Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

BergAufBoardAb (BABA)

BABA – der Name und unsere Geschichte

"BABA" kommt von "Berg Auf Board Ab". Ursprünglich wurde BABA als Snowboardtourengruppe gegründet. Jedoch sind über die Jahre immer mehr Skitourengeher dazugestoßen, weshalb wir nun eine gemischte Gruppe aus Snowboard- und Skitourengehern sind. Man mag es kaum glauben, aber zusammen harmonieren wir super!

Gegründet wurde BABA im Jahr 2002 von Andi Moosbuchner, Simon Lohse und Yo Wiebel. Seitdem engagieren sich immer wieder junge und motivierte BABAler als Jugendleiter und führen die Gruppe weiter. Hier zur Liste aller unserer bisherigen Jugendleiter. Und das ist unser aktuelles Team.

 

Was unternehmen wir so?

Als Jugendgruppe (Alter 16–27) der Sektion Oberland toben wir uns im Winter gern mit Snowboards oder Tourenski im Backcountry der Alpen aus. Bei unseren Touren ist für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis. Wenn wir gemeinsam auf Tour sind, dann ist eine bärige Zeit fast schon garantiert.

Motiviert, uns kennenzulernen?

Dann schreibe uns ganz einfach über das Kontaktformular!

Verteiler

Darüber bekommst du sämtliche Informationen über geplante Touren und alles was noch so ansteht, wie Gruppenabende etc. Anmelden kannst du dich hier.


Teilnahme an Skitouren

Ab der Saison 2018/19 verwenden wir das Gruppen-Buchungssytem der Sektion. Das heißt, dass du dich nur über diese Seite (https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/bergaufboardab) anmelden kannst. Dazu brauchst du einen Nutzer-Account ("Mein Alpenverein"). Die Erstellung ist ganz einfach mit nur wenigen Klicks mit deiner E-Mail-Adresse und deiner DAV-Mitgliedsnummer möglich. Wir fahren meistens mit dem Auto in die Berge. Deshalb wäre es super, wenn du eines hast, dass du dich auch als Fahrer anbietest. Die Fahrtkosten (Benzin & Verschleiß) werden selbstverständlich von der gesamten Gruppe getragen. Hier siehst du das Programm der aktuellen Saison. Anmelden kannst du dich auch gleich. Bei Fragen, schreib uns einfach eine .

Gruppenmitgliedschaft beantragen

Auch ein BABA werden

Hast du Lust mit uns auf Skitour zu gehen und eine bärige Zeit mit Gleichgesinnten zu genießen? Dann klicke jetzt auf:

Gruppenmitglied werden

Du bist ein waschechter BABA

Wenn dir das so richtig taugt, erzähle deinen Freunden und Bekannten davon! Lade sie ein, einmal bei uns mitzugehen!

Auch ein BABA werden

Du möchtest mit BABA auf Skitour gehen und auch ein BABA werden? Du bist herzlich wilkommen! Werde Mitglied bei der Alpenvereinssektion München oder Plus-Mitglied bei der Sektion Oberland und klicke dann auf:

Mitglied werden

Programm 2019/20

Unser Programm für die Saison 2019/20 ist da! Die Schneeflocken zeigen die Schwierigkeit & Länge der Tour ungefähr an. Je mehr, desto sportlicher. Wenn du dir unsicher bist, ob das was für dich ist, frage uns einfach! Hier nochmal in großer Auflösung:

Programm 2019/20

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

BABA Ostertour

tbd, Italien

Spaziergang

Die Ostertour richtet sich an Anfänger wie Profis!

So., 02.–Fr., 07.04.2023

Biebl, Manuel

Beschreibung:

Die BABA Ostertour dieses Jahr in der Schweizauf der Chamanna Jenatsch und der Kesch Hütte stattfinden! Dabei sein ist alles!

Veranstaltungsart:

Spaziergang

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Die Ostertour richtet sich an Anfänger wie Profis!

Voraussetzungen:

Kondition für mind. 1000hm pro Tag.

Ort / Hütte:

tbd

Startzeit:

So., 02.04.2023, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Fr., 07.04.2023, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd.

Maximale Teilnehmerzahl:

12

Weitere Betreuer:

Brechtmann, Felix + Stanzel, David

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

tbd

Kostenbeteiligung:

tbd

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Touren


Ostertour 21.03.2016

von der Heidelberger Hütte aus

auf zur Gschicht

Bayr. Wintermärchen Vol. 2

eine Geschichte von Manuel Nadler

Schaut's rein, ist fein geschrieben

zur Gschicht

06.02.2016 Faschingsvorfreude

auf den Vorderunnütz im Rofan

wunderschöne Skitour beim Achensee mit Bombenwetter

mehr

30.01.2016 Einsteigertour

auf den Wetterkreuzkogel

Bomben-Wetter, wenige Schnee oder gut machbar, trotz heikler Lawinengefahr

mehr

17.01.2016 Powdertour

am Galtjoch

mit nem feinen Gedicht über die Besteigung des Galtjochs.

mehr

17.01.2016 Herzogstand

vom Kesselberg aus

Schöne Saisonstart-Tour mit na saucoolen Truppe

mehr

Express-LVS-Training

am Spitzingsee bei der Oberen Firstalm

spontanes LVS-Training bei frischem Neuschnee, ein toller Saisonstart

mehr

LVS-Training

auf der Dortmunder Hütte

schee war's, viel hamma glernt und a bissal Schnee ham ma doch no gfundn.

mehr

Ein bayrisches Wintermärchen

2015-02-07

Scheene Tour! Da is a Artikel in der alpinwelt erschienen. Schau nei!

und los

Saison 2015 / 16

Alle Berichte der aktuellen Saison

und los

Saison 2014 / 15

Hier geht's zu den Touren der Saison 2014 / 2015.

und los

Saisons bis 2013 / 14

Die Sternstunden aus allen Saisons bis einschließlich Saison 2013 / 14.

und los

Unsere Jugendleiter

Viel ehrenamtliches Engagement steckt in den Aktivitäten von BABA. Das beginnt bei allen BABAlern, die aktiv ihre Freunde und Freundinnen motivieren, den Bergsport kennenzulernen, und hört auf bei unseren Jugendleitern. Deshalb möchten wir uns hier bei allen ehemaligen Jugendleitern bedanken.

Ehemalige Jugendleiter

Andi Moosbuchne
Yo Wiebel
Simon Lohse
Gerhard Haas
Paul Wiebel
Judith Wiegand
Hansjörg Baurecht
Laura Heckel
Matze Jaschul
Benni Fünfer
Udo Weisflog


BABA - Teamleiter

wir sind eure BABA Teamer:


Simon
Manu
Felix

Martin
Maxi


Vergangene Touren


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Wintermärchen vol. 9

Lechtaler Alpen, Österreich

Skitour

Kondition für ca. 1200 hm/Tag Die Tour richtet sich an Fortgeschrittene und… (Details)

Sa., 18.–So., 19.03.2023

Biebl, Manuel

Beschreibung:

Das Wintermärchen ist ein Klassiker! Es ist bereits unser 9. Wintermärchen und es wird auch dieses Jahr wieder einmalig! Wir verbinden zwei Skitourentage mit einer Übernachtung in einer selbst gebauten Schneehöhle bzw. einem Biwak im Schnee. Obwohl die Schneetiefe dieses Jahr vielerorts sehr zu wünschen übrig lässt, werden wir schon noch ein hübsches Plätzchen finden!

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kondition für ca. 1200 hm/Tag Die Tour richtet sich an Fortgeschrittene und Profis

Voraussetzungen:

LVS-Training

Ort / Hütte:

Lechtaler Alpen

Startzeit:

Sa., 18.03.2023, 06:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 19.03.2023, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Candidplatz (Bäckerei Wimmer beim Radio Kaiser)

Maximale Teilnehmerzahl:

12

Weitere Betreuer:

Matthaei, Jakob

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

1. Biwakausrüstung (2-Personen Biwaksack, guter Schlafsack mit Komforttemp. unter 0°C, Isomatte) 2. Skitourenausrüstung 3. Verpflegung für untertags und 1x Frühstück selber mitbringen

Kostenbeteiligung:

ca. 30€

März(Pulver ;-)

Lechtaler Alpen, Österreich

Skitour

Fortgeschritten, ca. 1400-1600hm

So., 05.03.2023

Brechtmann, Felix

Beschreibung:

Für alle spontanen und alle die gerade die letzten Prüfungen geschrieben haben geht es am Sonntag wieder auf Tour. Leander und ich (Felix) planen eine Tour in den Lechtalern zu gehen. ca 1400 - 1600 hm

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Fortgeschritten, ca. 1400-1600hm

Voraussetzungen:

BABA-LVS Training 2022/ 23 oder gleichwertig

Ort / Hütte:

Lechtaler Alpen

Startzeit:

So., 05.03.2023, 06:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 05.03.2023, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

U-Bahn Implerstrasse

Maximale Teilnehmerzahl:

7

Weitere Betreuer:

Ross, Leander

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte gib an wieviele MitfahrerInnen du mitnehmen kannst oder ob du eine Mitfahrgelegenheit brauchst.

Faschingstour

Karwendel, Österreich

Skitour

Fortgeschritten, ca. 1000-1200hm

So., 26.02.2023

Brechtmann, Felix

Beschreibung:

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Fortgeschritten, ca. 1000-1200hm

Voraussetzungen:

BABA-LVS Training 2022/ 23 oder gleichwertig

Startzeit:

So., 26.02.2023, 06:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Candidplatz bei der Bäckerei Wimmer

Maximale Teilnehmerzahl:

7

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

1. komplette Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen 2. Verkleidung

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte gib an wieviele MitfahrerInnen du mitnehmen kannst oder ob du eine Mitfahrgelegenheit brauchst.

Cappuccino-tour

Lechtaler Alpen, Österreich

Skitour

Fortgeschritten, ca. 1200hm

Sa., 11.02.2023

Stanzel, David

Beschreibung:

La Bella Vida! Wir genießen am Gipfel einen feinen Cappuccino in der Sonne und schäumen uns in der Abfahrt gleich nochmal einen Powderschaum auf. Tour mit ca. 1200hm (Fortgeschrittene) in den Lechtaler Alpen.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Fortgeschritten, ca. 1200hm

Voraussetzungen:

LVS Training 2022/ 23,

Startzeit:

Sa., 11.02.2023, 06:45 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Candidplatz bei der Bäckerei Wimmer

Maximale Teilnehmerzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

1. komplette Skitourenausrüstung 2. Tasse 3. Große Bialetti (sagt Bescheid wer eine hat)

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte gib an wieviele MitfahrerInnen du mitnehmen kannst oder ob du eine Mitfahrgelegenheit brauchtst.

Winter(t)raum-Aktion

Lechtaler Alpen, Österreich

Skitour

Fortgeschrittene / Profi (sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik)

Sa., 04.–So., 05.02.2023

Biebl, Manuel

Beschreibung:

Die Himmelspforten sollen sich ab Mitte der Woche öffnen! Der beste Anlass für den lang ersehnten Winter(t)raum! Wir fahren gemeinsam von MUC nach Zürs und steigen auf die Stuttgarter Hütte auf. Dort werden wir uns im Winterraum selbst versorgen und den Wintertraum vor der Hüttentür in vollen Schwüngen genießen! Auf was wartest du?

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Fortgeschrittene / Profi (sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik)

Voraussetzungen:

Gute Aufstiegs- und Abfahrtstechnik! Vertrautheit mit dem eigenen Equipment und eine im Vorfeld geprüfte Ausrüstung!

Ort / Hütte:

Stuttgarter Hütte

Startzeit:

Sa., 04.02.2023, 05:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 05.02.2023, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Bäckerei Wimmer am Candidplatz

Maximale Teilnehmerzahl:

9

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- LVS-Ausrüstung - Skitourenausrüstung - kleines Winter(t)raumspiel - Powderschnorchel ;-)

Kostenbeteiligung:

ca. 40€

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte gib an, ob du ein Auto zur Verfügung hast und wie viele Mitfahrer*Innen du mitnehmen kannst.

Powderpower

Skigebiet, Österreich

Freeride

keine Anforderungen - Jede*r darf mitmachen :)

Sa., 14.01.2023

Stanzel, David

Beschreibung:

Verbesserung deiner Skitechnik-Skills. Schwerpunkt auf Technik und Tipps damit du besser im Gelände abfahren kannst. Bitte auf jeden Fall LVS-Ausrüstung und Felle mitnehmen.

Veranstaltungsart:

Freeride

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine Anforderungen - Jede*r darf mitmachen :)

Startzeit:

Sa., 14.01.2023, 07:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Bäckerei Wimmer am Candidplatz

Maximale Teilnehmerzahl:

8

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

-LVS-Ausrüstung, - Skitourenausrüstung

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte gebt an ob ihr Fahren könnt und wieviele Mitfahrer*Innen ihr mitnehmen könnt.

Huettentour Lindauer Huette

Montafon, Österreich

Skitour

Die Tour richtet sich an alle, die schon ein paar Touren gegangen sind.

Do., 05.–So., 08.01.2023

Brechtmann, Felix

Beschreibung:

Und für alle, die gleich voll in die Saison starten wollen, gibt es nur ein paar Tage nach der Silvestertour die nächste Hüttentour. Wir (David und Felix) organisieren eine Tour auf der Lindauer Hütte. Los geht es am Donnerstag (5.1.) Wir werden so starten, dass wir zum Abendessen auf der Hütte sind. (Start in München ca 14 Uhr) Dann werden wir dort 3 Tage auf Tour gehen und am Sonntag Abend zusammen heimfahren. Die Tour richtet sich an alle, die schon ein paar Touren gegangen sind.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Die Tour richtet sich an alle, die schon ein paar Touren gegangen sind.

Ort / Hütte:

Lindauer Huette

Startzeit:

Do., 05.01.2023, 14:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 08.01.2023, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

TBD

Maximale Teilnehmerzahl:

8

Weitere Betreuer:

Stanzel, David

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wie immer braucht ihr: Euer Touren Equipment Komplette Sicherheitsausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde) Ein aktuelles LVS Training.

Firstline

Powder-Mountains, Österreich

Skitour

Einsteiger/ Fortgeschrittene (800-1000hm)

Do., 22.12.2022

Stanzel, David

Beschreibung:

Eine gemütliche Vorweihnachtstour als Saisoneinstieg in Tirol bzw. dort wo wie guten Schnee finden. Wir werden ca. 800-1000hm Aufsteigen, sodass auch Einsteiger mitkommen können. Wer noch nie auf Skitour war ist herzlich willkommen!

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Einsteiger/ Fortgeschrittene (800-1000hm)

Voraussetzungen:

LVS Training 22/23

Startzeit:

Do., 22.12.2022, 07:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Candidplatz (Bäckerei Wimmer beim Radio Kaiser)

Maximale Teilnehmerzahl:

6

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

1. Komplette Skitourenausrüstung

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte gebt bei der Anmeldung an ob ihr fahren könnt und wie viele Personen (exkl. Fahrer) ihr ohne Ski mitnehmen könnt.
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

LVS-Training 2022/23

Sellrain, Österreich

Skitour

500 - 1000 Hm pro Tag Kondition leicht und mittel (wählbar)

Sa., 17.–So., 18.12.2022

Brechtmann, Felix

Letztes mal in Praxmar

Letztes mal in Praxmar

Beschreibung:

Wie jedes Jahr bieten wir von BergAufBoardAb (BABA) wieder ein Lawinen-Verschütteten-Suche-Training (LVS-Training) an. Unser LVS Training ist nicht nur eine super Auffrischung bzw. ein Neuerwerb von LVS-Kenntnissen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, gleichgesinnte Leute und alte Bekannte wiederzutreffen und gemeinsam ein geiles Wochenende zu erleben. Wenn du noch nie auf Skitour warst, kannst du auch hier die ersten Schritte auf dem Schnee ohne Risiko wagen. Zur Anmeldung: Jeder wird nach der Anmeldung auf die Warteliste gesetzt.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

500 - 1000 Hm pro Tag Kondition leicht und mittel (wählbar)

Voraussetzungen:

Du musst davor noch kein LVS gemacht haben, du musst davor noch nicht eine Skitour (Snowboard / Schneeschuhtour) gemacht haben --> Anfänger willkommen! vor der Tour geprüfte Ausrüstung DAV-Mitgliedschaft max. 27 Jahre alt (einschließlich)

Ort / Hütte:

Gasthof Praxmar

Startzeit:

Sa., 17.12.2022, 06:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 18.12.2022, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Klinikum Großhadern

Maximale Teilnehmerzahl:

44

Weitere Betreuer:

Biebl, Manuel + Patz, Martin + Ross, Leander + Stanzel, David + Waldmüller, Martin

Kategorie:

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitouren: Ski, Felle Snowboard: Snowboard & Schneeschuhe Splitboard: Splitboard & Felle Skistöcke Lawinenschaufel (nicht Plastik-Blatt) Lawinensonde LVS-Suchgerät (mind. 3 Antennen) Warme Kleidung Sonnenbrille ;-) Brotzeit für Samstag & Sonntag mittags (Abendessen Samstag und Frühstück Sonntag sind dabei, Lunchpakete können gekauft werden)

Kostenbeteiligung:

ca 85 €

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte gebt bei der Anmeldung an ob ihr fahren könnt und wie viele Personen (exkl. Fahrer) ihr ohne Ski mitnehmen könnt.

Wax n‘ Warmup

Kriechbaumhof, Preysingstr. 71

Gruppentreffen

Mi., 30.11.2022, 19:00 Uhr

Stanzel, David

Beschreibung:

Gemeinsam unsere Schneesportgeräte wachseln, Plätzchen essen und Punsch trinken. Bring einfach deine Ski oder Board mit und -falls du noch Skiwachsreste (zum heisswachsen) daheim hast gerne auch die! Falls du nur so (ohne Ski/ Board) dazu kommen magst, schreib‘s uns in den Kommentar bei der Anmeldung.

Treffpunkt:

Kriechbaumhof, Preysingstr. 71

Weitere Betreuer:

Brechtmann, Felix

Anmerkung zur Anmeldung:

Kommst du ohne Ski/ Board?

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Mountains & More

Hier findest du spezielle Kursangebote aus allen alpinen Bereichen für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 17 bis 27 Jahren

mehr...

Alpenwetter & Lawinenlage

Hier gibt es aktuelle Infos zur Wetter- und Lawinensituation vor Ort.

mehr...

Alpine Links

Hier findest du eine Übersicht über alle Links, die im alpinen Kontext interessant sein könnten.

mehr...

Ausrüstungslager

Hier geht's zur Seite des Ausrüstungslagers im Kriechbaumhof.

zum Ausrüstungslager...