Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Kajakgruppe Oberland

Wasser ist unser Feuer

Herzlich willkommen!

Gebirge von unten – mit dem Kajak oder Kanadier – im Zahmwasser oder Wildwasser. Nass werden wir sowieso, paddeln können wir bei jedem Wetter. Aber nicht nur Paddeln steht auf dem Programm, sondern auch Canyoning, Bergradeln, Bergwandern, Rodeln, Langlauf und Skitouren. Wir sind das ganze Jahr unterwegs.

Bei uns finden sich sowohl Anfänger als auch Profis. Wir freuen uns über neue Mitfahrer.

Meldet euch doch einfach mal!


Infos zur Tourenplanung

Bild mit 2 Tourenbooten auf klarem Fluß
Wichtig: Wasserstand kontrollieren!

Bevor es auf Tour geht, sollten immer online die Pegel in der Flussdatenbank gecheckt werden.

Die folgenden Links führen zu umfassenden Informationen zur Tourenplanung (z.B. Befahrungsrichtlinien & Pegelstände national/international)

Tourenplanung/Befahrungsregeln/Pegelstände (DKV)

RiverApp

Hallenbadtraining 2025/2026

Auch unter Wasser macht paddeln Spaß :-)

Hallenbadtraining 2025/2026

19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Bitte meldet eure Teilnahme sowohl beim Eskimotiertraining, als auch beim Kanupolo bei den Ansprechpartnern an !

2025:
12.11. / 19.11. / 26.11. / 03.12. / 10.12. / 17.12.
2026:
07.01. / 14.01. / 21.01. / 28.01. / 04.02. / 11.02. / 25.02. / 04.03. / 11.03. / 25.03.

Hinweis:
an folgenden Terminen spielen wir NUR Kanupolo, kein Eskimotiertraining:
2025:
19.11. / 03.12. / 17.12.
2026:
14.01. / 28.01. / 11.02. / 04.03. / 25.03.

Ansprechpartner:
Michael Roas:
Erwin Barth:

Treffpunkt:

Hallenbad (Schulschwimmbad Adalbert-Stifter-Realschule) in der Flurstr. 4, Haidhausen.
MVV Ostbahnhof oder U4 / U5 Max-Weber-Platz,

Kosten: (Erwachsene/Jugend)

Saisonkarte 30.- / 15.- €
Einzeleintritt 6.- / 3.- €

Alle weiteren Infos findet ihr hier: Hallenbadtraining


Stammtisch

Bild mit 5 Paddlern auf kleinem See ohne Aktion
Wir haben viel Spaß ;-)

Im Sommer findet der Stammtisch jeden 2. und 4. Montag im Monat (Ausnahmen siehe Programm) ab 19:00 Uhr im Bootshaus der ESV-Kanuabteilung, Zentralländstraße 27 (am Parkplatz Freibad Maria Einsiedel) in Thalkirchen statt. Es wird der Grill angeheizt :-) !

Im Winter treffen wir uns jeden 2. Montag im Monat (Ausnahmen siehe Programm) ab 19:00 Uhr im "Wirtshaus zum Isartal", Brudermühlstrasse 2, 81371 München (Nähe U3 Brudermühlstrasse).

Eventuelle Programmänderungen werden über die Rundmail verteilt (bzw. automatisch übers Gruppenintranet).

Kontaktdaten der Gruppenbetreuer

Zur Vereinbarung spontaner Aktivitäten bieten sich unsere Mailinglisten an (Infos hierzu erhaltet ihr beim Vorstand)


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Überschreitung Herzogstand – Heimgarten

Estergebirge, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

s. Voraussetzungen; die Tour ist mit "schwer" eingewertet

So., 30.11.2025

Kreß, Volker

Beschreibung:

Überschreitung Herzogstand – Heimgarten: Das fantastische Panorama ist die große Attraktion bei dieser Rundtour, die an der Bahn in Walchensee startet. Falls die Verhältnisse die wir vor Ort vorfinden die Überschreitung nicht zulassen, machen wir eine normale Gipfeltour.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

s. Voraussetzungen; die Tour ist mit "schwer" eingewertet

Voraussetzungen:

Anforderungen: Anspruchsvolle Bergtour, Trittsicher- und Schwindelfreiheit Tourendaten: ca. 1200 hm, 7h Gehzeit, 14 km

Ort / Hütte:

Talstation Bergbahn Herzogstand

Startzeit:

So., 30.11.2025, 08:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 30.11.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Talstation Herzogstandbahn

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

ausreichend Brotzeit und Trinken sowie der Wettersituation entsprechende Bergsteigerausrüstung, zzgl. Grödeln, Gamaschen, Stöcke, Handschuhe, Stirnlampe

Anmerkung zur Anmeldung:

Eine vorherige Anmeldung ist Voraussetzung zur Teilnahme.

Anmeldung bis:

28.11.2025

Stammtisch

Alter Wirt, Thalkirchen, Fraunbergstr. 8

Gruppentreffen

Mo., 01.12.2025, 19:00 Uhr

Grießbach, Anton

Treffpunkt:

Alter Wirt, Thalkirchen, Fraunbergstr. 8

Maximale Personenzahl:

30

Anmeldung bis:

27.11.2025

Nikolauspaddeln

Alpenvorland, Deutschland

Kajak

WW 0 - 1

Sa., 06.12.2025

Krauss-Gerard, Maria

Beschreibung:

Geplant ist eine (hoffentlich winterliche) Kajaktour auf der Loisach von Farchant bis Eschenlohe (WW 0 - 1). Anschließend Aufwärmen in den Saunen des Trimini. Ab 18.00 Uhr Abendessen und gemütlicher Tagesausklang beim Fischerwirt in Großweil.

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

WW 0 - 1

Voraussetzungen:

Beherrschung von WW 1 WW Ausrüstung, den winterlichen Temparaturen aungepasst.

Ort / Hütte:

Loisach

Startzeit:

Sa., 06.12.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 06.12.2025, ca. 22:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz am Ausstieg in Eschenlohe

Maximale Personenzahl:

25

Weitere Betreuer*innen:

Rath , Maria

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Trockenanzug oder dickes Neopren warme Wechselkleidung.

Dateidownload:

herunterladen

Anmerkung zur Anmeldung:

Für Nicht-Paddler besteht die Möglichkeit, eine Wanderung zu machen. Da ich einen Nebenraum im Fischerwirt reservieren muss, bitte angeben, ob Ihr beim Abendessen dabei seid. Bitte auch angeben, wenn Ihr nur einen Teil der Veranstaltung mitmacht.

Anmeldung bis:

28.11.2025

Winterraum Check Falkenhütte

Karwendel, Österreich

Skitour

Lange Tour (ca 1000 hm) Kondition: 5-6 h am Tag

Fr., 26.–Sa., 27.12.2025

Rautenstrauß, Robert

Beschreibung:

Ich werde auch diesen Winter einmal die Falkenhütte aufsuchen um den Winterraum zu überprüfen. Der Winterraum der Falkenhütte ist sehr modern und ausschließlich elektrisch beheizt. Es handelt sich hierbei nicht um eine klassische Skitour sondern um ein Winterabenteuer. Da es keine bekannte Skitour ist, ist damit zu rechnen das es nicht gespurt ist. Ausserdem ist der Zugang teilweise flach und es muss bei der Abfahrt ein paarmal wieder angefellt werden. Das Panorama ist auf jeden Fall überwältigend. Wenn es die Schneeverhältnisse zulassen werden wir am Montag über den Mahnkopf abfahren.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Lange Tour (ca 1000 hm) Kondition: 5-6 h am Tag

Voraussetzungen:

Gute Kondition & Neugier auf Abenteuer

Ort / Hütte:

Falkenhütte

Startzeit:

Fr., 26.12.2025, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 27.12.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

München Taufkirchen West

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

ÜN: 12EUR/Nacht

Anmeldung bis:

20.12.2025

Kajak, WW 0-I, Neujahrsfahrt durchs Ampermoos

Oberbayern, Deutschland

Kajak

WW 0-I

Do., 01.01.2026

Treutwein, Gundula

Beschreibung:

Wunderschöne und entspannte winterliche Tour von Stegen/Ammersee nach Schöngeising durchs Ampermoos. Anschließend – wenn möglich –Einkehr.

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

WW 0-I

Voraussetzungen:

Kleine Sohlschwellen, für Anfänger geeignet

Ort / Hütte:

Stegen, Ammersee

Startzeit:

Do., 01.01.2026, 11:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 01.01.2026, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz an der Kirche/Amper in Schöngeising, Kirchstraße

Maximale Personenzahl:

10

Weitere Betreuer*innen:

Treutwein, Bernhard

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe Ausrüstungsliste

Anmeldung bis:

30.12.25

Winterraum Check Lamsenjochhütte

Karwendel, Österreich

Skitour

Lange Tour (ca 1000 hm) Kondition: 5-6 h am Tag

So., 18.–Mo., 19.01.2026

Rautenstrauß, Robert

Beschreibung:

Ich werde auch diesen Winter einmal die Lamsenjochhütte aufsuchen. Es handelt sich hierbei nicht um eine klassische Skitour sondern um ein Winterabenteuer. Da es keine bekannte Skitour ist, ist damit zu rechnen das es nicht gespurt ist. Die Lamsenjochhütte hat einen gemütlicher Winterraum den ich prüfen muss. Start ist in Schwaz- Bärenrast.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Lange Tour (ca 1000 hm) Kondition: 5-6 h am Tag

Voraussetzungen:

Gute Kondition & Neugier auf Abenteuer

Ort / Hütte:

Lamsenjochhütte

Startzeit:

So., 18.01.2026, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mo., 19.01.2026, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

München Taufkirchen West

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

ÜN: 12EUR/Nacht

Anmeldung bis:

10.1.2026

Skitourenwochenende Oberlandhütte, mittelschwer

Kitzbühler Alpen, Österreich

Skitour

Leichte bis mittelschwere Touren. Kondition: 4-5 h am Tag

Fr., 23.–So., 25.01.2026

Rautenstrauß, Robert

Oberlandhütte

Oberlandhütte

Beschreibung:

Schon längst wollte ich zur Oberlandhütte. Oft waren in anderen Gebieten die Schneeverhältnisse schlecht und in den Kitzbühler Bergen ging es ziemlich gut. Dieses Jahr hat es nun endlich geklappt. Im idyllischen Spertental gelegen, ist die urgemütliche Oberlandhütte ein charmantes Refugium aus viel Holz mit zwei freundlichen Gaststuben und behaglichem Kachelofen. Die Tour werde ich nur bei ungünstigem Wetter absagen. Wegen Schneemangel nicht mehr. Touren: https://www.alpenverein.at/huetten/index.php?huette_nr=0609

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leichte bis mittelschwere Touren. Kondition: 4-5 h am Tag

Voraussetzungen:

Gute Grundkenntnisse Skitourentechnik Toleranz und Humor

Ort / Hütte:

Oberlandhütte

Startzeit:

Fr., 23.01.2026, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 25.01.2026, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Oberlandhütte

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/ausruestungstipps

Kostenbeteiligung:

ÜN/HP: ca 55EUR/Nacht (41Euro HP)

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte überweist bei der Anmeldung 30 EUR als Anzahlung auf mein Konto: DE94200411110245911300. Bei Absagen bis zum 7.1.26 wird die Anzahlung zurück erstattet und danach wird zusätzlich 15 EUR Storno fällig.

Anmeldung bis:

31.12.2025

Skitourentage Lucknerhaus, leicht bis mittelschwer

Hohe Tauern, Österreich

Skitour

Leichte bis mittelschwere Touren. Kondition: 5-6 h am Tag

Do., 26.02–So., 01.03.2026

Pfeffer, Heike

Großglockner

Großglockner

Beschreibung:

Das Lucknerhaus ist ein Alpengasthof direkt unterhalb des Großglockners. Der Gasthof verfügt über eine Sauna. Ich habe ein grosses Matrazenlager für uns reserviert. Link zur Unterkunft: https://www.lucknerhaus.at/de/ Preise für Übernachtung & HP und Kurtaxe: Lager: 85 EUR/ÜN Es gibt ausreichend schöne Touren. Bei Schneemangel können wir wandern bzw. in ein Skigebiet fahren. Tourenvorschläge finden sich auf der Homepage des Lucknerhauses

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leichte bis mittelschwere Touren. Kondition: 5-6 h am Tag

Voraussetzungen:

Gute Kondition und Spitzkehrentechnik Toleranz und Humor

Ort / Hütte:

Kals am Großglockner/Lucknerhaus

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird noch bekannt gegeben

Maximale Personenzahl:

8

Weitere Betreuer*innen:

Eckfeld, Michael

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/ausruestungstipps

Anmerkung zur Anmeldung:

Stornobedingungen in der Beschreibung Anzahlung bei Anmeldung: 100 EUR auf Michaels Konto: DE90700700240542040102 bei der Deutschen Bank oder per PayPal michael-eckfeld@t-online.de

Anmeldung bis:

01.12.2025

Langlaufen Hinterriss - Eng

Karwendel, Österreich

Langlauf/Nordic Cruising

keine besonderen

Sa., 07.03.2026

Rohloff, Michael

Beschreibung:

Langlaufen von Hinterriss bis zu den Almen in der Eng / großer Ahornboden ca. 25 km insgesamt in klassischer Technik hin moderat ansteigend dafür zurück von den Engalmen fast nur bergab gleitend. da mit ca. 120 km Anreise recht weit, bilden wir Fahrgemeinschaften und entscheiden kurzfristig ob Samstag oder Sonntag die besseren Wetterbedingungen bringt. Also bitte das Wochenende freihalten

Veranstaltungsart:

Langlauf/Nordic Cruising

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine besonderen

Voraussetzungen:

Skilanglauf klassisch

Ort / Hütte:

keine

Startzeit:

Sa., 07.03.2026, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 07.03.2026, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz Hinterriss

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skilanglaufausrüstung Tagesverpflegung

Anmeldung bis:

bis Ende Februar

Soca WW II-IV

Julische Alpen, Slowenien

Kajak

WW II-IV

Do., 02.–Mo., 06.04.2026

Eckfeld, Michael

Beschreibung:

je nach Wasser- und Könnensstand unterschiedliche Abschnitte der Soca und der Koritnica Die Ausfahrt findet parallel zur Soca-Ausfahrt des CMK statt. Ggf. wird der gleiche Campingplatz angesteuert.

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

WW II-IV

Ort / Hütte:

Bovec oder Kobarid

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd.

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Weitere Betreuer*innen:

Pfeffer, Heike

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe Ausrüstungsliste

Anmerkung zur Anmeldung:

Die Ausfahrt kann gerne individuell verlängert werden.

Anmeldung bis:

31.03.2026

Vils, Argen WW II / II+ (III-IV)

Allgäuer Voralpenland und Allgäuer Alpen, Deutschland

Kajak

Vils: WW II / II+, kurze Niederklamm auf der Vils WW III-IV (oder 200 m umtragen);… (Details)

Sa., 25.–So., 26.04.2026

Zillig, Volker

Beschreibung:

Reizvolle, teils abgeschiedene Kleinflüsse. Bei zu wenig Wasser kann auf Lech, Iller, Untere Bregenzer Ache ausgewichen werden - auch Alles WW II / II+.

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Vils: WW II / II+, kurze Niederklamm auf der Vils WW III-IV (oder 200 m umtragen); Argen: meist I-II, einige wenige Einzelstellen bis III-.

Voraussetzungen:

Beherrschung von WW II, Kondition für längeres Bootstragen zur Einsatzstelle unter dem Vilsfall, auch für 200 m Umtragen auf der Vils, wer keine Niederklamm III-IV fahren möchte. Argen ohne besondere Hindernisse.

Ort / Hütte:

Allgäu

Startzeit:

Sa., 25.04.2026, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 26.04.2026, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Vollständige WW-Ausrüstung

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbesteiligung 0,30 Cent / km pro Auto

Anmeldung bis:

22.04.2026

Kanuwandern auf der Naab

Oberpfälzer Wald, Deutschland

Kajak

WW 1

Fr., 01.–Di., 05.05.2026

Rohloff, Michael

Beschreibung:

Die 98 km lange Naab entsteht durch den Zusammenschluss von Waldnaab und Haidenaab südlich von Weiden i.d. Oberpfalz bei Oberwildenau. Die Naab ist ein gemächlicher Wanderfluss mit wenig Strömung. Allerdings sind auch etliche Wehre auf der Strecke. Mögliche Einteilung der Etappen: Luhe-Wildenau (Oberwildenau) – Nabburg (→ 21 km) Nabburg – Schwandorf (→ 20 km) Schwandorf – Burglengenfeld (→ 22 km) Burglengenfeld – Kallmünz (→ 12 km) Kallmünz – Mariaort – Regensburg (→ 22 km) Übernachtung am Fluss auf Campingplätzen oder Kanuclubs. Infos: https://www.oberpfaelzerwald.de/wald-und-wasser/baden-und-wassersport/kanufahren/naab

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

WW 1

Ort / Hütte:

Weiden in der Oberpfalz

Startzeit:

Fr., 01.05.2026, 10:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 05.05.2026, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Einstieg Oberwildenau

Maximale Personenzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderkajak oder Raft mit ausreichend Stauraum für Campingausrüstung und Verpflegung

Dateidownload:

Flyer

Anmeldung bis:

Montag 20.4.2026

Sesia, Piemont WW III-V / bei ausreichend Interesse parallel Kajakkurs WW II-III

Südalpen, Italien

Kajak

WW III-V (s.o.)

Sa., 23.–So., 31.05.2026

Grießbach, Anton

Beschreibung:

Wildwasser III-V im Piemont (Sesia und Nebenbäche), Parallel dazu findet bei ausreichendem Interesse ein Kajakkurs über Rafting Valsesia statt. Wenn sich ein paar Interessenten für den Kurs finden, frage ich das konkret an.

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

WW III-V (s.o.)

Ort / Hütte:

Valsesia

Startzeit:

Sa., 23.05.2026, 10:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe Ausrüstungsliste

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung bis:

01.05.2026

Entenlochklamm und Saalach

keine, Deutschland

Kajak

Entenlochklamm WW I, Saalach bis WW II+.

Sa., 30.–So., 31.05.2026

Zillig, Volker

Beschreibung:

Am Samstag Entenlochklamm vom alten Bauhof in Kössen bis Schleching. Am Sonntag Saalach Au bis Schneizlreuth. Wer schwierigere Streckenabschnitte der Saalach fahren will, koordiniert sich vor Ort bitte mit Gleichgesinnten selbst.

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Entenlochklamm WW I, Saalach bis WW II+.

Voraussetzungen:

Grundlegende Wildwassertechniken.

Ort / Hütte:

Camping Staufeneck in Piding

Startzeit:

Sa., 30.05.2026, 11:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 31.05.2026, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Ausstiegsstelle Entenlochklamm, Straßenbrücke Schleching

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Vollständige WW-Ausrüstung.

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbesteiligung 0,30 Cent / km pro Auto

Anmerkung zur Anmeldung:

Für das Camping Staufeneck in Piding ist für eine einzelne Übernachtung vor der Hauptsaison keine Voranmeldung nötig.

Anmeldung bis:

28.05.2026

Sicherheitstraining

keine , Deutschland

Kajak

WW2

Sa., 20.–So., 21.06.2026

Grießbach, Anton

Beschreibung:

Dieses Training richtet sich an Kajakfahrer, SUPler & Packrafter, etc. die WW 2 und mehr fahren. Wir streben einen mix aus Theorie und Praxis an beiden Tagen an. Ort, Treffpunkt und Ablaufplan sind in Arbeit & werden hier bekannt gegeben / bzw. Aktualisiert

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

WW2

Voraussetzungen:

WW2 Kenntnisse

Ort / Hütte:

tbd

Startzeit:

Sa., 20.06.2026, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 21.06.2026, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

folgt

Maximale Personenzahl:

15

Weitere Betreuer*innen:

Rautenstrauß, Robert

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- vollständige Kajakausrüstung den Wetterverhältnissen entsprechend

Anmeldung bis:

10.06.2026

Isar bis Donau, Zahmwasser

Bayerischer Wald, Deutschland

Kajak

leicht

Sa., 04.–So., 05.07.2026

Krauss-Gerard, Maria

Beschreibung:

Wir setzen unterhalb der Rodeowelle in Plattling ein und fahren gemütlich durch das Naturschutzgebiet der Isarauen bis zur Mündung. Dann geht es auf der Donau weiter bis nach Osterhofen. Am Mühlhammer Keller, der als einer der schönsten Biergärten Niederbayerns gilt, endet unsere Fahrt nach insgesamt ca. 20 km (3-4 Stunden). Mit Übernachtung (wird noch bekannt gegeben). Das Programm für Sonntag lasse ich offen (weitere Bootstour (evtl. Regen), Bogenschießen, Wanderung, Radeln o.ä.), der Bayerische Wald bietet viele Möglichkeiten für Unternehmungen. Es ist natürlich auch möglich, nur am Samsag dabei zu sein.

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Voraussetzungen:

Paddeln auf Zahmwasser mit mäßiger Strömung Kenntnis der Schiffahrtsregeln auf Großgewässern.

Ort / Hütte:

Plattling

Startzeit:

Sa., 04.07.2026, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 05.07.2026, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Mühlhamer Keller, Osterhofen

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Schwimmweste, dem Wetter angepasste Kleidung

Anmeldung bis:

04.06.2026

Mit dem Seekajak von Bratislava nach Mohacs (im Rahmen der TID durch Slowakei und Ungarn)

Kleine Karpaten, Ausläufer der Ostalpen/Wienerwald, Pilis- und Börzsöny-Gebirge, Tieflandgebiete, Slowakei

Seekajak

Fitness und Durchhaltevermögen für 10 Paddeltage mit Tagesetappen von bis zu… (Details)

Mi., 08.–Di., 21.07.2026

Döring, Nicole

Beschreibung:

Wir werden von Bratislava nach Mohacs auf der Donau paddeln. Dies ist ein Teilstück der Tour International Danubien (TID), die jedes Jahr organisiert wird. Wir werden auf Campingplätzen übernachten. Oftmals gibt es am Abend Programm und Abendessen. Weitere Infos zur TID gibt es unter https://www.tour-international-danubien.org/ Wir werden den organisierten Shuttlebus ab Winzer nehmen, der voraussichtlich am 06. oder 07.07.2026 abfahren wird. Der Shuttlebus transportiert auch Kajaks. Die Rückfahrt erfolgt ab Mohac nach Winzer, so dass wir am 22.07.2026 wieder zu Hause sein werden. Die An- und Abreise nach/von Winzer erfolgt mit dem eigenen Auto. Die gesamte TID startet am 20.06.2026 in Ingolstadt und endet am 06.09.2026 in Braila.

Veranstaltungsart:

Seekajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Fitness und Durchhaltevermögen für 10 Paddeltage mit Tagesetappen von bis zu 56 km

Voraussetzungen:

Freude am Paddeln und Zelten. Kenntniss der Regeln auf Schifffahrtsstraßen.

Ort / Hütte:

Bratislava

Startzeit:

Mi., 08.07.2026, 00:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 21.07.2026, ca. 23:59 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Parkplatz Busunternehmen in Winzer

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Weitere Betreuer*innen:

Döring, Thorsten

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Für die gesamte Donaustrecke sind Schwimmwesten mitzuführen und im Bedarfsfall oder bei Anweisung der Fahrtenleitung des TID e.V. zu tragen. See- oder Tourenkajak, Paddel, Campingausrüstung, Kocher Vor der Tour entscheiden wir gemeinsam, wer Ausrüstung wie z.B. Hammer, Spaten, Ersatzpaddel ... für alle Teilnehmer der Kajakgruppe mitnimmt, damit dies aus Gewichtsgründen nicht mehrfach dabei ist.

Kostenbeteiligung:

noch nicht bekannt

Anmerkung zur Anmeldung:

bitte meldet Euch hier an, damit wir wissen, wer von der Kajakgruppe dabei ist. Die Anmeldung zur TID erfolgt online über https://www.tour-international-danubien.org/anmeldung.php Die Anmeldung bei der TID ist ab 19.01.2026 möglich.

Anmeldung bis:

29.04.2026

Salzach-Protestfahrt / Wanderfahrt

Salzach-Gebirge, Deutschland

Kajak

Wanderfahrt

Sa., 18.–So., 19.07.2026

Grießbach, Anton

Beschreibung:

Mitfahrt bei BKV-Protestfahrt zum Schutze der Salzach am Samstag, genaues Programm wird noch nachgetragen, sobald bekannt. Am Sonntag Befahrung eines anderen Abschnittes der Salzach. tbd. Übernachtung auf einem Campingplatz.

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Wanderfahrt

Ort / Hütte:

Burghausen

Startzeit:

Sa., 18.07.2026, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 19.07.2026, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

25

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe Ausrüstungsliste

Anmeldung bis:

10.07.2026

Osttirol (Isel, Drau, Lieser, Gail,...) WW III - IV

Tauern, Österreich

Kajak

WW II-IV

Sa., 22.–So., 30.08.2026

Grießbach, Anton

Beschreibung:

entspannte Woche in Osttirol während der "Take-it-Isel" Woche Link zum Camping Ainet: https://www.ota.at/de/camp-2/campingplatz Kajakfahrten auf Isel, Drau, Lieser, Gail je nach Lust und Laune Es ist auch möglich nicht die komplette Woche zu bleiben, sondern nur das WE oder ein verlängertes WE...

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

WW II-IV

Voraussetzungen:

WW-Erfahrung

Ort / Hütte:

Ainet Camping

Startzeit:

Sa., 22.08.2026, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 30.08.2026, ca. 10:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe Ausrüstungsliste

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung bis:

10.08.2026

Teilnahme an Isarregatta 2026

Voralpen, Deutschland

Kajak

WW I

Sa., 12.09.2026

Grießbach, Anton

Beschreibung:

Der DTKC veranstaltet die Isarregatta, die über viele Jahre Tradition war. Es kann ab Bad Tölz oder ab Wolfratshausen gestartet werden und die Fahrt geht bis München, so sind 48 km oder 25 km möglich. Weitere Infos zur Anmeldung beim DTKC und zur Logistik (z.B. Busshuttle) folgen.

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

WW I

Voraussetzungen:

WW-Erfahrung Ausdauer für die gewählte Strecke

Ort / Hütte:

München

Startzeit:

Sa., 12.09.2026, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 12.09.2026, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

25

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe Ausrüstungsliste

Kostenbeteiligung:

noch nicht bekannt (in 2025 waren es 18,- EUR)

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung bis:

01.08.2026

oberer Inn WW III-IV

Engadin, Schweiz

Kajak

WW III-IV

Sa., 19.–So., 20.09.2026

Grießbach, Anton

Beschreibung:

Innschluchten: Giarsun, Ardezer, Scuolser

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

WW III-IV

Voraussetzungen:

WW-Erfahrung

Ort / Hütte:

Sur En

Startzeit:

Sa., 19.09.2026, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 20.09.2026, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe Ausrüstungsliste

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung bis:

05.09.2026

Ötztal WW III-V

Ötztaler Alpen, Österreich

Kajak

WW III-V

Sa., 26.–So., 27.09.2026

Grießbach, Anton

Beschreibung:

Ötz: "obere", "Köfelser", "untere", evtl. "mittlere" untere Venter Ache

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

WW III-V

Voraussetzungen:

WW-Erfahrung

Ort / Hütte:

tbd

Startzeit:

Sa., 26.09.2026, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 27.09.2026, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe Ausrüstungsliste

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung bis:

20.09.2026

Soca WW II-IV

Julische Alpen, Slowenien

Kajak

WW II-IV

Do., 01.–So., 04.10.2026

Eckfeld, Michael

Beschreibung:

je nach Wasser- und Könnensstand unterschiedliche Abschnitte der Soca und der Koritnica Die Ausfahrt findet parallel zur Soca-Ausfahrt des CMK statt. Wahrscheinlich wird der gleiche Campingplatz angesteuert. eine Verlängerung vor oder nach den Feiertagen ist problemlos möglich.

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

WW II-IV

Ort / Hütte:

Bovec oder Kobarid

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd.

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Weitere Betreuer*innen:

Pfeffer, Heike

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe Ausrüstungsliste

Anmeldung bis:

29.09.2026

Isar - Freising bis Landshut

Isar-Schotterebene, Deutschland

Kajak

Wanderfahrt

Sa., 03.10.2026

Grießbach, Anton

Beschreibung:

Mitfahrt bei "Bayern paddelt an", organisiert von den Landshutern, siehe Anhang.

Veranstaltungsart:

Kajak

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Wanderfahrt

Voraussetzungen:

WW1 Kenntnisse, Ausdauer für 38 km, bzw. weniger Ausdauer für die kürzeren Strecken ;-)

Ort / Hütte:

Freising

Startzeit:

Sa., 03.10.2026, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 03.10.2026, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

25

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

siehe Ausrüstungsliste

Anmeldung bis:

01.10.2026

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Kajakgruppe im Bild

Leitung und Kontakt

Unsere Leitung in der Übersicht

Der direkte Kontakt

Mitgliedschaft beantragen: Anmeldeformular

Links

Bild mit 4 Wildwasserkajaks ohne Paddler am Ufer

 Wichtige Links zu Herstellern, Ausrüstern, Vereinen....

Wichtiger Hinweis zur Teilnahme

2 Paddler im leichten Wildwasser auf einemkleinen Bach
Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst

Die im Programm der Kajakgruppe genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. 
Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der Kajakgruppen der DAV-Sektion Oberland oder München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

Veranstalter:
DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München

Ausrüstung

Ein Paddler auf Wildwasser. Wasser ist weiß aufgeschäumt.
Gruppenmitgliedern bieten wir Ausrüstung zur Ausleihe

Folgende Ausrüstungslisten sind für die Teilnahme an Ausfahrten und Touren der Kajakgruppe verbindlich:

Kajakfahren und Canyoning: Ausrüstungsliste der Kajakgruppe (Download)

Alpine Sportarten, wie z. B. Klettern, Skitouren, Klettersteige etc.: Ausrüstungslisten der Sektionen Oberland & München

Ausleihregeln: Für Mitglieder der Kajakgruppe gibt es Ausrüstung zum Ausleihen (Download)