Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Gruppe Taufkirchen

Herzlich willkommen!

Vor über 30 Jahren wurde für die Taufkirchener DAV-Mitglieder der Sektion Oberland eine eigene Gruppe gebildet. Wir sind eine aktive Bergsteigertruppe und möchten noch neue Mitglieder dazugewinnen.

  1. Wenn Sie Interesse haben, mit uns zu wandern und die Natur zu erleben, laden wir Sie ein, uns kennenzulernen.

Wir über uns


 

Vor über 35 Jahren wurde für die Taufkirchener DAV-Mitglieder der Sektion Oberland eine eigene Gruppe gebildet. Wir sind eine aktive Bergsteigertruppe und möchten noch neue Mitglieder dazugewinnen. Wenn Sie Interesse haben, mit uns zu wandern und die Natur zu erleben, laden wir Sie ein, uns kennenzulernen.

 

Was macht die Ortsgruppe Taufkirchen?

Wir wandern das ganze Jahr hindurch im Alpenvorland und im Gebirge. Im Winter bieten wir Skitouren und Schneeschuhwanderungen an. Im Sommer werden neben Tageswanderungen auch Mehrtagestouren und Klettersteigtouren angeboten.
Unser Programm hängt auch in den Schaukästen am Sportpark Köglweg und am Taufkirchener Kletterturm aus.

 

Wie kommen wir ans Ziel?

Wir fahren mit der Bahn, S-Bahn, dem Gemeindebus oder dem eigenen Pkw. Bei Fahrten mit dem Pkw werden Fahrgemeinschaften gebildet. Alle Teilnehmer zahlen einen festen Betrag.

 

Wann und wo finden Sie uns?

Die Mitglieder der Ortsgruppe Taufkirchen treffen sich jeden 3. Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr in der Gaststätte im Tenniszentrum Raschke, Ahornring 74, 82024 Taufkirchen

Leitung

Leitung der Ortsgruppe

  • Klaus Warsitz, Gruppenleiter
    (Tel. +49 89 6121583)
  • Erwin Heider, stellv. Gruppenleiter
  • Frank Schmidt, Kassier
  • Günter Bäumer, Schriftführer
  • Josef Schweiger

Tourenleiter

Unsere Tourenleiter/-innen sind erfahrene Berggeher und organisieren die Touren ehrenamtlich, d. h. für Sie kostenlos. Es handelt sich um Gemeinschaftstouren. Die Anmeldung zu den Touren erfolgt über das Gruppenintranet. 

  • Günter Bäumer
  • Erwin Heider
  • Sepp Schweiger
  • Klaus Warsitz

Gruppenmitgliedschaft beantragen

Werde jetzt Mitglied der Ortsgruppe!

Du bist DAV-Mitglied bei den Sektionen München & Oberland und möchtest auch in einer Sektionsgruppe aktiv werden? Dann tritt unserer Ortsgruppe bei und erlebe mit Gleichgesinnten schöne Touren und Gruppenabende!

Mitglied in der Gruppe werden

Empfehle uns weiter

Als Mitglied der Ortsgruppe Taufkirchen weißt du, was wir alles unternehmen. Lade auch deine Freunde dazu ein, ein Mitglied unserer Gruppe zu werden und erlebe gemeinsam mit ihnen schöne Touren und Gruppenabende!

Jetzt Mitglied in der Bergwandergruppe werden

Du bist DAV-Mitglied bei den Sektionen München & Oberland und möchtest auch in einer Sektionsgruppe aktiv werden? Dann tritt unserer Ortsgruppe bei und erlebe mit vielen Gleichgesinnten schöne Touren und Gruppenabende!

Jetzt Mitglied in der Gruppe werden

Am Wiesbachhorn

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Baumgartenschneid - Lahnenkopfkamm, 1449 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

Bergwanderung L, 750 Hm, 4 - 5 Stunden

Mi., 22.10.2025

Bäumer, Günter

Beschreibung:

Wir steigen zunächst auf einem Forstweg und dann auf einem Bergpfad über das Sagfleckl und die Baumgartenalm zum Gipfel der Baumgartenschneid. Von dort geht es auf einem schmalen Pfad , dann weglos zum Lahnenkopfkamm und über die obere Krainsberger Alm (1131 m) auf dem Lahner Höhenweg zurück zum Parkplatz beim Gasthof Hennerer.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Bergwanderung L, 750 Hm, 4 - 5 Stunden

Voraussetzungen:

Ausdauer und Trittsicherheit

Ort / Hütte:

Schliersee

Startzeit:

Mi., 22.10.2025, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 22.10.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Sportpark Köglweg

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Vollständige Wanderausrüstung, Stöcke

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung

Anmeldung bis:

19.10.2025
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Altlacher Hochkopf, 1328 m

Walchenseegebirge, Deutschland

Bergwandern

Bergwanderung L, 600 Hm, 4 Stunden

Mi., 05.11.2025

Bäumer, Günter

Beschreibung:

Wir steigen auf einem Forstweg und dann über einen Bergpfad zur Hochkopfhütte (1299 m) und von dort unmarkiert zum nahen Gipfel. Der Abstieg geht zunächst nach Nordosten in Richtung Niedernach und dann über einen Forstweg zum Walchensee-Ufer und zurück zum Parkplatz.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Bergwanderung L, 600 Hm, 4 Stunden

Voraussetzungen:

Ausdauer und Trittsicherheit

Ort / Hütte:

Altlach

Startzeit:

Mi., 05.11.2025, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 05.11.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Sportpark Köglweg

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Vollständige Wanderausrüstung, Stöcke

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung

Anmeldung bis:

02.11.2025
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Allmannshauser Filz

Bay. Voralpenland, Deutschland

Wandern

leicht, ca. 16 km, ca. 200 Hm, ca. 6 Std.

Mi., 12.11.2025

Schweiger, Josef

Bismarkturm (Quelle Wikipedia)

Bismarkturm (Quelle Wikipedia)

Beschreibung:

Die Rundtour startet am Parkplatz bei Assenhausen, führt über Allmanshausen und durch das Allmanshauser Filz nach Weipertshausen. Dann führt der Weg durch den Wald nach Ammerland (evt. Einkehrmöglichkeit im Fischladen), weiter am Starnberger See entlang bis Seeburg und hoch zum Bismarkturm und zum Parkplatz.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht, ca. 16 km, ca. 200 Hm, ca. 6 Std.

Voraussetzungen:

Kondition für ca. 6 Std. Wanderung

Ort / Hütte:

Assenhausen

Startzeit:

Mi., 12.11.2025, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 12.11.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Taufkirchen Parkplatz Köglweg

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung, evt. Stöcke, ausreichend Getränk

Kostenbeteiligung:

Fahrkostenbeteiligung

Anmeldung bis:

09.11.2025

Achala Alm, 1271 m

Isarwinkel, Deutschland

Bergwandern

Bergwanderung leicht

Mi., 19.11.2025

Warsitz, Klaus

Beschreibung:

Vom Parkplatz auf Forststraßen entlang des Wildbaches "Große Laine" taleinwärts. Durch Wald und über Wiesen geht es in leichten Auf und Ab dahin bis zur Lainl-Alm. Nun geht es steiler auf der Forststraße bergauf zu den Almböden der Achala-Alm. Jetzt zieht der Pfad über eine Wiese zur Hütte. An dieser vorbei geht es wenige Höhenmeter einen Hügel hinauf zum höher gelegenen Kreuz mit Bank. Der Abstieg erfolg auf dem Aufstiegsweg. Bitte Brotzeit mitnehmen, da es auf der Tour keine Einkehrmöglichkeit gibt.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Bergwanderung leicht

Voraussetzungen:

Körperliche Fitness für: 13 km Gesamtstrecke 500 Hm im Aufstieg und den anschließenden Abstieg 5 Std. Gesamtgehzeit Die Tour führt über einfache Forststraßen und Bergwege

Ort / Hütte:

Jachenau

Startzeit:

Mi., 19.11.2025, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 19.11.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

Parkplatz am Sportpark Taufkirchen, Köglweg

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Der Witterung angepasste Kleidung. Teleskopstöcke

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung

Anmeldung bis:

14.11.2025

Maisinger Schlucht

Bayerisches Voralpenland, Deutschland

Wandern

Flachwanderung, 12 oder 16 km, 4 - 5 Stunden

Mi., 03.12.2025

Bäumer, Günter

Beschreibung:

Vom S-Bahnhof Starnberg verlassen wir auf der Söckinger Straße den Ortskern und folgen dann dem Maisinger Bach durch die Schlucht bis zum Maisinger See. Von dort wandern wir auf Feldwegen über Pöcking zum S-Bahnhof Possenhofen. Hier können wir entweder die S-Bahn benutzen oder weiter zunächst über das Erholungsgelände und später auf der Seepromenade zurück zum Ausgangspunkt gehen.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Flachwanderung, 12 oder 16 km, 4 - 5 Stunden

Voraussetzungen:

Ausdauer und Trittsicherheit

Ort / Hütte:

Starnberg

Startzeit:

Mi., 03.12.2025, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 03.12.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bahnhof Taufkirchen (Bahnsteig Richtung München)

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung

Anmeldung bis:

30.11.2025
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Adventswanderung - Ellbacher Moor

Bay. Voralpenland, Deutschland

Wandern

leicht, 11 km, 150 Hm, 4 . 5 Std.

Sa., 13.12.2025

Schweiger, Josef

Blick vom Kalvarienberg auf Bad Tölz

Blick vom Kalvarienberg auf Bad Tölz

Beschreibung:

Vom Parkplatz in Bad Tölz führt der Weg hoch zum Kalvarienberg und vorbei am früheren Landhaus von Thomas Mann. Weiter führt der Weg vorbei an der Röcklkapelle nach Ellbach mit Einkehr im Schützenhaus. Der Rückweg geht durch das Ellbacher Moor, vorbei am Naturfreibad und durch die Altstadt (Weihnachtsmarkt) zum Parkplatz. Für die Freunde des ÖPNV besteht die Möglichkeit eigenverantwortlich mit der Bahn anzureisen, mit Treffpunkt Kalvarienberg.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht, 11 km, 150 Hm, 4 . 5 Std.

Voraussetzungen:

Kondition für ca. 5 Std. Wanderung auch bei Schnee und Eis

Ort / Hütte:

Bad Tölz

Startzeit:

Sa., 13.12.2025, 08:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 13.12.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz Sportzentrum Köglweg

Maximale Personenzahl:

20

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung, Spikes oder Grödel, evt. Stöcke

Kostenbeteiligung:

Fahrkostenbeteiligung

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte unbedingt rechtzeitig anmelden wegen Reservierung im Gasthaus!

Anmeldung bis:

07.12.2025

Tour nach Verhältnissen (Wanderung, Ski- oder Schneeschuhtour

Bayer. Voralpen, Deutschland

Winterwandern

leicht

Sa., 20.12.2025

Warsitz, Klaus

Beschreibung:

Kommt zeitnah

Veranstaltungsart:

Winterwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Ort / Hütte:

Nach Verhältnissen

Startzeit:

Sa., 20.12.2025, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 20.12.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz am Sportpark Taufkirchen, Köglweg

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Der Witterung angepasste Kleidung und Ausrüstung

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung

Anmeldung bis:

12.12.2025

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


 

Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins (DAV) e. V.
Ortsgruppe Taufkirchen

  2025

 Programm herunterladen Q3

Wichtige Hinweise

Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen.

Für "Schnupperteilnehmer", die in keiner DAV-Sektion Mitglied sind, besteht auch kein ASS-Versicherungsschutz!

Die Kontaktpersonen unserer Touren bitten alle Interessenten zur besseren Planbarkeit, sich spätestens 3 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung verbindlich an- oder auch abzumelden. Ausnahmen bilden Mehrtagestouren. Hier gilt eine längere Anmeldefrist und eine Anmeldegebühr wegen der Hüttenreservierungen (Details bei den jeweiligen Tourenorganisatoren).

Veranstalter ist:
DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München


Tourenberichte

Servus, hier ein Bericht von unserer Hochtour zum Hohen Weißzint, 3371 m in den westlichen Zillertaler Alpen.

Unsere diesjährige Mehrtagestour führte uns Mitte Juli in die Zillertaler Alpen. Mit dem Gemeindebus fuhren wir über Brenner/Pustertal/Ahrntal zum smaragdgrünen Nevesstausee (1800 m) hoch. Die Lage des Sees, umgeben von Bergriesen, die den See mit munter sprudelnden Bächen aus ihren Schnee- und Gletschern speisen, ist beeindruckend.

Nach einer halben Umrundung des Sees finden wir den Weg ins Pfeifholder Tal durch das es hinauf zum Eisbruggjoch mit der futuristischen Edelrauthütte (2454 m) geht, auf der wir 2 Nächte verbringen werden. Unsere Stimmung ist so gut wie das Wetter, da wir von der Hitze im Tal unberührt bleiben. Beim Start am nächtsten Morgen macht sich die Höhe bemerkbar, da uns das Aufsteigen in der Einlaufphase schwer fällt. Über schmale Pfade und Geröll geht es hinauf zum Weißzintferner. Bei optimaler Firnauflage steigen zur oberen Weißzintscharte und wechseln hinüber auf den Gliderferner. Am Rand des Gletschers geht es hinauf zu einer steilen Flanke, die wir mittels Steigeisen problemlos überwinden, bis zum Gipfelgrat. Die letzten 150 m zum Gipfel geht es über Blockgestein. Eine grandiose Sicht belohnt uns für unsere Mühe. Von gegenüber grüßt der Hochfeiler (3505 m). Im Norden reicht die Sicht bis zur Zugspitze, im Süden bis in die Dolomiten und zur Marmolada, vom Großvenediger im Osten bis zu den Ötztaler und Stubaier Alpen im Westen. Wir genossen das 5-Sterne Panorama ausgiebig. Beim Rückweg stiegen wir den Weißzintferner bis zum unteren Ende ab und schlugen uns, zahlreiche Gletscherbächlein überquerend, zu unserer Abstiegsroute durch. Auf der Hütte versüsste uns das Hüttenpersonal den Abend mit regionalen kulinarischen Schmankerln.

Auf dem kurzweiligen Abstieg am nächsten Tag konnten wir die Natur und die Berge nochmals genießen. Dann ging es über die Anfahrtsroute mit etwas Stau und tollen Eindrücken zurück nach Taufkirchen.

 

 

 

 


 
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei
Im Moment sind keine Veranstaltungen verfügbar.

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*