Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Bayrischzell nach Oberaudorf
bayrische Voralpen, Deutschland
Trail-Lauf
T3-T4
So., 10.09.2023
Lacher, Fabian
Beschreibung:
Wir werden mit der Bahn nach Bayrischzell fahren und die Überschreitung nach Oberaudorf machen. Ich selbst treffe euch in Bayrischzell Bahnhof. Je nach Wetter/ Teilnehmer ist die genaue Route noch flexibel. Im Idealfall gehen wir auf den Großen Traithen, Unterbergjoch, Steinerjoch und Brünnstein. Ca. 1400hm, 22km Geschwindigkeit:ca 650hm/h Es fährt ein Zug von MUC HBF um 7:30 los und kommt in Bayrisch Zell um 8:56 an
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Startzeit:
So., 10.09.2023, 09:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
Hauptbahnhof München
Maximale Personenzahl:
6
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Eschenlohe - Garmisch-Partenkirchen
Estergebirge, Deutschland
Trittsicherheit auf technischen und schmalen Trails.
Sa., 19.08.2023
Kliewer, Moritz
Traillauf von Eschenlohe nach Garmisch-Partenkirchen durchs Estergebirge: Auf knapp 28km mit ca. 1.600Hm umgehen wir die bekannten Gipfel und sind dafür häufiger auf laufbaren Trails unterwegs. Einkehroptionen sind die Weilheimer Hütte bei km 12 sowie die Tannenhütte bei km 25.
Sa., 19.08.2023, 07:15 Uhr
voraussichtl. Ende:
Sa., 19.08.2023, ca. 16:00 Uhr
München Hbf
8
Kostenbeteiligung:
GPS-Track:
herunterladen
Flinki-Sommerfest auf der Alten Utting
Alte Utting, Lagerhausstraße 15, 81371 München
Gruppentreffen
Do., 17.08.2023, 19:00 Uhr
Klauer, Simone
Super entspanntes Sommerfest mit max. 0,5km und 20hm zur Alten Utting. Wir haben am Oberdeck einen Tisch reserviert, Getränke und Essen gibt's reichlich vor Ort und nun fehlt nur noch Ihr :-) Bitte meldet euch möglichst bis 3 Tage zuvor an, damit wir die Tischreservierung entsprechend anpassen können. Danke!
Anmeldung bis:
Seekarspitze &Seebergspitze
Karwendel, Österreich
T4
So., 02.07.2023
Mackinger, Carina
Wir starten am Nördlichen Ufer des Achensee um von der Seekarspitze den Grad zur Seebergspitze zu überschreiten. Anschließend steigen wir nach Pertisau ab um einen verdienten Kaffee zu trinken bevor wir den Uferweg zurück laufen. Insgesamt knapp 20km mit 1300hm Ihr solltet euch für die Tour sicher in ausgesetztem Gelände (T4) bewegen können und ausreichend Kondition mitbringen. Geschwindigkeit ca. 650hm/h
Fahrgemeinschaft
7Uhr (ab München)
10
Weitere Betreuer*innen:
Anmerkung zur Anmeldung:
Brecherspitze von drei Seiten
Mangfallgebirge, Deutschland
Traillauf (ca. T4+) mit 21 km / 2000 Hm + Kletterstellen im Grad UIAA 1-2
Sa., 24.06.2023
Schorradt, Stefan
Auf dieser Tour nehmen wir alle drei Grate bzw. Rücken der Brecherspitze mit. Nach einem Start am Bahnhof in Neuhaus laufen wir zuerst zum Spitzingsattel und steigen von dort über den Ostgrat (Stellen UIAA 1-2) auf die Brecherspitze. Über den Westgrat und den anschließenden Rücken/Grat (Stellen UIAA 1-2) steigen wir über die Anklspitz ins Tal ab und steigen dann über den Nordrücken ein zweites Mal auf die Brecherspitze. Abstieg über den Ostgrat und zurück zum Bahnhof. 21 km / 1900 Hm Schwierigkeitsgrad: ca. T4+ (mehrere kurze, teilweise ausgesetzte Kletterstellen im Grad UIAA 1-2) Tourdetails: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/flinkfuesser-trailrun-brecherspitze-von-allen-seiten/267938633/ An- und Abfahrt mit der Bahn.
Sa., 24.06.2023, 08:00 Uhr
Sa., 24.06.2023, ca. 18:00 Uhr
BRB nach Fischhausen-Neuhaus oder dort am Bahnhof
5
Chiemgautour mit Gartenfest
Chiemgauer Alpen, Deutschland
Traillauf auf Forst- und Wanderwegen. Wir laufen gemeinsam, Tempo steht nicht… (Details)
So., 18.06.2023
Anreise mit der Bahn oder Auto, Treffpunkt um 9.00 Uhr in Bernau am Chiemsee am Bahnhof. Wir laufen vom Bahnhof zunächst flach durch die Moore und Filze südlich vom Chiemsee. An den ersten Ausläufern der Chiemgauer Berge geht's durch Wälder und Almgebiete (ggf. Einkehr an der Rachlalm) in einer Schleife zurück nach Bernau. Entweder Rückreise, weiterlaufen (9km flach) oder ggf. Autoshuttle (bei ausreichend Fahrzeugen) zur Badebucht am Chiemsee. Danach gibt's bei Lena in Prien am Chiemsee ein kleines Gartenfest mit Mitbring-Buffet & Floh- und Tauschmarkt. Wer hier dabei sein will, bitte bis Sa. 10.06. anmelden und dies IM KOMMENTAR angeben, weitere Orga dafür über eine WhatsApp-Gruppe.
Traillauf auf Forst- und Wanderwegen. Wir laufen gemeinsam, Tempo steht nicht im Vordergrund. Man sollte aber schon ca. 10km in 1 Stunde laufen können.
Ort / Hütte:
Bernau am Chiemsee
So., 18.06.2023, 09:00 Uhr
So., 18.06.2023, ca. 15:00 Uhr
Bernau a. Chiemsee
12
Flinki-Camp 2023 in Slowenien
Karawanken / Triglav Nationalpark, Slowenien
Schwierigkeitsgrad 0,31
Do., 18.–So., 21.05.2023
Kramer, Marco
Das Camp geht in Runde 4 und diesmal rocken wir Slowenien. Wir sind in einer Selbstversorgerunterkunft mit großer Küche und Aufenthaltsraum im Ort Dovje und blicken beim Frühstück auf den Triglav. http://country-house.slovenia-hotel.com/de/
Country House Dovje
Do., 18.05.2023, 08:00 Uhr
So., 21.05.2023, ca. 20:00 Uhr
tbd
24
So., 16.04.2023
Wir werden mit der Bahn nach Bayrischzell fahren und die Überschreitung nach Oberaudorf machen. Je nach Schneelage ist die Route noch recht offen und flexibel. Im Idealfall gehen wir auf den Großen Traithen, Unterbergjoch, Steinerjoch und Brünnstein. Ca. 1400hm, 22km Geschwindigkeit:ca 650hm/h
So., 16.04.2023, 07:30 Uhr
Ausdauerlauf von München nach Erding – ca. 33 km via Englischer Garten, Speichersee & Isarkanal
MUC Umland, Deutschland
Kondition erforderlich. Ansonsten ohne nennenswerte Höhenmeter und keine technischen… (Details)
So., 02.04.2023
Scheff, Matthias
Ausdauerlauf im Flachland für alle die noch etwas Kondition zum Saisonstart sammeln möchten. Moderates Lauftempo mit einer Pace von ca. 5:30 – 6:00 min/km. Start ist in München U-Bahnhaltestelle Studentenstadt. Von dort aus geht es über den Englischen Garten in Richtung Speichersee. Am Speichersee Ufer entlang laufen wir dann am Isarkanal zum Ziel nach Erding. Strecke ist eine Mischung aus Forstwegen, Trails und Straße. Von Erding geht es dann mit der S-Bahn zurück nach München.
Kondition erforderlich. Ansonsten ohne nennenswerte Höhenmeter und keine technischen Schwierigkeiten.
So., 02.04.2023, 11:00 Uhr
So., 02.04.2023, ca. 15:00 Uhr
München U-Bahnhaltestelle Studentenstadt
9
Sonnenspitz
T2
So., 26.03.2023
Wir laufen vom Kochel Bahnhof aus zur Sonnenspitz und werden auf einem schönen Downhill Pfad als Rundweg wieder zurück nach Kochel laufen. Wieder am Bahnhof angekommen würde ich noch einen Kaffee vor der Rückfahrt einplanen um die Tour abzurunden. Die Tour hat etwa 13km und 750hm. Bei der Tour handelt es sich um eine 'Beginner' Tour, das Tempo wird so gestaltet, dass alle mitkommen :)
Kochel
So., 26.03.2023, 10:00 Uhr
Bahnhof München (oder Kochel falls ihr anders anreist)
Lenggrieser Berge
Bayrische Voralpen, Deutschland
T3
Sa., 25.03.2023
Wir besuchen die Lenggrieser Hütte und ein paar umliegende Gipfel. Ich werde davor die Schneelage checken und dann die genaue Route bekannt geben. Ca. *** 25km. Und 1500hm*** Ihr solltet ca 650hm in der Stunde schaffen und Trittsicherheit mitbringen.
Lenggrieser Hütte
Wanderparkplatz Ruine Hohenburg
Garmischer Skitourenabend
Wettersteingebirge , Deutschland
Skitour
Sichere Abfahrt auf steilen und vereisten Pisten bei schlechten Sichtverhältnissen… (Details)
Do., 09.03.2023
Meinheit, Miria
Donnerstags ist Skitourenabend in Garmisch. Was gibt es Schöneres als eine Afterwork Skitour und den Tag auf der Kreuzalm ausklingen zu lassen?
Sichere Abfahrt auf steilen und vereisten Pisten bei schlechten Sichtverhältnissen und Dunkelheit. Kondition für ca. 880 hm Aufstieg
Kreuzalm
Do., 09.03.2023, 18:00 Uhr
Parkplatz Hausbergparkplatz
Hochgern
Kondition für die Tour, Trailrunning Erfahrung um zügig bergauf zu kommen und… (Details)
Sa., 11.02.2023
Die Tour ist von ***Marquartstein zum Hochgern*** über das Hochgernhaus geplant in dem wir einkehren können. Es sind ca. *****17km mit 1200hm *****, ich checke aber nochmal ein paar Tage vorher die Schnee- und Lawinenlage. Zur Not suchen wir uns einen anderen Gipfel. Bitte Spikes für die Schuhe mitnehmen. Treffpunkt ist in Marquartstein am Wanderparkplatz oberhalb der Burg. Bezüglich Fahrgemeinschaften koordiniere ich gerne, bitte gebt mit an ob ihr einen Platz anbietet oder einen sucht (am besten gleich ab wo). Genaue Uhrzeit machen wir ca. 1 Woche vorher aus. Es handelt sich um eine Tour für Leute die schon Trailrunning Erfahrung haben und Steigungen bis 10% laufen können sowie den Downhill bei Schnee läuferisch bewältigen können.
Kondition für die Tour, Trailrunning Erfahrung um zügig bergauf zu kommen und downhills zu laufen
Hochgern mit Hochgernhaus
Marquartstein am Wanderparkplatz oberhalb der Burg
Garmischer Umrundung
Zwischen Wetterstein-, Ester- und Ammergebirge, Deutschland
Keine technischen Schwierigkeiten. Kondition sollte vorhanden sein.
Sa., 28.01.2023
Wir fahren mit dem Zug (8:32 ab München Hbf) nach Farchant und laufen gemütlich auf knapp 30km mit 600Hm einmal rund um Garmisch-Partenkirchen. Von Farchant aus geht es über den Kramerplateauweg in Richtung Grainau, dann queren wir rüber zum Rießsee (historische Bobbahn) und kommen über die Olympiaschanze zurück nach Garmisch-Partenkirchen. Von dort aus geht es über den Philosophenweg zurück nach Farchant.
Farchant
Sa., 28.01.2023, 10:00 Uhr
Sa., 28.01.2023, ca. 16:00 Uhr
München Hbf, 8:15 Uhr (Abfahrt 8:32 Uhr)
LVS-Training Einführung
Mangfall, Deutschland
LVS-Training
Ihr solltet euch schon einmal euer LVS Gerät genauer angeschaut haben und euch… (Details)
Abhängig von Schneelage voraussichtlich DAV-Haus Spitzingsee (SV) oder Albert-Link-Hütte. Bei zu wenig Schnee ist wird ein Ausweicht-Termin ca 1 Woche vor eigentlichem Termin bekannt gegeben. Je nach Interesse werde ich einen zweiten Einführung Kurs geben, und/ oder einen Vertiefungskurs. Fokus ist auf Wiederholung und neu-Einsteiger. Inhalt - je nach Schneelage und Vorwissen: Vermittlung von Grundkenntnissen und -fähigkeiten in Suche und Bergung von Lawinenverschütteten mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. Konkreter: LVS-Geräte-Check (Empfangs- und Sendekontrolle), Funktionsweise des LVS-Gerätes, Koppel-Lage, Handhabung der Sonde, Grobsuche, Feinsuche, Punktortung, Freischaufeln des Verschütteten.
Ihr solltet euch schon einmal euer LVS Gerät genauer angeschaut haben und euch im "leicht steilen Gelände" sicher mit euren Ski oder Schneeschuhe bewegen können. Durchschnittliche Sportlichkeit und Ausdauer ist ausreichend.
Bayerische Voralpen (Schlierseer Berge)
Sa., 28.01.2023, 09:00 Uhr
Sa., 28.01.2023, ca. 15:00 Uhr
genauer Treffpunkt wird ca 1 Woche vorher bekannt gegeben
Kletterkurs (Wiedereinsteiger) - Schwerpunkt HMS
Thalkirchener Steppe, Deutschland
Hallenklettern
Konzentration für 3h Kurs (--> ausschlafen, genug essen, keine Drogen, genug… (Details)
Di., 17.01.2023
Hallenkletterkurs für Wiedereinsteiger als Auffrischung. Wir werden mit Toprope anfangen und dann schauen wie weit wir kommen. Schwerpunkt wird die Sicherung mit HMS sein (Halbmastwurf, DIE Basistechnik schlechthin im alpinen Gelände), ich werde aber auch auf Tuber und Autotuber eingehen.
Konzentration für 3h Kurs (--> ausschlafen, genug essen, keine Drogen, genug Motivation, etc.) ;-)
Kletterhalle Thalkirchen
Di., 17.01.2023, 18:30 Uhr
Di., 17.01.2023, ca. 22:30 Uhr
Kletterhalle Thalkirchen, eigenständige Anreise
Prinzenweg vom Schlier- zum Tegernsee
Einfach
Sa., 14.01.2023
Wir laufen den Prinzenweg (je nach Schneelage ) über den Baumgartenschneid zum Tegernsee. Ca. 17 km, 900 Hm Ablauf: Wir treffen uns am Hbf München und fahren als Gruppe. Am Tegernsee können wir vor der Rückfahrt noch auf einen Kaffee/Bier einkehren.
Schliersee
Sa., 14.01.2023, 10:00 Uhr
Hbf München, 9:00 Uhr
Hoher Fricken, Wank
Estergebirge , Deutschland
Mittel Kurze technische Passage beim Abstieg Hoher Fricken Richtung Wank, ansonsten… (Details)
So., 08.01.2023
Flinkfüßer Gemeinschafttour auf den Hohen Fricken und Wank
Mittel Kurze technische Passage beim Abstieg Hoher Fricken Richtung Wank, ansonsten überwiegend gut laufbar
Tannenhütte
So., 08.01.2023, 09:00 Uhr
So., 08.01.2023, ca. 16:00 Uhr
Hochfelln
kein Schwierigkeitsgrad
So., 18.12.2022
Wir laufen die Strecke des bekannten Berger Hochfelln-Berglaufs hoch, mal sehen was in den Flinkis steckt! (Vergleich: Streckenrekord Männer: 40:35, Frauen: 47:28) Runter werden wir nochmal in der Bründlingalm einkehren um dann die Runde über die Forstwege zu Maria Eck etwas zu erweitern um den Halbmarathon voll zu machen. Ich werde ein paar Tage vorher nochmal die Wetter (und Schneelage) checken und eventuell die Route anpassen sollten wir im Schnee versinken. 21,5km, 1260hm Tempo wird an die Betreuerin angepasst :)
Start: Bergen
So., 18.12.2022, 09:00 Uhr
08:00
11
Sa., 10.12.2022
Abhängig von Schneelage voraussichtlich DAV-Haus Spitzingsee (SV) oder Albert-Link-Hütte. Bei zu wenig Schnee ist wird ein Ausweicht-Termin ca 1 Woche vor eigentlichem Termin bekannt gegeben. Je nach Interesse werde ich einen zweiten Einführung Kurs geben, und/ oder einen Vertiefungskurs. Fokus ist auf Wiederholung und neu-Einsteiger. Inhalt - je nach Schneelage und Vorwissen: Vermittlung von Grundkenntnissen und -fähigkeiten in Suche und Bergung von Lawinenverschütteten mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. Konkreter: LVS-Geräte-Check (Empfangs- und Sendekontrolle), Funktionsweise des LVS-Gerätes, Koppel-Lage, Handhabung der Sonde, Grobsuche, Feinsuche, Punktortung, Freischaufeln des Verschütteten
Ihr solltet euch schon einmal euer LVS Gerät genauer angeschaut haben und euch im "leicht steilen Gelände" sicher mit euren Skitouren bewegen können. Durchschnittliche Sportlichkeit und Ausdauer ist ausreichend.
Sa., 10.12.2022, 09:00 Uhr
Sa., 10.12.2022, ca. 15:00 Uhr
Herbstlauf Heimgarten/Herzogstand
Bayerische Alpen, Deutschland
- Kondition für 20 km und 1500 hm - Trittsicherheit - Je nach Wetterverhältnissen… (Details)
Sa., 05.11.2022
Nach unserem Herbstfest am 04.11.2022 starten wir gestärkt, ausgeschlafen und motiviert in den Herbstlauf. Treffen ist um 10 Uhr in der Wettersteinstraße in Ohlstadt (Nähe Bahnhof) und dann geht´s auf eine hübsche Trailrunde. Geplant sind die absoluten Trailrunning Klassiker -> Herzogstand und Heimgarten von Ohlstadt aus. Die Tour wird 20 km und 1500 hm betragen. Je nach Wetter- und Schneebedingungen können wir aber ggf. etwas variieren. Im Anschluss an den Lauf würde ich sehr gerne noch mit euch entweder in meiner Lieblingspizzeria oder bei mir zu Hause einkehren. Die Anreise geht relativ problemlos von München mit der Bahn oder aber ihr bildet Fahrgemeinschaften. Die Tour ist als Gemeinschaftstour auch für Trailanfänger geeignet.
- Kondition für 20 km und 1500 hm - Trittsicherheit - Je nach Wetterverhältnissen Erfahrung im unwegsamen Gelände; die Tour ist jedoch als Anfängertour ausgelegt, sollten sich die Wetterverhältnisse verschlechtern, werden wir die Überschreitung Heimgarten-Herzogstand auslassen.
Sa., 05.11.2022, 10:00 Uhr
Sa., 05.11.2022, ca. 18:00 Uhr
Ohlstadt
Herbstfest im Kriechbaumhof
Kriechbaumhof, Preysingstraße 71, 81667 München; https://goo.gl/maps/N1ExG4v78MoaNZx68
Fr., 04.11.2022, 17:30 Uhr
Sommerfest kann ja jeder - wir machen ein Herbstfest :-) 17.30 Uhr Aufbau (ab hier könnt ihr schon eintrudeln) Ab 18.30 Uhr – Beginn 19 Uhr – Wahl der GruppenbetreuerInnen & Vorstellung BetreuerInnen ca. 19.30 Uhr Buffet & Fotoshow ca. 20.30 Uhr: Vorstellung Projekte und Touren-Ideen 2023 23.00 Uhr: Ende im Kriechbaumhof ***Essen und Trinken***: wird hier organisiert: https://bringabottle.de/list/346c7621-afc1-40db-be38-69bb4a4e1780
40
Mittenwalder Höhenweg für wilde Romantiker/innen
Karwendel, Deutschland
Bergsteigen/Bergtour
Klettersteig A/B.
Sa., 24.–So., 25.09.2022
Finke, Marc
Tour für wilde Romantiker*innen. Am Samstag fahren wir nach Mittenwald und steigen zur Brunnsteinhütte auf, schlagen uns die Bäuche voll und gehen weiter zur Tiroler Hütte. Dort schlagen wir unser Biwak auf. Morgens gehen wir den Mittenwalder Höhenweg anders herum. Bevor die Anderen einsteigen sind wir bereits durch. Der Abstieg erfolgt durch das Dammkar zurück nach Mittenwald.
Mittenwald
Wird noch bekannt gegeben.
4
Blaubergkamm-Umrundung
Blauberge, Deutschland
Sa., 03.09.2022
Geplant ist eine Blaubergkammumrundung mit Start in Wildbad Kreuth. Wir werden über den Weißenbachkopf zur Halserspitz laufen. Von da geht es über einen Steig Richtung Blaubergalm wo wir kurz einkehren können. Danach nehmen wir noch den Schildenstein mit bevor es zurück geht. Ich werde die Tour in gemütlichem Tempo machen, allerdings ist es keine Anfängertour. Ihr solltet Trittsicherheit mitbringen und eine ausreichende Kondition. Anfahrt in Fahrgemeinschaften (ca. 1h von München), Start der Tour ist um 9 Uhr.
Wildbad Kreuth
Sa., 03.09.2022, 09:00 Uhr
Sa., 03.09.2022, ca. 15:00 Uhr
Mit den FahrerInnen absprechen.
Trails & Bergtouren BGD
Berchtesgadener Alpen, Deutschland
Mittelschwere Tour.
Fr., 05.–So., 07.08.2022
Wir verbringen gemeinsam ein Wochenende in Bischofswiesen bei Berchtesgaden. Nach der Anreise am Freitag Abend werden wir Samstag und Sonntag eine ausgedehnte Bergtour "höher hinaus" (je nach Gruppe und Wetter z.B. Hohes Brett) und einen Traillauf (ca. 20-25km) auf den schönsten Trails im Berchtesgadener Land unternehmen. Wir richten die Tourenplanung an Wetter und Gruppe aus. Im Vordergrund steht das gemeinsame Bergerlebnis. Ich wohne selbst in Bischofswiesen und habe für euch Plätze in der neuen SV-Unterkunft "Lauschige Ecke", direkt neben der Kletterhalle in Bischofswiesen, gebucht. Ich kann einen Shuttle vom Bhf organisieren. Weitere Infos folgen nach der Anmeldung, bei Fragen gerne melden unter 0151- 20 56 1253.
Bischofswiesen (SV-Haus "Lauschige Ecke")
Fr., 05.08.2022, 18:30 Uhr
So., 07.08.2022, ca. 17:00 Uhr
Bischofswiesen
Um den Wallberg mit leichter Kletterei
Genügend Kondition für die km und Höhenmeter. Das Tempo ist gemütlich, es sollte… (Details)
Sa., 16.07.2022
Einmal rund um den Wallberg in 20km mit 1200hm mit optionaler IIer Kletterei: Von der Talstation Wallberg hoch zum Setzberg (um den Wallberg den Touris zu lassen) geht's auf flowigen Trails ueber das Grubereck auf den Risserkogel (einfacher Grat). Von dort zum Blankenstein und wer mag in einfacher Kletterei auf dem Normalweg hoch. Die Kletterei ist ausgesetzt, und hat IIer Schwierigkeit mit teils speckigem Fels. Niemand muss hoch, wir kommen an der gleichen Stelle wieder runter. Bei Nässe werden wir den Blankenstein auslassen. Danach weiter Bergab, vorbei an den Sibli-Wasserfaelle auf die auf Mautstrasse von Valep und ueber Enterrottach zurück zum Startpunkt.
Genügend Kondition für die km und Höhenmeter. Das Tempo ist gemütlich, es sollte aber Erfahrung und Trittsicherheit vorhanden sein. Die Tour kann mit der Seilbahn um 825hm abgekürzt werden. An der Mautstrasse ist es möglich jmd abzuholen, allerdings (a) Maut, und (b) Zeit. Alternativ auch vor der Blankensteinhuette auf den Sattel zwischen Setz- und Wallberg hoch und von dort zum Startpunkt.
Sa., 16.07.2022, 09:15 Uhr
Sa., 16.07.2022, ca. 15:00 Uhr
Talstation Wallbergbahn
Sommerfest auf dem Tollwood Festival
Tollwood Sommerfestival
Do., 23.06.2022, 19:00 Uhr
Wir treffen uns für ein gemeinsames Get together auf dem Tollwood Sommerfestival ab 19 Uhr am Andechser Zelt. Wer vorher noch Zeit und Lust hat Olyberg-Sprints zu machen, kann das gerne in der WhatsApp-Spontangruppe anbieten! :-) Alternativ kann man vorher noch über das Festivalgelände schlendern und sich schonmal mit Essen versorgen, bevor wir uns am Andechser niederlassen.
Brauneck zur Benediktenwand
Trittsicherheit erforderlich
Do., 16.06.2022
Die Tour ist als Überschreitung mit der Bahn geplant. Von Lenggries aus starten wir zum Brauneck über den Grad zur Benediktenwand. Einkehr ist an der Tutzinger Hütte möglich bevor es nach Benediktbeuern zum Bahnhof geht. Der Grad erfordert öfter den Einsatz der Hände, ist aber gut machbar wenn man Bergerfahrung und Trittsicherheit mitbringt. Bitte bei mir melden falls Unsicherheit besteht. Wenn es nicht zu heiß wird nehme ich meinen Hund mit. Insgesamt ca. 23km und 1400hm Start 7 Uhr HbF München, 8:11 Ankunft am BhF Lenggries
Do., 16.06.2022, 07:00 Uhr
Do., 16.06.2022, ca. 16:00 Uhr
Berge hinter und vor dem Flatschhof
Ötztaler Alpen, Italien
Für alle
Do., 26.–Mo., 30.05.2022
Lockeres Laufcamp für alle Interessen
Kastelbell-Tschars, Flatschhof am Trumsberg
Do., 26.05.2022, 06:00 Uhr
Mo., 30.05.2022, ca. 15:00 Uhr
Am Flatschhof; www.flatschhof.com
16
Über den Zwiesel zum Blomberg
Kein Schwierigkeitsgrad
Sa., 30.04.2022
Wir starten in Bichl und laufen über das Stallauer Eck auf den Zwiesel. Von dort gehts zum Blomberg wo wir auf ein Getränk einkehren können. Dann zurück zum Zwiesel und von dort am Angerlkoof vorbei zurück nach Bichl. Anfahrt auch mit der Bahn möglich. Knapp 20km und 900hm. Ich bringe meinen Hund mit. Tempo gemütlich. Start ist 9.30Uhr in Bichl
Bichl
Sa., 30.04.2022, 09:30 Uhr
Klettern - Auffrischung Sicherungstechnik - Teil 2
Münchener Flachland, Deutschland
s. Voraussetzungen
Do., 03.03.2022
Wiederholung Basics + Topropesichern in den ersten 15-30 min., Basistechnik Vorstiegssichern, Erweiterte Vorstiegssicherungstechnik (Gewichtsunterschied, wo steht man, Schlappseil, Bodensturzgefahr, vor/zurückgehen, etc.), erweiterte Vorstiegstechnik (wie/wo klippen, nie beim klippen fallen, etc.)
Kletterhalle Thalkirchen, München
Do., 03.03.2022, 19:00 Uhr
Do., 03.03.2022, ca. 22:00 Uhr
Eingangsbereich hinter der Kasse (d.h. ihr habt schon gezahlt)
LVS-Training + kurze Skitour
Mangfallgebirge (Spitzingsee), Deutschland
Anfänger bis Experte
Sa., 12.02.2022
LVS-Training in der Nähe der Albert-Link-Hütte + Skitour auf den Stolzenberg (Alternativen evtl. möglich, je nach Gruppe). Wie werden grob 1-1,5h die LVS-Suche üben und dann eine kurze Skitour mit 600-1000 Hm machen. Neben Skitourengehern sind natürlich auch Snowboardtourengeher willkommen. Schneeschuhgeher (ohne Snowboard auf dem Rücken) bitte vorher Rücksprache halten.
Mangfallgebirge (Spitzingsee)
Sa., 12.02.2022, 08:10 Uhr
Sa., 12.02.2022, ca. 18:00 Uhr
Harras
Adventstour Hochgern
kein Schwierigkeitsgrad, Kondition für die Tour, adäquate wasserdichte Schuhe… (Details)
So., 28.11.2021
Die Tour ist von ***Marquartstein zum Hochgern*** über das Hochgernhaus geplant in dem wir einkehren können. Es sind ca. *****17km mit 1200hm *****, ich checke aber nochmal 1 Woche vorher die Schneelage. Zur Not suchen wir uns einen anderen Gipfel. Ich empfehle Grödel mitzunehmen falls es eisig ist, bei Rückfragen gerne auf mich zukommen. Ich würde bei der Tour meinen Hund mitbringen. Treffpunkt ist in Marquartstein am Wanderparkplatz oberhalb der Burg. Bezüglich Fahrgemeinschaften koordiniere ich gerne, bitte gebt mit an ob ihr einen Platz anbietet oder einen sucht (am besten gleich ab wo). Genaue Uhrzeit machen wir ca. 1 Woche vorher aus.
kein Schwierigkeitsgrad, Kondition für die Tour, adäquate wasserdichte Schuhe und Grödel
Klettern - Auffrischung Sicherungstechnik - Teil 1
Kletterhalle Thalkirchen, München, Deutschland
Mi., 24.11.2021
Basics wiederholen: Knoten, Gurt, Sicherungsgeräte, Seil, Topropesichern, Evtl. Basistechnik Vorstiegssichern + klippen exen, Klettern (nur) im Rahmen der Sicherungsübungen + evtl. ein bisschen am Ende (je nachdem wie schnell alles sitzt). Anschließend besteht die Möglichkeit im Bistro noch was zu essen/trinken. Anmeldung ausschließlich über den Leiter nach kurzer Vorabstimmung.
Mi., 24.11.2021, 19:00 Uhr
Mi., 24.11.2021, ca. 22:00 Uhr
Flinki Karolinenstaffel #4
Bayerische Voralpen, Deutschland
Mittel
Fr., 22.–So., 24.10.2021
Beranek, Marian
Die Grosskarolinenstaffel geht in die vierte Runde! Nach Corona ist das der beste und lustigste Einstieg in die Wettkampfwelt. Um was geht es? Wir verbringen ein Wochenende gemeinsam von Freitag bis Sonntag - Hauptprogrammpunkt am Samstag ist die Staffel mit 3er Teams 9x 4,3km mit 192hm. Teams werden ausgelost. Es gilt bei den Herren die Rekordrundenzeit von 19.55 sowie bei den Damen eine 24.00 zu schlagen. Danach gibt es grosses Aufkochen mit Mones vegane Hüttenkochkunst. Ich freue mich auf euch!
Fischbachau, Haus Hammer
Fr., 22.10.2021, 20:00 Uhr
So., 24.10.2021, ca. 13:00 Uhr
Haus Hammer, Fischbachau
Die Trailrunning Klassiker Heimgarten, Herzogstand
Wurzelige und steinige Trails. Im Gratbereich zwischen Herzogstand und Heimgarten… (Details)
Sa., 16.10.2021
Es ist wieder soweit. Ein absoluter Trailrunning Klassiker steht an! Der Herzogstand und Heimgarten als lustige Gemeinschaftstour. Sowohl alte Trailhasen, als auch Neulinge werden hier auf ihre Kosten kommen.
Wurzelige und steinige Trails. Im Gratbereich zwischen Herzogstand und Heimgarten etwas ausgesetzt.
Treffpunkt Ohlstadt
Sa., 16.10.2021, 08:30 Uhr
Sa., 16.10.2021, ca. 17:00 Uhr
15
Heißenplatte, Aiplspitze
Bergwandern
1100 HM, leichte Kletterei im 1. Schwierigkeitsgrad
Sa., 25.09.2021
Diesmal kein Lauf, dafür eine wilde Tour über einsame Steige. Ausnahme der Übergang zur Aiplspitze. Hier könnt ihr eure Orientierung und Technik trainieren. Von Fischbachau geht es über alte Steige bzw. weglos auf die Heißenplatte. Der Übergang zur Aiplspitze über den Nordgrat erfordert ein wenig Kletterei im 1. Grad. Der Abstieg erfolgt über den Kleinmiesing durch Latschengassen und über schmale Steige. In Geitau angekommen, können wir nach einer technisch fordernde Tour einkehren.
Geitau
Zum Teufelstättkopf
Ammergauer Alpen, Deutschland
Trittsicherheit, kurzes Kraxeln zum Teufelstättkopf (kann man auslassen bei… (Details)
Sa., 18.09.2021
Kraxelei zum Gipfel
Wir treffen und am Schluss Linderhof und laufen über die Brunnenkopfhütte zum Teufelstättkopf und laufen über das August-Schuster-Haus zurück. Tempo ist gemütlich, ich nehme vermutlich auch meinen Hund mit. 2 Hütten am Weg, mit Gruppe wird gemeinsam entscheiden ob wir 1 oder 2x einkehren ;) Ca. 15km und 1000hm Gerne Fahrgemeinschaften bilden, ich helfe beim koodinieren.
Trittsicherheit, kurzes Kraxeln zum Teufelstättkopf (kann man auslassen bei Höhenangst)
Schloss Linderhof
Wird noch bekannt gegeben
Trailrun Kramerspitze (1985 m)
Wetterstein, Deutschland
Berglauf einfach, ca. 1300 hm, 20 km Strecke
Sa., 04.09.2021
Leichte Lauftour mit schöner Aussicht über Garmisch und Ammergauer Alpen Wir laufen von Garmisch über eine Forststrasse hoch nach St. Martin. Von da gehen wir über Steige zur Felsenkanzel und zum Gipfel der Kramerspitze. Von da laufen wir auf der anderen Seite runter zur Stepbergalm und weiter runter unterhalb vom Predigtstuhl zurück nach Garmisch. Weitere Infos zur Anfahrt und Wetter folgen 3 Tage vor der Tour abends. GPS-Track: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/r/194929194?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content
Garmisch-Partenkirchen
Jachenauer Kessel
-
So., 22.08.2021
Wir treffen uns in Jachenau am Wanderparkplatz (7:30 Uhr) und umrunden gemeinsam den Jachenauer Kessel. Eine über weite Strecken laufbare Tour mit ca. 28km und 1.100Hm, die wir in gemütlichem Tempo (angepasst an die Gruppe) angehen werden. Einkehr an der Staffelalm (km 15) und/oder der Jocheralm (km 20) je nach Lust und Laune.
Jachenau
So., 22.08.2021, 07:30 Uhr
So., 22.08.2021, ca. 14:00 Uhr
Wanderparkplatz Jachenau / tbd bei Fahrgemeinschaft
Jägerkamp (1746 m) und Aiplspitze (1759)
Berglauf einfach, ca. 730 hm, 15 km Strecke
Sa., 07.08.2021
Leichte Lauftour mit kurzer Kraxelei Wir steigen von der Bushaltestelle Spitzingsattel zur Schönfeldhütte und weiter zum Jägerkamp auf. Von gehen wir etwas zurück und über einen ausgesetzten Grat mit leichter Kraxelei auf die Aiplspitze. Von da geht es entspannt runter zur Krottentaler Alm und zur Bahn in Geitau. Genauere Vorabinfos folgen 3 Tage vor der Tour abends.
Spitzingsattel nach Geitau
Hochgern Umrundung bei Marquartstein
20km mit 1050hm; Tempo gemaesigt (max 500hm/ h bzw 7min/km in der Ebene)
So., 01.08.2021
Fokus liegt auf's sich kennenlernen, ratschn und wieder ein paar Meter in der Gruppe zu laufen. Tempo ist gemaesigt. Die Tour geht um den Hochgern. Die Tour ist technisch nicht zu anspruchsvoll und flowig. Wir kommen an 3 Huetten vorbei und werden uns dort sicher mal erfrischen. GPX file siehe attached. Bei Fragen gerne PN
Chiemgau
So., 01.08.2021, 09:00 Uhr
So., 01.08.2021, ca. 14:00 Uhr
Marquartstein Wanderparkplatz Hochgern
Türkenköpfl, Mangfallgebirge (1512m)
950HM, 14 km, max. 500 Höhenmeter/Std.
Sa., 24.07.2021
Tour für Ein- und Wiedereinsteiger, aber auch alle anderen. Wir laufen von Fischbachau über den 1. Teil der Staffelstrecke. Weiter auf der Wand Richtung Türkenköpfl. Der Abstieg erfolgt unterhalb des Wendelsteins nach Bayrischzell.
Fischbachau
Mini Trailcamp Wettersteingebierge Selbstverorgerhuette Trogglerhuette
Wettersteingebierge, Deutschland
Hüttenwochenende
Die Touren werden der Gruppenstärke angepasst, ggf. auch in zwei Leistungsgruppen.… (Details)
Fr., 09.–So., 11.07.2021
Wir gehen auf die Selbstversorgerhütte Trogglerhuette in GAP in der Naehe der Kreuzeckbahn, und machen von dort aus ein paar Trail-Läufe, kochen gemeinsam, trinken, essen, ratschen und sitzen in der Sonne. Es wird sowohl Zeit geben zum Laufen und sich gegenseitig kennenzulernen. Die Huette ist in 20min von der Kreuzeckbahn (1650m) zu erreichen; oder von der Kreuzeckbahn Talstation in 2.5h Die Veranstaltung findet den geltenden Corona-Regeln angepasst statt (ggf. reduzierte Teilnehmerzahl, dann gilt: first come first served). Bei einer durch Corona-Beschränkungen notwendigen Stornierung entstehen uns keine Kosten.
Die Touren werden der Gruppenstärke angepasst, ggf. auch in zwei Leistungsgruppen.
Trogglerhuette
Fr., 09.07.2021, 14:00 Uhr
So., 11.07.2021, ca. 15:00 Uhr
tba
Kennenlerntour auf den Großen Illing (1313m)
Einfacher Berglauf, 650 HM, 12 KM.
Sa., 19.06.2021
Da wir uns alle schon länger nicht mehr gesehen haben und es neue Mitläufer gibt, wollen wir eine Kennenlerntour von Ohlstadt auf den Großen Illing unternehmen. Über einfache Feld- und Forstwege geht es hinauf. Unterwegs können wir die Veste Schaumburg besuchen. Es besteht die Option zum Abschluss im Freibad Ohlstadt schwimmen zu gehen.
Sa., 19.06.2021, 09:15 Uhr
München HBF Gleis 31
Mini-Trailcamp Vol. II: Alplhaus
Mieminger Kette, Österreich
Fr., 21.–Mo., 24.05.2021
Wir gehen auf eine Selbstversorgerhütte, das Alplhaus in der Mieminger Kette (vom Parkplatz aus ca. 2 Stunden), machen von dort aus ein paar Trail-Läufe, und haben eine gute Zeit. Hier findet ihr Informationen zur Hütte, bitte anschauen! https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/alplhaus An diesem Wochenende findet unweit entfernt das Innsbruck Alpine Trailrun Festival statt. Falls ihr dort startet, könnt ihr in eigener Organisation vorher oder nachher dazustoßen. Ggf. muss die Veranstaltung natürlich den dann geltenden Corona-Regeln angepasst werden (ggf. reduzierte Teilnehmerzahl, dann gilt: first come first served). Bei einer durch Corona-Beschränkungen notwendigen Stornierung entstehen uns keine Kosten.
Telfs (633 m), Wildermieming (884 m)
Fr., 21.05.2021, 08:00 Uhr
Mo., 24.05.2021, ca. 11:00 Uhr
tba.
Mini-Trailcamp Kitzbüheler Alpen
Kitzbüheler Alpen, Österreich
Fr., 30.04–Mo., 03.05.2021
Wir gehen auf eine Selbstversorgerhütte (vom Parkplatz aus ca. 1 Stunde), machen von dort aus ein paar Trail-Läufe, kochen gemeinsam, trinken, essen, ratschen und sitzen in der Sonne. Ggf. muss die Veranstaltung natürlich den dann geltenden Corona-Regeln angepasst werden (ggf. reduzierte Teilnehmerzahl, dann gilt: first come first served). Bei einer durch Corona-Beschränkungen notwendigen Stornierung entstehen uns keine Kosten.
Hopfgarten (622 m) im Brixental, Dr. Erich-Berger-Hütte (SV)
Fr., 30.04.2021, 08:00 Uhr
Mo., 03.05.2021, ca. 11:00 Uhr
Skitour Garmisch Classic
Einfache Skitour, Tempo gemütlich, wird am langsamsten TeilnehmerIn angepasst :)
Sa., 23.01.2021
Als Einstieg in den Winter die Garmischer Classic Tour. Die Tour ist auf einer angelegten Aufstiegsskiroute. Abfahrt über die Pisten, weshalb bei der Tour auch Anfänger teilnehmen können. Verlängerung nach Absprache in der Gruppe zum Kreuzeckhaus oder Hochalm möglich. Anreise mit der Bahn (Abfahrt 8:30 Bahnhof München) oder selbst mit Auto wenn gewünscht.
Hochalm
Sa., 23.01.2021, 10:30 Uhr
Sa., 23.01.2021, ca. 15:30 Uhr
Talstation Hausbergbahn
Trailrunning Tourenplanung online
ONLINE
Mi., 16.12.2020, 19:30 Uhr
Kann man mit Trailschuhen im Winter in die Berge? - Klar. Kleiner Workshop.
150
Nikolauslauf
Bayer. Voralpen, Deutschland
Traillauf mit evtl. Schnee - Nikolausmützen!
Sa., 05.12.2020
Hey ihr Lieben, wir möchten mit euch einen Nikolauslauf veranstalten (Weihnachtsmützen sehr erwünscht). Sofern es die Gruppengröße zulässt, wird es zwei Gruppen geben, eine schnellere (20 km, ca. 1500 hm) und eine langsamere Gruppe (15 km, ca 1000 hm); der Lauf ist also auch für Trail Anfänger geeignet. Die aktuelle Entwicklung im Hinblick auf Corona werden wir natürlich im Auge behalten und euch rechtzeitig über die Durchführbarkeit der Tour in Kenntnis setzen. Wir freuen uns auf euch :)
Es geht in die Tegernseeer Berge, Gipfel Gindelalm- und Baumgartenschneid
Sa., 05.12.2020, 08:00 Uhr
HBF
20
VIRTUELLER Wettkampf der Flinkfüßer
ALLE, Deutschland
Höhlenexkursion
BEINE, FÜßE, KOPF
Mo., 23.11–Do., 31.12.2020
Seit Anfang November läuft unsere virtuelle Challenge. Es gibt wöchentliche wechselnde Wettkämpfe, die mal mit Geschwindigkeit, mal mit Sammelfleiß oder Kreativität zu tun haben. Dadurch entsteht Leben in unserer Gruppe trotz Corona. Bisherige Wettkämpfe: November Woche 1 (02.11. - 08.11.) - 5km-Zeit-Challenge Woche 2 (09.11. - 15.11.) - Gipfelstraßen sammeln Woche 3 (14.11. - 22.11.) - Echte Gipfel sammeln Woche 4 (21.11. - 29.11.) - Ballern bis Brauneck In Woche 4 zählt die Uphill-Zeit vom Parkplatz bis zum Brauneck-Gipfel. Einsendung der Zeit an mich (015207362022) Dezember: Woche 1 (30.11. - 06.12.) - 5k-Challenge Woche 2 (07.12. - 13.12.) - Höhenmeter unterhalb 800m Höhe Woche 3 (12.12. - 20.12.) - Das älteste Gipfelbuch .....
KEINE
VIRTUELL
500
Die 4. große Karolinenhöhenstaffel
Schweißdrüsen, Krallenfüße und schnelle Auffassungsgabe sowie Teamfähigkeit ;)
Sa., 17.–So., 18.10.2020
Unsere Staffel geht in die 4. Runde. Der Modus bleibt der gleiche: 9 x 4,3km und 192hm für jedes Dreier-Team. Die Team-Leader werden vorab bestimmt und die Teams dazu gelost. Dieses Mal gibt es auch die Möglichkeit, als Einzelstarter zu starten. Also 40km und 1800hm für eine Person. Es geht um Spaß, Geschwindigkeit und gemeinsames Anfeuern. Die Strecke ist ein steiler Anstieg, ein zunächst steiler, dann flacherer Downhill und dann ein gemütliches Auslaufen an einem Bach entlang. Verpflegung während dem Lauf - veganes Gourmet-Abendessen danach und ÜN im Haus Hammer mit Frühstück und anschließender Wander/Lauftour durch die Voralpen. Ich freue mich auf neue Bestzeiten =) Euer Marian
Sa., 17.10.2020, 11:00 Uhr
So., 18.10.2020, ca. 12:00 Uhr
100
Estergebirgsdurchquerung
Mittelschwerer bis schwerer Berglauf.
So., 11.10.2020
Wir starten am Bahnhof Eschenlohe, über Hohe Kiste zur Weilheimer Hütte, nach Belieben wird der Krottenkopf eingebaut (+150hm), über den Hohen Fricken (und falls wir unermüdlich sind: den Wank) geht's runter nach Garmisch. Die Tour wird gemeinsam in entspanntem Tempo absolviert. Eine Einkehr z. B. Auf der Weilheimer Hütte ist wahrscheinlich und wird gemeinsam beschlossen. Bei schlechter Wettervorhersage erfolgt Umplanung bzw. Absage.
Eschenlohe
So., 11.10.2020, 07:30 Uhr
So., 11.10.2020, ca. 17:00 Uhr
München Hauptbahnhof
Blankenstein - Wallberger Hinterland
Bayr. Voralpen, Wallberggruppe, Deutschland
Ca. 700hm / std. Im Aufstieg und 1000hm / std. Im Abstieg
Sa., 26.09.2020
Nach Corona-Pause ist eine gemütliche Flinki-Tour gewünscht. Deshalb gehen wir ins Wallberger Hinterland und laufen von der Monialm erstmal stetig aufwärts zum Risserkogel. Es geht runter zum Blankensteinsattel - und hier darf jeder, der möchte, einmal testen, was klettern am Berg im I. Grade bedeutet. Es geht hier 50hm in leichter kletterei bergauf, dann steht ihr auf eurem ersten Gipfel, der ein wenig Kletterei hat. Nach diesem kurzen Abstecher (ca. 15-20min) geht es in Wellen bergab und wieder bergauf. Einkehren gibt es nach Absprache auf dem Rückweg.
Monialm
Sa., 26.09.2020, 08:00 Uhr
Zugspitze by fair means
SCHWER
Sa., 04.07.2020
Schon seit Jahren ein Traum - noch nie umgesetzt: Von München auf die Zugspitze - alles aus eigener Kraft. Mit dem Radel (vorzugsweise Rennrad) 103km bis zum Eibsee, dann den Stopselzieher (A/B Klettersteig) rauf, wieder runter und dann (optional) zurückradeln. Strecke: 103km Rad, 17km und 1900hm Trail/Bergsteigen. Ich bin für beides offen: Entweder den Zug A zurück, oder zurückradeln. B Grober Zeitplan: 05:00 Uhr Start in Thalkirchen 10:00 Uhr Ankunft Eibsee, Pause, Essen 13:00 Uhr Ankunft Zugspitzgipfel 15:00 Uhr Rückankunft Eibsee A Zug nach München, Ankunft ca. 18:30. B Radeln nach München, Ankunft ca. 21:00. Termin ist Platzhalter - Tour wird entweder Samstag oder Sonntag - Termin mit stabilerem Wetter - umgesetzt.
München / Wetterstein
Sa., 04.07.2020, 05:00 Uhr
U-Bahn Thalkirchen auf dem Platz vor dem Edeka
Zugspitz Ultra Trail
Wettersteingebirge, Deutschland
Angebotene Streckenlängen: 25/39/64/82/102Km www.zugspitz-ultratrail.com
Fr., 19.–So., 21.06.2020
Liebe Flinkis, wir wollen 2020 wieder gemeinsam beim Zugspitz Ultra Trail starten und am Vorabend zusammen in Garmisch übernachten. Anmeldung zum ZUT bitte individuell auf der Webseite von PlanB vornehmen. Die Anmeldung hier hilft uns für die Organisation der Fahrgemeinschaften und der Übernachtung.
Garmisch
Fr., 19.06.2020, 18:00 Uhr
So., 21.06.2020, ca. 12:00 Uhr
Wird noch bekanntgegeben
Flinki-Trailcamp 2020
Triglav-Nationalpark, Slowenien
Locker vom Hocker
Mi., 20.–So., 24.05.2020
Liebe Flinkis, unser Trailcamp geht in die dritte Auflage. 2020 fahren wir in eine Selbstversorgerunterkunft nach Slowenien, unweit vom Skiort Kranjska Gora und direkt nördlich vom Triglav-Nationalpark. Wir unternehmen täglich Trailtouren mit 1000 bis 1500Hm und 15 bis 25Km und kochen abends zusammen in der Unterkunft. Je nach Lust kann man sich täglich einer längeren oder einer kürzeren Runde anschließen, oder auch mal einen Tag chillen. Das Camp ist auch ideal für alle Neu-Flinkis um Gleichgesinnte zu treffen.
Dovje
Mi., 20.05.2020, 16:00 Uhr
So., 24.05.2020, ca. 20:00 Uhr
Rotwand (1884m), Bayrische Voralpen
Mangfall Gebirge, Deutschland
Gemächlicher Berglauf, 950 Hm, 16,5 km, 3,5 - 4 Stunden ohne Pausen
Sa., 09.05.2020
Ein Klassiker im Spitzinggebiet. Geeignet für Ein- & Wiedereinsteiger. Ablauf: Wir fahren mit BOB & Bus zum Wanderparkplatz Spitzingsee Kirche. Über Asphalt später in eine Forststraße übergehend laufen wir Richtung Rotwandhaus. Ein kurzer Aufschwung fehlt noch bis zum Gipfel. Über den wild romantischen Pfanngraben geht es zurück. Einkehr in der Albert-Link-Hütte geplant.
Fischhausen Neuhaus
Kleines Trailcamp mit Wettkampf
Bregenzer Wald, Österreich
Locker vom Hocker für das Mini-Camp; Anforderungen Trail-Lauf je nach Länge… (Details)
Do., 30.04–So., 03.05.2020
Liebe Flinkis, am 2.05. startet der Bizau-Trail in Vorarlberg mit Strecken über 50, 30 und 8Km bzw. 2900, 1660 und 340Hm (Infos unter https://bizautrail.at/). Um den Wettkampf organisiere ich ein kleines Camp mit Anreise am Donnerstag-Abend oder Freitag (der Freitag der 1.05. ist ein Feiertag) und Abreise am Sonntag. Eine nette Ferienwohnung im Nachbarort Mellau/Bezau ist bereits reserviert (http://www.ferienhof-felder.at).
Locker vom Hocker für das Mini-Camp; Anforderungen Trail-Lauf je nach Länge und Höhenmetern
Bezau / Vorarlberg
Do., 30.04.2020, 18:00 Uhr
So., 03.05.2020, ca. 16:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle Westpark
Andechs Trail gemeinsam!
Voralpenland, Deutschland
Lauf
Sa., 25.04.2020
Der Andechs Trail steht im April wieder an. 15km und 315hm - wir machen eine Sammelanmeldung für die Flinkis. Anmeldung über dieses Portal bedeutet: Ich mache die Anmeldung für dich und so gibt es die Startnummern am Wettkampftag.
Andechs
Sa., 25.04.2020, 10:00 Uhr
Sa., 25.04.2020, ca. 16:00 Uhr
München
30
Vom Tegernsee zum Schliersee
Sa., 04.04.2020
Zum Saisonstart eine tiefgelegene Tour vom Tegernsee über die Baumgartenschneid zum Schliersee. Ca. 17 km, 900 Hm Ablauf: Wir treffen uns am Hbf München und fahren als Gruppe. Anfahrt mit Auto ist schwierig, da wir am Schliersee ankommen und man mit der Bahn zurück zum Tegernsee müsste :) Am Schliersee gibt es die Möglichkeit für Kaffee & Kuchen, bevor es zurück nach München geht. Tour hat ein gemütliches Tempo und wir laufen so, dass niemand zurückbleibt.
Tegernsee
Sa., 04.04.2020, 09:00 Uhr
Sa., 04.04.2020, ca. 15:00 Uhr
Hbf München
Tagesevent rund um den Tegernsee
Trail-Lauf mit 3 Optionen: langsam/mittel/schnell
Sa., 14.03.2020
Wir möchten an diesem Tag eine Tour anbieten, bei der vom gemütlichen Bergläufer bis zum ambitionierten Gipfelsprinter etwas dabei ist. Geplant ist folgendes: - alle Gruppen laufen natürlich im gleichen Gebiet so dass es ein Gemeinschaftsevent ist, wir uns Tagsüber treffen oder den Tag im Anschluss noch gemeinsam ausklingen lassen können. - es soll 3 Gruppen geben wird um sicherzustellen, dass alle Interessen hinsichtlich Geschwindigkeit und Anspruch abgedeckt sind. - Gruppe 1: eher langsam/gemütlich, Gruppe 2: Standard, Gruppe 3: schnell / ambitioniert - es werden 5 Betreuer von uns dabei sein, damit auch alle 3 Gruppen gut betreut sind - Details zu den einzelnen Strecken folgen
Lange Wintertour am Schliersee
Langer Winter-Traillauf, es ist mit schneeigen/vereisten Passagen zu rechnen!
So., 23.02.2020
Hi liebe Flinkis! Ich habe an besagtem Tag Zeit und kann nicht sagen, wie die Schneelage ist. Aber: Ich hab Lust in den Bergen zu Laufen, was langes, mit ca. 25-35km und 2000hm. Wenn die Wetterlage passt, denke ich an folgendes: Von Fischbachau über das Auracher Köpferl (1200m), dann zur Schliersbergalm und neben der Rodelbahn bergab zum Schliersee. Durch das kleine Städtchen durch und am westlichen Ende des Schliersees Richtung Gindelalm rauf. Vom Gindelalmschneid über den Baumgartenschneid (1444m) dann ab zum Tegernsee. Tempo ca. 800hm/Std. bergauf, ca. 1000hm/Std. bergab, im flachen ca. 5:30er Tempo. Spikes bitte mitnehmen! Einkehr frühestens an der Galaun!
So., 23.02.2020, 08:00 Uhr
So., 23.02.2020, ca. 15:00 Uhr
6:55 Hbf
Skitour Hörnlegruppe am 2020-02-01
Einfache Skitour hauptsächlich auf Forstwegen und Skipisten, 3h und 700 hm
Sa., 01.02.2020
Wir steigen von der Talstation der Hörnlebahn zuerst über Forstwege auf, dann weiter durchs Gelände über den Elmauerberg zum Hinteren Hörnle. Je nach Gruppenentscheid können wir eine Schleife über den Stierkopf machen. Weiter geht es dann über das Mittlere und Vordere Hörnle und dann zur Hörnlehütte zur Einkehr. Danach erfolgt die Abfahrt zurück zur Talstation über die Skipiste. Bei Bedarf kann ich einen Mietwagen für mich und 3 weitere Personen organisieren.
Talstation der Hörnlebahn in Bad Kohlgrub
Skitour im Mondschein
Ammergebirge, Deutschland
Selbständiges Durchführen pistennaher Skitouren, sicheres Abfahren auf schwarzen… (Details)
Di., 21.01.2020
Bechtner, Julia
Es ist Winter und die dünnen Shorts und leichten Trailschuhe müssen der Ski(touren)-Ausrüstung weichen! Und weil der Schnee im Stirnlampenschein besonders schön glitzert, wollen wir mit euch auf Feierabendskitour gehen. Dafür fahren wir nach Oberammergau und stoßen auf einer der Kolbensattelhütte mit heißer Schoki, Glühwein, o.Ä. auf Carinas Geburtstag und die zurückgelegten Höhenmeter (ca. 400 Hm) an! Dabei gilt sowohl in Aufstieg und Abfahrt: niemand geht/fährt allein! :) Die Anfahrt findet in Fahrgemeinschaften statt. Abfahrt ab München 16 Uhr, Treffpunkt Talstation Kolben-Sesselbahn Talstation 17:30 Uhr.
Selbständiges Durchführen pistennaher Skitouren, sicheres Abfahren auf schwarzen Pisten
Oberammergau
Di., 21.01.2020, 16:00 Uhr
Di., 21.01.2020, ca. 23:00 Uhr
Kletterhalle Thalkirchen/ Talstation Hausbergbahn Garmisch
LVS-Wiederholung + leichte Skitour
wahrscheinlich am Spitzingsee (Mangfallgebirge), Deutschland
Leichte Skitour im freien Gelände
Sa., 11.01.2020
Diese Tour hat zwei Teile: - Gemeinsame Wiederholung/Übung der LVS-Suche. Kein Kurs, sondern eine gemeinsame Wiederholung, um nicht aus der Übung zu kommen. Ca. 1-1,5 h. -Anschließend leichte Skitour, 600 Hm in ca. 2h (+ Abfahrt). Wahrsch.fahren wir zur Albert-Link-Hütte am Spitzingsee. Das LVS-Feld können wir aller Wahrscheinlichkeit nach nicht (!) nutzen, d.h. wir suchen uns was in der Nähe und bauen unser eigenes. Anschließend geht es auf den Stolzenberg, 600 Hm, zwei kurze Stellen 30-35°. Falls genug Leute dabei sind kann evtl. eine schnellere Gruppe gebildet werden die den Roßkopf (+300 Hm) noch als Fleißaufgabe anhängt. Anschließend Einkehr auf der Albert-Link-Hütte und Rückfahrt. Natürlich auch für Tourengänger mit Snowboard offen.
je nach Verhältnissen (vermutlich Spitzingsee/Stolzenberg)
Sa., 11.01.2020, 08:00 Uhr
Sa., 11.01.2020, ca. 18:00 Uhr
noch offen (wahrscheinlich HBF + weitere BOB-Stationen)
7
Tegernseer Runde
16km, 950hm, Einfacher Traillauf mit schneeigen/matschigen Passagen.
So., 22.12.2019
Nach 3 Jahren wieder die klassische Flinki Kennenlernrunde! Vom Tegernsee in steilen Stufen rauf auf die Neureuth - dann über Gindelalmschneid, Kreuzbergalm zum Baumgartenschneid. Zügig, wendiger Trail über Galaun runter zum Tegernsee. Mehrere Einkehrmöglichkeiten unterwegs.
So., 22.12.2019, 09:00 Uhr
So., 22.12.2019, ca. 15:00 Uhr
Flinki Weihnachtsfeier
München, vermutlich wieder Praterinsel
Do., 05.12.2019, 19:00 Uhr
Servus Flinkis, hier schon mal der Platzhalter für unsere Weihnachtsfeier. Nähere Details folgen ein paar Wochen vor der Feier. Wir freuen uns auf eine schöne Feier mit euch. :-)
50
Um den Walchensee
Bayerische Voralpen (Walchenseeberge), Deutschland
26,3 km, flacher Lauf, Tempo gering
Sa., 30.11.2019
Der Abschluss der diesjährigen See Challenge. Wer alle umrundet hat, bekommt einen Preis ;) Ablauf: Wir fahren zum Parkplatz in Einsiedl und laufen gegen den Uhrzeigersinn einmal um den See. Der Lauf ist technisch sehr einfach und eignet sich auch für Anfänger mit entsprechender Kondition. Detaillierte Infos gibt es am Mittwoch Abend vor der Tour.
Einsiedl
Halserspitze und Blaubergkopf am 2019-10-26
Mittelschwerer Traillauf. Ca. 26 km und 1900 hm
Sa., 26.10.2019
Wir laufen von Wildbad Kreuth auf die Halserspitze und weiter auf den Blaubergkopf zur Blaubergalm. Von da über den Predigtstuhl und Schildenstein zurück nach Wildbad Kreuth. Gelaufen wird zumeist auf Trails.
Start Wildbad Kreuth, Ende Wildbad Kreuth
Großkarolinenstaffel Nr. 3!
MFD 5+
Sa., 19.–So., 20.10.2019
Hallo liebe Flinkfüßer und alle anderen Bergläufer, Trailrunner, Ultraläufer und Speedhiker, Wie jedes Jahr veranstalten wir unsere Großkarolinenstaffel am Haus Hammer. Modus: 3er-Staffeln, jeder Läufer läuft jeweils 3 Runden á 4,3km, 192hm Strecke: Vom Haus Hammer über den Bahnübergang, zunächst flach auf die Steinwiese bis die "Wand" kommt, 100hm auf 250m Wegstrecke. Nur wer hier noch laufend hochkommt ist ein wahrer Bergläufer. Dann eine steil/flach Abstiegskombination und über die kleine Leitzach zurück zum Haus. Ausschreibung/Programm in PDF anbei! Anmeldeschluss 05.09.2019
Haus Hammer
10:30 Uhr
60
Dateidownload:
Trailrun Estergebirgsdurchquerung
Mittelschwerer bis schwerer Traillauf. Kurze Runde: 24 km / 2000 Hm, Lange Runde:… (Details)
Sa., 14.09.2019
Auf dieser Tour durchqueren wir das Estergebirge und nehmen dabei die meisten Gipfel mit. Wir bieten zwei Varianten an, eine etwas kürzere, gemütlichere Tour und eine etwas längere/schnellere. Die kürzere Tour startet in Eschenlohe, dann geht's zur Hohen Kisten, zur Weilheimer Hütte, zum Bischof, zum Hohen Fricken und wieder runter nach Garmisch. Eric wird diese Gruppe übernehmen. Bei der längeren Variante geht's dann mit Stefan nach dem Hohen Fricken auch noch auf den Wank. Bei beiden Gruppen kann optional noch der Krottenkopf eingestreut werden (+150 Hm). Angesetzt sind für beide Varianten 6-7 h, in Abhängigkeit von Gruppe und Verhältnissen evtl. auch länger. Einkehrmöglichkeiten: Weilheimer Hütte, Garmisch (beide Gruppen zusammen
Mittelschwerer bis schwerer Traillauf. Kurze Runde: 24 km / 2000 Hm, Lange Runde: 28 km / 2400 Hm
Estergebirge
Sa., 14.09.2019, 08:00 Uhr
Sa., 14.09.2019, ca. 19:00 Uhr
Wird noch bekannt gegeben. Gemeinsamer Start in München.
Flinki Sommerfest 2019
Alpines Museum des DAV, Praterinsel, München
Do., 25.07.2019, 19:00 Uhr
Am Do, 25.07.2019, findet das Flinki Sommerfest 2019 statt. Wie auch die letzten zwei Jahre sind wir im Veranstaltungsraum des Alpines Museum des DAV auf der Praterinsel bzw. auf den Flächen davor. Damit können wir bei gutem Wetter draußen feiern und haben zusätzlich die Möglichkeit, bei schlechtem Wetter in den Innenraum zu ziehen. Wie immer erleichtert ihr uns die Planung enorm, wenn ihr euch frühzeitig anmeldet. ;-)
Um den Königssee
35,20 km, 2500 Hm schwerer Berglauf, Tempo gering, vgl http://out.ac/ab7Le… (Details)
Sa., 20.07.2019
Um den Königsee ist eine lange Tour, als Trail-Lauf aber gut in einem Tag machbar. Ursprünglich als Königsetappe der Bayerischen See Challenge geplant. Königsetappe, denn man kann nicht direkt am See entlang, sondern muss durch das Gebirge. Ablauf: Wir fahren zum Parkplatz am Königssee und laufen gegen den Uhrzeigersinn um den See. Dabei müssen wir durch das Gebirge. Die Versorgung unterwegs erfolgt auf den Hütten und Almen.
35,20 km, 2500 Hm schwerer Berglauf, Tempo gering, vgl http://out.ac/ab7Le (nur andersrum)
Königssee
Flinki-Lauf-Camp in Südtirol
Nonsberggruppe / Ortler Alpen, Italien
Es werden Touren für verschiedene Schwierigkeitsgrade angeboten (abhängig von… (Details)
Mi., 29.05–So., 02.06.2019
Das Flinkfüßer-Trainingscamp geht in die zweite Auflage. Wir werden im Mai/Juni 2019 wieder gemeinsam kochen, laufen und viel Zeit miteinander verbringen. Die Südtiroler Berge sollten zu dieser Jahreszeit schon größere Höhen möglich machen. Diesmal wollen wir auch Touren für verschiedene Schwierigkeitsgrade anbieten, damit für alle Flinkis was dabei ist. Das Camp stellen wir schon jetzt auf der Internetseite ein, damit möglichst alle den Termin frühzeitig blockieren können. Übernachten werden wir auf dem Gruebhof in St. Pankraz, der 24 Betten, 4 Bäder, Sauna, Kräutergarten, Gartenterrasse, Laube, Lagerfeuerstelle und eine urige Stube bietet.
Es werden Touren für verschiedene Schwierigkeitsgrade angeboten (abhängig von der Teilnehmerzahl)
Ultental / Ferienhaus Gruebhof
Mi., 29.05.2019, 16:00 Uhr
So., 02.06.2019, ca. 16:00 Uhr
Individuelle Treffpunkte der Fahrgemeinschaften
Sa., 25.05.2019
Sa., 25.05.2019, 08:00 Uhr
Sa., 25.05.2019, ca. 19:00 Uhr
München Bahnhof
Benewand und Achselköpfe von Süden
Bayr. Voralpen, Deutschland
ca. 20 km und 1500 Höhenmeter
So., 28.04.2019
Von Süden auf die Benewand, dann östlich am Grat und zu den Achselköpfen und im Bogen zurück (Rundkurs) - siehe angehängte Datei.
Jachenau / Ortsteil Petern
So., 28.04.2019, 08:00 Uhr
So., 28.04.2019, ca. 17:00 Uhr
U-Bahn Haltestelle Fürstenried West
Grainau-Eibsee-Runde
Berglauf einfach, ca. 670 hm, 25 km Strecke
Sa., 06.04.2019
Wir laufen vom Bahnhof in Untergrainau nach Grainau Ort und dann weiter zur Höllentaleingangshütte. Dann weiter zum Eibsee, um den Eibsee herum und wieder zurück zum Bahnhof in Untergrainau. Genauere Vorabinfos folgen 3 Tage vor der Tour abends.
Untergrainau
Um den Staffelsee
19,28 km, flacher Lauf, Tempo gering
Sa., 16.03.2019
Teil 4 der Bayerischen See Challenge. Ablauf: Wir fahren mit der Bahn nach Murnau und laufen im Uhrzeigersinn um den See.
Murnau
Um den Simssee
Alpenvorland, Deutschland
19,2 km, flacher Lauf, Tempo gering
Sa., 16.02.2019
Teil 3 der Bayerischen See Challenge. Den großen Bruder, den Chiemsee machen wir im September ;) Ablauf: Wir fahren zum Parkplatz Simssee und laufen im Uhrzeigersinn einmal um den See.
Simssee
(genauer Ort noch offen), Deutschland
So., 10.02.2019
Diese Tour hat zwei Teile: - Gemeinsame Wiederholung/Übung der LVS-Suche. Kein Kurs, sondern eine gemeinsame Wiederholung um nicht aus der Übung zu kommen. Ca. 1-1,5 h. - Anschließend leichte Skitour, 600 Hm in ca. 2h (+ Abfahrt). Wir fahren zur Albert-Link-Hütte am Spitzingsee. Das LVS-Feld können wir aller Wahrscheinlichkeit nach nicht (!) nutzen, d.h. wir suchen uns was in der Nähe und bauen unser eigenes. Anschließend geht es auf den Stolzenberg, 600 Hm, zwei kurze Stellen 30-35°. Falls genug Leute dabei sind kann evtl. eine schnellere Gruppe gebildet werden die den Roßkopf (+300 Hm) noch als Fleißaufgabe anhängt. Anschließend Einkehr auf der Albert-Link-Hütte und Rückfahrt. Natürlich auch für Tourengänger mit Snowboard offen.
(genauer Ort noch offen)
So., 10.02.2019, 08:00 Uhr
So., 10.02.2019, ca. 18:00 Uhr
(noch offen)
Um den Waginger See
18,54 km, flacher Lauf, Tempo gering
Sa., 09.02.2019
Teil 2 der Bayerischen See Challenge. Wer nicht ausgelastet ist, kann den Nachbarsee gleich mitmachen ;) Ablauf: Wir fahren nach Waging und laufen im Uhrzeigersinn um den See. Wer mag kann den Tachinger See gleich mit umrunden. Er gehört aber nicht offiziell zu den 10 größten Seen ;)
Waging
Um den Kochelsee
15 km, ca. 150 HM einfacher Lauf, Tempo gering
Sa., 26.01.2019
In diesem Jahr will ich die 10 größten natürlichen bayerischen Seen umrunden und ihr könnt mitmachen ;). Mit dem Kochelsee soll es losgehen. Die anderen Läufe stelle ich bereits ein. Die Freischaltung zur Anmeldung erfolgt dann monatsweise.
Leichte Skitour Mangfallgebirge
Ca. 800-1000 Hm in Auf- und Abstieg. Max. 35° Steilheit, im Schnitt sicherlich… (Details)
Sa., 12.01.2019
Leichte Skitour im Mangfallgebirge südlich von München. Das genaue Ziel wird kurzfristig anhand der herrschenden Schnee- bzw. Lawinenlage ausgesucht. Snowboarder dürfen natürlich auch mit (sollten dann aber wissen wie sie schnell umbauen). Anfahrt entweder mit der BOB oder in Fahrgemeinschaften (je nach konkretem Ziel).
Ca. 800-1000 Hm in Auf- und Abstieg. Max. 35° Steilheit, im Schnitt sicherlich deutlich darunter.
südlich von München
Sa., 12.01.2019, 08:00 Uhr
Sa., 12.01.2019, ca. 18:00 Uhr
Schliersee Kinderwagenlauf
Lauf einfach, ca. 50 Hm, 13 km Strecke
So., 06.01.2019
Wir laufen vom Bahnhof in Osterhofen (Bayrischzell) auf dem Radweg um den Schliersee zum Schliersee Ort. Wer will, kann dort ins Schwimmbad gehen. Der Lauf ist für Eltern mit Kindern im Laufwagen ausgelegt. Die Tour wird kinderfreundlich ausgeführt, d. h. mit Pausen, wenn es die Kinder brauchen. Läufer ohne Kinder sind willkommen!
Osterhofen (Bayrischzell) Bahnhof
Weihnachtsfeier
München, Deutschland
Theorie/Fortbildung
5 Hm Abstieg in den Seminarraum und (viel schwieriger) nachher wieder heraus.
Do., 06.12.2018
Wie jedes Jahr und damit bereits zum 2. Mal wollen wir zum (nahenden) Jahresende und zum Beginn der Glühweinsaison mit den Flinkis (das seid ihr!) auf unserer Weihnachtsfeier einen (sehr) netten Abend verbringen. Das Ganze findet statt am Do den 06.12.2018, los geht's um 19 Uhr. Ort ist wie gewohnt der Seminarraum des Museums des DAV auf der Praterinsel. Durch eure Anmeldung erleichtert ihr uns die Planung. Mehr Infos gehen dann 1-2 Wochen vorher an die angemeldeten Teilnehmer. Wir freuen uns auf eine tolle Feier! :-)
Museum des DAV, Praterinsel
Do., 06.12.2018, 19:00 Uhr
Do., 06.12.2018, ca. 02:00 Uhr
Schachenhaus-Runde
Berglauf mittelschwer, ca. 1150 hm, 25 km Strecke
Sa., 24.11.2018
Wir laufen vom Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen am Olympia Skistadion vorbei und durch die Partnachklamm. Von da geht es über den Kälbersteig zum 1866m hohen Schachenhaus. Von da laufen wir über das Oberreintal ins Reintal hinab und zurück an der Partnach wieder durch die Klamm zum Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen.
Garmisch-Partenkirchen Bahnhof
Durchquerung des Estergebirges
Berglauf mittelschwer, ca. 2100 Hm, 30 Km Strecke
Sa., 20.10.2018
Einmal quer durch das Estergebirge von Eschenlohe nach Garmisch. Ablauf: Mit der Bahn fahren nach Eschenlohe. Über die Hohe Kisten gelangen wir zur Weilheimer Hütte. Vorher nehmen wir aber noch den Krottenkopf mit. Weiter geht es über den Hohen Fricken zum Wank. Der Abstieg erfolgt zum Garmischer Bahnhof.
Eschenlohe/Garmisch-Partenkirchen
Karolinenhöhen-Staffel #2
Wandern
Seeeeehr schwierig
Sa., 06.–So., 07.10.2018
Streckenprofil anbei
Unser zweiter Wettkampf! Packt eure Schuhe ein, etwas gut gewärmte Beine und auf gehts zu unserem Staffellauf am Haus Hammer! Wir laufen eine Runde á 4,5km / 160hm pro Team 9mal. Das ergibt insgesamt 40km / 1450hm Gelaufen wird in 3er Staffeln. Um jedem Team eine Chance zu geben, werden die Teammitglieder nach der Anmeldung verlost! Am Haus Hammer gibt es eine Wechselzone / Verpflegung + nach dem Lauf eine Pastaparty mit Getränken. Start ist um 11:00 Uhr. Siegerehrung: 16:30 Uhr Pasta-Party ab 17:30 Uhr Danach kann, wer will und Zeit hat, den Abend am Haus Hammer ausklingen lassen und dort übernachten! Startgeld: 10€ Am Sonntag kann eine gemütliche Bergtour mit angehängt werden (15km, 1000hm)
Sa., 06.10.2018, 10:30 Uhr
So., 07.10.2018, ca. 10:00 Uhr
8:55 am HBF oder um 10:30 am Haus Hammer
Wörner (2474 m), Karwendel
Bergtour (UIAA II) ca. 1550 Hm, 20 Km Strecke, 7-8 Stunden Gehzeit.
Sa., 08.09.2018
Lange, intensive Bergtour. Kein Berglauf, aber trotzdem wollen wir auf Zack sein ;) Ablauf: Wir fahren um 06:00 in München ab. Am Parkplatz in Mittenwald geht es über den Ochsenbodensteig zur Hochlandhütte. Weiter in den Wörnersattel zum Gipfelaufbau des Wörners. Jetzt technisch anspruchsvoll durch steiles Gelände zum Gipfel mit Super-Ausblick auf den Alpenhauptkamm. Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute. Ab Hochlandhütte (Einkehr) sind mehrere Varianten möglich.
Gipfelrunde in den Ammergauern bei Oberau
So., 02.09.2018
Rundtour auf einsamen Pfaden von Oberau über mehrere Gipfel (siehe Tourenbeschreibung im Anhang), ca. 28Km, ca. 1800Hm - ca. 6 Stunden, viele Laufpassagen.
Oberau
So., 02.09.2018, 07:30 Uhr
So., 02.09.2018, ca. 16:30 Uhr
Neuried bei München; U-Bahn Haltestelle Fürstenried West
Hochwanner
Wetterstein, Österreich
21 km / 1800 hm, Wandern T4, Klettern I - eine Steilstufe
So., 19.08.2018
Auf den zweithöchsten Berg Deutschlands von Österreich aus. Ca 21 km und 1800 hm im Auf- und Abstieg. Der Hochwanner ist im Süden leicht zu erklimmen, im Norden hat er dagegen eine 1400 hm hohe Wand. Im Aufstieg liegen zwei Almen: Hämmermoosalm und Rotmoosalm. Im Abstieg die Gaistalalm. Geplant sind eine längere Pause im Aufstieg, am Gipfel und eine im Abstieg.
Leutasch
So., 19.08.2018, 08:00 Uhr
So., 19.08.2018, ca. 18:00 Uhr
Hackerbrücke am PWC-Wendekreisel bzw. auszumachen
Flinkfüßer Sommerfest 2018
Praterinsel, Veranstaltungsraum Alpines Museum des DAV
Do., 26.07.2018, 19:00 Uhr
Bei dem ganzen Trailrunning ist es wichtig sich in netter Gesellschaft mit seinem Kalorienhaushalt zu beschäftigen. Beste Gelegenheit dazu ist das Flinkfüßer Sommerfest 2018 das auch dieses Jahr wieder im Veranstaltungsraum des Alpinen Museums des DAV auf der Praterinsel stattfindet (bei gutem Wetter natürlich davor im Freien). Am Do, 26.07.2018, werden wir dort grillen und feiern und wir freuen uns wenn viele Flinkfüßer dabei sind! Details werden wir vorher noch mal rumschicken. Der Modus hat sich etwas geändert: Jeder bringt sein Grillgut + Besteck, etwas weiteres von der Liste (Salat, Saucen, etc.) und gute Laune mit. Details kommen ca. 1 Woche vor dem Sommerfest per Email an alle angemeldeten Teilnehmer.
Verantwortlicher / ggf. Referent:
Stefan Schorradt/Juliane Wunderwald
Westfalenhaus Sellrain/Stubaier Alpen
Stubaier Alpen, Österreich
Bergtour (UIAA I), pro Tag um die 11 km und 1800 Hm.
Sa., 21.–So., 22.07.2018
Bergtour im Sellrain in den Stubaier Alpen mit zwei 3000ern an einem Wochenende. Anfahrt/1. Tag: Wir fahren sehr früh in München los nach Praxmar. Auf den 11 Kilometern überwinden wir heute 1800 Hm. Unser Gipfel ist die Schöntalspitze mit einer Höhe von 3008 m. Unterwegs ist noch die Lampsenspitze als Gipfelziel möglich. 2. Tag: Nach unserem Frühstück steht der zweite 3000er auf dem Programm, der (oder die) Zischgeles (3004 m). Ein kurzes Stück geht es auf bekannten Pfaden von gestern zurück, aber bald biegen wir rechts zum Gipfel auf. Heute stehen 10 km, 1000 Hm aufwärts und 1500 Hm abwärts auf dem Zettel und freilich die Heimfahrt.
Westfalenhaus
Wird noch bekant gegeben
AZRR
Südlich von München, Deutschland
15-20 km, 700-1000 Hm, Tempo: mittel und langsam (wahrscheinlich 2 Gruppen)
Sa., 23.06.2018
Update: Es geht von Garmisch aus auf den Wank. Treffpunkt: 9 Uhr am HBF München. Die Runde hat 14 km / 1050 Hm. Verlängerungsoption vorhanden. Tourbeschreibung: https://www.alpenvereinaktiv.com/s/bs9NH Verlängerungsoption: .../bsAZg --------------- Marian und ich organisieren eine Woche nach dem ZUT einen After-Zugspitz-Recovery-Run (AZRR). :-) Unterm Strich geht es um eine kurze gemütliche Runde. Ca. 15-20 km 700-1000 Hm. Wahrscheinlich können wir zwei Gruppen bilden: Mittel und langsam. Es wird aber immer noch gelaufen! Es dürfen natürlich auch Leute mitlaufen, die nicht beim ZUT dabei waren. Die genaue Strecke steht noch nicht fest, wird hier aber rechtzeitig aktualisiert. Irgendetwas das von München aus recht bequem zu erreichen ist.
Südlich von München
Sa., 23.06.2018, 09:00 Uhr
Sa., 23.06.2018, ca. 15:00 Uhr
Gemeinsame Abfahrt in München
Zugspitz-Ultratrail 2018
25 km / 38 km / 62 km / 85 km / 100 km
Fr., 15.–So., 17.06.2018
Wir starten gemeinsam beim ZUT 2018, egal welche Distanz! Dazu wollen wir uns vorher und nachher in einer Hütte, Wohnung, Haus einquartieren, um schnell am Start zu sein! Eigenständige Wettkampf-Anmeldung!
Garmisch/Grainau
Gipfel sammeln im westlichen Chiemgau
Berglauf mittelschwer, 20 Km Strecke, 1200 Hm, geringes Tempo
Sa., 02.06.2018
Wir klappern mehrere Gipfel im westlichen Chiemgau ab ;) Ablauf: Wir fahren zum Parkplatz Lederstube bei Frasdorf. Über Forststraßen geht es auf den Laubenstein. Weiter in einem Bogen über den Heuraffelkopf und Predigtstuhl zur Riesenhütte. Zurück zur Frasdorfer Hütte, auf der wir einkehren können. Wenn sich noch ein zweiter Betreuer findet, längere Variante über die Hochries möglich.
Frasdorf/Frasdorfer Hütte
Flinkfüßer-Trainingscamp am Gardasee
Gardaseeberge, Italien
Leichte Trailläufe
Mi., 09.–So., 13.05.2018
Am Gipfel des Cima Pari (1991m)
Am gemütlichen kleinen Nachbarn des Gardasees, dem Ledrosee, liegt unser Startpunkt für ausgiebige, gemütliche Trainingstouren. Wir sind in einer FeWo untergebracht und wollen mit Fokus auf den 5 Wochen später folgenden ZUT lange Trailtouren laufen und wandern. Am Abend wartet Steffi mit unseren beiden Kindern mit leckerem Essen auf uns! Grober Zeitplan: Mi Anreise, abendessen, Zielabsteckung der Teilnehmer Do Warmlaufrunde um den See, kleiner Traillauf Fr ausgiebiger Trail mit Möglichkeit zum Cima Pari (1991m) Sa Langer Trail mit Abendessen in der Pizzeria So Schlusslauf und Abreise und bis ca. 19 Uhr in München.
Arco/Ledrosee
Mi., 09.05.2018, 19:30 Uhr
So., 13.05.2018, ca. 14:00 Uhr
15 Uhr MUC
Schafkopf und Enningalm (zu viel Schnee für Feldernkopf)
Ammergauer, Deutschland
Tempo: Leicht Länge: Mittel
So., 08.04.2018
Von Burgrain gehts über den Pflegersee zum Schafkopf (1380m) und dann zur Enningalm (1550). 25Km, 1200Hm.
Burgrain bei Garmisch
So., 08.04.2018, 07:30 Uhr
So., 08.04.2018, ca. 14:00 Uhr
Fürstenried West / Autowerkstatt ggü. der U-Bahn Haltestelle
Von Poing zum Flughafen
Münchner Umland, Deutschland
Eher flacher Traillauf, 30 Km Strecke, 1. Gruppe geringes Tempo, 2. Gruppe schnelleres… (Details)
Sa., 10.03.2018
Durch die Münchner Schotterebene. Nein, wir wollen nicht in den Urlaub fliegen ;) Ablauf: Mit der S-Bahn fahren wir nach Poing. Immer in nördlicher Richtung über ein paar Dörfer und Moore, bis wir schließlich am lauten Flughafen ankommen.
Eher flacher Traillauf, 30 Km Strecke, 1. Gruppe geringes Tempo, 2. Gruppe schnelleres Tempo
Poing
13
leichte Skitour im Spitzingseegebiet
- Ca. 1000 Hm in Aufstieg und Abfahrt in freiem Gelände
Sa., 03.02.2018
Diesen Winter werden wir auch die eine oder andere Skitour im Gruppenprogramm haben. Den Start macht diese leichte Skitour im Spitzingseegebiet. Start ist morgens gemütlich mit der BOB in München, mit dem Anschlussbus kommen wir bis zur Taubensteinbahn (alternativ Fahrgemeinschaften nach Absprache), wo wir anfellen und starten. Tourablauf: 1. Anstieg zum Rauhkopf (ca. 600 Hm, längster Anstieg) und Abfahrt bis in die Mulde zw. Rauhkopf und Tanzeck. 2. (kurzer) Anstieg zum Tanzeck und anschließend Abfahrt hinten runter durch einen schönen Hang. 3. Letzter ebenfalls kurzer Anstieg in einem Bogen zum gemütlichen Taubenstein, wo wir einkehren. 4. Zum Abschluss steht noch die Abfahrt über die ehemalige Piste zurück zum Parkplatz an.
Spitzingsee/Taubensteinhütte
Sa., 03.02.2018, 09:00 Uhr
Sa., 03.02.2018, ca. 17:00 Uhr
BOB HBF oder BOB Harras
Durchs Würmtal von Starnberg nach München
Eher flacher Traillauf, 27 Km Strecke, Asphalt und Uferwege, geringes Tempo
Sa., 27.01.2018
Eher flacher Ausdauerlauf südwestlich von München. Ablauf: Mit der S-Bahn fahren wir nach Starnberg. Immer an der Würm entlang über Gauting und Planegg geht es Richtung München. Obermenzing soll unser Zielort sein. Wenn sich noch ein 2. Betreuer findet, 2. schnellere Gruppe möglich.
Starnberg
14
Traillaufrunde mit Gipfelziel Jochberg
Jochberg, Deutschland
Sehr gutes Profil, da wir ziemlich sicher Schneekontakt haben werden.
Sa., 13.01.2018
Scholler, Gerhard
Vom Startort Kochel laufen wir auf schönen Trails eine Runde und besteigen dabei auch den Jochberg auf einem "geheimen" Weg ;-)
Sa., 13.01.2018, 09:00 Uhr
Sa., 13.01.2018, ca. 15:00 Uhr
U-Bahn Candidplatz
Nacht im Winterraum des Karwendelhauses
Samstag: 17km / 900 hoch Sonntag: 17km / 900 runter Stark Vereiste / verschneite… (Details)
Sa., 06.–So., 07.01.2018
Je nach Schneelage laufen oder wandern wir von Scharnitz bis zum Karwendelhaus und übernachten im Winterraum. Sollte die Lage sehr gut sein, könnte man überlegen zum Hochalmkreuz aufzusteigen.
Samstag: 17km / 900 hoch Sonntag: 17km / 900 runter Stark Vereiste / verschneite Wege.
Karwendelhaus
Sa., 06.01.2018, 13:30 Uhr
So., 07.01.2018, ca. 13:30 Uhr
HBF 11:25 / Scharnitz: 13:43
Alpines Museum
Fr., 08.12.2017, 19:00 Uhr
Wir feiern gemeinsam mit der Mountainbikegruppe unser erstes Gruppenjahr!
Hörnle (1548 m)
Leichter gemächlicher Berglauf. 17 km, 1300 Hm
Sa., 18.11.2017
Von Bad Kohlgrub laufen wir südlicher Richtung aufs vordere, mittlere und schließlich auf das hintere Hörnle. Um noch ein paar Kilometer zu sammeln ;) drehen wir weiter südlich noch einen Bogen, bevor wir wieder zurück nach Bad Kohlgrub laufen. Dort ist nach der Tour eine Einkehr möglich. Bei schönem Wetter genießen wir unterwegs Blicke in die Tannheimer & Ammergauer Berge und über die Seen ins Alpenvorland. Eventuell gibt es noch eine zweite, schnelle Gruppe, wenn sich noch ein zweiter Betreuer findet.
Bad Kohlgrub
Leichter Traillauf / 15km / 900hm
Sa., 04.11.2017
Eine frühe kurze Runde am Tegernsee in schnellem Tempo. Keine Einkehr, Rückfahrt direkt.
Sa., 04.11.2017, 08:00 Uhr
Sa., 04.11.2017, ca. 14:00 Uhr
München HBF oder Tegernsee
Durchquerung BV - Etappe 5
Kurz: 26km / 1500hm Lang: noch nicht geplant Mittelschwerer Berglauf
So., 22.10.2017
Von Lenggries über Brauneck, Achselköpfe und Benediktenwand bis nach Benediktbeuern.
Lenggries / Benediktenwand
München / Lenggries
Karolinenhöhen-Staffel
Sa., 30.09–So., 01.10.2017
Unser erster kleiner Wettkampf! Packt eure Schuhe ein, etwas gut gewärmte Beine und auf gehts zu unserem Staffellauf am Haus Hammer! Wir laufen eine Runde á 4,5km / 160hm pro Team 9mal. Das ergibt insgesamt 40km / 1450hm Gelaufen wird in 3er Staffeln. Um jedem Team eine Chance zu geben, werden die Teammitglieder nach der Anmeldung verlost! Am Haus Hammer gibt es eine Wechselzone / Verpflegung + nach dem Lauf eine Pastaparty mit Getränken. Start ist um 11:00 Uhr. Siegerehrung: 16:30 Uhr Pasta-Party ab 17:30 Uhr Danach kann, wer will und Zeit hat, den Abend am Haus Hammer ausklingen lassen und dort übernachten! Startgeld: 10€
Sa., 30.09.2017, 10:00 Uhr
So., 01.10.2017, ca. 11:00 Uhr
Sa., 19.08.2017
Geigenkamm-Überschreitung
Ötztaler Alpen, Deutschland
70km / 7000hm in 3 Tagen Anspruchsvolle Bergtour mit leichten Klettersteigpassagen… (Details)
Fr., 04.–So., 06.08.2017
Mit einer kleinen Gruppe versuchen wir in 3 Tagen den gesamten Geigenkamm von Süd nach Nord zu überschreiten. Dabei überschreiten wir den Mainzer Höhenweg, besuchen das Rheinland-Pfalz-Biwak auf 3200 Meter Höhe und erreichen bei guten Bedingungen auch den höchsten Gipfel unseres diesjährigen Tourenprogramms: Die Hohe Geige mit 3395m Seehöhe. Danach sind der Luibiskogel und der Wildgrat als Optionen möglich! Mit minimalem Gepäck wandern wir in 3 Tagen 70km und 7000hm. Diese Tour erfordert eine exquisite Ausdauer und Erfahrung auf lang anhaltend schwierigen Passagen. Dies ist kein Berglauf! Es ist schnelles Bergsteigen!
70km / 7000hm in 3 Tagen Anspruchsvolle Bergtour mit leichten Klettersteigpassagen
Pitztal / Hohe Geige (3395m)
Aiplspitz
985 hm, 10 km, Trittsicherheit auf den letzten Metern zum Gipfel
Mi., 26.07.2017
Strecke: https://www.alpenvereinaktiv.com/s/an3GH Zeitplan: 16:50 Treffen am Hbf 17:04 Abfahrt München Hbf 18:18 Ausstieg Geitau 19:40 Gipfel Aiplspitz 19:50 Abstieg (oder Jägerkamp bei guter Fitness der Gruppe) 21:38 Bhf Geitau (bei höherem gemeinsamen Tempo 20:38) 22:53 M Hbf
Mi., 26.07.2017, 16:50 Uhr
Mi., 26.07.2017, ca. 22:53 Uhr
BOB Schalter Gleis 30 Hbf München
Durchquerung BV - Etappe 4 - Buchsteingruppe
Kurz: 27 km / 2000 hm, Lang: 31 km / 2400 hm Ausdauernder Berglauf, mittelschwere… (Details)
Sa., 22.07.2017
Unser Start in Kreuth führt uns über den Leonhardstein, Hochplatte, den Schönberg zum Seekarkreuz. Die "normale" Gruppe kann hier zur Lenggrieser Hütte abbiegen. Unser Weg geht weiter über die Kampen. Wir steigen ab zum Hirschtalsattel und nehmen noch den Fockenstein und Geierstein mit, bis wir schließlich alle in Lenggies wieder vereint sind. Im Anhang findet ihr eine Übersicht der langen Strecke.
Kurz: 27 km / 2000 hm, Lang: 31 km / 2400 hm Ausdauernder Berglauf, mittelschwere Wegführung
Kreuth, Lenggries
Donnerstag-Abendtour
Leichter Trail-Lauf
Do., 13.07.2017
Die erste Flinkfüsser-Donnerstag-Abendtour geht zum Wendelstein mit der BOB. Strecken-Plan: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/gipfeltraumtour-wendelstein--koenig-maximilian-weg/1393712/#dm=1 Zeitplan: 16:50 Treffen am Hbf 17:04 los mit der BOB ab Hbf 20:00 Gipfel (ca 700hm/hr im Aufstieg) 21:16 Sonnenuntergang und zurück in Bayrischzell (ca 900hm/hr im Abstieg) 21:32 Abfahrt von Bayrischzell 22:53 München Hbf
Bayrischzell
Do., 13.07.2017, 16:50 Uhr
Do., 13.07.2017, ca. 22:55 Uhr
München Hbf, Gleis 30, Schalter der BOB
Langer Weg durchs Kaisertal
Wilder Kaiser, Deutschland
Kurz: 23 km / 1400 Hm, Lang: 28 km / 2150 Hm, Mittelschwerer Berglauf
Sa., 08.07.2017
Es geht in zwei Gruppen von Kufstein aus durch den Zahmen und Wilden Kaiser zum Stripsenjochhaus. Dort kehren wir bei phänomenaler Aussicht ein und laufen gemeinsam wieder nach Kufstein zurück. Schnelle Gruppe: Kufstein (Parkplatz) --> Vorderkaiserfeldenhütte --> Pyramidenspitze (über das Hochplateau des Zahmen Kaisers) --> Stripsenjochhaus --> Kufstein (über Kaisertal) (Zusatzziel für Unermüdliche: Stripsenkopf (+250 Hm, + 1,5 km).) Gemütliche Gruppe: Kufstein (Parkplatz) --> Stripsenjochhaus (über Kaisertal) --> Stripsenkopf --> Stripsenjochhaus --> Kufstein (über Kaisertal) Das Ganze ist eine Ganztagestour, d.h. wir sind erst abends wieder zurück in München. Je nach Wetter wird die Tour evtl. kurzfristig
Kufstein / Pyramidenspitze
München / Kufstein
Sommerfest - Lauf dich schlapp
Praterinsel, München
Do., 29.06.2017, 19:00 Uhr
Die Flinkfüßer gibt es jetzt über ein halbes Jahr. Da könnte sich ein Sommerfest lohnen! Wir laden alle Mitglieder und Mitläufer herzlich ein, an der Praterinsel mitzugrillen und mitzufeiern. Die Verleihung zum größten Kilometersammler in der Gruppe steht an!
Durchquerung BV - Etappe 3 - Bodenschneid
Kurz: 20km / 1800hm Lang: 25km / 2200hm Mittelschwerer Berglauf
Sa., 24.06.2017
Vom Spitzingsattel geht es zunächst zur oberen Firstalm, dann zur Bodenschneid und schließlich bis zur Baumgartenschneid. Kurz vor Ende ist eine Einkehr an der wunderschönen Galaun möglich. Für die längere Truppe gibt es Optionen: Brecherspitz, ...
Spitzingsattel
München / Spitzingsattel
Tutzinger Hütte / Benediktenwand
Kurz: 18 km / 800 Hm Lang: 24 km / 1300 Hm Mittelschwerer Berglauf
Sa., 10.06.2017
Die Benediktenwand ragt mit ihrer gewaltigen Nordwand über der Tutzinger Hütte auf. Als Tagestour ist die Tour für Bergwanderer recht anspruchsvoll, da es von Benediktbeuern ein langer Hatsch bis zum Berg ist. Wir laufen vergnügt bis zur Hütte, während die schnelle Truppe noch einen Abstecher zum Gipfel macht.
Benediktbeuern
München / Benediktbeuern
CHIEMGAUEXPRESS
ca. 40 km/Tag und ca. 3000 Hm/Tag
Sa., 03.–Mo., 05.06.2017
Wir laufen in drei Tagen von Brannenburg im Inntal nach Bad Reichenhall. Nach Möglichkeit nehmen wir alle einfach erreichbaren Gipfel in der Nähe des Maximilianswegs mit! Die Tour wird in Kooperation mit der DAV-Bergsteigergruppe „Feuer und Schweiß“ ausgeschrieben.
Maximiliansweg
Durchquerung BV - Etappe 2 - Rotwandmassiv
Kurz: 21km / 1700hm Lang: Ca. 26km / 2200hm Aiplspitz sehr ausgesetzt - mittelschwere… (Details)
Sa., 20.05.2017
Der zweite Teil der Durchquerung der bayerischen Voralpen führt von Bayerischzell über die Aiplspitz und Taubensteinhaus zur Rotwand. Einkehr an vielen Hütten möglich! Auf dieser Tour gibt es beliebig viele zusätzliche Gipfelmöglichkeiten: Jägerkamp, Taubenstein, Rauhkopf, eventuell sogar den anspruchsvollen Rotwandkopf...
Kurz: 21km / 1700hm Lang: Ca. 26km / 2200hm Aiplspitz sehr ausgesetzt - mittelschwere Bergwanderun
München / Bayrischzell
Zwiesel
kurz: 700 Hm / 13 km (ca. 2,5 h), lang: 1050 Hm / 18 km (ca. 2,5 h), Leichter… (Details)
Sa., 13.05.2017
Eine kurze Vormittagsrunde von Bad Tölz zum ersten kleinen Berg in den Bayerischen Voralpen: der Zwiesel (1348m). Dies wird ein kleiner Bergsprint mit nur 700 Hm bis zum höchsten Punkt! Zurück geht's über Blomberghaus und Heiglkopf mit anschließender Einkehr in der Waldherralm. Es wird noch eine erweiterte Runde über Stallauer Kopf, Stallauer Eck und im Bogen zum Blomberghaus geben (350 Hm mehr). Insg: - kurze Runde: 700 Hm, 13 km, ca. 2,5 h - lange Runde: 1050 Hm, 18 km, ca. 2,5 h
kurz: 700 Hm / 13 km (ca. 2,5 h), lang: 1050 Hm / 18 km (ca. 2,5 h), Leichter Berglauf
Bad Tölz
Wanderparkplatz Waldherralm
Durchquerung BV - Etappe 1 - Wendelstein
Mittelschwere Bergwanderung
Sa., 08.04.2017
Ablauf: Wir fahren mit dem Meridian nach Brannenburg am Inn und laufen nach Bayrischzell. Die Rückfahrt erfolgt mit der BOB. Die "normale" Gruppe macht 15 km und 1200 Hm. Möglicher Gipfel Kesselwand. Die schnelle Gruppe macht 19-20 km und 1500-1600 Hm je nach Streckenwahl unter Berücksichtigung der Bedingungen an dem Tag. Mögliche Gipfel Wildalpjoch, Wendelstein.
Brannenburg, Bayrischzell
München HBF
18
Kleine Rotwandrunde
Leichte Bergwanderung
Sa., 25.03.2017
Vom Spitzingsattel geht es über die Wildfeldalm zum Rotwandhaus. Dann ist der Gipfel schnell erreicht. Einkehr auf der Albert-Link-Hütte
Spitzingsattel / Rotwandhaus
München HBF / Spitzingsattel
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*