Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Wanderzwerge

Gemeinsam Berge entdecken ...

Servus! Mia san de Wanderzwerge


Wir sind die Wanderzwerge, eine offene Gemeinschaft von Familien, die Freude daran haben, mit Kindern die Berge zu entdecken. Draußen unterwegs zu sein ist für uns das Schönste.

Die meisten unserer kleinen Bergfreunde sind etwa fünf Jahre alt und gehen ihre Wege schon gerne selbst. Damit alle gut planen können, geben wir bei unseren Touren an, für welche Altersgruppen sie geeignet sind. Beliebt sind Ausflüge mit Zielen, die den Kindern unterwegs etwas Besonderes bieten.

Auch jüngere Geschwister sind willkommen. Unsere Touren sind jedoch so gestaltet, dass die Kinder möglichst eigenständig laufen. Wer möchte, kann gerne eine eigene Wanderung vorschlagen oder mitgestalten.

Wir freuen uns auf neue Familien und viele gemeinsame Erlebnisse in den Bergen.

Unsere nächsten Treffen & Touren

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
Mi., 22.10.2025
Startzeit: 15:30
Klettertreff - Kletterhalle Thalkirchen Süd
Kletterhalle Thalkirchen
Schweiker, Henriette
Sa., 25.10.2025
Startzeit: 10:00
Wandern
Krepelschrofen
Karwendel
Schweiker, Henriette
Mi., 05.11.2025
Startzeit: 16:00
Klettertreff - Kletterhalle Thalkirchen Süd
Kletterhalle Thalkirchen
Schweiker, Henriette

UNSER TEAM

Henriette, Michi & Toni

Hej, wir sind Henriette & Michi mit unserer Tochter Ant0nia – Toni – und am liebsten unterwegs und an der frischen Luft. Das Wetter spielt für uns keine große Rolle, solange es nicht zu kalt und nass ist. Wir fahren beide sehr gerne Fahrrad, erkunden Berggipfel oder auch gerne die ein oder andere Berghütte. Hier testen wir mit Vorliebe den Kaiserschmarrn und teilen diesen gerne auch mit anderen Wanderzwergen. 

Kontakt: E-Mail senden


Lena, Ben, Leonhard & Philipp Kettels

Wir, das sind Ben, Lena, Leonhard (2020) und Philipp (2023) sind gerne zu Fuß und mit dem Radl in den heimischen Bergen, in Kärnten und Kappl unterwegs. Im Winter packen wir auch sehr gerne die Ski und den Schlitten aus. Wir freuen uns darauf mit euch die ersten Gipfel zu erkraxeln und gemütliche Hütte zu entdecken!

Kontakt:

 

Du willst mit uns mitwandern?

Wir freuen uns sehr über Zuwachs in unserer Familiengruppe:

Werde Mitglied bei uns! 

 

 

 

Du möchtest dich für den Gruppen-Newsletter registrieren? zur Newsletter-Anmeldung 

 


Agnes, Steven, Jakob und Richard Bär
Agnes, Steven, Jakob und Richard Bär

Agnes, Steven, Jakob & Richard Bär

Wir verbrachten schon in Kindheitstagen unsere Sommerferien in den Alpen. Damals war die Liebe zum Berg noch nicht ganz entdeckt. Mit dem Umzug nach München begann die gemeinsame Begeisterung zum Bergsteigen immer mehr zu wachsen. Heute wollen wir diese Leidenschaft mit unseren Söhnen Jakob (*2020) und Richard teilen und ihnen die Liebe zum Berg weitergeben

Kontakt:  


Hannes, Teresa & Frieda Lechner

Wir heißen Frieda, Teresa und Hannes. Wir sind wahnsinnig gerne zusammen in den Bergen unterwegs und verbringen unsere Freizeit beim Wandern, Biken, Klettern oder SUP'en in den Dolomiten, im Zillertal und natürlich im heimischen Wettersteingebirge. Seit 2021 ist auch unsere Tochter mit Kraxe oder Kinderanhänger dabei, am liebsten mit vielen anderen Wanderzwergen.

Kontakt:

 


Sonja & Dora

Wir - Sonja und Dora (geb. April 2020) - sind ein unternehmungslustiges Zweiergespann. Am liebsten sind wir viel draußen, Berge und Wasser (im besten Fall beides zusammen) sind unsere Wohlfühlorte. Wir lieben Wandertouren, (Berg)Spielplätze, Hüttenübernachtungen, Ski fahren und Rodeln, erste Fahrradabenteuer, Lagerfeuer, und vieles mehr. Die Trage kommt nur noch selten zum Einsatz und es macht mir viel Freude, Dora bei den ersten eigenständigen Erkundungen zu begleiten - am liebsten in Begleitung weiterer Wanderzwerge!

Kontakt:

 


Ulrike & Oliver

Hallo, wir sind Ulrike und Oliver (*2021). In unserer freien Zeit sind wir meistens draußen in der Natur unterwegs und das natürlich auch am liebsten in den Bergen. „Selber laufen“ ist bei Oliver mittlerweile Programm. Wir freuen uns auf Ausflüge mit bekannten und neuen Gesichtern und vielen Wanderzwergen zum Mitlaufen und Quatsch machen :)

Kontakt: 

 



WERDE AKTIV

Du möchtest deine Leidenschaft für das Wandern und die Berge mit anderen teilen? Dann haben wir eine spannende Möglichkeit für dich! Wir laden dich herzlich ein, selbst Gruppenbetreuer bei den Wanderzwergen zu werden.

Als Gruppenbetreuer hast du die einzigartige Chance, Familien beim Erkunden der wunderschönen Alpenlandschaften zu begleiten und ihnen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen. Du kannst dein Wissen über die Natur, die Tierwelt, die Berge und vieles mehr mit den Kindern und ihren Eltern teilen und ihnen dabei helfen, eine tiefere Verbindung zur alpinen Umwelt aufzubauen.

 

WICHTIGE HINWEISE

Die von den Wanderzwergen angebotenen Gemeinschaftstouren sind gemeinsame Unternehmungen und keine Führungstouren. Das bedeutet, unsere Ansprechpartner*innen kümmern sich ehrenamtlich um die Organisation – wie Treffpunkt, Zeit und Ort – übernehmen aber keine bergsportliche Leitung. Wir sind eine Familiengruppe, und es liegt in der Verantwortung der Eltern, selbst abzuschätzen, ob sie und ihre Kinder den Anforderungen der Tour in Bezug auf Schwierigkeitsgrad, Dauer und Höhenmeter gewachsen sind.

Bei schlechtem Wetter fallen unsere Tagestouren in der Regel aus. Sollte das Wetter unklar sein, entscheidet die Gruppenleitung, ob die Tour stattfindet. In solchen Fällen informieren wir die Teilnehmer*innen per Rundmail über den aktuellen Stand.

Wenn ihr Bilder von unseren Touren einsendet (z. B. über WhatsApp), erteilt ihr den DAV-Sektionen München und Oberland das Recht, diese Fotos für die Erstellung eines Jahrbuches zu verwenden, es sei denn, ihr widersprecht dem innerhalb von 14 Tagen schriftlich. Der oder die Einsender*in versichert, dass alle abgebildeten Personen der Veröffentlichung zugestimmt haben. Eine Zustimmung ist nicht notwendig, wenn Personen nur als Teil einer Landschaft oder bei öffentlichen Veranstaltungen zu sehen sind.

Ihr möchtet bei unseren Touren mitmachen? Dann sollte eure gesamte Familie Mitglied der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglied der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können auch Familien anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder einmalig teilnehmen, gegen eine Tagesgebühr von 2,50 Euro pro Person (auch für Kinder). Bitte beachtet, dass es für Nichtmitglieder keinen ASS-Versicherungsschutz gibt.

Wir freuen uns auf viele schöne Touren mit euch!

 

Schreib uns deine Frage!

Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden. 

zum Kontaktformular

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Klettertreff - Kletterhalle Thalkirchen Süd

Kletterhalle Thalkirchen

Gruppentreffen

Mi., 22.10.2025, 15:30 Uhr

Schweiker, Henriette

Beschreibung:

Diesmal in der Thalkirchner Kletterhalle. Die Jahresmarke kostet 140 €, der Eintritt liegt dann bei 5,30 € pro Besuch (die eigenen Kids sind kostenfrei). Ohne Jahresmarke liegt der Eintritt bei 7,60 €. Barfuß klettern ist verboten. Bitte Schlappen oder Badeschuhe mitbringen. Ab Größe 26 können vor Ort für 4,00 € Schuhe geliehen werden. Nach dem Klettern lassen wir den Abend gemütlich im Restaurant der Kletterhalle ausklingen.

Treffpunkt:

Kletterhalle Thalkirchen

Maximale Personenzahl:

8

Anmerkung zur Anmeldung:

Wir treffen uns entweder oben am Eingang oder unten bei den Kletterautomaten in der Kletterhalle.

Krepelschrofen

Karwendel, Deutschland

Wandern

leicht ( 2 h, 2,4 km, 270 m)

Sa., 25.10.2025

Schweiker, Henriette

Beschreibung:

Der Krepelschrofen (1.160 m) oberhalb von Wallgau ist zweifellos einer der schönsten Aussichtspunkte in der Alpenwelt Karwendel. Vom Gipfel des Wallgauer Panoramaberges aus, lassen sich das gesamte obere Isartal, sowie die schroffen Felswände und Berggipfel des Karwendel- und Wettersteingebirges einsehen. Oben am Gipfel wollen wir dann gemeinsam eine Brotzeit machen. Achtung!!!: die Tour findet nur bei schönem Herbstwetter statt.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht ( 2 h, 2,4 km, 270 m)

Voraussetzungen:

Die Kinder gehen selbst, dementsprechend ist das Tempo etwas langsamer.

Startzeit:

Sa., 25.10.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 25.10.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz Haus des Gastes Wallgau

Maximale Personenzahl:

18

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

gute Schuhe, Regenbekleidung

Klettertreff - Kletterhalle Thalkirchen Süd

Kletterhalle Thalkirchen

Gruppentreffen

Mi., 05.11.2025, 16:00 Uhr

Schweiker, Henriette

Beschreibung:

Diesmal in der Thalkirchner Kletterhalle. Die Jahresmarke kostet 140 €, der Eintritt liegt dann bei 5,30 € pro Besuch (die eigenen Kids sind kostenfrei). Ohne Jahresmarke liegt der Eintritt bei 7,60 €. Barfuß klettern ist verboten. Bitte Schlappen oder Badeschuhe mitbringen. Ab Größe 26 können vor Ort für 4,00 € Schuhe geliehen werden. Nach dem Klettern lassen wir den Abend gemütlich im Restaurant der Kletterhalle ausklingen.

Treffpunkt:

Kletterhalle Thalkirchen

Maximale Personenzahl:

14

Anmerkung zur Anmeldung:

Wir treffen uns entweder oben am Eingang oder unten bei den Kletterautomaten in der Kletterhalle.

Klettertreff - Kletterhalle Thalkirchen Süd

Kletterhalle Thalkirchen

Gruppentreffen

Mi., 19.11.2025, 16:00 Uhr

Schweiker, Henriette

Beschreibung:

Diesmal in der Thalkirchner Kletterhalle. Die Jahresmarke kostet 140 €, der Eintritt liegt dann bei 5,30 € pro Besuch (die eigenen Kids sind kostenfrei). Ohne Jahresmarke liegt der Eintritt bei 7,60 €. Barfuß klettern ist verboten. Bitte Schlappen oder Badeschuhe mitbringen. Ab Größe 26 können vor Ort für 4,00 € Schuhe geliehen werden. Nach dem Klettern lassen wir den Abend gemütlich im Restaurant der Kletterhalle ausklingen.

Treffpunkt:

Kletterhalle Thalkirchen

Maximale Personenzahl:

14

Anmerkung zur Anmeldung:

Wir treffen uns entweder oben am Eingang oder unten bei den Kletterautomaten in der Kletterhalle.

Auf den Buchenberg (1.140 Meter) in den Ammergauer Alpen

Ammergauer Alpen, Deutschland

Wandern

leicht | GZ: 1:40 h | St: 3,8 km | Ø: 2,3 km/h | ↑ 300 m | ↓ 300 m

Sa., 22.11.2025

Schweiker, Henriette

Beschreibung:

Eine gemütliche Almwanderung im Naturpark Ammergauer Alpen: auf den 1.140 Meter hohen Buchenberg. Los geht’s an der Talstation der Buchenbergbahn. Direkt unter dem Sessellift zweigt die Aufstiegsroute bald nach rechts auf den Kulturenweg ab. Über Almwiesen und Wurzelwege geht es entspannt hoch bis zur „Buchenbergalm“. Von der Panoramaterrasse der Alm blickt man auf zwei imposante Gipfel der Ammergauer Alpen: die Hochplatte und den Geiselstein. Unten im Tal liegen der Bannwaldsee und im Westen sein großer Bruder, der Forggensee. Zurück ins Tal geht es erst für Wanderer Richtung Osten und dann nach Norden bergab, immer einem romantisch plätschernden Bach entlang. https://www.komoot.com/tour/2594293793

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht | GZ: 1:40 h | St: 3,8 km | Ø: 2,3 km/h | ↑ 300 m | ↓ 300 m

Voraussetzungen:

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

Ort / Hütte:

Buchenbergalm

Startzeit:

Sa., 22.11.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 22.11.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz Buchenbergbahn, 87642 Halblech

Maximale Personenzahl:

18

Weitere Betreuer*innen:

Bär, Agnes

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Feste Schuhe, Regensachen, Getränke, Snacks, Pflaster

Klettertreff - Kletterhalle Thalkirchen Süd

Kletterhalle Thalkirchen

Gruppentreffen

Mi., 03.12.2025, 15:30 Uhr

Bär, Agnes

Beschreibung:

Diesmal in der Thalkirchner Kletterhalle. Die Jahresmarke kostet 140 €, der Eintritt liegt dann bei 5,30 € pro Besuch (die eigenen Kids sind kostenfrei). Ohne Jahresmarke liegt der Eintritt bei 7,60 €. Barfuß klettern ist verboten. Bitte Schlappen oder Badeschuhe mitbringen. Ab Größe 26 können vor Ort für 4,00 € Schuhe geliehen werden. Nach dem Klettern lassen wir den Abend gemütlich im Restaurant der Kletterhalle ausklingen.

Treffpunkt:

Kletterhalle Thalkirchen

Maximale Personenzahl:

14

Anmerkung zur Anmeldung:

Wir treffen uns entweder oben am Eingang oder unten bei den Kletterautomaten in der Kletterhalle.

Weihnachtsfeier mit Mitgliederversammlung

Wird noch bekannt gegeben, je nach Anmeldezahlen

Gruppentreffen

Fr., 05.12.2025, 16:00 Uhr

Schweiker, Henriette

Beschreibung:

Wir laden euch herzlich zu unserem Nikolausabend ein! Gemeinsam wollen wir das Jahr in gemütlicher Runde bei Plätzchen, Glühwein und netten Gesprächen ausklingen lassen. Neben einem kleinen Rückblick sprechen wir über eure Wünsche und Ideen für das kommende Jahr und wählen den Familiengruppenleiter neu. Wer sich für diese Aufgabe aufstellen möchte, kann dies bis zum 5. Dezember bekannt geben. Außerdem hat sich ein besonderer Gast angekündigt: Der Nikolaus kommt vorbei und sorgt für leuchtende Kinderaugen. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen, vorweihnachtlichen Abend mit euch!

Treffpunkt:

Wird noch bekannt gegeben, je nach Anmeldezahlen

Weitere Betreuer*innen:

Bär, Agnes

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte meldet unbedingt alle Familienmitglieder an: auch alle Kinder, damit der Nikolaus Bescheid weiß

Anmeldung bis:

30.10.2025

Klettertreff - Kletterhalle Thalkirchen Süd

Kletterhalle Thalkirchen

Gruppentreffen

Mi., 17.12.2025, 16:00 Uhr

Bär, Agnes

Beschreibung:

Diesmal in der Thalkirchner Kletterhalle. Die Jahresmarke kostet 140 €, der Eintritt liegt dann bei 5,30 € pro Besuch (die eigenen Kids sind kostenfrei). Ohne Jahresmarke liegt der Eintritt bei 7,60 €. Barfuß klettern ist verboten. Bitte Schlappen oder Badeschuhe mitbringen. Ab Größe 26 können vor Ort für 4,00 € Schuhe geliehen werden. Nach dem Klettern lassen wir den Abend gemütlich im Restaurant der Kletterhalle ausklingen.

Treffpunkt:

Kletterhalle Thalkirchen

Maximale Personenzahl:

14

Anmerkung zur Anmeldung:

Wir treffen uns entweder oben am Eingang oder unten bei den Kletterautomaten in der Kletterhalle.

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Wichtige Hinweise

Die von den Wanderzwergen angebotenen Gemeinschaftstouren sind gemeinsame Unternehmungen und keine Führungstouren. Das bedeutet, unsere Ansprechpartner*innen kümmern sich ehrenamtlich um die Organisation – wie Treffpunkt, Zeit und Ort – übernehmen aber keine bergsportliche Leitung. Wir sind eine Familiengruppe, und es liegt in der Verantwortung der Eltern, selbst abzuschätzen, ob sie und ihre Kinder den Anforderungen der Tour in Bezug auf Schwierigkeitsgrad, Dauer und Höhenmeter gewachsen sind.

Bei schlechtem Wetter fallen unsere Tagestouren in der Regel aus. Sollte das Wetter unklar sein, entscheidet die Gruppenleitung, ob die Tour stattfindet. In solchen Fällen informieren wir die Teilnehmer*innen per Rundmail über den aktuellen Stand.

Wenn ihr Bilder von unseren Touren einsendet (z. B. über WhatsApp), erteilt ihr den DAV-Sektionen München und Oberland das Recht, diese Fotos für die Erstellung eines Jahrbuches zu verwenden, es sei denn, ihr widersprecht dem innerhalb von 14 Tagen schriftlich. Der oder die Einsender*in versichert, dass alle abgebildeten Personen der Veröffentlichung zugestimmt haben. Eine Zustimmung ist nicht notwendig, wenn Personen nur als Teil einer Landschaft oder bei öffentlichen Veranstaltungen zu sehen sind.

Ihr möchtet bei unseren Touren mitmachen? Dann sollte eure gesamte Familie Mitglied der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglied der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können auch Familien anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder einmalig teilnehmen, gegen eine Tagesgebühr von 2,50 Euro pro Person (auch für Kinder). Bitte beachtet, dass es für Nichtmitglieder keinen ASS-Versicherungsschutz gibt.

Wir freuen uns auf viele schöne Touren mit euch!

 

Werde Mitglied bei uns!

Du möchtest in unserer Gruppe mitwandern? Oder uns erst mal auf einem Gruppentreffen kennenlernen? Melde dich hier an!

Gruppenmitgliedschaft beantragen

Herzlich willkommen!

Schön, dass du dabei bist! :)

Wenn du immer informiert sein möchtest, was in unserer Gruppe so los ist, dann melde dich gleich noch zu unserem Newsletter an oder werde Teil unserer WhatsApp-Gruppe.

Wenn du mitwandern willst, musst du Mitglied des Alpenvereins München & Oberland sein.
(Falls du schon Mitglied bist, bitte oben einloggen.)

Werde Mitglied beim Alpenverein München & Oberland

Schreib uns deine Frage!

Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden.

zum Kontaktformular