten Terminen veranstalten wir #hikeuppickup Müllsammelaktionen. Natürlich kannst du auch einfach ein normales Ticket lösen und deine eigene Tour gehen. Und das Beste: Das Deutschlandticket wird im Münchner Bergbus akzeptiert, du musst lediglich einen Platz reservieren!
Aktuell arbeiten wir außerdem intensiv zusammen mit der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr sowie den Landkreisen der Zielregionen und dem MVV an einer Fortführung des Münchner Bergbus im ÖPNV. So wird der Münchner Bergbus ab 2024 hoffentlich ein noch besseres und breiteres Angebot für die nachhaltige Anreise in die Berge bieten.
zum Ticketshop
Gefördert von der Landeshauptstadt München. Vielen Dank!
Unterstütze die nachhaltige Anreise in die Berge als Busbegleiter*in im Münchner Bergbus und kläre Mitfahrende über das Projekt und die Hintergründe auf.
zu den Infos
Alle zwei Wochen startet der Bus in verschiedene Zielregionen.
Das Deutschlandticket gilt auch im Münchner Bergbus.
Der Bus startet immer Sonntags an verschiedenen Standorten in München.
Jede Fahrt mit Highlight-Veranstaltung in der Region.
Geführte Bergbus-Wanderungen im alpinprogramm.
Einfache Mitnahme von Kraxen, Kinderwägen und großen Rucksäcken.
Tourentipps & Hinweise für naturverträglichen Bergsport.
#hikeuppickup Müllsammelaktionen auf ausgewählten Routen.
Nein, das Ticket wird für eine Destination bzw. eine gesamte Fahrroute gebucht (z.B. Chiemgau). Vor Ort kann man daher den Ausstieg sowie den Einstieg für den Rückweg frei und vor allem spontan wählen. Dadurch werden Überschreitungen oder Streckenwanderungen ermöglicht. Die genauen Ankunfts- und Abfahrtszeiten zu den jeweiligen Haltestellen werden auf dem Ticket bzw. dem Informationsmaterial abgedruckt.
Ja, das Deutschlandticket gilt im Bergbus, allerdings nur wenn du vorher über unseren Shop eine Sitzplatzreservierung für 2€ pro Person vorgenommen hast.
Im Gegensatz zur Bahn haben im Münchner Bergbus alle Reisenden einen Sitzplatz sicher und niemand muss/darf während der Fahrt stehen.
Im Bus besteht freie Platzwahl. Wenn ihr sicher gehen wollt, dass ihr mit euren Freunden/eurer Familie zusammensitzen wollt, seid am besten ein paar Minuten eher da.
Wir freuen uns über eine Mail an bergbus@dav-oberland.de falls Du dein Ticket nicht mehr benötigst. Das ermöglicht uns den Sitzplatz an eine andere Person zu vergeben und mit dem Bergbus möglichst vielen Menschen eine nachhaltige Anreise in die Berge anzubieten. Leider können wir den Preis der nicht mehr benötigten Tickets jedoch nicht erstattet. Sollte eine Fahrt aus Sicherheitsgründen abgesagt werden müssen, werden die Tickets erstattet.
Leider können wir dieses Jahr keine Fahrrad-Mitnahme anbieten.
Der Münchner Bergbus fährt 2023 in die bisherigen und potenziell zukünftigen Zielregionen, mit denen bereits die letzten Jahre zusammengearbeitet wurde. Der Fokus liegt auf Regionen, welche aktuell eher schwierig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind und daher überwiegend mit dem Auto angefahren werden. Mit unserem Münchner Bergbus wollen wir das ändern und zeigen, dass diese Regionen auch ohne den eigenen PKW entspannt erreicht werden können. Darüber hinaus haben die ausgewählten Destinationen alles, was das Bergsportherz begehrt: es gibt ausreichend Auswahl an vielfältigen Wander- oder Klettertouren.
Da es sich bei den Fahrten um Tagesausflüge handelt, haben wir außerdem darauf geachtet, dass die Entfernung und Fahrzeit zu München noch im guten Verhältnis liegt. Kein Ziel liegt somit weiter als 120 km von der Starthaltestelle in München entfernt.
Um bei der Reisezeit konkurrenzfähig zum MIV (motorisierten Individualverkehr) zu sein, haben wir die Startpunkte in München je nach Zielregion in der Nähe der jeweiligen Ausfallstraßen/Verbindungen gewählt. Das ist auch der Grund, weshalb es nicht mehrere Haltestellen im Stadtgebiet geben wird. Alle Abfahrtsorte in München sind gut mit dem ÖPNV (U-Bahn und /oder S-Bahn, Buslinien) zu erreichen.
In der Regel wird die Abfahrtszeit auf dem Ticket stehen – mit dem Hinweis, sich 10-15 Minuten eher an der Haltestelle einzufinden.
Nein, bitte lasst kein Gepäck im Bus zurück. Der Bus wird in der Zwischenzeit anderweitig verwendet.
Leider können wir dieses Jahr auf Grund von Vorgaben des Busunternehmens keine Hunde befördert werden.
Personen mit einem Schwerbehindertenausweis >50%GdB ermöglichen wir einen vergünstigten Fahrpreis im Münchner Bergbus. Bucht euch deshalb die für eure Fahrt günstigste Karte (Sitzplatz mit D-Ticket) und zeigt bei Abfahrt euren Schwerbehindertenausweis beim Fahrer zur Ticketkontrolle vor. Begleitpersonen von Menschen mit GdB 100 buchen bitte ebenfalls als Fahrkarte ein „Sitzplatz mit D-Ticket“ Ticket.
Solltet ihr Hilfe bei Ein- und Ausstieg benötigen oder eine Gehhilfe nutzen, gebt uns bitte unter bergbus@dav-oberland.de im Vorfeld eurer Fahrt Bescheid, damit wir dem Busfahrer informieren können und ggf. den Platz in der Nähe der Tür für eure Mobilitätshilfen freihalten.
Leider sind die Busse dieses Jahr nicht rollstuhlgerecht ausgestattet. Eine Mitnahme ist nur möglich, wenn das Ein-/Aussteigen in den Bus ohne Rollstuhl möglich ist und der Rollstuhl klappbar ist, damit dieser im Kofferraum verstaut werden kann.
Aus Umweltgründen werden wir weniger Flyer produzieren lassen. Wenn ihr euren Freunden/eurer Familie von dem Projekt erzählen möchtet, so könnt ihr auf unsere Homepage verweisen: www.muenchnerbergbus.deGerne könnt ihr auch unsere Posts zum Münchner Bergbus auf Social Media teilen.
Wir freuen uns über jeden Support!
Bei den Tagestickets gelten die Preise für die Hin- und Rückfahrt.
Grundsätzlich ja. Das Gepäck sollte trotzdem so klein sein, dass es noch Platz im Laderaum unten im Bus findet. Bei Zweifeln melde dich unter bergbus@dav-oberland.de.
Ja, es steht im Bus eine Toilette für die Fahrgäste zur Verfügung.
Klappfahrräder und Kinderfahrräder zählen als Zusatzgepäck ohne Aufpreis. Solltet ihr euch jedoch wegen der Größe nicht sicher sein, schreibt uns gerne eine Mail an bergbus@dav-oberland.de.
Tickets für den Bergbus können online, in der Servicestelle am Isartor im Globetrotter (ab Freitag den 05.05.2023), sowie in den eventim-Vorverkaufsstellen erworben werden. Das Ticket kann nicht an der Haltestelle oder im Bus erworben werden. Die Bezahlung erfolgt in der Servicestelle bar oder per EC-Karte, online könnt ihr per PayPal, Apple Pay, Kreditkarte oder EC-Karte (Giropay & Sofort Überweisung) bezahlen. Neben dem Verkauf der Tickets beraten wir euch gerne zu Touren in den Zielregionen, verleihen Bücher und Kartenmaterial und natürlich Ausrüstung für eure Bergbus-Abenteuer.
Der Bus startet jeweils an der letzten Haltestelle um 16:30 Uhr. Die Informationen für die einzelnen Haltestellen im weiteren Verlauf sind bei den einzelnen Busrouten ersichtlich.
Für inhaltliche Fragen sowie Fragen zum Ticket rund um das Thema Münchner Bergbus wende dich bitte an bergbus@dav-oberland.de.
Bei Notfällen in Bezug auf den Bus (z.B. Bus kommt nicht) ist folgende Notfallnummer von Autobus Oberbayern erreichbar: 089/32304400
Für Notfälle in Bezug auf die Highlight-Veranstaltungen, sind die Kontaktdaten jeweils für die einzelnen Veranstaltungen auf den Unterseiten der Bergbus Homepage angegeben.
Kooperationspartner