Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Wir veranstalten Touren von Bergwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren, leichtere Wanderungen im Alpenvorland sowie Wanderungen im Münchner Umland – im Sommer wie im Winter.
Der Text aus dem Feld "Bemerkung zur Anmeldung" erscheint nicht bei der Bestätigungsmail an die Tourenbegleitung, wichtige Hinweise daher direkt per Mail oder telefonisch an die Tourenbegleitung melden.
Von Icking nach Höhenrain
Münchner Umland , Deutschland
Wandern
W, ca. 8 km , ca. 3 Std.
Do., 02.10.2025
Rössner, Eva
Beschreibung:
Von der S-Bahn Icking gehen wir zur Walchstadter Höhe mit schönem Gebirgsblick. Weiter nach Höhenrain. Einkehr im Gasthof "Alter Wirt".
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Icking
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
S-Bhf. Icking 10:09 (Abfahrt S7 Mch Hbf: 09:34 Gl. 36, Harras 09:42)
Maximale Personenzahl:
17
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Radeln Fränkische Schweiz
fränk. Schweiz, Deutschland
Fahrradtour
tägl ca 50-65 km
Fr., 03.–Mo., 06.10.2025
Neumeier, Irene
Radeln in der fränkischen Schweiz, Forchheim, Gößweinstein, Erlangen, Bamberg, entlang der Pegnitz usw Anreise mit DB nach Forchheim Unterkunft Gasthof Resengörg, für 3 Nächte HP 189,- EUR im DZ, EZ Zuschlag 15,- EUR pro Person
Ebermannstadt
6.45 HBF Abf 7.05 RE 1
9
Lamsenjochhütte über Hahnkampl 2080 m
Karwendel, Deutschland
Bergwandern
BW-M, ca. 1000 Hm, 12,5 km, 6,5 h
Sa., 04.10.2025
Philipp, Axel
Den Bergbus in die Eng kann man für etwas längere Wanderungen nur am Wochenende nutzen. Wir fahren mit dem Bus bis hinten in die Eng, wandern über das Hahnkampl zur Lamsenjochhütte, dort Einkehr. Zustieg zum Zug nach Lenggries auch Hbf., Donnersbergerbrücke, Solln, bitte bei Anmeldung angeben
Eng Alpengasthof
S-Bhf. Harras 7:00 oben am Fahrkartenautomat
Etwas anders auf den Wallberg 1722 m
Mangfallgebirge, Deutschland
BW-M, 1000 Hm, 9 km, 5,5 h
Mo., 06.10.2025
Von Norden an der Bärenwand vorbei auf den Wallberg, Abstieg zur Talstation. Der Weg ist nicht schwieriger als der Normalweg im Gipfelbereich, wird aber immer steiler je näher man dem Gipfel kommt. Optional Abfahrt mit der Seilbahn.
Ellmau bei Rottach-Egern
S-Bhf. Harras 8:00 oben, ab 8:10, an 9:38 Ellmau
Burgruine Hohenwaldeck und Hirschgröhrkopf 1272 m
BW-L, ca. 10 km, ca. 470 Hm, ca. 3,5 Std.
Di., 07.10.2025
Haaser-Schmid, Sylvia
Über Burgruine Hohenwaldeck zum Hirschgröhrkopf (1272 m), Rundweg mit Einkehr (am Ende der Tour in Neuhaus)
Fischhausen-Neuhaus
Treffen: 8:45 Mü. Hbf. Gleis 29-33, ab 9:02, Fischhausen-Neuhaus an 10:06
13
Nochmal auf kaum bekannten Wegen nach Andechs
Alpenvorland, Deutschland
W, 16-17 km, 300 Hm, ca. 5 Std.
Schlüter, Gabriele
Feldwege, Asphaltstraße und lange Abschnitte auf teils schmalen und wurzelreichen Waldwegen, Einkehr in Andechs
Hechendorf
08:20 Pasing Bf, Gl 7 an der Treppe oben, S8 Seefeld-Hechendorf an 09:08
16
Breitenstein (1622 m)
Bayerische Voralpen, Deutschland
BW-L; Aufstieg ca. 830 Hm; Abstieg ca. 770 Hm; 7 Km; 4,5 h
Mi., 08.10.2025
Proebster, Peter
Aufstieg von Cafe Winklstüberl auf den Breitenstein; Abstieg über Kesselalm nach Birkenstein. Einkehrmöglichkeit Kesselalm.
Winkel (Fischbachau); Birkenstein
7;50 München Hbf Gleis 27-36; Abfahrt 8:02; Cafe Winklstüberl Fischbachau an 9:35
Staffel 1532 m
Isarwinkel, Deutschland
BW-L, ca. 810 Hm, ca. 5 Std., Rundtour
Strasser, Rudolf
Selbstversorgung
Jachenau
Fahrgemeinschaft
08:00 Mü. P Michaelibad, 09:15 Jachenau WP Ortsteil Bäcker
14
Törggelen auf Haunleiten
Fröhliches Beisammensein
keine
Do., 09.10.2025
Ringmayr, Brigitte
Fröhliches Beisammensein bei Mittagessen und Nachmittagskaffee mit selbstgebackenem Kuchen Bitte bei Anmeldung angeben: - mit wem fahre ich - wen nehme ich mit (in meinem Auto) - bringe ich einen Kuchen mit Übernachtung ist möglich (Kosten DZ: 16 €/EZ: 24 €), bitte mitteilen. Anreise mit ÖPNV ist möglich von Wolfratshausen oder Bad Tölz (Haltestelle Valtl) Elisabeth Neueder geht zu Fuß vom Bahnhof Bad Tölz nach Haunleiten. Wer sich ihr anschließen möchte wird gebeten, sich mit ihr in Verbindung zu setzen (Tel.:0163/1812841 oder e-mail: eneueder@web.de)
Haunleiten
Startzeit:
Do., 09.10.2025, 12:00 Uhr
Haunleiten, Fischbach bei Bad Tölz (Navi-Adresse: Haunleiten 116, 83646 Wackersberg)
50
Lamsenjochhütte 1953m
Karwendel, Österreich
BW-L, 700 Hm, 4-5 Std
Fr., 10.10.2025
überd ie Gramaialm zur Lamsenjochhütte und wieder zurück, Einkehr Hütte
Falzthurntal /Gramai
7 Uhr Michaelibad, P Gramei 8.45
Über den Vorderskopf 1848 m nach Hinterriss
BW-L, ca. 1000 Hm, 12 km, 5,5 h
So., 12.10.2025
Den Bergbus in die Eng kann man für etwas längere Wanderungen nur am Wochenende nutzen. Wir fahren mit dem Bus bis zum H Kaiserhütte, wandern über den Vorderskopf nach Hinterriß, dort Einkehr. Zustieg zum Zug nach Lenggries auch Hbf., Donnersbergerbrücke, Solln, bitte bei Anmeldung angeben
Hinterriß
Mitgliedertreffen, bitte um Anmeldung
Gasthaus "Alter Wirt" Moosach, Dachauer Str. 274 Ecke Pelkovenstr.
Gruppentreffen
Di., 14.10.2025, 18:00 Uhr
Ramsauer, Anneliese
Monatstreffen mit Dia-Vortrag Pflanzen und Insekten in Bayern und den Alpen
60
Kaiser Hochalm 1434 m
Kaisergebirge, Österreich
BW-M, ca. 750 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 15.10.2025
Gasteig
08:00 Mü. P Michaelibad, 09:30 Gasteig P beim Gasthof Mitterjäger
Treffen: 8:45 Mü. Hbf. Gleis 29-33, ab 9:02, Fischhausen-Neuhaus an 10:09
Karkopf (1496 m) und Hochries (1569 m)
Chiemgauer Alpen (Samerberg), Deutschland
BW-M, ca. 900 Hm im Aufstieg, ca. 250 Hm im Abstieg, ca. 10 km, ca. 4-4,5 Std.
Moritz, Klaus
Rundwanderung vom P Spatenau; Aufstieg über Duftbräu zum Karkopf und weiter zur Hochries; Talfahrt zur Mittelstation der Hochriesbahn, Rückweg zum Parkplatz. Einkehrmöglichkeit. Der Anstieg zum Karkopf enthält eine ungesicherte Kletterpassage (I), Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Spatenau (Samerberg)
Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:10 Ankunft S5), 09:20 P Spatenau (760 m)
11
Grafenloch, 660 m, Nußlberg, 868 m
BW-M, 780 Hm, 14,3 km, 5,5 h
Do., 16.10.2025
Wanderung von Oberaudorf nach Kufstein über Grafenloch und Hechtsee. Abstieg über Läng- und Frillsee, Einkehr in Kufstein.
Oberaudorf, Kufstein
Treffen: 8:40 Ostbahnhof Gleis 8, ab 8:52
Rubihorn 1957m
Allgäuer Alpen, Deutschland
BW- M/BT , 750 Hm ab Mittelstation, 6-7 Std, 14 km
Fr., 17.10.2025
von Oberstdorf mit der Nebelhornbahn bis Mittelstation Seealpe, dann Aufsteig zum Gipfel ( mit der Bahn erspart man sich 500 Hm) Berg-Talfahrt 35, -EUR
Oberstdorf
HBF, Abf 7.20 RE 76, Ank 9.48
12
Grünten 1738m
BW-M, 1000 Hm, 6 Std
wir fahren mit dem Sammeltaxi zur Schlucht, dann über die Starzlachklamm, Alpe Topfen, Kehralpe zum Grüntenhaus, Hochwarte 1710 m - Rückweg ggf anders Einkehr im Grüntenhaus
Sonthofen
Treffen 6.20, Abf 6,39 mit RB 74, RE 79, RE 75, Bus 11, Ank 9.10
Auracher Köpferl 1231 m
BW-M, ca. 750 Hm, ca. 13 km, 5,5 h
Mo., 20.10.2025
Durch den Märchenwald zum Auracher Köpferl, weiter auf dem Höhenweg um Hirschgeröhrkopf und Leitner Nasen herum, Abstieg über Ruine Hohenwaldeck, Einkehrmöglichkeit erst am Tourende
Fischbachau
S-Bhf. Harras 8:00 oben am Fahrkartenautomat
7
Auf den Spuren der Literaten, Icking-WOR
Isartal , Deutschland
W, ca. 12 Km, ca. 4 Std.
Von Icking nach Wolfratshausen Bergauf ca. 120 Hm, bergab ca. 282 Hm. Einkehr in Wolfratshausen am Ende der Tour
Wolfratshausen
Treffen: 08:35 Hbf. Gl 36, S7 ab 08:54, Icking an 09:29
Lacherspitze 1724m
Bayerische Voralpen (Wendelsteingruppe), Deutschland
BW-L, ca. 680 Hm, ca. 8 km, ca. 4,5 Std.
Mi., 22.10.2025
Rundwanderung auf schmalen, aber einfachen Wegen um und auf die Lacherspitze; etwas anspruchsvoller ist die letzte Kraxelei über eine Felsstufe zum Gipfelkreuz. Diese letzten Meter müssen nicht alle mitgehen, zumal am Gipfel nur wenig Platz ist. Selbstversorgung.
Sudelfeld
Treffen: 08:15 S-Bhf Neubiberg (8:11 Ankunft S7), 09:25 P Nähe Sudelfeldpass (1075 m)
Ebersberg 1165 m
BW-L, ca. 560 Hm, ca. 5 Std.
Einkehrmöglichleit
Walchsee
08:30 Mü. P Michaelibad, 09:45 Walchsee P Ostufer bei Notegg
Landshut
Niederbayern, Deutschland
W, 275 Hm, 14 km, ca. 5 Std.
Do., 23.10.2025
Heinz, Sieglinde
Altstadt - Burg Trausnitz - Carossa-Höhe - Höhenweg. Rückfahrt mit Bus ins Stadtzentrum, Einkehr am Ende.
08:10, Mü. Hbf Gleis 24, RE 3 nach Passau ab 08:24, Hbf Landshut an 09:12
Jägerkamp 1.746 m
Tegernseer Berge, Deutschland
BW-M, rd. 650 Hm, ca. 4 1/2 Std.
Heer, Ulrike
Wir wandern vom Spitzingsattel zum Talkessel der Jagerbauernalm, umrunden diesen und kommen über den Vorgipfel zum Gipfel des Jägerkamp, Abstieg über die Schönfeldhütte. Die Wege sind teilweise steil und ausgesetzt.
Spitzingsattel
8:50 Uhr Hauptbahnhof München, Gleis 33
Fr., 24.10.2025
Fröhliches Beisammensein bei Mittagessen und Nachmittagskaffee mit selbstgebackenem Kuchen Bitte bei Anmeldung angeben: - mit wem fahre ich - wen nehme ich mit (in meinem Auto) - bringe ich einen Kuchen mit Übernachtung ist möglich (Kosten DZ: 16 €/EZ: 24 €), bitte mitteilen. Anreise mit ÖPNV ist möglich von Wolfratshausen oder Bad Tölz (Haltestelle Valtl)
Fr., 24.10.2025, 12:00 Uhr
Sonnenuntergang am Breitenstein 1622 m
BW-M, rd. 950 Hm, ca. 13 km, ca. 5,5 Std.
Mo., 27.10.2025
Hinweg über Breitensteinfensterl, weiter über Hubertushütte, Abstieg über Bucheralm (bis dort noch Dämmerung, danach Forstweg mit Stirnlampe); die Tour ist gut als Fototour geeignet und findet nur bei guten Bedingungen statt, wird ggf. auf die Folgetage verschoben bis das Wetter passt.
Fischbachau, Geitau
S-Bhf. Harras 12:00 oben am Fahrkartenautomat
Hörnle-Tour (1548 m): Bad Kohlgrub - Unterammergau
Ammergauer Berge, Deutschland
BW-L, ca. 12,5 km, ca. 850 Hm, 5-6 Std.
Di., 28.10.2025
Über 5 Gipfel von Bad Kohlgrub nach Unterammergau. Selbstversorgung, ggf. Einkehr in Hörnle-Alm
Bad Kohlgrub
7:15 Mü Hbf am Kopf von Gleis 27, Abfahrt 7:32, Ankunft 8:58 (Umst. Murnau)
Seebergkopf (1538), Wackersbachschlucht
BW-L/M, ca. 740 Hm, 14,5 km, 5-6 Std.
Rundwanderung auf teilweise steigähnlichen Pfaden, Selbstverpflegung, Einkehrmöglichkeit am Ende der Tour
Bayrischzell
07:45 Mü Hbf vor Gl. 33; ab 8:02; Bayrischzell an 9:25
Partnachklamm und Eckbauer (1237 m)
Wettersteingebirge, Deutschland
BW-L; ca. 680 Hm; 17 Km; 6 h
Mi., 29.10.2025
Von Garmisch Partenkirchen durch die Partnachklamm zum Eckbauer (Einkehrmöglichkeit). Abstieg über Wamberg.
Garmisch Partenkirchen
7:15 München Hbf Gleis 27-36; Abfahrt 7:32; Garmisch an 8:56
Wildbarren 1448 m
BW-L, ca. 550 Hm, ca. 4 Std.
Regau
08:30 Mü. P Michaelibad, 09:30Regau an der Straße zum Bichler See
Lacherspitze 1724 m
BW-L, ca. 750 Hm, ca. 5-6 Std.
Do., 30.10.2025
Brehler, Petra
Aufstieg vom Parkplatz zur Larcheralm und weiter zur Lacherspitze
08:00 Uhr P Michaelibad, 09:15 Uhr P Sudelfeld
Thalachtal Panoramaweg
Landkreis Roth, Deutschland
W, 18 km, ca 250 hm, 5 Std
Fr., 31.10.2025
auf dem Premium-Panoramaweg NR 5 rund um Thalmässing, Hügelgräber, Sehenswertes in Landersdorf Steinzeit, Kelten- und Bajuwarenhäuser, Einkehr fraglich
Thalmässing
Treffen U Bahn U1, U3 OEZ Ausgang Pelkovenstr um 7.30 Apotheke
15
Pendling 1563 m
Brandenberger Alpen, Österreich
BW-M, ca. 14 km, ca. 880 Hm, ca. 5-6 Std.
Sa., 01.11.2025
Aufstieg ab Hinterthiersee Mitterland, Abstieg nach Vorderthiersee, Rundtour Einkehrmöglichkeit im Kufsteiner Haus ( oder am Ende der Tour in Vorderthiersee)
Kufstein
MVV-Bergbus nach Hinterthiersee, Treffpunkt Ostbahnhof/Friedenstr. 6:30
Türkenköpfl 1.512 m und Schweinsberg 1.351 m
BW-M/BT, 890 Hm, 5 1/2 Std., 14 km
Mo., 03.11.2025
Wir wandern vom Bahnhof Geitau auf breitem Forstweg bis zur Spitzingalm, auf gutem Bergpfad geht es weiter zum Grat und auf teilweise leicht ausgesetztem Pfad zum Gipfel des Türkenköpfl. Bei guten Verhältnissennehmen gehen wir direkt über die Kirchwand zum Schweinsberg. Bei diesem Übergang haben wir zwei kurze Kletterstellen. Der Normalweg führt über die Elbachalm. Abstieg über die Kesselalm.
Geitau
7:50 Uhr Hauptbahnhof München, Gleis 33
von Bruckmühl nach Kleinhöhenrain
Mangfalltal, Deutschland
W, ca. 10 Km, ca. 3 Std.
Neueder, Elisabeth
leichte Wanderung, vorwiegend eben, auf aussichtsreichen Wegen. Mittagseinkehr mit Panoramablick.
Bruckmühl
München Hbf. 08.50 Gl. 27-36, BRB 55, Abfahrt 09.02 nach Bayrischzell, Holzkirchen ab 09.37 nach Ros
Etwas anders auf den Geierstein 1491 m
BW-M, 850 Hm, 11 km, 5,5 h
Di., 04.11.2025
Vom Bhf. wandern wir erst über den Kalvarienberg und umrunden noch den Schlossweiher bevor wir auf den Normalweg einschwenken. Je nach Bedingungen können wir noch dem einen oder anderen Nebengipfelchen einen Besuch abstatten. Abstieg nach Osten und dann auf dem Bergrücken zurück nach Lenggries. Einkehr dort
Lenggries
Walleralm 1170 m
Kaiergebirge, Österreich
BW-L, ca. 600 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 05.11.2025
Einkehrmöglichkeit
Eiberg
08:15 Mü. P Michaelibad, 09:30 Eiberg, P an der Straße Kufstein-Scheffau
Dandlberg 910 m
Chiemgauer Alpen, Deutschland
BW-L, ca. 12 km, ca. 530 Hm, ca. 4,5 Std.
Do., 06.11.2025
Rundwanderung von Neubeuern, Selbstversorgung, ggf. Einkehr auf Dandlberg-Alm Alternative Anreise per Pkw: 9:05 ab S-Bhf Höhenkirchen-Siegertsbrunn, (9:00 Ankunft S5), 9:55 Neubeuern
Neubeuern
8:30 Mü Hbf, Gl. 7, 8:43 ab R. Kufstein, 9:36 an Raubling, 9:50 weiter in Bus 490, 9:59 an Neubeuern
Hochalm 1428m
BW-L, 720 hm, 6,5 km, ca. 4 Std.
Fr., 07.11.2025
von Lenggries OT Winkl WP Hohenwiesen über den Karrenweg zur Hochalm - gleicher Weg zurück, Einkehr am Schluss
8.00 Michaelibad, P Winkl, Hohenwiesen 9.20
Di., 11.11.2025, 18:00 Uhr
Monatstreffen.
Brauneck 1555 m
BW-L, ca. 850 Hm, ca. 5 Std.
Do., 13.11.2025
Wegscheid
08:30 Mü. P Michaelibad, 09:30 Wegscheid, P bei den Skiliften
Bankerlrunde in Wengen
Voralpenland, Deutschland
W, 13 km, ca 3-4 Std, ca 200 Hm
Fr., 14.11.2025
von Dießen-Wengen starten, Weg hat viele Bankerl, Rückweg über Schatzbergalm mit Einkehr,
Dießen am Ammersee
HBF, Abf 8.32, Umstieg in Weilheim, Bus 93, näheres später
Drei Aussichtsfelsen über Kochel
Kocheler Berge, Deutschland
BW-L/M, 800 Hm, 11,5 km, 5,5 h
Oberhalb von Kochel gibt es drei nette Aussichtsfelsen: Zwieselschrofen 1027 m, Stutzenstein 892 m und Kienstein 968 m. Bei den letzten Metern zu den Gipfeln muss etwas Hand angelegt werden. Zwischendurch kommen wir noch am Laingrabenwasserfall vorbei. Einkehr am Ende in Kochel.
Kochel
München Hbf. Gleis 28-30 7:45/ Bhf. Kochel 9:11
Im Kriechbaumhof
München Haidhausen, Preysingstraẞe 71
Mo., 17.11.2025, 14:00 Uhr
Pickel, Heidi
Geselliges Beisammensein bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen von Mitgliedern
24
Verantwortlicher / ggf. Referent:
Pickel Heidi
Irschenberg-Runde
W, ca. 9,5 km, ca. 175 Hm, 3,5 Std.
Di., 18.11.2025
Rundwanderung; Selbstversorgung, ggf. Einkehr am Ende der Tour im Café Dinzler.
Irschenberg
Treffen: 09:15 S-Bhf Neubiberg (9:11 Ankunft S5), 10:00 P Dinzler Irschenberg
Staffn-Alm (1050 m) und Staffn-Umrundung (1170 m)
BW-L/M; ca. 740 Hm; 14 Km; 5,5 h
Mi., 19.11.2025
Klaushäusl über Rottauer Wasserfall auf die Staffn-Alm; Staffn-Umrundung; Abstieg vorbei am kleinen Wasserfall unterhalb der Hochplattenbahn nach Marquartstein.
Klaushäusl Museum Salz + Moor, Grassau
7:40 Mch Hbf Gleis 5-10; ab 7:56; Umstieg Prien; an Klaushäusl Museum Salz + Moor, Grassau 9:17
Hohe Asten 1105 m
BW-L, ca. 610 Hm, ca. 5 Std.
Flintsbach
08:45 Mü. P Michaelibad, 09:45 Flintsbach WP zu den Astenhöfe
Beuerberg
W, ca. 160 Hm, ca. 12,5 km, ca. 3-4 Stunden
Do., 20.11.2025
Vom Kloster an der Loisachschleife entlang, durch Gut Waltersteig nach Unterherrnhausen, zurück am Loisachkanal entlang "Zur Mühle" (Einkehr)
Gemeinde Eurasburg
08:00 Mü Hbf Gl 36, Abfahrt 08:14 S7 Wolfratshausen,+ Bus 372 in Beuerberg an 09:18
Maria Eck, Chiemgau
250 Hm, 10 km, 4 Std.
Von Siegsdorf geht es an der Traun entlang nach Eisenärzt. Von dort etwas steiler werdend hoch zur Wallfahrtskirche Maria Eck. (auf 850 m). Einkehr im Klostergasthof. - Zurück gehen wir über den Bergrücken nach Siegsdorf.
Siegsdorf
07:50 Mü Ost Gl. 8, ab 08:04 Ri. Salzburg., Traunstein an 09:14, ab 09:20 Ri. Siegsdorf
Landshuter Höhenweg
Isarverlauf, Deutschland
W, 14 km, 200 Hm, ca 4-5 Std
Fr., 21.11.2025
Rundweg Nr 3 mit vielen Schautafeln entlang der Isar usw, Start Gasthaus Scheugenpflug - ggf dort Einkehr - Tour öffentlich wegen Buszeiten nicht machbar
Niederaichbach, Hüttenkofen
8. 00 U- Bahnstation U1 / U3 OEZ. Ausg Pelkovenstr Apotheke
Vom Schliersee zum Tegernsee
BW-L, ca. 610 Hm, 13 km, ca. 4-5 Stunden
Vom Schliersee über die Gindelalmschneid mit Einkehr auf der Neureut zum Tegernsee
Schliersee
07:45 Mü Hbf vor Gl 33, BRB ab 08:02, an 08:57 Schliersee
Bayerischer Wald
Bayer. Wald, Deutschland
Winterwandern
BW-L, 400- 600 hm tgl, 4.6 std
Mi., 26.11–Mo., 01.12.2025
Wanderungen auf den Hohen Bogen, Osser, Zellereck, Kaitersgebirge Kötztinger Hütte, Räuber Heigl Höhle, Hohen Bogen-Diensthüttenweg von Eschlkam, ggf mit Schneeschuhen usw HP 279,- all inclusiv für 5 Nächte im DZ pro Person und Kurtaxe 3,- Eur /Tag im Hotel Klosterhof EZ Zuschalg 10,- EUR / pro Tag
Neukirchen Hl Blut
nach Absprache
Neureuth 1264 m
BW-L, ca. 550 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 26.11.2025
Gmund
08:30 Mü. P Michaelibad, 09:30 Gmund OT Gasse
Bodenschneidhaus 1365 m
BW-L, 550 Hm, 10 KM, 4 - 5 h
Do., 27.11.2025
Wanderung ab Neuhaus zum Bodenschneidhaus
Neuhaus
08:45 Uhr HBF (BOB) - 09:05 Bahnhof Schliersee Neuhaus
Obere Firstalm 1375 m
BW-L, ca. 620 Hm rauf, 300 Hm runter, ca. 9,5 km, ca. 4,5 Std.
Fr., 28.11.2025
Streckenwanderung von Neuhaus(Schliersee) über Freudenreichalm zur oberen Firstalm, Einkehrmöglichkeit; Abstieg zum Spitzingsattel; mit Bus nach Schliersee.
Neuhaus(Schliersee)
8:45 Mü-Hbf Gl. 33, 9:02 ab R. Bayrischzell, 9:56 an Schliersee, 10:02 Bus R.Spitzing, 10:09 Neuhaus
Landsberg, Schuhmuseum Pflanz
Stadt Landsberg, Deutschland
Kultur
EX/W ca. 3,5 Km, ca. 2,5 Std. plus Zeit im Museum
Mo., 01.12.2025
Spaziergang in der Altstadt, ggf. Mittagseinkehr. Um 14:00 Uhr Besuch des Schuhmuseums, Eintritt 2,50 € Anschliesend individueller Besuch des Christkindlmarktes, geöffnet ab 16:00 Uhr und individuelle Heimfahrt
Landsberg
09:00 Mü Hbf. vor Gl. 30, ab 09:20, Kaufering ab 10:07, Landsberg an 10:13
Lenggrieser Hütte 1338 m (optional Seekarkreuz 1601 m)
BW-L; 670 bzw. 960 Hm; 17 Km; 6,5 h
Mi., 03.12.2025
Von Lenggries auf die Lenggrieser Hütte; optional Seekarkreuz 1601 m; ggf. Einkehrmöglichkeit Lenggrieser Hütte
7:45 München Hbf Gl. 27-36; Abfahrt 8:02; Lenggries an 9:11
Bodenschneidhaus 1350 m
BW-L circa 5 St.dn
Bw-L, vom P Hennerer über Almstrasse zum Bodenschneidhaus
8.30 Mü. P Michaelibad 09.45 Schliersee P Hennerer
Christkindlmarkt mit Wanderung
W, 10 km, 3 h, 170 hm
Fr., 05.12.2025
7 Brückerlweg , 10 km, , dann Besuch des schwimmenden Christkindlmarktes auf der Donau
Vilshofen
9.10, Abf 9.24 RE 5 auf Gl 26, Ank 11.23
18
Di., 09.12.2025, 18:00 Uhr
Monatstreffen. Jahresabschlussfeier in weihnachtlichem Rahmen
70
Obere Firstalm 1376 m
BW-L, ca. 650 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 10.12.2025
08:30 Mü. P Michaelibad, 9:30 Neuhaus P zur Bodenschneid
Seebergkopf 1538 m
BW-L, knapp 800 Hm, 12 km, knapp 5 h
Do., 11.12.2025
Von Osterhofen zum Seebergkopf, Abstieg nach Bayrischzell
Osterhofen, Bayrischzell
Lenggries - Bad Tölz
BW-L, ca. 20 HM, ca. 3-4 Std. - 12 Km
An der Isar entlang nach Bad Tölz und anschließendem Besuch des Christkindlmarktes in Bad Tölz
08:45 Uhr HBF (BOB) 10:11 Uhr Bhf Lenggries
Holzeralm 1.195 m
BW-L, 500 Hm, 14 km, ca. 4 1/2 Std.
Fr., 12.12.2025
Wir wandern vom Bahnhof Gmund über Kaltenbrunn und das Schneiderhäusl über den Waldrücken zur Holzeralm (abgerissen). Abstieg Richtung Bad Wiessee und über den westlichen Tegernseer Höhenweg zurück nach Gmund.
Rundtour Salzburg – Sportlich über Mönchs- und Kapuzinerberg
Salzburg, Österreich
Kulturwandern
W (insgesamt ca. 10 km, ca. 3 Stunden)
Di., 16.12.2025
Jentzsch, Uwe
...vielleicht sieht es ja schon so aus!
Es wird ein langer Tag... Mit dem Deutschlandticket nach Salzburg (ACHTUNG: Bahnhof Mülln/Altstadt!) Rundwanderung zur Festung über den Mönchsberg, weiter auf der anderen Salzachseite um den Kapuzinerberg. Abstieg zum Domplatz, ggf. Besichtigung Dom und Einkehr im Stiegl-Keller unterhalb der Festung. Beim Rückweg zum Bahnhof können wir noch die abendliche Stimmung des Christkindlmarktes einfangen… Rückfahrt mit dem Zug nach München. Weitere Details im Anhang *****Salzburg.pdf*****.
Salzburg
07:45 Uhr München Hbf Gl. 5-10 / 07:55 München Ost
Dateidownload:
Salzburg.pdf
Bad Tölz - Isarwanderung
W, ca. 10 km, ca. 110 Hm, ca. 3,5 Std.
Mi., 17.12.2025
Rundwanderung von Bad Tölz zur Isar, dieser entlang und wieder zurück. Selbstversorgung, ggf. Einkehr in Bad Tölz nach der Tour.
Bad Tölz
8:45 Mü Hbf am Kopf von Gleis 33, Abfahrt 9:02, Ankunft Bad Tölz 09:56 Uhr
Buchsteinhütte 1271 m
BW-L, ca. 450 Hm, ca. 4 Std.
Einkehrmöglichkeit, ***traditionelle Plätzchen- und Jahresabschlusstour***
Winterstube
08:30 Mü. P Michaelibad, 9:30 P Winterstube
Rund um Tölz
W-L, 230 Hm, 12 km, ca. 4,5 Std.
Do., 18.12.2025
Vom Bf. Tölz auf den Kalvarienberg, durch den Kurpark, weiter bis zur Dachshöhle, über das Spielhahnjäger-Denkmal zurück in die Stadt auf den Christkindlmarkt zur Einkehr.
09:50 Mü. Hbf Gleis 33, RB 56 Lenggries ab 10:02, Ankunft in Tölz 10:57
Umrundung des Auracher Köpfls
BW-L, 380 hm, 4 Std
Fr., 19.12.2025
von Fischbachau nach neuhaus, dann zur Whiskybrennerei Slyrs - Film ,Rundgang 40 Min mit Verkostung pro Person a 10,- EUR - es gibt für 11 Personen 50% Rabatt für Eintrittpreis
Fischaus-Neuhaus
Treffen 7.45 HBF 8.04 BRB 55, Ank 9.15
BW-L, 550 Hm, 10 km, 4 h
Mi., 24.12.2025
Heiligabendwanderung, ab Neuhaus zum Bodenschneidhaus
S-Bhf. Harras 8:30 oben am Fahrkartenautomat
Stadtwanderung: Vom Waldfriedhof nach Pasing
Stadt, Deutschland
W, ca. 14 km, ca. 3,5 - 4 Std.
Fr., 26.12.2025
flache Wanderung durch den Waldfriedhof, Fürstenrieder Wald, Lochhamer Schlag und entlang der Würm im Pasinger Stadtpark. Einkehr im Wirtshaus Schweizer Hof in Pasing, ich reserviere für uns.
München
Waldfriedhof - Näheres wird noch rechtzeitig bekanntgegeben
Riederstein, 1207 m
Mi., 31.12.2025
Silvesterwanderung, Route und Startzeit nach aktuellen Bedingungen, Hinweg voraussichtlich über Pfliegeleck Einkehr Galaun
Tegernsee
S-Bhf. Harras 9:00 oben am Fahrkartenautomat
Perlacher Muggl 587 m
Umland München , Deutschland
W ca. 80 Hm, ca. 10 Km, ca.3 - 3,5 Std.
Fr., 02.01.2026
Eine "frische Luft" Tour nach den Feiertagen. Von Giesing nach Unterhaching. Einkehr am Ende derTour. Rückfahrt mit S3 von Unterhaching
Perlacher Forst
09:30 U1-Bhf. St. Quirin-Platz unter der Glaskuppel oben
Gindelalmschneid, 1331 m
BW-L/SCHNW, 600 Hm, 11 km , 4 h
Überschreitung Hausham - Huberspitz - Gindelalmschneid - Neureuth - Tegernsee
Hausham, Tegernsee
Bayerischer Wald, Deutschland
BW-L, 400-600 Hm, 3-6 Std tgl,
So., 04.–Sa., 10.01.2026
Touren: Falkenstein, Arber, Goldsteig, von Zwiesel nach Regen, Waldbahnnutzung, Zwiesel Glashütte, Großer Rachel oder Schneeschuhwandern Bodenmais oder Zwieseler Waldhaus Unterbringung im Landhotel Margaritenhof in Drachselried , 6 Tage HP, All inclusive Light, Hallenbad und Sauna, für insgesamt 229,- EUR im DZ, EZ Zuschlag 12 EUR pro Nacht, Kurtaxe 1,50 EUR /Tag,
Drachselried
ca 8 Uhr Bücherei Moosach
Loipe Klamm-Glashütte 890 m
Langlauf/Nordic Cruising
LL-L, ca. 11 km, ca. 2,5-3 Std.
Mi., 07.01.2026
Langlaufen im klassischen Stil hinter Wildbad Kreuth. Selbstversorgung.
Wildbad Kreuth
Treffen: 09:15 S-Bhf Neubiberg (9:11 Ankunft S5), 10:15 WP Klamm/Königsalm (830m)
Rotwandhaus (1737 m) und optional Rotwand (1884 m)
BW-L/M; ca. 650/810 Hm; 12,5/14 Km; 4,5/5,5 h
Aufstieg von Spitzingsee zum Rotwandhaus. Optional je nach Verhältnissen und vorheriger Abstimmung mit den Teilnehmern kann der Anstieg zum Rotwandhaus auch mit Schneeschuhen durchgeführt werden. Optional wenn es die Verhältnisse erlauben Bergwanderung zum Rotwandgipfel. Eventuell Einkehrmöglichkeit Rotwandhaus.
Spitzingsee
7;50 München Hbf Gleis 27-36; Abfahrt 8:02; Spitzingsee an 9:21
Taubensteinhaus 1557 m
BW-L, ca. 500 Hm, ca. 4 Std.
08:30 Mü. P Michaelibad, 9:30Spitzingsee P Kirche
Di., 13.01.2026, 18:00 Uhr
Priener Hütte 1411 m
BW-L, ca.710 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 14.01.2026
Sachrang
8 Uhr P Michaelibad, 9.30 Uhr Sachrang WP kurz vor dem Ort links
Loipe Tannern-Jachenau 790 m
LL-L/M, ca. 23 km, ca. 4 Std
Do., 15.01.2026
Langlaufen klassisch und Skating. Selbstversorgung, ggf. Einkehr in Jachenau nach halber Strecke.
Tannern
Treffen: 09:15 S-Bhf Neubiberg (9:11 Ankunft S5), 10:15 P Tannern 32 1/2 (Cafe Beim Dannerer)
Klais-Mittenwald
BW-L, ca 250 Hm, 16 km, 4-5 Std
Fr., 16.01.2026
vom Bhf. Klais über Elmau, Ferchensee, Lautersee nach Mittenwald - Einkehr am Schluss
Klais
Treffen Hbf 7,15, Abf 7.32 RB 6, Ank 9.18
Mo., 19.01.2026, 14:00 Uhr
Loipe Großhartpenning 730 m
Umland München, Deutschland
LL-L, ca. 15 km, ca. 3 Std.
Di., 20.01.2026
Langlaufen klassisch und Skating, verschiedene Loipenschleifen (6 km, 9 km). Selbstversorgung.
Großhartpenning
Treffen: 09:15 S-Bhf Neubiberg (9:11 Ankunft S5), 09:50 P Piesenkamer Str. 19, Holzkirchen
Icking - Wolfratshausen - Icking
Bayer. Oberland , Deutschland
12 km, 110 Hm, ca. 4 Std.
Wir gehen von Icking über Schlederloh und Dorfen nach Wolfratshausen runter. Dort Einkehr im Wirtshaus "Flößerei". - Von Wolfratshausen an Loisach und Isar zurück nach Icking. Schöner, aussichtsreicher und abwechslungsreicher Rundweg.
S-Bhf. Icking 09:29; (Abfahrt Mch Hbf Gl. 27-36 um 08:54, Harras 09:02)s
Hinteres Hörnle 1548 m
Ammergauer Alpen, Deutschland
Mi., 21.01.2026
08:00 Mü. P Michaelibad, 09:30 Bad Kohlgrub P Sessellift
Sonntratn 1096 m
BW-L, 450 Hm, 12 km, ca. 4:30 Std. (+ 200 Hm, 3 km, ca. 1 Std.)
Do., 22.01.2026
Vom Bf. Obergries nach Grundern, auf dem Sonntratnweg bis zur Schwaigeralm 1123 m (Fortsetzung zum Rechelkopf 1330 m möglich), Rückkehr über Mühle (Einkehr) zum Bf. Gaißach.
Gaißach
07:50 Mü. Hbf vor Gleis 27-36,Abfahrt RB 56 Lenggries 08:02, Ankunft Obergries 09:07
Gscheuerwand 1106 m
BW-L, 550 Hm, 5 -6 Std
Fr., 23.01.2026
vom Streichenparkplatz bei Achberg über Haideralm zur Gscheuerwand, gleichen Weg zurück ggf Schneeschuhwanderung, Einkehr am Schluss
Schleching
7.30 Michaelibad, am P in Schleching 9.00 Uhr
Schwarzenberg, 1185 m
BW-L, gut 400 Hm, ca. 3-4 Std.
Rundwanderung von Hundham über Elbach und wieder zurück nach Hundham- evtl. Einkehrmöglichkeit in Hundham
Hundham
08:15 Uhr P Michaelibad, 09:15 Uhr P Hundham
Romanshöhe - Altherrenweg
W, 200 Hm, 3 1/2 Std., 12 km
Mo., 26.01.2026
Wir wandern von Oberammergau über die Romanshöhe nach Unterammergau, von dort geht es an der Ammer zurück nach Oberammergau.
Oberammergau
8:30 Uhr Hauptbahnhof München, Gleis 27
Hoher Kranzberg 1391 m
BW-L, rd. 650 Hm, ca. 15 km, ca. 4,5 Std.
Di., 27.01.2026
Über Lauter- und Ferchensee zum Kranzberg, Abstieg über Wildensee, Einkehrmöglichkeit
Mittenwald
08:15 Mü. Hbf Gl. 27-30, ab 8:32, Mittenwald an 10:26
Rotwandhaus 1737 m, ggf. Rotwand 1885 m
BW-L/BW-M, ca. 650 Hm bzw. 800 Hm, ca. 5-6 Std.
Mi., 28.01.2026
08:30 Mü. P Michaelibad, 9:30 Spitzingsee
Von Unterammergau über das Hintere Hörnle (1548 m) nach Bad Kohlgrub
BW-L; ca. 740 Hm 14,5 Km; 6 h
Aufstieg von Unterammergau über Kappel. Eventuell Einkehr in der Hörnlehütte. Über das Hintere Hörnle nach Bad Kohlgrub. In Bad Kohlgrub optional Einkehrmöglichkeit.
Unterammergau; Bad Kohlgrub
7:15 München Hbf Gleis 27-36; Abfahrt 7:32; Unterammergau an 9:13
Königsalpenrunde 2. Etappe
BW-L, 12 km, 670 Hm
Fr., 30.01.2026
von Pfronten über die Kappeler Alp und Kappelköpfel nach Nesselwang, Einkehr fraglich
Pfronten
HBF 7 Uhr, Abf 7.20 RB 74, Ank 10.25 Pfronten
Loipe Bayrischzell/Zipflwirt 840 m
LL-M, ca. 15 km, ca. 3 Std
Di., 03.02.2026
Langlaufen klassisch und Skating,verschiedene Loipenschleifen (z.B. Streinalm 6 km, Kloo-Ascher 9 km) Selbstversorgung, ggf. Einkehr danach.
Treffen: 09:15 S-Bhf Neubiberg (9:11 Ankunft S5), 10:30 P Stocker, Bayrischzell
Heiglkopf 1205 m
BW-L, ca. 500 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 04.02.2026
Wackersberg
08:30 Mü. P Michaelibad, 09:30 Wackersberg P Waldherrnalm
Gindlalmschneid (1334 m)
BW-L; 670 Hm; 13 Km; 4,5 h
Von Gmund über die Neureuth und Gindlalmschneid nach Tegernsee; Einkehrmöglichkeit
Gmund, Tegernsee
7:45 München Hbf Gl. 27-36; Abfahrt 8:02; Gmund an 09:00
Rechelkopf 1330 m
BW-L, 670 Hm, 5 Std
Rundweg zum Gipfel über Sigrizalm Abstieg - ggf Schneeschuhwanderung Einkehr am Schluss
Greiling
8.00 Michaelibad, P Greiling 9.30
Königsalpenroute 3. Etappe
BW-L, 16 km, 4,5 Std, 150 Hm
Fr., 06.02.2026
von Nesselwang nach Seeg
Nesselwang
HBF Treffen 7.05, Abf 7.20 mit RE 70, RB 73, Gl 29 Ank 10.11
Tannenhütte
Estergebirge, Deutschland
BW-L, ca. 360 Hm, 3-3,5 Std.,
Rundwanderung durch´s Hasental zur Tannenhütte
Garmisch-Partenkirchen
08:15 Bf Mü Hbf, Gl. 27-36, ab 08:34, Garmisch an 09:55
noch ne Isarwanderung
W, 15 km, 120 Hm, 4,5 Std.
Mo., 09.02.2026
Vom Bhf. Lengries wandern wir teils auf weniger benutzten Wegen erst rechts, dann links der Isar bis an Bad Tölz vorbei. Zum Schluss erklimmen wir - wir sind schließlich beim Alpenverein - den Tölzer Kalvarienberg. Anschließend lassen wir es uns in der Altstadt gutgehen.
Lenggries, Bad Tölz
Di., 10.02.2026, 18:00 Uhr
Roßkopf (1580 m)
BW-L/M; ca. 590 Hm; 11 Km; 4,5 h
Mi., 11.02.2026
Aufstieg von Spitzingsee über Valepp-Almen und Grünsee-Alm auf den Roßkopf. Abstieg über Stümpfling, Suttenstein und untere Firstalm. Je nach Verhältnissen und nach vorheriger Abstimmung mit den Teilnehmern kann die Tour oder Teile davon auch mit Schneeschuhen durchgeführt werden. Keine Einkehrmöglichkeit.
7;45 München Hbf Gleis 27-36; Abfahrt 8:02; Spitzingsee an 9:21
Spitzstein 1597 m
BW-L, ca.850 Hm, ca. 6 Std.
7.45 Uhr P Michaelibad, 9.15 Uhr Sachrang WP Ende Kirchstraße
Durch die Partnachklamm zum Eckbauer
Wetterstein, Deutschland
BW-L, 550 Hm, 11 km, 4,5 Std.
Do., 12.02.2026
Wenn wir Glück haben sehen wir die Gewässer in der Partnachklamm vereist. - Der Weg zum Eckbauern hoch ist eine gut gehbare einfache Bergtour. Wir gehen ein moderates Tempo mit ausreichend Zeit für die Rundumsicht. Der neue Eckbauern-Gasthof ist einladend und modern. Man muss ihn gesehen haben. Wir fahren mit der Eckbauer-Gondel ab. - Deshalb ist die Tour auch etwas kostspielig.
07:15 Mü Hbf vor Gl. 27, ab 07:32 Ri. Garmisch, an 08:56; Gemeindebus 2 ab 09:02
Hündlekopf 1112m
BW-L, 13 km, 450 hm, 4-5 Std
Fr., 13.02.2026
von der Weißachmühle über Buchegg zum Hündlekopf, über die Hündlestuben zurück
Oberstaufen
HBF Treffen 7.05, Abf 7.20 RE 70 Gl 29 - Ank 9.06
Karwendelloipe 1250 m
LL-M, ca. 28 km, 330 Hm, ca. 5 Std
Nur im klassischen Stil gespurt - anspruchsvolle Tour für ambitionierte Langläufer. Selbstversorgung, Einkehr am Tourende.
Treffen: 07:15 S-Bhf Neubiberg (7:11 Ankunft S5), 08:45 P2 Hinterriß (930 m)
Fasching Maxlrainer Alm 1520 m
BW-L, 580 hm, ca 5 Std
Mo., 16.02.2026
ab Spitzing Kirche - maskiert steigen wir zur Maxlrainer Hütte auf und feiern hier Fasching
Spitzing
HBF Treffen 7.45, Abf 8.02 RB 55 Gl 32, Bus 362, Ank 9.21
Lenggrieser Hütte 1338 m
BW-L, ca. 600 Hm, 5 Std.
Mi., 18.02.2026
Einkehrmöglichkeit
08:30 Mü. P Michaelibad, 09:45 Lenggries P Schloss Hohenburg
Pfaffenhofen an der Ilm
Münchner Umland, Deutschland
W, ca. 14 km, ca. 150 Hm, ca. 4,5 Std., Einkehr am Tourende
Do., 19.02.2026
Vom westlichen Stadtrand aus auf dem Panoramaweg West, zurück ins Stadtzentrum, dort Einkehr.
07:50 Mü. Hbf Gleis 23, RE 1 Ingolstadt ab 08:05, Bhf PAF an 08:34, +Bus, an 09:03
Kappeler Alp 1335 m
BW-L, 530 Hm, 5-6 Std, 14 km
Fr., 20.02.2026
vom Bhf Weißbach/ Pfronten nach Kappel, Aufstieg über die Hündleskopfhütte 1146m zur Kappeler Alp 1335m - Brotzeit mitnehmen - gleicher Rückweg Start Bhf Pronten -Weißbach, Zustieg über Weg Nr 15 zu Weg Nr 11
Treffen HBF 7.05, Abf 7.20 RE 70, Ank 10.18 in Pfronten
Marbacher Berg
W, 500 Hm, 14 km, 4 1/2 Std.
Mo., 23.02.2026
Wir wandern vom Bahnhof Geitau über Birkenstein und Marbacher Berg zum Winklstüberl. Der Rückweg führt uns an der Schwaiger Alm vorbei zum Bahnhof Geitau.
Eckbauer, 1237 m
Werdenfelser Land, Deutschland
BW-L/SCHNW, 600 Hm, 6 h
Di., 24.02.2026
Überschreitung Klais, Hirzeneck, Wamberg, Eckbauer, Garmisch, unterwegs Einkehrmöglichkeit
Klais, Garmisch-Partenkirchen
München Hbf. Gl. 27-30, 7:15
Kranzberg (1391 m)
BW-L; ca. 580 Hm; 14 Km; 5 h
Mi., 25.02.2026
Aufstieg auf den Kranzberg von Mittenwald. Abstieg über den Ferchen- und Lautersee; Einkehrmöglichkeit.
7:15 München Hbf Gleis 27-36; Abfahrt 7:32; Mittenwald an 9:27
Eckbauer 1220 m
BW-L, ca. 510 Hm, ca.45 Std.
08:00 Mü Michaelibad, 9:30 GAP P Skistation
Schokoseminar in Murnau
Murnau, Deutschland
EX/W ca. 5 Km, ca. 2 Std. plus Seminarzeit
Fr., 27.02.2026
Schokoseminar in der Manufaktur Krönner in der Seidlstr. Kursgebühr einschl. kleiner Verkostung 10,- €uro. Spaziergang durch die Altstadt bis zur Seidlstr. um 10:00 Uhr Seminar, anschließend evtl. Einkehr gleich im Café. Am Nachmittag kleine Wanderung im Seidlpark auf den Spuren von Emanuel von Seidl. Falls gewünscht individuelle Rückfahrt
Murnau
08:15 Mü.Hbf. vor Gl. 27 ab 08:34, Murnau an 09:27
Jochberg (1565 m)
BW-L; ca 710 Hm auf; 8,7 Km; 5 h
Mi., 04.03.2026
Vom Kesselberg auf den Jochberg. Abstieg entweder auf der gleichen Route nach Urfeld oder optional über Sachenbach; Keine Einkehrmöglichkeit.
Kesselberg/Urfeld (Walchensee)
7:45 München Hbf Gleis 27-36; Abfahrt 7:59; Kesselberg an 9:32
Ritzaualm 1161 m
08:30 Mü Michaelibad, 09:30 Kufstein WP Kaisertal
Hohenpeißenberg - Ammer
W, ca. 13 km, ca. 200 Hm, ca. 4 Std.
Do., 05.03.2026
Rundwanderung vom Bhf Hohenpeißenberg zur Ammer, dieser entlang und auf anderem Weg zurück. Selbstversorgung, ggf. Einkehr am Ende der Tour.
Hohenpeißenberg
8:20 Mü Hbf Gleis 27-36, Abfahrt 8:34, Ankunft Hohenpeinberg 09:39 Uhr (Umst. in Weilheim)
Schwarzenberg 1.188 m
BW-L, 450 Hm, 10 km, 3 1/2 Std.
Mo., 09.03.2026
Rundwanderung von Hundham auf den Schwarzenberg.
Di., 10.03.2026, 18:00 Uhr
Schneerosenwanderung Brentenjoch 1204 m oder Gamskogel 1449 m
BW-L, ca. 800 bzw. 1050 Hm, 14 bzw. 17 km, 5 - 6,5 Std.
Mi., 11.03.2026
Schneerosenwanderung zum Gamskogel 1449 m oder Brentenjoch 1204 m (je nach Schneelage); Einkehrmöglichkeit im Aschenbrennerhaus
07:40 Mü. Ostbhf Gleis 8, ab 07:50, Kufstein an 08:58, ggf. Weiterfahrt mit Bus
Bayernhaus 1270 m
BW-L, ca.600 Hm, ca. 5 Std.
8 Uhr P Michaelibad, 9.30 Uhr Garmisch-Partenkirchen P beim Skistadion
Von Gmund nach Agatharied
W, 9 km, 160 Hm, 3 Std.
Do., 12.03.2026
Die schöne und aussichtsreiche Tour über einen Bergrücken ist ein Klassiker. - Diesmal gehen wir wegen der guten Einkehr in Agatharied ("Marys EssZimmer") in Gmund los. - Die Tour hat mit ca. 9 km eine angenehme Länge. Ca. 160 Hm sind zu bewältigen.
08:45 Mch Hbf vor Gl. 27, ab Ri. Tegernsee 09:02
Blaubeurer Felsensteig
Albdonautal, Deutschland
B-L, 450 Hm, 4 Std, ca 11 km
Fr., 13.03.2026
Rund um Blaubeuern mit Felsenlaybrinth, Blautopf, Rusenschloß usw, Einkehr am Schluss
Blaubeuern
HBF, Treffen 7,40, Abf 7,53 mit RE 96, Re 75, Re 55 Ank 10.28
Taubenberg 896 m
BW-L, ca. 300 Hm, ca. 11 km, ca. 3,5 Std.
Di., 17.03.2026
Rundwanderung vom Bhf Warngau - Nüchternbrunn - Taubenberg - Aussichtsturm - Warngau; Selbstversorgung, ggf. Einkehr am Ende der Tour im Café Klaus.
Warngau
08:50 Mü.Hbf Gl. 33, 09:02 ab R. Lenggries, 09:40 an Warngau
Staffelsee und Murnauer Moos
Bayrische Voralpen, Deutschland
Wanderung; 150 Hm; 15,5 Km; 4,5 h
Mi., 18.03.2026
Von Seeleiten-Berggeist entlang des Staffelsees und durch das Murnauer Moos nach Murnau; Selbstversorgung, ggf. Einkehrmöglichkeit in Murnau
Seeleiten-Berggeist; Murnau
8:15 München Hbf Gleis 27-36; Abfahrt 8:32; Seeleiten-Berggeist an 9:48
Landshuter Höhenwanderweg
W-L, 300 Hm, 15 km, ca. 5 Std.
Do., 19.03.2026
Vom Landshuter Ortsteil Auloh bis Niederaichbach. Rückfahrt ab Wörth a. d. Isar mit dem Zug nach München. Einkehr ungewiss.
07:30 Mü. Hbf Gleis 24, RE 2 Regensburg ab 07:44 , Ank. Landshut 08:28, + Stadtbus 3, Ank.09:07
Esterbergalm 1265 m
Partenkirchen
8 Uhr P Michaelibad, 9.30 Uhr Partenkirchen P Wankbahn
Fischessen auf Haunleiten
Fr., 20.03.2026
Fröhliches Beisammensein bei Mittagessen und Nachmittagskaffee mit selbstgebackenem Kuchen Bitte bei Anmeldung angeben: - mit wem fahre ich - wen nehme ich mit (in meinem Auto) - bringe ich einen Kuchen mit Übernachtung ist möglich (DZ: 16 €/EZ: 24 €), bitte mitteilen. Anreise mit ÖPNV ist möglich von Wolfratshausen oder Bad Tölz (Haltestelle Valtl)
Am Hachinger Bach
Oberland , Deutschland
W, ca. 12 Km, ca. 3-4 Std.
Mo., 23.03.2026
Von Deisenhofen am Hachinger Bach entlang nach Unterhaching. Einkehr am Ende der Tour.
Deisenhofen
09:00 S-Bhf. Giesing oben am Gleis S3 ab 09:15, Deisenhofen an 09:31
Wolfratshausen und mehr
W, 14,5 km, 250 Hm, 5 h
Di., 24.03.2026
Stadt-Berg-Fluss, eine Entdeckungstour im Münchner Umland, Steige teilweise schmal und gach.
8:54 S-Bhf. Wolfratshausen
Weinberghaus 1273 m
BW-L, ca. 800 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 25.03.2026
Selbstversorgung; beim Abstieg Einkehrmöglichkeit
08:30 Mü Michaelibad, 09:30 Kufstein Sparchen P Kaiserlift
Jenbachfall, Farrenpoint (1273m)
BW-L; 750 Hm; 15,5 Km; 6 h
Aufstieg von Bad Feilnbach über Jenbachsteig. Über Antretter Alm und Huberalm zum Farrenpoint. Abstieg über Hansenalm und Walchalm. Keine Einkehrmöglichkeit, da Huberalm voraussichtlich geschlossen.
Bad Feilnbach
7;25 München Hbf Gleis 27-36; Abfahrt 7:38; Rathausplatz Bad Feilnbach an 9:19
Stoibenmöseralm 1280 m
BW-L, 600 Hm, 4-5 Std,
Fr., 27.03.2026
ab WP Oberwössen Weg Nr 9 über Erdtal, Assbergalm und Stoibenalm zur Stoibenmöseralm ( nicht geöffnet)- Einkehr am Schluss; gleicher Weg zurück
Oberwössen
8 Uhr Michaelibad, Oberwössen WP 9.30
August-Schuster-Haus 1564 m
BW-L, ca.700 Hm, ca. 5 Std.
Mi., 01.04.2026
Unterammergau
8 Uhr P Michaelibad, 9.30 Uhr Unterammergau P Schleifmühlenklamm
Karfreitagswanderung: Tafertshofen-Rundweg
W, 15 km, ca. 4 Std., wenig Höhenmeter
Fr., 03.04.2026
von Uffing auf dem Tafertshofen Rundweg nach Schöffau, dort Einkehr zum Fischessen im Gasthof Lieberwirth
Uffing am Staffelsee
08:20 Mü. Hbf, Gl 27, RB 6 ab 08:34, Uffing an 09:22
Mo., 06.04.2026, 14:00 Uhr
Schleierfälle
Pfaffenwinkel, Deutschland
BW-M, 500 Hm, 14 km, 5 h
Mi., 08.04.2026
Von Altenau zu den Schleierfällen, weiter an der Ammer bis Soyermühle, Rückfahrt von Saulgrub Die Wege werden nicht mehr gepflegt, entsprechend anspruchsvoller wird die Wanderung
Altenau, Saulgrub
Lagleralm 1050 m
BW-L, ca. 560 Hm, ca. 4 Std.
Do., 09.04.2026
Nußdorf
8:30 Uhr P Michaelibad, 9.30 Uhr Nußdorf am Inn, P beim Friedhof
Donau Hochberg Tour
BW-L, 340 Hm, 14 km, 4-5 std
Fr., 10.04.2026
Rundtour mit Wasser, Felsen, Tläer, Geisterhöhle, Braunselquelle und Großes Lautertal usw, Brotzeit mitnehmen
Rechtenstein
HBF Treffen 7.40, Abf 7,53 mit RE 96, Re 75, Re 55, Bus 329, Ank 11.36
Blütenwanderungen in Meran
Südtirol, Italien
W, bis ca. 350 Hm, 15 km, 3-5 Std.
So., 12.–Fr., 17.04.2026
Tourenziele sind etwa der Maiser, Algunder, Schenner oder Marlinger Waalweg, der Tappeiner Weg, die Gärten von Schloss Trauttmansdorff oder Dorf Tirol. Stützpunkt in Meran ist das Garni Hotel Unterhaslerhof https://www.unterhaslerhof.com/ ÜF im DZ 55 € / Person und Nacht Im Preis enthalten: Kostenlose Nutzung der örtlichen Busse und mancher Bahnen. *****Anmeldeschluss: 25.11.2025***** Anmeldungen möglichst ***paarweise für die DZ*** – es sind nur sehr wenige EZ verfügbar ! Bei der Anmeldung bitte angeben, wer sich mit wem das DZ teilt, bzw. wer unbedingt ein EZ benötigt. Hin- und Rückfahrt per Flixbus … Direktverbindung München - Meran. Jeder besorgt sich sein Ticket für Hin- und Rückfahrt selbst !
Meran
Treffen: 08:55 München-ZOB (9:15 Abfahrt, Ankunft Meran Terme 13:50)
Östliche Ausläufer der Schwäbischen Alb und durchs Wörnitztal
Schwaben, Deutschland
W, ca. 280 Hm, 20-21 km, ca. 5,5-6 Std
So., 12.04.2026
Besuch der Burganlage in Harburg ohne Führung, weiter auf dem Albsteig-Wander- und Frankenweg durch Wald, Heide und Kulturlandschaft.
Von Harburg nach Donauwörth
07:30 Pasing, Gl 10 an der Treppe oben, 07:44 ab, an 09:17 Harburg
Di., 14.04.2026, 18:00 Uhr
Petersbergl und Hohe Asten 1103 m
BW-M; 770 Hm;14 Km; 6 h
Mi., 15.04.2026
Von Flintsbach über steinerne Stiege auf Petersberg, weiter auf Hohe Asten, Abstieg über Wolfschlucht; Einkehrmöglichkeit Hohe Asten oder Petersbergl
7:20 München Hbf Flügelbahnhof Süd Gleis 5-10 Abfahrt 7:38; Flintsbach an 8:42
Rauhkopf 1689 m
BW-L, ca. 700 Hm, 5 Std.
08:30 Mü. P Michaelibad, 09:30 Spitzingsee P Kirche
Von Eschenlohe nach Einsiedl am Walchensee
300 Hm, 13 km, 4 Std.
Do., 16.04.2026
Wir gehen am Waldbach Eschenlaine entlang mit ständig leichter Steigung durch das Eschenlainetal hinauf nach Einsiedl am Walchensee. Die Wanderung ist landschaftlich ganz besonders reizvoll. Das Ankommen am Walchensee erfreut unsere Seele. - Einkehr in Walchensee oder Urfeld.
Eschenlohe
07:20 Mü-Hbf vor Gl. 27, ab Ri. Garmisch 07:32
Dötzenkopf 1001 m
Berchtesgadener Alpen, Deutschland
BW-L, 500 Hm. 4 Std , 8 km
Fr., 17.04.2026
vom Wappachtal zum Dötzenkopf und Gedächtniskapelle - Rundweg nach Bad Reichenhall Einkehr fraglich
Bayerisch Gmain
Treffen 7.40 Abf 7.56 HBF RE 5, Ank 10.07 in Bayerisch Gmain
Naturschutzgebiet am Ismaninger Speichersee
Naturexkursion
EX, von Ismaning zum Treffpunkt W ca. 1 Std. ca. 5 Km, anschließend Führung… (Details)
Mo., 20.04.2026
Führung mit Herrn Siering, Ornithologische Gesellschaft Bayern, im Naturschutzgebiet Ismaninger Speichersee. Das Gebiet ist normal nicht für die Öffentlichkeit zugängig. Wir lernen Vogelstimmen und andere interssante Natur aus Fauna und Flora kennen. Evtl. Einkehr am Tourende in Ismaning. Wer möchte kann auch gerne mit dem Auto zum P des Kraftwerks am Speichersee kommen, (bitte dies bei der Anmeldung vermerken) dort treffen wir Herrn Siering um 08:00 Uhr.
EX, von Ismaning zum Treffpunkt W ca. 1 Std. ca. 5 Km, anschließend Führung 2-3 Std. und Rückweg 1 Std.
Ismaning
06:20 Mü-Hbf. unten S8 ab 06:30, Ismaning am 07:01
Etwas anders über die Ritzaualm nach Kufstein
BW-M, 780 Hm, 11 km, 5 Std.
Di., 21.04.2026
Von Ebbs, Schanz zur Ritzaualm, Einkehr. Über Tischoferhöhle und Theaterhütte zurück nach Kufstein
Ebbs, Kufstein
07:40 Mü. Ostbhf Gleis 8, ab 07:50, Kufstein an 08:58, Weiterfahrt mit Bus
Schwarzenberg 1208 m
BW-L, ca. 720 Hm, 5 Std.
Mi., 22.04.2026
Oberaudorf
08:00 Mü. P Michaelibad, 09:00 Oberaudorf P Hocheckbahn
Isartal: Marzling - Oberhummel - Hangenham
ca. 17 km, ca. 5,5 Std.
Do., 23.04.2026
Vom Bf Marzling isarabwärts bis Oberhummel, über Hangenham zurück nach Marzling. Einkehr am Ende der Tour.
Marzling
07:30 Mü Hbf Gleis 24, RE2 nach Hof ab 07:44, Umsteigen in Freising, Marzling an 08:17.
Schliersbergalm 1061 m und Rohnberg 1265 m
BW-L, ca. 500 Hm, ca. 9 km, ca. 4 Std.
Rundwanderung vom Bhf Schliersee; Selbstversorgung, ggf. Einkehr auf der Schliersbergalm.
08:50 Mü.Hbf Gl. 33, 09:02 ab R. Bayrischzell, 09:56 an Schliersee
Räuber-Kneisl-Radweg
Münchener Umland, Deutschland
RT, 45 km, 300 Hm, ca 4 Std
Fr., 24.04.2026
auf den Spuren von Räuber Kneissl, Rundtour, Einkehr fraglich
Maisach
am HBF um 9.00, S3 nach Maisach, Abf 9.17
10
Berg am Laim, Kulturspaziergang Teil 1
Stadt München, Deutschland
EX/W ca. 7 Km, ca. 3-3,5 Std.
Mo., 27.04.2026
Spaziergang auf historischen Spuren. Einkehrmöglichkeit am Tourende
München, Berg am Laim
10:00 Mü S-Bhf. Berg am Laim oben am Gleis
Radrunde nach Baiernrain
RT, ca. 45 km, ca. 250 Hm, ca. 3,5 Std.
Mi., 29.04.2026
Vom Bahnhof HöSi starten wir unsere Runde Richtung SW nach Baiernrain - Einkehr im dortigen Gasthaus.
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Treffen: 10:05 S-Bhf Höhenkirchen-Siegertsbrunn (Ankunft S5 um 10:00 Uhr)
Treffpunkt am S-Bhf in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Teufelstättkopf (1758 m) über Kühalm; Pürschlinghaus (1554 m)
BW-M; 970 Hm auf; 14 Km; 6 h
Aufstieg von Unterammergau über Kühalm auf den Teufelstättkopf. Abstieg zum Pürschlinghaus. Abstieg nach Unterammergau über Plattenberggrat. Eventuell durch die Schleifmühlenklamm. Keine Einkehrmöglichkeit (Pürschling geschlossen).
Hochalm 1427 m
BW-L, ca. 530 Hm, 4 Std.
Achenpass
08:30 Mü. P Michaelibad, 09:30Achenpass P
Vinschgau/Südtirol
Sarntaler Alpen und Texelgruppe, Italien
BW-L/BW-M, täglich 500 - 8oo Hm, 4 bis 6 Std. Gehzeit
Mi., 06.–Di., 12.05.2026
Standort: Lana, Pension Lechner, ÜF im DZ ca. 40 €/Nacht/Person Touren in Sarntaler Alpen, Meran 2000, Texelgruppe, Ultental nach Wetterlage
Lana
Anmeldung bei:
Di., 12.05.2026, 18:00 Uhr
Vulkantour in der Oberpfalz
Oberpfälzer Wald, Deutschland
RT, 140 km, 600 hm
Fr., 29.–Sa., 30.05.2026
Vulkanrundtour von Weiden, Erbendorf, Kemnath und Eschenbach und zurück mit Erdgeschichte Übernachtung in Schlammersdorf, Brauereigasthof Püttner , DZ mit Frühstück 120,- EUR, habe schon mal 6 Zi reserviert
Weiden
HBF 7.30, ABF 7.44 mir RE 2, Ank 10.23
Tannheimer Tal
Allgäu, Tannheimer Gruppe, Österreich
BW-L/M, für Aggenstein (versicherter Steig) Schwindelfreiheit
Do., 11.–Sa., 13.06.2026
3-Tagestour für Genießer, Besteigung Aggenstein 1985 m und Große Schlicke 2059 m möglich.
Pfronten-Steinach, Bad Kissinger-, Otto Mayer-Hütte
08:15 Hbf München Gl. 27-36, Abfahrt 08:34
Radltage in Donauwörth
RT, Tagesetappen 50-70 km, 250-500 Hm
So., 14.–Do., 18.06.2026
Die Radrouten führen durch verschiedene Regionen um Donauwörth. Die Auftaktetappe führt von Dinkelscherben zum Hotel. Stützpunkt in Donauwörth ist das Hotel Restaurant Goldener Hirsch (https://www.goldener-hirsch-donauwoerth.de/home.html) ÜF (Büffet) im DZ 62,50 € / Person und Nacht, im EZ 75 €. (limitierte EZ-Anzahl !) Anmeldungen möglichst ***paarweise für die DZ*** – nur begrenzte Anzahl EZ verfügbar. Bei der Anmeldung bitte angeben, wer sich mit wem das DZ teilt, bzw. wer unbedingt ein EZ benötigt. *****Anmeldeschluss: 15.12.2025***** Hin- und Rückfahrt per Bahn (jeder besorgt sich sein Ticket selbst ! Auch für das Fahrrad.)
Donauwörth
Treffen: München Hbf 8:05 Uhr (Abfahrt 8:34 Richtung Ulm, Ankunft Dinkelscherben 9:56)
Ultental, Südtirol
Ortlergruppe, Italien
BW-L/M tgl. ca. 500-800 Hm, ca. 4-6 Std.
So., 21.–Sa., 27.06.2026
Zur Alpenrosenblüte ins Ultental Rund um das Vigiljoch, Breitbühel, Schusterhüttl ... Hotel Florian https://www.hotel-florian.info/de DZ+HP ca. 70 €
St. Nikolaus
ZOB, nach Absprache
8
Radeln im Schwäbischen Donautal
RT, 130 km, ca 410 hm,
Fr., 26.–Sa., 27.06.2026
von Neu Ulm über Dillingen - Übernachten Landgasthof zur Sonne DZ 115,- EUR in Dillingen - dann Donauwörth bis Schloß Leitheim, Rückfahrt ab Donauwörth
Neu Ulm
HBF Treffen 7.15, Abf 7.36 mit RE 80, RB 15. Ank 10.04
Petersköpfl 2679 m / Hoher Riffler 3231 m
Zillertaler Alpen, Österreich
BW-M tägl. ca. 700 Hm, Gz 3 Std., Gz 2. Tag ca. 6 Std.
Do., 16.–Sa., 18.07.2026
Friesenberghaus 2498 m, 700 Hm, 2,5 Std. Hoher Riffler 3228 m, 730 Hm, 3 Std. Olpererhütte 2388 m, 2 Std.
Schlegeisspeicher / Friesenberghaus / Olpererhütte
München Hbf. 06.20, ab 06.41 nach Kufstein, Gl. 5-10
Hüttentour Villanderer Alm
Sarntaler Alpen/Südtirol, Italien
BW-M bis 850 Hm Aufstieg, bis 7 Std. täglich
Di., 28.–Fr., 31.07.2026
Sonnenuntergang vom Königsanger über der Radlseehütte
Weil's so schön war, auch 2026 wieder: Aussichtsreiche Rundtour über die Villanderer Alm in Südtirol. Alle Details im Anhang ***Villanderer-Alm.pdf*** Anreise und Abreise mit EC/RJ/Bus . ***Wichtig:*** Mit der Anmeldung werden die Stornobedingungen der jeweiligen Hütten akzeptiert (siehe Anhang)!
Schutzhaus Rittner Horn, Schutzhaus Latzfonser Kreuz, Radlseehütte
07:15 München Hbf bzw. 07:30 München Ostbahnhof
Villanderer-Alm.pdf
Hüttentour Berliner Höhenweg
Bergsteigen/Bergtour
BT bis 1200 Hm, bis 6-7 Std. täglich
So., 23.–Do., 27.08.2026
Noch tief unten die Greizer Hütte vor den Resten des Floitenkees
Sehr anspruchsvolle Hüttentour auf dem nicht so überlaufenen östlichen Berliner Höhenweg. Alle Details im Anhang *****Berliner-Hoehenweg.pdf***** Anreise nach Mayrhofen mit EC/Zillertalbahn, weiter mit Bus. KEINE Anreise mit Auto!
Edel-Hütte, Kasseler Hütte, Greizer Hütte, Berliner Hütte
07:15 München Hbf
Berliner-Hoehenweg.pdf
Pitztal
Pitztaler Alpen, Österreich
BW-L/ M tägl zw 600 und 1000 hm
So., 30.08–Fr., 04.09.2026
Wanderungen Hochzeiger, Pitztaler Gletscher mit Bahn, Riffelsee, Kaunertaler Gletscher mit Bahn, Kaunertalhütte , Steinbockzentrum am Schrofen - alles machbar mit der Pitztaler Sommercard, Übernachtung Hotel Bergland mit Frühstück und vorzüglicher HP, Sauna - DZ für 900,- EUR für 2 Personen bei 5 Übernachtungen - Preis pro Person 450- EUR plus Kurtaxe 20,- EUR- ich habe schon reserviert für 10 Personen
Plangeroß
Hüttentour Östliche Zillertaler Alpen - 2026
Östliche Zillertaler Alpen, Österreich
BT bis 1000 Hm, bis 6-7 Std. täglich
Mi., 16.–Sa., 19.09.2026
Blick von der Zillerplattenscharte auf den Eissee
Rundtour durch die noch nicht so überlaufenen östlichen Zillertaler Alpen. Alle Details im Anhang *****Tour-Zillertal.pdf***** Anreise nach Mayrhofen mit EC/Zillertalbahn, weiter mit Bus. KEINE Anreise mit Auto!
Plauener Hütte, Richterhütte, Zittauer Hütte
Tour-Zillertal.pdf
Limone sul Garda
Alto Garda Bresciano, Italien
BW-L/ M, 500- 800 hm, 5-7 Std tgl,
Mo., 21.–Sa., 26.09.2026
vom Hotel aus Touren ins Umland, Monte Preals, Corno Nero, Ledrosee, Monte Bestoni, Dosso di Roveri, Limone Panoramaweg . usw je nach Wetter - Unterkunft HP , Außenpool, 5 Nächte für 288,- EUR pro Person
Hotel Christina
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
nach oben