Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Wir sind eine Gruppe von bergverrückten Mamas, Papas und Kids, die jede freie Minute in den Bergen verbringen möchten. Egal ob Sonne, Regen oder Schnee, wir lieben es einfach, draußen zu sein.
In unserer Gruppe heißen wir alle Kinder herzlich willkommen. Bei unseren Touren geben wir immer an, für welche Altersgruppe sie geeignet sind. Unsere Kinder (Jahrgang 2020/2021) freuen sich mittlerweile ganz besonders, wenn unsere Ziele einen Spielplatz haben oder es sogar Tiere zu bewundern gibt. Natürlich sind auch jüngere (Geschwister-) Kinder herzlich eingeladen, uns auf unseren Abenteuern zu begleiten. Vielleicht habt ihr ja selbst Lust, Touren zu organisieren.
Wir freuen uns darauf, dich und deine Familie kennenzulernen und gemeinsam unvergessliche Momente in den Bergen zu erleben!
Wenn du Lust hast, uns erstmal kennenzulernen, kannst du auch gerne bei einem unserer monatlich stattfindenen Gruppentreffen vorbeischauen.
Alle Veranstaltungen anzeigen
Hej, wir sind Henriette & Ant0nia – Toni – und am liebsten unterwegs und an der frischen Luft. Das Wetter spielt für mich keine große Rolle, solange es nicht zu kalt und nass ist. Seit November 2020 habe ich eine Tochter, und die Zeit, die ich mit ihr verbringen darf, nutze ich am liebsten dafür, gemeinsam mit anderen Eltern – egal ob Mamas oder Papas – in der Natur zu tollen.
Kontakt: E-Mail senden
Wir freuen uns sehr über Zuwachs in unserer Familiengruppe:
Werde Mitglied bei uns!
Du möchtest dich für den Gruppen-Newsletter registrieren? zur Newsletter-Anmeldung
Wir verbrachten schon in Kindheitstagen unsere Sommerferien in den Alpen. Damals war die Liebe zum Berg noch nicht ganz entdeckt. Mit dem Umzug nach München begann die gemeinsame Begeisterung zum Bergsteigen immer mehr zu wachsen. Heute wollen wir diese Leidenschaft mit unserem Sohn Jakob (*2020) teilen und ihm die Liebe zum Berg weitergeben.
Wir heißen Frieda, Teresa und Hannes. Wir sind wahnsinnig gerne zusammen in den Bergen unterwegs und verbringen unsere Freizeit beim Wandern, Biken, Klettern oder SUP'en in den Dolomiten, im Zillertal und natürlich im heimischen Wettersteingebirge. Seit 2021 ist auch unsere Tochter mit Kraxe oder Kinderanhänger dabei, am liebsten mit vielen anderen Wanderzwergen.
Christoph ist seit Kindesalter liebend gern in den Bergen unterwegs, inzwischen meist mit der eigenen Familie. Ob Wandern, Trailrunning, Klettersteiggehen, Mountainbiking, Skitouren oder Schneeschuh – Christoph ist in den Bergen für vieles zu begeistern. Am liebsten für einsame Touren in naturbelassener Berglandschaft.
Als gebürtiges Nordlicht habe ich meine Begeisterung für die Berge erst spät entdeckt. Mein Sohn Gustav (Jahrgang 2020) hat mich in meiner Elternzeit 2021 auf vielen Kinderwagen- und Trage-Touren begleitet. Mit seiner Schwester gibt es jetzt eine Neuauflage von Touren für die Kleinsten.
Du möchtest deine Leidenschaft für das Wandern und die Berge mit anderen teilen? Dann haben wir eine spannende Möglichkeit für dich! Wir laden dich herzlich ein, selbst Gruppenbetreuer bei den Wanderzwergen zu werden.
Als Gruppenbetreuer hast du die einzigartige Chance, Familien beim Erkunden der wunderschönen Alpenlandschaften zu begleiten und ihnen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen. Du kannst dein Wissen über die Natur, die Tierwelt, die Berge und vieles mehr mit den Kindern und ihren Eltern teilen und ihnen dabei helfen, eine tiefere Verbindung zur alpinen Umwelt aufzubauen.
Es leben die Nachhaltigkeit! Sucht für eure Kids doch mal nach gebrauchten Klamotten/Schuhen/Equipment. Die Flohmarktseite für Familiengruppen-Mitglieder der Sektionen München & Oberland ist nun online: Hier geht's zum Flohmarkt.
Jeder, der Mitglied in einer Familiengruppe ist, hat darauf Zugriff, allerdings ist die Seite nur sichtbar, wenn man sich vorher auf der Homepage eingeloggt hat.
Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden.
zum Kontaktformular
Priener Hütte
Chiemgau, Deutschland
Hüttenwochenende
leicht - Hütte/Aufstiege können ganz individuell von der Gruppe geplant werden
Mo., 02.–Di., 03.10.2023
Schweiker, Henriette
Beschreibung:
Priener Hütte - mit Übernachtung ab Parkplatz Huben (750 hm), Gehzeit: ca. 2,5 Stunden ab Parkplatz Sachrang (750 hm), Gehzeit: ca. 2,5 Stunden ab Walchsee (600 hm), Gehzeit: ca. 2,5 Stunden ab Ettenhausen (650 hm), Gehzeit: ca. 3 Stunden ab Burgeralm (80 hm), Gehzeit: ca. 50 min; Für die Nutzung des Privatweges der Burgeralm fällt eine Wegerhaltungs-Gebühr von 6€ an - gerne einfach bei der Schranke oberhalb dem Parkplatz "Schöne Aussicht" passend bezahlen. Die Tour findet nur bei ausreichend Interesse statt und kann auch an regnerischen Tagen stattfinden. Vorausgesetzt es ist keine gefährliche Wetterlage.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Startzeit:
Mo., 02.10.2023, 10:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Di., 03.10.2023, ca. 14:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
Treffpunkt:
Je nach Tour
Maximale Personenzahl:
10
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Herbstfreizeit und Hüttengaudi Kappl
Silvretta; Verwall, Österreich
Familienfreizeit
leichte Wanderungen/ Ausflüge
Do., 12.–So., 15.10.2023
Lechner, Teresa
Selbstversorger Hüttenfreizeit mit verschiedenen Ausflügen und Bergtouren abhängig von Wetter und Gruppenlaune. Das genaue Programm wird vor Ort besprochen, gerne können auch Vorschläge gemacht werden. Eine Anreise ist auch erst am Freitag 13.10. möglich. Die Anreise erfolgt als Fahrgemeinschaften (Anfahrt direkt zur Hütte; Parken unterhalb) oder mit Öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug nach Landeck und weiter mit Bus) Hüttenausstattung: Zimmer: 2x2er; 2x4er, 1x5er, Matratzenlager (max. 6 Familien für genug Rückzugsort) fließend warmes Wasser, 2 Bäder, 2 Öfen, 2 Stuben, Garten Selbstversorgerhütte Leitungswasser kann getrunken werden; Tee und Kaffee vorhanden (sonstige Getränkewünsche bitte selber mitbringen)
Selbstversorgerhütte Obermahren 23 in Kappl im Paznaun Tal
Do., 12.10.2023, 10:00 Uhr
So., 15.10.2023, ca. 16:00 Uhr
Hütte
12
Weitere Betreuer*innen:
Kinderturnen in der Kletterhalle Thalkirchen Süd
18:00
Gruppentreffen
Do., 19.10.2023, 16:30 Uhr
Statt des herkömmlichen Kinderturnens laden wir euch herzlich ein, mit uns in die Thalkirchner Kletterhalle zu kommen. Zur Anmeldung benötige ich vom teilnehmenden Erwachsenen die Jahresmarke für die Kletterhalle oder eine ausgefüllte Voranmeldung (https://www.kbthalkirchen.de/files/2020/01/anmeldung_erwachsene.pdf), inkl. Passbild. Die Jahresmarke kostet 140 €, der Eintritt liegt dann bei 5,30 € pro Besuch (Kids sind kostenfrei). Ohne Jahresmarke - solltet ihr es erstmal ausprobieren wollen - liegt der Eintritt bei 11,20 €. Bitte gebt bei der Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung an, ob ihr bereits eine Jahresmarke besitzt, eine kaufen möchtet oder ein Einzelticket lösen wollt.
Wendelstein Männlein Weg
Bayrische Voralpen, Deutschland
Wandern
leicht
Sa., 28.10.2023
Leichte Familienwanderung. Super geeignet für Kinder, die auch selbst gehen wollen. Auf dem Siglhof gibt es einen tollen Spielplatz und viele Tiere. 4 km 2 h 200 hm Bei schlechtem Wetter ist der Ausweichtermin der 29.10.2023 (Sonntag)
Siglhof
Sa., 28.10.2023, 09:30 Uhr
Sa., 28.10.2023, ca. 16:00 Uhr
Bus & Bahn
Parkplatz Bayrischzell Bahnhof
15
Anmeldung bei:
Sonntraten; Schürfenkopf
Mangfallgebirge, Deutschland
mittel Länge 3,5km 350hm
Sa., 18.11.2023
Leichte Wanderung zwischen Bad Tölz und Lenggries über die Bergschulter zum Schürfenkopf (1096m) unterhalb des bewaldeten Schwarzköpf (1140m). Aufstieg über Wanderweg (Stufen und .Wurzeln; nicht kinderwagentauglich) (Alternative über Schotterstraße und Kinderwagen mit Treffpunkt möglich) Keine Einkehrmöglichkeit. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter Sonntag 19.11.2023. Alternative Anreise mit Bus/Bahn möglich Hbf Bayerische Oberlandband Richtung Lenggries bis zur Haltestelle Obergrieß (Fußweg bis zum Ausgangspunkt Wanderparkplatz Sonntraten 2,5km)
Sa., 18.11.2023, 10:00 Uhr
Sa., 18.11.2023, ca. 16:00 Uhr
Wanderparkplatz zu den Sonntraten; nach Grundern
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Unsere Touren sind keine Führungs-, sondern Gemeinschaftstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Es liegt in der Verantwortung der Eltern, selbst einzuschätzen, ob sie und ihre Kinder den Anforderungen der Tour in Bezug auf die Art der Tour, den Schwierigkeitsgrad, die Dauer und die Höhenmeter gewachsen sind.
Bei schlechtem Wetter fallen unsere Tagestouren aus; bei unklaren Wetterverhältnissen wird die Entscheiung von der Gruppenleitung übernommen. Die Veranstaltungsteilnehmer werden per Rundmail über den Status informiert.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Du möchtest in unserer Gruppe mitwandern? Oder uns erst mal auf einem Gruppentreffen kennenlernen? Melde dich hier an!
Herzlich willkommen!
Schön, dass du dabei bist! :)
Wenn du immer informiert sein möchtest, was in unserer Gruppe so los ist, dann melde dich gleich noch zu unserem Newsletter an oder werde Teil unserer WhatsApp-Gruppe.
Wenn du mitwandern willst, musst du Mitglied des Alpenvereins München & Oberland sein.(Falls du schon Mitglied bist, bitte oben einloggen.)